Streifen
Strei·fen
<Streifens, Streifen> der Streifen SUBST1. langes, schmales Teil einer Fläche, das sich vom Rest unterscheidet Der Stoff hat farbige Streifen.
-bildung, -muster Farb-, Schmutz-, Längs-, Quer-, Zebra-
-bildung, -muster Farb-, Schmutz-, Längs-, Quer-, Zebra-
2. langes, schmales Stück Wir sollten den Karton in Streifen schneiden.
Gras-, Kleb-, Licht-, Mittel-, Papier-, Rand-, Stand-, Stoff-, Wald-
Gras-, Kleb-, Licht-, Mittel-, Papier-, Rand-, Stand-, Stoff-, Wald-
strei·fen
<streifst, streifte, hat gestreift, ist gestreift> streifenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. streift jmdn./etwas jmdn. oder etwas leicht und kurz berühren Sie streifte seinen Arm.
2. jmd. streift etwas von etwas Dat. etwas von etwas entfernen Er streifte die Farbe vom Pinsel., Sie streifte ihren Ring vom Finger.
3. jmd. streift etwas ein Thema kurz ansprechen Wir haben dieses Thema nur gestreift.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. streift durch etwas Akk. sein ohne Ziel herumgehen Wir streiften durch Wiesen und Felder
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
strei•fen
; streifte, hat/ist gestreift; [Vt] (hat)1. jemand/etwas streift jemanden/etwas jemand/etwas geht bzw. fährt so nahe an einer Person/Sache vorbei, dass er/es sie leicht berührt: Beim Einparken habe ich ein anderes Auto gestreift; Der Schuss hat das Tier nur an der Schulter gestreift
|| K-: Streifschuss
|| K-: Streifschuss
2. etwas von etwas streifen etwas mit leichtem Druck über etwas ziehen, von etwas entfernen: Beeren, Blätter vom Stiel streifen; den Schnee vom Fensterbrett streifen; Farbe vom Pinsel streifen; den Ring vom Finger streifen
3. etwas auf/über etwas (Akk) streifen ein enges Kleidungsstück o. Ä. anziehen, indem man daran zieht od. schiebt <einen Ring auf den Finger streifen; ein Hemd, ein Kleid über den Kopf streifen; sich (Dat) die Kapuze über den Kopf streifen>
4. etwas streifen sich nur kurz mit etwas beschäftigen <ein Problem, ein Thema in einem Vortrag, einer Diskussion streifen>
5. jemanden/etwas mit einem Blick streifen jemanden/etwas kurz ansehen; [Vi] (ist)
6. durch etwas streifen ohne festes Ziel herumgehen <durchs Land, durch die Felder, Wälder, Wiesen streifen>
Strei•fen
der; -s, -1. ein langer, schmaler Teil einer Fläche, der sich besonders durch seine Farbe vom Rest unterscheidet <ein Stoff mit feinen, schmalen, breiten, bunten, gelben, weißen usw Streifen>
|| K-: Streifenmuster
|| -K: Längsstreifen, Querstreifen, Schrägstreifen; Farbstreifen, Schmutzstreifen, Silberstreifen, Zebrastreifen
|| K-: Streifenmuster
|| -K: Längsstreifen, Querstreifen, Schrägstreifen; Farbstreifen, Schmutzstreifen, Silberstreifen, Zebrastreifen
2. ein langes, schmales Stück: ein schmaler Streifen Gras zwischen Feld und Straße; Papier in Streifen schneiden; auf dem mittleren Streifen der Straße fahren
|| -K: Filzstreifen, Papierstreifen, Pelzstreifen, Stoffstreifen; Ackerstreifen, Grasstreifen, Küstenstreifen, Waldstreifen; Klebstreifen (Klebestreifen); Lichtstreifen; Mittelstreifen, Randstreifen
|| -K: Filzstreifen, Papierstreifen, Pelzstreifen, Stoffstreifen; Ackerstreifen, Grasstreifen, Küstenstreifen, Waldstreifen; Klebstreifen (Klebestreifen); Lichtstreifen; Mittelstreifen, Randstreifen
3. gespr ≈ Film <einen Streifen drehen, vorführen>
|| zu
|| zu
1. strei•fen•för•mig Adj; zu
2. strei•fen•wei•se Adv
|| ► gestreift
|| ► gestreift
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
streifen
(ˈʃtraifən)verb
1. jdn / etw. beim Vorübergehen / -fahren berühren Der Lkw hat das Auto nur gestreift. Streifschuss
2. mit leichtem Druck die Hand oder Finger über etw. ziehen, um etw. zu entfernen Schmutz von der Hose streifen den Ring vom Finger streifen
3. etw. anziehen, indem man zieht oder schiebt einen Pullover über den Kopf streifen
4. Perfekt mit sein ziellos umhergehen durch die Wälder streifen
Streifen
(ˈʃtraifən)substantiv männlich
Streifens , Streifen
1. schmaler Bereich mit anderer Farbe Zebras haben schwarze Streifen. Querstreifen Schrägstreifen
