Betriebsanleitung SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung SOFTNET-IE RNA
Einleitung
Sicherheitshinweise 2
Produktbeschreibung 3
SIMATIC NET
Installation und
Deinstallation 4
PG/PC - Industrial Ethernet
SOFTNET-IE RNA Diagnose und
5
Fehlerbehebung
Weiterführende Information 6
Betriebsanleitung
PRP-kompatible Geräte 7
11/2019
C79000-G8900-C272-07
Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe
werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
GEFAHR
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
WARNUNG
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
ACHTUNG
bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben
Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung
qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen
Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist
auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu
erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
Beachten Sie Folgendes:
WARNUNG
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation
vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen,
müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der
Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen
eingehalten werden. Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.
Marken
Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der
Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für
deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige
Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.
1 Einleitung ................................................................................................................................................ 5
2 Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ 9
3 Produktbeschreibung ............................................................................................................................ 11
4 Installation und Deinstallation ................................................................................................................ 17
4.1 Aufbauhinweise .......................................................................................................................17
4.2 Installation ...............................................................................................................................18
4.3 Konfiguration ...........................................................................................................................21
4.4 License Key ............................................................................................................................24
4.5 SNMP-Dienst ..........................................................................................................................25
4.6 Deinstallation ..........................................................................................................................26
4.7 Ethernet-Netzwerkkarten aktualisieren ...................................................................................27
5 Diagnose und Fehlerbehebung ............................................................................................................. 29
5.1 Diagnose .................................................................................................................................29
5.2 Fehlerbehebung ......................................................................................................................38
6 Weiterführende Information ................................................................................................................... 41
7 PRP-kompatible Geräte ........................................................................................................................ 43
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 3
Inhaltsverzeichnis
SOFTNET-IE RNA
4 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Einleitung 1
SIMATIC NET SOFTNET-IE RNA (Redundant Network Access)
Die Software "SOFTNET-IE RNA" ist Teil der Produktfamilie SIMATIC NET.
Die Produktfamilie SIMATIC NET besteht aus verschiedenen, aufeinander aufbauenden
Software- und Hardware-Komponenten, die auf die jeweilige Automatisierungsaufgabe
abgestimmt sind.
Hinweis
Pfadangaben basieren auf Windows 7
Die in diesem Dokument beschriebenen Pfadangaben basieren auf dem Startmenü von
Windows 7.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 5
Einleitung
SOFTNET-IE RNA
6 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Einleitung
Security-Hinweise
Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den
sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist
es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und
kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die
Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme,
Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten
sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und
soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z. B. Firewalls
und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial
Security finden Sie unter folgender Adresse:
Link: (https://www.siemens.com/industrialsecurity)
Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch
sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen,
sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen
Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter
Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial
Security RSS Feed unter folgender Adresse:
Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15247/pm)
SIMATIC NET-Glossar
Erklärungen zu vielen Fachbegriffen, die in dieser Dokumentation vorkommen, sind im
SIMATIC NET-Glossar enthalten.
Sie finden das SIMATIC NET-Glossar im Internet unter folgender Adresse:
50305045 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/50305045)
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 7
Sicherheitshinweise 2
Wichtige Hinweise für den Einsatz von SOFTNET-IE RNA
Hinweis
Übertragungsgeschwindigkeit
Das Produkt "SOFTNET-IE RNA" ist auch für eine Übertragungsgeschwindigkeit (T) von 100
Mbit/s bei langen Paketen geeignet. Bei kurzen Paketen reduziert sich die
Übertragungsgeschwindigkeit (T) um den Faktor, den die Pakete kürzer sind als 1500 Byte.
T = 100 Mbit/s * Paketlänge / 1500 Byte
Bei höheren Übertragungsgeschwindigkeiten (T) kann die Prozessorauslastung des PCs
Werte erreichen, bei denen der PC nur noch eingeschränkt funktioniert.
ACHTUNG
Auf ausreichende Ressourcen achten
Durch den Einsatz von Redundanz-Mechanismen wird die Performance des Systems
beeinflusst. Daher sollte auf ausreichende Ressourcen bei Prozessor, Speicher und
Netzwerk geachtet werden. Bei dauerhaften Überlastungen des PCs (mehr als 80 %
Prozessor- oder Speicherauslastung) kann es zu Einschränkungen und
Funktionsstörungen kommen.
