show episodes
 
Dieser Podcast von Unternehmensberater Moritz Neuhaus ist für alle, die mehr über richtig gute Unternehmensberatung wissen möchten! IN. behandelt Tipps zu Einstieg, Gehalt und Bewerbung. UP! steht für Projektmanagement, Verkauf und Kommunikation. Also alles, was erstklassige Unternehmensberatung ausmacht. OUT? behandelt den nächsten Schritt der Karriere zu Kunden oder eigenen Projekten. In diesem Podcast spreche ich mit einer Bandbreite an Menschen aus der Beratungswelt. Von jungen Managemen ...
  continue reading
 
Artwork

1
LEHRJAHRE

Louisa Plasberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
💥 Mitte 20, frisch von der Uni, hoch motiviert: Jetzt in den Job starten, die Welt retten, genug Geld verdienen, was Sinnvolles tun und dabei ‘ne super Work-Life-Balance haben und glücklich sein. Soweit der Plan. Soweit die Fallhöhe. 🎧 LEHRJAHRE macht diese Fallhöhe zum Thema. Es geht um die Ausbildung, den ersten Job, den Plan B, die großen und die kleinen Träume. Um die Balance zwischen Pragmatismus und Selbstverwirklichung. 🎙 In 36 Interview-Folgen mit Gästen wie Katrin Göring-Eckardt, Cl ...
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie kann das österreichische Startup-Ökosystem gestärkt werden, um sein volles Potenzial auszuschöpfen? Im brutkasten-Talk erklärt Martin Wrulich, Senior Partner und Managing Director im Wiener Büro von McKinsey, die wichtigsten Erkenntnisse einer neuen Studie. Er nennt dabei zwei zentrale Probleme: In Österreich werden einerseits zu wenige Startup…
  continue reading
 
In dieser Episode des EducationNewscast berichtet Laura Hartmann über Digital Adoption und den Einsatz von WalkMe. Laura ist Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS und teilt ihre Erfahrungen bei der Deutschen Telekom und anderen Unternehmen. Sie erläutert die Anwendung von WalkMe in Bereichen wie Onboarding oder Support und gib…
  continue reading
 
Der Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther ist seit dieser Staffel Investor bei der Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen”. Die Sendung spiegelt allerdings nur einen Teil seiner Investmentaktivitäten wider, denn mit seinem Family Office investiert Muther auch in Unternehmen in späteren Wachstumsphasen - so etwa auch in das Grazer Startup Jolioo, …
  continue reading
 
Christian Trummer ist Co-Founder des Wiener Krypto-Unicorns Bitpanda und war acht Jahre lang dessen Chief Technology Officer (CTO). Vor rund zwei Jahren wechselte er dann in die Rolle des Chief Scientist. Als solcher leitet er ein Team, das sich außerhalb der klassischen-Strukturen ausschließlich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Im brutkast…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, darüber, wie Generative KI die Lern- und Talententwicklung in einem globalen Unternehmen verändert. Gabriel teilt praxisnahe Einblicke, wie Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity im Alltag eingesetzt werden – nicht als Showcases, sondern um echte …
  continue reading
 
“Es ist nicht nett, Menschen im Glauben zu lassen, dass alles passt, wenn wir wissen, es passt nicht. Eigentlich ist es viel netter und hilfreicher zu sagen: ‘Schau, das ist noch nicht gut, lass uns das gemeinsam verbessern.”, so Alexander Zauner im brutkasten-Talk. Zauner ist Teil der Geschäftsleitung der Business Gladiators GmbH rund um Philipp M…
  continue reading
 
In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina refl…
  continue reading
 
Von Trump bis Putin, von der neuen deutschen Regierung bis zur Geldpolitik der US-Notenbank - die Weltwirtschaft scheint aktuell sehr schwierig zu prognostizieren. Im brutkasten-Talk diskutieren Jörg Krämer (Chefökonom der Commerzbank) und Gerald Resch (Generalsekretär des Bankenverbands) über die weltweite Wirtschaftslage in Zeiten von US-Zollpoli…
  continue reading
 