2. Schmutz- schmaler Bereich mit Schmutz o. Ä. Die Fenster hatten nach dem Putzen noch Streifen.
3. Papier-, Stoff- ein längliches Stück von etw. Papier in Streifen schneiden ein Streifen Stoff auf dem Randstreifen der Straße parken
4. umgangssprachlich ein alter Streifen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
streifen
Partizip Perfekt: gestreift
Gerundium: streifend
Indikativ Präsens |
---|
ich streife |
du streifst |
er/sie/es streift |
wir streifen |
ihr streift |
sie/Sie streifen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
streifen
stripe, bar, streak, tab, strap, brush, strip, to streak, to stripe, band, flick, graze, shave, slip, film, veinstreifen
streep, strook, aanroeren, aanzitten, band, banderol, beroeren, dolen, dwalen, kruisband, reep, ronddolen, ronddwalen, strijken langs, strip, wapenbalk, waren, wikkel, windsel, zwervenstreifen
faixa, barra, cinta, coirela, errar, estria, fita, listrão, tira, vadiar, vagabundear, listra, riscastreifen
proužek, pruhstreifen
stribe, strimmelstreifen
raita, suikalestreifen
pruga, trakastreifen
ストリップ, 縞streifen
긴 조각, 줄무늬streifen
rand, remsastreifen
แถบ, แถบสีstreifen
mảnh, sọcstrei|fen
vt
(= flüchtig berühren) → to touch, to brush (against); (Kugel) → to graze; (Billardkugel) → to kiss; (Auto) → to scrape; jdn an der Schulter streifen → to touch sb on the shoulder; jdn mit einem Blick streifen → to glance fleetingly at sb; ein flüchtiger Blick streifte mich → he/she glanced fleetingly at me
(fig: = flüchtig erwähnen) → to touch (up)on
(= abstreifen, überziehen) die Butter vom Messer streifen → to scrape the butter off the knife; die Schuhe von den Füßen streifen → to slip one’s shoes off; den Ring vom Finger streifen → to slip or take the ring off one’s finger; sich (dat) die Handschuhe über die Finger streifen → to pull on one’s gloves; er streifte sich (dat) den Pullover über den Kopf (= an-/ausziehen) → he slipped the pullover over his head; die Blätter von den Zweigen streifen → to strip the leaves from the twigs; die Ärmel in die Höhe streifen → to pull up one’s sleeves
vi (geh)
aux sein (= wandern) → to roam, to wander; (Fuchs) → to prowl; (ziellos) durch das Land/die Wälder streifen → to roam the country/the forests
aux sein (= flüchtig berühren: Blick etc) sie ließ ihren Blick über die Menge streifen → she scanned the crowd; sein Blick streifte über seine Besitztümer → he gazed at his possessions
Strei|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. über etw. streifen | → | to slip / pull sth. over sth. |
breiter Streifen | → | swathe [broad strip] |
[gelbes Blinklicht an Zebrastreifen] | → | Belisha beacon [Br.] |