Moderne Tragsysteme Für Den (System) Hallenbau

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 36

Moderne Tragsysteme für

den (System)Hallenbau
Architektur und Wirtschaftlichkeit

Dr.-Ing. Dirk Jankowski

AJG Ingenieure GmbH * Abelein Jankowski Gebbeken * Beratende Ingenieure für Bauwesen BYIK, VBI * Konrad-Zuse-Platz 1 * 81829 München
Tel. +49-89-427175-0 * Fax +49-89-427175-50 * E-Mail: info@ajg-ing.de * Website: www.ajg-ing.de
© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München
LEISTUNGSBEREICHE der AJG Ingenieure GmbH
Übersicht

Allgemeiner
Hochbau
hier: ZDB-Verbands-
haus in Berlin
Industrie- und
Ingenieurbau
hier.: Forschungs-
Neutronenquelle in
Garching

Glas- und
Fassadenbau
hier: E.ON Technik-
zentrum und Strukturdynamik
Regionalstelle in hier: Untersuchung einer
Kolbermoor Druckwelle auf ein Gebäude

Baustatische Prüfungen und Sachverständigenwesen Forschung und Entwicklung

Wiederkehrende Bauwerksprüfungen Objektüberwachung

Sicherheits- und Gesundheitskoordination Begutachtungen

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Moderner Stahlbau – Architektur und Wirtschaftlichkeit:

Welche Stahlkonstruktionen
eignen sich für den
Stahlhallenbau bzw. Systemhallenbau?

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Hängekonstruktion für eine Vordachkonstruktion für E.ON Kolbermoor

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Abspannte Dachkonstruktion Main-Taunus-Zentrum

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Unterspannte Dachkonstruktion AUDI-Hangar

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Fachwerkträgerkonstruktionen Konfektionierhalle Hochregallager

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Moderne Tragsysteme für den Hallenbau ?

z.B.

Systemträger aus Profilstahl

• Wabenträger
• Lochstegträger

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


• Wabenträger-Konstruktionen

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Wie werden Wabenträger hergestellt?

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt SMA in Backnang

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt SMA in Backnang – Innenansicht nach Inbetriebnahme

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


• Lochstegträger / Cellformträger

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Wie werden Cellformträger hergestellt?

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand in Stuttgart

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Bauzustand

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Überhöhte Pfetten

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Schlanke Pfetten

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Schlanke Hauptträger als Hybridträger

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Nach Fertigstellung des Rohbaus

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Anschlussdetail

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt DC-Zentralversand: Stützenraster 32m * 24m

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt PULS Chomutov: Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt PULS Chomutov: Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt PULS Chomutov: Lagerbereich

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt PULS Chomutov: Produktionsbereich

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt PULS Chomutov: Produktion der Cellformträger

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt Zentralversand II in Stuttgart: Entwurf

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt Zentralversand II in Stuttgart: Bauphase

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt Zentralversand II in Stuttgart

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Projekt Gienger Funk in Wendelstein: Bauphase

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Statische Berechnung und baustatische Prüfung

Wie berechnet und/oder prüft man Waben- oder Cellformträger ?

• EuroCode 3 – Annex N (in Deutschland nicht eingeführt)

• Software von Herstellerfirmen (z.B. Arcelor und Salzgitter)

• nicht-lineare 3D-Berechnungen mit Ansys, Adina usw.

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Nicht-lineare Berechnung eines Cellformträgers

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Nachweis der Feuerwiderstandsdauer

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Vor- und Nachteile von Waben- und
Lochstegträgersystemen
+ schlanke Konstruktionen (nicht so schlank wie beim Fachwerk)
+ geringer Stahlverbrauch pro m² Grundfläche
+ geringe Bauhöhen erforderlich (Durchbiegungsbegrenzung)
+ weniger Fassadenfläche wegen geringerer Bauhöhe (vgl. Fachwerk)

- Stützweitenbegrenzung

Weitere Hinweise
• Optimaler Einsatz bei Einfeldträgersystemen
• Durchlaufsysteme sind nur bedingt geeignet
• Befestigung von Trapezblechprofilen auf S460 (noch) nicht möglich
• Nachweis der Feuerwiderstandsdauer durch „Overmatching“
•…

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München


Was beim (Stahl-)Bau

passieren kann …!

oder:

Wie beherrsche ich die

Schlankheit?

© AJG Ingenieure GmbH, Abelein Jankowski Gebbeken, München

Das könnte Ihnen auch gefallen