wohin
wo·hịn
Adv. wo·hịn
wohin
1. verwendet in direkten und indirekten Fragen, um nach dem Ort oder der Richtung o. Ä., zu dem/in die sich jmd./etwas bewegt, zu fragen Wohin gehst du?, Ich wüsste gern, wohin du gehst.
2. verwendet in einem Relativsatz, der sich auf einen Ort oder eine Richtung o. Ä. bezieht, zu dem/in die sich jmd./etwas bewegt Sie sind nach Hause gegangen, wohin ich jetzt auch gehen werde.
3. wohin müssen verhüll. auf die Toilette müssen Ich muss mal eben noch schnell wohin.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wo•hịn
Adv1. (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach der Richtung zu fragen, in die jemand/etwas geht, fährt o. Ä.: Wohin gehst du?; Ich möchte wissen, wohin diese Straße führt
2. verwendet, um eine Art Relativsatz einzuleiten, in dem man sich auf einen (schon genannten) Ort bezieht, zu dem jemand/etwas geht, fährt o. Ä.: Sie kam aus Kanada zurück, wohin sie als Jugendliche ausgewandert war
|| ID meist Ich muss mal wohin gespr euph; ich muss auf die Toilette gehen
|| ID meist Ich muss mal wohin gespr euph; ich muss auf die Toilette gehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wohin
(voˈhɪn)adverb
1. an welchen Ort Wohin fahren Sie? Er wusste nicht mehr, wohin er die Schlüssel gelegt hatte.
2. an den gerade genannten Ort Geh doch, wohin du willst!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
wohin
nereyewohin
dondewohin
кудаwohin
dovewohin
oùwohin
waarwohin
ondewohin
όπουwohin
kdewohin
hvorwohin
היכןwo|hịn
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007