Warum investiert Elevator Ventures mehrere Millionen Euro in das Linzer Krypto-Start-up Blockpit? Um diese Frage geht es im brutkasten-Talk mit Florian Wimmer, CEO und Co-Founder von Blockpit, und Maximilian Schausberger, Managing Director bei Elevator Ventures. Wimmer spricht über die steigende Nachfrage nach Steuersoftware und Herkunftsnachweisen…
  continue reading
 
Am 6. November 2018 bin ich mit einer einfachen Idee gestartet. Ich habe mich gefragt: “Wieso gibt es keinen Content auf YouTube und als Podcast zum Thema Consulting in DACH?” Über 362 Episoden entstand die größte Community zu Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum. Ein klitzekleines Stück YouTube- und Consulting-Geschichte. Jetzt endet die…
  continue reading
 
In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen An…
  continue reading
 
Warum sollten Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen? Um diese Frage geht es im brutkasten-Talk mit Raimund Ortner, Business Development Manager beim Grazer Bitcoin-Broker Coinfinity. Er spricht über die zunehmende Bitcoin-Adoption unter österreichischen KMUs. Ortner erklärt außerdem, welche Branchen besonders affin sind und welche regulatori…
  continue reading
 
Die HR Connect Vienna steht vor der Tür – die größte Digitalisierungskonferenz im HR-Bereich in Österreich. Sie findet am Donnerstag, den 20. März 2025, in der Ariana in Wien statt und steht unter dem Motto “Make every employee a success story.” Was genau erwartet euch dort? Der Mastermind hinter dieser Konferenz, Jakob Kiblböck, Head of SAP Succes…
  continue reading
 
Im brutkasten-Studio sind Klaus Müller und Markus Unterweger, die Gründer von Wictory.ai, zu Gast. Nur rund ein halbes Jahr nach der Gründung sicherten sie sich ein mittleres sechsstelliges Investment. Als Investoren mit an Bord sind der ehemalige Skirennläufer Michael Walchhofer und Eversports-CEO Hanno Lippitsch. Wictory.ai hat eine KI-gestützte …
  continue reading
 
Dr. Lutz Mieschke hat mit MHP und Porsche eine der erfolgreichsten Beratungen Deutschlands aufgebaut. Porsche, IBM, SAP – alles große Namen in seiner Geschichte. Heute startet er mit der dbeyond ag neu und wächst auch da rasant mit mittlerweile 130 Leute in nur acht Monaten. Warum klassische Hierarchien für ihn gescheitert sind, was Unternehmer in …
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir die Autorin, Dozentin und Podcasterin Kira Marie Cremer zu Gast. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit und entmystifizieren gängige New Work-Vorurteile in einem Rollenspiel. Kira teilt ihre Sicht und Definition von NewWork – und wir beleuchten aktuelle Trends, Herausforderungen von New Work sowie den Einfluss von KI auf d…
  continue reading
 
Im brutkasten-Studio sind Christian Trummer, Co-Founder von Bitpanda und Christoph Bauer, Gründer der Styr Group, zu Gast. Das Gebäudetechnik-Unternehmen Styr Group spezialisiert sich auf Hightech-Anlagen für kritische Infrastruktur in Europa, darunter Rechenzentren und Pharmaanlagen. Ende letzten Jahres investierte Trummer in das Unternehmen - mit…
  continue reading
 
Vom Modelabel zur Influencer-Agentur: Ilja Jay Lawal gründete noch während des Studium das Modelabel TrueYou. Die Social-Media-Arbeit dafür brachte ihn zum damals noch jungen Feld des Influencer-Marketings. Mit Follow Austria betreibt er seit Jahren eine der bedeutendsten heimischen Agenturen in dem Feld. In dieser Folge von “Founder’s Rollercoaste…
  continue reading
 
Die goldenen Zeiten der Einzelberater sind vorbei. Heute gewinnt, wer groß, vernetzt und skalierbar denkt. Private Equity wittert das Geschäft, Mittelständler setzen sich durch – und viele kleine Player kämpfen ums Überleben. Ralf Strehlau, Ehrenpräsident des BDU und Geschäftsführender Gesellschafter der ANXO MANAGEMENT CONSULTING GmbH, spricht Kla…
  continue reading
 
In this episode, Malwina Karolczyk-Sliwa who is Learning Manager at McKinsey shares her insights about workflow learning and performance support. Malwina shares her definition of workflow learning, discusses use cases like onboarding or to improve consistency and business continuity. Malwina also shares a real life case study about a digital coach …
  continue reading
 
Christian Trummer ist Co-Founder des Wiener Krypto-Unicorns Bitpanda und war acht Jahre lang dessen Chief Technology Officer (CTO). Vor rund zwei Jahren wechselte er dann in die Rolle des Chief Scientist. Als solcher leitet er ein Team, das sich außerhalb der klassischen-Strukturen ausschließlich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Im brutkast…
  continue reading
 
Im Dezember des Vorjahres verkündete das aus dem Corporate Venture Builder WhatAVenture hervorgegangene Scaleup Wood_Space ein achtstelliges Investment. Das Unternehmen hat sich auf Gebäude in modularer Holzbauweise spezialisiert. Startete man zunächst mit Einfamilienhäusern, folgte später der Pivot in den B2B-Bereich, wo Wood_Space etwa Gewerbeimm…
  continue reading
 
"Ich halte es für essenziell, antizyklisch zu agieren, denn die übliche Reaktion in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist, bei Innovationen zu sparen. Doch genau jetzt ist es wichtig, die Neuentwicklung und das Zukunftspotenzial nicht leichtfertig zu streichen", so Karin Dietachmayr im brutkasten-Talk. Seit Oktober 2023 leitet sie die neu geschaffe…
  continue reading
 
Johannes Blaschke ist Partner bei Calm/Storm. Die Wiener Venture-Capital-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf Digital Health befindet sich kurz vor dem Final Closing ihres zweiten HealthTech-Fonds, der das Volumen des ersten Fonds von 20 Mio. Euro deutlich übertreffen soll. Im brutkasten-Talk spricht Blaschke über das Fundraising, die jüngsten Investme…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast ist Diana Gajic, executive Recruiterin bei SAP zu Gast. Sie teilt wertvolle Tipps für Bewerber und einstellende Manager, diskutiert wichtige Skills der Zukunft und beleuchtet den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Recruitingprozesse. Dabei geht es nicht nur um Tips zur Gestaltung des CVs oder für Intervie…
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk sprechen wir mit dem Tiroler Alexander Glätzle, Gründer und CEO des Münchner Startups planqc, das mit seiner Quantencomputing-Technologie international für Aufsehen sorgt. Das Unternehmen sicherte sich 2024 eine 50-Millionen-Euro-Finanzierung und arbeitet an einem Quantencomputer für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (…
  continue reading
 
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen Essensgutscheine als zusätzlichen Benefit. Kunden des Wiener Startups sonnnig können mit einem anderen, gerade jetzt besonders wertvollen Goodie aufwarten: Strom - konkret erneuerbare Energie. So können sie etwa überschüssige Energie aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage an die Angestellten weiterg…
  continue reading
 
Philipp Ortlieb, Partner und Chief People Officer bei OMMAX, gibt Einblicke in den rasanten Aufstieg der digitalen Strategieberatung, die es innerhalb weniger Jahre von 40 auf über 300 Mitarbeiter geschafft hat. Er spricht über aggressive Recruiting-Strategien, die Herausforderungen einer schnell wachsenden Unternehmenskultur und warum OMAX die eta…
  continue reading
 
