Deklination, Komparation
Deklination, Komparation
Deklination, Komparation
1. Ein nicht mehr ganz junger Mann (m) mit einem groß Haus (n) und einem
toll Segelschiff (n) sucht eine gut aussehend , jung Frau (f) mit
lang , blond Haaren (Pl) für gemeinsam Reisen (Pl). Eine später
2. Ich liebe gut Bücher (Pl) und klassisch Musik (f). Für schön ,
Frau (f) mit gleich Interessen (Pl). Wollen wir zusammen lang
Gespräche (Pl) führen und uns im kalt Winter (m) wärmen? Chiffre: MR2098
3. Lang Bergtouren (Pl), täglich Joggen (n) und viele sportlich Freizeit-
aktivitäten (Pl) – das ist meine Welt! Du bist ein sportlich und stark
Mann (m) mit Humor und möchtest auch nicht immer allein laufen, schwimmen etc.?
4. Ich hatte ein lang Leben (n) voll von aufregend Reisen (Pl) und viel
Abenteuern (Pl) – nun bin ich 68 und suche ein gemütlich Zuhause (n). Ich
bin eine interessant und humorvoll Frau (f). Mit mir gibt es keine
5. Ein nett , aber etwas schüchtern Mann (m) sucht eine sympathisch
Frau (f). Du bist schon über 30? Das ist kein Problem, wenn du ein optimistisch ,
94 O Adjektive
Q
Q Adjektive
1. ■ Soll ich den gelben oder den blau Stoff für mein neues Kleid nehmen?
● Beide sind schön . Aber vielleicht steht dir der gelb etwas besser!
2. ■ Heute ist so ein kühl Abend. Schade, ich hatte gedacht, es wäre warm
● Nein, es bläst so ein kalt Wind. Lass uns das Grillen aufs Wochenende
3. ■ Ich habe gerade kein spannend Buch zum Lesen. Hast du einen Tipp?
● Na, ich weiß nicht … Die bunt Kostüme gefallen mir ja ganz gut , aber die
● Japanisch Reis mit gebraten Fisch, grün Salat und frisch Obst.
Adjektive Q 195
O
O Harte Konkurrenz
Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ.
6. Er hat eine schöne und junge Frau, aber meine Frau ist noch
und .
11. Die Bäume in seinem Garten sind hoch, aber meine sind .
Das weiß ich schon: Bis auf die unregelmäßigen Adjektive mehr und besser bildet man
den Komparativ immer mit der Endung -er, z. B.: wenig – weniger. Die meisten Adjektive
mit einer Silbe nehmen den Umlaut, z. B.: alt – älter.
Adjektive O 95
Q
Q Wissenswertes über Extreme
Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form im Komparativ und Superlativ.
● Nein, der ist mit 115,5 Metern der (hoch) Baum der Welt.
● Ja, den Blauwal – aber der Elefant ist mit sieben Tonnen das
(schwer) Landtier.
● Nein, der ist mit 110 km/h überhaupt das (schnell) Landtier
der Erde.
● Nein, mit 6 000 km legt das Karibu den (weit) Weg zurück.
● Nein, mit im Durchschnitt 150 Jahren ist die Galapagos-Riesenschildkröte das Tier
Tipp
196 Q Adjektive
O
O Interessante Tierwelt
Ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Adjektiven im Komparativ und Superlativ.
aber
ist als
aber
4. schnell: Die Gazelle (80 km/h) rennt als das Pferd (69 km/h),
sich als
die Galapagos-Schildkröte
96 O Adjektive