Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien. Fotocredit: MedUni Wien/feelimage
…
continue reading
Elektromobilität, autonomes Fahren, erneuerbare Energien – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der GreenTech-Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Monologe zum Entspannen
…
continue reading
Der regelmäßige Podcast über die New York Jets von der Redaktion der deutschsprachigen Newsseite GangGreenGermany.com
…
continue reading
!arte.de
…
continue reading
!arte
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Der mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. In "Lost Sheroes" erzählt Schauspielerin Milena Straube die spannenden Lebensgeschichten unbeachteter Heldinnen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die den grossen Schritt gewagt haben und nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
…
continue reading
Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem P ...
…
continue reading
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
…
continue reading
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
…
continue reading
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
…
continue reading
So gehst du erfolgreich mit Stress um.
…
continue reading
„Oh Boi! Ein ganz normales Leben“ - Dein authentischer Papa-Podcast :-) Hochzeit, Haus, Kinder, Job: Wie ist es denn so, wenn das Leben auf einmal „ernst“ wird? Falls Du diese Dinge noch vor Dir hast oder gerade mitten drin steckst, dann bist Du hier genau richtig. Alltägliche Berichte eines ganz normalen Vaters, der versucht, alles unter einen Hut zu bringen.
…
continue reading
Wir sprechen über Musik fast aller Genres, Philosophie und verkosten leckeres Bier
…
continue reading
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der aktuellen Staffel geht's um die verschiedensten Aspekte zum Thema Familie.Weiter geht's ab dem 15.03.2023! Immer mittwochs! Staffel 1: Anfangen, Staffel 2: Macht, Staffel 3: Freiheit, Staffel 4: Familie // Hinweise, Anregungen und neue Themenvorschläge nehmen die beiden auf ihren jeweiligen LinkedIn-Profilen gerne an.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Ihr wolltet schon immer mal hinter die Kulissen des Todes blicken? In unserem Podcast erzählen wir (Luis & Johannes) euch die skurrilsten Todesfälle, die interessantesten Fakten rund um den Tod und nehmen euch mit in unser Leben als Bestatter.
…
continue reading
Im 19. Jahrhundert ist New York eine junge Metropole – und perfekter Schauplatz für eine Emanzipationsgeschichte: Die junge Catherine verliebt sich zum Missfallen ihres reichen Vaters in einen gewieften Taugenichts. Ein Klassiker von Henry James, gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Es ist ein für alle mal geklärt: Mann und Frau KÖNNEN einfach nur befreundet sein. Jan und Paula sind der lebende Beweis und reden in "Freundschaft Minus" ohne Hemmung über ihr Leben zwischen Dating, Beef und Alltagsstress als Vollzeit-Influencer.
…
continue reading
In ihrem Podcast widmet sich Tanja Valérien den großen Fragen, Zäsuren und Brüchen des Lebens. Sie spricht mit spannenden Frauen und Männern zwischen 50 und 100 über deren Wandlungen, die Höhen und Tiefen, Triumphe und Niederlagen– und gerade deshalb mitten im Leben stehen: Desirée Nosbusch, Patricia Riekel, Judith Milberg, Margarita Broich und andere Frauen empfingen Tanja Valérien bei sich zuhause, darüber über ihre Gefühle, Erfahrungen und Gedanken zu sprechen und wie es sich anfühlt, wen ...
…
continue reading
Einmal quer durch die USA im Greyhound Bus. Hanna Ender reist von New York nach Los Angeles und berichtet, was die Menschen auf der Strecke im wohl härtesten Wahlkampf der US-Geschichte bewegt.
…
continue reading
Aus dringenden Gründen werden Hannes Stein aus New York und der Amerikakenner Richard Volkmann diesen Wahlspezial-Podcast-Platz von Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein für eine Sondersitzung zu den dramatischen Entwicklungen in den USA einnehmen.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
Der Podcast "Exil" erzählt bislang unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die 12 Folgen basieren auf persönlichen Briefen, Tagebüchern, Interviews und Dokumenten aus dem Archiv des Leo Baeck Institute. "Exil" ist eine Kooperation des Leo Baeck Institute - New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung, produziert von Antica Productions und präsentiert von Iris Berben. Mehr Infos: bpb.de/543131
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unserem ...
…
continue reading
Durchdringender Blick und immer einen Spruch parat – Samuel Sibilski ist prädestiniert dafür, polarisierenden Menschen Fragen zu stellen. Genau das passiert in seinem neuen Videopodcast. Bei „Gib ma Feuer!“ dürfen seine Gäste, bestehend aus charismatischen Prominenten oder Menschen mit spannenden und ungewöhnlichen Berufen, ihre mitreißenden Geschichten und besonderen Sichtweisen teilen. Gleichzeitig fordert er sie mit ungewöhnlichen Fragen heraus, die natürlich besondere Antworten erfordern ...
…
continue reading
Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehme ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung überrascht Menschen fern der Heimat und der Familie – von New York und Los Angeles über Stockholm bis nach Singapur.
…
continue reading
Begleiten Sie uns auf eine spannende und bewegende Schiffspassage von New York nach Buenos Aires. Stefan Zweigs "Schachnovelle" erzählt von zwei Schachspielern, die zufällig aufeinander treffen. Eine Reise in die Psyche, gelesen von Makke Schneider.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Ob Mailand, Paris, New York oder Berlin: Sandra Semburg gelingt es, die angesagten Styles auf den Straßen der Welt einzufangen. Die gefragte Fotografin veröffentlicht ihre Bilder regelmäßig in renommierten Magazinen und auf internationalen Onlineplattformen. Sei dabei, wenn Sandra von ihrer spannenden Karriere berichtet, und erfahre, wie sie es schafft, eine Person in voller Natürlichkeit im perfekten Moment abzulichten.
…
continue reading
[Übersetzt und herausgegeben von Restauratio - www.restauratio.org] Das Christentum befindet sich im Westen im Rückgang. Die Kirchen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa schließen ihre Türen in immer schnellerem Tempo. Wie wird die Kirche darauf reagieren? In diesem kurzen, aber umfassenden Buch argumentiert der New-York-Times-Bestsellerautor und Pastor Timothy Keller, dass dieser Rückgang uns dazu veranlassen sollte, die Mission der Kirche von Grund auf neu zu überdenke ...
…
continue reading
ILOVEGRAFFITI.DE Podcast
…
continue reading
Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf [email protected]. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
…
continue reading
Einen Flugzeugabsturz überlebt. Beim Amoklauf in Zug unter einem Pult versteckt. Die Terroranschläge in New York fotografiert. Beim Grounding der Swissair hunderte Personen entlassen und selbst den Job verloren. Menschen, die den Katastrophenherbst miterlebt haben, blicken zurück. Für sie waren es Wendepunkte. Die Ereignisse haben sich in ihre Biografien und das Gedächtnis der Schweiz eingebrannt.
…
continue reading

1
Stadt Land Kunst - Spike Lees New York / Paris / Guinea-Bissau
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: New York: Spike Lees liebste Heldin/ Paris: Escoffier erhebt das Kochen zur Kunst/ Argentinien: Sergios gefüllte Maisblätter/ Guinea-Bissau: Versklavung eines Sklavenhalters…
…
continue reading
Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Robertz, Andreas
…
continue reading

1
#69 - OLIVER POLAK über Comedy, Scham, neue Tour, New York Auftritte, Scam u. v. m.
1:37:13
1:37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:13Comedian und Autor Oliver Polak war am Start bei Gib ma Feuer! Es ging um den Status von deutscher Comedy, Eigenwahrnehmung, seine Auftritte in den USA, die neue Tour und vieles mehr. Eine sehr sehr schlagfertige und roastlastige Folge, die man sehen/hören muss! Viel Spaß. SPONSOR | BUDWEISER BUDVAR: https://www.budweiserbudvar.com/ Weitere Links: …
…
continue reading

1
Christine Bendel kümmert sich um wilde Katzen in West New York
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Christine Bendel lebt mit ihrer Frau in West New York, einem Vorort der US-Metropole. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren mit Herzblut für herrenlose Katzen. Christine Bendel und ihre Lebenspartnerin sind 2002 nach West New York ausgewandert. Viele Jahre war Christine als Beraterin für den Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) …
…
continue reading
An jeder Ecke, in jeder Gegend fühlt man die Musik, man sieht den Tanz und man spürt die Musik, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.07. 2025
…
continue reading

1
RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerisch…
…
continue reading

1
Stadt Land Kunst - Callan Winks Montana / Ouessant / Jamaika
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Montana: Callan Winks Wilder Westen/ Ouessant: Die bretonische Fraueninsel/ Chile: Nancys Schweinerippchen mit Quinoa und Araukariensamen/ Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß…
…
continue reading

1
Stadt Land Kunst - Callan Winks Montana / Ouessant / Jamaika
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Montana: Callan Winks Wilder Westen/ Ouessant: Die bretonische Fraueninsel/ Chile: Nancys Schweinerippchen mit Quinoa und Araukariensamen/ Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß…
…
continue reading

1
Stadt Land Kunst - Spike Lees New York / Paris / Guinea-Bissau
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: New York: Spike Lees liebste Heldin/ Paris: Escoffier erhebt das Kochen zur Kunst/ Argentinien: Sergios gefüllte Maisblätter/ Guinea-Bissau: Versklavung eines Sklavenhalters…
…
continue reading
Dieser Mann will nur noch eines: den Trubel hinter sich lassen. Doch dafür muss der reiche Ex-Admiral Sir Morosus erst mal die quirlige Operntruppe seines Neffen in den Griff bekommen. Die Oper "Die schweigsame Frau" von Richard Strauss ist eher schwermütig als komödiantisch - und mit knapp vier Stunden nicht gerade leichte Kost, wie sich auch in B…
…
continue reading
Einst komponiert als Hochzeitsgeschenk: Christian Gerhaher und Julia Kleiter überzeugen bei den Münchner Opernfestspielen mit Robert Schumanns "Myrthen"-Liederkreis.Von Tobias Hell
…
continue reading
Le hashtag #highuvtanning se diffuse à grande vitesse sur les réseaux sociaux. Les jeunes se font bronzer en plein cagnard, lorsque le soleil et les rayons UV sont à leur maximum. Ils veulent ainsi bronzer le plus rapidement possible. Or, cela peut provoquer le cancer. Les influenceurs alimentent cette tendance avec leur maquillage effet « coup de …
…
continue reading
#highuvtanning – dieses Hashtag geht auf den sozialen Medien viral. Jugendliche bräunen sich in der Mittagshitze, wenn die UV-Strahlung, also die Sonne, am intensivsten ist. So wollen sie möglichst schnell braun werden. Doch das kann Krebs verursachen. Influencer befeuern diesen Trend mit ihrem Sunburn Makeup – sie schminken sich also so, als ob si…
…
continue reading
#highuvtanning – dieses Hashtag geht auf den sozialen Medien viral. Jugendliche bräunen sich in der Mittagshitze, wenn die UV-Strahlung, also die Sonne, am intensivsten ist. So wollen sie möglichst schnell braun werden. Doch das kann Krebs verursachen. Influencer befeuern diesen Trend mit ihrem Sunburn Makeup – sie schminken sich also so, als ob si…
…
continue reading

1
Des îles d'enfer ! - Îles du Salut, Atlantique
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Depuis la fermeture du bagne en 1947, les îles du Salut appartiennent au Centre national d'études spatiales, rattaché à la commune de Kourou, célèbre pour son centre spatial. La ville a entrepris un important chantier de restauration afin de préserver les vestiges de l’ancien bagne dont les structures en acier sont signées Gustave Eiffel.…
…
continue reading

1
Des îles d'enfer ! - Îles du Salut, Atlantique (mit Untertitel)
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Depuis la fermeture du bagne en 1947, les îles du Salut appartiennent au Centre national d'études spatiales, rattaché à la commune de Kourou, célèbre pour son centre spatial. La ville a entrepris un important chantier de restauration afin de préserver les vestiges de l’ancien bagne dont les structures en acier sont signées Gustave Eiffel.…
…
continue reading

1
Höllische Paradiese! - Îles du Salut, Atlantik
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Seit 1971 gehören die Îles du Salut zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden auch die ehemaligen Gefängnisgebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der "Insel der Stille" den Zellentrakt überdachten.…
…
continue reading

1
Höllische Paradiese! - Îles du Salut, Atlantik
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Seit 1971 gehören die Îles du Salut zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden auch die ehemaligen Gefängnisgebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der "Insel der Stille" den Zellentrakt überdachten.…
…
continue reading

1
Höllische Paradiese! - Îles du Salut, Atlantik (mit Untertitel)
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Seit 1971 gehören die Îles du Salut zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden auch die ehemaligen Gefängnisgebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der "Insel der Stille" den Zellentrakt überdachten.…
…
continue reading

1
Höllische Paradiese! - Îles du Salut, Atlantik (mit Untertitel)
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Seit 1971 gehören die Îles du Salut zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden auch die ehemaligen Gefängnisgebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der "Insel der Stille" den Zellentrakt überdachten.…
…
continue reading
Als der Psychiater, Schriftsteller und Freiheitskämpfer Frantz Fanon am 20. Juli 1925 auf Martinique geboren wurde, war die Insel der Antillen noch eine französische Kolonie, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.07. 2025…
…
continue reading
Von ARTE.DE
…
continue reading
Von ARTE.DE
…
continue reading

1
28 Minuten - Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025) (Originalversion mit Untertitel)
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Heute mit den Themen: Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen?Von ARTE.DE
…
continue reading

1
28 Minuten - Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025) (Originalversion mit Untertitel)
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Heute mit den Themen: Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen?Von ARTE.DE
…
continue reading

1
Why Are We not Creative?
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Pourquoi ne sommes-nous pas créatifs ? Après "Why Are We Creative?", Hermann Vaske interroge cette fois-ci des artistes tels que T.C. Boyle, Ai Weiwei ou Isabella Rossellini sur ce qui bride notre créativité.Von ARTE.FR
…
continue reading

1
#500 Christian Wehner | Senior Director SAP | Autor | Speaker | Regelbrecher
1:10:01
1:10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:01Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine …
…
continue reading

1
Why Are We not Creative? (mit Untertitel)
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Gespräche mit Künstler*innen, Aktivist*innen sowie Denker*innen entlarven die Killer der Kreativität: Geld, Angst, Zensur, Bürokratie, Kompromiss, mächtige bis engstirnige Entschiedungsträger*innen oder schlicht der Zeitgeist – die Attentäter*innen lauern überall und führen ihre Opfer direkt in die Abwärtsspirale aus Selbstzweifeln, Blockaden und P…
…
continue reading

1
Why Are We not Creative? (mit Untertitel)
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Gespräche mit Künstler*innen, Aktivist*innen sowie Denker*innen entlarven die Killer der Kreativität: Geld, Angst, Zensur, Bürokratie, Kompromiss, mächtige bis engstirnige Entschiedungsträger*innen oder schlicht der Zeitgeist – die Attentäter*innen lauern überall und führen ihre Opfer direkt in die Abwärtsspirale aus Selbstzweifeln, Blockaden und P…
…
continue reading

1
Why Are We not Creative?
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Gespräche mit Künstler*innen, Aktivist*innen sowie Denker*innen entlarven die Killer der Kreativität: Geld, Angst, Zensur, Bürokratie, Kompromiss, mächtige bis engstirnige Entschiedungsträger*innen oder schlicht der Zeitgeist – die Attentäter*innen lauern überall und führen ihre Opfer direkt in die Abwärtsspirale aus Selbstzweifeln, Blockaden und P…
…
continue reading

1
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 1 “Winterträume” (Originalversion)
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Es war Nikolai Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys symphonischen Erstling mit großem Erfolg uraufführte. Überliefert ist, dass den Komponisten sein symphonisches Debüt unendliche Mühe gekostet hat. Er klagte – übertrieben selbstkritisch – über "fehlende Geschicklichkeit im Umgang mit der Form“. All das ist dem melodieseligen Wer…
…
continue reading

1
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 1 “Winterträume” (Originalversion)
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Es war Nikolai Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys symphonischen Erstling mit großem Erfolg uraufführte. Überliefert ist, dass den Komponisten sein symphonisches Debüt unendliche Mühe gekostet hat. Er klagte – übertrieben selbstkritisch – über "fehlende Geschicklichkeit im Umgang mit der Form“. All das ist dem melodieseligen Wer…
…
continue reading

1
Sind Sternzeichen ein Trennungsgrund?
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46Hello zu FREUNDSCHAFT MINUS Folge 26!!! ✨ Die heutige Folge ist mal wieder ein Feuerwerk der Sinne! Sind Sternzeichen Quatsch oder Wissenschaft? Und lohnt es sich darüber zu streiten? Wie sind Paula und Jan eigentlich durchs Abi gekommen? Und kann man sich durch ein Studium spicken? Außerdem hat sich mal wieder eine "I confess" eingeschlichen! Rein…
…
continue reading

1
Simon Rattle dirige Schönberg (Originalversion mit Untertitel)
1:50:57
1:50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:57Sir Simon Rattle dirige les "Gurre-Lieder" d’Arnold Schönberg pour les 75 ans de l’Orchestre de la Radio bavaroise à l’Isarphilharmonie de Munich.Von ARTE.FR
…
continue reading

1
Happy Pills (Originalversion mit Untertitel)
1:33:28
1:33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:28A journey through six different countries into a world where pharmaceuticals is the ultimate answer to our human pursuit of well-being. From antidepressants to opioids, to all manner of stimulants, this film questions our consumer society and the so-called Eldorado of prescribed happiness.Von ARTE.EN
…
continue reading

1
Sir Simon Rattle: Schönbergs Gurre-Lieder (Originalversion)
1:50:57
1:50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:57Zu seinem 75. Jubiläum führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" in der Münchner Isarphilharmonie auf, gemeinsam mit dem BR-Chor, dem MDR-Rundfunkchor sowie hochkarätigen Solist*innen wie Stuart Skelton, Dorothea Röschmann, Jamie Barton, Josef Wagner und Peter Hoare, so…
…
continue reading

1
Sir Simon Rattle: Schönbergs Gurre-Lieder (Originalversion)
1:50:57
1:50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:57Zu seinem 75. Jubiläum führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" in der Münchner Isarphilharmonie auf, gemeinsam mit dem BR-Chor, dem MDR-Rundfunkchor sowie hochkarätigen Solist*innen wie Stuart Skelton, Dorothea Röschmann, Jamie Barton, Josef Wagner und Peter Hoare, so…
…
continue reading

1
Simon Rattle, du bonheur de diriger
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37Chef principal de l’Orchestre symphonique de la radio bavaroise, le maestro britannique Simon Rattle a dirigé les Berliner Philharmoniker de 2002 à 2018. Il dévoile les coulisses de son métier si singulier : celui d’un musicien qui ne produit pas de sons.Von ARTE.FR
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Richter, Christoph D.
…
continue reading

1
Kapern die nationalistischen Kräfte in Serbien die Protestbewegung?
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Bickhardt, Philine www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Bickhardt, Philine
…
continue reading
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Dell, Matthias
…
continue reading
Dittrich, Mona www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Dittrich, Mona
…
continue reading
Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Kulms, Johannes
…
continue reading

1
Simon Rattle - Vom Glück des Dirigierens (mit Untertitel)
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37Er ist einer der besten Dirigenten der Welt: Sir Simon Rattle. Die filmische Reise führt in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers, zu Höhenflügen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und zu seinen Wurzeln nach England. Und wir erfahren dabei, dass gemeinsames Musizieren eine Glückserfahrung ist.…
…
continue reading