wo
wo
Adv. wo
wo1
1. verwendet, um in direkten und indirekten Fragen nach dem Ort zu fragen Wo hast du sie gesehen?, Ich möchte wissen, wo sie ist., Kannst du mir sagen, wo ich das finde?
2. verwendet in Relativsätzen, um sich auf einen genannten Ort zu beziehen Dort, wo ich herkomme, sagt man das so., In Paris, wo sie zu Hause ist, ...
3. umg. verwendet in Relativsätzen, um sich auf eine Zeitangabe zu beziehen in den letzten Jahren, wo es mit der Wirtschaft nur bergauf ging, konnte man auch viel ausgeben., Jetzt, wo es eine Krise gibt, muss man halt kürzer treten.
wo
Konj. wo
wo2 umg.
1. da, weil Sie wollte nicht mit, wo sie doch keine Lust hatte.
2. obwohl Sie ist mir böse, wo ich ihr doch gar nichts getan habe!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wo
1 Adv1. (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einem Ort, einem Platz od. einer Stelle zu fragen: Wo seid ihr gewesen?; Wo wohnst du?; Sie wollte wissen, wo ich herkomme
2. verwendet wie ein Relativpronomen, um sich auf einen Ort o. Ä. zu beziehen, der bereits genannt wurde od. der aus dem Kontext zu erschließen ist: Das war in Wien, wo sie seit vier Jahren lebte; das Café, wo (= in dem) wir uns immer treffen, …; Wo (= dort, wo) ich herkomme, ist alles anders
|| NB: Konstruktionen mit Subst. + wo (die Stelle, wo …) werden von vielen Leuten als nicht korrekt angesehen
|| NB: Konstruktionen mit Subst. + wo (die Stelle, wo …) werden von vielen Leuten als nicht korrekt angesehen
3. jetzt, wo/nun, wo nachdem/da … jetzt: Jetzt, wo ihr euch ausgesprochen habt, könnt ihr das Problem sicher lösen
wo
2 Konjunktion; gespr1. da … jetzt, nachdem … jetzt: Du sollst im Bett bleiben, wo du doch krank bist
2. ≈ obwohl, obgleich: Jetzt bist du mir böse, wo ich doch so nett zu dir war
|| NB: Der Nebensatz kommt meist nach dem Hauptsatz
|| NB: Der Nebensatz kommt meist nach dem Hauptsatz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
WO | Wachhabenden Offizier |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
wo
(voː)adverb
1. räumlich fragt in direkten und indirekten Fragen nach einem Ort Wo wohnen Sie? Ich weiß nicht, wo sie gestern Abend war.
2. räumlich leitet einen Relativsatz ein, der einen Ort näher bestimmt die Stelle im Wald, wo es die meisten Pilze gibt Bitte bleiben Sie, wo Sie sind.
3. umgangssprachlich zeitlich zum genannten Zeitpunkt In dem Moment, wo es passierte, war ich unkonzentriert.
4. umgangssprachlich Wenn ich schon mal wo bin, möchte ich mich dort auch umsehen.
wo
konjunktion
a. angesichts der Tatsache, dass … Wieso schimpfst du so, wo du doch weißt, dass sie es nur gut gemeint hat?
b. trotz der Tatsache, dass ... Mein Vater hat niemals gejammert, wo er doch so schwer krank war.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
wo
wherewo
oùwo
waarwo
onde, emquelugarwo
neredewo
onwo
kde, kamwo
hvarwo
Гдеwo
dovewo
hvorwo
missäwo
gdjewo
・・・する所に, どこにwo
...하는 곳에, 어디에wo
derwo
gdziewo
där, varwo
ในที่ซึ่ง, ที่ไหนwo
ở đâu, ở nơi màwo
היכןwo
interrog, rel adv
conj wo möglich → where or if possible; wo er doch wusste, dass ich nicht kommen konnte → when he knew I couldn’t come; wo du doch in die Stadt gehst, könntest du …? (inf) → seeing that you’re going into town, could you …?; wo ich gerade daran denke (inf) → while I’m thinking about it; und das jetzt, wo ich doch dazu keine Lust habe (inf) → and that now when I’m just not in the mood
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Wo kommen Sie her?
- Wo wohnen Sie?
- Wo arbeiten Sie?
- Wo ist ...?
- Können Sie mir auf der Karte zeigen, wo es ist?
- Können Sie mir auf der Karte zeigen, wo wir sind?
- Wo sind wir?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009