Hinweis
Die Qualität der Redundanz hängt zu einem Großteil von den verwendeten
Netzwerkadaptern ab. Durch eine Aktualisierung der Adaptertreiber kann sich das Verhalten
maßgeblich verändern.
Hinweis
Der aktuelle Standard sieht vor, dass ein redundantes Paket, welches mit mehr als einer
Verzögerung von 400 ms eintrifft, wie ein neues Paket behandelt und nicht verworfen wird.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 9
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Verwenden Sie nach dem Erstellen des virtuellen Adapters nur noch diesen.
Die verwendeten Ethernet-Adapter dürfen ab dem Zeitpunkt der Konfiguration des
virtuellen RNA-Adapters nicht aktiv genutzt werden, also zum Beispiel nicht projektiert oder
in eine andere Software eingebunden sein.
Das Produkt "SOFTNET-IE RNA" darf nicht zusammen mit anderen Link-Aggregation-
Varianten (Server-, Intel-Teaming, etc.) verwendet werden.
Nach dem Erstellen des virtuellen RNA-Adapters, ist nur noch dieser zu verwenden. Bei
Verwendung der dem virtuellen RNA-Adapter zugeordneten realen Adaptern kann es zu
Funktionsstörungen kommen.
Bevor Sie Änderungen an der Hardware (reale Ethernet-Adapter) vornehmen, müssen Sie
die entsprechenden virtuellen Ethernet-Adapter aus der Konfiguration entfernen.
Hinweis
Abhängig von den verwendeten Komponenten und Konfigurationen funktioniert "Wake on
LAN" nicht mit selbstvergebenen MAC-Adressen. Verwenden Sie in diesem Fall die
originalen MAC-Adressen.
WARNUNG
SCALANCE X204RNA- und RUGGEDCOM RS950G-Produkte (PRP-RedBox)
Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise der jeweiligen Betriebsanleitung, wenn
Sie Produkte der SCALANCE X204RNA- und RUGGEDCOM RS950G-Produktlinie
verwenden.
SOFTNET-IE RNA
10 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Produktbeschreibung 3
Das Produkt "SOFTNET-IE RNA" ermöglicht die kostengünstige Anbindung einer PC-Station
an ein redundantes Netz nach dem PRP-Standard. Zusammen mit einer kurzen Einführung
zu diesem Standard beschreibt dieses Kapitel, auch anhand von Beispielen, die Anbindung
von PC-Stationen mit "SOFTNET-IE RNA" im Vergleich mit der SCALANCE X204RNA-
Produktlinie.
Hinweis
Bei der Verwendung von "SOFTNET-IE RNA" dürfen Sie nur Ethernet-Netzwerkkarten, die
lange Ethernet-Frames (Jumbo Frames) unterstützen, als Kommunikationsadapter
verwenden.
Hinweis
Es ist darauf zu achten, dass für die jeweiligen Geräte die maximal zugelassenen
Kabellängen eingehalten werden. Die zugelassenen Kabellängen können Sie der
Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes entnehmen.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 11
Produktbeschreibung
Was ist möglich mit der PRP-Redbox SCALANCE X204RNA und RUGGEDCOM RS950G?
Die Geräte der Produktlinien SCALANCE X204RNA und RUGGEDCOM RS950G
ermöglichen den kostengünstigen Aufbau von Industrial Ethernet-Strukturen mit PRP-
Funktionalität.
Folgende Produkte stehen Ihnen zur Verfügung:
SCALANCE Artikelnummer
X204RNA 6GK5204-0BA00-2KB2
X204RNA EEC 6GK5204-0BS00-3LA3
RUGGEDCOM RS950G 6GK6095-0GS2.-....
RUGGEDCOM RS950GNC 6GK6095-0GS1.-....
Hinweis
Weitere Informationen über die Produkte entnehmen Sie der jeweiligen Betriebsanleitung.
Hinweis
Für PCS7-Anlagen, in denen die Telegrammlänge an keiner Stelle eine MTU-Size von 1500
Byte überschreiten soll, wird die Kaskadierung von SCALANCE X204RNA mit SCALANCE S
nicht empfohlen, da SCALANCE S Telegramme mit 1500 Byte Nutzdaten formt, die durch
SCALANCE X204RNA gemäß PRP-Norm auf 1506 Byte verlängert werden.
SOFTNET-IE RNA
12 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Produktbeschreibung
Einsatzbeispiel
Bei dem Parallel Redundancy Protocol (PRP) muss jeder Teilnehmer seine zu sendenden
Telegramme in zwei unabhängige, parallele Netzwerke einspeisen (in der Grafik LAN A und
LAN B). Das sind zwei physikalisch getrennte Netzwerke in Linien-, Stern- oder
Ringtopologie. Das PRP-Zielgerät muss ebenso mit beiden Netzwerken verbunden sein. Es
empfängt nun jedes Telegramm zweimal (über LAN A und LAN B). Das zuerst empfangene
Telegramm wird an die Applikation weitergegeben. Das über das andere LAN empfangene
Telegramm wird verworfen. Dadurch wird beim Ausfall eines LANs eine permanente
Kommunikation gewährleistet.
Im Allgemeinen werden die beiden getrennten Netzwerke mit LAN A und LAN B angegeben.
Da auch die erstellten Telegramme für das jeweilige LAN eine solche Kennung haben, ist es
möglich, Telegramme zu identifizieren, welche über das falsche Netzwerk gesendet wurden.
Geräte, die nur in einem Netzwerk angeschlossen sind, wie zum Beispiel Switches, werden
SANs (single attached nodes = einfach angebundene Teilnehmer) genannt. Geräte, die über
Geräteschnittstellen in zwei Netzwerken angeschlossen sind werden DANs (double attached
nodes = zweifach verbundene Teilnehmer) genannt.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 13
Produktbeschreibung
SOFTNET-IE RNA
14 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Produktbeschreibung
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 15
Produktbeschreibung
SOFTNET-IE RNA
16 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation 4
4.1 Aufbauhinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Systems beginnen:
1. Markieren Sie die Netze eindeutig durch z. B. Beschriftungen (LAN A / LAN B).
2. Verwenden Sie einen einheitlichen Aufbau.
Beispiel: Ordnen Sie den linken / oberen Adapter in einem PC immer dem Netzwerk des
LAN A und den rechten / unteren immer dem Netz des LAN B zu.
3. Die Zuordnung von der Hardware zu dem entsprechenden Eintrag im System kann
schwierig sein. Um dies zu erleichtern, können Sie zum Beispiel den Adapter für das LAN
A mit einem aktiven Netzwerk verbinden, dann ist dies in der Netzwerkansicht vermerkt
und Sie können diesen Adapter nun dem LAN A zuordnen und entsprechend
umbenennen.
4. Warten Sie mit dem Anschluss an das Netzwerk bis nach der Installation. Dann können
Sie mit Hilfe der SOFTET-IE-RNA-Diagnose erkennen, ob ein Adapter an ein falsches
Netz angeschlossen wurde, sofern ein aktiver Redundanzpartner vorhanden ist.
5. Versuchen Sie die Netze möglichst symmetrisch aufzubauen. Durch Unterschiede bei der
Anzahl empfangener Telegramme auf den LANs, was Ihnen über die RNA-Diagnose
(Redundanzstatus) angezeigt wird, können Sie Redundanzstörungen im Netzwerk
einfacher identifizieren.
6. Verwenden Sie identische Netzwerkadapter und stellen Sie sicher, dass diese denselben
Treiberstand haben.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 17
Installation und Deinstallation
4.2 Installation
4.2 Installation
Vorkenntnisse
Für die Installation der SIMATIC NET PC Software-Produkte benötigen Sie Kenntnisse über
die Installation von Software unter der verwendeten Windows-Version.
Für die Konfiguration der Kommunikationsbaugruppen benötigen Sie folgende Kenntnisse:
● Aufbau der betreffenden Anlage
● Konfiguration der Anlage
Führen Sie die Installation und die anschließende Konfiguration nur aus, wenn Sie über
diese Kenntnisse verfügen.
Allgemeine Hinweise
Hinweis
Virenscanner
Der Einsatz eines Virenscanners im laufenden Betrieb kann zur Störung oder gravierenden
Verlangsamung der Kommunikation führen. Darum ist insbesondere der dynamische
Virenschutz über Gatekeeper-Mechanismen nicht empfehlenswert; insbesondere dann nicht,
wenn gleichzeitig Trace-Dateien zur Kommunikation geschrieben werden.
SOFTNET-IE RNA
18 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation
4.2 Installation
Hinweis
Falls das Setup nicht automatisch gestartet wird, starten Sie es mit einem Doppelklick auf
die Datei "Setup.exe" im Hauptverzeichnis des Datenträgers.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 19
Installation und Deinstallation
4.2 Installation
Hinweis
Beachten Sie, dass für diese Funktionalität der Windows SNMP-Dienst installiert sein muss
(SNMP-Dienst (Seite 25)).
SOFTNET-IE RNA
20 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation
4.3 Konfiguration
4.3 Konfiguration
Hinweis
Die Konfiguration mit SOFTNET-IE RNA setzt Administratorrechte voraus.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 21
Installation und Deinstallation
4.3 Konfiguration
Hinweis
Nicht alle Applikationen nehmen Veränderungen am laufenden System vor. Um die volle
Leistungsfähigkeit zu erhalten, starten Sie das System bei Änderungen an
Netzwerkadaptern neu.
Beachten Sie, dass die Konfiguration der Adapter einige Minuten (max. 5 min) dauern
kann, abhängig von der Anzahl der beteiligten Adapter und dem System. Der Fortschritt
kann in der Gerätesteuerung oder im Netzwerk- und Freigabecenter verfolgt werden.
SOFTNET-IE RNA
22 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation
4.3 Konfiguration
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 23
Installation und Deinstallation
4.4 License Key
Hinweis
Weitere Informationen zum Programm "Automation License Manager" finden Sie in dessen
Online-Hilfe.
Hinweis
Zum Freigeben einer belegten Lizenz entfernen Sie alle virtuellen RNA-Adapter aus dem
System. Die Freigabe der Lizenz kann einen Moment dauern (maximal 5 Minuten).
SOFTNET-IE RNA
24 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation
4.5 SNMP-Dienst
4.5 SNMP-Dienst
SNMP-Dienst installieren
Die SNMP-Funktionalität von "SOFTNET-IE RNA" setzt den SNMP-Dienst im
Betriebssystem voraus.
Nach einer Standard-Installation von Windows ist der SNMP-Dienst im Betriebssystem noch
nicht vollständig verfügbar.
Um die SNMP-Funktionalität von "SOFTNET-IE RNA" vollständig nutzen zu können, müssen
Sie zunächst folgende Schritte nacheinander durchführen:
● SNMP-Dienst installieren
● Netzsicherheitseinstellungen den eigenen Sicherheitsbedürfnissen anpassen
Gehen Sie dazu vor, wie in der Installationsanleitung für die "SIMATIC NET PC Software"
beschrieben. Diese befindet sich im Unterverzeichnis "doc" der DVD "SIMATIC NET PC
Software".
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 25
Installation und Deinstallation
4.6 Deinstallation
4.6 Deinstallation
Hinweis
Wenn Sie keine weiteren Siemens-Produkte eingesetzt haben, dann können Sie auch
den "Siemens Automation License Manager" deinstallieren. Um Ihre Lizenzen vor dem
Deinstallieren des "Siemens Automation License Manager" zu sichern, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Verwenden Sie den "Siemens Automation License Manager", um die Lizenzen zu
sichern.
2. Deinstallieren Sie den "Siemens Automation License Manager", sofern dieser von
Ihnen nicht mehr benötigt wird.
SOFTNET-IE RNA
26 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Installation und Deinstallation
4.7 Ethernet-Netzwerkkarten aktualisieren
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 27
Installation und Deinstallation
4.7 Ethernet-Netzwerkkarten aktualisieren
SOFTNET-IE RNA
28 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung 5
5.1 Diagnose
Starten Sie "SOFTNET-IE RNA Diagnose" über das Startmenü:
"Start" > "Alle Programme" > "Siemens Automation" > "SIMATIC" > "SIMATIC NET" >
"SOFTNET-IE RNA" > "SOFTNET-IE RNA Diagnose".
Hinweis
Wenn Sie die Diagnose mit Administratorrechten starten, dann haben Sie zusätzliche
Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit "SOFTNET-IE RNA Diagnose" können Sie eine Anlage überwachen, um Anhaltspunkte
für Störungen im Redundanznetzwerk zu erhalten. Bei mehr Informationsbedarf kann mittels
eines "Diagnose"-SANs mit herkömmlichen Netzwerkwerkzeugen ein LAN genauer
diagnostiziert werden.
Im Folgenden sind die Menüs der "SOFTNET-IE RNA Diagnose" beschrieben.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 29
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
Menü "Übersicht"
Auf der Übersichtsseite werden alle vorhandenen virtuellen RNA-Adapter mit den folgenden
Angaben aufgelistet:
● Adaptername
Name des virtuellen Ethernet-Adapters
● Netzwerkname
Netzwerkname des virtuellen Ethernet-Adapters
● Linkstatus
Zu jeder Schnittstelle wird der Linkstatus des entsprechenden Adapters angezeigt.
SOFTNET-IE RNA
30 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
● Redundanzstatus
Der Redundanzstatus überwacht die Kommunikation
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 31
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
Register "Statistik"
Das Register "Statistik" zeigt nach Auswahl des virtuellen RNA-Adapters wichtige Zähler für
die Diagnose an. Diese werden aufgeschlüsselt nach den verwendeten realen Ethernet-
Adaptern.
Im Einzelnen sind dies folgende Angaben:
● Adaptername
Name des realen Ethernet-Adapters
● Netzwerkname
Netzwerkname des realen Ethernet-Adapters
● Linkstatus
Anzeige des Verbindungsstatus (verbunden / nicht verbunden)
● Gesendete Telegramme (TX)
Gesendete PRP-Telegramme in dieses LAN
(Wertebereich: 0 ... 4.294.967.295)
● Empfangene Telegramme (RX)
Empfangene PRP-Telegramme aus diesem LAN
(Wertebereich: 0 ... 4.294.967.295)
SOFTNET-IE RNA
32 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
● Fehlerhafte Telegramme
Anzahl der empfangenen fehlerhaften PRP-Telegramme auf dem LAN. Fehler entstehen
entweder aufgrund eines falschen oder fehlenden RCT (Redundancy Check Tag =
Redundanzprüfrahmen) oder aufgrund eines fehlerhaften Kontrolltelegramms.
● Telegramme (RX) auf falschem LAN
PRP-Telegramme, die laut ihrer Kennzeichnung auf dem falschen LAN empfangen
wurden.
● Generierte Kontrolltelegramme
Anzahl der generierten Kontrolltelegramme
● Schaltfläche "Zurücksetzen"
Setzt die Werte der Statistik zurück.
Register "Teilnehmertabelle"
Jeder Teilnehmer in der Tabelle besteht aus zwei Zeilen. Eine Zeile steht jeweils für ein
LAN. Die erste Zeile steht für LAN A und die zweite Zeile für LAN B. Allgemeine
Informationen stehen nur in der ersten Zeile eines Teilnehmers (MAC-Adresse, Typ usw.).
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 33
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
Parameter Beschreibung
MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adressen der verbundenen Teilnehmer im Netzwerk
Typ Zeigt an, wie ein Teilnehmer verbunden ist:
• "SAN" (Single Attached Node)
Beigefügter Parameter, der anzeigt, über welches LAN der Teilnehmer angeschlossen ist:
– "A"
– "B"
– "A+B"
• "DAN" (Double Attached Node)
SOFTNET-IE RNA
34 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
Register "Einstellungen"
Hinweis
Administratorrechte benötigt, um Konfigurationen vorzunehmen
Konfigurationen können nur vorgenommen werden, wenn die Diagnose mit
Administratorrechten gestartet wurde.
Beachten Sie, dass Veränderungen der Konfigurationen die allgemeine Funktionalität und
die Kommunikation beeinträchtigen können.
Die Parameter IP-Adresse, Subnetzmaske und MAC-Adresse können nicht verändert
werden.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 35
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
● Multicast-Adresse
Multicast-Adresse des Protokolls
● Überwachungsintervall [ms]
Zeit in Millisekunden, in der Kontrolltelegramme gesendet werden.
● Teilnehmer vergessen nach [s]
Zeit, nachdem ein Teilnehmer aus der Teilnehmertabelle entfernt wird.
● Transparentes Empfangen
Bei Aktivierung wird der RCT-Rahmen von Telegrammen nicht entfernt, bevor sie an die
Anwendung weitergereicht werden.
Hinweis
Die Aktivierung der Option "Transparentes Empfangen" kann bei verschiedenen
Anwendungen zu Problemen der Kommunikationfähigkeit führen. Diese Anwendungen
müssen den RCT-Rahmen entfernen.
● Duplikatepuffer
Konfigurieren der Eingangs- und Ausgangspuffer.
Hinweis
Veränderungen an dem Parameter "Duplikatepuffer" führen zu einer kurzzeitigen
Verbindungsunterbrechung. Diese Unterbrechung kann bei bestimmten Protokollen zum
Abbruch von Verbindungen führen.
Name Wert
Multicast-Adresse 01:15:4E:00:01:00 - 01:15:4E:00:01:FF
Nur die letzten zwei Zeichen können angepasst werden.
Der Default-Wert ist 01:15:4E:00:01:00.
Prüfintervall 500 ... 3 600 000 [ms] (= 0,5 s ... 1 h)
Der Default-Wert ist 2000 ms.
Teilnehmer vergessen nach 10 ... 3 600 [s] (= 10 s ... 1h)
Der Default-Wert ist 60 s.
Duplikatepuffer 32 ... 1024 Telegramme
Der Default-Wert ist 512 Telegramme.
SOFTNET-IE RNA
36 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung
5.1 Diagnose
Name Wert
Aktualisierungsrate Statistik 100 ... 3 600 000 [ms] (= 0,1 s ... 1 h)
Der Default-Wert ist 5000 ms.
Sprache Deutsch oder Englisch
Menü "Info"
Das Menü "Info" öffnet ein Dialogfeld, in dem alle wichtigen Informationen über das Produkt
erscheinen.
Funktionsüberprüfung
Sie können "SOFTNET-IE RNA Diagnose" oder die SNMP-Funktionalität zur Überprüfung
der Funktionalität verwenden. Folgende Eigenschaften geben Ihnen einen allgemeinen
Überblick:
● LAN A und LAN B sind verbunden.
● Die Zähler für die Werte "Gesendete Telegramme (TX) " und "Empfangene Telegramme
(RX)" erhöhen sich, wenn Daten übertragen werden. Die Zähler sind im Allgemeinen
nicht identisch.
● Der Fehlerzähler für LAN A und LAN B sollte jeweils 0 sein. Fehlerhafte Telegramme
treten insbesondere durch Neustarts und Umkonfigurierungen von SOFTNET-IE RNA
auf. Bei einem dauerhaften Anstieg der Fehlerzähler sollten Sie Ihr Netzwerk auf Fehler
überprüfen.
● Der Zähler für "Telegramme (RX) auf falschem LAN" muss bei LAN A und LAN B jeweils
0 sein. Falls nicht, überprüfen und korrigieren Sie Ihre Netzwerkkonfiguration.
● Der Zähler für "Anzahl der Teilnehmer" zeigt die Anzahl der redundanten Geräte an.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 37
Diagnose und Fehlerbehebung
5.2 Fehlerbehebung
5.2 Fehlerbehebung
SOFTNET-IE RNA
38 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Diagnose und Fehlerbehebung
5.2 Fehlerbehebung
• Der Empfangsadapter beschädigt die • Tauschen Sie die Geräte aus (Swit-
Redundanz- Telegramme ches, Adapter).
• Ein ehemaliger DAN sendet keine • Trennen Sie die Teilnehmer vor
PRP-Telegramme mehr, weil er zum dem Umkonfigurieren von den
SAN umkonfiguriert wurde. LANs und setzen Sie die Statistik
und die Teilnehmertabelle zurück.
Nach dem Trennen müssen Sie
mindestens so lange abwarten, wie
im Register "Einstellungen" unter
"Teilnehmer vergessen nach" konfi-
guriert wurde.
Der SNMP-Dienst liefert keine Werte. • Der SNMP-Dienst ist nicht installiert. • Überprüfen Sie, ob der SNMP-
• Sicherheitseinstellungen wurden Dienst und SNMP Extension Agent
vergessen oder sind falsch konfigu- installiert wurden.
riert. • Überprüfen Sie die Sicherheitsein-
• Firewall blockt den SNMP-Port stellungen für den SNMP-Dienst
und die Konfiguration der Firewall.
Es ist keine Kommunikation möglich. LAN ist nicht aktiv. • Überprüfen Sie die Verkabelung
und die Netzwerkkonfigurationen
(IP, Subnetzmaske usw.).
• Führen Sie einen Ping-Test durch.
• Installieren Sie die Software erneut.
Der Teilnehmer wird bei anderen • Der Teilnehmer verwendet eine fal- • Überprüfen Sie die PRP-Adresse.
Teilnehmern nicht als Redundanz- sche PRP-Adresse. • Gleichen Sie die Zeiteinstellungen
Gerät angezeigt.
• Das Prüfintervall ist größer als der ab.
Wert der anderen Teilnehmer (im Re-
gister "Einstellungen" unter "Teilneh-
mer vergessen nach").
Die Teilnehmertabelle beinhaltet Das Prüfintervall dieser Teilnehmer ist Gleichen Sie die Zeiteinstellungen ab.
weniger Stationen als vorhanden kleiner als der Wert der anderen Teil-
sind. nehmer (im Register "Einstellungen"
unter "Teilnehmer vergessen nach").
Es werden doppelte Telegramme Die Verzögerung zwischen LAN A und • Reduzieren Sie die Kommunikati-
empfangen. LAN B ist größer als 400 ms oder der onslast.
Kommunikationspuffer ist voll und das
spätere Redundanz-Telegramm wird als • Gleichen Sie die Netzwerkge-
ein neues Telegramm behandelt. schwindigkeiten von LAN A und
LAN B an.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 39
Diagnose und Fehlerbehebung
5.2 Fehlerbehebung
SOFTNET-IE RNA
40 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
Weiterführende Information 6
Liesmich-Datei
Alle wichtigen Hinweise zu der Software "SOFTNET-IE RNA" sind in der Liesmich-Datei
beschrieben (Hauptverzeichnis der Produkt-DVD).
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 41
Weiterführende Information
SOFTNET-IE RNA
42 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
PRP-kompatible Geräte 7
Hinweis
Bei der Verwendung von SOFTNET-IE RNA dürfen Sie nur Gigabit-Ethernet-
Netzwerkkarten, die Telegramme mit Überlänge von bis zu 1532 Byte (Jumbo Frames)
unterstützen, als Kommunikationsadapter verwenden.
PRP-kompatible Geräte
Damit ein Gerät in PRP-Netzen eingesetzt werden kann, muss es eine Telegrammlänge von
mindestens 1528 Bytes (Jumbo Frames) verarbeiten können. Dieser Wert ergibt sich aus
der maximalen Telegrammlänge inkl. VLAN-Tag von 1522 Bytes plus der Länge des PRP-
Trailers von 6 Bytes.
Mit wenigen Ausnahmen erfüllen SCALANCE X-Geräte diese Anforderungen. Den exakten
Wert der "Maximale Framegröße" entnehmen Sie den technischen Daten der
entsprechenden Betriebsanleitung.
Die nachfolgend aufgeführten Geräte sind ab einer bestimmten Version für die Verwendung
in PRP-Netzen geeignet.
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 43
PRP-kompatible Geräte
SOFTNET-IE RNA
44 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07
PRP-kompatible Geräte
SOFTNET-IE RNA
Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07 45
PRP-kompatible Geräte
* Angabe des Hardwarestandes (HS) oder der Firmware-Version (V), ab der PRP unterstützt wird.
SOFTNET-IE RNA
46 Betriebsanleitung, 11/2019, C79000-G8900-C272-07