B1 Test No 01
B1 Test No 01
B1 Test No 01
Lesen
Tell 1 Arbeitszeit: 10 Minuten
Roberts Blog
Freitag, den 13. Juli
Alle, die mich kennen, wissen, dass ich nur sehr ungem zu spet zu einem Termin komme. Des het vieleicht
auch etwes mit meiner Erziehung zu tun, denn es wird ja allgemein beheuptet, dass wir Deutschen sehr
großen Wert aut Pünktlichkeit legen. Umso mehr ärgert es mich natürtich, wem ich zu spät ins Büro
komme, obwohl es gar nicht meine Schuld ist. So wie gestern Morgen: Ich nehme die S-Bahn-wie jeden
Morgen um 7.45 Uhr. Der Zug kommt mil fünf Minuten Verspatung. Das ist richt weiter schlimm, daran
sind wir in Berin schon gewöhnt. Doch nech 10 Minuten Fehrt bleibt der Zug ploizlich kurz nach dem
Bahnhof Zoologischer Garten stehen. In den nächsten 15 Minuten passiert nichts: Keine Durchsage, was
sehr &ngerlich ist, denn wir Fohrgste wollen doch wissen, warum es nicht weiter geht. Der Zug fahrt
weder vor nach zurück. Keiner der Fahrkartenkontrolleure ist zu sehen, obwohl sie sonst um diese Uhrzeit
oft kommen, urm sich die Fahrkarten zeigen zu lassen. Nach einer dreiviertel Stunde geht es schlieBlich
welter. Dia Konsequenz: Anschiussbus weg, warten auf den nachsten, der steckt im Stau fest und hat auch
Verspatung. Uber eineinhalb Stunden beträgt meine Verspätung bei meiner Ankunt am Arbeitsplatz. lch
war sehr sauer
Heute lese ich in der Zeitung den Grund für den lengen Stopp der S-Behn: Ein Hund ging euf den Gleisen
sperieren und stoppte demit den gesemten Zugyerkehr auf der wichtigen Stadtbehnstrecke. Die Polizei
versuchte den Hund zu fangen, der aber lief den Polizeibeamten immer wieder weg und schien sich
einen Spals daraus zu mechen. Erst der Hundebesitzerin, die von der Polizei an den Ort des Geschehens
gebracht wurde, geleng es, ihren Vierbeiner zu sich zu holen. loh hoffe, dass die Hundebesitzerin eine gute
Versicherung hat, die die Kosten für die Polizeiaktion und für die Folgen der Verspåtung bezahlt. Des wind
Sonst für sie ein teurer Spaß.
Euer Robert
Beispiel
0 Robert möchte möglichst Immer pünktlich sein. ohtFalsech
1 Es war nicht Roberts Schuld, dass er zu spät ins Büro gekommen ist. Richtig Falsch
2 Die Fahrgäste wurden über den Grund des S-Bahn-Stopps informiert. Richtig Falsch
3 Normalerweise werden am Morgen in der S-Bahn oft die Fahrkarten kontrolliert. Richtig Falsch
Lesen
Teil 2 Arbeitszeit: 20 Minuten
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 7
bis 9 dazu.
Wählen Sie bei jeder Aufgabedie richtige Lösung a,DJoder c
Beispiel
0 Forscher der Technischen Universität Nutzer von sozialen Netzwerken nach ihren
Darmstadt haben.. Erfahrungen gefragt.
bviel Zeit im Internetfür ihre Forschurng verbracht.
verbringen
bkeine Internetfreundschaftenzu pfiegen.
ckörperlich aktiver zu sein.
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu.
Wahlen Sie bei jeder Aufgebe die richtige Lösung iaj, bi oder ic
Tourismusmanager in Wien haben einen Grund penlándischer Kleidung suchte. Heule kann man
zur Freude: Mit über 12 Millionen Ubernachtun- das Angebol sogar mit dem von Paris oder Lon
hr don vergleichen. Auch die Küche íst mit ihren Ge
gen schaite die österreichische Hauptstadt
in diesem Bereich bisher bestes Ergebnis. Vier richten und Süßspeisen äußerst beliebt. Doch es
Püntel der Wien-Tburisten kamen aus dem Aus- gibt einen weiteren Grund, warnum inmer menr
Leute in die osterreichische Hauptstadt in Ur
land: Die meisten sind Deutsche und Italiener.
