Informationsblatt Praxisanleitung

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 12

Aktuelle Informationen zur Praxisanleitung nach dem PflBG

(Stand Januar 2024)

Seit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes am 1. Januar 2020 haben sich die Aufgaben der
Praxisanleitenden erweitert und wurden dadurch deutlich aufgewertet. Die Praxisanleitung ist der
wesentliche Bestandteil der praktischen Ausbildung. Den Praxisanleitenden kommt damit eine
bedeutende Rolle beim Kompetenzerwerb der Auszubildenden zu. Sie haben in der
Ausbildungsarbeit und im Prüfungsgeschehen eine verantwortungsvolle Aufgabe, für die sie die
Unterstützung der Einrichtungsleitung und der Pflegefachkräfte aus dem gesamten Team im
jeweiligen Versorgungsbereich (allgemeine stationäre Akutpflege, allgemeine stationäre
Langzeitpflege, allgemeine ambulante Akut- und Langzeitpflege) benötigen. Eine qualitativ
hochwertige Ausbildung in der Pflege kann nur gelingen, wenn ein gemeinsames
Ausbildungsverständnis in einem Ausbildungsbetrieb vorhanden ist und alle Pflegefachkräfte sich
engagieren, indem sie die Praxisanleitenden bei der Ausbildungsarbeit unterstützen.
Die folgenden Informationen richten sich primär an die Träger der praktischen Ausbildung.
Gliederung:
1. Allgemeine Informationen zur Praxisanleitung und rechtliche Grundlagen
2. Aufgaben der Praxisanleitenden
2.1 Anleitung der Auszubildenden
2.2 Beurteilung und Bewertung der Auszubildenden
2.3 Mitglied im Prüfungsausschuss
2.4 Weitere Aufgaben
3. Umfang der Praxisanleitung
4. Qualifikation von Praxisanleitenden
4.1 Praxisanleitende / Anerkannte Berufsausbildungen und Berufserfahrung
4.2 Berufspädagogische Zusatzqualifikation
4.3 Jährliche Fortbildungspflicht
4.4 Bestandsschutz: Berufspädagogische Zusatzqualifikation vor 2020
(§ 4 Abs. 3 S. 2 PflAPrV)
4.5 Rechtslage bei ruhenden Arbeitsverhältnissen
4.6 Unvorhergesehener Ausfall
5. Freistellung und Refinanzierung der Praxisanleitung
6. Exkurs: Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von Kooperationsmodellen bei externen
Praxisanleitenden
7. Nützliche Adressen für weitere Informationen

1
1. Allgemeine Informationen zur Praxisanleitung und rechtliche Grundlagen

Im Pflegeberufegesetz (PflBG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die


Pflegeberufe (PflAPrV) sind bundesweit die rechtlichen Vorgaben bzgl. der Praxisanleitung
innerhalb der beruflichen Ausbildung in der Pflege verankert.
Gemäß §§ 6 Abs. 3 und 8 Abs. 3 Nr. 2 PflBG hat der Träger der praktischen Ausbildung eine
gesetzliche Verpflichtung, über Vereinbarungen mit den weiteren an der praktischen Ausbildung
beteiligten Einrichtungen zu gewährleisten, dass
• die vorgeschriebenen Einsätze der praktischen Ausbildung gemäß Anlage 7 zur PflAPrV in
den weiteren an der praktischen Ausbildung beteiligten Einrichtungen durchgeführt werden
können und
• die Ausbildung auf der Grundlage eines Ausbildungsplans zeitlich und sachlich gegliedert so
durchgeführt werden kann, dass das Ausbildungsziel gemäß § 5 PflBG in der vorgesehenen
Zeit erreicht werden kann.
Hierzu bedarf es einer geplanten und strukturierten Praxisanleitung beim Träger der praktischen
Ausbildung und bei den Kooperationspartnern in den vorgesehenen Einsatzbereichen
(Ausbildungsplan), in denen die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen
Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranführt werden sollen. Alle Einrichtungen, die
sich an der praktischen Ausbildung beteiligen, stellen die Praxisanleitung im Umfang von mindestens
10 Prozent der während eines Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit sicher (§ 4 Abs.
1 PflAPrV). Die qualifizierte Anleitung wird im von den Auszubildenden zu führenden
Ausbildungsnachweis dokumentiert (§ 17 Nr. 3 PflBG).
Der Träger der praktischen Ausbildung muss sicherstellen, dass die nach § 6 Abs. 3 Satz 3 PflBG
zu gewährleistende Praxisanleitung der oder des Auszubildenden im Umfang von mindestens
10 Prozent der während eines Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit stattfindet
(§ 18 Abs. 1 Nr. 3 PflBG).

Die Stundenverteilung im Rahmen der praktischen Ausbildung ergibt sich aus § 7 Abs. 1 PflBG
in Verbindung mit § 1 Abs. 2 Nr. 2 PflAPrV in Verbindung mit der Anlage 7 zur PflAPrV.

2. Aufgaben der Praxisanleitenden

Die praxisanleitenden Personen führen die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der
in § 5 Absatz 3 PflBG beschriebenen Aufgaben heran. Die Praxisanleitung besteht aus Vorbereitung,
Durchführung, Reflexion und Dokumentation. Um dies sicherstellen zu können, wird empfohlen, die
zeitliche und personelle Planung der Anleitungen im Dienstplan zu vermerken und zu
berücksichtigen. Neben der Anleitung haben die Praxisanleitenden die Aufgabe der Beurteilung und

2
Bewertung, sind in der Funktion der Fachprüferin oder des Fachprüfers Mitglied im
Prüfungsausschuss und sind für weitere Aufgaben verantwortlich.

2.1 Anleitung der Auszubildenden

Hauptaufgabe der Praxisanleitenden ist die Anleitung der Auszubildenden zur Befähigung der
selbständigen Ausführung der Aufgaben nach § 5 PflBG (Ausbildungsziel) insbesondere in
Verbindung mit § 4 PflBG (Vorbehaltene Tätigkeiten).

Dafür planen und strukturieren die Praxisanleitenden die Anleitungszeit zeitlich und inhaltlich so,
dass sichergestellt ist, dass die gemeinsam mit den Auszubildenden für den jeweiligen Einsatz
festgelegten Ausbildungsziele und Kompetenzen gemäß Rahmenausbildungsplan für die praktische
Ausbildung erreicht werden können (siehe Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG vom
1. August 2019 sowie Anlagen 1 bis 4 PflAPrV). Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass
die praktische Ausbildung auf einem stetig steigenden Niveau stattfindet, sodass die
Auszubildenden zu Beginn ihrer Ausbildung mit leichteren Pflegesituationen einen Einstieg finden
(zunächst Menschen mit geringerem Pflegegrad und geringem Risiko, s. Rahmenlehrplan) und im
weiteren Verlauf immer komplexere Pflegesituationen zunehmend selbstständiger ausführen
können.

Zur Anleitung gehören vor allem die gemeinsame Planung und Absprachen mit den Auszubildenden
zu Beginn der Praxisphase und die Auswahl geeigneter Pflegesituationen insbesondere im
Erstgespräch. Einzelne Pflegesituationen dürfen im Auftrag der praxisanleitenden Person an
geeignete Pflegefachkräfte und fachlich qualifizierte Personen, z. B. auch Wundmanager oder
Stoma-Therapeutinnen und Therapeuten, delegiert werden; die Aufsicht bleibt dabei stets bei den
Praxisanleitenden, die für die Anleitung verantwortlich sind.
Das gemeinsame Abschlussgespräch und ggf. auch ein Zwischengespräch sind ebenfalls wichtige
Bestandteile der Anleitung.

2.2 Beurteilung und Bewertung der Auszubildenden

Die Auszubildenden erhalten Jahreszeugnisse mit einer Note für die praktische Ausbildung. In die
Notenbildung fließt die Bewertung des praktischen Einsatzes ein. Dazu erstellen die
Praxisanleitenden am Ende des Einsatzes eine qualifizierte Leistungseinschätzung nach § 6 Abs. 2
PflAPrV und erteilen eine Beurteilung (§ 6 PflSchNVO).
Grundlage für die Notenbildung sind zu gleichen Teilen die anlässlich der Praxisbegleitung nach § 5
PflAPrV sowie die in den qualifizierten Leistungseinschätzungen nach § 6 Absatz 2 PflAPrV durch
die Praxisanleitenden vorgenommenen Beurteilungen. Bei ihren Beurteilungen stellen

3
Praxisbegleitende und Praxisanleitende das Benehmen mit den weiteren ausbildenden Personen
der jeweiligen Einsatzstelle her.
Die Praxisanleitenden führen ein Abschlussgespräch mit den Auszubildenden, in dem sie die
Leistungseinschätzung erläutern.

2.3 Mitglied im Prüfungsausschuss

Die Praxisanleitenden übernehmen im Prüfungsausschuss die Funktion der Fachprüferin oder des
Fachprüfers und erteilen eine Note für den praktischen Teil der staatlichen Prüfung
(§ 10 Abs. 1 Nr. 4 und § 16 Abs. 6 PflAPrV).

2.4 Weitere Aufgaben

Die Praxisanleitenden weisen die Auszubildenden auf das Führen des Ausbildungsnachweises hin
(§ 4 Abs. 1 S. 2 PflAPrV).
Die Praxisanleitenden halten Verbindung mit den zuständigen Lehrkräften der Schule
(§ 4 Abs. 1 S. 2 PflAPrV) während deren Praxisbegleitung und nehmen an gemeinsamen
Besprechungen teil.
Die Praxisanleitenden nehmen an insbesondere berufspädagogischen Fortbildungen im Umfang
von mindestens 24 Stunden pro Jahr teil (§ 4 Abs. 3 PflAPrV).
Der Träger der praktischen Ausbildung kann noch andere Aufgaben an seine Praxisanleitenden
delegieren, beispielsweise Aufgaben zur Organisation und Sicherstellung der Ausbildung nach
§ 8 PflBG, oder zur individuellen Förderung der Auszubildenden.

3. Umfang der Praxisanleitung

Die Praxisanleitung erfolgt im Umfang von mindestens zehn Prozent der während eines Einsatzes
zu leistenden praktischen Ausbildungszeit (§ 4 PflAPrV). Die zu leistende praktische
Ausbildungszeit ist die Zeit, die in der Anlage 7 zur PflAPrV pro Einsatz aufgelistet ist. Beträgt die
vorgeschriebene Einsatzzeit beispielsweise in der stationären Akutpflege 400 Stunden, hat die
Praxisanleitung im Umfang von mindestens 40 Stunden (entsprechend der Anlage 7) zu erfolgen.
Gleiches gilt, wenn die tatsächlich geleistete Einsatzzeit beispielsweise 500 Stunden beträgt;
auch hier müssen mindestens 40 Stunden Praxisanleitung erbracht und nachgewiesen werden.
Findet Praxisanleitung in Kleingruppen statt, ist die jeweilige Zeit der Praxisanleitung für jeden
teilnehmenden Auszubildenden anzurechnen.

Sollte ein praktischer Einsatz aufgrund von Fehlzeiten tatsächlich weniger als die Mindeststunden
beinhalten, hat dies keine entsprechende Reduktion der Anleitungsstunden zur Folge.

4
Die Angaben der Anlage 7 PflAPrV sind als Berechnungsgrundlage für die Anleitungszeit
maßgeblich. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei einem tatsächlichen Einsatz von 300 Stunden
(Pflichtvorgabe: 400 Stunden) mindestens 40 Stunden Praxisanleitung zu erbringen sind.
Für die Praxisanleitenden kommt zu diesem Umfang ein angemessener Zeitaufwand für die Vor-
und Nachbereitung je Auszubildender oder Auszubildendem und Ausbildungsjahr hinzu.
Diese Zeiten sind nicht den Stunden der nachzuweisenden Praxisanleitung zuzuordnen.

Praxisanleitung findet geplant und strukturiert statt (§ 4 Abs. 1 PflAPrV). Sollte eine geplante
Praxisanleitung durch Krankheit oder sonstige vom Auszubildenden nicht zu vertretenden Gründen
ausfallen, ist die Praxisanleitung nachzuholen.

Zum Umfang der Praxisanleitung zählen keine originären organisatorischen Tätigkeiten, wie
beispielsweise eine Führung durch die Räumlichkeiten der jeweiligen Einrichtungen, die Teilnahme
an Brandschutzübungen oder das Vorstellen der Teammitglieder.

4. Qualifikation von Praxisanleitenden

4.1 Praxisanleitende / Anerkannte Berufsausbildungen und Berufserfahrung

Während des Orientierungseinsatzes zu Beginn der Ausbildung beim Träger der praktischen
Ausbildung und während der Pflichteinsätze nach § 7 Abs. 1 PflBG (stationäre Akutpflege,
ambulante Akut- und Langzeitpflege, stationäre Langzeitpflege) sowie im Vertiefungseinsatz im
dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Praxisanleitung durch Personen, die über eine
Berufsanerkennung in der Pflege, eine Befähigung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter und
mindestens ein Jahr Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre verfügen (vgl. § 4 Abs. 2
PflAPrV).
Zu den anerkannten Berufsbezeichnungen gemäß § 4 Abs. 2 PflAPrV zählen

➢ Pflegefachfrau oder Pflegefachmann


➢ Altenpflegerin oder Altenpfleger
➢ Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger oder
➢ Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger.

Die Berufserfahrung der Praxisanleitenden soll im jeweiligen Einsatzbereich erworben worden sein,
in dem angeleitet wird.

In den Pflichteinsätzen Pädiatrie, Psychiatrie und in den weiteren Einsätzen im dritten


Ausbildungsjahr darf die Praxisanleitung im vorgeschriebenen Umfang von 10 Prozent auch durch
entsprechend qualifizierte Fachkräfte sichergestellt werden.

5
4.2 Berufspädagogische Zusatzqualifikation

Die Befähigung zum Praxisanleitenden nach § 4 Abs. 3 PflAPrV ist nachzuweisen durch eine
berufspädagogische Zusatzqualifikation in einem Umfang von mindestens 300 Stunden.
Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen sind aufgrund ihres Studiums als ausreichend
qualifiziert zu erachten, sodass sie keine zusätzliche Weiterbildung im Umfang von 300 Stunden
absolvieren müssen. Lehrformate, die selbstgesteuertes Lernen oder E-Learning beinhalten, dürfen
als pädagogische Hilfsmittel bei der Konzeption der berufspädagogischen Zusatzqualifikation in
angemessenem Umfang berücksichtigt werden. Der Bund geht davon aus, dass maximal 10 Prozent
als angemessen zu erachten sind.
Um noch bestehende pandemiebedingte Engpässe in Praxiseinrichtungen auszugleichen, wird
übergangsweise zugelassen, dass Personen, die mindestens 100 Stunden an berufspädagogischer
Zusatzqualifikation abgeleistet haben, als Praxisanleitende tätig werden. Voraussetzung hierfür ist,
dass sie die Weiterbildung in einem Zeitraum von einem Jahr nach Aufnahme der Tätigkeit
abschließen werden. Dadurch kann theoretisches berufspädagogisches Wissen unmittelbar mit der
Praxiserfahrung verknüpft werden.

4.3 Jährliche Fortbildungspflicht

Die Befähigung zum Praxisanleitenden ist ferner nachzuweisen durch kontinuierliche, insbesondere
berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden pro Jahr. Dabei
entspricht eine Fortbildungsstunde 45 Minuten Fortbildungszeit.

Die Nachweispflicht der jährlichen Fortbildungen beginnt nicht bereits im Nachweisjahr, in dem die
Weiterbildung bzw. das Studium der Pflegepädagogik abgeschlossen wurde, sondern erst im
Folgezeitraum.

Aufgrund coronabedingter Erschwernisse wurde der Nachweiszeitraum für die Fortbildungen im


Jahr 2022 auf folgende Zeiträume festgelegt: 1. Juli 2022 bis 30. September 2023.
Für die nachfolgenden Jahre wird der Zeitraum wieder an den ursprünglichen Zeitbeginn zur
Jahresmitte angepasst:

• 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 (für das Nachweisjahr 2023)
• 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 (für das Nachweisjahr 2024)
• 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026 (für das Nachweisjahr 2025)

6
Sollten die Fortbildungen für das jeweilige Nachweisjahr bereits vor Ablauf des Zeitraums zum Ende
Juni vollständig erbracht worden sein, kann mit den Fortbildungen für das darauffolgende
Nachweisjahr bereits vorzeitig begonnen werden.
Die vorgeschriebenen jährlichen Fortbildungen können neben den in § 4 Abs. 3 PflAPrV geforderten
berufspädagogischen Inhalten auch berufsfachliche und berufspolitische Inhalte in einem Umfang
von maximal 12 Stunden enthalten. Personen, die ein Studium der Pflegepädagogik absolvieren,
sind in dem Nachweisjahr, in dem das Studium stattfindet, von der Fortbildungspflicht
ausgenommen.
Ein Studium der Pflegewissenschaften kann aufgrund berufsfachlicher Inhalte bis zu 12 Stunden auf
die Fortbildungspflicht für die Dauer des Studiums angerechnet werden.

Die Fortbildungen dürfen ausgehend von § 4 Absatz 4 S. 2 PflAPrV vollständig in digitaler Form
(z. B. Online-Seminare oder Webinare) durchgeführt werden. Die Fortbildungen dienen dazu, die
Ausbildungsqualität zu sichern.
Deshalb wird empfohlen, längere zeitlich zusammenhängende Fortbildungsstunden zu absolvieren.
Die Fortbildungsnachweise verbleiben bis auf Weiteres bei den ausbildenden Einrichtungen, die
gemäß § 3 Absatz 4 PflAPrV eine qualifizierte Praxisanleitung zu gewährleisten haben.
Fortbildungsnachweise sind jedoch auf Verlangen des jeweils zuständigen Regierungspräsidiums
vorzulegen. Hierbei handelt es sich um eine Übergangsregelung in Baden-Württemberg.

Wird die jährliche Fortbildung nicht erbracht, verlieren die Praxisanleitenden nicht ihre
grundsätzliche Eignung zur Praxisanleitung. Sie dürfen die Praxisanleitung vorübergehend nicht
mehr ausüben. Solange die Fortbildungspflicht nach § 4 Abs. 3 PflAPrV im jeweiligen
Nachweiszeitraum nicht erfüllt ist, darf nicht angeleitet werden. Sobald die Fortbildungsstunden
erbracht werden, kann die Anleitung wieder aufgenommen werden.

4.4 Bestandsschutz: Berufspädagogische Zusatzqualifikation vor 2020


(§ 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV)

Für Personen, die am 31. Dezember 2019 nachweislich über die Qualifikation zur Praxisanleitung
für die Ausbildungen nach dem Altenpflegegesetz oder nach dem Krankenpflegegesetz in der am
31. Dezember 2019 geltenden Fassung (Umfang mindestens 200 Stunden) verfügen, wird diese der
berufspädagogischen Zusatzqualifikation gleichgestellt.
Die jährliche Fortbildungspflicht gilt für alle Praxisanleitenden gleichermaßen.

4.5 Rechtslage bei ruhenden Arbeitsverhältnissen

Wenn das Arbeitsverhältnis z. B. infolge von Zeiten des Mutterschutzes, Erziehungsurlaubs, wegen
langandauernder Krankheit von mehr als einem Monat, Beschäftigungswechsel in einen anderen

7
Bereich des Arbeitgebers, in dem keine ausbildende Tätigkeit erbracht wird oder aus ähnlichen
Gründen ruht, entfällt auch die Verpflichtung zur Fortbildung.
Es wird den Trägern der praktischen Ausbildung dennoch empfohlen, auch den Praxisanleitenden,
die in einzelnen Jahren nicht ausbilden, eine Fortbildung anzubieten.

Wird das Arbeitsverhältnis und die praxisanleitende Tätigkeit nach der Auszeit wieder
aufgenommen, löst dies die Fortbildungspflicht aus. Im Aufnahmejahr müssen jedoch nicht
sämtliche 24 Stunden erbracht werden, sondern lediglich zwei Stunden pro Beschäftigungsmonat
des laufenden Nachweiszeitraums, es sei denn, die praxisanleitende Tätigkeit wird nach einer
Auszeit von mehr als fünf Jahren wieder aufgenommen. Vor Beginn der anleitenden Tätigkeit sollte
hier mindestens eine Fortbildung im Umfang von 12 Stunden stattgefunden haben. Gleiches gilt,
wenn die Grundqualifikation zur Praxisanleitung (Berufserfahrung und Weiterbildung) vorgewiesen
wird, die Tätigkeit jedoch nicht ausgeübt wurde.

Die Fortbildungspflicht gilt nicht für sonstige entsprechend geeignete Fachkräfte gemäß § 4 Abs. 2
Satz 2 PflAPrV, sondern nur für Praxisanleitende mit einer berufspädagogischen Weiterbildung zur
Praxisanleitung (§ 4 Abs. 3 PflAPrV).

4.6 Unvorhergesehener Ausfall

Bei einem planwidrigen bzw. unvorhergesehenen Ausfall der Praxisanleitung in einem Einsatzort
kann im Ausnahmefall für einen Übergangszeitraum die anleitende Tätigkeit stattdessen von einer
entsprechend qualifizierten Pflegefachkraft übernommen werden und ggf. bis zum Ende des
Einsatzes fortgeführt werden, wenn andernfalls aufgrund des Ausfalls der an sich eingeplanten
praxisanleitenden Person die Ausbildung nicht durchführbar wäre. Damit sollen insbesondere
Erschwernisse oder gar Abbrüche während eines bestehenden Ausbildungsverhältnisses verhindert
werden. Vorrangig ist jedoch die Durchführung der Praxisanleitung durch Personen mit den
relevanten (formalen) Qualifikationen.

5. Freistellung und Refinanzierung der Praxisanleitung

Die Träger der praktischen Ausbildung müssen dafür Sorge tragen, dass die qualifizierten
Praxisanleitenden ausreichend zeitliche Kapazitäten haben, um eine Praxisanleitung für alle
Auszubildenden im Haus bzw. in der Einrichtung sicherzustellen. Dies betrifft gleichermaßen die
Praxisanleitung für die „eigenen“ Auszubildenden als auch die Praxisanleitung für die
Auszubildenden anderer Träger der praktischen Ausbildung, die für Praxiseinsätze in das Haus bzw.
in die Einrichtung kommen. Die hierfür erforderliche Freistellung umfasst dabei auch die Vor- und
Nachbereitung der Praxisanleitung. Ausfallzeiten durch Urlaub, Krankheit, Arbeitsplatzwechsel etc.

8
sollten dabei berücksichtigt werden, da ansonsten die Praxisanleitung nicht sichergestellt werden
kann.

Die Träger sind damit auch in der Pflicht, für ausreichende Kapazitäten von qualifizierten
Praxisanleitenden in ihren Ausbildungsbetrieben zu sorgen, damit die Ausbildung ohne Ausfall der
Praxisanleitenden gewährleistet ist.

Daher sollten Träger der praktischen Ausbildung frühzeitig dafür sorgen, dass möglichst viele
geeignete Fachkräfte für eine Weiterbildung zur Praxisanleitung gewonnen werden können
(Bereitstellung attraktiver Angebote, wie z. B. Freistellung für Ausbildungsaufgaben,
Arbeitsplatzbeschreibung für Praxisanleitende, finanzielle Anreize schaffen etc.).

Die Kosten für die praktische Ausbildung werden in pauschalierter Form gemäß § 26 Abs. 1 i. V. m.
§ 30 PflBG im Rahmen monatlicher Ausgleichszahlungen aus dem Ausgleichsfonds-Baden-
Württemberg (AFBW) refinanziert. Die Pauschalen pro Jahr betragen derzeit:

Pauschalen für die Kosten Träger der praktischen Ausbildung


der praktischen Ausbildung je Krankenhaus Stationäre Ambulanter
Auszubildenden und Jahr Pflegeeinrichtung Dienst
Pauschale 2022 8.973,06 EUR 9.164,12 EUR 9.290,80 EUR
Pauschale 2023 9.212,42 EUR 9.408,57 EUR 9.538,63 EUR
Pauschale 2024 9.728,48 EUR 9.993,48 EUR 10.131,30 EUR
Pauschale 2025 9.954,43 EUR 10.255,19 EUR 10.396,77 EUR

Die Pauschalen beinhalten neben den Sachkosten und Organisationskosten für die praktische
Ausbildung vor allem die Kosten für die Praxisanleitung einschließlich Freistellung und Qualifizierung
der Praxisanleitenden. Der Finanzierungsanteil für die praktische Ausbildung beinhaltet dabei auch
die Kosten der Praxisanleitung in den externen Einsatzstellen. Dieser Teilbetrag (siehe nachfolgend)
ist vom Träger der praktischen Ausbildung an die externen Einsatzstellen weiterzuleiten. Das Nähere
zur Vergütung des externen Einsatzes vereinbaren Träger der praktischen Ausbildung und externe
Einsatzstelle vor dem Einsatz in ihrem Kooperationsvertrag, wobei dringend empfohlen ist, die
landeseinheitlichen Empfehlungen der Einrichtungsträgerverbände zur Höhe der Vergütung eines
externen Einsatzes im Krankenhaus, in einer stationären Einrichtung oder bei einem ambulanten
Pflegedienst zu übernehmen („Empfehlungen der Leistungserbringerverbände in Baden-
Württemberg zu Erstattungen von Trägern der praktischen Ausbildung (TdpA) für (externe)
Praxiseinsatzstellen im Rahmen der Pflegeausbildung“). Diese leiten sich rechnerisch aus den o.g.
Pauschalen ab und berücksichtigen, dass der Qualifizierungsaufwand für kleine Einrichtungen
relativ höher liegt.

9
Deshalb ist der Stundensatz für den ambulanten Dienst am höchsten, gefolgt von der
Einsatzpauschale in den stationären Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus:

An Einsatzstelle zu zahlender Einsatzstelle


Satz je Pflichteinsatzstunde Krankenhaus Stationäre Pflege Ambulanter
Dienst
Verrechnung je 8,32 EUR 9,08 EUR 9,85 EUR
Pflicht-Einsatzstunde 2022
Verrechnung je 8,54 EUR 9,32 EUR 10,11 EUR
Pflicht-Einsatzstunde 2023
Verrechnung je 9,02 EUR 9,90 EUR 10,74 EUR
Pflicht-Einsatzstunde 2024
Verrechnung je 9,23 EUR 10,16 EUR 11,02 EUR
Pflicht-Einsatzstunde 2025

Voraussetzung für die Anwendung der vorgenannten Sätze ist immer, dass die Praxiseinsatzstelle
die Praxisanleitung erbringt. Weitere Informationen zur Refinanzierung der Ausbildungskosten
über den AFBW sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.afbw-gmbh.de/

6. Exkurs: Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von Kooperationsmodellen bei


externen Praxisanleitenden

Bei den nachstehenden Ausführungen handelt es sich um einen Auszug zur


Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von Kooperationsmodellen bei externen Praxisanleitenden,
der in der aktualisierten Handreichung des Bundesinstituts für Berufsbildung
„Kooperationsverträge in der beruflichen Pflegeausbildung" erschienen ist.

„Insbesondere für kleinere ausbildende Einrichtungen kann sich das Problem stellen, dass
z. B. aufgrund einer angespannten Personalsituation nicht immer genügend Praxisanleitende für
die Auszubildenden zur Verfügung stehen. Um auch kleinere Pflegeeinrichtungen als
Kooperationspartner für die praktische Ausbildung zu gewinnen, sind einige Einrichtungen dazu
übergegangen, im Rahmen von Kooperationsmodellen kleineren Einrichtungen mit externen
Praxisanleitenden auszuhelfen. Bei der Ausgestaltung solcher Kooperationsmodelle zwischen den
praktischen Einrichtungen ist jedoch darauf zu achten, dass es sich um eine erlaubnispflichtige
Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 Abs. 1 Satz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
handelt.

Eine Arbeitnehmerüberlassung im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG liegt stets dann vor, wenn ein
Arbeitgeber bei ihm angestellte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vorübergehend einem
10
Dritten zur Arbeitsleistung überlässt und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in dessen
Betrieb eingegliedert sind und ihre Arbeit nach Weisungen des Dritten ausführen. Die überlassene
Arbeitnehmerin oder der überlassene Arbeitnehmer soll vom Dritten „wie ein eigener
Arbeitnehmer“ nach seinen Vorstellungen und Zielen eingesetzt werden können.
Beabsichtigen die ausbildenden Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen) ihr
Kooperationsmodell erlaubnisfrei auszugestalten, ist also stets darauf zu achten, dass eine
Weisungsgebundenheit insbesondere hinsichtlich Inhalt, Durchführung, Zeit und Dauer der
Tätigkeit ausgeschlossen ist und die externen Praxisanleitenden nicht in den Betrieb der
praktischen Einrichtung eingegliedert sind.

▶ Weisungsgebundenheit: Die externen Praxisanleitenden müssen die Praxisanleitung in eigener


Verantwortung bzw. der alleinigen Verantwortung der abgebenden Einrichtung durchführen.
Insbesondere dürfen sie hinsichtlich der Gestaltung ihrer Tätigkeit nicht an die Weisung der
aufnehmenden Einrichtung gebunden sein. Die einsetzende Einrichtung ist nur gegenüber ihren
Auszubildenden weisungsbefugt, nicht jedoch gegenüber den externen Praxisanleitenden.
Vergleichbar ist dies etwa mit der Beauftragung einer externen Schulung. Auch in diesem Fall
kann die beauftragende Einrichtung keine Weisungen gegenüber der externen Lehrkraft
erteilen. Davon unberührt bleiben organisatorische Vorkehrungen wie etwa die
Zurverfügungstellung eines Raumes oder der Arbeitsmittel. Zudem muss hier strikt zwischen
der Tätigkeit als Praxisanleitung und der einer Pflegefachkraft getrennt werden. Übernehmen
die externen Praxisanleitenden neben der Praxisanleitung auch pflegerische Aufgaben in der
einsetzenden Einrichtung, wird in der Regel von einer Weisungsgebundenheit und vom
Erfordernis einer Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung auszugehen sein.

▶ Eingliederung in den Betrieb: Ein Indiz kann sein, ob die Praxisanleitung in den Dienstplan der
praktischen Einrichtung integriert ist. Auch hier muss strikt zwischen der Tätigkeit als
Praxisanleitung und der einer Pflegefachkraft getrennt werden.

Ob es sich um eine erlaubnisfreie Form des drittbezogenen Personaleinsatzes handelt, ist von der
tatsächlichen Durchführung und nicht von der Bezeichnung in Verträgen abhängig.
Bei Zweifelsfällen sollte der Rechtsrat von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe eingeholt
werden. Liegt eine Arbeitnehmerüberlassung vor, ist vor der Überlassung eine Erlaubnis bei der
Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Die Bearbeitungszeit beträgt mehrere Wochen, die
Erlaubniserteilung ist mit einer Gebühr für eine zunächst auf ein Jahr befristete Erlaubnis
verbunden. Eine nicht erlaubte Arbeitnehmerüberlassung hat gravierende Rechtsfolgen und kann
etwa dazu führen, dass zwischen den externen Praxisanleitenden und der praktischen Einrichtung
gesetzlich ein Arbeitsverhältnis zustande kommt (vgl. § 9 Abs. 1 Nummer 1, § 10 AÜG). Zudem
droht ein Bußgeld von bis zu 30.000 Euro (vgl. § 16 Abs. 1 Nummer 1, Abs. 2 AÜG). Weitere
Informationen, auch zur Beantragung einer Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung, können unter

11
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/arbeitnehmerueberlassung abgerufen
werden.“

7. Nützliche Adressen für weitere Informationen

„Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem


Pflegeberufegesetz (PflBG)“, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), erschienen 2021
https://www.bibb.de/dienst/veroeffentlichungen/de/publication/show/17241

„Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis“, Bundesinstitut für Berufsbildung


(BIBB), erschienen 2021
https://www.bibb.de/dienst/veroeffentlichungen/de/publication/show/17175

„Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis“, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB),


erschienen 2019
https://www.bibb.de/dokumente/pdf/Musterentwurf-Ausbildungsnachweis.pdf

„Umsetzungshilfe für die praktische Pflegeausbildung“, Zentrum für Schulqualität und


Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL), erschienen 2021
https://www.blgsev.de/assets/php/CMS_DATA/10932/assets/unte9e2af1bae58.pdf

„Die neue Pflegeausbildung gestalten“, Projekt CurAP, Projekt NEKSA, erschienen 2020
https://www.eh-
berlin.de/fileadmin/Redaktion/2_PDF/FORSCHUNG/Projekt_CurAP/Handreichung_fuer_P
raxisanleitende__barriefreies_PDF_.pdf

„Arbeitshilfe für die praktische Pflegeausbildung“, Bundesamt für Familie und


zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), erschienen 2019
https://www.pflegeausbildung.net/fileadmin/de.altenpflegeausbildung/content.de/Publikatio
nen/Broschuere_Arbeitshilfe_Pflegeeinrichtungen.pdf

„Positionspapier des BLGS Landesverband Baden-Württemberg“, erschienen 2020


https://www.blgsev.de/assets/php/CMS_DATA/10932/assets/609e2ade42970.pdf

12

Das könnte Ihnen auch gefallen