Dienstag, 6. September 2016

Ungezeigtes

So, der Urlaub ist leider schon wieder rum und der Alltag hat uns wieder.
Als ich gerade eben die Kamera angeschlossen habe, um die Urlaubsbilder mal auf den Rechner zu bringen, habe ich dabei noch einiges "unveröffentlichtes Material" gefunden.  Ich bin immernoch in Sachen Stashabbau unterwegs, da mein Mann unseren Kellerraum mittlerweile nur noch als "die Woll-Räuberhöhle" betitelt. Und da ggf. Anfang / Mitte nächsten Jahres noch ein (oder zwei) Besuch(e) bei Fabrikverkäufen anstehen, muss ich jetzt mal ein bisschen plündern. So habe ich z.B. mal wieder begonnen, meine Baumwollbestände zu verringern. Es ist zwar nicht viel, mühsam nährt sich das... etc., aber Kleinvieh macht halt auch Mist! ;o)
Scrubbies, angelehnt an die entsprechende Anleitung,
prima Resteverarbeitung
Topflappen - Marke Eigenbau

Topflappen nach Vorlage "Fanciful Flower Potholder"; 

Drachenschal "Stiller Ozean" aus Baumwoll-Viskose-Mix


Und immernoch geht Häkeln schneller als Stricken. Daher wird auch wohl zwischendrin auch mal wieder mehr gehäkelt als die letzten Jahre.

Dienstag, 16. August 2016

Auch für die nächsten zehn Tage...

... kann ich mich hier schonmal abmelden. Morgen früh um viertel vor elf geht unser Flugzeug nach Mallorca.
Die letzten beiden Wochen war ich einfach nur noch am Planen, Organisieren, Vorbereiten von Ereignissen, die jetzt ihre Schatten hinter sich werfen und jetzt will ich nur noch eins: Urlaub, Abschalten, Erholen, Stricken.
Ich hoffe, es ergibt sich einige Zeit in den nun folgenden zehn Tagen, sodass ich danach wenigstens halbwegs erholt wieder in den Alltag mit Büro, Haushalt und dem sonstigen Wahnsinn einsteigen kann.
Bis dahin macht´s gut und vergesst mich nicht, auch wenn´s hier sehr ruhig war im letzten Jahr...

Montag, 25. Juli 2016

Update II

Und dann waren da noch zwei fertige Schals bzw. Tücher aus der Kategorie Resteverwertung: Ein Drachenschal aus dem gleichnamigen Buch, Modell "Atlantik". Einen Zwischenstand davon gab´s ja schonmal zu "bewundern", fertig gehäkelt war er längst, aber es mussten noch etliche Fäden vernäht werden. Das habe ich irgendwann in den letzten Tagen mal endlich hinter mich gebracht und so wartet er jetzt in der Geschenkekiste auf die passende Verwendung.
 Und der zweite ist eine Anlehnung an das Ravelry-Pattern Rhombulus. 
Meiner hat nur mehr Maschen und ist dafür nicht komplett bis zum Ende gestrickt, weil er sonst zu breit (bzw. hoch) geworden wäre. Außerdem habe ich ihn mit den zwei Fransen-Bommel-Dingern (wie auch immer die richtig heißen) ein bisschen "gepimpt". Verwendet habe ich grüne und orange-grüne Sockenwolle aus dem Stash, der somit auch um 104gr verkleinert werden konnte.


Update I

Ups... voll ins Sommerloch geplumpst!
Ich habe hier mal wieder ein bisschen was nachzureichen. Da wäre mal diese Häkeldecke, bei dem das Garn durchaus als Jugendsünde durchgeht: Eines meiner ersten gekauften Garne, als ich das Häkeln wieder für mich entdeckte. Irgendwo im Kramkorb von R*del aufgegriffen, weil mir die Zusammensetzung mit Sojafasern vom Griff so gefiel.
Dann daheim mit einigem (zeitlichen und emotionalem) Abstand habe ich aber festgestellt, dass erstens die Farben in den Knäueln trotz gleicher Partie minimal abweichen, zweitens mir die Farben für ein Häkeltop doch nicht stehen und drittens wahrscheinlich auch nicht ganz für die gewünschte Länge und Form gereicht hätten. (Im Nachhinein betrachtet vielleicht doch, aber bei der damaligen Unerfahrenheit war mir das doch zu heikel.)
Gelangt hat es zumindest für eine Babydecke - ohne Anleitung, frei Schnauze, mit Elefantenborte. Die gab´s irgendwo bei Ravelry, den Link müsste ich nochmal suchen.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Improvisation

