Änderung Des Abschnitts 421.7 Der DIN VDE 0100-420
Änderung Des Abschnitts 421.7 Der DIN VDE 0100-420
Änderung Des Abschnitts 421.7 Der DIN VDE 0100-420
Abschnitts
421.7
der DIN VDE 0100-420
Datum: 2021
Autor: Michael Senner
Gültigkeit ab: 01.10.2019
Übergangsfrist bis: 30.09.2021
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 4
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 6
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 7
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 8
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 9
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 10
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 11
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 12
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
▪ Für die vorgenannten Bereiche kann die geforderte Risiko- und Sicherheits-
bewertung stark vereinfacht werden, wenn AFDDs zum Einsatz kommen. In
jedem Fall ist die getroffene Entscheidung und Maßnahme zum Einsatz von
AFDDs schriftlich zu dokumentieren.
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 13
Der nachfolgende Leitfaden stellt einen
möglichen Weg für die Risiko- und
Sicherheitsbewertung dar. Die komplette
Ausführung obliegt der Errichter.
16
DIN VDE 0100-420
Sicherheits- und Risikobewertung anhand der Methodik einer FMEA
▪ RPZ = Risikoprioritätszahl
▪ Berechnung RPZ = B x A x E
− B (Bedeutung)
RPZ > 200 bedeutet „Hohes Risiko“ – Es
− A (Auftretenswahrscheinlichkeit)
− E (Entdeckungswahrscheinlichkeit)
sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
17
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume mit Schlafgelegenheiten
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 18
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume mit Schlafgelegenheiten nach DIN 18040-2
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 19
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume mit Schlafgelegenheiten in KITAs
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 20
DIN VDE 0100-420
AMEV EltAnlagen 2020
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 21
DIN VDE 0100-420
AMEV EltAnlagen 2020
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 22
DIN VDE 0100-420
AMEV EltAnlagen 2020
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 23
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume mit Schlafgelegenheiten Seniorenheim
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 24
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume mit Schlafgelegenheiten Hotelzimmer
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 25
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume und Orte mit besonderem Brandrisiko
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 26
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume oder Orte mit Bauteilen aus brennbaren Baustoffen
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 27
DIN VDE 0100-420
Beispiele: Räume und Orte für unersetzbare Güter
Situation Räume oder Orte B A E RPZ
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 28
Zusammenfassung
Risiko- und Sicherheitsbewertung nach DIN VDE 0100-420: 2019-10
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 29
Zusammenfassung
Risiko- und Sicherheitsbewertung nach DIN VDE 0100-420: 2019-10
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 30
DIN VDE 0100-420
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 31
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 32
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 33
Vorteile: Nachteile:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 34
Vorteile: Nachteile:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 35
Vorteile: Nachteile:
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 36
DIN VDE 0100-420
Der Einsatz von AFDDs wurde im Absatz 421.7 neu geregelt:
▪ Bei Anwendung der Norm oder der oben genannten Möglichkeiten ist die
Verantwortung klar geregelt:
▪ (1) Bei Installation in den Fällen, die die Norm vorsieht (d.h. laut Risiko- und
Sicherheitsbewertung fordert), hat man nach dem Stand der Technik
installiert.
▪ (2) Bei Anwendung der Risiko- und Sicherheitsanalyse und den daraus
folgenden Maßnahmen trägt der Aussteller die Verantwortung.
▪ (3) Trifft der Errichter gleichwertige Maßnahmen abweichend zur Risiko- und
Sicherheitsanalyse oder zu Normvorgaben, trägt der Errichter auch die
Verantwortung (Beweislastumkehr).
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 37
DIN VDE 0100-420
Allgemein
▪ Die AFDD-Technik an sich ist in anderen Ländern (z.B. USA) schon länger
Pflicht und hat sich etabliert. Auch in Deutschland ist bereits eine nennenswerte
Anzahl von AFDDs verbaut. Dadurch hat sich das Schutzniveau deutlich erhöht.
▪ Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir die Anwendung der aktuellen
DIN VDE Normen. Des Weiteren sollten auch Empfehlungen in Normen mit dem
Ziel, das Sicherheitsniveau zu erhöhen, bei der Realisierung und Planung
elektrischer Anlagen berücksichtigt werden.
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 38
DIN VDE 0100-420
Rechenbeispiel Einfamilienhaus
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 39
DIN VDE 0100-420
Rechenbeispiel Einfamilienhaus
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 40
Quelle: bulwiengesa
41
Soweit zu Theorie und Praxis...
Änderung des Abschnitts 421.7 der DIN VDE 0100-420 I VFR Michael Senner 42
Ihre Meinung ist uns wichtig !
Regionale Veranstaltung
Weiterleitung zu Alchemer
Stefan Scheele
Vielen Dank für Ihre Verkaufsförderer Region Nord (NDS, HB)
+49 (151) 52506024
Aufmerksamkeit! stefan.scheele@hager.com
Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Deutschland