Im brutkasten-Talk ist diesmal Lukas Steiner zu Gast, CEO und Co-Founder des Wiener FinTech-Startups Talentir. Er gibt spannende Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens: Ursprünglich als Marktplatz für YouTube-Video-Investitionen gestartet, konzentriert sich Talentir heute auf B2B-Payment-Services für Creator. Das Unternehmen bietet automa…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe haben wir Christian Kaiser, Leiter Diversity und Transformation bei der DATEV zu Gast. Christian erläutert, wie Transformation, Diversity und Lernen zusammenhängen. Er teilt konkrete Programme und Formate wie regelmäßigen Diversity Talks, Communitys, Digicamps, Diskussionsgruppen und mehr. Zudem gibt Christian Einblick in die Ökos…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von “Founder Rollercoaster” lässt Eugen Prosquill, Founder und CEO von Warda Network, seine letzten zehn Jahre als erfolgreicher Unternehmer Revue passieren. Prosquill gibt persönliche Einblicke in seinen Werdegang und sein Privatleben: Was bedeutet Work-Life-Balance für ihn? Wie geht er mit Rückschlägen um? Im brutkasten-Talk…
  continue reading
 
Mit nur 22 Jahren gründete der österreichische Gründer Kami Krista 2021 in den USA das Greentech-Startup Elio und hängte dafür sein Harvard-Studium an den Nagel. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Software-Plattform, um die Pharmabranche nachhaltiger zu gestalten. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde überzeugte Krista neben Ananda Impact…
  continue reading
 
Warum bringt Liquiditätsmanagement so viele Unternehmer ins Straucheln – und wie vermeidet man den Totalschaden? Niklas packt aus: von falschen Entscheidungen bis zu smarten Tools wie Tidely. Ein ehrlicher Blick auf Cashflow-Krisen und die härtesten Learnings eines Gründers. --------------------------------------------------------------- Moritz Neu…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des Education Newscast begrüßt Christoph Haffner nach einiger Zeit wieder Torsten Fell, Gründer und Leiter des “Institute for Immersive Learning”, um über die aktuellen Entwicklungen in Extended Reality (XR) zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Torsten gibt ein Update zum aktuel…
  continue reading
 
Chris Bernkopf hat sein erstes Startup mit 18 gegründet, arbeitete später am CERN in Genf und schaffte es mit einem weiteren Startup in den renommierten US-Accelerator Y Combinator. Mittlerweile ist er aber Co-Founder und CEO des 2022 gegründeten Wiener Podero. Dieses entwickelt eine Softwareplattform für Energieversorger und hat unter anderem E.On…
  continue reading
 
Zum dritten Mal in Folge geht das internationale Kapital für österreichische Startups zurück, wie das jüngste EY “Start-up Investment Barometer 2024" zeigt. Warum gerade Österreich so stark von diesem Rückgang betroffen ist und wie wir den Trend umkehren können, diskutieren wir mit Florian Haas (Head of Startup bei EY Österreich) und Daniela Haunst…
  continue reading
 
Von 45 auf 1300 Mitarbeitende, globaler Impact und Fokus auf Financial Services – wie schafft ein Schweizer Beratungsunternehmen diesen globalen Erfolg? Mit Ingo Muschik spreche ich über Fokus statt Breite, Internationalisierung mit Präzision und die Geheimnisse einer Branche, die unter dem Radar fliegt. --------------------------------------------…
  continue reading
 
Philipp Blaesing ist bei Siemens Healthineers im Rahmen des RISE Programms für das Change Management und die Kommunikation verantwortlich, Anja Scheurer unterstützte als SAP Beraterin im Organizational Change Management. Im Podcast berichten beide über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Change Management während der SAP RISE Migration. Sie …
  continue reading
 
In this episode, we hear from Payal Arora, Professor of Inclusive AI Cultures, Media and Culture Studies at Utrecht University. She delves into the world of inclusive AI cultures and explores the different perspectives from the Global South and Global North shaping AI and tech development. We also look at practical tips for creating more diverse an…
  continue reading
 
