

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
207 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Ruhrmetropole, Fußballmekka und Bierstadt - die Großstadt Dortmund ist mit knapp 600.000 Einwohnern die größte Stadt im Ruhrgebiet und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Bekannt wurde die Stadt im Revier einst durch die Stahl- und Kohleindustrie sowie durch seine Bierbrauereien. Hiervon zeugen noch heute alte Zechengelände wie die Zeche Zollern und die Kokerei Hansa sowie das Brauereimuseum und das Dortmunder U, das ehemalige Gebäude der Union Brauerei. Heute ist Dortmund eine der größten Hochschulstädte und ein wichtiger Wissenschafts- und Hochtechnologiestandort.
Mit der meistbesuchten Einkaufsstraße Deutschlands, dem Westenhellweg, und dem größten Weihnachtsbaum der Welt zieht Dortmund jährlich viele Besucher an. Dortmunds Fußballverein Borussia Dortmund ist der Stolz der Stadt und bei einem Heimspiel pilgern die Dortmunder in den Signal Iduna Park oder in eine der vielen Kneipen des Kreuzviertels und der Innenstadt. Typischerweise stößt Du hier mit einem Stößchen Bier an.
Von der FlixBus-Haltestelle am Hauptbahnhof bist Du nur einen gemütlichen Fußweg vom Zentrum entfernt. Markante Punkte gegenüber dem Bahnhof sind die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sowie das Deutsche Fußballmuseum. Die U-Bahn bringt Dich zudem schnell in jedes andere Viertel der Stadt, sodass alle Sehenswürdigkeiten gut erreichbar sind. Der Hauptbahnhof und der Flughafen Dortmund sind wichtige Verkehrsknoten, zudem besitzt Dortmund den größten Kanalhafen Europas.
In kaum einer Stadt dreht sich mehr um Fußball als in Dortmund. Daher ist ein Besuch des alten Westfalenstadions und heutigem Signal Iduna Park für Fußballfans ein Highlight, um eines der Spiele des Bundesligisten Borussia Dortmund zu sehen. Wurde der heutzutage multikulturelle Borsigplatz durch die Gründung des BVB berühmt, werden wichtige Fußballspiele auf dem Friedensplatz übertragen. Das 2015 eröffnete Deutsche Fußballmuseum des Deutschen Fußballbundes liegt zentral am Hauptbahnhof in der Dortmunder Innenstadt und lässt das Herz von Fußballfans höherschlagen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der über 200 Meter hohe Florianturm im Westfalenpark. Von der Aussichtsplattform des Fernsehturms in knapp 140 Metern Höhe hast Du einen Panoramablick über die Stadt. Auf dem Gelände der ehemaligen Thier-Brauerei befindet sich die Thier-Galerie, ein Einkaufszentrum über drei Etagen, in dem Du wunderbar einkaufen gehen kannst. Dortmund besitzt außerdem viele Industriedenkmäler, hierzu zählen die Zeche Zollern im Stadtteil Bövinghausen, der Gasometer des ehemaligen Stahlwerks Phoenix-West und die Kokerei Hansa im Stadtteil Huckarde. Während der Weihnachtszeit ist Dortmund ein Highlight, denn inmitten des Weihnachtsmarkts erstrahlt der größte Weihnachtsbaum der Welt. Dieser lockt Touristen aus den verschiedensten Ländern an. Auf dem Weihnachtsmarkt kannst Du an einem der zahlreichen Stände einen heißen Glühwein trinken und dabei dem bunten Treiben zusehen oder nach Weihnachtsgeschenken stöbern.
Die westfälische Großstadt besitzt eine breite Kulturszene mit zahlreichen Museen wie dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Hoeschmuseum, das im Portierhaus der alten Westfalenhütte untergebracht ist. Der Adlerturm ist ein rekonstruierter Turm der mittelalterlichen Wall- und Befestigungsanlage der Stadt, der mittlerweile ein Kindermuseumbeherbergt. Die Reinoldikirche ist die älteste erhaltene Kirche des historischen Stadtzentrums. Schon von Weitem siehst Du das Dortmunder U mit seiner auf modernen LED-Bildschirmen gezeigten Videokunst aufragen. Der Turm der ehemaligen Union Brauerei, der heute als Zentrum für Kunst und Kreativität gilt, erinnert an die Brauereigeschichte Dortmunds. Im alten Maschinenhaus der ehemaligen Hansa-Brauerei befindet sich heute das Brauereimuseum.
Weiter kulturelle Highlights im Herzen der Stadt sind das Schauspielhaus, das Theater sowie das Konzerthaus mit seiner herausragenden Akustik. Hier kannst Du einen Abend im Ballett verbringen oder Dich von einem Konzert mitreißen lassen. In den Westfalenhallen werden neben großen Konzerten auch Messen und Kongresse abgehalten.
Beim Kulturfestival ExtraSchicht, der Nacht der Industriekultur der Metropole Ruhr, findet jedes Jahr im Juni an 22 Orten Veranstaltungen statt, die das Ruhrgebiet in Szene setzen. Alte Zechen, Stahlwerke und andere stillgelegte Industrieanlagen werden zu Orten unzähliger Events, klassischer Musik, Comedy, Theater und Sonderführungen in den alten Anlagen. Mit Shuttlebussen kommst Du von einem Spielort zum nächsten.
Dortmunds Gastronomielandschaft ist vielfältig. Das Kreuzviertel ist das Studentenviertel in Dortmund. Hier findest Du die größte Kneipenszene im Ruhrgebiet, die bei Heimspielen natürlich das Spielgeschehen übertragen, aber auchverschiedene Cafés, Bars und Restaurants. Gemütlich Frühstücken kannst Du beispielsweise im Kieztörtchen oder im Café Lotte.
Die Brückstraße beherbergt viele Imbissbuden, die bis spät in die Nacht geöffnet haben und nach einem Clubbesuch Burger, Baguettes und Döner anbieten. Feierlustige kommen in den Nightrooms, The View und Moog im U-Turm sowie dem Domicil und dem FZW auf ihre Kosten. Ein Tipp für eine stylishe Bar mit Club-Appeal ist die kleine, aber hippe Marlene Bar.
Bei den Street Beach Festivals wird an drei Tagen im Juli ein Bereich der Kampstraße in der Innenstadt mit aufgeschüttetem Sand zum Strand umfunktioniert. Palmen, Cocktails, karibisches Essen und Livemusik runden das Erlebnis ab. Eine tolle Eventreihe sind die Summersounds - bei den „DJ Picknicks“ legen verschiedene DJs im Sommer in einigen Dortmunder Parks wie dem Hoeschpark, dem Westpark oder der Tremoniawiese auf - ein entspanntes Erlebnis, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest.
Falls Du kulinarische Veranstaltungen bevorzugst, solltest Du Dir das jährliche Dortmund à la Carte nicht entgehen lassen. Bei dem Schlemmerfest präsentieren sich Dortmunds Gastronomen von ihrer besten Seite und geben Dir die Möglichkeit westfälische Spezialitäten wie Pfefferpotthast mit Pumpernickel, Salzkuchen mit Mett und Kümmel, Panhas oder Möppkenbrot zu probieren.
Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter See auf dem alten Werksgebiet des Stahlunternehmens Hoesch und nur eine kurze U-Bahn-Fahrt vom Stadtzentrum entfernt. Im Rahmen eines groß angelegten Stadtprojektes ist hier ein Naherholungsgebiet mit Restaurants und Cafés entstanden, perfekt um bei einem Eis die flanierenden Menschen zu betrachten oder ein Panini bei Avo & Cado zu essen. Neben dem Phoenix-See ist der Dortmund-Ems-Kanal ein beliebter Ort, um etwas Zeit außerhalb des Treibens der Stadt zu verbringen und bei schönem Wetter schwimmen zu gehen. Am Hafen kannst Du anschließend für die extra Portion Urlaubsfeeling im alten Schüttgüterschiff Herr Walter den Tag barfuß im Sand ausklingen lassen, bei einer Party die Nacht zum Tag machen oder einen Snack aus der Ruhrpottküche von Waltrauds Kombüse bestellen.
Der große Westfalenpark zieht jährlich viele Besucher mit seinen hübsch gestalteten Grünanlagen an. Jedes Jahr verwandelt sich der Westfalenpark von Ende November bis Anfang Januar mit fantasievollen Lichtinstallationen im Rahmen der Aktion Winterleuchten zu einem magischen Zaubergarten. Der wunderschöne Rombergpark ist bei Naturliebhabern beliebt. Du kannst zwischen den hohen Bäumen seines Arboretums entlang spazieren oder dem Heilkräutergarten einen Besuch abstatten. Zentral in der Innenstadt gelegen lädt Dich der Westpark zum gemütlichen Miteinander ein. Im Sommer treffen sich hier die Sonnenanbeter Dortmunds bei einem Picknick zum Grillen.
Aufgrund der dichten Besiedlung und guten Verkehrsanbindung im Ruhrgebiet ist Dortmund ein perfekter Ausgangspunkt um andere Ziele in Nordrhein-Westfalen kennenzulernen. Ein Ausflug zum Kemnader See in Witten lohnt sich für einen langen Spaziergang. Hier findest Du im Sommer das Stranddeck, eine Beachbar mit aufgeschüttetem Sand oder die Sauna im Freizeitbad Heveney besuchen. Neben dem Kemnader See liegt der hübsche Hengsteysee im Ruhrtal, auf den Du einen tollen Blick von der Burgruine Hohensyburg über den Syburger Bergbauweg hast. Auf der Hohensyburg findest Du zudem die Spielbank Hohensyburg, ein bekanntes Spielkasino. Entlang der Ruhr gibt es viele Wanderwege. Möchtest Du in die Industriegeschichte Dortmunds eintauchen, lohnt sich ein Besuch des LWL Industriemuseums der Zeche Zollern im Stadtteil Bövinghausen oder des UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen mit seinen Kunst- und Kulturangeboten.
Kaufe Tickets von oder nach Dortmund offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Dortmund mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit