Betriebsanleitung: Ladenröster Typ L50 SA Kom. Nr.
Betriebsanleitung: Ladenröster Typ L50 SA Kom. Nr.
Betriebsanleitung: Ladenröster Typ L50 SA Kom. Nr.
Ladenröster
Typ L50 … SA
Kom. Nr.:
C33.08/00035-101-7
08/08de Vor Beginn aller Arbeiten die Anleitung lesen !
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Release: 7
Erstellt durch: PROBAT / Abt. TD
2 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
INHALTSVERZEICHNIS
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .................................................................. 4
ALLGEMEINES.............................................................................................................. 4
SICHERHEIT .................................................................................................................. 5
SCHEMA ........................................................................................................................ 6
ARBEITSWEISE ............................................................................................................ 7
SCHEMA ........................................................................................................................ 8
ARBEITSWEISE ............................................................................................................ 9
AUFSTELLUNGSVARIANTEN.................................................................................... 10
TRANSPORT UND AUFSTELLUNG ........................................................................ 11
ABMESSUNGEN UND GEWICHT............................................................................... 11
PROZESSBILD ............................................................................................................ 12
RÖSTEN VORBEREITEN............................................................................................ 13
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE ............................................................................. 14
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE ............................................................................. 15
REZEPTBILD ............................................................................................................... 16
REZEPTBILD AUFRUFEN UND REZEPT LADEN ..................................................... 17
PROZESSBILD UND SYSTEMPARAMETER............................................................. 18
ANTRIEBE UND BRENNER STARTEN...................................................................... 19
BEDIENELEMENTE..................................................................................................... 20
RÖSTEN....................................................................................................................... 21
PROZESSBILD ............................................................................................................ 22
KÜHLEN, ENTLEEREN UND ENTSTEINEN .............................................................. 23
REZEPTBILD ............................................................................................................... 24
REZEPTE BEARBEITEN............................................................................................. 25
EINFÜLLEN VON HAND ............................................................................................. 25
PROZESSBILD ............................................................................................................ 26
MANUELLE FUNKTIONEN ......................................................................................... 27
AUSSCHALTEN........................................................................................................... 27
WAS TUN, WENN ...?.................................................................................................. 28
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN................................................................................. 28
STÖRMELDELISTE ..................................................................................................... 29
REINIGUNGSPLAN ..................................................................................................... 30
INSTANDHALTUNG .................................................................................................... 31
SCHMIERPLAN ........................................................................................................... 32
ERSATZTEILBESTELLUNG ....................................................................................... 33
ERSATZTEILPLAN...................................................................................................... 34
ERSATZTEILLISTE ..................................................................................................... 35
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................. 38
C33.08/00035-101-7 3
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ladenröster L 50 ... SA dient ausschließlich
dem Rösten von Kaffeebohnen entsprechend den
Vorgaben im Abschnitt Technische Daten.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet allein der
Anwender / Betreiber des Ladenrösters. Dies gilt
ebenfalls für eigenmächtige Veränderungen an der
Maschine.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch das Einhalten der Hinweise:
• zur Sicherheit,
• zum Betrieb,
• zur Instandhaltung / Wartung,
die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Allgemeines
Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten
Symbole sollen vor allem auf die Sicherheits-
hinweise aufmerksam machen!
4 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Sicherheit
- In Bezug auf Sicherheit entsprechen Konstruktion
und Ausführung des Ladenrösters den Arbeits-
schutzbestimmungen.
C33.08/00035-101-7 5
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
V6
B1
F1 B6
R1 B2
B3
F12 B4
F2
D1
F13 R2
B5
V10
H1
B1 Einfülltrichter V6 Röstventilator
B2 Einfüllschieber V10 Kühlventilator
B3 Rösterauslaufklappe
B4 Kühlerauslaufklappe X2 Zuluft Brenner
B5 Entsteinerfuß X3 Zuluft Kühler
B6 Auffangbehälter X13 Zuluft Aufgabetrichter
F1 Röstzyklon
F2 Kühlzyklon(Option)
6 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Arbeitsweise
Allgemeines Der PROBAT Ladenröster dient zum chargen-
weise rösten, kühlen und entsteinen von Kaffee.
C33.08/00035-101-7 7
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
F2
V6 B1
F1 B2
F13 R1
V10 B3
B4
F12 D1
R2
D2
C1
B1 Einfülltrichter V6 Röstventilator
B2 Einfüllschieber V10 Kühlventilator
B3 Rösterauslaufklappe
B4 Kühlerauslaufklappe X2 Zuluft Brenner
X3 Zuluft Kühler
C1 Katalysator
F1 Röstzyklon
F2 Kühlzyklon(Option)
8 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Arbeitsweise
C33.08/00035-101-7 9
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Aufstellungsvarianten
Variante 1
Variante 2
10 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
- Montageanleitung
- Aufbauvideo
Variante 1
L x B x H in mm
ca. 6.950 x 3.600 x 2.873
Gewichte
Röster ca. 900 kg
Kühler ca. 300 kg
Röstzyklon ca. 150 kg
Variante 2
L x B x H in mm
ca. 5.723 x 3.095 x 2.873
Gewichte
Röster ca. 900 kg
Kühler ca. 300 kg
Röstzyklon ca. 150 kg
Optionen
HSF 43 (komplett) ca. 200 kg
Entsteineranlage (komplett) ca. 300 kg
Kühlzyklon ca. 100 kg
C33.08/00035-101-7 11
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Prozessbild
12 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Rösten vorbereiten
► Brennstoffzufuhr öffnen.
(Gashahn in Zuleitung öffnen).
► Elektroversorgung einschalten.
(Hauptschalter an der Maschine).
Hinweis:
Beispiel:
Rösten Ein (Symbol grün hinterlegt)
C33.08/00035-101-7 13
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Einfüllen Sollwerteinstellung
Entleerungszeit Röster
14 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Systemspülzeit Meldezeile
Alarme
C33.08/00035-101-7 15
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Rezeptbild
16 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
C33.08/00035-101-7 17
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
18 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
C33.08/00035-101-7 19
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Bedienelemente
Einfülltrichter
Schauglas
Schauglas
Hauptschalter
Probenzieher
Auslaufklappe
20 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Rösten
Maschine heizt auf.
Chargengrösse: 35 – 50 kg
C33.08/00035-101-7 21
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Prozessbild
22 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
C33.08/00035-101-7 23
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Rezeptbild
24 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Rezepte bearbeiten
Im Rezeptarchiv können 99 verschiedene Rezepte
bearbeitet und abgespeichert werden:
Beachte:
Der Speicherplatz der angegebenen Nummer wird
ohne Warnung überschrieben.
Hinweis:
C33.08/00035-101-7 25
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Prozessbild
26 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Manuelle Funktionen
Man kann im laufenden Röstprozess folgende
Prozesschritte manuell beeinflussen:
- Rösten Ende
- Kühlen EIN / AUS und
- Kühler entleeren EIN / AUS
Beispiel:
Entsprechenden Prozesschritt auswählen
(z.B. Rösten Ende)
Tastenfeld Rösten Ende drücken.
¾ Bestätigungstaste in Fusszeile erscheint.
Ausschalten
Nach der letzten Röstung, ...
► Brennstoffzufuhr schliessen.
(Gashahn in Zuleitung schliessen).
► Elektroversorgung ausschalten.
(Hauptschalter an der Maschine).
C33.08/00035-101-7 27
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
28 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Störmeldeliste
46 mm
C33.08/00035-101-7 29
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Reinigungsplan
6
5 9
3
2
1
10
4
11
30 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Instandhaltung
Sicherheit Nur fachkundiges Personal darf die Anlage
instandhalten.
Diese Anleitung vermittelt nur ergänzende
Detailkenntnisse; fachliches Grundwissen wird
GEFAHR
vorausgesetzt. Die Unfallverhütungsvorschriften
müssen immer beachtet werden.
Vor jeder Instandhaltung den Röster abkühlen
lassen, die Gaszufuhr schliessen und die
Elektroversorgung ausschalten und vor
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
Reinigung
Intervall in Maßnahme
Betriebs-
stunden
Alle 5 - Sammelbehälter am Röstzyklon
Röstungen (1) entleeren.
bzw. täglich
nach Ende
der
Röstungen
Täglich nach - Sammelbehälter am Kühlzyklon
Ende der (2) entleeren.
Röstungen
- Steine aus Entsteinerfuß (11) ent-
fernen.
Alle 48 - Kühlsieboberfläche (3) reinigen,
dazu Kühlsiebdeckel abschrauben.
- Durch Inspektionsöffnungen (4)
rechts und links Raum unterhalb
des Kühlsiebs reinigen.
- Schmutz- und Staubablagerungen
auf Maschine, Motoren und Neben-
aggregate entfernen.
Alle 100 - Rohrleitung (5) zum Röstzyklon
reinigen.
- Rohrleitung (6) zum Kühlzyklon
reinigen.
- Rohrleitung (9) zum Auffang-
behälter reinigen.
Alle 200 - Oberen Inspektionsdeckel (7)
entfernen und mit Staubsauger
reinigen.
- Unteren Inspektionsdeckel (8)
entfernen und mit Staubsauger
reinigen.
- Inspektionsdeckel (10) abschrauben
und Raum unterhalb Röster
reinigen.
1 -mal - Wartung des Brenners und Zubehör
jährlich durch einen Service Monteur.
C33.08/00035-101-7 31
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Schmierplan
32 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Ersatzteilbestellung
Komm. Nr.
(siehe Typenschild)
Stückzahl
C33.08/00035-101-7 33
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Ersatzteilplan
Trommeldeckel
35 14 12 26
Trommelantrieb
1 12 16 11 8 9
34 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Ersatzteilliste
Trommeldeckel
Pos. 12 Schauglas
Pos. 14 Mantelthermoelement
Pos. 26 Verstellantrieb
Pos. 35 Klappdeckelöler (2 Stück)
Trommelantrieb
Pos. 1 Getriebemotor
Pos. 8 Pendelrollenlager
Pos. 9 Filzring
Pos. 11 Sicherungsblech
Pos. 12 Filzring
Pos. 16 Dichtungsplatte
C33.08/00035-101-7 35
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Ersatzteilplan
Rührwerk
11 17 1 13 12
Gasarmatur
11
8
11
7
1 2 3 4 12 5 9 6 10
36 C33.08/00035-101-7
PROBAT - Ladenröster L 50 ... SA
Ersatzteilliste
Rührwerk
Pos. 1 Getriebemotor
Pos. 11 Eckbürste
Pos. 12 Bürste
Pos. 13 Bürstenhalter
Pos. 17 Kratzer mit Halter (4 Stück)
Gasarmatur
Pos. 1 Flächenbrenner
Pos. 2 Ionisationsstab
Pos. 3 Zündkerze
Pos. 4 3/2 - Wege - Magnetventil
Pos. 5 Luftdruckwächter
Pos. 6 Filter
Pos. 7 Gasdruckregler
Pos. 8 Druckwächter (2 Stück)
Pos. 9 Einstellventil
Pos. 10 Absperrhahn
Pos. 11 Absperrventil (3 Stück)
Pos. 12 Einstellventil (2 Stück)
C33.08/00035-101-7 37
PROBAT – Ladenröster L50 … SA
Technische Daten
∅ 800
DN140
min. 3.000
2.790
H
DN180
Füllgewicht Rohkaffee kg 35 - 50
Leistung (basierend auf Rohkaffee) kg/h 200
Röstzeit min. 12 - 18
Abmessungen Variante 1(Länge x Breite x Höhe) mm 6.950 x 3.600 x 2.873
Abmessungen Variante 2(Länge x Breite x Höhe) mm 5.723 x 3.095 x 2.873
Gewicht Röster ca. kg 900
Gewicht Kühler ca. kg 300
Gewicht Röstzyklon ca. kg 150
Gewicht HSF (Option) ca. kg 200
Gewicht Entsteineranlage (Option) ca. kg 300
Gewicht Kühlzyklon (Option) ca. kg 100
Netzspannung*) V 210 / 230 / 400
Frequenz*) Hz 50 / 60
Leistung Trommelantrieb (230V/50Hz) *) kW 0.75
Leistung Rührwerkantrieb (230V/50Hz) *) kW 0.12
Leistung Röstventilator (230V/50Hz) *) kW 1.5
Leistung Kühlventilator (230V/50Hz) *) kW 2.2
Elektrischer Anschlusswert kVA 8 - 11
Gasanschluß R 1“
Gasnennleistung ca. MJ/h 432
38 C33.08/00035-101-7