Marius-Constantin Dinu hat seine Doktorarbeit bei KI-Koryphäe Sepp Hochreiter geschrieben und ist Co-Founder des oberösterreichischen Startups Extensity.ai. Im brutkasten-Talk erläutert Dinu, wie sich der vom Startup verwendete Ansatz der neurosymbolischen KI von den heute populären Herangehensweisen unterscheidet und diese ergänzt.Er spricht außer…
  continue reading
 
Berater stehen unter enormem Druck: Sie müssen perfekte Lösungen präsentieren, Erwartungen der Kunden erfüllen und dabei möglichst unangreifbar bleiben. Doch wie oft bleibt dabei die eigene Meinung auf der Strecke? Und warum ist es in der Branche so schwer, Haltung zu zeigen, wenn es wirklich darauf ankommt? In dieser Folge spreche ich mit Dirk Sch…
  continue reading
 
Direkt vom Weltwirtschaftsforum in Davos spricht Andi Tschas, Mitgründer des Wiener Klimaschutz-Startups Glacier, über das neues KI-Tool. Dieses unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen bei der CSRD-Berichterstattung und optimiert aufwendige Prozesse. Zudem gibt Tschas Einblicke, wie er als Startup-Gründer das Weltwirtschaftsforum in Davos fürs Netwo…
  continue reading
 
Leonard Clemens, der bekannteste Bainie Deutschlands, spricht über seinen Weg vom Berater zum Investor und Founder von Cadence Growth Capital. Strategisch, effizient und immer mit Blick auf das große Ganze: Mein Austausch mit ihm über Märkte, Deals und den unverzichtbaren Ausgleich durch Sport. ------------------------------------------------------…
  continue reading
 
Maximilian Richter ist Senior Strategic Customer Success Lead in der DACH & MEE Region für WalkMe. Die kürzlich von SAP übernommene Digital Adoption Platform (DAP) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Software-Nutzung zu optimieren. Im Podcast stellt Maximilian WalkMe vor und erklärt Funktionen wie In-App-Anleitungen oder Prozessautomatisierungen. W…
  continue reading
 
Berater, Zahlen & die Seele der Kreativität - Warum sind Berater die Escort-Branche der Wirtschaft? Wie Excel-Tabellen unser Denken ruinieren und warum die wahre KI eigentlich "kreative Intelligenz" heißt. Frank Dopheide redet mit mir Tacheles über Manager, Jahresgespräche und die Kunst, wieder Mensch zu sein. --------------------------------------…
  continue reading
 
Niklas Storz, Ex-Senior-Partner bei BCG, gibt mit 49 Jahren alles auf, um als Startup-Gründer bei Tidely neu durchzustarten. Warum er Beratungs-KPI gegen Cashflow-Tools tauscht, wie er ohne klassischen VC seine Vision verfolgt und was ihn nachts wach hält – mit mir hat er ein schonungsloses Gespräch über Erfolg, Scheitern und den Mut, noch einmal g…
  continue reading
 
Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – und mit Jochen Robes – Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” – schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2025. Das Thema KI dominierte, jedoch sehen alle auch weitere wichtige Themen. Zudem gab es eine…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man sich von Alnatura-Samstagsjobs direkt in Südkoreas 7-Tage-Woche katapultiert und schließlich ein Millionenunternehmen aufbaut? In dieser Folge spreche ich mit Adrian Wallmeyer über unsere wilden Jugendpartys, den schicksalhaften Start seiner Selbstständigkeit und wie er heute DAX-Unternehmen rettet, wenn deren Projekte brenne…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausre…
  continue reading
 
Zum Abschluss unseres Podcastjahres schauen Thomas Jenewein und Christoph Haffner noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen, die wir im Education NewsCast behandelt haben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Gästinnen und Gäste. Dazu fasst Thomas auch noch einige Punkte aus der Training & Change Community Retrospektive zusam…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen