Das Dokument beschreibt verschiedene Aspekte der Bedeutung von Ausdrücken. Es erklärt das Kompositionalitätsprinzip, wonach die Bedeutung komplexer Ausdrücke aus den Bedeutungen der Teile und ihrer Kombination bestimmt wird, sowie das Kontextprinzip, das besagt, dass der Kontext die Bedeutung festlegt. Des Weiteren werden deskriptive, soziale und expressive Bedeutung sowie deiktische, textbezogene und nicht-wörtliche Ausdrucksweisen erläutert.
0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
16 Ansichten2 Seiten
Das Dokument beschreibt verschiedene Aspekte der Bedeutung von Ausdrücken. Es erklärt das Kompositionalitätsprinzip, wonach die Bedeutung komplexer Ausdrücke aus den Bedeutungen der Teile und ihrer Kombination bestimmt wird, sowie das Kontextprinzip, das besagt, dass der Kontext die Bedeutung festlegt. Des Weiteren werden deskriptive, soziale und expressive Bedeutung sowie deiktische, textbezogene und nicht-wörtliche Ausdrucksweisen erläutert.
Das Dokument beschreibt verschiedene Aspekte der Bedeutung von Ausdrücken. Es erklärt das Kompositionalitätsprinzip, wonach die Bedeutung komplexer Ausdrücke aus den Bedeutungen der Teile und ihrer Kombination bestimmt wird, sowie das Kontextprinzip, das besagt, dass der Kontext die Bedeutung festlegt. Des Weiteren werden deskriptive, soziale und expressive Bedeutung sowie deiktische, textbezogene und nicht-wörtliche Ausdrucksweisen erläutert.
Das Dokument beschreibt verschiedene Aspekte der Bedeutung von Ausdrücken. Es erklärt das Kompositionalitätsprinzip, wonach die Bedeutung komplexer Ausdrücke aus den Bedeutungen der Teile und ihrer Kombination bestimmt wird, sowie das Kontextprinzip, das besagt, dass der Kontext die Bedeutung festlegt. Des Weiteren werden deskriptive, soziale und expressive Bedeutung sowie deiktische, textbezogene und nicht-wörtliche Ausdrucksweisen erläutert.