Den dritten Platz nehmen seit Kurzem die Reisen- laub fahren. Tourismuslachleute haben bei dern
len aus Russland ein. Urlaubern aus aller Well nachgefragt, und diese
nennen die Sicherheit und die Sauberkeit in der
Beliebt ist Wien nicht u r wegen seiner zahlrei-
chen kulturelen Eunrichtungen: Schlosser, Stadt. Wien hat nämlich im Gegensatz 2uRiesen
und Konzer tveranstallungen
Mu
sind metropolen wie New York, Iondon oder Paris ei-
een, Operm-
nach wie vor sehr attraktiv. Auch als Einkauísstadt nen grofsen Vorteil: Es ist immer noch gemütich
ist Wien heuer interessant. Die Zeiten sind vor und überschaubar.
bei, in denen man in Wien nach traditioneler a Aus einer öslerreichischen Tageszeitumg
10 In diesem Text geht es um.. a die Herkunftsorte der meisten Wiener Touristen.
bdie verschiedenen Gründe für einen Urlaub in Wien.
die Unterschiede zwischen den Bewohpern von Wien
und anderen Stådten.
Lesen
Teil 3 Arbeitszeit: 10 Minuten
Lesen Sie die Situationen 13 bis 19 und dle Anzelgen Abis ) aus verschiedenen deutschsprachigen Medlen.
wahlen Sie: Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzelge nur einmal verwenden.
Die Anzeige aus dem Beispiel können Sie nicht mehr verwenden. Für eine Situation gibt es keine passende
Anzeige. In diesem Fall schreiben Sie 0.
Sie und einige Ihrer Kolieginnen und Kollegen möchten einen Ausfiug in die Schweiz machen und suchen dafür
passende Möiglichkeiten.
Belsplel
o Mona möchte einen Reitkurs besuchen. Anzeige: b
13 Rlcardo möchte auch bei schlechtem Wetter Sport trelben. Anzelge: ******
18 Corinna mchte einen Ausflug in die Berge machen, sich aber dabei nicht anstrengen. Anzeige:. *** **
*******************************************
Genießen Sie echte Schweizer Käsespezialitäten. ohne zu schwitzen und ohne sich
Erfahren Sie, wie Käse hergestellt wird und
anzustrengen.
welche,,Beglcitung" für welchen Käse am
Start täglich in Langnau/Emmental
besten is
www.kaese-in-bern.ch www.e-velo-touren.ch
n** ***************************************"
******* ****************************************************** *
www.pferderennen.ch www.inotour.ch
*********************************************
3 Tage Wandern zur Rheinquelle am Mit dem Boot auf dem jungen Rhein
Tomasee
Bootsfahrt von llanz nach Versam
Fahrt mit dem Glacier-Bepress on Zermatt nach Ausstattung mit passender Kleidung
Sedrun Einführung in die notwendigen
Ubernachtung in traditionellen Hotels und in Bootstechniken
Berghütten
Geführte Wanderung zur Rheinquelle und zurück
www.jungrhein.ch
www.rheinguelle.ch
*******************************************************************
Modelltest 1
Lesen
Teil 4 Arbeitszeit:15 Minuten
Lesen Sie die Texte 20 bis 26. Wählen Sie: Ist die Person für eln Verbot?
n einer Zeitschrift lesen Sie Kommentare zu einem Artikel über ein Radfahrverbot im Neustdidter Stodtpark.
Leserbriefe
Belspiel Der Stadtpark ist für alle da.Sojeden- 20 Fahrradfahren wird immer gefährlicher.
falls sollte man meinen. Es gibt aber immer Denn viele Autofahrer nehmen gar keine
ein paar Leute, die sich über dies und das be- Rücksicht mehr auf Radfahrer. Eine vernünf
schweren müssen. Im Moment versuchen sie tige Verkehrspolitik für Radfahrer sorgt dafür,
über die Politiker unserer Stadt zu erreichen, sie dort fahren zu lassen, wo es ungefährlicher
dass man im Stadtpark nicht mehr Rad fahren ist. Daher brauchen wir Radwege auch durch
darf. Wem hilft diese Regelung? Den wenigen den Stadtpark.
alten Leutchen, die Angst vor den Raclern Julia, 23 Jahre
haben? Es gibt doch Platz für alle!
Helga, 41 Jahre
21 Das ist eine super Idee! Die Radíahrer 24 Neulich bin ich im Stadtpark mit meiner
machen sowieso schon, was sie wollen, und Freundin spazieren gegangen. Plötzlich kam
dann sollen sie auch noch im Stadtpark die von hinten ein lautes Klingeln, vermischt mit
Fußganger ärgern dürfen? Man hat ja dann lauten Beschimpfungen. Ein Radfahrer raste
im Stadtpark überhaupt keine Ruhe mehr und an uns vorbei und war wohl sauer, weil er um
muss ständig Angst haben, umgefahren zu uns herumfahren musste. Soll der Spazierweg
werden. Der Stadtpark ist für Spaziergänger. im Park zur Radautobahn" werden? Das darf
nicht passieren!
Oskar, 68 Jahre
Indira, 40 Jahre
22 Für Eltern mit kleinen Kindern ist der
25 Verbote sind manchmal wichtig Aber
Stadtpark eigentlich ein idealerAufenthaltsort. nicht immer sind sie sinnvoll und hilfreich. Ist
Denn dort können die Kleinen gefahrlos
herumtollen und spielen. Wenn nur die es wirklich unmöglich, dass Fußgänger und
zahlreichen Radfahrer nicht wären. Denn Radfahrer aufeinander Rücksicht nehmen und
die schauen nicht auf die Kinder. Für sie ist sogemeinsam die Wegedurchunseren schönen
es nur wichtig, schnell und ohne störenden Park nutzen? Die meisten Radfahrer wollen
Autoverkehr voranzukommen. Deshalb bin doch nur dem gefährlichen Straßenverkehr
ich dafüi, das Radfahren im Park nicht mehr ausweichen und an der frischen Luft möglichst
zu erlauben. sportlich vorankommen.
23 Was darf man in diesem Land überhaupt 26 Ich bin selbst Radfahrerin und mich nervt
noch tun? Anstatt dass Radfahrer dafür es, wenn ich ständig auf Autofahrer achten
belohnt werden, dass sie die Umwelt schützen muss, damit sie mich nicht um>ahren. Sicher
und nicht mehr mit dem PKW fahren, tut man gibt es Leute, die verrückt sind nach hohen
in unserer Stadt alles, um sie wieder zurück Geschwindigkeiten und die Radíahren mit
zum Autofahren zu zwingen. Warum soll man Radrennen verwechseln. Das sind aber
im Stadtparknicht fahren dürfen? Es gibt doch Ausnahmen. Für uns normale Radfahrer ist
Lesen
Tel 5 Arbeitszeit: 10 Minuten
27 Sle sollten die Hinfahrt so planen, dass Sie.. a das Firmengelände vorher gut kennen.
29 Bel großen Firmen ist es gut, wenn Sie ... a kurz vor dem Gespräch noch eine Fremdsprache
lemen
bmöglichst viele höfliche Redewendungen
verwenden.
Cauch Fragen auf Englisch beantworten können.
30 Vor dem Vorstellungsgespräch .. adenkt man sich ein Projekt aus, zu dem man passt.
Hören
Tell 1
1Sie hören nun fünf kurze Texte. Sie hören jeden Text zweimal. Zu jedem Text lösen Sie zwel Aufgaben.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung.
Lesen Sie zuerst das Beispiel. Dazu haben Sie 10 Sekunden Zeit.
Beispiel
01 Herr Müller hat ein Problem in der ahnFalsch
Wohnung
02 Herr Müller soll. d e n Nachbam bitten, die Firma In die Wohnung zu lassen.
bder Firma Rost die Wohnungsschlüssel geben.
sichunbedingt bei selnem Nachbarn melden.
2Text 1
1 Der Intercity nach Interlaken fallt heute aus. Richtig Falsch
2 Die
Fahrgäste können.. aim Zug keine Informationen bekommen.
bin Spiez in einen Bus umsteigen.
Cmit der Bahn nach Interlaken fahren.
Text 2
Helena ruft Eva wegen ihrer Verabredung Richtig Falsch
am Abend an.
Text 3
5 In Wien feiem die Menschen ein Maifest RichtigFalsch
6 Für Kinder gibt es ... aInteressantes aus der Welt der Technik
bKonzerte in unterschiedlichen Musikrichtungen,
bsterreichlsches Essen und Weine.
sText 4
7 Die Firma kann Frau Winters Jeanshose Richtig Falsch
nicht pünktlich liefern.
10 Die Arztpraxis teilt mit, dass Frau Baum .. aj die Behandlung privat bezahlen muss.
Teil 2
7 Sie hören nun einen Text. Sie hören den Text einmal. Dazu lösen Sie fünf Aufgaben.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösungla. bl oder[c).
Lesen Sle jetzt die Aufgaben 11 bis 15. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
13 Warum kauften die Leute die Wiesbadener aSie benutzten sie zum Baden.
Kugeln'7
bSie wolten etwas Bekanntes als Geschenk.
CSie wolten hellere Haare haben.
a das Kurhaus.
14 Die Reisegruppe besichtigtzuerst..
Ddas Thermalbad.
das Stadtschloss
15 Was machte der russische Schriftsteller a Er besichtigte das Schloss.
Dostojewski in Wiesbaden?
bErschrieb Gedichte
cEr besuchte die Spielbank.
Modelltest 1
Hören
Tell 3
s S i ehören nun ein Gespräch. Sie hören das Gespräch einmal. Dazu lösen Sie sieben Aufgaben.
Wählen Sie: Sind die Aussagen Richtig oder Falsch)?
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 16 bis 22. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Sie sitzen im 2Zug und hören, wie sich zwel Frauen über einen Besuch in Heidelberg unterhalten.
16 Frau Müller und Frau Schmidt kennen sich schon lange. Richtig Falsch
S i e hiören nun eine Diskussion.Sie hören die Diskussion zweimal. Dazu lösen Sie acht Aufgaben.
Ordnen Sie die Aussagen zu: Wer sagt was?
Lesen Sie jetzt die Aussagen 23 bis 30. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Die Moderatorin der Radiosendung Talk nach sechs' diskutiert mit den Etern Gustaf Wogner und Katja Reize
zum Thema Müssen Teenager abends um 22 Uhr zu Hause sein?
ModeratorGustav
in Wagner
ehe azjay
Beispiel
0 Junge Leute unter 18 gelten als Kinder.
Schreiben
Aufgabe 1 Arbeitszeit: 20 Minuten
Sie haben im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema,Sind junge Menschen heute schlecht erzogen?"
gesehen. Im Online-Gästebuch finden Sie folgende Meinung:
* ,
www.brisant.de
Gäetebuch
Die meisten jungen Leute denken nur an sich selbst. Sie achten nicht auf ältere
Erich
12.1. 1831 Uhr Menschen, sind unhöflich und sprechen lieber mit ihren Mobiltelefonen als mi
wirklichen Leuten. Das finde ich schade.
Sie haben im Internet ein Angebot für eln Praktikum in einem Supermarkt gesehen. Sie möchten dazu noch ein
poar Informationen bekommen (Zeit, Aufgaben etc.).
Schreiben Sie an Herrn Giessler von der Personalabteilung und bitten Sie um Informationen.
Sprechen
Tell 1 Gemeinsam etwas planen
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge lhres
Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.
-
Wann besuchen? (Tag, Tageszeit)
- Wie hinkommen?
- Welches Geschenk?
Sie sollen lhren Zuhörem ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf Folien.
Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben.
Kandidat A
Präsentation. ParnersucE
online
* * * * * "
*********
Zusammenhang mit
chen
dem Ihema. Erfohrungen
******************************************** * ****
**************************-********************** ********************
**********a** *******************************************"***
***************************************************************************
a********************************************************* *
**********************************************************************"
Präsentation und
bedanken Ste slch bei
den Zuhörern. Abschluss & Dank . . . . . . .
********************************************
* ************************************************
****************************"****************"*********************"
Modelltest 1
Sprechen
Kandidat 8
************ ********************************************** *
dem Thema..
***********************************************************************"
********** **"*"**********************************************************
***************************************************************************
****************************************************************************
**************************************************************************