Vokabeln, die in der Französischen Nationalbibliothek verwendet werden
Diese Seite bietet Zugang zu den in der BnF verwendeten Vokabularen, um die Weiterverwendung der Daten von data.bnf.fr im Data Web zu erleichtern.
Dabei handelt es sich um Ländercodes (ISO-Norm 3166), Rollencodes und RAMEAU-Themenarten
Diese Codes sind mit den von der Library of Congress gepflegten Vokabularen auf id.loc.gov abgestimmt: Ein automatischer Prozess verknüpft die Identifikatoren (URIs) der Vokabulare, die in der BnF und der Library of Congress gleichwertig sind.
Einige Vokabulare wurden jedoch für die speziellen Bedürfnisse der BnF erstellt, die ihre bibliografischen Einträge in einem besonderen Marc-Format produziert: Intermarc.
Diese Vokabulare sind in HTML und in RDF (Resource description framework) verfügbar, indem Sie auf das RDF-Logo unten rechts klicken.
Référentiel | Description | RDF |
---|---|---|
Genres für Jugendbücher | Zeichencode, der das Genre angibt, dem ein Jugenddokument angehört. | xml, n-triples, notation3 |
Altersgruppen des Publikums für Jugendbücher | Liste der siebenstelligen Codes, die die Alterskategorie angeben, an die sich ein Jugenddokument richtet. | xml, n-triples, notation3 |
Werte, die Jugendbüchern zugewiesen werden | Liste der Werte, die in den von den Bibliothekaren des CNLJ verfassten Rezensionen für die Zeitschriften Takam Tikou und Revue des livres pour enfants vergeben wurden. | xml, n-triples, notation3 |
Abteilungen der BnF | Siglen zur Identifizierung von Abteilungen oder ehemaligen Abteilungen der BnF | xml, n-triples, notation3 |
Ländercodes |
Über 250 Länder und ihre Codes (eine Kette aus zwei alphabetischen Zeichen), die dem internationalen Standard ISO 3166 entsprechen und mit dem Länderrepositorium der Library of Congress abgestimmt sind. Verschiedene Formen des verwendeten Ländernamens können mit einem einzigen Code verknüpft werden. Zum Beispiel: „Keeling (Islands)“ ist eine andere Form für „ Cocos (Islands) “, beide identifiziert durch: https://data.bnf.fr/vocabulary/countrycodes/cc
|
xml, n-triples, notation3 |
In der BnF aufbewahrte Dokumenttypen | Liste der großen 18 Dokumententypen, die in der BnF gelten | xml, n-triples, notation3 |
Domains | Liste von 65 Bereichen (Wissen, Tätigkeit...), die den großen Klassen der Dewey-Klassifikation entsprechen. | xml, n-triples, notation3 |
Externe Referenzen | Externe Sites, die für Alignments mit BnF-Daten verwendet wurden | xml, n-triples, notation3 |
Bereiche der Numismatik | Das von Nomisma.org verwendete Referenzsystem für Domänen numismatischer Objekte | xml, n-triples, notation3 |
Genres | Fast 900 Begriffe, die in der BnF verwendet werden, um das Genre eines literarischen, ikonografischen, audiovisuellen usw. Werks zu bezeichnen. | xml, n-triples, notation3 |
Geografischer Ordnungsrahmen | Beispiel: Ostafrika. Dieser Ordnungsrahmen umfasst unter anderem die geografische Notiz Tanganyika (1961-1964) | xml, n-triples, notation3 |
Sprachen | Das Referenzsystem für die in der BnF geltenden Sprachcodes stützt sich auf die ISO-Norm 639-2 | xml, n-triples, notation3 |
Arten von numismatischen Objekten | Das von Nomisma.org verwendete Repository für numismatische Objekttypen | xml, n-triples, notation3 |
Musikalische Genres | Sie werden verwendet, um das musikalische Genre in den Autoritätsnotizen von Musikwerken (Einheitliche Musiktitel) zu präzisieren. Beispiel: barcarolle | xml, n-triples, notation3 |
Arten von RAMEAU-Themen | Das RAMEAU-Referenzsystem wird in der BnF im Intermarc-Format verwendet. Es dient dazu, das Thema der Ressourcen zu identifizieren (Subjekt-Indexierung). Von den 8 RAMEAU-Subjekttypen sind die häufigsten die gebräuchlichen Namen | xml, n-triples, notation3 |
Fiktive Charaktere (RAMEAU) | Mehr als 4700 Namen aus dem RAMEAU-Vokabular, die fiktiven, mythologischen oder legendären Personen, Gottheiten entsprechen | xml, n-triples, notation3 |
Namen von Körperschaften (RAMEAU) | Mehr als 11120 Namen aus dem RAMEAU-Vokabular, die den für die Indexierung verwendeten Körperschaften entsprechen Thema | xml, n-triples, notation3 |
Eigene Titel von anonymen Werken (RAMEAU) | Mehr als 99 Titel aus dem RAMEAU-Vokabular, die den Eigene Titel von anonymen Werken entsprechen, die für die Sacherschließung verwendet wurden | xml, n-triples, notation3 |
Titel von Serienveröffentlichungen (RAMEAU) | Mehr als 3900 Titel des RAMEAU-Vokabulars, die Titeln von Serienpublikationen (Zeitschriften und Monographiesammlungen) entsprechen, die für die Sachindexierung verwendet werden | xml, n-triples, notation3 |
Textuelle einheitliche Titel (RAMEAU) | Mehr als 540 Titel des RAMEAU-Vokabulars, die den einheitlichen Texttiteln entsprechen, die für die Sacherschließung verwendet werden | xml, n-triples, notation3 |
Gebräuchliche Namen (RAMEAU) | Mehr als 186400 Begriffe aus dem RAMEAU-Vokabular, die gewöhnlichen Namen, Namen von Völkern, Sprachen, Schlachten usw. entsprechen. | xml, n-triples, notation3 |
Geografische Namen (RAMEAU) | PMehr als 83000 Namen aus dem RAMEAU-Vokabular, die Orten der physischen oder menschlichen Geographie oder auch imaginären Orten entsprechen | xml, n-triples, notation3 |
Genres/Formen/Funktionen (RAMEAU) | Mehr als 18300 Begriffe aus dem RAMEAU-Vokabular, die Gattungen, Formen oder Funktionen entsprechen (detaillierte Kategorien unten) | xml, n-triples, notation3 |
Genres (RAMEAU) | Mehr als 17500 Begriffe aus dem RAMEAU-Vokabular, die musikalischen, filmischen und literarischen Genres entsprechen... | xml, n-triples, notation3 |
Formen (RAMEAU) | Fast 680 Begriffe aus dem RAMEAU-Vokabular, die den Unterteilungen der Form entsprechen | xml, n-triples, notation3 |
Funktionen (RAMEAU) | Mehr als 80 Begriffe aus dem RAMEAU-Vokabular, die den Unterteilungen der Funktion entsprechen | xml, n-triples, notation3 |
Rollencodes | 500 Rollen und ihre Codes (numerische Zeichenfolge), die den verschiedenen Arten des Beitrags einer Person oder einer Organisation zu einer Ressource entsprechen (Beispiel: Übersetzer). Sie werden bei der Erstellung der Einträge der BnF verwendet. Von Ausnahmen abgesehen sind sie an das Vokabular der Library of Congress angeglichen. Die englische Version leiht sich, wo immer möglich, die Entsprechung aus dem Unimarc-Funktionscode-Repositorium. | xml, n-triples, notation3 |