Ich bin ja immernoch beim Stashabbau, was so langsam aber sicher zum UFO-Aufbau wird. Wie immer hab ich ständig neue Ideen, was ich aus meinen ganzen Einzelknäuelen Sockenwolle so machen könnte. Und wenn man grad sowieso Chaos im Kopf hat, kommt´s auf das bisschen Chaos im UFO-Korb ja schließlich auch nicht mehr an.
Trotzdem wird so ganz selten mal auch mal was fertig, so wie dieses Tuch hier, bei dem ich ein bisschen improvisiert habe, weil am Ende des Tuchs noch so viel Garn übrig war:
Ursprüngliche Anleitung war Moho, irgendwo auf Ravelry entdeckt als ich auf der Suche nach Tüchern war, die ich stricken kann ohne dabei denken zu müssen. Klappt für mich bei diesem Tuch hervorragend. Am Ende der Anleitung habe ich dann einfach noch ein paar der Lochmusterreihen angestrickt. Fällt doch kaum auf, oder? Das Garn müsste übrigens mal irgendwas Handgefärbtes von Opal gewesen sein.

Donnerstag, 19. Mai 2016

Neue (WK-) Töne

Nach langer Zeit mal wieder zwei O-Töne vom Wirbelkind. Im Moment sind die Sprüche echt wieder stark - Fünfjährige sind manchmal echt der Hammer!

Vorgestern Abend fragt mich die Maus: "Wie alt ist der Opa W* eigentlich?" - "Der wird jetzt bald 75..." - "Waas? So alt schon? Dann ist der ja für garnix mehr zu gebrauchen!"

Heute Morgen im Auto auf dem Weg zum Kindergarten: "Mamaaa? Trödelt das Auto vor uns?" - "Nein, Schatz... hier darf man sowieso nicht schneller fahren." - "Naja, vielleicht kann der mit seiner alten Schrottkiste auch nicht schneller."



Montag, 16. Mai 2016

Endlich mal wieder

So... nach einigem teilweise schönen und auch unschönen Programmpunkten der letzten Zeit komme ich nun auch mal wieder dazu, ein paar Bilder nachzureichen. Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die grottige Qualität, zumal das Taina noch nicht richtig gespannt wurde. Über die Zeit des Umzugs sind mir meine Kupferstäbe abhanden gekommen, sodass ich keine geraden Seiten zustande bekam. Da muss ich nochmal ran. Und ansonsten mangelt´s mir einfach an den passenden Präsentationsmöglichkeiten. (Zugegebenermaßen hatte ich auch noch nicht viel Möglichkeit, mir darüber Gedanken zu machen.)
Immerhin kann ich jetzt hier mal wieder drei fertige Projekte dokumentieren:
Mütze aus SoWo-Resten 4-fädig,
frei Schnauze
 
 
 Tuch angelehnt an die Ravelry-Anleitung Ex-Boyfriends

 Tuch nach Ravelry - Anleitung Taina

 Alle drei fallen immernoch in die Kategorie Stashabbau, der wohl noch lange nicht beendet ist, weil auch meine Motivation dafür nicht abreißt. Zuviel Material schreit hier derzeit einfach nach Verarbeitung. Und zuviele Ideen geistern durch meinen Kopf, die mit gegebenem Material umsetzbar sind.
Mal sehen, was da noch so kommt. Derzeit sind noch eine Babydecke in Arbeit (fast fertig) und eine Babyjacke. - Nein, keine Angst. Wir haben nicht vor, noch eine Wirbelkind - Second Edition auf den Markt zu bringen. ;o) Das Wirbelkind ist und bleibt einmalig!
Da ich aber grundsätzlich ja eher auf farbenfrohe Garne stehe, bietet sich eine solche Verwendung natürlich an. Und Nachwuchs gibt´s im Bekanntenkreis sicher noch genug...