Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien 2017

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 108

Modulhandbuch

Online-Studiengang Regenerative
Energien Bachelor
Stand: 15.01.2023
Curriculum in der Fassung von: 2017
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor Inhaltsverzeichnis

Semester: 1
1 Elektrotechnik I ...................................................................................................................................... 4
2 Mathematik I .......................................................................................................................................... 7
3 Physik ..................................................................................................................................................... 9
4 Programmierung I ................................................................................................................................. 11
5 Wahlpflichtfach I .................................................................................................................................. 13

Semester: 2
6 Digital -und Mikroprozessortechnik ..................................................................................................... 14
7 Elektrotechnik II ................................................................................................................................... 17
8 Mathematik II ....................................................................................................................................... 21
9 Programmierung II ............................................................................................................................... 23

Semester: 3
10 Analoge Elektronik ............................................................................................................................. 25
11 Elektrotechnik III ................................................................................................................................ 28
12 Elektrotechnik IV ............................................................................................................................... 31
13 Messtechnik und Sensorik .................................................................................................................. 34
14 Regelungstechnik ................................................................................................................................ 36
15 Wahlpflichtfach II ............................................................................................................................... 39

Semester: 4
16 Eingebettete Systeme .......................................................................................................................... 40
17 Elektrische Maschinen und Antriebe .................................................................................................. 43
18 Energieversorgung I ............................................................................................................................ 46
19 Leit- und Steuerungstechnik ............................................................................................................... 48

Semester: 5
20 Energieversorgung II .......................................................................................................................... 51
21 Feldbustechnologien ........................................................................................................................... 54
22 Intelligente Energienetze .................................................................................................................... 57
23 Simulation technischer Systeme ......................................................................................................... 59
24 Wahlpflichtfach III ............................................................................................................................. 62

Semester: 6
25 IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft ................................................................................................ 63
26 Bachelor-Arbeit mit Kolloqium .......................................................................................................... 65
27 Praxisprojekt ....................................................................................................................................... 66

Wahlpflichtbereich
28 BWL-Grundlagen ............................................................................................................................... 67
29 Business English ................................................................................................................................. 70
30 Einführung in die ABWL ................................................................................................................... 73
31 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit ................................................................................... 75
32 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit ................................................................................... 77
33 English for Computer Scientists ......................................................................................................... 79
34 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement ............................................................................ 84
35 Marketing I ......................................................................................................................................... 87

2 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor Inhaltsverzeichnis

36 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung .................................................................................................. 91


37 Projektmanagement ............................................................................................................................ 94
38 Qualitätsmanagement ......................................................................................................................... 97
39 Technical English ............................................................................................................................... 99
40 Wirtschaftsrecht ................................................................................................................................ 101
41 Qualitätsmanagement ....................................................................................................................... 103
42 Umweltorientiertes Management ..................................................................................................... 106

3 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 1 Elektrotechnik I

1 Elektrotechnik I
Semester 1
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen keine
Lernergebnisse Die Studierenden
• kennen den Zusammenhang zwischen Stromstärke, bzw. Spannung
und der elektrischen Feldgrößen und können daraus die
Grundbegriffe der elektrischen Stromleitung herleiten. Sie kennen die
Material- u. Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit
von Leitern und können diese mit Hilfe der Materialkonstanten
berechnen. Sie können Strom- und Spannungsmessungen in
elementaren Stromkreisen durchführen.
• kennen das ohmsche Gesetz und können den Zusammenhang von
Strom und Spannung an unterschiedlichen Verbrauchern in
Kennlinien darstellen, sowie diese durch Messungen konstruieren.
• kennen die Begriffe der elektrischen Netzwerke und können die
Kirchhoffschen-Gesetze darlegen, sowie darauf aufbauend die
Zusammenhänge von Strom und Spannungen in Reihen- und
Parallelschaltungen ableiten.
• kennen die Modelle der idealen und realen Strom- und Spannungs-,
sowie der gesteuerten Quellen und können deren Strom -
Spannungskennlinien darstellen. Beliebig verschaltete Netzwerke,
bestehend aus beliebig vielen Quellen und Verbrauchern, können in
Bezug auf eine gegebene Fragestellung zu Ersatzschaltungen
zusammengefasst werden.
• kennen die Definitionen von elektrischer Leistung, Wirkungsgrad und
Arbeitspunkt in Strom – Spannungskennlinien. Sie können in Bezug
auf gegebene Anforderungen die Parameter für lineare und
nichtlineare Quellen und Verbraucher entwickeln.
• kennen die unterschiedlichen Netzwerkanalyseverfahren. Sie können
diese auf beliebige Netzwerke anwenden und für eine gegebene
Fragestellung ein optimales Verfahren auswählen.
• kennen Simulationsprogramme zur Netzwerkanalyse und können
einfache Netzwerke simulieren.

4 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 1 Elektrotechnik I

• können erwartete Lösungen in Bezug auf die Fragestellung


formulieren und diese gegen berechnete oder messtechnisch erfasste
Lösungen evaluieren.
• können Lösungswege offener Fragestellungen gemeinsam mit Hilfe
des komplexen Rechnens bearbeiten und kritisch bewerten.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 142 h
Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Frohne, Heinrich; Moeller, Franz (2011): Grundlagen der


Elektrotechnik. 22., verb. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner
(Studium).
Hagmann, Gert (2013): Grundlagen der Elektrotechnik. Das bewährte
Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer
Studiengänge ab 1. Semester. 16., durchgesehene und korrigierte
Auflage. Wiebelsheim: AULA-Verlag (Elektrotechnik).
Hagmann, Gert (2013): Aufgabensammlung zu den Grundlagen der
Elektrotechnik. 16., durchges. und korrigierte Aufl. Wiebelsheim:
AULA-Verl.
Meister, Heinz (2012): Elektrotechnische Grundlagen. 15. Aufl.
Würzburg: Vogel (Vogel-Fachbuch, 1).
Nerreter, Wolfgang (2011): Grundlagen der Elektrotechnik. 2.,
aktualisierte Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-
Verl.
Paul, Steffen; Paul, Reinhold (2014): Grundlagen der Elektrotechnik
und Elektronik 1. 5., aktualisierte Aufl. Berlin Heidelberg: Springer
Berlin Heidelberg (Springer-Lehrbuch).
Zastrow, Dieter (2011): Elektronik. Lehr- und Übungsbuch für
Grundschaltungen der Elektronik, Leistungselektronik, Digitaltechnik/
Digitalisierung mit einem Repetitorium Elektrotechnik. 10., korrigierte
Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner (Studium).
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

5 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 1 Elektrotechnik I

Studieninhalte
Physikalische Größen
Zahlenwert und Maßeinheit; SI-System; Einheitenvorsätze
Die Grundlagen der Stromleitung
Wirkung des elektrischen Stromes; elektrische Ladung und elektrisches Feld; Kraftwirkung zwischen
Ladungen im elektrischen Feld; Leiter, Nichtleiter und Halbleiter; Stromstärke und Stromdichte;
elektrisches Potential und Spannung
Der elementare Gleichstromkreis
Elementare Zweipole; Spannungs- und Strommessung; Ohmsches Gesetz; Material- und
Temperaturabhängigkeit; elektrischer Widerstand als Bauteil
Der verzweigte Gleichstromkreis
Begriffe; Kirchhoffsche Gesetze; Parallel- und Reihenschaltung von ohmschen Widerständen;
gemischte Schaltungen; Netzwerke
Elektrische Quellen
Allgemeines zu elektrischen Quellen; ideale Quellen
Leistung im elektrischen Stromkreis
Elektrische Arbeit; elektrische Leistung; Darstellung der Leistung im I-U-Diagramm; Wirkungsgrad;
Energieübertragung und Leistungsanpassung
Netzwerkanalyseverfahren
Allgemeines zu Netzwerkanalyseverfahren; Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze; Unabhängige
Knoten und unabhängige Maschen; Maschenstromverfahren; Knotenpotentialverfahren;
Maschenstrom- und Knotenpotentialverfahren mit idealen Quellen; Ersatzquellenverfahren;
Überlagerungsverfahren; Nichtlineare Netzwerke

6 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 2 Mathematik I

2 Mathematik I
Semester 1
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Andreas Schäfer, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Naturwissenschaftliche Grundlagen
Teilnahmevoraussetzungen keine
Lernergebnisse Studierende können
• lineare Gleichungen, quadratische Gleichungen, Betrags- und
Wurzelgleichungen lösen und zur Beschreibung praktischer
Sachverhalte nutzen.
• grundlegende mathematische Notationen – wie Summen- und
Produktzeichen - lesen und schreiben.
• Mengen und Mengennotation zur Beschreibung mathematischer
Sachverhalte verwenden und können grundlegende Operationen auf
Mengen durchführen.
• Zusammenhänge formal durch lineare Gleichungssysteme
beschreiben und gegebene lineare Gleichungssysteme auf Lösbarkeit
hin untersuchen und die Lösungen bestimmen.
• Zusammenhänge durch Funktionen modellieren.
• grundlegende Aussagen über gegebene Funktionen treffen und
kennen grundlegende Eigenschaften elementarer Funktionen, die in
technischen Anwendungen häufig auftreten.
• Zusammenhänge durch Folgen modellieren.
• das Verhalten von Folgen mit Hilfe des Grenzwertbegriffs analysieren
und bewerten.
• das Verhalten von Funktionen mit Hilfe von Ableitungen analysieren
und dazu Ableitungen von Funktionen bestimmen und diese
Ableitungen z.B. zur Bestimmung von Extrema, Tangenten oder
Grenzwerten nutzen.
• Funktionen integrieren und die Integrale zur Bestimmung von
Flächen und Volumina nutzen.
• grundlegende Rechenoperationen mit komplexen Zahlen ausführen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe

7 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 2 Mathematik I

Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit


zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 292 h
Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Cramer, Erhard; Neslehová, Johanna (2015): Vorkurs Mathematik.


Arbeitsbuch zum Studienbeginn in Bachelor-Studiengängen. 6.,
überarb. Aufl. Berlin u.a.: Springer Spektrum.
Hoever, Georg (2014): Höhere Mathematik kompakt. 2., korr. Aufl.
Berlin: Springer Spektrum.
Papula, Lothar (2014): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Springer
Vieweg.
Papula, Lothar (2015): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band 2. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden:
Springer Vieweg.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Rechentechniken
Logik; Mengen; Rechnen mit natürlichen und ganzen Zahlen; Rechnen mit reellen Zahlen; Beweise
durch vollständige Induktion; Gleichungen und Ungleichungen
Lineare Gleichungssysteme
Definition von linearen Gleichungssystemen und Koeffizientenmatrix; Gauß-Algorithmus
Analysis I
Funktionen; Reelle Funktionen einer Veränderlichen; Folgen; Reihen; Exponentialfunktion und
Logarithmusfunktion; Trigonometrische Funktionen; Hyperbelfunktionen; Periodizität; Monotonie;
Beschränktheit; Umkehrbarkeit; Arkusfunktionen; Funktionsgrenzwerte und Stetigkeit;
Differentialrechnung; Integration
Komplexe Zahlen
Definition und kartesische Form komplexer Zahlen; Trigonometrische Form und Exponentialform
komplexer Zahlen; Rechnen mit komplexen Zahlen; Potenzen; Wurzeln; Natürlicher Logarithmus;
Algebraische Gleichungen

8 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 3 Physik

3 Physik
Semester 1
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Hannemann, Westfälische Hochschule
Lerngebiet Naturwissenschaftliche Grundlagen
Teilnahmevoraussetzungen keine
Lernergebnisse Die Studierenden
• beschreiben und erklären die Gesetzmäßigkeiten der Physik sowie
ihre Bedeutung bei ingenieurrelevanten Fragestellungen.
• bewerten die Grundzusammenhänge der Physik, interpretieren sie am
Maschineneinsatz und leiten daraus wissenschaftlich fundierte Urteile
ab.
• benennen, welche Randbedingungen an physikalische Gesetze
gestellt werden, erklären den physikalischen Erkenntnisprozess und
die physikalische Arbeitsweise.
• schätzen und ordnen naturwissenschaftliche Problemstellungen ein
und wenden naturwissenschaftliche Methoden interdisziplinär an.
• wenden naturwissenschaftlich-technische Problemlösungsverfahren
systematisch an.
• verschriftlichen, formulieren und verteidigen gefundene Lösungen
und physikalische Auswertungen systematisch.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Lindner, Helmut (2014): Physik für Ingenieure. 19., aktualisierte Aufl.
Hg. v. Wolfgang Siebke. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-
Hanser-Verl.

9 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 3 Physik

Paus, Hans J. (2007): Physik in Experimenten und Beispielen. 3.,


aktualisierte Aufl. München: Hanser.
Tipler, Paul Allen; Mosca, Gene; Wagner, Jenny; Basler, Michael;
Kommer, Christoph (Hg.) (2015): Physik für Wissenschaftler und
Ingenieure. 7. dt. Aufl. Berlin: Springer Spektrum.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Einführung
Natur- und Ingenieurwissenschaft; Klassische Physik; Moderne Physik; Physikalische Größen und
Einheiten
Mechanik
Geschwindigkeit und Beschleunigung; Translation; Rotation; Kräfte; Gewicht und Gravitation; Arbeit
und Energie; Impuls und Stoß; Drehmoment; Reale Körper; Trägheitskräfte; Flüssigkeiten und Gase;
Strömungen
Wärmelehre
Wärmeausdehnung und -ausbreitung; Wärmeenergie; Änderung des Aggregatzustandes;
Zustandsänderung der Gase; Kreisprozesse
Elektrizitätslehre
Elektrostatik; Stromkreise; Magnetismus und Induktion
Schwingungen
Harmonische Schwingungen; Quasielastische Schwingungen; Gedämpfte und erzwungene
Schwingungen; Sonstige Schwingungsformen
Wellen
Harmonische Wellen; Akustik (Mechanische Wellen); Elektromagnetische Wellen; Lichtstrahlung;
Geometrische Optik; Wellenoptik; Optische Instrumente
Materie
Atome; Moleküle und Festkörper; Atomkerne

10 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 4 Programmierung I

4 Programmierung I
Semester 1
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Juho Mäkiö, Hochschule Emden/Leer
Lerngebiet Grundlagen der Informationstechnik
Teilnahmevoraussetzungen keine
Lernergebnisse Die Studierenden
• können die Funktionsweise und die Zusammenarbeit der zentralen
Software- und Hardware-Komponenten eines Rechners erklären.
• können einen vorgegebenen C-Programmcode analysieren und das
Ergebnis dessen bestimmen.
• können einfache Programmieraufgaben in C selbstständig lösen.
• können den Aufbau eines C-Programms wiedergeben und erläutern.
• können die verschiedenen Zeigertypen in C erläutern und diese in
einfachen Aufgaben richtig einsetzen.
• können die Programmsteuerungsstrukturen in C in einfachen
Programmieraufgaben richtig anwenden sowie die wesentlichen
Unterschiede dieser einem dritten gegenüber erläutern.
• können Funktionen in C vereinbaren, aufrufen und einen
Funktionswert übergeben.
• Die Studierenden können strukturierte Datentypen in C definieren
und korrekt in einfachen Aufgaben einsetzen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

11 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 4 Programmierung I

Literatur Gaicher, Heimo (2012): Programmieren in C. Hamburg: tredition.


Theis, Thomas (2014): Einstieg in C. 1. Aufl. Bonn: Galileo Press
(Galileo computing).
Wolf, Jürgen (2015): C von A bis Z. 3., aktualis. u. erw. Aufl. 2009, 4.
korr. Nachdr. 2015. Bonn: Rheinwerk (Rheinwerk Computing).
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Grundbegriffe der Informatik
Semantik und Syntax; Algorithmus; Analog und Digital
Hardwarekomponenten
Das EVA-Prinzip; Rechneraufbau
Programmieren
Mit Editor und Compiler; Mit einer Entwicklungsumgebung
Elementare Datentypen, Variablen und Zuweisungen
Programmstruktur; Variablenkonzept; Elementare Datentypen
Elementare Operatoren und Programmiersteuerungsstrukuren
Operatoren und Operanden; Auswertungsreihenfolge; Elementare Operatoren; Implizite
Typumwandlung; Programmiersteuerungsstrukuren
Daten Ein- und Ausgabe
Konzept; Standardeingabe und -ausgabe; Bibliotheken zur Ein- und Ausgabe; High-Level-Funktionen
für die Standardein- und -ausgabe; Funktionen für die Ein- und Ausgabe in eine Datei
Operieren mit Zeigern und Arrays
Zeigervariablen; Eindimensionale Arrays; Zeichenketten
Strukturierte Datentypen
Strukturen; Unionen; Aufzählungen; Vereinbarung eigener Typnamen
Fortgeschrittenes Operieren mit Zeigern
Arrays; Zeigerarithmetik; Dynamische Speicherverwaltung
Funktionen
Definition von Funktionen; Aufruf von Funktionen; Rücksprung mit der return-Anweisung; Zeiger als
Funktionsparameter; Das Hauptprogramm als Funktion; Deklaration von Funktionen und Header-
Dateien; Funktions-Bibliotheken

12 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 5 Wahlpflichtfach I

5 Wahlpflichtfach I
Semester 1
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse Lernergebnisse des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls
Medien-/ Lernform
weitere Hinweise

Studieninhalte
Studieninhalte des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls

13 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 6 Digital -und Mikroprozessortechnik

6 Digital -und Mikroprozessortechnik


Semester 2
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dirk Rabe
Lerngebiet Grundlagen der Informationstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Programmierung I wird
empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden
• erfassen zeit- und wertkontinuierliche Signale als zeit- und
wertdiskrete digitale Signale, um diese in weitergehenden digitalen
Schaltungen und Rechnerarchitekturen weiter zu verarbeiten.
• analysieren einfache digitale Schaltnetze und Schaltwerke manuell
(Schaltfunktionen aus gegebener Schaltungsanordnung extrahieren).
Umgekehrt sind Sie auch in der Lage für einfache digitale
Aufgabenstellungen Schaltnetze und Schaltwerke zu synthetisieren.
• benennen unterschiedliche Realisierungsalternativen von
arithmetischen Einheiten (ALU – Arithmetic Logic Units)
exemplarisch für Addiererarchitekturen. Sie beurteilen hierfür,
welche Addiereralternative bei unterschiedlichen
Rahmenbedingungen (insbesondere minimale Schaltzeiten und
Schaltungskomplexität (Anzahl benötigte Gatter)), geeignet sind.
• wählen geeignete standardisierte Kommunikationsprotokolle zur
Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten digitaler
Schaltungen für spezifische Aufgabenstellungen aus. Sie sind in der
Lage exemplarische Protokolle technisch zu realisieren (z.B. durch
software-technische Realisierungen) und Übertragungen aus
Signalverläufen zu analysieren.
• erstellen Pseudozufallszahlen-Generatoren durch rückgekoppelte
Schieberegister (PRNG – Pseudo Random Number Generator) und
sind idealerweise in der Lage, mathematische Methoden
(Polynomdivision Modulo 2) anzuwenden, um das Verhalten von
Galois-LFSRs (LFSR – Linear Feedback Shift Register) zu
analysieren.
• wählen geeignete Methoden zur Erkennung von Fehlern bei
Übertragungsprotokollen aus (Fehler-Detektion bei
Übertragungsprotokollen).

14 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 6 Digital -und Mikroprozessortechnik

• benennen unterschiedliche Halbleiterspeicher (SRAM, DRAM,


ROM, (E)(E)PROM, Flash) und deren Charakteristika. Sie wählen
ferner geeignete Speicher für eine Rechnerarchitektur aus.
• nennen die unterschiedlichen Komponenten eines Mikrocontrollers
(Prozessor, Speicher, IO, Kommunikationspfade) und demonstrieren
den Ablauf bei der Befehlsabarbeitung. Sie bewerten ferner Aspekte
für Architekturen (z.B. Harvard und von Neumann).
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 139 h
Präsenzteilnahme: ca. 9 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Lipp, Hans Martin; Becker, Jürgen (2010): Grundlagen der


Digitaltechnik. 7., überarb. Aufl. München: De Gruyter Oldenbourg.
Patterson, David A.; Hennessy, John L. (2016): Rechnerorganisation
und Rechnerentwurf. 5. Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter
Oldenbourg.
Rabaey, Jan M.; Chandrakasan, Anantha P.; Nikolić, Borivoje (2003):
Digital integrated circuits. 2. ed. Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall.
Woitowitz, Roland; Urbanski, Klaus; Gehrke, Winfried (2012):
Digitaltechnik. 6., bearb. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Zeit- und Wertdiskretisierung von Signalen
Binäre wertdiskrete Darstellungsmethoden (z.B. Graycode, Dualcode, Zweierkomplementdarstellung);
Nyquist-Kriterium
Digitale Schaltnetze und Schaltwerke
Funktion von Standardgattern und Schaltungen; 2-stufige Logikminimierung; sequentielle
(speichernde) Standardgatter; Automaten: Entwurf und Verhalten von Moore- und Mealy-Automaten
Arithmetische Einheiten
Aufbau eines Volladdierers; Aufbau eines Carry-Ripple-Addiere; Vergleich mit einer kombinatorischen
Minimierungslösung für einen N-Bit-Addierer (z.B. N=4); Carry-Select-Addierer; Carry-Lookahead-
Addierer; Erweiterung der Addierer-Architekturen zu Subtrahierer-Architekturen; Bewertungskriterien
für unterschiedliche Architekturen; Sequentieller Addierer; Ausblick für Multiplizierer-Architekturen

15 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 6 Digital -und Mikroprozessortechnik

Kommunikationsprotokolle
Gründe für die Verwendung standardisierter Protokolle; Serielle/parallele
Datenübertragungsprotokolle; Begrifflichkeiten: Master, Slave, Sender, Empfänger, Acknowledge, …;
Beispiele serieller Datenübertragungsprotokolle: I2C, V24
Rückgekoppelte Schieberegister
Hardware-Aufbau Fibonacci- und Galois-LFSRs (Linear Feedback Shift-Register); Angabe des
Rückkopplungspolynoms und Erstellung der Gatterschaltung für ein gegebenes
Rückkopplungspolynom; Periodizität von unterschiedlichen Rückkopplungspolynomen; Modulo-2
Rechenoperationen; Modulo-2 Polynomdivision als mathematische Modell zur Berechnung von
Registerinhalten eines Galois-PRNGs zu beliebigen Zeitpunkten
Fehlererkennung in Übertragungsprotokollen
Parity-Bit (odd/even parity); Fehlererkennungswahrscheinlichkeiten; Erhöhung der
Fehlererkennungswahrscheinlich durch Signaturregister; Berechnung von Signature
Halbleiterspeicher
Notwendigkeit von Speichern; Unterscheidungskriterien von Halbleiterspeichern; unterschiedliche
Speicherarchitekturen zur Erfüllung der Unterscheidungskriterien
Mikrocontroller
Aufbau einer beispielhaften Rechnerarchitektur; Demonstration von Befehlsabarbeitungen; Harvard-
und von-Neumann-Architektur

16 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 7 Elektrotechnik II

7 Elektrotechnik II
Semester 2
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I und Mathematik I
wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden
• kennen die Kenngrößen von periodischen Zeitfunktionen und können
diese für typische Signalverläufe angeben. Sie können
unterschiedliche sinusförmige Wechselgrößen, in Bezug auf ihre
Kenngrößen, miteinander vergleichen, diese als Zeiger darstellen und
als komplexe Werte interpretieren.
• kennen das Oszilloskop, sowie seine elementaren Funktionen. Sie
kennen die Einstellungsmöglichkeiten und können diese für
entsprechende Messungen vornehmen. Sie können Strom- und
Spannungszeitfunktionen mit dem Oszilloskop messtechnisch
darstellen und daraus deren Kenngrößen bestimmen.
• kennen die Grundzweipole und ihr Verhalten bei Wechselstrom. Sie
können den jeweiligen Bezug zwischen Strom und Spannung
angeben und die komplexen Kennwerte bestimmen, sowie darauf
aufbauend die Zusammenhänge von Strom und Spannungen in
Reihen- und Parallelschaltungen ableiten und messtechnisch
darstellen.
• kennen den Begriff der äquivalenten Ersatzschaltungen und können
Reihen- in Parallelschaltungen und umgekehrt, umwandeln.
Beliebige Netzwerke, bestehend aus beliebig vielen komplexen
Quellen und komplexen Verbrauchern, können in Bezug auf eine
gegebene Fragestellung zu Ersatzschaltungen zusammengefasst
werden.
• kennen die unterschiedlichen Netzwerkanalyseverfahren und können
diese auf beliebige Netzwerke, bestehend aus komplexen Quellen und
komplexen Verbrauchern, anwenden.
• kennen die Begriffe der komplexen Leistung sowie ihre Bedeutung in
der Praxis. Sie können die komplexe Leistung für beliebige
Verbraucherschaltungen berechnen. Sie kennen die Methoden der

17 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 7 Elektrotechnik II

Blindleistungskompensation sowie der Leistungsanpassung und


können diese für unterschiedliche Fragestellungen dimensionieren.
• kennen die elementaren Schwingkreise und können das Verhalten bei
Eigenschwingung und erzwungener Schwingung darstellen. Sie
kennen die Resonanzbedingung und können diese auf beliebige
Netzwerke anwenden, sowie daraus die charakteristischen Parameter
berechnen und messtechnisch bestimmen.
• kennen Amplituden- und Phasenfrequenzgang, Bode-Diagramm und
Ortskurven zur Darstellung der frequenzabhängigen Größen von
Netzwerken. Sie kennen charakteristische, elementare
Übertragungsfunktionen, sowie Methoden allgemeine
Übertragungsfunktionen entsprechend zu zerlegen, um damit Bode-
Diagramme von beliebigen Netzwerken zu konstruieren. Sie kennen
Methoden zur grafischen Konstruktion von Ortskurven und können
diese auf einfache Netzwerke anwenden. Die unterschiedlichen
Darstellungen können durch Messungen konstruiert werden.
• kennen Kreisdiagramme und können mit ihnen einfache
Berechnungen grafisch durchführen.
• kennen die Definition von Mehrphasensystemen und verschiedene
Beispiele in der praktischen Anwendung. Sie kennen das
symmetrische Dreiphasensystem, sowie die unterschiedlichen
Verbraucherschaltungen und können deren Parameter bestimmen. Sie
können die Leistung berechnen und kennen unterschiedliche
Methoden der Leistungsmessung.
• kennen Simulationsprogramme zur frequenzabhängigen Darstellung
von Netzeigenschaften und können die Ortskurven, sowie
Amplituden- und Phasengänge einfacher Netzwerke darstellen.
• können erwartete Lösungen in Bezug auf die Fragestellung
formulieren und diese gegen berechnete oder messtechnisch erfasste
Lösungen evaluieren.
• können Lösungswege offener Fragestellungen gemeinsam mit Hilfe
des komplexen Rechnens bearbeiten und kritisch bewerten.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 286 h
Präsenzteilnahme: ca. 12 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche

18 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 7 Elektrotechnik II

Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Frohne, Heinrich; Moeller, Franz (2011): Grundlagen der


Elektrotechnik. 22., verb. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner
(Studium).
Hagmann, Gert (2013): Grundlagen der Elektrotechnik. Das bewährte
Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer
Studiengänge ab 1. Semester. 16., durchgesehene und korrigierte
Auflage. Wiebelsheim: AULA-Verlag (Elektrotechnik).
Hagmann, Gert (2013): Aufgabensammlung zu den Grundlagen der
Elektrotechnik. 16., durchges. und korrigierte Aufl. Wiebelsheim:
AULA-Verl.
Meister, Heinz (2012): Elektrotechnische Grundlagen. 15. Aufl.
Würzburg: Vogel (Vogel-Fachbuch, 1).
Nerreter, Wolfgang (2011): Grundlagen der Elektrotechnik. 2.,
aktualisierte Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-
Verl.
Paul, Steffen; Paul, Reinhold (2014): Grundlagen der Elektrotechnik
und Elektronik 1. 5., aktualisierte Aufl. 2014. Berlin Heidelberg:
Springer Berlin Heidelberg (Springer-Lehrbuch).
Zastrow, Dieter (2011): Elektronik. Lehr- und Übungsbuch für
Grundschaltungen der Elektronik, Leistungselektronik, Digitaltechnik/
Digitalisierung mit einem Repetitorium Elektrotechnik. 10., korrigierte
Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner (Studium).
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Zeitveränderliche Ströme und Spannungen
Periodische Zeitfunktionen und Kenngrößen; Sinusförmige Vorgänge; Oszilloskop; Zeiger- und
komplexe Darstellung
Grundzweipole
Elementare Zweipole bei Wechselstrom; Reihen- und Parallelschaltung; Serien-Parallel-Wandlung,
Parallel-Serien-Wandlung; Ersatzschaltungen und spezielle Netzwerke
Netzwerkanalyseverfahren
Anwendung der Kirchhoffschen-Gesetze; Ersatzquellenverfahren; Überlagerungsverfahren;
Maschenstromverfahren; Knotenpotentialverfahren
Leistung bei Wechselstrom
Komplexe, Wirk-, Blind- und Scheinleistung; Leistung an induktiven und kapazitiven Verbrauchern;
Blindleistungskompensation; Leistungsanpassung
Schwingkreise
Eigenschwingung und erzwungene Schwingung; Elementarer Reihenschwingkreis; Elementarer
Parallelschwingkreis; Reale Schwingkreise
Darstellung von frequenzabhängigen Netzwerkeigenschaften
Übertragungsfunktion – Darstellung von Amplituden- und Phasenfrequenzgang; Bode-Diagramm;

19 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 7 Elektrotechnik II

Ortskurven; Rechnen mit Kreisdiagrammen


Mehrphasensysteme
Eigenschaften von Mehrphasensystemen; Zweiphasensysteme; Symmetrisches Dreiphasensystem;
Symmetrische und unsymmetrische Last im Dreiphasensystem; Leistung und Leistungsmessung in
Mehrphasensystemen

20 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 8 Mathematik II

8 Mathematik II
Semester 2
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Andreas Schäfer, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Naturwissenschaftliche Grundlagen
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Mathematik I wird empfohlen
Lernergebnisse Studierende können
• Rechenoperationen mit Vektoren ausführen.
• lineare Gleichungssysteme auf Lösbarkeit untersuchen und deren
Lösungen bestimmen.
• Eigenwerte und Eigenvektoren einer Matrix bestimmen.
• Funktionen durch Potenzreihen darstellen.
• partielle Ableitungen von Funktionen mehrerer Variablen bestimmen
und nutzen, um Funktionen durch Tangentialebenen anzunähern,
Extremstellen zu bestimmen und Fehler abzuschätzen.
• Integrale von Funktionen mehrerer Variablen bestimmen und zur
Berechnung von Volumina und Schwerpunkten nutzen.
• Differentialgleichungen klassifizieren. Sie können diese
Klassifikation nutzen, um geeignete Lösungsverfahren für eine
Differentialgleichung zu wählen und die Lösung der
Differentialgleichung zu bestimmen.
• Fourier-Reihen für periodische Funktionen bestimmen.
• Fourier-Transformationen und Laplace-Transformationen einer
Funktion bestimmen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 292 h
Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

21 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 8 Mathematik II

Literatur Arens, Tilo; Hettlich, Frank; Karpfinger, Christian (2015): Mathematik.


3. Aufl. 2015. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Hoever, Georg (2014): Höhere Mathematik kompakt. 2., korr. Aufl.
Berlin: Springer Spektrum.
Papula, Lothar (2014): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Springer
Vieweg.
Papula, Lothar (2015): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band 2. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden:
Springer Vieweg.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Vektoren
Anwendung von Vektoren; Vektoren in der Ebene; Addition von Vektoren; Multiplikation mit einem
Skalar; Vektorräume; Linearkombinationen und lineare Abhängigkeit; Betrag und Skalarprodukt; Das
Vektorprodukt im dreidimensionalen Raum; Spatprodukt; Geraden; Ebenen im dreidimensionalen
Raum
Matrizen
Definition; Operationen; Rang einer Matrix; Inverse Matrix; Lineare Abbildungen; Drehungen;
Determinanten; Determinanten von n x n Matrizen; Eigenschaften der Determinante; Eigenwerte und
Eigenvektoren
Funktionen
Potenzreihen und Taylorreihen; Taylorpolynome und Taylorreihen; Funktionen mehrerer Variablen –
Differenzialrechnung: Grenzwerte und Stetigkeit; Ableitung; Tangentialebene; Richtungsableitung;
Fehlerrechnung; Lokale Extrema
Funktionen mehrerer Variablen – Integralrechnung: Doppelintegrale in kartesischen Koordinaten;
Doppelintegral in Polarkoordinaten; Anwendungen; Dreifachintegrale in kartesischen Koordinaten;
Dreifachintegrale in Zylinderkoordinaten; Dreifachintegrale in Kugelkoordinaten
Differentialgleichungen
Differentialgleichungen erster Ordnung: Substitution und Trennung der Variablen; Lineare
Differentialgleichungen 1. Ordnung; Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung mit konstanten
Koeffizienten; Lineare homogene und inhomogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten
Koeffizienten; Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten; Systeme
linearer Differentialgleichungen
Fourier-Reihen und Integraltransformationen
Entwicklung einer Funktion in eine Fourier-Reihe; Entwicklung einer Funktion mit Periode T;
Eigenschaften der Fourier-Transformation; Intuitive Herleitung der Fourier-Transformation; Delta-
Funktion; Eigenschaften der Laplace-Transformation; Lösung linearer Differentialgleichungen mit
Hilfe der Laplace-Transformation

22 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 9 Programmierung II

9 Programmierung II
Semester 2
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Carsten Link
Lerngebiet Grundlagen der Informationstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Programmierung I wird
empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden demonstrieren, dass sie über ein mentales Modell von
Informationsdarstellung und Programmablauf verfügen, indem sie
einen Rechner (mit rekursiv absteigendem Parser) für Bool’sche
Ausdrücke konstruieren.
Die Studierenden können
• mit den Besonderheiten des Programmablaufs bei der
Mikrocontrollerprogrammierung umgehen, indem sie in einem
Programm asynchrone Ereignisse mit den adäquaten Sprachmitteln
behandeln und die geeigneten Datenstrukturen auswählen.
• Klassen entwerfen, um mit angepassten Typen Aufgabenstellungen
besser (abstrakter) umsetzen zu können, indem sie eine oder mehrere
Klassen deklarieren und definieren, welche in einem vorgegebenen
Programm verwendet werden.
• mittels der wesentlichen Konzepte der objektorientierten
Programmierung Programme entwerfen, indem sie diese Konzepte
bei der Implementierung einer Aufgabenstellung verwenden.
• die verschiedenen Arten des Polymorphismus differenzieren, um mit
dem jeweils passenden Code von konkreten Typen zu abstrahieren.
• ein vorgegebenes Programm mit den passenden Arten polymorpher
C++-Sprachmittel ausstatten und bezüglich der Lesbarkeit und
Wartbarkeit verbessern.
• wesentliche Teile der C++-Standardbibliothek anwenden; hierbei
können sie für kleine Problemstellungen die richtigen
Bibliotheksteile benennen.
• ausgewählte Bibliotheksteilen bei der Implementierung einer
Aufgabenstellung benutzen und einschätzen, welche die dazu besser
geeigneten sind.
• (einige wenige) Idiome und Patterns auf eigenen Code adaptieren.

23 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 9 Programmierung II

• eine gegebene Problemstellung analysieren, in kleinere Teile zerlegen


und mit den jeweils angemessenen C/C++-Sprachmitteln
implementieren.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Stroustrup, Bjarne (2014): The C++ programming language. [C++ 11].
4. ed., 2. print. Upper Saddle River, NJ: Addison-Wesley.
Kirch, Ulla; Prinz, Peter (2013): C++ - das Übungsbuch. 4., überarb.
Aufl. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: mitp.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Berechnungen auf wichtigen Datentypen
Elementare Datentypen, char-ASCII-Glyph, I/O, Bitschieberei; call stack, Rekursion; free store
Nichtlinearer Programmablauf
Reentranz; event-based programming vs. thread-based; interrupt service routines; locking, lock-free
data structures
Benutzerdefinierte Datentypen
Komposition neuer benutzerdefinierter Datentypen, um Ausdrücksmächtigkeit zu erhöhen; operator
overloading; einfache Klasse ohne Vererbung; Typumwandlung (implizit/explizit)
Objektorientierte Programmierung
Information hiding; subtyping; Interface vs. Implementation; aggregation vs. composition; Identität vs.
Äquivalenz; Delphi-style OO (i.e. only free store objects, no assignment operator, only explicit ctors )
Polymorphismus
Subtyping polymorphism mit virtuellen Methoden; Einordnung des bekannten Polymorhismustypen
ad-hoc polymorphism; Generic Polymprhism (templates)
C++-Standardbibliothek
Std Container; Std Algorithmen; moderner C++-Progammierstil
Idiome und Muster
Constructional: virtual ctor, factory, …; Resource Acquisition Is Initialization (RAII); Design-by-
contract (DBC)
Eleganz und diesbezügliche Hindernisse
Klassendesign; Schwierigkeiten bei der Kombination von Sprach-Features; Objekte und Pointer (copy
ctor, operator=, ...); Vererbung und operator overloading; Vererbung und container

24 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 10 Analoge Elektronik

10 Analoge Elektronik
Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I und II sowie
Mathematik I und II wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden
• kennen die unterschiedlichen Bauformen der Grundzweipole und
können deren wesentliche Eigenschaften in Ersatzschaltungen
darstellen.
• können die Funktion des pn-Übergangs erklären, sowie daraus die
Kennlinie im I-U Diagramm und das Umschaltverhalten ableiten.
• können typische Diodenschaltungen in Bezug auf eine gegebene
Fragestellung dimensionieren, sowie relevante funktionale
Grenzwerte bestimmen.
• kennen die Funktion des bipolaren, sowie des unipolaren Transistors,
und können Anwendungsschaltungen in Bezug auf eine gegebene
Fragestellung dimensionieren, sowie relevante funktionale
Grenzwerte bestimmen.
• können, unter Einbeziehung der elektrischen Parameter, den Einfluss
unterschiedlicher Kühlkörper bestimmt, sowie deren Eigenschaften
für eine gegebene Fragestellung dimensionieren.
• kennen die Unterschiede von Groß- und Kleinsignalersatzschaltungen
und sind in der Lage, dieses Konzept auf nichtlineare Bauelemente
anzuwenden, sowie den Umfang der Ersatzschaltung und deren
Schaltungsparameter aus Kennlinie und Datenblatt zu bestimmen.
• kennen die Eigenschaften des Transistors als Verstärker und als
Schalter und können die entsprechenden Anwendungsschaltungen in
Bezug auf eine gegebene Fragestellung dimensionieren, sowie
relevante funktionale Grenzwerte bestimmen.
• kennen beispielhafte, weitere Halbleiterbauelemente, sowie deren
Funktion und können typische Anwendungen für diese Bauteile
benennen, bzw. die besondere Eignung innerhalb dieser Anwendung
erklären.

25 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 10 Analoge Elektronik

• kennen die wesentlichen Anwendungen von Operationsverstärkern


und können die unterschiedlichen äußeren Beschaltungen
entsprechend dimensionieren.
• können einfache analoge Schaltungen im Simulationsprogramm
PSICE eingeben und deren Funktion simulieren, bzw. die
Auswirkungen von Dimensionierungsvariationen darstellen.
• können eigene Schaltungsentwürfe und deren Dimensionierungen in
Simulation und praktischer Realisierung verifizieren. Abweichungen
können messtechnisch quantifiziert und in akzeptable
Ungenauigkeiten und tatsächliche Fehler klassifiziert werden.
• können erwartete Lösungen in Bezug auf die Fragestellung
formulieren und diese gegen berechnete, simulierte oder
messtechnisch erfasste Lösungen evaluieren. Die Studierenden
können Ergebnisse innerhalb einer Gruppe gemeinsam erarbeiten.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 139 h
Präsenzteilnahme: ca. 9 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Beetz, Bernhard (2008): Elektroniksimulation mit PSPICE. 3., verb.


und erw. Aufl. Wiesbaden: Vieweg (Viewegs Fachbücher der Technik).
Böhmer, Erwin; Ehrhardt, Dietmar; Oberschelp, Wolfgang (2010):
Elemente der angewandten Elektronik. 16., aktualisierte Aufl.
Wiesbaden: Vieweg + Teubner (Studium).
Goßner, Stefan (2011): Grundlagen der Elektronik. Halbleiter,
Bauelemente und Schaltungen. 8., erg. Aufl. Aachen: Shaker
(Elektronik).
Heinemann, Robert (2011): PSPICE. Einführung in die
Elektroniksimulation. 7., aktualisierte und erw. Aufl. München: Hanser.
Hering, Ekbert; Bressler, Klaus; Gutekunst, Jürgen (2014): Elektronik
für Ingenieure und Naturwissenschaftler. 6., vollst. aktual. u. erw. Aufl.
Berlin: Springer Vieweg (Springer-Lehrbuch).
Reinhold, Wolfgang (2010): Elektronische Schaltungstechnik.
Grundlagen der Analogelektronik. München: Fachbuchverl. Leipzig im
Carl Hanser Verl.
Siegl, Johann; Zocher, Edgar (2014): Schaltungstechnik - analog und

26 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 10 Analoge Elektronik

gemischt analog/digital. 5., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: Springer
Vieweg (Springer-Lehrbuch).
Tietze, Ulrich; Schenk, Christoph; Gamm, Eberhard (2016): Halbleiter-
Schaltungstechnik. 15., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin,
Heidelberg: Springer Vieweg.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Reale Grundzweipole
Unterschiedliche Bauformen von Bauelementen; unterschiedliche Eigenschaften von Widerständen,
Kondensatoren und Spulen; Transformatoren; Modellierung und Ersatzschaltungen von idealem u.
realem Transformator
Halbleiter
Materialien und atomarer Aufbau; Bändermodell; Dotierung von Halbleitern; Eigen- und
Störstellenleitung; PN-Übergang / Shockley-Gleichung; Metall-Halbleiterübergang; I-U Kennlinie des
PN-Übergangs
Dioden und Diodenschaltungen
Diodentypen; Arbeitspunkt und Ersatzschaltung; Schaltverhalten des PN-Übergangs; Berechnungen
von Anwendungsschaltungen; Berechnung der funktionalen Grenzen
Transistoren und Transistorschaltungen
Funktion bipolarer und unipolarer Transistoren; Kennlinien und Kennlinienfelder; Methoden der
Arbeitspunktberechnung; Groß- und Kleinsignalersatzschaltung; Transistorgrundschaltungen;
Transistor als Verstärker; Transistor als Schalter; Berechnungen von typischen Transistorschaltungen;
Berechnung der funktionalen Grenzen
Operationsverstärker
Funktion und Aufgaben von Operationsverstärkern; Interner Aufbau; Modell vom idealen
Operationsverstärker; Ersatzschaltung und Übertragungskennlinien; Gegen- und Mitkopplung; Die vier
Grundschaltungen; Äußere Beschaltung; Berechnungen von Anwendungsschaltungen
Erwärmung von Bauelementen
Wärmewiderstand von Bauteilen; Verlustleistung; Temperatur- und Kühlkörperberechnung
Weitere Halbleiter und deren Anwendungen
Übersicht Diac, Triac, Thyristor; Übersicht Isolated Gate Bipolar Transistor; Typische Anwendungen

27 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 11 Elektrotechnik III

11 Elektrotechnik III
Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Rainer Ose
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I und II sowie
Mathematik I und II wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• beobachtete Vorgänge und Erscheinungen der Elektrotechnik aus
feldspezifischer Sicht analysieren und klassifizieren.
• Ursachen für unerwünschte Nebenwirkungen von Feldern erkennen,
lokalisieren und Maßnahmen zur Reduzierung dieser
Nebenwirkungen einleiten.
• Feldvorgänge bewerten und technische Lösungen optimieren.
• Wechselwirkungen zwischen den Feldern der Elektrotechnik
interpretieren, daraus Schlussfolgerungen ableiten und
Problemlösungen entwickeln.
• das erworbene Wissen zusammenfassen, präsentieren und mit den
Inhalten anderer Lehrveranstaltungen verbinden.

Die Studierenden tragen im Team zum gemeinsamen Wissenserwerb


bei und entwickelt Ideen für praxisnahe Anwendungsgebiete der
erworbenen Kenntnisse. Sie leisten einen erkennbaren Beitrag zur
Erarbeitung von Strategien zur kollektiven Problemlösung.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

28 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 11 Elektrotechnik III

Literatur Clausert, Horst (2011): Grundgebiete der Elektrotechnik 1. 11.,


korrigierte Auflage. München: Oldenbourg Verlag.
Clausert, Horst (2011): Grundgebiete der Elektrotechnik 2. 11.,
korrigierte Auflage. München: Oldenbourg Verlag.
Flosdorff, René; Hilgarth, Günther (2005): Elektrische
Energieverteilung. 9., durchges. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden:
Teubner (Leitfaden der Elektrotechnik).
Frohne, Heinrich; Moeller, Franz (2011): Grundlagen der
Elektrotechnik. 22., verb. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner
(Studium).
Führer, Arnold; Heidemann, Klaus; Nerreter, Wolfgang (2012):
Grundgebiete der Elektrotechnik 1. Stationäre Vorgänge. 9.,
aktualisierte Aufl. München: Hanser Verlag.
Führer, Arnold; Heidemann, Klaus; Nerreter, Wolfgang (2011):
Grundgebiete der Elektrotechnik. Band 2: Zeitabhängige Vorgänge. 9.,
aktualisierte Auflage. München: Hanser Verlag (Hanser eLibrary).
Göbel, Holger (2014): Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik.
5., aktualisierte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg (Springer-
Lehrbuch).
Hilgarth, Günther (1997): Hochspannungstechnik. 3., durchges. Aufl.
Stuttgart: Teubner (Leitfaden der Elektrotechnik).
Knies, Wilfried; Schierack, Klaus; Robert, Gerhard (2012): Elektrische
Anlagentechnik. 6., aktualisierte Aufl. München: Hanser (Lernbücher
der Technik).
Ose, Rainer (2014): Elektrotechnik für Ingenieure. 5., aktualisierte
Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
Spring, Eckhard (2003): Elektrische Energienetze. Energieübertragung
und -verteilung. Berlin, Offenbach: VDE-Verl.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Der Feldbegriff
Begriffsbestimmung; Einteilung von Feldern; Eigenschaften elektrischer und magnetischer Felder
Das elektrische Strömungsfeld
Eigenschaften des elektrischen Strömungsfeldes; Hilfsmittel zur Felddarstellung; Beschreibung des
elektrischen Strömungsfeldes; Radialsymmetrische Strömungsfelder
Das elektrostatische Feld
Eigenschaften des elektrostatischen Feldes; Erscheinungsformen der Ladung; Beschreibung des
elektrostatischen Feldes; Energie und Kraftwirkung; Berechnung homogener elektrostatischer Felder;
Berechnung radialsymmetrischer Felder; Elektrisches Verhalten des Kondensators
Das stationäre magnetische Feld
Magnetisches Feld einer Zylinderspule; Beschreibung des magnetischen Feldes; Magnetische Felder
stromdurchflossener Leiter; Energie und Kraftwirkung; Berechnung magnetischer Kreise;

29 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 11 Elektrotechnik III

Eigenschaften einer Spule


Das zeitlich veränderliche magnetische Feld
Zeitlich veränderliche Vorgänge im magnetischen Feld; Elektromagnetische Induktion; Verkoppelte
magnetische Kreise; Transformator-Gleichungen
Maxwellsche Gleichungen
Ladungsbewegungen in leitfähigen und nichtleitfähigen Medien; Grundlegende Gesetzmäßigkeiten;
Wechselwirkungen

30 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 12 Elektrotechnik IV

12 Elektrotechnik IV
Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Detmar Arlt
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I und II sowie
Mathematik I und II wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• symmetrische und unsymmetrische Drehstromnetze analysieren.
• die verschiedenen Kurzschlussarten berechnen, die in einem Netz
auftreten können.
• mit Hilfe der Leitungsgleichungen, den Strom- und Spannungsverlauf
über eine Leitung betrachten und wissen, welchen Einfluss der
Abschlusswiderstand auf die Wellenausbreitung auf einer Leitung
hat.
• periodische nichtsinusförmige Vorgänge mit Hilfe der
Fouriertransformation analysieren. Anhand der Anwendungsbeispiele
verstehen sie die Bedeutung dieser Methode für technische
Problemstellungen.
• die Laplace-Transformation zur Analyse von Schaltungen
verwenden.
• das Verhalten einer unbekannten Schaltung aus der Antwort der
Schaltung auf eine bekannte Erregung berechnen.
• Schaltvorgänge bei Schwingkreisen analysieren. Dabei unterscheiden
sie zwischen freien und erzwungenen Schwingungen. Sie können die
dabei auftretende inhomogene Differentialgleichung mit einer
direkten mathematischen Lösung sowie mittels der Laplace
Transformation lösen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten

31 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 12 Elektrotechnik IV

Präsenzart In Online-Konferenz möglich


Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Böge, Wolfgang (2009): Vieweg Handbuch Elektrotechnik. Wiesbaden:


Springer Fachmedien.
Führer, Arnold; Heidemann, Klaus; Nerreter, Wolfgang (2012):
Grundgebiete der Elektrotechnik. Band 1: Stationäre Vorgänge. 9.,
aktualisierte Aufl. München: Hanser Verlag.
Führer, Arnold; Heidemann, Klaus; Nerreter, Wolfgang (2011):
Grundgebiete der Elektrotechnik. Band 2: Zeitabhängige Vorgänge. 9.,
aktualisierte Auflage. München: Hanser Verlag.
Führer, Arnold; Heidemann, Klaus; Nerreter, Wolfgang (2015):
Grundgebiete der Elektrotechnik. Band 3: Aufgaben. 3., neu bearbeitete
Auflage. München: Hanser Verlag.
Gieck, Kurt; Gieck, Reiner (2013): Technische Formelsammlung. 33.,
neu bearb. Aufl. München: Hanser Verlag.
Papula, Lothar (2014): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band 1. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden:
Springer Vieweg (Studium).
Papula, Lothar (2015): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band 2. 14., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden:
Springer Vieweg.
Papula, Lothar (2014): Mathematische Formelsammlung. Für
Ingenieure und Naturwissenschaftler ; mit zahlreichen
Rechenbeispielen und einer ausführlichen Integraltafel. 11., überarb.
Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Papula, Lothar (2010): Mathematik für Ingenieure und
Naturwissenschaftler. Klausur- und Übungsaufgaben. 4., überarbeitete
und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Vieweg + Teubner (Studium).
Weißgerber, Wilfried (2015): Elektrotechnik für Ingenieure 1:
Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und
Arbeitsbuch für das Grundstudium. 10., durchges. Aufl. Wiesbaden:
Springer Vieweg
Weißgerber, Wilfried (2015): Elektrotechnik für Ingenieure 2:
Wechselstromtechnik, Ortskurven, Transformator, Mehrphasensysteme.
9., durchges. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg
Weißgerber, Wilfried (2015): Elektrotechnik für Ingenieure 3:
Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. 9., durchgesehene
Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

32 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 12 Elektrotechnik IV

Studieninhalte
Netzberechnung
Analyse symmetrischer und unsymmetrischer Drehstromsysteme: Symmetrische Komponenten (Mit-,
Gegen-, Nullimpedanz); Symmetrische, Ersatzschaltbilder der Betriebsmittel (Trafo und Generator);
Per Unit System
Kurzschluss im Netz: Symmetrischer Kurzschluss; Komponentenersatzschaltbild; 3-phasiger
Kurzschluss, 1-phasiger Kurzschluss, 2-poliger Kurzschluss mit und ohne Erdberührung
Leitungsgleichungen: Ersatzschaltbild einer Leitung, Ausbreitungs-, Dämpfungs- Phasenkoeffizient,
Wellenwiderstand, Reflexion am Leitungsende
Nichtsinusförmige Vorgänge
Bildung der Fourier-Reihen durch Sinus- und Cosinusschwingungen. Diskretisierung der Fourier-
Reihe, Verhalten der approximierten Funktion an Sprungstellen, Amplituden-Phasen-Form der Fourier-
Reihe, Darstellung der Fourier-Reihe durch komplexe Koeffizienten; Stoß- und Sprungfunktion,
Spannungssprung, Laplace-Transformation der Elemente R, L und C. Analyse eines Netzes mit der
Laplace-Transformation, Netzwerke mit einem Speicherelement (Auf- und Entladen eines
Kondensators, Ein- und Ausschalten einer Induktivität; Netzwerke mit zwei Speicherelementen (Zwei
ge- und entkoppelte RC-Tiefpassschaltungen); Übertragungsfunktion, Ortskurve, Bodediagramm,
Übertragungsfaktor, Sprungantwort und Übergangsfunktion, Grenzfrequenz und Anstiegszeit
Schaltvorgänge beim Schwingkreis
Analyse eines Reihenschwingkreises, der aus R, L und C besteht und von einer Gleichspannungsquelle
getrennt und kurzgeschlossen wird. Erläuterung, welche Größen sich nur stetig ändern können.
Anwendung der direkten mathematischen Lösung; Untersuchung eines Reihenschwingkreises, der mit
einer sinusförmigen Spannung variabler Frequenz erregt wird; Untersuchung eines
Reihenschwingkreises, der zunächst energielos ist und auf den anschließend eine sinusförmige
Spannung geschaltet wird.

33 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 13 Messtechnik und Sensorik

13 Messtechnik und Sensorik


Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jochen Abke
Lerngebiet Grundlagen Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I und II sowie
Mathematik I und II wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die grundlegenden Begriffe der Messtechnik erklären und richtig
anwenden.
• das statische und dynamische Verhalten eines Messgliedes qualitativ
beschreiben und mit Hilfe geeigneter Parameter quantifizieren.
• eine Messkette vom Sensor bis hin zur Anzeige durch die Verkettung
von Messgliedern beschreiben, analysieren und konzipieren.
• die physikalischen Prinzipien und die technischen Realisierungen
wichtiger industrieller Sensoren für die Messgrößen Temperatur,
Kraft, Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung erläutern und die
für eine Messaufgabe relevanten Eigenschaften aus einem Datenblatt
extrahieren.
• den Unterschied zwischen systematischen und zufälligen Fehlern
erklären und die innerhalb einer Messkette auftretende
Messunsicherheit quantifizieren.
• einfache Messaufgaben im Labor selbständig vorbereiten,
durchführen und die Ergebnisse nachvollziehbar dokumentieren.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 142 h
Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

34 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 13 Messtechnik und Sensorik

Literatur Hoffmann, Jörg (Hg.) (2015): Taschenbuch der Messtechnik. 7.,


aktualisierte Aufl. München: Hanser.
Schrüfer, Elmar; Reindl, Leonhard M.; Zagar, Bernhard (2014):
Elektrische Messtechnik. Messung elektrischer und nichtelektrischer
Größen. 11., aktualisierte Auflage. München: Fachbuchverlag Leipzig
im Carl-Hanser-Verlag.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Definition grundlegender Begriffe
Eingliederung der Messtechnik; Definition Messgröße; SI-Einheiten; Abgeleitete Einheiten;
Normgerechte Schreibweisen; Definition der Begriffe: Kalibrieren, Eichen, Justieren
Messglieder
Kennlinien; Mathematische Beschreibung linearer Kennlinien; Definition der Empfindlichkeit; Nicht-
lineare Kennlinienlinien; Methoden der Linearisierung (Grenzpunktmethode, Regressionsgerade,
abschnittsweise Linearisierung); Kennlinienfehler (Nullpunkt, Empfindlichkeit, Linearität);
Sprungantwort
Signalkonditionierung von Messsignalen
Verkettung von Messgliedern; Aufbau von Messketten; Verfahren zur R/U-Wandlung (Stromquellen,
Messbrücken); Grundschaltungen mit Operationsverstärkern; Aufbau von Messverstärkern; U/I-
Wandler mit 4-20mA Ausgang; Analoge und digitale Messwertanzeigen
Sensoren
Temperatur; Druck; Kraft; Weg; Geschwindigkeit; Beschleunigung
Fehlerrechnung
Definition Messungenauigkeit; systematischer Fehler; zufälliger Fehler; Normalverteilung;
Stichproben; Fehlerursachen; Fehlerfortpflanzung
Praktische Messaufgaben
Vorbereitung; Durchführung; Auswertung und Dokumentation

35 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 14 Regelungstechnik

14 Regelungstechnik
Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Ulf Lezius
Lerngebiet Energietechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Mathematik II und Elektrotechnik
II wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die Grundbegriffe der Regelungstechnik erklären.
• für gegebene physikalische Systeme mit begrenzter Komplexität
passende mathematische Modelle zur Beschreibung des dynamischen
Verhaltens aufstellen.
• für ein dynamisches System die Reaktion auf ein gegebenes
Eingangssignal berechnen.
• die Parameter eines dynamischen Modells an Hand aufgezeichneten
Sprungantworten berechnen.
• die Parameter eines PID-Reglers an Hand der
Streckenübertragungsfunktion und gegebener Anforderungen an das
Regelkreisverhalten einstellen.
• die dynamische Stabilität eines Regelkreises überprüfen.
• die regelungstechnischen Problemstellungen auch mit Hilfe von
rechnergestützten Simulationen lösen.
• einige Möglichkeiten zur Erweiterung des einschleifigen
Regelkreises und der damit verbundenen Möglichkeiten zur
Auflösung der üblichen Zielkonflikte bei der Einstellung des PID-
Reglers nennen und erklären.
• an Hand einer gegebenen Regelstrecke eine passende Struktur, den
passenden Regler und die geeigneten Methoden zur
Kennwertermittlung und Reglereinstellung auswählen.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h

36 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 14 Regelungstechnik

Prüfung: 120 Minuten


Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Dorf, Richard C.; Bishop, Robert H. (2007): Moderne


Regelungssysteme. 10., überarb. Aufl. München: Pearson Deutschland;
Pearson Studium (Pearson Studium - Elektrotechnik).
Lunze, Jan (2016): Regelungstechnik. 11., überarbeitete und ergänzte
Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg (Lehrbuch).
Lutz, Holger; Wendt, Wolfgang (2014): Taschenbuch der
Regelungstechnik. Mit MATLAB und Simulink. 10., erg. Aufl., 1. Dr.
Haan-Gruiten: Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Einführung
Beispiele für aktuelle regelungstechnische Anwendungen; Regelkreis und Begriffsklärungen; Regelung
vs. Steuerung; grundsätzliche regelungstechnische Aufgabenstellung
Modellbildung und Systemdynamik
Allgemeines zu Modellbildung und Systemdynamik; Beschreibung des dynamischen Systemverhaltens
mit Hilfe von Differentialgleichungen; Aufstellen von Differentialgleichungen; Lösung von
Differentialgleichungen im Zeitbereich; Lösung von Differentialgleichungen im Bildbereich mit Hilfe
der Laplace-Transformation; einfache regelungstechnische Übertragungsglieder; Statische
Eigenschaften von Übertragungsgliedern; Darstellung komplexer Systeme mit Hilfe von
Blockschaltbildern / Vereinfachung von Blockschaltbildern; Linearisierung von Systemen
Einschleifiger Regelkreis
Struktur und Übertragungsfunktionen des einschleifigen Regelkreises; Anforderungen an den
einschleifigen Regelkreis; PID(T1)-Regler
Stabilität in der Regelungstechnik
Begriff der Stabilität in der Regelungstechnik; Prüfung der Stabilität mit Hilfe der Polstellen der
Übertragungsfunktion; Hurwitz-Kriterium für die Stabilitätsprüfung einer Übertragungsfunktion;
Nyquist-Kriterium für die Stabilitätsprüfung eines geschlossenen Regelkreises
Kennwertermittlung für Regelstrecken
Allgemeines zur Kennnwertermittlung für Regelstrecken; Kennwertermittlung für einfache
Regelstrecken; Totzeit-Verzögerungszeit-Modelle; PT2-Verzögerungs-Modelle; PTn-Verzögerungs-
Modelle; ITn-Glieder (Verfahren nach Streijc); Einsatz von Optimierungsverfahren zur
Kennwertermittlung
Einfache Verfahren zur Reglereinstellung
Reglereinstellung nach Ziegler-Zichols; Reglereinstellung nach Chien-Hrones-Reswick;
Reglereinstellung mit Hilfe der Summenzeitkonstante
Reglereinstellung im Frequenzbereich
Darstellung des frequenzabhängigen Verhaltens von Übertragungsfunktionen mit Hilfe von Bode-

37 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 14 Regelungstechnik

Diagrammen; Skizzieren der Geradenapproximation von Bode-Diagrammen; Einstellung von Reglern


mit Hilfe des Phasenrandkriteriums; Einstellung von Reglern für offene Ketten mit einem Integrator;
Einstellung von Reglern für offene Ketten mit zwei Integratoren
Optimale Regler
Grundidee des optimalen Reglers; Optimierungskriterien für optimale Regler; Überblick über die
benötigten Softwarefunktionen von optimalen Reglern
Erweiterungen des einschleifigen Regelkreises
Smith-Prädiktor; Sollwertfilterung; Regelung mit Vorsteuerung; Kaskadenregelung;
Störgrößenaufschaltung

38 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 15 Wahlpflichtfach II

15 Wahlpflichtfach II
Semester 3
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse Lernergebnisse des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls
Medien-/ Lernform
weitere Hinweise

Studieninhalte
Studieninhalte des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls

39 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 16 Eingebettete Systeme

16 Eingebettete Systeme
Semester 4
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Oliver Stecklina, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Leit- und Steuerungstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I-IV,
Programmierung I sowie Messtechnik und Sensorik wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden
• kennen typische Anwendungen und Einsatzgebiete von eingebetteten
Systemen sowie deren technische Besonderheiten und
Anforderungen. Anhand dieser Charakteristika können die
Studierenden eingebettete Systeme von Standard-Anwendungen
abgrenzen, um den Entwicklungsprozess entsprechend zu gestalten.
• kennen den Unterschied zwischen Lasten- und Pflichtenheft und
können auf der Basis eines Lastenheftes ein Pflichtenheft erstellen
und den Ablauf eines Entwicklungsprojektes für eingebettete
Systeme mit geeigneten Werkzeugen planen.
• kennen die technischen Grundlagen von eingebetteten Systeme und
können auf deren Grund geeignete Komponenten zur Realisierung
der in einem Pflichtenheft formulierten Anforderungen auswählen.
• können basierend auf der Auswahl Ihrer Komponenten ein
eingebettetes System entwerfen und aufbauen und führen in
geeigneter Weise eine Inbetriebnahme durch.
• kennen Methoden und Werkzeuge des Hardware-Software Co-
Designs und können eine technische Lösung auf deren Grundlagen
evaluieren und durch eine Auswahl von Hardware- und Software-
Komponenten verbessern.
• können Ihre Lösung einem Kundenkreis mit unterschiedlichem
technischen Sachverstand erläutern und Ihre Entscheidungen
vertreten.
• können die Bearbeitung einer komplexen Problemstellung in einem
Team organisieren und lösen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe

40 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 16 Eingebettete Systeme

Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit


zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Berns, Karsten; Bernd, Schürmann; Trapp, Mario (2010): Eingebettete


Systeme. Systemgrundlagen und Entwicklung eingebetteter Software.
Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH
Wiesbaden.
Kesel, Frank (2012): Modellierung von digitalen Systemen mit
SystemC. Von der RTL- zur Transaction-Level-Modellierung.
München: Oldenbourg.
Marwedel, Peter (2008): Eingebettete Systeme. Embedded system
design. Korrigierter Nachdruck 2008. Berlin, Heidelberg: Springer
(eXamen.press).
Reichardt, Jürgen; Schwarz, Bernd (2015): VHDL-Synthese. Entwurf
digitaler Schaltungen und Systeme. 7., aktualisierte Aufl. Berlin,
Boston, Mass.: De Gruyter Oldenbourg (De Gruyter Studium).
White, Elecia (2011): Making Embedded Systems. Design Patterns for
Great Software. 1., neue Ausg. Sebastopol, CA: O'Reilly & Associates.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Einführung in eingebettete Systeme
Definition von Eingebetteten Systemen; Anwendungen und Einsatzgebiete (z.B. Internet der Dinge,
Smart Home, Industrie 4.0)
Entwurf von eingebetteten Systemen
Methoden und Werkzeuge zum Entwurf und Modellierung von eingebetteten Systemen; Einführung in
Entwicklungswerkzeuge: Integrierte Entwicklungsumgebung, GNU Build Umgebung, CAD für das
PCB Desig, Versionsverwaltung
Technische Grundlagen eingebetteter Systeme
Einführung in Mikrocontroller und Speichertechnologien eingebetteter Systeme; Hardware-
Schnittstellen zur Kommunikation: General-Purpose IO, Serielle Schnittstellen, Universal Serial Bus;
Peripherien von Mikrocontrollern: Timer, PWM, AD-Wandler; Kommunikationsmodule
Software für eingebettete Systeme
Anwendungen eingebetteter Systeme; Funktionsweise bzw. Besonderheiten von eingebetteten
(Echtzeit) Betriebssystemen: Prozess- und Speichermanagement, Ausnahmenbehandlung;
Kommunikation: Medienzugriff, Datenkodierung, Kommunikationsprotokolle
Hardware-Software Co-Design

41 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 16 Eingebettete Systeme

Programmierbare Hardware: (C)PLD, FPGA; Hardware-Beschreibungssprachen: Einführung in VHDL


und SystemC; Hardware/Software-Partitionierung

42 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 17 Elektrische Maschinen und Antriebe

17 Elektrische Maschinen und Antriebe


Semester 4
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 7,5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Michael Bierhoff
Lerngebiet Energietechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I-IV wird
empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die Gesetze der Lorentz-Kraft bzw. der Lenzschen Regel auf
vereinfachte elektromechanische Problemstellungen anwenden.
• einfache mechanische Systeme analysieren, um sie anpassen bzw.
selbst auslegen zu können. Sie können die mechanischen
Anforderungen (Drehzahl, Drehmoment) eines elektrischen Antriebs
für einfache Anwendungen (Flaschenzug, Getriebeantrieb)
bestimmen.
• elektrische Maschinen aufgrund ihres elektrischen Verhaltens
beurteilen. Sie können Typenschildangaben interpretieren und auf
Basis entsprechender Messungen selbst überprüfen.
• Lösungsansätze zur Umrechnung mechanischer und elektrischer
Größen von Drehfeldmaschinen entwickeln, um die damit
verbundenen Betriebsmittel auslegen zu können.
• Lösungen bezüglich des Leistungsflusses von nicht sinusförmigen
periodisch elektrischen Größen entwickeln.
• einfache leistungselektronische Schaltungen analysieren, um sie
anpassen bzw. selbst auslegen zu können.
• verschiedene Pulsweitenmodulationsverfahren auf einphasige sowie
dreiphasige selbstgeführte Stromrichter anwenden.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 211 h
Präsenzteilnahme: ca. 12 h
Prüfung: 120 Minuten

43 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 17 Elektrische Maschinen und Antriebe

Präsenzart erfordert physische Anwesenheit


Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Fischer, Rolf (2013): Elektrische Maschinen. 16., aktualisierte Aufl.


München: Hanser.
Michel, Manfred (2011): Leistungselektronik. 5., bearb. und erg. Aufl.
Berlin: Springer.
Müller, Germar; Ponick, Bernd (2014): Grundlagen elektrischer
Maschinen. 10., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage.
Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA.
Schröder, Dierk (2015): Elektrische Antriebe - Regelung von
Antriebssystemen. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Schröder, Dierk (2013): Elektrische Antriebe - Grundlagen. 5., erw.
Aufl. Berlin: Springer Vieweg.
Schröder, Dierk (2012): Leistungselektronische Schaltungen. Funktion,
Auslegung und Anwendung. 3. Aufl. 2012. überarb. und erw. Berlin,
Heidelberg: Springer.
Schröder, Dierk (2010): Intelligente Verfahren. Identifikation und
Regelung nichtlinearer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer.
Schröder, Dierk (2006): Leistungselektronische Bauelemente. 2. Aufl.
Berlin, Heidelberg: Springer.
Trzynadlowski, Andrzej M. (2016): Introduction to modern power
electronics. Third edition. Hoboken, New Jersey: Wiley.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Grundlagen elektrischer Maschinen
Charakterisierung elektrischer Maschinen (Kennwerte, motorischer, generatorischer Betrieb);
Energiewandlung bei rotierenden Maschinen (prominentes Beispiel aus dem Bereich der regenerativen
Energiewandlung: Windkraft-Generator); Kräfte und Spannungen im Magnetfeld; Mechanik
Transformator
Spannungsgleichungen; Leerlauf; Kurzschluss; Belasteter Transformator; Drehstromtransformatoren
als wesentliches Betriebsmittel (auch der regenerativen!) Energieübertragung
Drehstromsysteme
Symmetrie; Stern-Dreieck-Analogien im symmetrischen Drehspannungssystem; Momentanleistung im
symmetrischen Drehspannungssystem (Grundlagen bezüglich der Energieübertragungsinfrastruktur)
Allgemeine Drehfeldmaschine
Drehstromwicklung und das Drehfeld; Läuferbewegung
Asynchronmaschine
Wichtiger Maschinentyp, da häufig als Generator in Windkraftanlagen verwendet:
Spannungsgleichungen und Ersatzschaltbild einer Asynchronmaschine; Ständerstromortskurve
(Heylandkreis); Grafische Konstruktion der Ständerortskurve; Schlupfgerade; Leistung; Optimaler

44 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 17 Elektrische Maschinen und Antriebe

Betriebspunkt; Antriebsmoment; Drehzahlsteuerung


Synchronmaschine
Wichtiger Maschinentyp, da er als Generator noch die weiteste Verbreitung findet: Grundlegende
Bauformen; Funktion und das elektrische Betriebsverhalten; Betriebsarten; Ständerstromortskurve;
Leistung und Antriebsmoment; Drehzahlsteuerung; Raumzeigermodell der Synchronmaschine
Grundlagen der Leistungselektronik
Anwendungen der Leistungselektronik mit Bezug zu regenerativen Energiewandlern; Kenngrößen von
Zeitverläufen; Idealisierte Halbleiterventile; Gleichspannungs- bzw. DC/DC-Wandler; Kombinationen
von DC/DC-Wandlern
Steuerverfahren für selbstgeführte Stromrichter
4Q-Steller bzw. einphasige Umrichter; Steuerkennlinie und Übermodulation einphasiger Umrichter;
Dreiphasige Umrichter als wichtigste Betriebsmittel für die rationelle (und regenerative) elektrische
Energiewandlung; Harmonische dritter Ordnung in den Modulationsfunktionen;
Raumzeigermodulationen; Elektrische Kenngrößen pulsweitenmodulierter dreiphasiger Brücken-
Schaltungen; Dreiphasige selbstgeführte Stromrichter für drehzahlvariable Antriebe (Anwendung: z.B.
zwecks Leistungsoptimierung für Windkraftanlagen)

45 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 18 Energieversorgung I

18 Energieversorgung I
Semester 4
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Carsten Lüders; Prof. Dr.-Ing. Harald Lohner, Jade
Hochschule; Prof. Dr. Rajesh Saiju; Prof. Dr. Gerd Hilligweg, Jade
Hochschule
Lerngebiet Energietechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I-III wird
empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• wichtige Grundbegriffe (Energiearten usw.) und Rechenmethoden
(Drehstrom, Induktion und Transformationen) der Energieversorgung
erklären und diese anwenden. (z.B. zur Überprüfung der
Netzanschlussbedingungen von Regenerativen Erzeugungsanlagen)
• unterschiedliche Methoden der konventionellen Energiebereitstellung
erklären und anwendungsbezogen geeignete Lösungen auswählen.
• erklären wie aus regenerativen Energiequellen elektrische Energie
erzeugt werden kann, welches Einspeiseverhalten und welche Vor-
und Nachteile hiermit verknüpft sind
• Energieanlagen mit regenerativer Energieeinspeisung projektieren,
indem sie wichtige Betriebsmittel anwendungsbezogen auswählen.
• die aktuelle politische Diskussion zur Energie- und Umweltpolitik
sowie die damit verbundenen rechtlichen und wirtschaftlichen
Aspekte zur Integration von regenerativen Energiequellen sowie
deren Konsequenzen in ihren Grundzügen aufzeigen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 295 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

46 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 18 Energieversorgung I

Literatur Lindner, Helmut (2014): Physik für Ingenieure. 19., aktualisierte Aufl.
Hg. v. Wolfgang Siebke. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-
Hanser-Verl.
Mertens, Konrad (2011): Photovoltaik. Lehrbuch zu Grundlagen,
Technologien und Praxis. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-
Hanser-Verl.
Quaschning, Volker (2013): Erneuerbare Energien und Klimaschutz. 3.,
aktualisierte und erw. Aufl. München: Hanser.
Quaschning, Volker (2015): Regenerative Energiesysteme.
Technologie ; Berechnung ; Simulation. 9., aktualisierte und erw. Aufl.
München: Hanser. Heier, Siegfrid: Windkraftanlagen:
Systemauslegung, Netzintegration und Regelung. Vieweg+Teubner
Verlag, 2009
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Grundbegriffe
Der Begriff „Energie“; Induktionsgesetz; Symmetrische Komponenten
Konventionelle Energiebereitstellung
Grundlagen der Thermodynamik; Kohlekraftwerke; Erdgaskraftwerke; Kernkraftwerke; Kraft-Wärme-
Kopplung; Kraftwerksregelung
Regenerative Energiebereitstellung
Klimaschutz; Sonnenstrahlung; Photovoltaik; Windenergie; Geothermie; Konzentrierende
Solarthermie; Wasserkraft; Nutzung von Biomasse; Wirtschaftlichkeitsberechnung für regenerative
Erzeugungsanlagen
Betriebsmittel
Generatoren für regenerative Energiequellen; Transformatoren; Kabel; Freileitungen; Hochspannungs-
Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Energiewirtschaft und Energierecht
Herausforderung der Energiewende, Politischer und gesetzlicher Rahmen der Erneuerbaren Energien,
Marktintegration der Erneuerbaren Energien, allgemeine energiewirtschaftliche Grundlagen

47 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 19 Leit- und Steuerungstechnik

19 Leit- und Steuerungstechnik


Semester 4
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 7,5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Norbert Große
Lerngebiet Leit- und Steuerungstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Programmierung I, Digital- und
Mikroprozessortechnik sowie Regelungstechnik wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• verfahrenstechnische Prozesse klassifizieren und strukturieren und
ihren Aufbau nach Regelwerken darstellen und erklären.
• verfahrenstechnische Anlagen klassifizieren und strukturieren und
ihren Aufbau inkl. ihrer PLT-Stellen nach Regelwerken darstellen und
erklären.
• für gegebene produktionstechnische Aufgabenstellungen geeignete
Automatisierungssysteme und -strukturen entwerfen und die
wesentlichen Merkmale von Prozessleit- und SCADA-Systemen
erklären.
• die Aufgaben und Funktionsweise von prozessnahen
Leitsystemkomponenten (PNK) erklären und die für eine gegebene
produktionstechnische Aufgabenstellung geeigneten PNK-Typen
inkl. der geeigneten Feldgeräteankopplung festlegen.
• die Aufgaben und Funktionalität der Anzeige- und
Bedienkomponente sowie der Engineering-Komponente eines
Leitsystems erklären.
• die Bildstrukturen und den sinnvollen Bedienbildentwurf einer
Anzeige- und Bedienkomponente entwerfen.
• steuerungstechnische Aufgabenstellungen und Vorgänge
implementierungsunabhängig beschreiben. Sie beschreiben eine
hierarchische Modulstruktur.
• anwenderdefinierte Software für prozessnahe
Leitsystemkomponenten (insbesondere Speicherprogrammierbare
Steuerungen, SPSen) nach DIN EN 61131-3 erstellen.

Die Studierenden wenden

48 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 19 Leit- und Steuerungstechnik

• die Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen an Prozessleit- und


SCADA-Systeme nach nationalen und internationalen Regelwerken
an.
• das Typen-Instanz-Konzept für den qualitätsgesicherten Software-
Entwurf von Steuerungen an und können die Steuerungsaufgabe
entsprechend strukturieren.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 220 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Becker, Norbert (2014): Automatisierungstechnik. 2., völlig neu


bearbeitete Aufl. Würzburg: Vogel.
Früh, Karl F.; Schaudel, Dieter; Maier, Uwe; Bleich, René (Hg.)
(2015): Handbuch der Prozessautomatisierung. 5. komplett überarb.
Aufl. München: DIV Dt. Industrieverl.
Seitz, Matthias (2015): Speicherprogrammierbare Steuerungen für die
Fabrik- und Prozessautomation. 4., überarb. und erg. Aufl. München:
Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
Winter, Henry; Thieme, Marina (2015): Prozessleittechnik in
Chemieanlagen. 5. Aufl., Dr. 1. Haan-Gruiten: Verl. Europa-Lehrmittel
Nourney, Vollmer (Europa-Fachbuchreihe für Chemieberufe).
Wörn, Heinz; Brinkschulte, Uwe (2005): Echtzeitsysteme. Berlin:
Springer.
Zander, Hans Joachim (2015): Steuerung ereignisdiskreter Prozesse.
Wiesbaden: Springer Vieweg.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Verfahrenstechnische Produktionsprozesse
Prozessbegriff; Klassifizierungsschemata; Strukturierung verfahrenstechnischer Prozesse;
Darstellungssymbolik für produktionstechnische Prozesse
Verfahrenstechnische Anlagen
Klassifizierung von Anlagen; Strukturierung von Anlagen; Darstellungssymbolik für Anlagen
Prozessleit- und SCADA-Systeme

49 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 19 Leit- und Steuerungstechnik

Grundbegriffe; Komponenten und Strukturen


Prozessnahe Leitsystemkomponenten (PNKn)
PNK-Funktionen und –Typen; Echtzeit-Betriebssysteme; Feldgeräteankopplung
Anzeige- und Bedienkomponenten (ABK), Engineering-Komponenten (IK)
ABK-Funktionalität (Bedienen und Beobachten); Bedienoberflächen; IK-Funktionalität (Projektieren,
Konfigurieren, Programmieren)
Sicherheit und Verfügbarkeit von Prozessleit- und SCADA-Systemen
Begriffe zur Verfügbarkeit; Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Daten und von
Automatisierungsfunktionen; Begriffe der funktionalen Anlagensicherheit; Planungsprozess zur
sicheren Anlage
Implementierungsunabhängige Beschreibung von Steuerungsvorgängen
Begriffe: Verknüpfungssteuerungen, Ablaufsteuerungen, Plansteuerungen; Beschreibung von
Verknüpfungssteuerungen ohne / mit Gedächtnis; Steuerungstechnisch interpretierte Petri-Netze
(SIPN); Zustandsgraphen; Grafcet; Modulbildung; Steuerungshierarchie
PNK-Programmierung nach DIN EN 61131-3
Allgemeines Konzept des Regelwerks: Programmierparadigmen (prozedural, objektorientiert);
Grafische Programmiersprachen; Textuelle Programmiersprachen; Interprozesskommunikation (IPC);
Typen-Instanz-Konzept

50 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 20 Energieversorgung II

20 Energieversorgung II
Semester 5
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Carsten Lüders; Prof. Dr.-Ing. Harald Lohner, Jade
Hochschule; Prof. Dr. Harald Wehrend
Lerngebiet Energietechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Energieversorgung I wird
empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die Unterschiede von Übertragungs- und Verteilnetzen erklären.
• für Netze mit und ohne regenerative Einspeisung Schutzkonzepte
entwickeln.
• mit geeigneten Berechnungsmethoden eigenständig Lösungsansätze
für Fragestellungen zu Netzen mit regenerativer Energieeinspeisung
bewerten.
• erklären wie die Frequenz und Spannungsregelung in Energienetzen
mit einem hohen Anteil regenerativer Energieerzeuger funktioniert
und Lösungen zur Spannungshaltung evaluieren.
• die Funktionsweise von Schaltgeräten und -anlagen erklären.
• die Unterschiede von wichtigen Energiespeichern zur Speicherung
regenerativ erzeugter Energie erläutern und in der Praxis geeignete
Energiespeicher auswählen.
• die Aufgaben der Hochspannungstechnik in der Energietechnik
erklären.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 286 h
Präsenzteilnahme: ca. 12 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

51 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 20 Energieversorgung II

Literatur Crastan, Valentin; Westermann, Dirk (2012): Elektrische


Energieversorgung. 3., bearb. Aufl. Berlin: Springer.
Heuck, Klaus; Dettmann, Klaus-Dieter; Schulz, Detlef (2013):
Elektrische Energieversorgung. 8., überarb. und aktualisierte Aufl.,
softcover. Wiesbaden: Springer Vieweg (Studium).
Küchler, Andreas (2009): Hochspannungstechnik. 3., neu bearb. und
erw. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg (VDI-
Buch).
Schlabbach, Jürgen (2009): Elektroenergieversorgung. 3. aktualisierte
und erweiterte Auflage. Berlin: VDE-Verlag.
Schwab, Adolf J.; Börnick, Stefan (2006): Elektroenergiesysteme.
Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer
Energie. Berlin: Springer.
Sterner, Michael; Stadler, Ingo (2014): Energiespeicher - Bedarf,
Technologien, Integration. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg
(OnlinePlus).
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Übertragungs- und Verteilnetze
Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetze; Kompensation von Blindleistung; Sternpunktbehandlung;
Stabilität; Eigenbedarfsnetze
Netzschutz
Schutzkonzepte in der Nieder-, Mittel- und Hochspannungsebene; Schutzkonzepte für einzelne
Betriebsmittel; Besondere Schutzkonzepte in Netzen mit einem hohen Anteil regenerativer
Energiequellen
Netzberechnung
Lastflussberechnung; Kurzschlussstromberechnung symmetrisch und unsymmetrisch [Berechnung mit
sym. Komponenten und Simulation]; Simulationsmodelle für regenerative Erzeugungsanlagen;
Oberschwingungsberechnung; Zuverlässigkeit; Zustandsschätzung; Dynamische Berechnung
Frequenz- und Spannungsregelung
Frequenzregelung; Spannungsregelung; Besonderheiten bei dezentraler Einspeisung mit regenerativen
Energiequellen (Spannungsbandproblem im NS Netz mit PV Anlagen, Fault Ride Through, etc.)
Schaltgeräte und -anlagen
Schaltgeräte und Schaltanlagen für Nieder-, Mittel- und Hochspannung; Auslegung von Schaltgeräten
und -anlagen
Energiespeicher
Klassifizierung und Bedarf an Energiespeicherung für Netze mit regenerativer Einspeisung;
Elektrische Energiespeicher; Elektrochemische Energiespeicher; Chemische Energiespeicher;
Mechanische Energiespeicher; Thermische Energiespeicher; Integration und Anwendung von
Energiespeichern
Hochspannungstechnik

52 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 20 Energieversorgung II

Aufgaben der Hochspannungstechnik; Elektrische Beanspruchungen; Isolierstoffe; Erzeugung hoher


Spannungen; Messtechnik; Wanderwellen

53 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 21 Feldbustechnologien

21 Feldbustechnologien
Semester 5
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Hartmut Haehnel
Lerngebiet Leit- und Steuerungstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Programmieren I-II,
Elektrotechnik I-IV sowie Messtechnik und Sensorik wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden sind in der Lage
• das erlernte Wissen zu den allgemeinen Grundlagen der
Kommunikation in verteilten Automatisierungssystemen zu
reproduzieren, zu erläutern und anzuwenden. Wissensschwerpunkte
sind hierbei Buszugriffsverfahren, Bustopologien,
Kommunikationsprotokolle, Kommunikationsmodelle und
Übertragungsmedien Zusammenhänge, sowie deren Vor- und
Nachteile im industriellen Einsatz.
• Feldbussysteme aufgrund ihrer Anwendungseigenschaften und der
verwendeten Übertragungsmedien und Übertragungsprotokolle zu
beurteilen und in ein Ebenen-Modell, zur Strukturierung der
Kommunikation in der Automation, richtig einzuordnen. Sie können
Geräte-/ Datenblattangaben interpretieren und auf Basis
entsprechender Messungen selbst überprüfen.
• einfache Anwendungen mit beispielhaften Feldbussystemen unter
Beachtung der Anwendungseigenschaften zu konzipieren, zu
konfigurieren und praxisnah in Betrieb zu nehmen.
• Echtzeitanforderungen an Kommunikationslösungen mit
Feldbussystemen sowie den dabei verwendeten
Kommunikationsprotokollen, in Bezug auf zentrale oder dezentrale
Systeme, zu erkennen und kritisch zu bewerten.
• Strukturen der dezentralen Automatisierung zur rechnergestützten
Produktion und darauf basierende betriebsorganisatorische Lösungen
zu verstehen, diese selbst anzupassen, bzw. auszulegen.
• Methoden des Feldbuszugriffs unter dem Gesichtspunkt der
Betriebsdatenerfassung (BDE); DDE-, ODBC-, OLE- und OPC-
Schnittstelle und Alarmierungskonzepte zu beurteilen, zu
modifizieren bzw. selbst auszulegen.

54 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 21 Feldbustechnologien

• das erlernte Wissen wesentlicher, allgemeiner Grundlagen der


fehlersicheren Kommunikation über Standardfeldbusse (ASisafe,
SafetyBus p) zu reproduzieren, zu erläutern und anzuwenden.
• einfache Lösungen mit Feldbussystemen in Sicherheitsanwendungen
zu konzipieren, kleinere Programme zu entwickeln, zu testen und
praxisnah in Betrieb zu nehmen.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 136 h
Präsenzteilnahme: ca. 12 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Kriesel, Werner; Heimbold, Tilo; Telschow, Dietmar (2000):


Bustechnologien für die Automation. 2., überarb. Aufl. Heidelberg:
Hüthig.
Langmann, Reinhard (Hg.) (2010): Taschenbuch der Automatisierung.
2., neu bearb. Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-
Verl.
Schnell, Gerhard; Wiedemann, Bernhard (Hg.) (2012): Bussysteme in
der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Grundlagen, Systeme und
Anwendungen der industriellen Kommunikation. 8., aktualisierte und
erw. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg (Praxis).
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Allgemeine Grundlagen der Rechnerkommunikation
Schnittstellen (RS232, RS422, RS 485); Datenübertragungssysteme (Synchronisationsarten,
Übertragungssicherung, Verbindungsformen, Übertragungsmedien, Übertragungsverfahren);
Buszugriffsverfahren; Datensicherung; Netzwerktopologien; Kommunikationsmodelle (OSI-
Referenzmodell, Client-Server, Producer /Consumer - Modell)
Grundlagen der dezentralen Automatisierung
Verbindung von Netzen (Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway); Industrielle
Installationstechnik (Kabel und Steckverbinder); Ebenen-Modelle zur Strukturierung der
Kommunikation in der Automation, Automatisierungsebenen; Informationsaustausch (parallel, seriell,
horizontal, vertikal)
Anforderungen an Feldbussysteme

55 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 21 Feldbustechnologien

Umgebungsbedingungen; Zeitgerechte Erfassung Verarbeitung und Ausgabe von Prozessdaten; Harte


und weiche Echtzeitbedingungen; Forderungen nach Rechtzeitigkeit, Gleichzeitigkeit, Verlässlichkeit,
Vorhersehbarkeit; Anwendungseigenschaften verschiedener Feldbussysteme (ASI, CAN-Bus, CAN-
höhere Protokolle (CANopen, DeviceNet, Modbus), Industrial Ethernet (ProfiNet)
Informationsaustausch in der industriellen Produktion
Ebenen-Modell, zur Strukturierung der Kommunikation in der Automation; Feldbusankopplung an
Host-Systeme; Organisation der rechnerintegrierten Produktion (Prozess- und
Fertigungsautomatisierung), Integrierte System- und Datenkommunikation, sowie Betriebsführung:
CIM, PPS, CAD, CAQ, CAM; Methoden des Feldbuszugriffs unter dem Gesichtspunkt der
Betriebsdatenerfassung (DDE-, ODBC-, OLE- und OPC-Schnittstelle, Alarmierungskonzepte)
AS-Interface - Bussystem zur prozessnahen Kommunikation
ASI im ISO-OSI-Referenzmodell; Bustopologie, Buszugriffsverfahren; Übertragungsmedium,
Durchdringungstechnik; Kopplung zu Sensoren; Kopplung zu Aktoren; Systemreaktionszeit
berechnen, Echtzeitfähigkeit bestimmen; Netto-Datendurchsatz bestimmen,
Datenübertragungseffizienz, Protokolleffizienz
Feldbussystem CAN-Bus, Grundlagen
Busmedium, CAN-Pegel; Objektorientierte Kommunikation, CAN – Identifier, CAN-Telegramm;
Buszugriffsverfahren; CAN im ISO/OSI – Modell; CAN-Knoten; Fehlermanagement
CAN höhere Protokolle
CANopen; DeviceNet; SafetyBus p; CAN- Application Layer (CAL); Kommunikationsmodelle (OSI-
Referenzmodell, Client-Server, Producer /Consumer - Modell)
Grundprinzipien sicherheitsgerichteter Kommunikation
Normen (SIL, PL); Maßnahmen gegen Kommunikationsfehler, Kanaltypen; Black-Channel-Prinzip,
Safety-Kommunikationsprofile; redundante Hardware
Sicherheitsbussystem SafetyBus p
Konfiguration; Inbetriebnahme; Fehlersuche und –diagnose; Verknüpfung von
Sicherheitseinrichtungen wie Not-Aus-Schalter, Schutztüren, Laserscannern oder Lichtgittern

56 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 22 Intelligente Energienetze

22 Intelligente Energienetze
Semester 5
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Cecil Bruce-Boye; Prof. Dr. Hans Schäfers; M. Sc. Mareike
Redder
Lerngebiet Leit- und Steuerungstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I-IV und
Energieversorgung I wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die Problematik der regenerativen Energien im Energiemix erläutern
und lernen diese darzustellen.
• die durch einen stetigen Anstieg regenerativer Energien immer
komplexere dynamische Energieerzeugung unter Berücksichtigung
der Regelungsanforderungen (Primär-, Sekundärregelung und
Minutenreserve) erklären.
• die Prinzipien der virtuellen Kraftwerke und intelligente
Zählersysteme beschreiben und beurteilen.
• aktuelle Betriebsführungskonzepte zur Energieerzeugung im
Netzverbund mit regenerativen Energien evaluieren und bewerten
kritisch notwendige Echtzeitanforderungen.
• ein Smart-Metering System entwerfen und dieses einordnen und
bewerten.
• Begrifflichkeiten wie Stromhandel (MERIT-Order), Regelenergie,
EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) im Umfeld der Energiewende
beschreiben.
• Zusammenhänge von betriebstechnischen und ökonomischen
Rahmenbedingungen im Kontext mit intelligenten Energienetzen
begründen und anwenden.
• das Zusammenspiel zwischen regenerativer und zentraler
Energieerzeugung, Energieverbrauch und – Speicherung sowie
Energiemärkten kritisch entwerfen, projektieren und zu evaluieren.
Prüfungsvorleistung Teilnahme Präsenzübung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase

57 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 22 Intelligente Energienetze

Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 144 h


Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Laborversuche
Prüfungsform Kursarbeit

Literatur Braun, Mario (2012): Virtuelle Kraftwerke aus KWK-Anlagen. Zur


Bereitstellung von Regelleistung: Technische und wirtschaftliche
Potenzialanalyse. Zugl.: München, Fachhochsch., Dipl.-Arb., 2007.
Saarbrücken: AV Akademikerverl.
Droste-Franke, Bert; Berg, Holger; Gethmann, Carl Friedrich; Kötter,
Annette; Krüger, Jörg; Mause, Karsten et al. (Hg.) (2009):
Brennstoffzellen und Virtuelle Kraftwerke. Berlin, Heidelberg:
Springer Berlin Heidelberg.
Heuck, Klaus; Dettmann, Klaus-Dieter; Schulz, Detlef (2013):
Elektrische Energieversorgung. 8., überarb. und aktualisierte Aufl.,
softcover. Wiesbaden: Springer Vieweg (Studium).
Rummich, Erich (ca. 2015): Nichtkonventionelle Energienutzung.
Softcover reprintof the hardcover 1st ed. 1978. Wien: Springer.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Entwicklung und Aufbau der intelligenten Energienetze (iEN)
Intelligente Energienetze als Baustein zur intelligenten Umwandlung und Nutzung von Energie;
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und Energiewirtschaftsgesetz (EnWG); Bestandteile der
intelligenten Netze (Elektrisch und Thermisch); Versorgungssicherung beim Umbau von zentraler zu
regenerativer Energieversorgung
Energiewirtschaft
Energiemärkte; Planungsgrundlage; Prognose; Zentrale Tarifierung; Wirtschaftlichkeitsberechnung
Virtuelle Kraftwerke und Verteilnetzautomatisierung
Bündelung von fluktuierender Energie, BHKW, Biomasse, Speicher, steuerbare Energieverbraucher zu
einem Energie-Verbund; Betriebsführungskonzepte und -strukturen nach Anlagenrandbedingungen und
Handelsmärkten; Verteilnetzautomatisierung; Agentenbasierte Betriebsführung
Intelligente Stromzähler
Zählerfernauslesung (ZFA); OBIS- Code, Datenaufbereitung; Schutzprofil (BSI), Gateway-Konzept,
für Datenschutz und Datensicherheit; MDM (Meter Data Management)-Systeme
IT-Infrastruktur
Kommunikationskonzepte: OPC UA, Middleware; Protokolle: IEC-1107, IEC- 104, IEC 101, DLMS,
SML, M-Bus; Übertragungstechnologien: DSL, PLC, GPRS
Systemtheoretische Betrachtung für Energiesysteme
Interdisziplinäre Betrachtung der intelligenten Energienetze und Energiewirtschaft zur Analyse
komplexer Sachverhalte

58 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 23 Simulation technischer Systeme

23 Simulation technischer Systeme


Semester 5
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Dipl.-Ing. Holger Becker
Lerngebiet Energietechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Elektrotechnik I-III und
Regelungstechnik wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können:

• die grundsätzlichen Funktions- und Arbeitsweisen von


Simulationsplattformen, die für regenerative Energien relevant sind
benennen und eine geeignete Plattform zur Lösung von
Simulationsproblemen aus dem Bereich der regenerativen Energien
auswählen.
• technische Anlagen und Systeme, insbesondere aus dem Bereich der
erneuerbaren Energien, hinsichtlich ihres dynamischen Verhaltens
analysieren und ggf. in Teilsysteme gliedern.
• Modelle von dynamischen Systemen der Energietechnik in
Simulationsplattformen aufbauen und zeitveränderliche Simulationen
durchführen (am Beispiel einer geeigneten Simulationsplattform).
• bei technischen Systemen mit regenerativen Energien die relevanten
Zusammenhänge herausarbeiten und das Systemverhalten in einer
Simulation untersuchen bzw. erläutern.
• Online Quellen zum Thema Modellbildung von energietechnischen
Systemen einschätzen und diese nach vorgegebenen Kriterien
bewerten.
• selbst und fremderstellte Simulationsergebnisse bewerten und
hinterfragen und diese auf Plausibilität überprüfen.
• zielorientiert komplexe und umfangreichere Arbeitsaufträge im
energietechnischen Kontexterarbeiten, präsentieren und ihr Ergebnis
verteidigen. Die Studierenden organisieren die relevanten
Gruppenprozesse eigenständig.
Prüfungsvorleistung

59 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 23 Simulation technischer Systeme

Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit


zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 147 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Kursarbeit

Literatur Kundur, Prabha; Balu, Neal J. (Hg.) (1994): Power system stability and
control. New York, NY: McGraw-Hill.
Unbehauen, Heinz (2008): Klassische Verfahren zur Analyse und
Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme.
15., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Grundsätze der Simulation statischer und dynamischer Systeme
Statische Modelle: Analytische (dynamische Systeme im Gleichgewicht, z. B. Fliehkraftregler) und
numerische Lösung (z. B. Lastfluss); Dynamische Modelle: Elektrische RMS-Simulation,
Fliehkraftregler dynamisch und elektrische EMT-Simulation

Überblick über verschiedene Simulationsplattformen


z.B. Scilab; Digsilent PowerFactory (statisch, Lastfluss); Digsilent PowerFactory (dynamisch);
Matlab / Simulink; Transys; Pvsyst

Solver, Schrittweiten
Auswirkung der Simulationsschrittweite auf das Simulationsergebnis; Auswirkung des gewählten
Solvers auf das Simulationsergebnis

Simulationsplattform zur Untersuchung regenerativer Energiesysteme, z.B. Scilab


Auswahl; Grundsätzliche Funktionsweise; Aufbau von statischen Modellen; Aufbau von dynamischen
Modellen; Zeitkonstanten im Modell; Sprungantwort.

Dynamische Grundelemente
Vorstellung von dynamischen Grundelementen (z. B. PT1-Glied, PT2-Glied, Integrierer, Allpass, etc.);
Aufbau von aus den Grundelementen bestehenden Modellen

Modellbildung von energietechnischen Systemen


Modellbildung von dynamischen Systemen der Energietechnik; Gemischte Systeme mit elektrischen
und mechanischen Elementen der (regenerativen) Energietechnik; Gemischte Systeme mit elektrischen
und thermischen Elementen

Modellreduktion

60 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 23 Simulation technischer Systeme

Einfluss unterschiedlicher Zeitkonstanten; Dominierende dynamische Elemente

Ergebnisvalidierung / Fehlersuche
Analyse des stationären Verhaltens; Plausibilitätsüberprüfung des dynamischen Verhaltens; Analyse
der Leistungen an den Systemgrenzen (Leistungsbilanz)

Simulation von komplexen Energiesystemen


Analyse kompletter Systeme und Zerlegung in sinnvolle Funktionsgruppen; Definition von
Schnittstellen zwischen Funktionsgruppen; Modellbildung der einzelnen Funktionsgruppen und deren
Überprüfung; Modellvalidierung; Gesamtsimulation

61 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 24 Wahlpflichtfach III

24 Wahlpflichtfach III
Semester 5
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse Lernergebnisse des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls
Medien-/ Lernform
weitere Hinweise

Studieninhalte
Studieninhalte des aus dem Wahlpflichtbereich gewählten Moduls

62 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 25 IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft

25 IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft


Semester 6
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen / Online-
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dorina Gumm, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Leit- und Steuerungstechnik
Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module Programmierung II und
Intelligente Energienetze wird empfohlen
Lernergebnisse Die Studierenden können
• wesentliche Sicherheitskriterien in dezentralen Energieerzeugungs-
und Verteilungssystemen erläutern und damit potenzielle
Sicherheitsrisiken in dieser kritischen Infrastruktur identifizieren.
• Sicherheitsrisiken bezüglich ihrer Auswirkungen einordnen.
• die wesentlichen Angriffsziele unterscheiden und
Schutzmechanismen benennen.
• Konsequenzen bestimmter Systemdesigns auf IT-Sicherheit
abschätzen.
• Maßnahmen zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken am Beispiel des
eigenen Gefährdungspotentials durchführen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren, Chat,
Webkonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Eckert, Claudia (2014): IT-Sicherheit. Konzepte - Verfahren -


Protokolle. 9. ed. Berlin/Boston: De Gruyter.
Hadnagy, Christopher (2012): Die Kunst des Human Hacking.
Heidelberg: mitp/bhv (mitp Professional).
Kraft, Peter; Weyert, Andreas (2015): Network Hacking. 4. Auflage.
Haar bei München: Franzis.

63 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 25 IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft

weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Grundlagen
IT-Sicherheit auf Informations- und Systemebene; Sicherheitsanforderungen der Energiewirtschaft
(u.a. Integrität, Authentizität, Verfügbarkeit); Relevanz für vernetzte Energiesysteme; Security vs.
Safety; Risiko, Schwachstelle, Gefahr
Angriffsvektoren
Malwarearten; Angriffe auf verteilte Systeme; Angriffe auf Web-Ebene; Social Engineering
Schutzkonzepte
Authentifikation/Identity Management; Netzsicherheit; Kryptographie und Anonymisierung; Konzepte
für sicheres Systemdesign (z.B. Sicherheitsstandards, Sicherheitsmodelle, BSI-Grundschutz,
Angriffsbaum/Analyse); Digitale Selbstverteidigung (z.B. Verschlüsselte Kommunikation,
Datensparsamkeit, sicheres Surfen)
Gesellschaftliche und sicherheitspolitische Fragestellungen

64 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 26 Bachelor-Arbeit mit Kolloqium

26 Bachelor-Arbeit mit Kolloqium


Semester 6
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 15
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen
Verwendbarkeit
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Regenerative Energien
Teilnahmevoraussetzungen Zur Bachelor-Arbeit kann nur zugelassen werden, wer im Online-
Bachelorstudiengang Regenerative Energien immatrikuliert ist und
Module im Umfang von 153 Credit Points erfolgreich abgeschlossen
hat. Die noch nicht abgeschlossenen Module müssen bei
Bearbeitungsbeginn der Bachelor-Arbeit belegt sein.
Das Kolloquium darf nur durchgeführt werden, wenn eine vorläufig mit
mindestens "ausreichend" (4,0) bewertete Bachelor-Arbeit vorliegt.
Medien-/ Lernform Prüfungsarbeit mit individueller Betreuung
Arbeitsaufwand Anfertigen der Arbeit: 450 h
Kolloquium: 60 min
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Präsenzinhalte abhängig vom Thema der Bachelor-Arbeit
Prüfungsform Schriftliche Bachelor-Arbeit und mündliches Kolloqium
Literatur Je nach Aufgabenstellung der Bachelor-Arbeit
weitere Hinweise

Studieninhalte
Der Inhalt der Bachelor-Arbeit ist abhängig vom ausgegeben Thema. Das Kolloquium orientiert sich
schwerpunktmäßig an den Fachgebieten der Bachelor-Arbeit. Es soll hierdurch festgestellt werden, ob
der/die Studierende gesichertes Wissen in den Fachgebieten, denen die Bachelor-Arbeit thematisch
zugeordnet ist, besitzt und ob er/sie fähig ist, die Ergebnisse der Bachelor-Arbeit zu präsentieren und
zu diskutieren.

65 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 27 Praxisprojekt

27 Praxisprojekt
Semester 6
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 10
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Partner-Hochschulen
Verwendbarkeit
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Elektrotechnik
Teilnahmevoraussetzungen Zum Praxisprojekt wird zugelassen, wer insgesamt Module im Umfang
von mindestens 60 LP bestanden hat.
Medien-/ Lernform Betreute Projektarbeit
Prüfungsform Praxisbericht
Literatur Je nach Aufgabenstellung
weitere Hinweise

Studieninhalte
Kennenlernen der betrieblichen Praxis und Strukturen. Bearbeitung einer Teilaufgabe der betrieblichen
Praxis unter Anleitung

66 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 28 BWL-Grundlagen

28 BWL-Grundlagen
Principles of Business Administration
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Fahrzeugtechnik, IT-Sicherheit, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Tim Voigt, Technische Hochschule Lübeck; Jeweils
betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Wirtschaftswissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen Keine.
Lernergebnisse Die Studierenden können
• grundlegende Methoden und Modelle zur Entscheidungsfindung
erklären und
anwenden (Entscheidungstheorie, Spieltheorie).
• typische Entscheidungen zur betrieblichen Konstitution (konstitutive
Entscheidungen) systematisieren, darstellen und in Bezug auf ihre
ökonomische Wirkung bewerten (Standort, Rechtsform und
Unternehmensverbindungen).
• mit Hilfe der gängigen Methoden der Organisationsgestaltung sowie
des Personalmanagements
betriebliche Organisationsstrukturen darstellen und
Stellenbesetzungs- bzw. Personalbeschaffungsentscheidungen
vorbereiten.
• die gängigen Optimierungsverfahren (ABC-Analyse,
Portfolioanalyse, Produktionsfunktionen)
in den Phasen des Prozesses der betrieblichen Leistungserstellung
(Entwicklung-
Beschaffung-Produktion-Absatz) anwenden.

Die Studierenden sind in der Lage, grundsätzliche Aussagen des


Jahresabschlusses zu interpretieren, grundlegende betriebliche
Sachverhalte kostenrechnerisch darzustellen und Investitions- bzw.
Finanzierungsentscheidungen methodisch vorzubereiten.
Die Studierenden können die formalen Entscheidungsstrukturen der
Führungsorganisation (Corporate Governance) darstellen sowie deren
Einflussmöglichkeiten durch Stakeholder bewerten und die
grundlegenden Methoden der strategischen Planung anwenden.

67 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 28 BWL-Grundlagen

Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 137 h
Webkonferenzteilnahme: ca. 8 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit (2016): Einführung in die
allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26., überarbeitete und aktualisierte
Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.
Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin (2013): Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre. 7., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer
Gabler.
Vahs, Dietmar; Schäfer-Kunz, Jan (2015): Einführung in die
Betriebswirtschaftslehre. 7. überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer
Poeschel.
Jung, Hans (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 13.,
aktualisierte Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Straub, Thomas (2015): Einführung in die allgemeine
Betriebswirtschaftslehre. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
Hallbergmoos: Pearson.
Oehlrich, Marcus (2013): Betriebswirtschaftslehre – Eine Einführung
am Businessplan-Prozess, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage,
München: Vahlen.
Paul, Joachim (2015): Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre. Mit Beispielen und Fallstudien. 3.,
aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
Schweitzer, Marcell; Baumeister, Alexander (2015): Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre. Theorie und Politik des Wirtschaftens in
Unternehmen. 11., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich
Schmidt Verlag.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Einordnung und Entwicklung der BWL
1.1 BWL als Wissenschaft
1.2 Entwicklung des Faches

68 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 28 BWL-Grundlagen

2 Ziele, Kennzahlen und Betriebstypen


2.1 Der Zielbildungsprozess
2.2 Betriebliche Ziele
2.3 Das ökonomische Prinzip
2.4 Betriebstypologie
2.5 Planspielbezug (Zielfestlegung, Kennzahlen, Typologie

3 Betriebliche Entscheidungen
3.1 Betrieblicher Entscheidungsprozess
3.2 Grundelemente einer Entscheidungssituation
3.3 Entscheidungsmodelle
3.4 Entscheidungsbaum und mehrstufige Entscheidungsmodelle
3.5 Entscheidungen bei Spielsituatio
4 Konstitutive Entscheidungen
4.1 Begriffsbestimmung
4.2 Standortentscheidungen
4.3 Rechtsformentscheidungen
4.4 Entscheidungen zu Unternehmensverbindungen
5 Personal und Organisation
5.1 Grundlegende Ziele und Aufgaben
5.2 Stellenbildung und Personalplanung
5.3 Führungsorganisation und Personaleinsatz
5.4 Klassische Organisationsformen
6 Finanz- und Rechnungswesen
6.1 Überblick
6.2 Externes Rechnungswesen: Der Jahresabschluss
6.3 Internes Rechnungswesen: Die Kostenrechnung
6.4 Finanzwesen

7 Betriebliche Leistungserstellung

69 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 29 Business English

29 Business English
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre,
Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Fremdsprachen
Teilnahmevoraussetzungen Keine formellen Voraussetzungen, vorteilhaft sind aber mindestens 6
Jahre Schulenglisch, die zur selbständigen Sprachverwendung
(Europäischer Referenzrahmen, Stufe B1) geführt haben.
Lernergebnisse Die Studierenden kennen die wichtigsten Business-Situationen und
können in diesen Situationen sicher und angemessen sowohl schriftlich
als auch mündlich auf Englisch kommunizieren.
Die Studierenden können
• die erforderlichen Fachbegriffe und Vokabular einsetzen, um über
wirtschaftliche Zusammenhänge auf Englisch zu reden.
• die grammatischen Regeln, die im Kurs aufgefrischt und geübt
werden, weitgehend fehlerfrei einsetzen.
• relevante Fachtexte analysieren und zusammenfassen.
• kurze, fachrelevante Texte (E-Mails, kurze Geschäftsbriefe usw.)
erfassen und selbst korrekt formulieren.
• sich mündlich in den bearbeiteten Themenbereichen problemlos und
fließend verständigen. Hierzu beherrschen sie die notwendigen
Redewendungen und können sie sicher und flüssig verwenden.
• in Gruppen zusammen arbeiten und auch einzeln die Ergebnisse der
Gruppenarbeit präsentieren.

Die Studierenden sind sich bewusst, dass eine erfolgreiche


Kommunikation mit Individuen und Gruppen immer auch vor dem
Hintergrund ihres jeweiligen kulturellen Hintergrunds erfolgen muss
(interkulturelle Kompetenz).
Prüfungsvorleistung Präsenzteilnahme

70 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 29 Business English

Medien-/ Lernform Online-Videotraining von LinguaTV, ergänzt um Zusatzmaterialien im


Kurs, zum Selbststudium. Zeitlich parallel laufende Online-Betreuung
(E-Mail, Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie
Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 140 h
Präsenzteilnahme: ca. 8 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Besprechung der vorhergegangenen Lerninhalte und Übungsaufgaben
sowie gemeinsame Bearbeitung weiterer Aufgaben und Übungen.

Gemeinsames Ziel aller Aktivitäten ist es, die im Online-Kurs


vermittelte Sprache zu ergänzen, zu variieren und zu üben.
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Das Modul basiert hauptsächlich auf dem Online-Videotraining Lingua


TV.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Englisch angeboten
Es werden folgende Mittel empfohlen, um den speziellen
Anforderungen des Sprachenlernens im Online-Studium gerecht zu
werden: Videokonferenzen: im wöchentlichen Rhythmus zu einem fest
vereinbarten Zeitpunkt, ggf. auch in Kleingruppen

Studieninhalte
Delegating Tasks
Preparing an agenda for a meeting, participating effectively in a meeting, expressing an opinion,
agreeing and disagreeing with a case or fact, being assertive in a meeting, leading a meeting
Scheduling Appointments
Scheduling meetings, managing dates and times, dealing with clients on the phone, accommodating
clients`wishes
Greeting Visitors and Guests
General conversation training, making guests feel comfortable, leading visitors to the meeting room,
conducting small talk
Negotiating Deals
Structuring and leading a negotiation, expressing an opinion appropriately, agreeing and disagreeing,
recognizing and delaing with a range of tactics used by your partners, making concessions where
necessary, handling conflicts within a negotiation
General Inquiries
Talking calls form clients and delaing with people on the phone, clearly introducing oneself, setting out
appropriate demands, negotiating costs and terms
Making Offers
Submitting an offer, negotiating on a superior´s behalf, confirming details, decision making, giving and

71 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 29 Business English

taking personal details


Sending Acknowledgements
Commercial correspondence, composition of letters of conformation and enquiry, business procedure
and customs, dictation, customer service
Dealing with Customers
Airing grievances, dealing with complaints, clarifying complicated issuses, smartly accepting
demands, coming to a common agreement
Booking Accommodations
Telephone reservation, clarifying and confirming arrangements, credit card payments, discussiing a
company´s policies and practices
Giving Presentations
Introduction the company, yourself and the topic, preparing a well-structured presentation, answering
questions clearly and effectively, developing a discussion with your audience

72 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 30 Einführung in die ABWL

30 Einführung in die ABWL


Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre,
Wirtschaftsinformatik, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gordon Eckardt, Fachhochschule Kiel
Lerngebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden können
• die wesentlichen Begrifflichkeiten der Betriebswirtschaftslehre
erläutern und im Zusammenhang mit praktischen und theoretischen
Problemstellungen anwenden,
• die betrieblichen Funktionen sowie deren Inhalte und Aufgaben
beschreiben,
• grundlegende, übergreifende Problemstellungen der BWL sowie
innerhalb der Funktionsbereiche erörtern und beschreiben.
• Begrifflichkeiten und Methoden zielorientiert in der Literatur
recherchieren,
• grundlegende Methoden zur Problemlösung anwenden, insbesondere
den allgemeinen Problemlösungsprozess auf spezifische Probleme
übertragen,
• grundlegende (einfache) Problemstellungen der BWL sowie
innerhalb der Funktionsbereiche analysieren und selbstständig lösen,
• grundlegende Zusammenhänge der BWL erkennen und
wiedergeben.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie eine Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 144 h
Präsenzteilnahme: ca. 4 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit

73 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 30 Einführung in die ABWL

Präsenzinhalte Diskussion ausgewählter Inhalte des Lehrstoffs, Bearbeitung von


Praxisbeispielen, Durchführung gemeinsamer Übungen
(Gruppenarbeit)
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. andere Prüfungsform

Literatur Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin; Gilbert, Dirk Ulrich;


Hachmeister, Dirk; Kaiser, Gernot (2017): Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus
managementorientierter Sicht. 8., vollständig überarbeitete Auflage.
Wiesbaden: Springer Gabler
Madura, Jeff (2010): Introduction to business. 5. ed. St. Paul, Minn.:
Paradigm Publ.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Einführung und Grundlagen
Wirtschaft und ihre Elemente; Das Unternehmen als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
Unternehmensführung und -planung
Unternehmensführung, Planung und Entscheidung: Der Managementprozess; Konstitutive
Entscheidungen; Wahl des Standortes; Unternehmensverbindung
Marketingmanagement
Marktforschung; Marketingstrategien; Marketing-Mix
Beschaffungsmanagement und Materialwirtschaft
Beschaffungsmarketing; Beschaffungs- und Lagerplanung
Produktionsmanagement
Grundlagen; Planung und Kontrolle des Produktionsablaufs
Rechnungswesen und Controlling
Grundlagen; Externes Rechnungswesen; Internes Rechnungswesen
Finanzierung
Finanzplanung; Finanzkontrolle; Budgetierung; Außenfinanzierung; Innenfinanzierung
Investition und Unternehmensbewertung
Grundlagen; Investitionsrechenverfahren
Personal
Personalbedarfsermittlung; Personalbeschaffung; Personaleinsatz; Personalmotivation;
Personalentwicklung; Personalfreisetzung
Organisation
Grundlagen; Aufbauorganisation; Ablauforganisation; Organisationsinstrumente

74 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 31 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit

31 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit


Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Friedhelm Mündemann, Technische Hochschule
Brandenburg; Tobias Kiertscher
Lerngebiet Soft Skills
Wissenschaftliches Arbeiten
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse Die Studierenden lernen,
• unter Anleitung,
• in Lernteams,
• selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten.

Die Studierenden können ein (auch fachübergreifendes) Thema nach


wissenschaftlichen Methoden planen, experimentell umsetzen,
bewerten und darstellen.
Dabei werden die zentralen Teilbereiche des wissenschaftlichen
Prozesses vorgestellt und erläutert sowie an Beispielen eingeübt:
• Wie suche und nutze ich Literatur und andere Quellen?
• Wie sieht eine gute Analyse und Konzeption aus?
• Wie gestalte ich die Dokumentation und wie präsentiere ich meine
Ergebnisse?
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe, Gruppenarbeit via Internet
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphasen
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 120 h
Webkonferenzteilnahme: ca. 20 h
Präsenzteilnahme: ca. 10 h
Prüfung: 30 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich

75 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 31 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit

Präsenzinhalte Seminarvorträge üben


Gliederungen üben
Korrektur der Recherche und des Referates
Prüfungsform Hausarbeit
schriftliche Seminararbeit, Seminarvortrag und mündliche Prüfung
Literatur 1) Marie desJardine: How to Be a Good Graduate Student.
2) Wanda Pratt: Graduate School Survival Guide
3) Dianne O'Leary: Graduate Study in the Computer and Mathematical
Sciences: A Survival Manual
4) David Chapman: How to do Research At the MIT AI Lab
5) John W. Chinneck: Advice on Research and Writing, 1999
6) John W. Chinneck: How to Organize your Thesis, 1999
7) Marc Raibert: On Good Writing
8) Alan Bundy: How-To Guides
9)Alan Bundy, Ben du Boulay, Jim Howe, Gordon Plotkin: The
Researcher's Bible
10) Phil Agre: Networking on the Network
11) KNUTH, LARRABEE, ROBERTS: Mathematical Writing, the
Mathematical association of America
12) DIN 1505, Teil 2,3
13) Uhlemann Jürgen; Verfassung eines wissenschaftlichen Textes
(Versuchsprotokoll, Veröffentlichung u. ä.); Institut für Aufbau- und
Verbindungstechnik, TU Dresden 2004; im Web
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Ziel dieses Moduls ist das Heranführen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an das allgemeine
wissenschaftliche Arbeiten mit besonderen Hinweisen zu interdisziplinären Vorgehensweisen im
Bereich der Medieninformatik. Dabei werden die zentralen Teilbereiche des Prozesses vorge-stellt und
erläutert sowie an Beispielen eingeübt:
• Wie suche und nutze ich Literatur und andere Quellen?
• Wie sieht eine gute Analyse und Konzeption aus?
• Wie gestalte ich die Dokumentation und wie präsentiere ich meine Ergebnisse?

Kap. 0: Modulaufbau, Inhalte und Einführung


Kap. 1: Wissenschaftliche Arbeiten
Kap. 2: Arbeitstechniken
Kap. 3: Wissenschaftliches Schreiben und Beurteilen
Kap. 4: Wissenschaftliches Präsentieren
Kap. 5: Projekte und Projektarbeit
Kap. 6: Zusammenfassung der Inhalte des Moduls

76 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 32 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit

32 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit


Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Friedhelm Mündemann, Technische Hochschule
Brandenburg; Tobias Kiertscher
Lerngebiet Soft Skills
Wissenschaftliches Arbeiten
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die
Studierenden:
• beschreiben, welche Bestandteile eine wissenschaftliche Arbeit
beinhaltet und welche formalen Ansprüche an wissenschaftliche
Arbeiten es gibt,
• erläutern, welche rechtlichen Grundlagen und formalen Ansprüche an
das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten bestehen,
• ein (auch fachübergreifendes) Thema nach wissenschaftlichen
Methoden planen, experimentell umsetzen, bewerten und darstellen,
• Arbeitsergebnisse nach wissenschaftlichen Standards präsentieren,
• unter Anleitung, in Lernteams, selbständig, wissenschaftlich arbeiten.
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphasen
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 120 h
Webkonferenzteilnahme: ca. 20 h
Präsenzteilnahme: ca. 10 h
Prüfung: 30 Minuten
Literatur 1) Marie desJardine: How to Be a Good Graduate Student.
2) Wanda Pratt: Graduate School Survival Guide
3) Dianne O'Leary: Graduate Study in the Computer and Mathematical
Sciences: A Survival Manual
4) David Chapman: How to do Research At the MIT AI Lab
5) John W. Chinneck: Advice on Research and Writing, 1999

77 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 32 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit

6) John W. Chinneck: How to Organize your Thesis, 1999


7) Marc Raibert: On Good Writing
8) Alan Bundy: How-To Guides
9)Alan Bundy, Ben du Boulay, Jim Howe, Gordon Plotkin: The
Researcher's Bible
10) Phil Agre: Networking on the Network
11) KNUTH, LARRABEE, ROBERTS: Mathematical Writing, the
Mathematical association of America
12) DIN 1505, Teil 2,3
13) Uhlemann Jürgen; Verfassung eines wissenschaftlichen Textes
(Versuchsprotokoll, Veröffentlichung u. ä.); Institut für Aufbau- und
Verbindungstechnik, TU Dresden 2004; im Web
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
Ziel dieses Moduls ist das Heranführen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an das allgemeine
wissenschaftliche Arbeiten. Dabei werden die zentralen Teilbereiche des Prozesses vorgestellt und
erläutert sowie an Beispielen eingeübt:
• Wie suche und nutze ich Literatur und andere Quellen?
• Wie sieht eine gute Analyse und Konzeption aus?
• Wie gestalte ich die Dokumentation und wie präsentiere ich meine Ergebnisse?

Kap. 0: Modulaufbau, Inhalte und Einführung


Kap. 1: Wissenschaftliche Arbeiten
Kap. 2: Arbeitstechniken
Kap. 3: Wissenschaftliches Schreiben und Beurteilen
Kap. 4: Wissenschaftliches Präsentieren
Kap. 5: Projekte und Projektarbeit
Kap. 6: Zusammenfassung der Inhalte des Moduls

78 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 33 English for Computer Scientists

33 English for Computer Scientists


English for Computer Scientists
Semester Wahlpflichtbereich
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsinformatik,
Medieninformatik, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) BA Christof Reinecke, Technische Hochschule Brandenburg
Lerngebiet Fremdsprache, Web Science
Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse und Fähigkeiten in Englisch auf mittlerem Niveau /
entspricht Stufe B1-B2 GER
Lernziele nach Bloom Formale, algorithmische, mathematische Kompetenzen
Wissen Fokus: Schlüsselqualifikation Englisch
Studierende können relevante fachliche
Terminologien des Internets in englischer
Sprache reproduzieren und kennen eine Auswahl
Kommunikationsmethoden (siehe
Methodenkompetenz)
Anwenden … können Kenntnisse und Fähigkeiten in
Englisch im Rahmen fachlicher Kommunikation
auf Niveau Mittelstufe bis Oberstufe – B2-C1 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
für Sprachen (GER) anwendungsbereit einsetzen
(in Bezug auf Phonetik, Rechtschreibung,
Grammatik, funktionale Stilistik auf Satz- und
Textebene). …können die englische Sprache zum
Arbeiten im und mit dem Internet anwenden.
Analysieren …erkennen die Möglichkeiten des Internets für
das eigene Sprach- und Kommunikationstraining.
Synthetisieren …erschließen sich Englisch als
Schlüsselkompetenz zum fachlichen Austausch
auf virtueller Ebene (Internet als
Kommunikationsplattform) und können
Strategien zur Steuerung des eigenen
Sprachlernens entwickeln (siehe auch
Selbstkompetenz).

79 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 33 English for Computer Scientists

Evaluieren, … sind befähigt, die eigene Sprach- und


Bewerten Kommunikationskompetenz sowie deren weitere
Entwicklung zu evaluieren und können Beiträge
Dritter in Bezug auf Sprachniveau und
Kommunikationskompetenz qualifizieren.
Technologische Kompetenzen
Wissen Fokus: „Schnittstelle Internet“ Studierende
kennen den Begriff `Schnittstelle Internet´ in
Bezug auf Mensch-Computer (HCI), zwischen
Endgeräten (m2m technology), in technischen
Konzepten (embedded systems+cloud
computing) bis hin zu intelligenten Systemen
(industry 4.0 und internet of everything).
Verstehen … können die technischen Grundkonzepte dieser
Schnittstellenmodelle beschreiben und die daraus
resultierende Durchdringung sämtlicher Arbeits-
und Lebensbereiche (Web 3.0) erfassen.
Anwenden …können die durch das Internet ermöglichte
Interaktion und den Datenaustausch zwischen
Mensch und Computer sowie zwischen
technischen Geräten handhaben und die Funktion
technologischer Innovationen demonstrieren.
Analysieren …können anwendungsbezogen geeignete
Schnittstellen und best-practice Beispiele
auswählen und Datennutzung sowie Datenschutz
organisieren.
Synthetisieren …können den aktuellen Stand der Forschung
zusammenstellen und konzeptionelle Lösungen
für optimierte Produkte / Prozesse entwerfen.
Fachübergreifende Kompetenzen
Wissen Fokus: Web Science-Dynamik, Komplexität,
Risiken Studierende kennen das breite Spektrum
`Web Science´und damit verbundener
gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ethischer
Fragestellungen.
Verstehen … sind sich der mit der Nutzung
informationsverarbeitender Systeme verbundenen
Fragestellungen und Sicherheitsprobleme
bewusst.

80 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 33 English for Computer Scientists

Anwenden …können Risiken und Chancen (z.B. neuer


Internet-Trends) in einen größeren Kontext
einordnen und Trends fachübergreifend in
Beziehung setzen.
Analysieren ... können sich auf die sich dynamisch
verändernden Anforderungen einstellen, die sich
aus technologischen Entwicklungen oder aus
Problemstellungen in Anwendungsbereichen
ergeben.
Synthetisieren … können fachübergreifend komplexe
Sachverhalte in variablen Situationen lösen.
Evaluieren, …können die Bedeutung und Dynamik aktueller
Bewerten Innovationen beurteilen und verstehen
internationale und globale
informationstechnologische Entwicklungen und
deren mögliche Auswirkungen auf Wirtschaft
und Gesellschaft.
Methodenkompetenzen
Wissen Fokus: Kommunikation und Mediennutzung
Studierende kennen eine Auswahl verschiedener
Kommunikationsformen (synchroner /
asynchron) und die Möglichkeit des Internets als
Informationsquelle.
Verstehen … können das Spektrum möglicher
Kommunikationsformen webbasierter
Anwendungen darstellen.
Anwenden ... können fachübergreifend auf wissenschaftliche
Informationen aus dem Internet in Form
unterschiedlicher Medien (Texte, Audio, Video)
zugreifen, deren wesentliche Inhalte erfassen,
fachbezogene Texte verfassen sowie
unterschiedliche Kommunikationsformen
anwenden (Lern- und Arbeitstechniken).
Analysieren …können sich den Inhalt unterschiedlicher
sprachlicher Medien (Text, Audio, Video)
erschließen und geeignete
Kommunikationsformen / -medien
situationsgerecht auswählen und implementieren.
Synthetisieren … können zu web-relevanten Themen Beiträge
und Lösungsansätze ausarbeiten, dies in einer
geeigneten Form kommunizieren und das eigene

81 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 33 English for Computer Scientists

Fachwissen Adressaten bezogen darstellen


(Kommunikationsfähigkeit und flexibler
Wissenstransfer).
Evaluieren, siehe Sozial- und Selbstkompetenzen
Bewerten
Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz
Wissen Fokus: Wissen kritisch hinterfragen und neues
Wissen (gemeinsam) mit Hilfe des Webs
generieren Studierende können web-relevante
Themen in der Gruppe erörtern und dabei den
eigenen Standpunkt darlegen
(Kommunikationsfähigkeit).
Analysieren …können Strategien für einen effizienten
Umgang mit Anwendungen / Medien des
Internets entwickeln und die Konsequenzen ihres
Handelns abschätzen (Selbstorganisation).
Synthetisieren …sind in der Lage, sich durch die Nutzung des
Webs und mit Hilfe von eLearning-Instrumenten
neues Wissen anzueignen (individuelle
Wissenskonstruktion). ... können sich ein
erweitertes Informationsnetzwerk erschließen
(u.a. Expertenwissen, Wisdom of the crowd) und
im Dialog mit Anderen auf virtueller nationaler
und internationaler Ebene kooperieren. …sind in
der Lage gemeinsam Lösungsstrategien zu
entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen
(Team- und Problemlösungsfähigkeit).
Evaluieren, …können neue Informationen einordnen, kritisch
Bewerten bewerten und unterschiedliche Perspektiven
einnehmen sowie mögliche Konsequenzen
eigener Lösungsansätze überprüfen, um auch in
unsicheren Situationen agieren zu können
(Handlungsfähigkeit und flexibler
Wissenstransfer). … können die eigenen
Lernmethoden reflektieren und das erworbene
Wissen ständig eigenverantwortlich ergänzen und
vertiefen (Selbstreflexion / strukturierte
Selbsteinschätzung, Shift from Teaching to
Learning)
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe, Präsenzteilnahme

82 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 33 English for Computer Scientists

Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit


zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphasen.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 100 h
Webkonferenzteilnahme: ca. 26 h
Präsenzteilnahme: ca. 16 h
Prüfung: 30 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform mündliche Prüfung/ Referat (30 min.)

Literatur Moodle.oncampus multimedial aufbereitetes e-learning Material mit


aktuellen Literaturhinweisen und Links.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Englisch angeboten

Studieninhalte
Internet 3.0+
Human-Computer-Interfache (HCI),
Embedded systems, Cloud Computing,
Industry 4.0, Internet of Everything (IoE),
Big Data and data mining,
3D pinting-additive manufacturing,
Shopping analytics online + offline,
MOOCs, e-learning, sociao networks,
Robotics-Artificial Intelligence (AI),
Cybercrime + cyberwar
Die Lerninhalte des Moduls orientieren sich an den oben beispielhaft genannten Lerninhalten. Sie
werden in jedem Semester bedarfsgerecht aktualisiert, weiterentwickelt oder ersetzt.

83 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 34 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement

34 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement


Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Soft Skills
Führung und Selbstmanagement
Teilnahmevoraussetzungen
Lernergebnisse Thema Führung
• Die Studierenden können evaluieren, welche
Führungsverhaltensweisen in welchen Szenarien mit hoher
Wahrscheinlichkeit zu bestimmten Folgen führen (z.B. Steigerung der
Motivation, Innovativität, Gesundheit der Mitarbeitenden) und daraus
Handlungsempfehlungen ableiten.
• Die Studierenden sind in der Lage, führungsbezogene
Problemstellungen zu identifizieren sowie
Führungsverhaltensweisen zu analysieren und auf dieser Basis
Lösungen zu entwickeln.
• Die Studierende können das erworbene Wissen und die erlangten
Fähigkeiten zum Thema Führung auf eigene Fallbeispiele ihres
beruflichen Alltags übertragen, um eigenständig Lösungen für
führungsbezogene Problemstellungen zu generieren.

Thema Selbstmanagement
• Die Studierenden wissen um die Bedeutung von Selbstmanagement-
Kompetenz als personale Schlüsselressource und verstehen deren
Funktion im eigenen individuellen privaten und beruflichen
Lebenskontext.
• Die Studierenden sind in der Lage, anhand eigener Erfahrungen
Zusammenhänge zwischen der eigenen Persönlichkeit, Motiven,
Werten und Kompetenzen zu analysieren und darauf aufbauend zu
langfristig tragfähigen Zielen zu synthetisieren.

84 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 34 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement

• Die Studierenden können verschiedene Ansätze und Instrumente des


Selbstmanagements hinsichtlich deren Anwendungskontexte
einordnen und bewerten und darauf aufbauend für sich selbst
passgenaue Selbstmanagementstrategien entwickeln.

Thema Kommunikation
• Die Studierenden verstehen die Relevanz der Funktionen von
Kommunikation im privaten und beruflichen Kontext und wissen um
zentrale Erfolgskriterien gelungener Kommunikation.
• Die Studierenden sind in der Lage, Präsentations- und
Gesprächssituationen zu analysieren und auf dieser Basis
Gestaltungsansätze und -techniken zur zielführenden Kommunikation
zu entwickeln.
• Die Studierenden können die erlangten Ansätze und Techniken zum
Thema Kommunikation auf konkrete Situationen ihres privaten und
beruflichen Alltags übertragen, die Passung für die jeweiligen
Situationen einschätzen und eigenständig Lösungen für diese
generieren.
Prüfungsvorleistung Präsenzteilnahme, Gruppenarbeit via Internet
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.)
sowie Präsenzphasen.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 120 h
Webkonferenzteilnahme: ca. 26 h
Präsenzteilnahme: ca. 4 h
Prüfung: 30 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte Diskussionen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Präsentationen,
praktische
Übungen mit Videoanalysen
Prüfungsform mündliche Prüfung/ Referat (30 min.)

Literatur Day, D. V. (Ed.). (2014). The Oxford handbook of leadership and


organizations. Oxford Library of Psychology.
Kauffeld, S. (2011). Arbeits-, Organisations-und Personalpsychologie
für Bachelor. Berlin: Springer.
Nerdinger, F. W., Blickle, G., Schaper, N., & Schaper, N. (2008).
Arbeits-und Organisationspsychologie (pp. 445-58). Heidelberg:
Springer.
Schuler, H., & Kanning, U. P. (Eds.). (2014). Lehrbuch der
Personalpsychologie. Hogrefe Verlag.

85 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 34 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement

Heath, C. & Heath, D. (2010). Made to stick – Why some ideas survive
and others die. New York: Random House.
London, M. (2003). Job Feedback. Giving, Seeking, and Using
Feedback for Performance Improvement. New Jersey: Lawrence
Erlbaum Associates.
Luft, J. & Ingham, H. (1969). Johari Window. The Model. (http://
richerexperiences.com/wpcontent/uploads/2014/02/Johari-
Window.pdf . called: 26.07.2016)
Robbins, S.P. & Judge, T.A. (2013). Organizational Behavior. Boston:
Pearson.
Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 1. Reinbek: Rowolt.
Schulz von Thun, F., Ruppel, J. & Stratmann, R. (2012). Miteinander
reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Reinbek:
Rowolt.
Schulz von Thun, F. (2008). Six Tools for Clear Communication. The
Hamburg Approach in English Language. Hamburg: Schulz von Thun
Institut für Kommunikation.
Shu, S.B. & Carlson, K. A. (2014) When Three Charms but Four
Alarms: Identifying the Optimal Number of Claims in Persuasion
Settings. Journal of Marketing, 78(1), 127-139.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Selbstmanagement
1.1 Warum Selbstmanagement?
1.2 Grundlage des Selbstmanagements: Selbsterkenntnis
1.3 Modelle und Ansätze des Selbstmanagements
1.4 Zusätzliche Instrumente, Techniken und Übungen zum Selbstmanagement

2 Kommunikation
2.2 Begriffsbestimmung und Abgrenzung
2.3 Kommunikationsformen und -mittel
2.4 Kommunikationsmodelle
2.5 Praktische Aspekte der Kommunikation: "Ich und andere"
2.6 Praktische Aspekte der Kommunikation: "Ich an andere"

3 Führung
3.1 Motivationsförderliche Führung
3.2 Innovationsförderliche Führung und agile Führung
3.3 Gesundheitsförderliche Führung
3.4 Führung 4.0 - Führung in der digitalen Welt
3.5 Führung und Diversity

86 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 35 Marketing I

35 Marketing I
Marketing 1
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gordon Eckardt, Fachhochschule Kiel; Jeweils betreuender
Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Wirtschaftswissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden können nach dem Durcharbeiten des „Marketing-
Moduls“:

• grundlegende Begriffe sowie konzeptionelle Ansätze und Verfahren


des Marketings und der empirischen Sozialforschung wiedergeben,
• den Entscheidungsprozess zur Erstellung einer Marketing-
Konzeption durchlaufen und auf einen konkreten Fall anwenden,
• Strategische Ansätze sowie die Instrumente des Marketings
wiedergeben und auf einen konkreten Fall anwenden,
• Methoden der empirischen Sozialforschung wiedergeben und in
Grundzügen auf einen konkreten Fall anwenden Teamorientierung,
erfolgreiche Kommunikation und Interaktion in Gruppen-arbeiten
werden gefördert.

Präsentationserfahrung und Projektzielerreichung in vorgegebener Zeit


tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Prüfungsvorleistung Gruppenarbeit via Internet
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Foren,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 144 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich

87 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 35 Marketing I

Präsenzinhalte Besprechung der Gruppenarbeit bzw. Einsendeaufgabe,


Klausurvorbereitung
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Fahy, John; Jobber, David (2015): Foundations of Marketing. 5th.


edition. London: McGraw-Hill Education.
Jobber, David; Ellis-Chadwick, Fiona (2016): Principles and practice of
marketing. 8th. edition. London, Boston, Burr Ridge, Il, Dubuque, IA,
Madison, WI, New York, San Francisco, St. Louis, Bangkok, Bogota
Caracas, Kuala Lumpur, Lisbon, Madrid, Mexico City, Milan, Montral,
New Dehli, Santiago, Seoul, Singapore, Sydney, Taipei, Toronto:
McGraw-Hill Education.
Kotler, Philip; Armstrong, Gary (2016): Principles of marketing. 16th.,
global edition. Boston, Mass.: Pearson.
Kotler, Philip; Keller, Kevin Lane; Opresnik, Marc Oliver (2017):
Marketing-Management. Konzepte - Instrumente -
Unternehmensfallstudien. 15., aktualisierte Auflage. Hallbergmoos,
Germany: Pearson.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Grundlagen des Marketing
1.1 Begriff und Philosophie des Marketing
1.2 Produkt- und marktspezifische Besonderheiten des Marketing
1.3 Unternehmerische Voraussetzungen für marktorientiertes Handeln
2 Analyse und Verständnis der Marktsituation I
2.1 Der Informationsbedarf im Marketing
2.2 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder und Geschäftseinheiten
2.3 Instrumente der strategischen Analyse und Informationsgewinnung
2.4 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Analyse und Verständnis der Marktsituation I
2.5 Übungs- und Kontrollfragen: Analyse und Verständnis der Marktsituation I
3 Analyse und Verständnis der Marktsituation II
3.1 Erforschung des Käuferverhaltens
3.2 Das Kaufverhalten von Konsumenten
3.3 Das Verhalten von Organisationen
3.4 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Analyse und Verständnis der Marktsituation II
3.5 Übungs- und Kontrollfragen: Analyse und Verständnis der Marktsituation II
4 Grundlagen und Methoden der Marktforschung
4.1 Grundlagen
4.2 Erhebung
4.3 Datenanalyse
4.4 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Grundlagen und Methoden der Marktforschung
4.5 Übungs- und Kontrollfragen: Grundlagen und Methoden der Marktforschung
5 Prognose

88 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 35 Marketing I

5.1 Einleitung: Prognose


5.2 Formen der Prognose
5.3 Prozesse der Marktprognose
5.4 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Prognose
5.5 Übungs- und Kontrollfragen: Prognose
6 Festlegung der Marketingziele
6.1 Einleitung: Festlegung der Marketingziele
6.2 Operationalisierung von Zielen
6.3 Zielbeziehungen
6.4 Zielsysteme
6.5 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Festlegung der Marketingziele
6.6 Übungs- und Kontrollfragen: Festlegung der Marketingziele
7 Formulierung der Marketingstrategien
7.1 Einleitung: Formulierung der Marketingstrategien
7.2 Abnehmergerichtete Strategien
7.3 Strategieprofil und konkurrenzgerichtete Strategie
7.4 Absatzgerichtete Strategien
7.5 Instrumentalstrategien
7.6 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Formulierung der Marketingstrategien
7.7 Übungs- und Kontrollfragen: Formulierung der Marketingstrategien
8. Produktpolitik
8.1 Grundlagen und Ziele der Produktpolitik
8.2 Programmgestaltung
8.3 Produktgestaltung
8.4 Markenpolitik
8.5 Produktinnovation
8.6 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Produktpolitik
8.7 Übungs- und Kontrollfragen: Produktpolitik
9 Preispolitik
9.1 Grundlagen und Ziele der Preispolitik
9.2 Bestimmung und Festlegung des Preises
9.3 Preisstrategien
9.4 Preisdifferenzierung
9.5 Konditionspolitik
9.6 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Preispolitik
9.7 Übungs- und Kontrollfragen: Preispolitik
10 Distributionspolitik
10.1 Grundlagen und Ziele der Distributionspolitik
10.2 Akquisitorische Distribution
10.3 Physische Distribution (Marketinglogistik)
10.4 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Distributionspolitik
10.5 Übungs- und Kontrollfragen: Distributionspolitik
11 Kommunikationspolitik
11.1 Grundlagen und Ziele der Kommunikationspolitik
11.2 Prozess der Kommunikationsplanung

89 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 35 Marketing I

11.3 Instrumente der Kommunikationspolitik


11.4 Planungs- und Entscheidungsprozess einer Werbekampagne
11.5 Begrifflichkeiten zum Nachschlagen: Kommunikationspolitik
11.6 Übungs- und Kontrollfragen: Kommunikationspolitik

90 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 36 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

36 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Sustainable Economic Development
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Nathali T. Jänicke; Jeweils betreuender Professor/ betreuende
Professorin
Lerngebiet Werthaltige Unternehmensführung
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden können:
• eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in den unternehmerischen
Nachhaltigkeitskontext einordnen und bewerten.
• Konzepte der ökonomischen Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext
erstellen und bewerten.
• Konzepte der ökologischen Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext
erstellen und bewerten.
• Konzepte der sozialen Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext
erstellen und bewerten.
• Konzepte der Nachhaltigkeitsberichtserstattung im betrieblichen
Kontext analysieren und bewerten.

Im Rahmen der Kursarbeit sollen neben der Fach- und


Methodenkompetenz weitere Formen der Präsentations- und
Sozialkompetenz geübt werden.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung sowie Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 142 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Webkonferenzteilnahme: 5 h
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Präsenzinhalte Wahl des Untersuchungsthemas und -designs
Anleitung für ein Beratungskonzept

91 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 36 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Prüfungsform Hausarbeit/Projekt
1. Erstellung von vier Peer-to-Peer-Beratungskonzepten
2. Finalisierung und weitere Aufzeichnung des PowerPoint-Entwurfs
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Grundlagen der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung
1.1 Historie
1.2 Zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
1.3 Leitstrategien für eine nachhaltige Entwicklung
1.4 Nachhaltigkeitsgrade
1.5 Nachhaltigkeitsherausforderungen
1.6 Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung: Aufgaben
1.7 Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung: Zusammenfassung

2 Unternehmenskonzepte der ökonomischen Nachhaltigkeit


2.1 Sustainability Balanced Scorecard (SBSC)
2.2 Nachhaltige Geschäftsmodelle
2.3 Unternehmenskonzepte der ökonomischen Nachhaltigkeit: Aufgaben
2.4 Unternehmenskonzepte der ökonomischen Nachhaltigkeit: Zusammenfassung

3 Unternehmenskonzepte der ökologischen Nachhaltigkeit


3.1 Umwelt- und Energiemanagementsysteme
3.2 Umweltplanung nach DIN 14001
3.3 Energieplanung nach DIN 50001
3.4 Biodiversitätsmanagement
3.5 Nachhaltige Produktentwicklung
3.6 Nachhaltige Beschaffung und Logistik

4 Unternehmenskonzepte der sozialen Nachhaltigkeit


4.1 Nachhaltiges Personalmanagement
4.2 Stakeholdermanagement
4.3 Corporate Social Responsibility (CSR)
4.4 Unternehmenskonzepte der sozialen Nachhaltigkeit: Aufgaben
4.5 Unternehmenskonzepte der sozialen Nachhaltigkeit: Zusammenfassung

5. Unternehmenskonzepte der Nachhaltigkeitsberichtserstattung


5.1 Umwelterklärung nach EMAS
5.2 Nachhaltigkeitsberichte nach GRI

92 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 36 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

5.3 Unternehmenskonzepte der Nachhaltigkeitsberichtserstattung: Aufgaben


5.4 Unternehmenskonzepte der Nachhaltigkeitsberichtserstattung: Zusammenfassung

93 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 37 Projektmanagement

37 Projektmanagement
project management
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Klein; Jennifer Wohlert
Lerngebiet Fachübergreifendes Methodenwissen
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden können die wichtigsten Begriffe des
Projektmanagements erklären, Projekte einordnen (nach Projektarten)
sowie definieren (Formulierung eines Projektvorschlags).

Die Studierenden können Methoden und Projektmanagement-


Instrumente zur Steuerung und Abwicklung von Projekten beschreiben
und anwenden.

Die Studierenden können eigene Projekte in ihrem beruflichen Umfeld


effizient planen, gestalten und durchführen.

Die Studierenden kennen zentrale Herausforderungen des


Projektmanagements sowie im Bereich Soft-Skills und können diesen
adäquat begegnen und Lösungen herbeiführen.

Die Studierenden sind in der Lage, Projektmanagementmethoden


(klassische, agile, hybride, virtuelle) zu unterscheiden sowie in der
Praxis für Projekte passende Projektmanagementmethoden
auszuwählen.
Prüfungsvorleistung
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 148 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Präsenzinhalte Die Studierenden organisieren das Selbststudium der Online-
Materialien sowie die Zusammenarbeit im Projekt eigenverantwortlich.

94 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 37 Projektmanagement

Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Patzak, G., & Rattay, G. (2017). Projektmanagement: Projekte,


Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen.
Linde Verlag GmbH sowie die im Literaturverzeichnis des Online-
Materials aufgeführten Quellen.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Grundlagen des Projektmanagements
1.1 Grundlegende Begriffe des Projektmanagements
1.2 Projektmanagement-Handbuch
1.3 Programmmanagement
1.4 Multiprojektmanagement
1.5 Betrachtungsebenen des Projektmanagements
1.6 Relevanz und Notwendigkeit von Projektmanagement
1.7 Kontrollfragen zu „Grundlagen des Projektmanagement"

2 Good Practice und Bad Practice im Projektmanagement


2.1 Herausforderungen im Projektmanagement
2.2 Der Projekterfolg
2.3 Das Scheitern von Projekten
2.4 Bad Practice im Projektmanagement
2.5 Kontrollfragen zu „Good Practice und Bad Practice im Projektmanagement"

3 Projektmanagementphasen und -organisation


3.1 Die Projektbeteiligten (Kernrollen)
3.2 Das Stakeholdermanagement
3.3 Projektorganisation
3.4 Der Projektmanagementprozess
3.5 Risikomanagement
3.6 Kontrollfragen zu „Projektmanagementphasen und -organisation"

4 Methoden und Standards des Projektmanagements


4.1 Klassisches Projektmanagement
4.4 Hybrides Projektmanagement
4.5 Virtuelles Projektmanagement
4.6 Die Wahl der passenden Projektmanagementmethode
4.7 Standards und Normen im Projektmanagement
4.8 Kontrollfragen zu „Methoden und Standards des Projektmanagements"

5 Soft Skills und Projektteams


5.1 Projekterfolgsfaktor „Kommunikation"
5.2 Konflikte

95 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 37 Projektmanagement

5.3 Projektteams
5.4 Change Management
5.5 Kontrollfragen zu „Soft Skills und Projektteams"

96 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 38 Qualitätsmanagement

38 Qualitätsmanagement
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Jeweils betreuender Professor/ betreuende Professorin
Lerngebiet Integrationsfach
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden können nach Abschluss des Moduls: - in allen Phasen
der Entstehung eines Produktes die geeigneten Verfahren, Methoden
und Regeln des Qualitätsmanagements anwenden und - an
internationalen Normen und Standards orientierte
Qualitätsmanagementsysteme in eine Betriebsorganisation eingliedern.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphasen (s.o.)
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 148 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Bruhn, M. (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen.


Grundlagen, Konzepte, Methoden, 7. Auflage) Berlin, Springer-Verlag
Brunner, F. J.; Wagner, K. W.; Osanna, P. H. (2004): Taschenbuch
Qualitätsmanagement. Leitfaden für Ingenieure und Techniker, 3.
Auflage, Hanser Fachbuchverlag
Cassel, M. (2008): Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008,
München, Hanser Fachbuchverlag
Hering, E.; Triemel, J.; Blank, H.P. (Hrsg.) (2003):
Qualitätsmanagement für Ingenieure, 5., überarb. Auflage, Berlin,
Springer
Hummel, T., Malorny, C. (2002): Total Quality Management. Tipps für
die Einführung, 3. Auflage, Hanser
Kamiske, G.F.; Brauer, J.-P. (2007): Qualitätsmanagement von A bis Z.
Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 6.

97 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 38 Qualitätsmanagement

Auflage, München, Hanser


Linß, G. (2009): Qualitätsmanagement für Ingenieure, 3., neu bearb.
Auflage, München, Hanser
Linß, G. (2005): Statistiktraining im Qualitätsmanagement, 1. Auflage,
München, Hanser
Masing, W.; Pfeifer, T.; Schmitt, R. (2007): Masing Handbuch
Qualitätsmanagement, 5., vollst. neu bearb. Auflage, München, Hanser
Pfeifer, T.; Schmitt, R. (2009): Qualitätsmanagement Strategien,
Methoden, Techniken, 4., vollst. überarb. Auflage, München, Hanser
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Qualitätsmanagementsysteme
1.1 Grundlagen des Qualitätsmanagements
1.2 Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000 -Teil I
1.3 Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000 -Teil II
1.4 Erweiterte Managementsysteme
1.5 Zertifizierung von Managementsystemen
1.6 Audits (Qualitätsaudits) 2 Methoden, Verfahren und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
2.1 QM - Methoden, Verfahren und Werkzeuge
2.2 Quality Function Deployment (QFD)
2.3 Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA)
2.4 Messgerätefähigkeitsuntersuchung (MgFU)
2.5 Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU)
2.6 Prozessfähigkeitsuntersuchung (PFU)
2.7 Statistische Prozesslenkung (SPC)
2.8 Stichprobensysteme
2.9 Prozesssicherheit (Poka-Yoke)
2.10 QM-Verfahren in der Nutzungsphase

98 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 39 Technical English

39 Technical English
Technical English
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Maschinenbau, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Arne Möller, Fachhochschule Flensburg; Jeweils betreuender Professor/
betreuende Professorin
Lerngebiet Fremdsprachen
Teilnahmevoraussetzungen Empfehlung: Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens (GER) in englischer Sprache
Lernergebnisse Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die englische Sprache auf
hohem Mittelstufenniveau (C1) zu verstehen und anzuwenden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind Studierende in der
Lage, fachspezifische Texte aus dem Bereich Technik und Informatik in
englischer Sprache zu verstehen. Sie verfügen über ein erweitertes
Fachvokabular und können dieses beim Verfassen von Texten und
Fachpräsentationen einsetzen.
Sie beherrschen die grammatikalischen Grundlagen und sind in der
Lage, diese in mündlicher sowie schriftlicher Form anzuwenden.
Die Sprachfähigkeit und Präsentationskompetenz auf englischer
Sprache der Studierenden werden ausgebaut.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe, Präsenzteilnahme
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung in Form von
Videokonferenzen, E-Mail, Chat, Forum sowie Präsenzphasen
Bereitstellungen von Übungen aktuellen Fachartikeln aus dem Bereich
der Technik zur Bearbeitung
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 144 h
Präsenzteilnahme: ca. 6 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Prüfungsform Klausur (120 min.)

99 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 39 Technical English

Literatur Jayendran, Ariacutty (2007): Englisch für Maschinenbauer. Lehr- und


Arbeitsbuch. 6., erweiterte Auflage. Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn
Verlag
Eisenbach, Iris (2011): English for Materials Science and Engineering.
Exercises, Grammar, Case Studies. 1. Edition. Wiesbaden:
Vieweg+Teubner Verlag
Murphy, Raymond (2015): English grammar in use. A self-study
reference and practice book for intermediate learners of Englisch. 4.
Edition. Cambridge University Press; Klett.
Powell, Mark (2011): Presenting in English. How to give successful
presentations. Andover: Heinle Cengage Learning.
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Englisch angeboten

Studieninhalte

1. Wiederholung grammatikalischer Grundlagen


a) Syntax/Interpunktion
b) Artikel
c) Adjektive/Adverbien
d) Präpositionen
2. Erarbeitung von Fachvokabular/Terminologie
3. Verfassen von kurzen fachlichen Essays
a) Anwendung von Fachterminologie
b) Anwendung von stilistischen Mitteln
4. Bearbeitung von aktuellen Fachtexten aus den Bereichen Engineering, Produktion,
Produktentwicklung, Produktorganisation, Fertigungstechnik, Programmierung,
Informationssysteme, etc.
5. Bearbeitung von audiovisuellen Übungen zum Lese- und Hörverstehen
6. Erlernen von Präsentationstechniken
7. Vorstellung eines fachspezifischen Themas in Form einer Präsentation

100 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 40 Wirtschaftsrecht

40 Wirtschaftsrecht
Business Law
Semester Wahlpflichtbereich
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Udo Beer, Fachhochschule Kiel; Prof. Dr. Jürgen Reese,
Fachhochschule Kiel
Lerngebiet Recht
Teilnahmevoraussetzungen keine
Lernergebnisse Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden
in der Lage:
• die wichtigsten juristischen Begrifflichkeiten zu erläutern,
• die juristische Methode anzuwenden,
• Gesetzestexte zu interpretieren,
• fachspezifische Problemstellungen den entsprechenden juristischen
Kategorien zuzuordnen,
• die Aussicht von Rechtsstreitigkeiten unter wirtschaftlichen Aspekten
einzuschätzen,
• mit juristischem Fachpersonal fachgerecht zu kommunizieren.
Prüfungsvorleistung keine
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail, Chat,
Einsendeaufgaben u. a.) sowie Präsenzphasen.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart In Online-Konferenz möglich
Präsenzinhalte In den Präsenzphasen sollten Fragen der Studierenden zum Lehrinhalt
beantwortet werden. Des Weiteren können Übungen mit den der
Lerneinheit beigegebenen Fällen durchgeführt werden.
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Da es sich um eine Einführung handelt, reicht es das Studienmaterials


durchzuarbeiten. Wer zusätzlich ein Lehrbuch durcharbeiten möchte,
der möge sich an folgende Werke halten:
Rainer Wörlen, Handelsrecht; BGB AT; Schuldrecht AT; Schuldrecht

101 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 40 Wirtschaftsrecht

BT, sämtlich im Carl Heymanns Verlag erschienen oder


Ernst R. Führich, Wirtschaftsprivatrecht, Verlag Vahlen
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1) Das Recht
2) Die Person
3) Der Gegenstand
4) Das Rechtsgeschäft
5) Das vertragliche Schuldverhältnis
6) Das gesetzliche Schuldverhältnis
7) Anspruchskonkurrenz
8) Der gewerbliche Rechtsschutz und das Wettbewerbsrecht
9) Klausurhinweise

102 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 41 Qualitätsmanagement

41 Qualitätsmanagement
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jutta Liebelt, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Qualitätsmanagement
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der
Lage,
• die Bedeutung der Produktqualität in gesättigten Märkten zu
erläutern,
• den Zusammenhang der Produktqualität mit internen und externen
Kosten zu verstehen,
• zu erkennen, wie die Rechtsprechung zur Produkthaftung
Unternehmen bestraft, die fehlerhafte Produkte in die europäischen
Märkte bringen,
• die Bedeutung der Produktqualität für das Image eines Unternehmens
einzuschätzen,
• zwischen Integriertem Qualitätsmanagement,
Qualitätsmanagementsystemen und Total Quality Management zu
unterscheiden,
• die Bedeutung der grundlegenden QM-Begriffe und deren
Beziehungen untereinander zu definieren,
• die Begriffsnorm DIN EN ISO 9000:2005 anzuwenden,
• die Bedeutung von Qualität, Qualitätsmanagement und
Managementsystemen zu erklären,
• zwischen Anforderungen an Produkte, Prozesse und Systeme zu
unterscheiden,
• die Anforderungen an einen Prozess im Sinne des
Prozessmanagements zu erläutern und an einem Beispiel
darzustellen,
• das Konzept der Prozessfähigkeit zu erläutern,
• die Minimalanforderungen, die an Qualitätsmanagementsysteme nach
DIN EN ISO 9001:2000 gestellt werden, zu erläutern,
• praktische Anwendungsbeispiele zur Umsetzung der Anforderungen
darzustellen,

103 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 41 Qualitätsmanagement

• zwischen wirksamen und unwirksamen (sog. Alibisystemen)


Managementsystemen zu unterscheiden,
• den Nutzen von Audits zu definieren und an einem Beispiel
darzustellen,
• den Aufbau des EFQM-Exzellenz-Modells mit eigenen Worten
darzustellen und beispielhaft Orientierungspunkte und deren
mögliche Umsetzung für die einzelnen Kriterien zu nennen,
• den Bezug zwischen der ISO 9000-Normenreihe und EFQM
herzustellen,
• die verschiedenen Arten qualitätsbezogener Kosten zu unterscheiden,
• diese Kostenarten gezielt zur Prozessanalyse einzusetzen,
• die Angemessenheit präventiver Qualitätstechniken zu beurteilen,
• einen sinnvollen Bericht über qualitätsbezogene Kosten zu erstellen.
Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe
Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit
zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.)
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 145 h
Präsenzteilnahme: ca. 3 h
Prüfung: 120 Minuten
Präsenzart erfordert physische Anwesenheit
Präsenzinhalte In der Präsenzphase werden die Einsendeaufgaben besprochen und
Fragen der Studierenden zum Lehrinhalt beantwortet.
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Deutsche Gesellschaft für Qualität (Hrsg.). (2005). Wirksame


Managementsysteme - Mit internen Audits Verbesserungspotentiale
erschließen. Berlin: Beuth Verlag.
Geiger, W. & Kotte, W. (2008). Handbuch Qualität. 5. Aufl.
Wiesbaden: Vieweg & Sohn Verlag.
Herrmann, Joachim; Fritz, Holger (2016): Qualitätsmanagement.
Lehrbuch für Studium und Praxis. 2., überarbeitete und aktualisierte
Auflage. München: Hanser.
Seghezzi, H. D. (2013). Integriertes Qualitätsmanagement. Das St.
Galler Konzept. 4. Aufl. München: Hanser Verlag.
Vertiefungsrichtung Wahlpflichtfächer
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

104 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 41 Qualitätsmanagement

Studieninhalte
Qualität gewinnt an Bedeutung
Einleitung; Wachsender Wohlstand; Gesättigte Märkte; Zunehmendes Umweltbewusstsein;
Fehlerkosten; Globalisierung; Zunehmende Technisierung des Alltags; Besserstellung der Verbraucher
durch umfassende Information; Besserstellung der Verbraucher durch die Gesetzgebung; Qualität und
Unternehmensimage
Geschichte des Qualitätsmanagements
Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; Seit 1900: Industrie und Arbeitsteilung; Seit 1940:
Einführung statistischer Methoden; Seit 1960: Integriertes Qualitätsmanagement; Seit 1970: Das
Qualitätsmanagementsystem wird genormt; Seit 1980: Umfassendes Qualitätsmanagement (TQM)

Begriffe des Qualitätsmanagements


Terminologienormen; Organisationsbezogene Begriffe; Qualitätsbezogene Begriffe;
Betrachtungsebenen des Qualitätsmanagements; Prozessorientiertes Qualitätsmanagement;
Qualitätsmanagementsystem

Anforderungen an Produkte, Prozesse und Systeme


Anforderungen an Produkte; Anforderungen an Prozesse; Anforderungen an Systeme

Audits
Begriffsbestimmung; Nutzenbetrachtung der Methode Audit; Auditkategorien; Ablauf eines Audits;
Auditfolgemaßnahmen

Total Quality Management


Vom Qualitätsmanagement zum Total Quality Management; Qualitätspreise als Gradmesser; EFQM-
Modell für Exzellenz; Mit TQM gewinnen; Beziehung zwischen ISO 9000:2000-Normenreihe und
EFQM-Modell für Exzellenz

Qualitätsbezogene Kosten
Definition der qualitätsbezogenen Kosten; Was kostet die Qualität?; Qualität und Wirtschaftlichkeit;
Zur Erfassung qualitätsbezogener Kosten

105 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 42 Umweltorientiertes Management

42 Umweltorientiertes Management
Semester Wahlpflichtbereich
Dauer (Semester) einsemestrig
Credit Points 5
Pflicht/ Wahlpflicht Wahlpflicht
Häufigkeit des Angebotes/ Jedes Semester nach Bedarf der Hochschulen des VFH-Verbundes /
Verwendbarkeit Bachelor-Online-Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre, Regenerative Energien
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Tim Voigt, Technische Hochschule Lübeck
Lerngebiet Unternehmensführung
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Lernergebnisse Die Studierenden sind in der Lage, in einem Betrieb die wesentlichen
Aufgaben eines Umweltbeauftragten wahrzunehmen bzw. die
Steuerung eines umweltmanagementbezogenen Projektes zu
übernehmen.
Die Studierenden
• wissen, wie die beiden Standards aufgebaut sind, kennen die
wesentlichen Unterschiede und können beurteilen, unter welchen
betrieblichen Bedingungen welcher Standard zum Einsatz kommen
sollte.
• können bei gegebenen betrieblichen Verbrauchsdaten selbständig eine
betriebliche Umweltprüfung mit Hilfe einer Stoffstromanalyse und
der Berechnung verschiedener umweltbezogener Kennzahlen
durchführen.
• beherrschen systematische Techniken, um die Maßnahmenpakete
eines Umweltprogramms festzulegen und nachzuverfolgen und
können Auswirkungen der Maßnahmen auf die CO2-Bilanz des
Betriebs darstellen und bewerten.
• können die Bedeutung und die betrieblichen Einsatzmöglichkeiten
der gängigen Umweltschutztechnologien für das betriebliche
Umweltmanagement aufzeigen und die Umstellung im individuellen
betrieblichen Kontext beurteilen.
• können den Ablauf einer Auditierung (Durchführung von Öko-
Audits) wiedergeben und
sind in der Lage, die Nachhaltigkeitsberichterstattung eines
Unternehmens im Branchenkontext zu analysieren und zu bewerten.

Prüfungsvorleistung Einsendeaufgabe

106 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 42 Umweltorientiertes Management

Medien-/ Lernform Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit


zeitlich parallel laufender Online-Betreuung (E-Mail,
Videokonferenzen, Einsendeaufgaben u. a.) sowie eine Präsenzphase.
Arbeitsaufwand Selbststudium: ca. 144 h
Präsenzteilnahme: ca. 4 h
Prüfung: 120 Minuten
Prüfungsform Klausur (120 min.) oder ggf. mündliche Prüfung

Literatur Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit


(Hrsg.) (2009). GreenTech made in Germany 2.00, Umwelttechnologie-
Atlas für Deutschland, München: Vahlen.
Engelfried, J. (2011). Nachhaltiges Umweltmanagement. 2. Aufl.
München: Oldenbourg Verlag.
Finkbeiner, M. (2012). Umweltmanagement für kleine und mittlere
Unternehmen: die Normenreihe ISO 14000 und ihre Umsetzung, 2.
Aufl. Berlin: Beuth.
Förstner, U. (2012). Umweltschutztechnik, 8. Aufl. Berlin: Springer.
Förtsch, G. & Meinholz, H. (2014). Handbuch Betriebliches
Umweltmanagement, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Meffert, H. & Kirchgeorg, M. (1998). Marktorientiertes
Umweltmanagement. Konzeption - Strategie - Implementierung mit
Praxisfällen. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Schäffer-
Poeschel.
Vertiefungsrichtung Wahlpflichtfächer
weitere Hinweise Dieses Modul wird auf Deutsch angeboten

Studieninhalte
1 Einführung und Grundbegriffe
1.1 Einführung
1.2 Ökonomie und Ökologie
1.3 Entwicklung des Umweltbewusstseins/-managements
1.4 Nachhaltige Entwicklung
1.5 Lebenswegkonzepte
1.6 Umweltmanagement und Umweltmanagementsysteme
1.7 Nachhaltige Prozessoptimierung
2 Implementierung von Umweltmanagementsystemen
2.1 Organisatorische Implementierungsanforderungen
2.2 Auswahl des/der Implementierungsbeauftragten
2.3 Standards und Mindestanforderungen an eine Implementierung
2.4 Aufbau der ISO 14001
3 Umweltprüfung
3.1 Umweltprüfung und Umweltprüfungsverfahren
3.2 Erfassung der umweltrelevanten Unternehmensbereiche und Tätigkeiten

107 / 108
Online-Studiengang Regenerative Energien Bachelor 42 Umweltorientiertes Management

3.3 Techniken zur Erfassung und Darstellung der Ist-Situation


3.4 Analyse der Ist-Situation (Umweltkennzahlen)
4 Maßnahmenentwicklung und Umweltprogramm
4.1 Typen von Maßnahmen im Umweltmanagement
4.2 Umweltziele und Maßnahmenkataloge
4.3 Maßnahmenentwicklung in den betrieblichen Potenzialbereichen
4.4 Maßnahmenentwicklung am Praxisbeispiel der Superfood GmbH & Co. KG
5 Dokumentation, Auditierung und Zertifizierung
5.1 Umweltmanagementhandbuch
5.2 Öko-Audits
5.3 Validierungs-/ Zertifizierungsprozess
6 Reporting, Positionierung und Marketing
6.1 Umwelterklärung und Nachhaltigkeitsbericht
6.2 Umweltorientierte Positionierung
6.3 Umweltorientierter Marketing-Mix

108 / 108

Das könnte Ihnen auch gefallen