show episodes
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
frauverliebt - der lesbische Podcast! Hier geht es um Coming-in & Coming-out, lesbische Filme, Bücher, Games, die kleinen alltäglichen Fragen aus dem Leben einer Lesbe & um Homosexualität in der Gesellschaft. Als lesbische Autorin und Bloggerin (www.frauverliebt.de) möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen & für mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ-Community und speziell auch von Lesben sorgen. Nur Sichtbarkeit kann die noch bestehenden Unsicherheiten der Menschen bezüglich Homosexualität sch ...
  continue reading
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork

1
WeiblichWeiblich - Lesbisch Leben Lieben -

Jasmin und Annabell | Weiblich Weiblich – Lesbisch Leben Lieben | Dein Podcast über das lesbisch, queere Leben.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Jasmin & Annabell und sind ein lesbisches Paar. Mit unserem Projekt “WeiblichWeiblich – Lesbisch Leben Lieben” plaudern wir aus dem Nähkästchen und geben Einblicke ins queer lesbische Leben. Themen, die die LGBTIQ+ Community bewegen… Gesellschaft, Beziehungen, Beruf, Politik, Sexualität, Coming Out… Wir geben unsere eigenen Erfahrungen und Ansichten zum Besten und haben interessanten Menschen zu Gast. Du bist wie Annabell schon seit du denken kannst in Frauen verliebt? Oder bist wie ...
  continue reading
 
YES, WE CUM! – der Sexpodcast aus dem Sexshop! Kathi, Inhaberin eines Sexshops und ihre Freundin Jules talken sich durch den Sexshop-Alltag. Das Besondere daran: die eine kennt sich aus, die andere (hüstel) eher nicht. Sorry, Jules! Aber das Gute: sie stellt immer die richtigen Fragen. Und lustig ist sie auch noch! Und so gibt’s hier ab sofort ein geschmeidiges Geplauder über alles, was Kathi in ihren vielen langen Jahren Sexshop so untergekommen ist. Abgefahrene, liebe, charmante und ja, au ...
  continue reading
 
Butchfunk – der Podcast präsentiert jeden Monat unaufgeregte, amüsante brandaktuelle Fragen, die nicht nur die Butch-Lesbe von heute bewegen. Unter dem Motto „Lässig. Lustig. Lesbisch“ laden die drei Macherinnen Karen-Susan Fessel, Manuela Kay und Ina Rosenthal in jede Folge einen anderen Studiogast ein, mit ihnen über kleine und große Themen des lesbischen Lebens zu diskutieren. Alles was LGBTIQ (Lesben, Gay=Schwule, Bisexuelle, Trans-Personen, Interpersonen und Queers) interessiert, wird l ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queere Verbrechen

Manuel Rittich Sergej Czepurnyi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden Schauspieler und Freizeit-Tatort-Kommissare Manuel und Sergej ermitteln hinterm Regenbogen! Fall für Fall stürzen sie sich wöchentlich abwechselnd in wahre Verbrechen aus der LGBTQIA+ Community, die jedes Truecrime-Herz höher schlagen lassen.
  continue reading
 
Artwork

1
Queer is near

Martina Tirolf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Queer is near“ ist ein Podcast für alle queeren Menschen und die, die es noch werden wollen ;0). Als lesbisch lebende und liebende Frau berichte ich in den ersten Episoden über den langen Prozess meines späten Coming-Outs. Später wird es primär um die Lebenswirklichkeit von queeren Menschen gehen. Aus eigener Erfahrung kann ich euch aus meinen zwei Lebenswirklichkeiten berichten. Für alle anderen Lebensentwürfe möchte ich mir Gäste einladen und im besten Fall gelingt es mir mit dem Podcast, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Drahtseilakt

Lisa Mutschke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie heißt so schön: Gegensätze ziehen sich an! Ein emotionaler, quirliger Paradiesvogel, welcher stets das Gute in Mensch und Situation sieht, trifft auf eine scharfsinnige, spitzzüngige Naturwissenschaftlerin. Das sind Lisa und Emy aus dem Herzen Berlins. Bei einem Bierchen oder Prosecco berichten die Beiden von Drahtseilakten aus ihrem Leben und versuchen dabei LGBTQI+ Klischees frauenliebender Frauen aufzubrechen. Für genügend Abwechslung sorgt die ein oder andere humorvolle Anekdote.
  continue reading
 
Artwork

1
SCHLAU Duisburg

Kai Uwe Diel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
SCHLAU steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung Mit dem neuen SCHLAU Duisburg Podcast möchten wir über unsere Arbeit informieren und die Hörer_innen zum Thema sexuelle Vielfalt weiterbilden.
  continue reading
 
Artwork

1
Reden ist Gold

Peter Fässlacher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gespräche über die Liebe und das Leben mit Menschen der LGBT-Community. Egal ob schwul, lesbisch, transsexuell oder wie auch immer Du Dich in Deinem Sein definierst. Du möchtest auch dabei sein? Melde Dich bei Peter Fässlacher unter [email protected] oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/redenistgold/.
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sollten echt mal über Homosexualität reden und zwar so, dass es bei allen ankommt! Aufklärung, statt Hemmungen. In diesem LGBTQIA+ Podcast werden Themen angesprochen, die sonst immer rasch unter dem Teppich landen. Es ist Zeit für Equality. Ich bin Lintizaa, lesbisch und liebe Rotwein und gute Gespräche - mal allein, mal mit Gästen!
  continue reading
 
Artwork

1
Ach, papperlapapp!

Marie und Juli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Marie und Juli aus Düsseldorf. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein. Ein realistischer Sturkopf und ein träumerischer Kindskopf auf der Suche nach Toleranz und Gleichberechtigung. Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren die Beiden über den Alltag und ihre Erfahrungen.
  continue reading
 
Hello & Hi zu „Kurze Nägel & Karabiner" – mit euren Lieblingsqueers. Hier dreht sich alles um (queere) Beziehungen, Dating, Mental Health und alles, was uns sonst noch so unter den Fingernägeln brennt. „Kurze Nägel & Karabiner“ ist ein Safe Space, in dem wir über unsere und eure Erfahrungen und Probleme sprechen. Hier darf sich jede*r gesehen und gehört fühlen. We love to hear from you! Schreibt uns eine Mail an [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
kannste glauben

Rundfunkarbeit Bistum Münster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
  continue reading
 
QUEER ROYAL ist 2022 als Independent-Show unter den Princess-Charming-Reaction-Podcasts gestartet und geht auch in diesem Jahr ins Rennen um das beste queere Begleitformat für schlechte und bessere Datingshows. Für das Pop-Kultur-Programm Can I Kick It? Yes, You Can! hat QUEER ROYAL nun ein eigenes Format entwickelt: Im LOCKER ROOM TALK treffen Johanna Behre & Andi Pek auf spannende Persönlichkeiten der Fußball-Bubble, um mit ihnen über Social Impact, Chancen und Privilegien im Sport, ihr li ...
  continue reading
 
Familie ist bunt! Und Familie ist auch queer. Bei Gay Mom Talking spricht Madita Haustein, selbst Mama in einer Regenbogenfamilie, mit ihren Gäst:innen über queere Familienvielfalt. Ideen? Anregungen? Immer gerne über Insta: www.instagram.com/gay_mom_talking_podcast Impressum: https://bit.ly/36D9p7k
  continue reading
 
Artwork

1
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast

LSVD Bundesverband

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissen­schaft­lern, Journa­listen, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Ein­blicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.
  continue reading
 
Hi! Mein Name ist Dennis. Auf Twitter bin ich unterwegs als @typdertweetet und da als "Dudi" bekannt. Die Timelinetalks sind eine Reihe, die aus unterschiedlichen Formaten besteht. Die Gemeinsamkeit aller Formate: der Fokus liegt auf meiner queeren Twitterbubble. Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans*, inter* oder alles darüber, darunter und dazwischen. Mal als Einzelinterviews (Ein Quickie mit... | #timelinequickie), mal als Sammlung verschiedener Meinungen und Geschichten zu bestimmten Theme ...
  continue reading
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queer & Nerdy

Aza, Scarlet & Yama

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Normal kann jeder! Der Podcast über Fandom, queeres Leben und die Nerdszene. Sind Nerdszene und Queere Community wirklich so verschieden? Oder verbinden und bedingen sich die beiden sogar in vielen Punkten? Sind Nerds generell die toleranteren Menschen? Diese und viele weitere Fragen wollen Fairy, Scarlet und Yama für euch beantworten. Denn das Trio Infernale ist selbst queer und treibt sich seit Jahren in der Nerdszene rum. Und IHR könnt mitmischen. Wenn es ein Thema gibt, was ihr gerne bes ...
  continue reading
 
Artwork
 
Vio und Kai, die Schwule und der Lesbe, oder ist es andersrum? Nach 3 Jahren Freundschaft wissen sie es beide manchmal gar nicht mehr so genau. Aber spielt das überhaupt eine Rolle? Lesben und Schwule sind, im echten Leben, schließlich auch nicht befreundet, oder?! Deswegen waren beide selbst etwas überrascht, als es nach anfänglichen Startschwierigkeiten, doch ganz schön gefunkt hat zwischen ihnen. Seit dem quatschen die beiden über ihre Homosexualität, Schubladendenken, Busfahren und über ...
  continue reading
 
Über das Leben in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung, die nicht in eine Schublade gehört. "Wer ist bei euch eigentlich der Mann in der Beziehung? Ist es sicher nicht nur eine Phase? Kinder wollt ihr dann keine?" Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem bunten Leben von Vanessa und Ina. Ob Klischees, Konfrontation oder Kinderplanung, Coupleontour nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen über ihre Liebesgeschichte, ihre Ängste und Herausforderungen als Teil der LGBTQ+ Community. P.S.: ...
  continue reading
 
Artwork

1
FASHION THE GAZE

Freya Herrmann und Vera Klocke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
TikTok-, Film- und Serienanalysen von und mit Freya Herrmann und Vera Klocke. Wir diskutieren einmal im Monat die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick)! Foto: Tini Gröbner Assistenz: Mawuena Mertz
  continue reading
 
Der junge #queere #LGBTQ+ Podcast über Liebe, Verkehr, Gender und was dazu gehört. Empfehlt uns weiter! Insta: @lena_und_leon_podcast TikTok: @lena.und.leon.podcast Unsere Themen drehen sich um Homosexualität, Gay sein, Bisexualität, Heteronormativität, Sex, Body Positivity, Schöhnheit, Pornographie, Sexualität, Lesbisch sein, Gender, Sex Work, Prostitution, Fetische, Sexuelle Orientierung, Männlichkeit, Maskulinität, Incels, Alkoholismus, Pride, Untreue, Beziehungen und vielem mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
sichtbar*sportlich

Simon Sadowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo, ich bin Simon von sichtbar*sportlich, ich bin selbst queer (weiß positioniert, keine Behinderung) und gemeinsam mit euch möchte ich mehr über Queere Sportler*innen, Angebote für die Queere Community und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport allgemein erfahren, z.B.:Was macht einen Verein attraktiv für queere Personen?Wo kann ich als queere Person Sport treiben?Ich berichte aber auch über Hürden für uns Queerios, die es uns erschweren überhaupt am Sport teilzuhaben, z.B.:Wieso ...
  continue reading
 
Lesbische DJs, schwule Barkeeper und trans* Künstlerinnen – Berlins queere Szene prägt die ganze Stadt. In diesem Podcast treffen wir queere Berliner*innen und lassen uns von ihnen mitnehmen. Auf fröhliche Partys, in coole Bars und aufregende Ateliers. Im Gespräch berichten sie vom Leben in der großen Stadt, den Herausforderungen, die sie gemeistert haben und von ihren Erfolgserlebnissen. Egal, ob du in Berlin lebst oder auf einen Besuch vorbeikommen möchtest: Lass dich inspirieren und entde ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Zimmer für uns allein

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt ...
  continue reading
 
Die Oberpfalz ist idyllisch, liebt ihre Traditionen, sie ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Aber was ist mit denen, die aus dem Rahmen fallen? Wie schwierig ist es, sich auf dem Land zu outen? Ist die einzige Lösung, nach Regensburg, München, Berlin zu ziehen? Unsere Volontär:innen widmen sich in ihrem neuen Projektpodcast "Zeit für Pride" diesen Fragen. In sechs Folgen kommen Menschen zu Wort, die sich als Mitglied der LGBTQ*-Gemeinschaft in der Oberpfalz identifizieren, und vor allem: d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queer As Berlin

© Michael Meyer - PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
  continue reading
 
Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. 40 Folgen aus 4 Jahren. Danke. Als schwuler Junge in einem (ostdeutschen) Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existent und vielfä ...
  continue reading
 
Willkommen auf meinem Podcast-Kanal, in diesem Podcast lade ich immer wieder gäste ein um über deren Lebensgeschichte, Berufe oder sonstiges zu quatschen. Ich hoffe ihr habt spaß und könnt ein paar sachen für die Zukunft mitnehmen 😊
  continue reading
 
Artwork

1
Liebe machen

Helen Hagemeier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Helen Hagemeier ist Paar- und Sexualtherapeut:in und moderiert die Podcast Serie "Liebe Machen" mit Fokus auf Beziehungen, Intimität und Selbstfürsorge. Mit dem neuen GROWTH-Konzept lädt dich Helen ein in persönliches Wachstum zu kommen. "L(i)ebe Leben" soll ein ganzheitlicher Blick sein, um Hemmnisse zu überwinden, Herausforderungen zu meistern und in die vollkommene Entfaltung zu kommen. TETT- The Empathic Therapy Toolkit auf ETSY. Instagram: helen_hagemeier www.helenhagemeier.de
  continue reading
 
Artwork

1
Fugengold

Marc T. Süß, Marcus S. Kleiner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Befindlichkeit schlägt Diskurs. Geschmack schlägt Argumente. Die Gegenwart flottiert in Haltungslosigkeit. In den Bruchstellen der Gegenwart stellen wir uns gemeinsam gegen bedingungslose Verehrung und bedeutungslose Verachtung. In ihrem wöchentlichen Podcast Fugengold vergolden Marcus S. Kleiner und Marc T. Süß die Bruchstellen der Gegenwart mit Haltung. Fugengold wird produziert vom Sweetspot Studio.
  continue reading
 
Artwork

1
Horchpost DDR

Stiftung Ettersberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr hört den Podcast Horchpost DDR aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt. In der Andreasstraße in Erfurt existierte bis 1989 eine Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit, heute befindet sich hier eine Gedenkstätte. Dieser Ort vereint Repression und Revolution, da die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit nebenan am 4. Dezember 1989 von couragierten Menschen besetzt wurde. Dieser Podcast soll ein Funkturm der Freiheit sein und will Fragen stellen: ...
  continue reading
 
History? Herstory? Theirstory! In unserem transinterenbytastischen Podcast ”theirstory - their art” schauen wir - der TIAM e.V. - gemeinsam mit unseren Gästen kritisch darauf, wie Geschlecht erzählt wird - in Geschichte, Geschichten und künstlerischen Beiträgen. Wir wollen normalisieren, dass trans, inter, abinär, agender oder auch Gender-Nonkonformität eine Geschichte haben - oder sogar viele verschiedene Geschichten. Diese Geschichte(n) wollen wir erzählen. Und wir wollen Comics, Texte, Bi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lez talk about - Episode 1 Yasmin vom "Du darfst mich nicht so lieben"-Podcast und ich wollen jetzt regelmäßig über Themen, die uns beschäftigen, miteinander quatschen! In der ersten Folge der Rubrik „Lez talk about…“ im frauverliebt Podcast reden wir über: Frauen gegen Frauen…?! Warum gibt es Frauen, die andere Frauen kleinhalten? Warum unterstütz…
  continue reading
 
Die Kabarettistin Teresa Reichl (28) und die Historikerin und Frau hinter dem Podcast "Frauen von damals", Bianca Walther (51), erzählen vom Aufwachsen ohne queere Vorbilder, Coming-out und der Bedeutung von Community-Räumen. Shownotes: Gästinnen: Teresa Reichl auf Instagram und Spotify und Bianca Walther auf Instagram und Spotify Autorin: Lavina S…
  continue reading
 
Heute darf ich Lutz empfangen. Lutz ist in der Augsburger queer-feministischen Szene unterwegs. Er hat das Oben Ohne-Kollektiv mitgegründet – eine Initiative, die sich gegen das Patriarchat und die Sexualisierung von Körpern stellt. Bei jedem Dyke March unterstützt uns Lutz fleißig hinter seinem Megafon. Vor Kurzem hat er das Awareness Kollektiv Au…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit. Ein Blick auf Gönnerinnen, Unterstützerinnen und eine Täterin. Informationen zur politischen Bildung 314: Nationalsozialismus. Aufstieg und Herrschaft Informationen zur politischen Bildung…
  continue reading
 
Euer Lieblingspodcast aus dem Sexshop ist zurück!Liebe Alle*, willkommen zu unserem Cumback! Viel zu lang ist unsere Podcast-Pause geworden, aber nun hat es uns wieder gepackt. Und wir hoffen, Euch auch! Ehrlichen Dank jedenfalls für die wahnsinnig vielen und lieben Nachfragen und Wünsche, die wir in der podcastfreien Zeit von Euch bekommen haben, …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir, ausgehend von den Serien „Krank Berlin“ und „White Lotus“, über das für uns allgegenwärtige Gefühl von Apokalypse. Wir analysieren die Inszenierung von dysfunktionalen Beziehungen in einem maroden Gesundheitssystem, widmen uns dem „Duke“ T-Shirt aus „White Lotus“ und besprechen die dystopischen Videos über Medikamenten…
  continue reading
 
Sexy Themen & klare Worte! Diese Folge ist nur für Erwachsene! Was bedeutet es, “typisch männlich” zu sein? Welche Erwartungen stellt die Gesellschaft an cis-Männer? Und welches Vorbild will man für die eigenen Kinder sein? Wie „schwul“ ist es eigentlich, als Hetero Pickel abzudecken? Welche sozialen Skripte bestimmen unser Männerbild? Homo vs. Het…
  continue reading
 
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen. Shownotes: Content-Note: In dieser Folge geht es an einer Stelle um häusliche Gewalt. Wenn euch das zu viel ist, skippt ab etwa Minute 9:30 nach vorne bis ca. Minute …
  continue reading
 
Das Bistum Münster steht vor einer besonderen Zeit: Die Bischofsstelle ist vakant und der Prozess zur Wahl eines Nachfolgers hat begonnen. Doch wer trifft die Entscheidung? Welche Voraussetzungen muss der neue Bischof erfüllen? Und wie läuft das Verfahren hinter den Kulissen ab? In der aktuellen Folge von „kannste glauben“ erklärt Dompropst Hans-Be…
  continue reading
 
Unsere Gästinnen Almut Krämer (52) und Besa Deda (29) tauchen ein in den Kampf gegen Schönheitsideale und zeigen, wie gesellschaftliche Urteile den weiblichen Körper zur Feindin machen und wie wir uns wieder mit ihm anfreunden. Shownotes: Protas: Besa Deda und Almut Krämer Autorin: Caroline Hofmann Redaktion: Yvonne Maier Host: Paula Lochte Sprachn…
  continue reading
 
Gazelle und Gialu live erleben am 29.03.2025 in Leipzig bei der LitPop präsentiert von MDR Sputnik - - - Tickets und Infos auf www.litpop.de Als Paar thematisieren sie persönliche Erfahrungen als trans* beziehungsweise nicht-binäre Personen, sprechen über Mental Health und brechen Geschlechterklischees auf humorvolle Weise. Damit erreichen sie auch…
  continue reading
 
Jenni Konsek (26), bekannt durch ihren Instagram-Kanal "jenni_vom_dach", und Ulrike Fischer (58) erzählen, warum sie sich für männerdominierte Berufe entschieden haben und welche Hürden sie dabei überwinden mussten. Shownotes: Gästinnen: Jenni Konsek – aka Jenni vom Dach Instagram https://www.instagram.com/jenni_vom_dach/ und Ulrike Fischer Autorin…
  continue reading
 
Wir sind zurück und sprechen anhand des 4. Teils der Bridget-Jones-Reihe über die Rückkehr der RomCom. Wir analysieren die Darstellung von Alter und Trauer, besprechen, warum eine Aktualisierung des Genres der RomCom so häufig mit einer vermeintlichen Politisierung einhergeht und fragen uns, was es mit der Omnipräsenz von jüngeren Lovern in aktuell…
  continue reading
 
Warum und wann entstehen queere Darkrooms, wie stehts um Konsens in sexpositiven Räumen, welche Regeln gilt es zu beachten und wie fühlen sich Frauen in nicht-queeren gemischten Darkrooms? ---Robin und Producer Marvin sprechen drüber. //in der nächsten Communityfolge sprechen wir mit euch über Body Isssues: Hat man weniger Chancen im Dating wenn ma…
  continue reading
 
Die Münchner Musikerin Gündalein (23) und die ehemalige Journalistin Claudia Decker (71) teilen ihre Erfahrungen mit Abtreibung und zeigen, dass der Weg zu echter Selbstbestimmung für Frauen noch immer von Hürden geprägt ist. Shownotes: Content-Note: Eine der beiden Gästinnen wird im Laufe der Folge ihre Abtreibung sehr genau schildern, sie fand un…
  continue reading
 
Heute darf ich Sy Francis Legath empfangen. Sy setzt sich für Sichtbarkeit von trans Menschen ein. Er arbeitet als Coach und Therapeut in Augsburg und quer – oder queer – durchs Land. Außerdem ist er Referent und Projektleiter bei PROUT AT WORK. Durch inklusives Diversity-Management schafft die Stiftung Öffentlichkeit von queeren Menschen am Arbeit…
  continue reading
 
Ein plötzlicher Schicksalsschlag, ein schwerer Verlust – von einem auf den anderen Moment ist nichts mehr, wie es war. In der neuen Folge von „kannste glauben“ gibt Stella Lommatzsch (32) aus Hamm einen Einblick in ihre Arbeit als Notfallseelsorgerin. Sie begleitet Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens, hört zu, hält aus und spendet H…
  continue reading
 
Johanna (33) und Hannelore (68) werfen einen Blick auf die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit und die Struggles junger und älterer Mütter. Welche Strukturen fördern die Ungleichheit und ist Care-Arbeit immer problematisch? Shownotes: Gästinnen: Johanna und Hannelore Autorinnen: Kathrin Martin und Carlotta Kramer Redaktion: Barbara Streidl Host: P…
  continue reading
 
Renate Maltry (71) bespricht mit Michaela Struck von Wins (54) wie Generationen von Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erkämpft haben, und warum heute der perfekte Zeitpunkt ist, das eigene Geld selbst in die Hand zu nehmen. Credits Gästinnen: Renate Maltry und Michaela Struck von Wins Autorinnen: Magdalena Dengler & Caroline v. Lowtzow Redakti…
  continue reading
 
Alrun Stemmrich (72) und Chiara Henkens (30) erzählen, wie schlechte oder sexistische Aufklärung ihr Leben prägte - und warum sie heute für eine bessere Aufklärung und selbstbestimmte Sexualität kämpfen. Content-Note: In dieser Folge wird in den Minuten 25:30 bis Minute 29 explizit über Sex gesprochen Credits Gästinnen: Alrun Stemmrich und Chiara H…
  continue reading
 
Mit 11 beginnt Berry mit zwei Kassettenspielern und einem Mischpult seine DJ-Karriere. Als 17-jähriger beginnt er “illegal” im Club bei einem Kumpel aufzulegen. Mit 24 outet sich Berry und geht das erste Mal queer feiern. Heute nennen ihn manche “Ru Paul der deutschen Partyszene” und sorgt für ausverkaufte Clubs.instagram.com/hollywoodtramp --->Nic…
  continue reading
 
Mit Laura Kristin Fink Queersensibles Coaching: Was ist das und wie kann es helfen? In dieser Folge spreche ich mit Laura Kristin Fink, die als Coach queere Menschen dabei unterstützt, sich selbst besser zu verstehen und ihren eigenen Weg zu gehen. Wir reden über den Einfluss von Gefühlen und wie ein körperorientierter Coaching-Ansatz helfen kann, …
  continue reading
 
Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" mit unserer Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet. Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instagram-Community von FrauenGeschichte. Hier findet ihr ab 20. Februar jede Woche eine neue Folge.…
  continue reading
 
Eine Frau braucht ein Zimmer für sich allein. Das hat die Schriftstellerin Virginia Woolf mal gefordert! Dieser Podcast soll genau das sein. Ein Raum, in dem Frauen aus verschiedenen Generationen sich austauschen können. In den acht Folgen der ersten Staffel spricht Host Paula Lochte, Journalistin für den Bayerischen Rundfunk, offen über Themen, di…
  continue reading
 
Heute darf ich Gia LaRue empfangen. Gia ist eine absolute Drag-Ikone. Die Mutter des House of Larue ist seit fast zehn Jahren ein fester Bestandteil der Augsburger und Münchener Queeren Szene. Sie bespielt regelmäßig die Bühne auf bayerischen CSDs und veranstaltet ihre eigenen Drag-Shows im Schlachthofquartier in Augsburg. Bei jedem Auftritt verzau…
  continue reading
 
Sie schockte die Gesellschaft mit ihren Romanen, in denen sie Rollenbilder auf den Kopf stellte und queere Motive erforschte. Ihr Auftreten als junge Literatin in Männerkleidung war so unangepasst wie ihre Literatur. Als Feministin wollte die französische Autorin Rachilde aber auf keinen Fall verstanden werden. HerStory unterstützen: bei Steady ode…
  continue reading
 
Karriere oder Community? Das ist die Frage, die sich Fotografin Sophia Emmerich vor einigen Jahren gestellt hat. Frisch in Berlin gelandet, zog sie ihr Jurastudium bis zum Ende durch, verzichtete dann aber auf einen sicheren Job und auf eine sichere Karriere für ihren Traum. Sophia erzählt Robin, warum das die richtige Entscheidung war und wie sie …
  continue reading
 
Eva Weyl, eine fast 90-jährige Überlebende des Holocaust, erzählt in der neuen Podcast-Folge von ihrer Zeit im Übergangslager Westerbork und davon, wie sie und ihre Familie das Unvorstellbare überlebten. Ihre Botschaft an uns alle: „Nicht diskriminieren. Menschen als Menschen sehen.“ Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz teilt Eva Weyl ihre…
  continue reading
 
Mit Yasmin Eismayr Was ist eigentlich lesbisches Begehren? Darüber unterhalte ich mich in der neusten frauverliebt Episode mit Yasmin vom Podcast "Du darfst mich nicht so lieben". Yasmin ist studierte Soziologin und bespricht in ihrem Podcast genau solche Themen: Was bedeutet es, lesbisch zu sein, und warum hat es das Wort „lesbisch“ es eigentlich …
  continue reading
 
Die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) hat 2024 das erste Mal in Niedersachen in der Akademie das Sport in Hannover stattgefunden. 2018 von queeren Sportvereinen ins Leben gerufen, hat sie sich im Laufe von wenigen Jahren zu einer festen Veranstaltungsgröße in den Kalendern des deutschen organisierten Sports entwickelt. Die BuNT hat sic…
  continue reading
 
Über welche Klischees regen sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig auf? Was ist bei ihnen gerade Thema und wo gibt’s Probleme? “Willkommen im Club” bespricht die Themen und Probleme queerer Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität offen und auf Augenhöhe. Die Folgen beleuchten Themen, wie: "Was tun,…
  continue reading
 
Heute darf ich Alice Drouin empfangen. Alice ist fußballbegeistert. In ihrem Kreuzberger Herzverein Hansa 07 spielt sie im FLINTA-Team. Außerdem ist sie Co-Initiatorin von #kickout – im Rahmen der Initiative haben 100 internationale Menschen für mehr Sichtbarkeit von queeren Lebensrealitäten im Fußball Gesicht gezeigt. Mit ihrer Arbeit beim LSVD Ve…
  continue reading
 
Sie ist wohl die bedeutendste Frau in der Geschichte Georgiens: Tamar war die erste allein regierende Königin von Georgien und führte ihr Land mit klugen Reformen und erfolgreichen Eroberungszügen in ein Goldenes Zeitalter. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: **A History of The 12th-14th Centuries in G…
  continue reading
 
In dieser letzten Folge von 2024 sprechen wir, ausgehend von der Inszenierung des Grünen-Politikers und Kanzlerkandidaten Robert Habeck, über das Phänomen „Habeck-Core“, das aktuell ein Momentum bei Social Media hat. Wir analysieren das erste Video seines gerade ins Leben gerufenen TikTok-Accounts, besprechen die Fotostrecken seiner Jogging-Touren,…
  continue reading
 
Was verbindet die Fluchtgeschichte von Maria, Josef und Jesus mit den heutigen Herausforderungen von Schutzsuchenden? Flüchtlingsbeauftragte Stefanie Tegeler spricht in der neuen Folge von „kannste glauben“ über die politischen und menschlichen Aspekte von Flucht und Migration. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann erklärt Stefanie Teg…
  continue reading
 
1899 will Nellie Bly in weniger als 80 Tagen die Welt umrunden. Kaum hat sie den Hafen von New York auf einem Dampfschiff gen Europa verlassen, startet Elizabeth Bisland per Zug gen Westen, um die Reise in entgegengesetzter Richtung anzutreten. Wir gehen auf Zeit- und Weltreise mit den beiden Frauen, bestaunen die Technologie der Zeit und erleben d…
  continue reading
 
Vor 10 Jahren kommt Hayal Kaya nach Deutschland und wagt einen Neuanfang. Deutsch lernt sie vor allem mit deutschsprachigen Podcasts und blickt heute auf einen wichtigen Meilenstein zurück: In der ARD Mediathek ermittelt sie nun als die coole transidente Kommissarin Elena Barin: Ein Mann wird mitsamt seinem Schiff im Bodensee versenkt, der Sohn des…
  continue reading
 
Heute darf ich Nontira Kigle empfangen. Nonti ist Grafikdesignerin und Illustratorin. Sie zeichnet Comics, tanzt gelegentlich für ihre Instagram-Community und macht Musik. Außerdem ist sie in der queeren Szene unterwegs. Wir haben zusammen die Initiative L*-AUX und den Dyke March in Augsburg mit anderen Queers ins Leben gerufen. Beim letzten Dyke M…
  continue reading
 
In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde aus einer Journalistin mit christlichen Überzeugungen eine gewaltbereite Terroristin? HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Q…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen