Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale.
…
continue reading
Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Willkommen ÖSTERREICH !ORF | Überall
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
…
continue reading
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
…
continue reading
Bewegende Gespräche für bewegte Zeiten – das Talkformat im Ö1 Feuilleton "Diagonal“.
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Der Podcast des ORF Vorarlberg für die wunderbaren Wechseljahre mit Nicole Benvenuti
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek erläutert anhand von Fragen des Publikums im ORF RadioKulturhaus unter anderem unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und Ängsten, und stellt verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse vor.
…
continue reading
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
…
continue reading
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
…
continue reading
Für Ö1 fasst der streitbare und originelle Quantenphysiker Florian Aigner seine Gedanken über spektakuläre Wissenschaft, Verwerfungen des Kosmos, über weit verbreitete Denkfehler, gut abgehangene Klischees oder elegant versteckten Aberglauben in eine Kolumne.
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Jeden Mittwoch in FM4 Homebase (20-22 h) und anschließend als Podcast.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.
…
continue reading
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
…
continue reading
Das Leben ist voller Gegensätze – hart und weich, traurig und lustig, süß und sauer. Wie ein Kaktus zum Kuscheln! Das ist der Podcast mit Christian Suter und Dominic Dapré. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kaktuskuscheln" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Mit unseren Nachrichten und Journalen sind Sie bestens informiert. Hier finden Sie die Journale von 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zum Nachhören.
…
continue reading

1
MVW - !ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
!ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading

1
Träume (10) – Der Usedom-Krimi
1:29:02
1:29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:02Spielfilm Deutschland 2019 Sascha Hoerne ist tot. Auf den ersten Blick wurde der junge Architekt aus Hamburg Opfer von Autodieben. Nach dem Muster „Wagen gestoppt, Fahrer niedergeschlagen, Wagen geklaut“ gingen die Diebe bereits in Anklam und Pasewalk vor. Doch die dortigen Opfer leben noch. Kriminalkommissarin Ellen Norgaard bezweifelt, dass ein Z…
…
continue reading

1
betrifft uns - Reportagen ohne Filter: Was wurde aus den Kriegskindern von 2015?
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59Vor zehn Jahren kamen sie am Westbahnhof an: Geflüchtete - mehrheitlich aus Syrien und Afghanistan - wurden mit Applaus begrüßt. Rund 90.000 Menschen stellten damals hier einen Asylantrag. Darunter waren auch 30.000 Kinder. Die Willkommenskultur war für die Geflüchteten spürbar. Die Bilder gingen um die Welt. 10 Jahre später herrscht bei vielen Men…
…
continue reading

1
Filzmaiers Freitag: Der politische Wochenrückblick
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44In Filzmaiers Freitag lasse ich die politische Woche gemeinsam mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier Revue passieren. Unter anderem hat Elisabeth Vogel mit ihm über die abgeschaffte Bildungskarenz, die kommende Wien-Wahl und die anhaltende Budgetkrise gesprochen.
…
continue reading

1
Stefan Pohl, Schauspieler
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Seine ersten Schauspielschritte machte er als Pepito und Romeo im BORG Egg. Dort lernte Stefan Pohl auch seine heutige Frau und Mutter seiner beiden Kinder kennen und lieben. Mittlerweile kennt man den aus dem Bregenzerwald stammenden Schauspieler aus Theater und Film, er ist der beliebte Gerichtsmediziner in der ORF-Serie "Die Toten vom Bodensee",…
…
continue reading

1
Mittagsjournal (07.04.2025)
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14
…
continue reading
Seit dem 18. März schreibt ChatGPT Pro einen Teil der ital. Zeitung Il Foglio. Sie will ihren Leserinnen und Lesern so einen Monat lang zeigen, worin der Unterschied zwischen einer maschinell und einer menschlich erstellten Zeitung liegt.
…
continue reading
Wie Drohnen mit KI besser fliegen sollen, Warum reiche Menschen in den USA kürzer leben als in Europa - Sendung vom 7.4.2025
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (07.04.2025)
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
…
continue reading

1
Morgenjournal um 7 (07.04.2025)
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
…
continue reading
EU holt im Zollkonflikt zum Gegenschlag aus // Umstrittene Biogasanlage in Aschbach wird wohl stillgelegt
…
continue reading

1
Frühjournal um 6 (07.04.2025)
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
…
continue reading
Im Rahmen der Ö1 Sportwoche : "I werd narrisch" - Live dabei und dennoch nicht Vorort: (1) Der erste Radioreporterstar in Österreich, Willi Schmieger. Mit: Roman Horak, Kulturwissenschaftler, er ist am 13. Februar 2025 verstorben - Sendung vom 7. 4. 2025
…
continue reading

1
Von Wölfen, Menschen und anderen Tieren
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Kontroversen der Wissenschaft: Von Wölfen, Menschen und anderen Tieren Der Wolf ist ein Tier, über das allerorten diskutiert wird: Soll man ihn, wie das einige im Sinne der heimischen Landwirtschaft vorhaben, abknallen oder ihn ganz im Gegenteil als Freund Isegrim in unsere Kulturlandschaft integrieren? Der Biologe und Verhaltensforscher Kurt Kotrs…
…
continue reading
Bilderreiche Dokumentation einer innigen Beziehung: der Kunstband „Heidi Harsieber – Werner Kuntschik“ ++ Im Rahmen der Ö1 Sportwoche: Fit mit Leporello. Zu Gast ist die Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich.
…
continue reading
Themen: Zufahrtbeschränkungen in Innenstädten und das Projekt Lobau-Tunnel
…
continue reading

1
Folge 234 - Leichte bis mittlere Gefährdung
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17Herzlich Willkommen (und vorsorglich: Entschuldigung) jetzt auch an alle "gestrandeten" Radio-L-Hörer! Dass ihr bei uns gelandet seid, kann kein Zufall sein. Denn mit dieser Folge habt ihr eine erwischt, die den öffentlich-rechtlichen Auftrag wie sonst nur Barbara Karlich erfüllt: Info, Sport, Kultur und natürlich viel Unterhaltung - in nur a biz m…
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (06.04.2025)
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14
…
continue reading

1
Zu Gast: Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, ÖVP
51:20
51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:20Familiennachzug, Messenger-Überwachung oder Cybersicherheit - das Feld, das Gerhard Karner seit 2021 als Innenminister beackert, ist groß. Dass er dabei Kritik von mehreren Seiten ausgesetzt ist, versteht sich von selbst. Erst diese Woche hat der Innenminister im Ausschuss für Menschenrechte mit der Überlegung aufhorchen lassen, Syrer und Syrerinne…
…
continue reading
Verkehrsminister Hanke will die Zufahrt zu Innenstädten einschränken // Bisher gibt es in Niederösterreich keine positiven Maul-und Klauenseuche Tests
…
continue reading
…
continue reading

1
Mittagsjournal (06.04.2025)
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
…
continue reading
Innenminiser Karner will Syrer auch zwangsweise abschieben // Den jüngsten Sieger aller Zeiten gibt es bei der 42. Auflage des Vienna City Marathons, der Gerasdorfer Andreas VOITA wird bester Österreicher
…
continue reading

1
Hubschrauberpilot Hans Bösch: Fliegerherz mit Schutzengel
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22Der ehemalige Hubschrauberpilot Hans Bösch war langjähriger Chefpilot bei der Firma Wucher. In „Ansichten“ spricht er über seine bewegende Karriere und die emotionalen Herausforderungen seiner Einsätze. Sendehinweis: "Ansichten", ORF Radio Vorarlberg am 06.04.2025.
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (06.04.2025)
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
…
continue reading
In Gmünd und Hollabrunn stößt die Spitalsreform auf Widerstand // Die Nachfrage nach Reisen in die USA sinkt
…
continue reading

1
Barbara Stelzl-Marx ganz persönlich
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg geendet; der österreichische Staatsvertrag wird heuer 70, und vor 30 Jahren – 1995 – ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. 2025 ist ein ganz spezielles Jubiläumsjahr. Ein ganz spezielles Ereignis steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des „Gesprächsstoffs“: Die russische Besatzung in Graz unmi…
…
continue reading

1
Träume (10) – Der Usedom-Krimi (Audiodeskription)
1:29:02
1:29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:02Spielfilm Deutschland 2019 Sascha Hoerne ist tot. Auf den ersten Blick wurde der junge Architekt aus Hamburg Opfer von Autodieben. Nach dem Muster „Wagen gestoppt, Fahrer niedergeschlagen, Wagen geklaut“ gingen die Diebe bereits in Anklam und Pasewalk vor. Doch die dortigen Opfer leben noch. Kriminalkommissarin Ellen Norgaard bezweifelt, dass ein Z…
…
continue reading

1
Ostfriesenfluch (S02/E02) (Audiodeskription)
1:29:00
1:29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:00Eine drapierte Frauenleiche wird inmitten eines blühenden Rapsfeldes aufgefunden. Der Ehemann der Toten bezichtigt seinen ehemaligen Schüler, Linus Wagner, der Täter zu sein.Von ZDF
…
continue reading