show episodes
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Hi, ich bin Susi! In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden. Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur. „Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle an bestimmte Erzählungen glauben – und sie als Wahrheit betrachten.“ [Em ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Nerd ist ihr Hobby

Jasmin Neitzel & Serina Steinmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind queere Nerds und „Nerd ist ihr Hobby“ ist ein queerer Nerdpodcast. Wir, das sind Jasmin und Serina, reden offen über Themen wie Pen&Paper Rollenspiel, Sexualität, fantastische Literatur, BDSM, Spieldesign und Queerness und alles, was uns sonst noch so am Herzen liegt. Jeden zweiten Sonntag könnt ihr uns zuhören, wie wir über unser Leben, unsere Arbeit im Rollenspielbereich und unsere Interessen plaudern.
  continue reading
 
Artwork

1
Familie & Gedöns

Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
  continue reading
 
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: [email protected] Redak ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Innsbrucker Gender Lectures sind eine seit 2009 bestehende und öffentlich zugängliche Veranstaltungsreihe an der Universität Innsbruck, welche aktuelle Themen der Gender Studies aufgreift und aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven diskutiert. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe werden die Vorträge aufgezeichnet und auf Radio FREIRAD ausgestrahlt. Die Innsbrucker Gender Lectures verstehen sich als Diskussionsforum, das es den Mitgliedern des Center Interdisziplinäre Geschlecht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Female Leadership Podcast

Vera Strauch, Female Leadership Academy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin der Female Leadership Academy – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken. Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu uns ...
  continue reading
 
Wir sind das Equal Pay Day Team und wollen in unserem Podcast darüber sprechen , was passieren muss, damit in Deutschland Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich auch gleich bezahlt werden. Wie stellen wir die Weichen auf gerechte Bezahlung in der Arbeitswelt von morgen? Wie schaffen kürzere Arbeitstage gleiche Karrierechancen für Frauen und Männern? Was erfahren wir aus den Drehbüchern für Filme und Serien über unsere Vorstellungen von der Arbeit? Und wie wird IT inkl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frauen die sich trauen

Maria Berndlmaier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Frauen die sich trauen ist der Podcast von Maria Berndlmaier. Mit ihrem Netzwerk FrauenFAIRbandelt unterstützt Maria Frauen, insbesondere in ländlichen Regionen, bei ihrem Weg in die Selbständigkeit. In diesem Podcast erwarten euch faszinierende Geschichten, Herausforderungen und Erfolge von Frauen, die den Mut gefunden haben ihre Träume zu verwirklichen um ihre eigene unternehmerische Reise anzutreten. Sei dabei und lass dich beflügeln.
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunftsfrauen

Cara Emilia Dühr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Fr ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sexquisite

Nadia Kohler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wartest du noch auf den richtigen Moment oder klärst du schon auf? Tauch ein in die bunte Welt der S€✖️ualaufklärung und erhalte freshe best practice Tipps & Tricks von Nadia, S€✖️ualpädagogin und Host von How to... S€✖️uelle Bildung an die Hand. In meinem Podcast zeige ich dir, wie du dich fit machen kannst, um mit Kids und Teenies über dieses spicy Thema entspannt zu plaudern. Hier erfährst du, wie du Kids & Jugendliche frühzeitig & altersgerecht aufklären kannst, bevor es mit Pickel, Peri ...
  continue reading
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork
 
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gender & mehr - leicht gesagt!

Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Artwork
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aber bitte mit Gender

Verein Genderbox

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
In dieser Folge geht es um Lohnungleichheit und Lohnverhandlungen im Zusammenhang mit Gender. Dafür waren das Moderatorinnenteam Vera Gudenrath und Freija Geniale im Gespräch mit Paola Gallo, CEO der Jobfactory Basel und Leila Straumann, Leiterin der Abteilung für Gleichstellung von Frauen Dieser Podcast wird vom EBG, dem eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, teilfinanziert. Für die Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken. Shownotes: Verein Genderbox: genderb ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
  continue reading
 
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
  continue reading
 
In her book “Abolish the Family”, published in 2022, Sophie Lewis provides a feminist critique of the idealized concept of the family. She argues for the abolition of the family as a solution to the so-called ‚care crisis‘. Sophie Lewis also takes up these ideas in other texts. The article “Maybe we could be each other’s moms” questions traditional…
  continue reading
 
Ist es wirklich so, dass Gendern für mehr Gleichberechtigung sorgt, für ein friedlicheres Miteinander? Abgesehen von den grammatikalischen Verirrungen, die sich dabei in die Sprache schleichen, darf die Frage erlaubt sein, warum ein Gemeinschaftsgefühl, das „Wir“ in immer kleinere Einheiten, auch sprachlich geteilt werden soll. Muss ich tatsächlich…
  continue reading
 
Während die Uni Kassel neue Gender-Konstrukte erfindet, deutet sich in der Wirtschaft eine anti-woke Kehrtwende an. Auch das Dogma der frühkindlichen Fremdbetreuung scheint immer mehr zu wackeln. Nur die rot-grüne Bundesregierung versperrt sich dem neuen Wind und finanziert mit Steuergeld ein queeres Jugendmagazin, das eine brandgefährliche Trans-T…
  continue reading
 
Am 8. März wird jährlich feministisch gekämpft - vornehmlich gegen das Patriarchat. In Halle rief das feministische Bündnis 8. März zur Demonstration unter dem Motto "Die Scham muss die Seite wechseln" auf. Wir fingen Eindrücke von der Demonstration ein. Neben Redebeiträgen sind auch die kämpferische Atmosphäre und ein Gespräch mit einer Teilnehmen…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir über die Zölle von Donald Trump, die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen, die Inflation, die Verluste der Bahn, die Einigung im Tarifstreit, den Vermögensschwund von Elon Musk, die abgestürzten Börsenkurse und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 1…
  continue reading
 
Die Grünen sind angeschlagen, aber sie werden gebraucht, sagt unser Gast. Außerdem: Deutschland ist trotz Prostitutions-Gesetz das Bordell Europas, meint unser Kollege. Unser Host blickt auf das Zusammentreffen von Umfragen und Koalitionsgesprächen. Und damit beschäftigt sich unser Podcast im Detail: Die Koalitionsgespräche biegen auf die Zielgerad…
  continue reading
 
Am 1. April 2001 trat in den Niederlanden ein historisches Gesetz in Kraft: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde legalisiert und machte das Land zum Vorreiter in der weltweiten Bewegung für LGBTQ+-Rechte. Diese wegweisende Entscheidung hat nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für gleichgeschlechtliche Paare verändert, sondern auch gesellschaf…
  continue reading
 
Am 1. April 2001 trat in den Niederlanden ein historisches Gesetz in Kraft: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde legalisiert und machte das Land zum Vorreiter in der weltweiten Bewegung für LGBTQ+-Rechte. Diese wegweisende Entscheidung hat nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für gleichgeschlechtliche Paare verändert, sondern auch gesellschaf…
  continue reading
 
Die Radiosendung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit "Im Einsatz für Frauenrechte", stellt drei engagierte Aktivistinnen vor, die sich für Frauen-/Menschenrechte einsetzen:Olga Karach ist eine belarussische Menschenrechtsaktivistin und Leiterin der Organisation Our House. Sie unterstützt Kriegsdienstverweigerer aus Belarus und w…
  continue reading
 
Heute darf ich Lutz empfangen. Lutz ist in der Augsburger queer-feministischen Szene unterwegs. Er hat das Oben Ohne-Kollektiv mitgegründet – eine Initiative, die sich gegen das Patriarchat und die Sexualisierung von Körpern stellt. Bei jedem Dyke March unterstützt uns Lutz fleißig hinter seinem Megafon. Vor Kurzem hat er das Awareness Kollektiv Au…
  continue reading
 
Ian Jules ist Influencer und wollte "immer schon berühmt werden", wie er sagt. Er trägt stets ein Outfit in Regenbogen-Farben und ist (fast) am ganzen Körper tätowiert. Beim Podcast Festival in Klagenfurt hab ich den Millionen-Klicks-Entertainer gefragt, wie er wusste, wer er ist oder werden möchte. Und wir haben über die zweite Seite der Medaille …
  continue reading
 
Mux, die Hauptfigur im Film „Muxmäuschenstill“ von 2004, leidet an Rechthaberitis. Das geht so weit, dass er quasi als Verschmelzung von Denunziant, Kläger, Richter und Henker in Eigenregie Leute bestraft, die Gesetze oder Regeln verletzen - egal ob jemand zu schnell fährt, in der U-Bahn ohnr Fahrschein fährt, Graffiti sprüht oder Ladendiebstahl be…
  continue reading
 
Yvonne Widler findet ihr auf Twitter/X auf Bluesky und auf Instagram ihr Buch "Heimat bist du toter Töchter" findet ihr hier den Podcast "Dunkle Spuren" findet ihr hier ihre Texte beim Kurier findet ihr hier mein neues Buch "Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe" könnt ihr hier vorbestellen Große Töchter ist unabhängig und fin…
  continue reading
 
Wie kann oder soll es weitergehen mit der Klimabewegung? Was gibt noch Hoffnung in Zeiten der absoluten Verzweiflung angesichts des Weltgeschehens?Damit unter anderem setzt sich der langjährige Klimagerechtigkeitsaktivist Tadzio Müller in seinem neuen Buch "Zwischen friedlicher Sabotage & Kollaps. Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" ausein…
  continue reading
 
Endzeiterzählungen haben in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Hochjunktur. Das gilt auch für die Kirchen, deren Fundament brüchig geworden ist. Sie müssen zurück zu einer echten Sprache des Glaubens. Von Hannah Bethke www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Hannah Bethke
  continue reading
 
Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers Moderation: Sibylle Salewski ***** Auch Menschen sind nur Teil der Natur, argumentierten Philosophen wie Epikur und Lukrez schon in der Antike. Sie hielten das für einen guten Grund, auch in schweren Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers. ***** Juliane Küppers …
  continue reading
 
Die Erinnerungskultur an die NS-Zeit entwickelt sich in die falsche Richtung, meint unser Gast. Unser Satiriker hat sich überlegt, wie Wissenschaftler, die aus den USA fliehen, wohl unsere Unis fänden. Und unser Host schaut auf den Ost-West-Proporz. Darum geht es heute im Detail: Die ostdeutschen Ministerpräsidenten pochen auf mehr Ost-Politiker im…
  continue reading
 
Zwei Jahre lang haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden interne Daten des E-Autoherstellers Tesla ausgewertet, die ihnen von einem Whistleblower zugespielt wurden. Nach intensiver Auswertung und Recherche des Materials, zahlreichen Gesprächen und dem Studium von Gerichts- und Behördenunterlagen haben sie jetzt ein Buch über die Tesla Files vorgel…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Patrick Bach und ein Vortrag der Professorin für Game-Design, Linda Breitlauch Moderation: Sibylle Salewski ***** Mit Gaming kann man kreativ lernen und viele Fertigkeiten trainieren. Es kann aber auch süchtig machen. Zwei Vorträge über die Gefahren und Chancen von Computerspielen ***** Patrick Bach ist Neurowi…
  continue reading
 
Auf US-Beistand innerhalb der NATO dürfen wir uns nicht verlassen, sagt unser Gast. Und: Der Besuch von Netanjahu in Ungarn ist ok, nach Deutschland sollte er aber nicht eingeladen werden. Unser Host schaut derweil auf die globale Zoll-Erschütterung. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erheben Zölle für alle. Donal…
  continue reading
 
Am 16. März 2025 versuchte ein Mann in Gera, seine Ehefrau zu töten. Dieser versuchte Femizid in einer Straßenbahn sorgte bundesweit für Aufsehen. Am Tag nach dieser brutalen Gewalttat rief ein Bündnis in Gera zur Kundgebung auf: „Wieder ein Versuch uns eine zu nehmen, wir antworten alle". Annika von Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat Eindrücke ges…
  continue reading
 
Ein Soundessay über Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit – mitten aus der Kulturhauptstadt Europas 2025.____Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt – doch was bedeutet das für eine Stadt, in der viele Menschen gegangen sind? Und andere geblieben sind – oft gegen Widerstände?In dieser Radiosendung spitzt sich die Frage nach Zugehörigkeit, …
  continue reading
 
Wie praktisch, das Smartphone, das ohnehin in der Hand liegt, etwas gegen den Scanner neigen: Bezahlung erfolgt! Die Bewusstheit aber, was mit dem Zurückdrängen des Bargeldes an Freiheitsverlusten einhergehen, steckt wahrlich in den Kinderschuhen. Muss zuerst ein Stromausfall die Bezahlungen verunmöglichen? Müssen wir erst auf ein Creditsystem wart…
  continue reading
 
Am 2. April eröffnete die Lichtung - Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in der Wilhelm-Külz-Straße 22 in der Nähe des Joliot-Curie-Platzes in Halle. Die Einrichtung war bis Mitte 2024 bei Wildwasser Halle e.V. angesiedelt und gehört seitdem zum AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V.. Sie bietet seit vielen Jahren Unterstützung für Bet…
  continue reading
 
Die Justiz muss bei Strafverfahren gegen Politiker:innen die Bedeutung der Person ausblenden, sagt unser Gast. Die Kompromissfähigkeit in der Schweiz stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie. Und: das politische Klima in den USA. Darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Donald Trump träumt öffentlich den alten Diktatoren-Traum…
  continue reading
 
Seit dem Jahr 2021 kämpfen Menschen in Myanmar gegen eine faschistische Militärdiktatur. Myanmar ist trotz alledem ein Produktionsstandort der globalen Textilindustrie. Marken wie H&M, VERO MODA oder ZARA lassen in dem südostasiatischen Land produzieren. Die hygienischen Bedingungen in den Fabriken sind skandalös. Streiks werden mit Hilfe des Mili…
  continue reading
 
In Brasilien wurde Ende März die Bundesabgeordnete Célia Xakriabá von der Partei PSOL zur Präsidentin der Kommission für die " Verteidigung der Frauenrechte" im Abgeordnetenhaus gewählt. Ein absolut historisches Ereignis, denn sie ist die erste Indigene in diesem Amt.Dazu mehr im Audio.Quelle: psol na camara 19.03.2025 s.g.…
  continue reading
 
In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
  continue reading
 
Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Was die beiden Fälle Le Pen und Imamoglu gemeinsam …
  continue reading
 
Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst. Sich aus interner Politik und Netzwerken rauszuhalten ist für viele der erste Impuls – aber wer das tut, verliert wichtigen Einfluss. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über die häufigsten Missverständ…
  continue reading
 
Regelst du deine Finanzen zu 100 % selbst? Tina Müller, CEO der Weleda AG, erzählt von einer Freundin, die selbst Unternehmerin ist, aber keine Ahnung von ihren Finanzen hat – das mache ihr Mann. Tina nimmt uns in Episode #396 mit auf ihre persönliche Geldreise, die bereits als Studentin startete. Sie hatte zwei Ziele: Marketingleiterin werden und …
  continue reading
 
Die neue Regierung wird ohne die Grünen gebaut. Die Energiewende kommt trotzdem, sagt unser Gast. Das Bachelor-Studium hat den Stresstest überstanden. Es funktioniert, so die Bilanz am Küchentisch. Und: Frau im All. Ein Grund, abzuheben. Das Urteil ist ein politischer Paukenschlag in Frankreich: Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern darf die rechts…
  continue reading
 
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Maria Berndlmaier mit Carolin Siebenmorgen, einer selbstständigen Arbeits- und Organisationspsychologin. Carolin teilt ihre inspirierende Reise von der Industrie zur Selbstständigkeit, angetrieben von dem Wunsch, Menschen zu helfen und ihren eigenen Weg zu finden. Sie diskutiert den Einfluss von Netzwerken und Coaching auf d…
  continue reading
 
„Denke daran, daß das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist.“ Soll der römische Kaiser Marc Aurel gesagt haben, der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, Informationssteuerung. Wie sich die kog…
  continue reading
 
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Intuition, Empathie und Wertschätzung - das sind, sehr stereotyp, Begriffe, die mit Frauen gern verbunden werden. Und die Autorin Veronika Fischer sagt, mit dieser Art des "weiblichen Arbeitens" könnte man die ganze toxische Arbeitswelt zum Besseren verändern. Aber so sehr in diesen Rollen zu denken, ist das wirklich so fortschrittlich? Oder schlie…
  continue reading
 
Was passiert, wenn die Bank plötzlich das Konto kündigt? Aus gesetzlicher Sicht darf sie das, sogar ohne Gründe zu nennen - sofern diese Option in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kontovertrags steht. Und das ist die Regel. Zwar besteht oft eine mindestens zweimonatige Kündigungsfrist, doch wer jemals das Konto gewechselt hat, weiß, w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen