A005Q700800-Karosserie - Montagearbeiten Innen
A005Q700800-Karosserie - Montagearbeiten Innen
A005Q700800-Karosserie - Montagearbeiten Innen
Reparaturleitfaden
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen
Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
68 - Innenausstattung
69 - Insassenschutz
70 - Verkleidungen/Dämpfungen
72 - Sitzgestelle
74 - Sitz - Polster, Bezüge
76 - Gas, Wasser, Elektrik
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Technische Informationen gehören unbedingt in die Hand der Meister und Mechaniker, denn ihre
sorgfältige und ständige Beachtung ist Voraussetzung für die Erhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit der Fahrzeuge. Unabhängig davon gelten selbstverständlich auch die bei der
Instandsetzung von Kraftfahrzeugen allgemein üblichen Grundregeln der Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
00 - Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1 Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Leitungsverlegung und -befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Kontaktkorrosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
68 - Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 Ablagen/Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Schalttafelabdeckungen Fahrerseite - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Schalttafelabdeckung unten Fahrerseite aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
6
1.3 Schalttafelabdeckung oben Fahrerseite (Kniefänger) aus- der
hinsichtlich der Richtigkeit und einbauen
Angaben auf diesem.Dokument.
. . . . . .Copyright
. . . . . bei
. .Audi AG.
6
1.4 Knieaufprallträger Fahrerseite Montageübersicht - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5 Knieaufprallträger links Fahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . 9
1.6 Knieaufprallträger rechts Fahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . . . 10
1.7 Strebe Knieaufprallträger Fahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . . . 10
1.8 Handschuhfach und Schalttafelabdeckung Beifahrerseite - Montageübersicht . . . . . . . . . . 10
1.9 Notentriegelung für Handschuhfachdeckel betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.10 Handschuhfach aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.11 Handschuhfachdeckel aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.12 Bremselement für Handschuhfachdeckel aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.13 Motor für Handschuhfachentriegelung V327 aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.14 Seilzug für Handschuhfachdeckel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.15 Schalttafelabdeckung Beifahrerseite aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.16 Knieaufprallträger Beifahrerseite Montageübersicht - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.17 Knieaufprallträger links Beifahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . . . 17
1.18 Knieaufprallträger rechts Beifahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . 17
1.19 Strebe Knieaufprallträger Beifahrerseite aus- und einbauen - Ländervariante . . . . . . . . . . 17
2 Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1 Mittelkonsole - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2 Mittelkonsole aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.3 Ausströmer Mittelkonsole aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.4 Ablagefach Mittelkonsole aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.5 Schubfach für Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn J523 aus-
und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.6 Feder für Schubfach für Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn
J523 aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.7 Einbaurahmen für Bedieneinheit für Multimedia E380 aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . 26
2.8 Ascher vorn/Ablage vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.9 Blende für Ascher vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.10 Befestigungswinkel für Mittelkonsole aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Mittelarmlehne vorn mit klappbarem Polsterteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.1 Mittelarmlehne vorn - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.2 Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.3 Polsterteile für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
3.4 Ablagefach für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.5 Getränkehalter aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.6 Träger für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.7 Stützfußober- und Stützfußunterteil für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . 35
4 Mittelarmlehne vorn mit festem Polsterteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.1 Mittelarmlehne vorn - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.2 Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.3 Polsterteil für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.4 Verkleidung oben für Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Inhaltsverzeichnis i
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
69 - Insassenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
1 Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische
Bauteile des Rückhaltesystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
1.2 Lagerung, Transport und Entsorgung von Airbag-, Gurtstraffer- und
Batterieabtrennungseinheiten (pyrotechnische Bauteile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
1.3 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Seitenairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
1.4 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Kopfairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
1.5 Sicherheitsvorschriften für Crashsensoren (Drucksensoren) für Seitenairbag vorn . . . . . . 72
1.6 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an der Sitzbelegungserkennung für
Beifahrerairbag-Deaktivierung - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
1.7 Vorgehen bei der Sitzbelegungserkennung für Beifahrerairbag-Deaktivierung nach einem
Unfall - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
1.8 Austausch von pyrotechnischen, elektrischen und mechanischen Bauteilen des
Rückhaltesystems nach einem Unfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
1.9 Überprüfung von Airbag-Befestigungsteilen nach einem Unfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
1.10 Unfall ohne Airbag-Auslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
1.11 Überprüfung von Sicherheitsgurten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
1.12 Gurtband prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
1.13 Gurtaufrollautomat (Sperrwirkung) prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
1.14 Gurtschloss-Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
1.15 Gurtschloss-Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
1.16 Umlenkbeschläge und Schlosszunge prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
1.17 Befestigungsteile und Befestigungspunkte nach einem Unfall prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 79
1.18 Überprüfen der Kindersitzhaltefunktion für Zusatz-Kindersitze (nicht für den
Fahrersicherheitsgurt) - Ländervariante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
1.19 Überprüfung der Kindersitzverankerungen nach einem Unfall (Isofix, Top Tether) . . . . . . 79
2 Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
ii Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Inhaltsverzeichnis iii
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
70 - Verkleidungen/Dämpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
1 Türverkleidungen vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
1.1 Türverkleidung - Montageübersicht Türseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
1.2 Türverkleidung - Montageübersicht Innenraumseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
1.3 Türverkleidung vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
1.4 Zierblende aus-geschützt.
Urheberrechtlich und einbauen . . . .und
Kopieren für private . .gewerbliche
. . . . . . Zwecke,
. . . . .auch
. . . auszugsweise,
.......................... 166
1.5 Zuziehgriff Beifahrerseite aus- und einbauen . . . . . . . . . . .Garantie
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder ......................... 167
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1.6 Türinnenbetätigung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
1.7 Blende/Aufnahme für Bedienungseinheit für Sitz mit Memoryfunktion aus- und einbauen
........................................................................ 168
1.8 Armlehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
1.9 Schalteraufnahme aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
1.10 Luftführungskanal aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
1.11 Lufteinlassgitter für Luftführungskanal aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
1.12 Luftaustrittsgitter für Luftführungskanal aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
1.13 Zierblende für BOSE-Sound-System aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
1.14 Türtasche aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
1.15 Verkleidung für Fensterrahmen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
2 Türverkleidungen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
2.1 Türverkleidung - Montageübersicht Türseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
2.2 Türverkleidung - Montageübersicht Innenraumseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
2.3 Türverkleidung hinten aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
2.4 Zierblende aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
2.5 Zuziehgriff aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
2.6 Türinnenbetätigung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
2.7 Ascher aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
2.8 Armlehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
2.9 Schalteraufnahme aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
2.10 Lautsprecherblende aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
2.11 Zierblende für BOSE-Sound-System aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
2.12 Türtasche aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
2.13 Verkleidung für Fensterrahmen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
2.14 Sonnenschutzrollo - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
2.15 Sonnenschutzrollo aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
2.16 Einhängeöse für Sonnenschutzrollo aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
3 Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
3.1 Übersicht Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
3.2 Schalttafel - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
iv Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Inhaltsverzeichnis v
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
6 Dachverkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
6.1 Formhimmel - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
6.2 Formhimmel aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
6.3 Dachversteifung an der Karosserie anbringen - Fahrzeuge ohne Schiebedach . . . . . . . . 259
6.4 Aufnahme für Netztrennwand aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
6.5 Sonnenblende aus- und einbauen - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
6.6 Sonnenblende aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
6.7 Dachhaltegriff aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
72 - Sitzgestelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
vi Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Inhaltsverzeichnis vii
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
viii Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
5.29 Steuergerät für Sitzlüftung J799 / J800 (Funktion Sitzheizung integriert) aus- und
einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
5.30 Montageübersicht Steuergerät für Sitzverstellung mit Memoryfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 423
5.31 Steuergerät für Sitzverstellung mit Memoryfunktion aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . 423
5.32 Halter für Steuergerät für Sitzverstellung mit Memoryfunktion aus- und einbauen . . . . . . 423
5.33 Montageübersicht Lüfter für Sitzkissen und Sitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
5.34 Lüfter oben für Sitzlehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
5.35 Lüfter unten für Sitzlehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
5.36 Montageübersicht Lüfter für Sitzkissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
5.37 Lüfter für Sitzkissen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
5.38 Montageübersicht Motor für Sitzlängsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
5.39 Motor für Sitzlängsverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
5.40 Montageübersicht Motor für Lehnenverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
5.41 Motor für Lehnenverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
5.42 Montageübersicht Motor für Sitzhöhenverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
5.43 Motor für Sitzhöhenverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.44 Montageübersicht Motor für Sitzneigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.45 Motor für Sitzneigungsverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.46 Montageübersicht Bedienungseinheit und Schalter für Sitzverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.47 Betätigung für Sitzverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.48 Betätigung für Lehnenverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.49 Bedienungseinheit für Sitzverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
5.50 Schalter für Verstellung der Lendenwirbelstütze ein- und ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
5.51 Montageübersicht Vierwege-Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
5.52 Vierwege-Lendenwirbelstütze aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
6 Vordersitze (Sportsitze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
6.1 Sitztiefenverstellung - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
6.2 Sitztiefenverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434
6.3 Blende aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
6.4 Griff aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
7 2. Sitzreihe 3-Sitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
7.1 Montageübersicht 2. Sitzreihe 3-Sitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
7.2 Sitzbank 2. Sitzreihe aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
7.3 Sitzkissen Sitzbank aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
7.4 Steckverbindungen trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448
7.5 Airbag-Adapter anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
7.6 Steckerbelegung Kupplungsstation . . geschützt.
Urheberrechtlich . . . . . .Kopieren
. . . . .für. private
. . . .und
. . gewerbliche
. . . . . . .Zwecke,
. . . . auch
. . . auszugsweise,
........ 453
7.7 Kappe Sitzschiene hinten aus-nur und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
.
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
. . ....... 454
7.8 Kappe Sitzschiene vorn aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
7.9 Abdeckung Sitzschiene aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
7.10 Sitzschienen - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
7.11 Sitzschienen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
7.12 Kopfstütze außen - Montageübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
7.13 Kopfstütze außen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460
7.14 Abdeckung Kopfstütze außen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
7.15 Kopfstütze Mitte aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
7.16 Mittelarmlehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
7.17 Blenden - 2. Sitzreihe, Sitzbank, Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
7.18 „Blende Mittelsitz umklappen“ aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
7.19 Blende Mittelgurt aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
7.20 Griff (Einstiegshilfe) aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
7.21 Blende (Einstiegshilfe) aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
7.22 Blende seitlich links, Außenteil aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
7.23 Blende seitlich links, Innenteil aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
7.24 Blende seitlich rechts aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
7.25 Blenden - 2. Sitzreihe, Sitzbank, Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Inhaltsverzeichnis ix
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
x Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
2 Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Memorysitz, Elektrositz) . . . . 526
2.1 Bezug und Polster für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526
2.2 Bezug und Polster für Sitzwanne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527
2.3 Bezug und Polster für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
2.4 Bezug und Polster für Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530
2.5 Sitz-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
2.6 Lehnen-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
2.7 Bezug und Polster für Kopfstütze mit Einschiebeverriegelung aus- und einbauen . . . . . . 533
2.8 Kopfstützenführungen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
3 Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Komfortsitz mit oder ohne
Memoryfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
3.1 Montageübersicht Bezug und Polster für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
3.2 Bezug und Polster für Sitzwanne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
3.3 Bezug vom Polster trennen für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
3.4 Montageübersicht Bezug und Polster für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
3.5 Bezug und Polster für Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
3.6 Bezug vom Polster trennen für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
3.7 Montageübersicht Sitz-Heizelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
3.8 Sitz-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536
3.9 Montageübersicht Sitzlehnen-Heizelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536
3.10 Sitzlehnen-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538
3.11 Bezug und Polster für Kopfstütze mit Einschiebeverriegelung aus- und einbauen . . . . . . 538
3.12 Kopfstützenführungen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538
4 Bezüge und Polster für Sportsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
4.1 Bezug und Polster für Sitztiefenverstellung aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
4.2 Sitz-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
5 Bezüge und Polster für 2. Sitzreihe, Einzelsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
5.1 Bezug und Polster für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
5.2 Bezug und Polster für Sitzwanne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
5.3 Bezug und Polster für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
5.4 Bezug und Polster für Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
5.5 Sitz-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547
5.6 Lehnen-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548
5.7 Bezug und Polster für Kopfstütze aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548
6 Bezüge und Polster für 2. Sitzreihe, Zweidrittelbank (ohne Mittelsitz) . . . . . . . . . . . . . . . . 550
6.1 Bezug und Polster für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550
6.2 Bezug und Polster für Sitzwanne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
6.3 Bezug und Polster für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
6.4 Bezug und Polster für Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554
6.5 Sitz-Heizelement aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556
6.6 Lehnen-HeizelementUrheberrechtlich
aus- und einbauen ......................................
geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
556
6.7 Bezug und Polster für Kopfstütze aus- und
hinsichtlich der Richtigkeit einbauen
der Angaben . . Dokument.
auf diesem . . . . . .Copyright
. . . . .bei
. .Audi
. . AG.
........... 557
7 Bezüge und Polster für 2. Sitzreihe, Mittelsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558
7.1 Lehne Mittelsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558
7.2 Lehne Mittelsitz aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
7.3 Aufbau Lehne Mittelsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
7.4 Kopfstützenführungen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
7.5 Bezug und Polster Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
7.6 Entriegelungsmechanismus aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563
7.7 Schloss aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563
7.8 Bezug und Polster für Kopfstütze aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564
8 Bezüge und Polster für 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
8.1 Bezug und Polster für Sitzwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
8.2 Bezug und Polster für Sitzwanne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566
8.3 Bezug und Polster für Lehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568
Inhaltsverzeichnis xi
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
8.4 Bezug und Polster für Lehne aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568
8.5 Bezug und Polster für Kopfstütze aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
xii Inhaltsverzeichnis
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
00 – Technische Daten
1 Sicherheitsmaßnahmen
(ARL004023; Ausgabe 10.2014)
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1. Sicherheitsmaßnahmen 1
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3 Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion kann entstehen, wenn nicht geeignete Verbin‐
dungselemente (Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben …) ver‐
wendet werden.
Aus diesem Grund werden nur Verbindungselemente mit einer
speziellen Oberflächenbeschichtung verbaut .
Ferner bestehen Gummi- oder Kunststoffteile und Klebstoffe aus
elektrisch nichtleitenden Materialien.
Wenn Sie Zweifel an der Wiederverwendbarkeit von Teilen ha‐
ben, so verwenden Sie neue Teile ⇒ Elektronischer Teilekatalog .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Beachten Sie: nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ Wir empfehlen nur Original-Ersatzteile zu verwenden, diese
sind geprüft und aluminiumverträglich.
♦ Wir empfehlen die Verwendung von Audi Zubehör.
♦ Schäden durch Kontaktkorrosion fallen nicht unter die Ge‐
währleistung!
3. Kontaktkorrosion 3
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
68 – Innenausstattung
1 Ablagen/Abdeckungen
1 - Mittelkonsole
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 19
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 21
2 - Schalttafelabdeckungen
Fahrerseite
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 5
❑ Schalttafelabdeckung
unten Fahrerseite aus-
und einbauen
⇒ Seite 6 Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ Schalttafelabdeckung nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
oben Fahrerseite aus- hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
und einbauen
⇒ Seite 6
3 - Schalttafel
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 191
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 193
4 - Zentralrohr für Schalttafel
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 202
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 203
5 - Handschuhfach und Schalttafelabdeckung Beifahrerseite
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 10
❑ Handschuhfach aus- und einbauen ⇒ Seite 13
❑ Schalttafelabdeckung Beifahrerseite aus- und einbauen ⇒ Seite 15
6 - Mittelarmlehne vorn
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 30
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 32
4 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Aufnahme links
❑ für Schalttafelabde‐
ckung unten Fahrersei‐
te
2 - Steckverbindung, 16fach -
T16-
❑ Diagnosestecker
3 - Aufnahme rechts
❑ für Schalttafelabde‐
ckung unten Fahrersei‐
te
❑ am Gaspedalmodul ein‐
geclipst
4 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,4 Nm
5 - Schnappmutter
❑ 2 Stück
6 - Schalttafelabdeckung oben
Fahrerseite
❑ wird auch als Kniefän‐
ger bezeichnet
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 6
7 - Klammer
❑ 2 Stück
❑ müssen vor Einbau der
Schalttafelabdeckung
oben Fahrerseite (Knie‐
fänger)
Urheberrechtlich in dieKopieren
geschützt. Ausspa‐für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
rungen in der Schalttafel
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
eingesetzt sein
❑ Einbaulage beachten
⇒ Seite 8
8 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1,4 Nm
9 - Fußraumleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
10 - Schalttafelabdeckung unten Fahrerseite
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 6
1. Ablagen/Abdeckungen 5
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Ausbauen
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
6 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1. Ablagen/Abdeckungen 7
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Einbaulage
– Beachten Sie die Einbaulage der Klammern -1-.
– Setzen Sie die Klammern -1- so in die Schalttafel -2- ein, dass
der hakenförmige Teil der Klammer -Pfeil- oben ist.
– Schieben Sie die Klammer -1- bis Anschlag in die Schalttafel
-2- ein.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 5
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
8 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - 10 - Nm
2 - Knieaufprallträger links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 9
3 - Zentralrohr
4 - 10 - Nm
5 - 10 - Nm
6 - Knieaufprallträger rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 10
7 - 10 - Nm
8 - 3 - Nm
9 - Strebe Knieaufprallträger
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 10
10 - 3 - Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1. Ablagen/Abdeckungen 9
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
10 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Klammer
2 - Ausströmer für Kaltluft/
Blinddeckel
3 - Scharnierbolzen
4 - Bremselement
❑ mit Schalter für Hand‐
schuhfachleuchte -
E26-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 14
5 - Anschlagpuffer
❑ für Schalttafel
6 - Motor für Handschuhfa‐
chentriegelung - V327-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 14
❑ Notentriegelung für
Handschuhfachdeckel
betätigen ⇒ Seite 12
7 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1
Nm
8 - Abdeckung
❑ für Motor für Hand‐
schuhfachentriegelung
- V327-
❑ mit Seilzugwiderlager
für Entriegelung Hand‐
schuhfachdeckel
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 14
9 - Seilzug für Entriegelung
Handschuhfachdeckel
❑ kann nicht einzeln ersetzt werden; ersetzen
⇒ „1.11 Handschuhfachdeckel aus- und einbauen“, Seite 13
❑ einstellen ⇒ Seite 15
10 - Handschuhfach
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 13
11 - Ausgleichscheibe
❑ für Handschuhfachscharnier
12 - Scharnierbolzen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ für Befestigung Handschuhfachdeckel
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 13
13 - Aufnahme für Schließbolzen
14 - Anschlagpuffer
❑ für Handschuhfachdeckel
15 - Handschuhfachdeckel
❑ Notentriegelung für Handschuhfachdeckel betätigen ⇒ Seite 12
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 13
16 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1,4 Nm
1. Ablagen/Abdeckungen 11
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
17 - Handschuhfachleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
18 - Schlüsselschalter für Abschaltung des Airbags Beifahrerseite - E224-
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 132 hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
19 - Schalttafelabdeckung Beifahrerseite
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 15
20 - Fußraumleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
Arbeitsablauf
– Bauen Sie die Abdeckung seitlich rechts für Schalttafel aus
⇒ Seite 197 .
– Stecken Sie den Steckeinsatz - T10058- (oder ein anderes
geeignetes Werkzeug mit 130 mm Länge) durch die Öffnung
-Pfeil- an der Beifahrerseite der Schalttafel.
– Öffnen Sie den Handschuhfachdeckel -1- durch Niederdrü‐
cken des Verriegelungsstifts -2-.
12 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
1. Ablagen/Abdeckungen 13
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
14 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Schwenken Sie den Seilzug -3- und drücken Sie den Halte‐
bolzen -2- aus der Betätigungsstange -1- heraus.
– Nehmen Sie den Seilzug ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
– Stellen Sie den Seilzug für Handschuhfachdeckel ein
⇒ Seite 15 .
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 10 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1. Ablagen/Abdeckungen 15
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Clipsen Sie mit dem Demontagekeil - 3409- die Schalttafelab‐
deckung Beifahrerseite aus der Schalttafel aus -Pfeile-.
– Trennen Sie die elektrische Steckverbindung für Fußraum‐
leuchte -1-.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
1 - Knieaufprallträger links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 17
2 - 10 - Nm
3 - Zentralrohr
4 - 10 - Nm
5 - Knieaufprallträger rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 17
6 - 10 - Nm
7 - 3 - Nm
8 - Strebe Knieaufprallträger
❑ selbstklebenden Filz‐
streifen zwischen Kli‐
magerät und Strebe
Knieaufprallträger an‐
bringen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 17
9 - 10 - Nm
10 - 3 - Nm
11 - 10 - Nm
16 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
• Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 16 .
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1. Ablagen/Abdeckungen 17
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Alle:
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
18 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
2 Mittelkonsole
Übersicht
♦ ⇒ „2.1 Mittelkonsole - Montageübersicht“, Seite 19
♦ ⇒ „2.2 Mittelkonsole aus- und einbauen“, Seite 21
♦ ⇒ „2.3 Ausströmer Mittelkonsole aus- und einbauen“,
Seite 22
♦ ⇒ „2.4 Ablagefach Mittelkonsole aus- und einbauen“,
Seite 23
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
2. Mittelkonsole 19
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
2,0 Nm
2 - Befestigungswinkel für Mit‐
telkonsole
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 29
3 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment
Urheberrechtlich - und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
geschützt. Kopieren für private
2 Nm
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
4 - Mittelkonsole
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 21
5 - Schnappmutter
6 - Ascher vorn/Ablage vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 27
7 - Einsatz für Ascher vorn
8 - Blende für Ascher vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 28
9 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
2,0 Nm
10 - Anzeigeeinheit für Wähl‐
hebelstellung - Y26-
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96
11 - Wählhebel
❑ Wählhebel aus- und ein‐
bauen ⇒ Rep.-Gr. 37
12 - Zierrahmen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 26
13 - Bedieneinheit für Multimedia - E380-
❑ aus- und einbauen ⇒ Rep.-Gr. 91
14 - Einbaurahmen für Bedieneinheit für Multimedia - E380-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 26
15 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 0,85 Nm
16 - Ablagefach Mittelkonsole/Schubfach für Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn
- J523-
❑ Ablagefach Mittelkonsole aus- und einbauen ⇒ Seite 23
❑ Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn - J523- aus- und einbauen ⇒ Rep.-
Gr. 91
❑ Schubfach für Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn - J523- aus- und ein‐
bauen ⇒ Seite 23
❑ Feder für Schubfach für Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn - J523- aus-
und einbauen ⇒ Seite 25
17 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 4 Nm
20 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
18 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 8 Nm
19 - Blende für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
20 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2,0 Nm
21 - Abdeckung für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
22 - Ausströmer Mittelkonsole
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 22
23 - Zigarettenanzünder/12 V-Steckdose
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
24 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Climatronic hinten - E265- /Ablagefach
25 - Abdeckung
26 - Stützfußunterteil
❑ für Mittelarmlehne vorn
2. Mittelkonsole 21
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
22 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
Hinweis
ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
– Drücken Sie das Ablagefach Mittelkonsole bis zum vollstän‐
digen Einrasten der Verriegelungen in die Mittelkonsole ein.
2. Mittelkonsole 23
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
24 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
– Bringen Sie die Schenkel -Pfeil- der Feder in waagrechte Stel‐
lung.
– Stecken Sie die Scharnierbolzen -1- und -2- in die Bohrungen
am Schubfach und am Stützfußoberteil ein.
• Das Schubfach muss dazu nach oben zeigen.
– Clipsen Sie die Blende für Schubfach auf das Schubfach.
• Die Scharnierbolzen für Schubfach sind dadurch gesichert.
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Aufnahme für Zahnstange an Mittelkonsole 1,4
2. Mittelkonsole 25
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Drehen Sie die Schraube -Pfeil- heraus und nehmen Sie die
Achse mit Feder nach oben ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Achse für Feder an Stützfuß 3
Aufnahme für Zahnstange an Mittelkonsole 1,4
26 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Alle:
– Trennen Sie die elektrischen Steckverbindungen.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus.
2. Mittelkonsole 27
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 19 .
28 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Mittelkonsole 29
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
8 Nm
2 - Blende für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
3 - Stützfußoberteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 35
4 - Schraube
❑ ersetzen
❑ Anzugsdrehmoment -
4 Nm
5 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,2 Nm
6 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,2 Nm
7 - Getränkehalter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 35
8 - Getränkehalter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 35
9 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
0,9 Nm
10 - Ablagefach
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ verclipst mit -Pos. 24- nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 34
30 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
11 - Auskleidungsmatte
❑ für Getränkehalter
12 - Auskleidungsmatte
❑ für Getränkehalter
13 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 0,9 Nm
14 - Scharnierbolzen
15 - Auskleidungsmatte
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ für Ablagefach
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ unterschiedliche Ausführungen
16 - Aufnahme für Handy/Bluetooth-Bedienhörer
❑ aus- und einbauen ⇒ Rep.-Gr. 91
17 - Polsterteil rechts
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 33
18 - Polsterteil links
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 33
19 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 0,9 Nm
20 - Elektrische Leitungen für Handy/Bluetooth-Bedienhörer
❑ aus- und einbauen ⇒ Rep.-Gr. 91
21 - Abdeckung
22 - Träger
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 35
23 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1 Nm
24 - Verkleidung unten
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ verclipst mit -Pos. 10-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 34
25 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2 Nm
26 - Abdeckung für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
27 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 4 Nm
28 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 7,5 Nm
29 - Stützfußunterteil
❑ für Mittelarmlehne vorn
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Hängen Sie die Luftführung unten aus -Pfeil 1- und ziehen Sie
die Luftführung ab -Pfeil 2-.
32 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Greifen Sie durch die Öffnung -Pfeil 1- und drücken Sie die
Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Climatronic hinten -
E265- oder das Ablagefach nach hinten heraus -Pfeil 2-.
Hinweis
Hinweis
Unterschiedliche Ausführungen.
– Legen Sie die Mittelarmlehne vorn mit der Oberseite auf einer
weichen Unterlage ab.
– Clipsen Sie mit einem Schraubendreher das Ablagefach rund‐
um von der Verkleidung unten für Mittelarmlehne ab -Pfeile-.
– Wo vorhanden, bauen Sie die Aufnahme
Urheberrechtlich für für
geschützt. Kopieren Handy ausgewerbliche
private und ⇒ Zwecke, auch auszugsweise,
Rep.-Gr. 91 . nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
– Achten Sie darauf, dass das Ablagefach für Mittelarmlehne
vorn vollständig mit der Verkleidung unten für Mittelarmlehne
verrastet.
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 30 .
34 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 30 .
Ausbauen
– Bauen Sie die Mittelkonsole aus ⇒ Seite 21 .
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus und nehmen Sie
das Stützfußoberteil für Mittelarmlehne vorn ab.
Hinweis
– Drehen Sie die Schrauben -3- und -4- heraus und nehmen Sie
den Luftführungskanal -2- mit Stellmotoren ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
36 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
7,5 Nm
2 - Blende für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
3 - Stützfußoberteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 35
4 - Schraube
❑ ersetzen
❑ Anzugsdrehmoment -
4 Nm
5 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,2 Nm
6 - Getränkehalter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 39
7 - Verkleidung oben
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ verclipst mit -Pos. 14-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 39
8 - Auskleidungsmatte
❑ für Getränkehalter
9 - Polsterteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 38
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
10 - Schraube nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ Anzugsdrehmoment -
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
0,9 Nm
11 - Abdeckung
12 - Träger
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 40
13 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1 Nm
14 - Verkleidung unten
❑ für Mittelarmlehne vorn
❑ verclipst mit -Pos. 7-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 39
15 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2 Nm
16 - Abdeckung für Stützfuß
❑ für Mittelarmlehne vorn
17 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 4 Nm
18 - Schraube
❑ Urheberrechtlich
Anzugsdrehmoment - 8fürNm
geschützt. Kopieren private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
19 - Stützfußunterteil
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
38 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
40 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
5 Multibox
Übersicht
♦ ⇒ „5.1 Montageübersicht Multibox Bauteile“, Seite 41
♦ ⇒ „5.2 Montageübersicht Multibox aus- und einbauen“,
Seite 44
♦ ⇒ „5.3 Multibox aus- und einbauen“, Seite 44
♦ ⇒ „5.4 Blende für Mittelarmlehne aus- und einbauen “,
Seite 45
♦ ⇒ „5.5 Blenden Stützfuß 1 und 2 für Mittelarmlehne aus- und
einbauen “, Seite 46
♦ ⇒ „5.6 Mittelarmlehne Polsterteil aus- und einbauen“,
Seite 47 Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
♦ ⇒ „5.7 Gasdruckfeder aus-
hinsichtlich und einbauen“,
der Richtigkeit der Angaben Seite 48Dokument. Copyright bei Audi AG.
auf diesem
Hinweis
5. Multibox 41
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Mittelarmlehne Polsterteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 47
2 - Mittelarmlehne Rahmen
Multibox
❑ kann nicht einzeln er‐
setzt werden
3 - Blende
❑ Achtung beim Lösen,
Blende kann nicht ein‐
zeln ersetzt werden
4 - Sicherungsring
5 - Gasdruckfeder
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 48
6 - Sicherungsring
7 - Bolzen
8 - Blende Stützfuß 2
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 46
9 - O-Ring
10 - Bolzen
11 - Blende Stützfuß 1
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 46
12 - Multibox Verkleidung
❑ kann nicht einzeln er‐
setzt werden
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite
Urheberrechtlich 44 Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch
geschützt. auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
13hinsichtlich
- Clip (4 derx)
Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
14 - Träger Multibox
❑ kann nicht einzeln ersetzt werden
15 - Schraube (4 x)
❑ Anzugsdrehmoment - 1,3 Nm
16 - Schraube (4 x)
❑ Anzugsdrehmoment - 1,3 Nm
17 - Schraube (6 x)
❑ Anzugsdrehmoment - 1,5 Nm
18 - Getränkehaltereinsatz
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 51
19 - Blende vom Getränkehalterdeckel
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 51
20 - Getränkehalter
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 49
21 - Auskleidungsmatte Getränkehalter
❑ Die Auskleidungsmatte kann bei montierter Multibox und montiertem Getränkehalter herausgezogen
werden.
42 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
22 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1,3 Nm
23 - Unterlegscheibe
24 - Hebel
25 - Taster
26 - Bowdenzug
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 48
❑ einstellen ⇒ Seite 49
27 - Feder
28 - Mutter (2 x)
❑ Anzugsdrehmoment - 2 Nm
29 - Kabelbinder (2 x)
30 - Schraube (4)
❑ Anzugsdrehmoment - 1,1 Nm
31 - Blende für Mittelarmlehne
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 45
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Multibox 43
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Winkel vorn
2 - Multibox
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 44
3 - Schraube
❑ 6 Nm
4 - Abdeckung
❑ eingeclipst
❑ mit Demontagekeil -
3409- ausclipsen
5 - Box
❑ eingeclipst
❑ mit Demontagekeil -
3409- ausclipsen
6 - Winkel hinten
7 - Bodenbelag
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
44 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Fahren Sie die Mittelarmlehne -6- ganz nach oben und Klap‐
pen Sie die Mittelarmlehne -6- auf.
– Clipsen Sie die Box -5- hinten mit dem Demontagekeil - 3409-
aus.
– Schwenken Sie die Box -5- nach oben heraus.
– Clipsen Sie die Abdeckung -4- vorn mit dem Demontagekeil -
3409- aus und nehmen Sie diese ab.
– Drehen Sie die Schrauben -3- (4x) heraus.
– Nehmen Sie die Multibox -2- von dem Winkel vorn -1- und dem
Winkel hinten -7- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 44
Ausbauen
– Fahren Sie die Mittelarmlehne ganz nach oben.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
– Klappen Sienurdie Mittelarmlehne
mit Genehmigung bisDie
der Audi AG. zumAudiAnschlag
AG gibt keine nach oben.oder Garantie
Gewährleistung
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Multibox 45
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Lösen Sie die Blende -1- vorn am Taster -2- mit dem Demon‐
tagekeil - 3409- . Hierbei Taster -2- ganz eindrücken.
– Ziehen Sie die Blende -1- nach vorne ab und schwenken Sie
die Blende nach unten heraus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Beachten Sie, dass die Clips (4 x) richtig verrastet sind. »Die
Clips kommen nach der Demontage zum Vorschein«. Die
Clips sind in der Montageübersicht unter »Pos. 31« ersichtlich
⇒ Seite 41 .
Ausbauen
– Bauen Sie die Blende für Mittelarmlehne aus ⇒ Seite 45 .
46 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Beachten Sie hierbei das die Blende -2- nach dem Einführen
an den Punkten -3- durch Drücken in -Pfeilrichtung- verrastet.
– Beachten Sie das die Blende -2- mit der Blende -1- an den
Punkten -4- links und rechts »im Bild nur 1 Seite dargestellt«
verrastet ist.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Blende für Mittelarmlehne aus ⇒ Seite 45 .
5. Multibox 47
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Vorsicht!
48 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
5. Multibox 49
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Fahren Sie die Mittelarmlehne -6- ganz nach oben und Klap‐
pen Sie die Mittelarmlehne -6- auf.
– Clipsen Sie die Abdeckung -4- vorn mit dem Demontagekeil -
3409- aus und nehmen Sie diese ab.
– Clipsen Sie die Box -5- hinten mit dem Demontagekeil - 3409-
aus und schwenken Sie die Box -5- nach oben heraus.
Hinweis
Auf dem folgenden Bild ist nur die linke Seite dargestellt, die
rechte Seite ist analog.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
50 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Vorsicht!
Hinweis
5. Multibox 51
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Bauen Sie den Getränkehalter aus ⇒ Seite 49 .
–nur Öffnen Sie den Deckel -1- vom Getränkehalter.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
– Schieben Sie die Blende -2- auf der rechten Seite in Pfeilrich‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
– Schieben Sie die Blende -1- des Getränkehalterdeckels in die
3 Führungen -A- des Getränkehalterdeckels -2-.
– Schieben Sie die Blende -1- in Pfeilrichtung -B- bis zum An‐
schlag und gleichzeitig nach -C-.
– Achten Sie darauf das die Blende richtig verrastet ist.
52 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
6 Innenspiegel
Übersicht
♦ ⇒ „6.1 Montageübersicht Innenspiegel“, Seite 53
♦ ⇒ „6.2 Montageübersicht Innenspiegel mit Spurhalteassis‐
tent“, Seite 55
♦ ⇒ „6.3 Innenspiegel aus- und einbauen“, Seite 55
♦ ⇒ „6.4 Sicherheitsvorschriften zum Innenspiegel“, Seite 57
♦ ⇒ „6.5 Allgemeine Hinweise zum Innenspiegel“, Seite 57
♦ ⇒ „6.6 Automatische Abblendfunktion aus, -einschalten“, Seite
58
♦ ⇒ „6.7 Aus- und Einschalten der Kompassanzeige“,
Seite 58
♦ ⇒ „6.8 Einstellung der magnetischen Ablenkungszone“, Seite
58
♦ ⇒ „6.9 Digitalkompass kalibrieren“, Seite 59
♦ ⇒ „6.10 Automatisch abblendbaren Innenspiegel Y7 auf
Rechts- oder Linkslenker einstellen“, Seite 60
♦ ⇒ „6.11 Magnetische Ablenkungszone in den verschiedenen
Weltkarten ablesen“, Seite 60
♦ ⇒ „6.12 Funktionsprüfung des automatisch abblendbaren In‐
nenspiegels“, Seite 66
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Innenspiegel 53
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Innenspiegel
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 55
2 - Haltefeder
3 - Sensor für Regen- und
Lichterkennung - G397-
❑ aus- und einbauen ⇒
Rep.-Gr. 64
4 - Abdeckung oben
5 - Halteplatte
❑ an die Frontscheibe an‐
geklebt
6 - Abdeckung oben
7 - Elektrische Leitung
8 - Abdeckung unten
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
54 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Innenspiegel
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 55
2 - Haltefeder
3 - Sensor für Regen- und
Lichterkennung - G397-
❑ aus- und einbauen ⇒
Rep.-Gr. 64
4 - Abdeckung oben
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
5 - Halteplatte nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ an die Frontscheibe an‐
geklebt
6 - Elektrische Leitung
7 - Abdeckung oben
8 - Abdeckung unten
Hinweis
6. Innenspiegel 55
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
Ausstattungsvariante mit Spurhalteassistent:
– Abdeckung unten -1- abclipsen -Pfeile-.
– Abdeckung unten mit einem Schraubendreher aushängen
und abnehmen.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
56 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
Vorsicht!
6. Innenspiegel 57
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
58 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Asien ⇒ Seite 63 .
♦ Afrika ⇒ Seite 64 .
♦ Australien ⇒ Seite 65 .
Nach einigen Sekunden wechselt die Anzeige in der Kompass‐
anzeige von der Nummer der gewünschten magnetischen Ab‐
lenkungszone auf die Himmelsrichtung.
– Stellen Sie sicher, dass nach Einstellen der magnetischen
Ablenkungszone die automatische Abblendfunktion des In‐
nenspiegels wieder aktiviert wird ⇒ Seite 58 .
6. Innenspiegel 59
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
eingestellt werden.
♦ Die neuen automatisch abblendbaren Innenspiegel - Y7- er‐
kennt man daran, dass nach Drücken der Taste -2-, größer 12
Sekunden, in der Anzeige „L“ oder „A“ erscheint.
60 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Nordamerika
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Innenspiegel 61
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Südamerika
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
62 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Asien
6. Innenspiegel 63
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Afrika hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
64 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Australien
6. Innenspiegel 65
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
66 Rep.-Gr.68 - Innenausstattung
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Prüfablauf
– Halten Sie den Fotosensor -Pfeil- auf der Gehäuseseite -1- zu,
beziehungsweise kleben Sie ihn ab.
– Strahlen Sie den Fotosensor -Pfeil- auf der Spiegelseite -2-
mit einer Lichtquelle, zum Beispiel Taschenlampe an.
Der Innenspiegel muss sich innerhalb von kurzer Zeit verdunkeln.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Innenspiegel 67
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
69 – Insassenschutz
1 Sicherheitsvorschriften und Prüfme‐
thoden für pyrotechnische, elektri‐
sche und mechanische Bauteile des
Rückhaltesystems
Übersicht
♦ ⇒ „1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften“, Seite 69
♦ ⇒ „1.2 Lagerung,
Urheberrechtlich Transport
geschützt. Kopieren für privateund Entsorgung
und gewerbliche von
Zwecke, Airbag-,
auch Gurt‐
auszugsweise,
straffer- und Batterieabtrennungseinheiten (pyrotechnische
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Bauteile)“, Seite 70
♦ ⇒ „1.3 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Seitenairbag“,
Seite 71
♦ ⇒ „1.4 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Kopfairbag“,
Seite 72
♦ ⇒ „1.5 Sicherheitsvorschriften für Crashsensoren (Drucksen‐
soren) für Seitenairbag vorn“, Seite 72
♦ ⇒ „1.6 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an der
Sitzbelegungserkennung für Beifahrerairbag-Deaktivierung -
Ländervariante“, Seite 73
♦ ⇒ „1.7 Vorgehen bei der Sitzbelegungserkennung für Beifah‐
rerairbag-Deaktivierung nach einem Unfall - Ländervariante“,
Seite 73
♦ ⇒ „1.8 Austausch von pyrotechnischen, elektrischen und me‐
chanischen Bauteilen des Rückhaltesystems nach einem Un‐
fall“, Seite 74
♦ ⇒ „1.9 Überprüfung von Airbag-Befestigungsteilen nach ei‐
nem Unfall“, Seite 76
♦ ⇒ „1.10 Unfall ohne Airbag-Auslösung“, Seite 76
♦ ⇒ „1.11 Überprüfung von Sicherheitsgurten“, Seite 76
♦ ⇒ „1.12 Gurtband prüfen“, Seite 77
♦ ⇒ „1.13 Gurtaufrollautomat (Sperrwirkung) prüfen“,
Seite 77
♦ ⇒ „1.14 Gurtschloss-Sichtprüfung“, Seite 78
♦ ⇒ „1.15 Gurtschloss-Funktionsprüfung“, Seite 78
♦ ⇒ „1.16 Umlenkbeschläge und Schlosszunge prüfen“,
Seite 78
♦ ⇒ „1.17 Befestigungsteile und Befestigungspunkte nach ei‐
nem Unfall prüfen“, Seite 79
♦ ⇒ „1.18 Überprüfen der Kindersitzhaltefunktion für Zusatz-
Kindersitze (nicht für den Fahrersicherheitsgurt) - Ländervari‐
ante“, Seite 79
♦ ⇒ „1.19 Überprüfung der Kindersitzverankerungen nach ei‐
nem Unfall (Isofix, Top Tether)“, Seite 79
68 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
♦ Airbag-Einheiten
♦ Gurtstraffer
♦ Gurtkraftbegrenzer (ausstattungsabhängig)
♦ Batterietrennelemente (ausstattungsabhängig)
Allgemein
♦ Prüf-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von
geschultem Personal durchgeführt werden.
♦ Für Airbag-Einheiten gibt es keine Wechselintervalle.
♦ Keinesfalls mit Prüflampe, Voltmeter oder Ohmmeter prüfen.
♦ Pyrotechnische Bauteile dürfen nur im eingebauten Zustand
und mit vom Hersteller frei gegebenen Fahrzeugdiagnose-,
Mess- und Informationssystemen geprüft werden.
♦ Bei Arbeiten an pyrotechnischen Bauteilen und am Steuerge‐
rät für Airbag - J234- muss das Masseband der Batterie bei
EINGESCHALTETER Zündung abgeklemmt werden. An‐
schließend Minuspol abdecken.
♦ Nach dem Abklemmen der Batterie ist eine Wartezeit von 10
Sekunden erforderlich.
♦ Das Anklemmen der Batterie muss bei EINGESCHALTETER
Zündung erfolgen. Hierbei darf sich keine Person im Innen‐
raum des Fahrzeugs aufhalten. Ausnahme: Fahrzeuge mit
Batterie im Fahrgastinnenraum. Halten sich Sie sich hierbei
nicht im Wirkungsbereich der Airbags und der Sicherheitsgur‐
te auf.
♦ Maßnahmen nach dem Anklemmen der Batterie ⇒ Elektrische
Anlage; Rep.-Gr. 27 beachten.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ Vor dem Hantieren mit pyrotechnischennurBauteilen
mit GenehmigungdesderRück‐
Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
haltesystems, zum Beispiel dem Trennen der elektrischen
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Steckverbindung, muss sich der Mechaniker elektrostatisch
entladen. Das elektrostatische Entladen wird durch das Be‐
rühren von geerdeten Metallteilen, zum Beispiel durch kurzes
Anfassen des Türschließkeils, erreicht.
♦ Nach dem Berühren von gezündeten pyrotechnischen Bau‐
teilen des Rückhaltesystems Hände waschen.
♦ Pyrotechnische Bauteile dürfen weder geöffnet noch repariert
werden; grundsätzlich nur Neuteile verwenden (Verletzungs‐
gefahr).
♦ Pyrotechnische Bauteile, die auf eine harte Unterlage herab‐
gefallen sind oder Beschädigungen zeigen, dürfen nicht mehr
verbaut werden.
♦ Der Einbau von pyrotechnischen Bauteilen hat unmittelbar
nach der Entnahme aus dem Transportbehälter zu erfolgen.
♦ Bei Arbeitsunterbrechung ist das pyrotechnische Bauteil wie‐
der im Transportbehälter abzulegen.
♦ Ein unbeaufsichtigtes Liegenlassen des pyrotechnischen
Bauteils ist nicht zulässig.
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 69
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
70 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 71
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
72 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
knickt werden.
♦ Beachten, dass die Bauteile der Sitzbelegungserkennung
(Service-Kit) nicht auf harte Unterlagen fallen, nicht mit Fett in
Berührung kommen und nicht die Gefahr der Beschädigung
durch spitze Gegenstände besteht.
♦ Die Matte, das Vlies und sämtliche Abdeckungen müssen fal‐
tenfrei verlegt werden.
♦ Bei der Montage auf korrekte Einbaulage von Sitzpolster und
Sitzbezug achten.
♦ Sämtliche Polsterklammern beziehungsweise Clips erneuern
und die richtige Positionierung am Sitz beachten.
♦ Die Grundeinstellung des Systems ist beim Airbag 8.R und 9.*
nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und +40 °C möglich,
beim Airbag 10.* nur von 5° bis 35°C.
♦ Es ist darauf zu achten, dass vor und während der Grundein‐
stellung keine Gegenstände auf dem Sitz liegen.
♦ Die Verwendung von Sitzauflagen – wie Kissen und so weiter
– beeinträchtigt die Funktion der Sitzbelegungserkennung und
somit die Wirkung des Airbag-Systems.
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 73
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
74 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Polster
♦ bei umklappbarer Rücksitzlehne: Seitenpolster (falls vorhan‐
den)
♦ Restliche Sensoren für Querbeschleunigung bei Verformung
der Befestigungspunkte im Bereich der Sensoren
Zusätzlich:
♦ alle Gurtaufrollautomaten mit ausgelösten Gurtstraffern
♦ alle Gurtaufrollautomaten mit ausgelösten Gurtkraftbegren‐
zern (ausstattungsabhängig)
♦ Gurtschlösser für alle Gurtaufrollautomaten mit ausgelösten
Gurtstraffern
♦ Gurthöhenversteller (mechanisch und elektrisch) für alle Gurt‐
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
aufrollautomaten mit ausgelösten Gurtstraffern nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Bei Verdacht von Gurtstraffer- und / oder Gurtkraftbegrenze‐
rauslösungen, einen Fahrzeugdiagnosetester anschließen.
– In der »Geführten Fehlersuche« unter „15 - Airbag“ prüfen, ob
ein Crasheintrag im Steuergerät für Airbag eingetragen ist.
– Prüfen ob für Gurtstraffer und / oder Gurtkraftbegrenzer
gleichzeitig der Fehler „Widerstand zu groß“ eingetragen ist.
Ausgelöste Gurtstraffer und / oder Gurtkraftbegrenzer müssen
beide Bedingungen erfüllen. „Voraussetzung: Das Steuerge‐
rät für Airbag wurde noch nicht ersetzt“.
Hinweis
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 75
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
Prüfpunkte
♦ Gurtband prüfen ⇒ Seite 77 .
♦ Gurtaufrollautomat (Sperrwirkung) prüfen ⇒ Seite 77 .
♦ Gurtschloss-Sichtprüfung ⇒ Seite 78 .geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch
Urheberrechtlich auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
♦ Gurtschloss-Funktionsprüfung ⇒ Seite
hinsichtlich der 78 .
Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
76 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
1.13 Gurtaufrollautomat (Sperrwirkung) prü‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
fen
Der Gurtaufrollautomat hat 2 Sperrfunktionen.
♦ Die erste Sperrfunktion wird durch rasches Herausziehen des
Gurtes aus dem Gurtaufrollautomaten (Gurtauszugsbe‐
schleunigung) ausgelöst.
Prüfung 1
– Das Gurtband mit kräftigem Ruck aus dem Gurtaufrollauto‐
maten herausziehen.
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 77
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
– Sicherheitsgurt anlegen.
– Fahrzeug auf 20 km/h beschleunigen und dann mit der Fuß‐
bremse eine Vollbremsung durchführen.
• Wird bei dem Bremsvorgang der Gurt durch die Blockierein‐
richtung nicht gesperrt, so ist der Sicherheitsgurt komplett mit
Gurtschloss zu ersetzen.
1.14 Gurtschloss-Sichtprüfung
– Gurtschloss auf Rissbildung und Abplatzungen hin untersu‐
chen.
• Bei Beschädigungen Sicherheitsgurt komplett mit Gurtschloss
ersetzen.
1.15 Gurtschloss-Funktionsprüfung
Gurtschloss prüfen
– Schlosszunge in das Gurtschloss einschieben, bis es hörbar
einrastet. Durch kräftiges Ziehen am Gurtband prüfen, ob der
Schließmechanismus eingerastet ist.
• Falls Schlosszunge im Gurtschloss bei mindestens 5 Prüfvor‐
gängen auch nur einmal nicht verriegelt ist, ist der Sicher‐
heitsgurt komplett mit dem Gurtschloss zu ersetzen.
Entriegelung prüfen
– Sicherheitsgurt durch Fingerdruck auf die Taste am Gurt‐
schloss lösen. Bei entspanntem Gurtband muss die Schloss‐
zunge selbständig aus dem Gurtschloss herausspringen.
• Mindestens 5 Prüfvorgänge durchführen. Springt die Schloss‐
zunge auch nur einmal nicht heraus, Sicherheitsgurt komplett
mit dem Gurtschloss ersetzen.
ACHTUNG!
prüfen
Kunststoffüberzogene Beschläge zeigen nach Belastung (ange‐
legter Sicherheitsgurt beim Unfall) des Gurtsystems parallel ver‐
78 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
1. Sicherheitsvorschriften und Prüfmethoden für pyrotechnische, elektrische und mechanische Bauteile des Rückhaltesystems 79
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
80 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
2 Sicherheitsgurte
Übersicht
♦ ⇒ „2.1 Montageübersicht Sicherheitsgurte - Befestigungs‐
punkte mit 2. Sitzreihe als Zweidrittelbank und Einzelsitz“,
Seite 81
♦ ⇒ „2.2 Montageübersicht Sicherheitsgurte - Befestigungs‐
punkte mit 2. Sitzreihe als Einzelsitze und mit Multibox“, Seite
83
♦ ⇒ „2.3 Gurtendbeschlag aus- und einbauen“, Seite 84
♦ ⇒ „2.4 Dreipunkt-Sicherheitsgurt vorne - Montageübersicht“,
Seite 85
♦ ⇒ „2.5 Dreipunkt-Sicherheitsgurt vorne aus- und einbauen“,
Seite 87
♦ ⇒ „2.6 Befestigungspunkt Gurtschloss aus- und einbauen“,
Seite 90
♦ ⇒ „2.7 Gurtschloss der Sitzbelegungserkennung für Beifahre‐
rairbag Deaktivierung (Ländervariante) ersetzen“, Seite 90
♦ ⇒ „2.8 Gurtführung vorne aus- und einbauen“, Seite 92
♦ ⇒ „2.9 Gurthöhenverstellung vorne - Montageübersicht“, Seite
92
♦ ⇒ „2.10 Gurthöhenverstellung vorne aus-und einbauen“, Seite
93
♦ ⇒ „2.11 Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe außen - Mon‐
tageübersicht“, Seite 95
♦ ⇒ „2.12 Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe außen aus- und
einbauen“, Seite 97
♦ ⇒ „2.13 Gurtführung hinten (2. Sitzreihe) aus- und
Urheberrechtlich einbauen“,
geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Seite 100 nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ ⇒ „2.14 Gurthöhenverstellung hinten (2. Sitzreihe) aus- und
einbauen“, Seite 101
♦ ⇒ „2.15 Befestigungspunkt Gurtschloss 2. Sitzreihe außen
aus- und einbauen“, Seite 102
♦ ⇒ „2.16 Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe Mitte - Monta‐
geübersicht“, Seite 102
♦ ⇒ „2.17 Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe Mitte aus- und
einbauen“, Seite 103
♦ ⇒ „2.18 Befestigungspunkt Gurtschloss 2. Sitzreihe Mitte aus-
und einbauen“, Seite 106
♦ ⇒ „2.19 Sicherheitsgurt 3. Sitzreihe - Montageübersicht“, Seite
106
♦ ⇒ „2.20 Sicherheitsgurt 3. Sitzreihe - aus- und einbauen“, Sei‐
te 107
♦ ⇒ „2.21 Gurtschloss 3. Sitzreihe Mitte aus- und einbauen“,
Seite 108
♦ ⇒ „2.22 Gurtschloss 3. Sitzreihe außen aus- und einbauen“,
Seite 109
♦ ⇒ „2.23 Gurtschloss/Gurtendbeschlag ent- und verriegeln“,
Seite 109
2. Sicherheitsgurte 81
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Gurtendbeschlag außen
❑ Gurtendbeschlag am
Vordersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 84
2 - Dreipunkt-Sicherheitsgurt
vorne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 85
3 - Befestigungspunkt Gurt‐
schloss vorne
❑ am Vordersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 90
❑ Gurtschloss nach einer
Gurtstrafferauslösung Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
mit angelegtem Gurt im‐ nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
mer ersetzen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
4 - Gurtrolle/Gurtstraffer
❑ für Dreipunkt-Sicher‐
heitsgurt vorne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 85
5 - Gurtführung vorne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 92
6 - Gurthöhenverstellung vor‐
ne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 92
❑ Gurthöhenverstellung
nach einer Gurtstraffer‐
auslösung mit angele‐
gtem Gurt immer ersetzen
7 - Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe außen
❑ ohne pyrotechnischen Gurtstraffer
❑ mit pyrotechnischem Gurtstraffer
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 95
8 - Gurthöhenverstellung hinten (2. Sitzreihe)
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 101
❑ Gurthöhenverstellung nach einer Gurtstrafferauslösung mit angelegtem Gurt immer ersetzen
9 - Befestigungspunkt Gurtschloss 2. Sitzreihe Mitte
❑ ist am Sitzgestell des linken Sitzes auf der 2. Sitzreihe angebaut
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 106
❑ Gurtschloss nach einer Gurtstrafferauslösung mit angelegtem Gurt immer ersetzen
10 - Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe Mitte
❑ ist in der Sitzlehne des linken Sitzes auf der 2. Sitzreihe eingebaut
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 102
11 - Sicherheitsgurt 3. Sitzreihe
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 106
12 - Befestigungspunkt Gurtschloss 3. Sitzreihe Mitte
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 108
82 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Gurtendbeschlag außen
❑ Gurtendbeschlag am
Vordersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 84
2 - Dreipunkt-Sicherheitsgurt
vorne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 85
3 - Befestigungspunkt Gurt‐
schloss vorne
❑ am Vordersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 90
❑ Gurtschloss nach einer
Gurtstrafferauslösung
mit angelegtem Gurt im‐
mer ersetzen
4 - Gurtrolle/Gurtstraffer
❑ für Dreipunkt-Sicher‐
heitsgurt vorne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 85
5 - Gurtführung vorne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 92
6 - Gurthöhenverstellung vor‐
ne
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 92
❑ Gurthöhenverstellung
nach einer Gurtstraffer‐
auslösung mit angele‐
gtem Gurt immer ersetzen
7 - Dreipunkt-Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe außen
❑ ohne pyrotechnischen Gurtstraffer
❑ mit pyrotechnischem Gurtstraffer
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 95
2. Sicherheitsgurte 83
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Der Aus- und Einbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrie‐
ben. Der Aus- und Einbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß.
Ausbauen
– Positionieren Sie den Sitz, über die Längsverstellung, in die
vorderste Position.
– Entfernen Sie den Montagedeckel -1-.
Vorsicht!
84 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Vorsicht!
Vorsicht!
ACHTUNG!
2. Sicherheitsgurte 85
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Gurtrolle/Gurtstraffer
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 87
2 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des
Dreipunkt-Sicherheits‐
gurtes im Rahmen einer
Unfallinstandsetzung,
dann ist die Schraube
zu ersetzen
3 - Stecker Gurtstraffer
❑ abziehen und Urheberrechtlich
aufste‐ geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
cken ⇒ Seite 87nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
4 - Mutter
❑ 5 Nm
5 - Gurtführung vorne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 92
6 - Gurthöhenverstellung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 92
❑ Funktionsprüfung
⇒ Seite 95
7 - Schraube
❑ 21 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau der
Gurthöhenverstellung
im Rahmen einer Unfall‐
instandsetzung, dann
ist die Schraube zu er‐
setzen
8 - Umlenkbeschlag
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
9 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des Umlenkbeschlages im Rahmen einer Unfallinstandsetzung, dann ist die Schrau‐
be zu ersetzen
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
10 - B-Säulen-Verkleidung
11 - Schieber für Gurthöhenverstellung
12 - Gurtband
13 - Gurtendbeschlag
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 84
14 - Spreizniet
❑ 3 Stück
15 - Luftführung
❑ Zuordnung ⇒ Elektronischer Teilekatalog
86 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
Ausbauen
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung
Urheberrechtlich ab‐ Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
geschützt.
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 nur .mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Bauen Sie den Gurtendbeschlag am Vordersitz aus
⇒ Seite 84 .
– Bauen Sie die B-Säulen-Verkleidung aus ⇒ Seite 221 .
– Bauen Sie die Einstiegsleiste aus ⇒ Seite 225 .
– Fädeln Sie das Gurtband aus der B-Säulen-Verkleidung.
Fahrzeug mit Luftführung in der B-Säule
– Bauen Sie die Spreizniete -1- aus.
– Nehmen Sie die Luftführung -2- heraus.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Bauen Sie die Gurtführung -5- aus.
– Drehen Sie die Schraube -8- heraus.
– Nehmen Sie den Umlenkbeschlag -7- von der Gurthöhenver‐
stellung -6- ab.
– Drehen Sie die Schraube -3- für Gurtrolle/Gurtstraffer -4- he‐
raus.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
2. Sicherheitsgurte 87
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
– Stecken Sie den Stecker -1- auf den Gurtstraffer -3- auf.
– Verriegeln Sie den Stecker -1- mit der Steckersicherung -2-.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
88 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
2. Sicherheitsgurte 89
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Ausbauen
– Bauen Sie den Vordersitz aus.
90 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
– Stellen Sie sicher, dass das Kabel an der Position -3- befestigt
ist.
Hinweis
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Gurtschloss an Sitz 34,5
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Sicherheitsgurte 91
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
92 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Gurthöhenverstellung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 93
❑ Gurthöhenverstellung
nach einer Gurtstraffer‐
auslösung mit angele‐
gtem Gurt immer erset‐
zen
2 - Schraube
❑ 21 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau der
Gurthöhenverstellung
im Rahmen einer Unfall‐
instandsetzung, dann
ist die Schraube zu er‐
setzen
3 - Umlenkbeschlag
4 - B-Säulen-Verkleidung
5 - Schieber
6 - Taste
7 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des
Umlenkbeschlags und
der Gurthöhenverstel‐
lung im Rahmen einer
Unfallinstandsetzung,
dann ist die Schraube
zu ersetzen
2. Sicherheitsgurte 93
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
– Drehen Sie die Schraube -5- ein und ziehen Sie diese mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment fest.
– Bauen Sie den Umlenkbeschlag -2- ein und ziehen Sie die
Schraube -3- mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment
fest.
Hinweis
94 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme -3- des Schiebers von
der B-Säulen-Verkleidung -1- in den Haltezapfen -4- der Gurt‐
höhenverstellung einrastet.
– Bauen Sie die B-Säulen-Verkleidung -1- ein ⇒ Seite 221 , da‐
bei das Gurtband -2- beachten.
Gurthöhenverstellung als Ersatzteil
– Drücken Sie nach Montage der B-Säulen-Verkleidung den
Schieber ⇒ Pos. 5 (Seite 93) kräftig nach oben (zirka 60 Nm).
Dabei wird eine Montagefixierung der Gurthöhenverstellung ge‐
löst.
Fortsetzung für alle Gurthöhenverstellungen
– Führen Sie eine Funktionskontrolle durch.
In der Funktionskontrolle müssen folgende Funktionen erfüllt wer‐
den:
♦ Die Gurthöhenverstellung muss in jeder der 5 möglichen Stel‐
lungen hörbar einrasten (auch in der obersten).
♦ Die Taste für Gurthöhenverstellung muss nach beliebiger Be‐
tätigung selbständig in ihre obere Lage zurückkehren.
♦ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schrau‐
be selbständig in die vertikale Lage oder in Tragerichtung
einpendeln.
Wird eine der aufgeführten Funktionen nicht erfüllt, so ist die
Montage der Gurthöhenverstellung zu prüfen, gegebenenfalls ist
die Gurthöhenverstellung zu ersetzen.
Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 92
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Sicherheitsgurte 95
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des
Dreipunkt-Sicherheits‐
gurtes im Rahmen einer
Unfallinstandsetzung,
dann ist die Schraube
zu ersetzen
2 - Gurtendbeschlag
❑ die Vertiefung -Pfeil A-
des Beschlags muss auf
der Verdrehsicherung
-Pfeil B- liegen.
3 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ im Lieferumfang
❑ Erfolgte der Ausbau des
Dreipunkt-Sicherheits‐
gurtes 2. Sitzreihe au‐
ßen im Rahmen einer
Unfallinstandsetzung,
dann ist die Schraube
zu ersetzen
4 - Gurtrolle/Gurtstraffer
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 97
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Der Gurtstraffer ist nicht bei allen nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Fahrzeugen vorhanden. hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5 - Stecker Gurtstraffer
❑ abziehen und aufste‐
cken ⇒ Seite 97
6 - Gurtband
7 - Gurtführung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 100
8 - Gurthöhenverstellung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 101
❑ Funktionsprüfung ⇒ Seite 95
❑ Gurthöhenverstellung nach einer Gurtstrafferauslösung mit angelegtem Gurt immer ersetzen
9 - Schraube
❑ 21 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau der Gurthöhenverstellung im Rahmen einer Unfallinstandsetzung, dann ist die
Schraube zu ersetzen
10 - Umlenkbeschlag
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
11 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des Umlenkbeschlages im Rahmen einer Unfallinstandsetzung, dann ist die Schrau‐
be zu ersetzen
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
96 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
12 - C-Säulen-Verkleidung
13 - Schieber für Gurthöhenverstellung
ACHTUNG!
Ausbauen
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
Fahrzeuge mit zweiter Sitzreihe starr
– Bauen Sie den entsprechenden Sitz auf der zweiten Sitzreihe
aus.
♦ Sitzbank (Zweidrittelbank) ⇒ Seite 441
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 479
Fahrzeuge mit zweiter Sitzreihe längs verstellbar
– Schieben Sie auf der zweiten Sitzreihe den Sitz auf der aus‐
zubauenden Seite nach vorne.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Bauen Sie die Radhausverkleidung -2- aus, dabei müssen Sie
die Schraube -1- für das Gurtband -3- von der Karosserie ab‐
bauen ⇒ Seite 229 .
– Bauen Sie die C-Säulen-Verkleidung aus ⇒ Seite 226 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Sicherheitsgurte 97
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
98 Rep.-Gr.69 - Insassenschutz
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
2. Sicherheitsgurte 99
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Sicherheitsgurte 101
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
– Bauen Sie auf der 2. Sitzreihe das Sitzpolster der Sitzbank aus
⇒ Seite 447 .
– Drehen Sie die Schraube -Pfeil- heraus und nehmen Sie das
Gurtschloss ab.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
♦ Anzugsdrehmoment Schraube -Pfeil-: 55 Nm
ACHTUNG!
1 - Blindniet
❑ 7 Stück
❑ zur Befestigung des De‐
ckels für Sicherheitsgurt
❑ für den Ausbau abboh‐
ren
❑ neuen Blindniet mit
Spezial-Blindniethebel‐
zange - V.A.G 1753A-
einbauen
❑ Zuordnung ⇒ Elektron‐
ischer Teilekatalog
2 - Deckel für Sicherheitsgurt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 103
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
3 - Mutter
❑ 55 Nm
4 - Gurtrolle
❑ den Haken -Pfeil C- in
die Aussparung
-Pfeil D- der Lehne ein‐
hängen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 103
5 - Gewindebolzen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ ist mit der Lehne
hinsichtlich ver‐der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
der Richtigkeit
schweißt
6 - Gurtband
7 - Lehne
8 - Gurtendbeschlag
❑ die Vertiefung -Pfeil A- des Beschlages muss zu der Erhöhung -Pfeil B- vom Sitzgestell zeigen
9 - Gummischeibe
10 - Schraube
❑ 55 Nm
2. Sicherheitsgurte 103
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Bauen Sie die Blindnieten -A- für die Befestigung des Deckels
-B- für Sicherheitsgurt aus. Dazu die Nietköpfe der Blindniete
abbohren.
– Nehmen Sie den Deckel aus den Aufnahmelaschen -Pfeile-
der Lehne heraus.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ACHTUNG! nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
2. Sicherheitsgurte 105
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
ACHTUNG!
1 - Gurtrolle
❑ den Haken -Pfeil C- in
die Aussparung
-Pfeil D- der Karosserie
einhängen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 107
2 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des
Sicherheitsgurtes im
Rahmen einer Unfallins‐
tandsetzung, dann ist
die Schraube zu erset‐
zen
3 - Gurtschloss 3. Sitzreihe
Mitte
❑ Doppelschloss
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 108
❑ Gurtschloss nach einer
Gurtstrafferauslösung
mit angelegtem Gurt im‐
mer ersetzen
4 - Gurtschloss 3. Sitzreihe au‐
ßen
❑ aus-und einbauen
⇒ Seite 109
❑ Gurtschloss nach einer
Gurtstrafferauslösung
mit angelegtem Gurt im‐
mer ersetzen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
5 - nur
Schlosszunge
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ wird in Gurtschloss 3.
Sitzreihe außen
-Pfeil A- eingesteckt
6 - Schlosszunge
❑ wird in Gurtschloss 3. Sitzreihe Mitte -Pfeil B- eingesteckt
7 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ Erfolgte der Ausbau des Umlenkbeschlages im Rahmen einer Unfallinstandsetzung, dann ist die Schrau‐
be zu ersetzen
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
8 - Umlenkbeschlag
❑ Der Umlenkbeschlag muss sich nach Festziehen der Schraube selbständig in Tragerichtung einpendeln
9 - Abstandsring
❑ wird zwischen Umlenkbeschlag und Karosserie eingebaut
2. Sicherheitsgurte 107
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Einbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
des zu beachten:
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
2. Sicherheitsgurte 109
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Entriegeln
– Drücken Sie mit Hilfe des Zündschlüssels durch die Öffnung
-Pfeil- auf den Entriegelungsmechanismus des Gurtschlos‐
ses.
Verriegeln
– Stecken Sie die Schlosszunge in das Gurtschloss, bis es hör‐
bar einrastet.
♦ Variante B - Gurthaltepunkt mit Gurtendbeschlag
Entriegeln
– Entfernen Sie die Abdeckung ⇒ Seite 502 .
– Drücken Sie die Sicherungsfeder -2- mit einem Schrauben‐
dreher (maximale Klingenbreite 4 mm) nach außen.
– Drücken Sie den Gurtendbeschlag bis zum Anschlag an den
T-Bolzen -3- herunter -Pfeil-.
– Ziehen Sie den Gurtendbeschlag -1- nach außen vom T-Bol‐
zen -3- am Sitzgestell ab.
Verriegeln
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Überprüfen Sie nach dem Einbau, ob die Lasche der Siche‐
rungsfeder -2- vollständig am T-Bolzen -3- des Sitzgestells
eingerastet ist.
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3 ISOFIX-Kindersitzverankerungen
Übersicht
♦ ⇒ „3.1 ISOFIX-Kappen aus- und einbauen“, Seite 111
♦ ⇒ „3.2 ISOFIX-Kappen aus- und einbauen - 2. Sitzreihe 3-Sit‐
zer“, Seite 111
♦ ⇒ „3.3 Überprüfung der Kindersitzverankerungen nach einem
Unfall (ISOFIX)“, Seite 112
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3. ISOFIX-Kindersitzverankerungen 111
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Airbag-Einheit Beifahrersei‐
te
❑ aus und einbauen
⇒ Seite 129
❑ sperren und Aktivieren
über Schlüsselschalter
für Abschaltung Airbag,
Beifahrerseite - E224-
möglich
2 - Schlüsselschalter für Ab‐
schaltung Airbag, Beifahrer‐
seite - E224-
❑ aus und einbauen
⇒ Seite 132
3 - Seitenairbag vorne Beifah‐
rerseite
❑ aus und einbauen
⇒ Seite 135
4 - Kopfairbag Beifahrerseite
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ aus und einbauen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seite 149
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie das Ablagefach für Mittelkonsole aus ⇒ Seite 19 .
– Bauen Sie die Bedienungseinheit für Multimediasystem -
E380- aus ⇒ Seite 19 .
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Steuergerät für Airbag - J234- an Karosse‐ 9
rie
ACHTUNG!
Hinweis
Ausbauen
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Schrauben Sie die vorderen Befestigungsschrauben für die
Konsole des linken Vordersitzes heraus. Schwenken Sie den
linken Vordersitz mit der Konsole nach hinten ⇒ Seite 270 .
– Drehen Sie die Schraube -1- heraus und entfernen Sie die
Luftführung -2-.
– Nehmen Sie die Abdeckung über dem Zünder für Batterieun‐
terbrechung - N253- ab.
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Vor dem Hantieren mit Airbag-Einheiten (beispielsweise Tren‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
– Schalten Sie die Zündung ein. nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung an‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Zum Schluss den Ereignisspeicher des Steuergeräts für Air‐
bag - J234- abfragen und, falls erforderlich, Fehler abarbeiten
⇒ Fahrzeugdiagnosetester.
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Zünder für Batterieunterbrechung - N253- an 20
Plusleitungen
Hinweis
Übersicht
♦ ⇒ „5.1 Airbag-Einheit Fahrerseite - Montageübersicht“,
Seite 118
♦ ⇒ „5.2 Zünder für Airbag Fahrerseite N95 und Zünder 2 für
Airbag Fahrerseite N250 aus- und einbauen“, Seite 119
♦ ⇒ „5.3 Steckverbindung an der Airbag-Einheit ersetzen“, Seite
121
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für pyrotechnische
Bauteile ⇒ Seite 68 .
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Hebeln Sie die Verschlusskappe -1- links und rechts an der
Rückseite des Lenkrads heraus -Pfeil-.
– Drehen Sie die Schraube -Pfeil- links und rechts an der Rück‐
seite des Lenkrads heraus.
– Bringen Sie das Lenkrad in Mittelstellung (Räder stehen ge‐
radeaus).
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Ausbauen
– Bauen Sie die Airbag-Einheit Fahrerseite aus ⇒ Seite 119 .
– Entriegeln Sie die elektrischen Steckverbindungen -2- und
-3- am Airbag mit einem Schraubendreher -1-.
Einbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Übersicht
♦ ⇒ „6.1 Airbag-Einheit Fahrerseite - Montageübersicht“,
Seite 123
♦ ⇒ „6.2 Zünder für Airbag Fahrerseite N95 aus- und einbauen“,
Seite 124
♦ ⇒ „6.3 Steckverbindung an der Airbag-Einheit ersetzen“, Seite
127
1 - Verriegelungsbügel
❑ zum Entriegeln einen
Torx-Schraubendreher
T25, etwa 100 mm lang
verwenden
2 - Steuergerät für Lenksäu‐
lenelektronik - J527-
❑ mit Wickelfeder für Air‐
bag und Rückstellring
mit Schleifring - F138-
und Lenkwinkelgeber -
G85-
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 94
3 - 4-Speichen-Lenkrad
❑ Ausstattungsvariante
❑ aus- und einbauen ⇒
Rep.-Gr. 48
4 - Leitungssatz Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ für Zünder für Airbag nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Fahrerseite - N95-
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
9 - Airbag Fahrerseite
❑ mit Zünder für Airbag Fahrerseite - N95-
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Legen Sie den Airbag so ab, dass das Prallpolster nach oben
zeigt.
Einbauen
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
♦ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für pyrotechni‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
sche Bauteile ⇒ Seite 68 .
♦ Vor dem Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen (bei‐
spielsweise Anschließen der elektrischen Steckverbin‐
dung) muss sich die damit hantierende Person „elektro‐
statisch entladen“. Hierzu beispielsweise Schließkeil für
Tür kurz anfassen.
Hinweis
1 - Schalttafel
2 - Führung für Airbag-Einheit
❑ an der Schalttafel befes‐
tigt
❑ nicht einzeln ersetzbar
3 - Halter rechts für Airbag-Ein‐
heit
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 134
4 - Mutter
❑ ersetzen
❑ Anzugsdrehmoment -
7 Nm
5 - Mutter
❑ ersetzen
❑ Anzugsdrehmoment -
7 Nm
6 - Airbag-Einheit
ACHTUNG!
Beachten
♦ Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
Beachten
♦ Sie die Zuord‐
nung der Airbag-Einheit
zur Schalttafel ⇒ Teile-
Katalog .
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie das Handschuhfach aus ⇒ Seite 13 .
– Drehen Sie die Muttern -Pfeile- heraus.
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Vor dem Hantieren mit Airbag-Einheiten (beispielsweise nur
Tren‐
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
nen der elektrischen Steckverbindung) muss sich die damit
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie das Handschuhfach aus ⇒ Seite 13 .
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Drücken Sie die Schaltereinheit bis zum Einrasten der Verrie‐
gelung in das Schaltergehäuse hinein.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie den Vordersitz aus.
♦ Mechanisch verstellbarer Sitz ⇒ Seite 283
♦ Memorysitz, Elektrositz und Komfortsitz ⇒ Seite 328 .
– Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur - VAS 6136- am
Motor- und Getriebehalter - Urheberrechtlich
VAS 6095- geschützt.
. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
– Befestigen Sie den Vordersitz auf dem der Halter für der
Sitzreparatur
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich Richtigkeit Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
- VAS 6136- .
– Bauen Sie die Lehnenabdeckung aus.
♦ Mechanisch verstellbarer Sitz ⇒ Seite 311
♦ Memorysitz, Elektrositz und Komfortsitz ⇒ Seite 359 .
– Polstern Sie die Lehne so weit ab, bis Sie die Schraube -1-
erreichen ⇒ Seite 517 .
– Drehen Sie die Schraube -1- heraus und hängen Sie den Sei‐
tenairbag Fahrer-/Beifahrerseite -3- mit dem Haken -2- aus
dem Lehnenrahmen aus.
– Führen Sie das Airbag-Kabel -4- nach und nehmen Sie den
Seitenairbag vom Sitz ab.
Einbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie den Sitz links beziehungsweise rechts auf der 2.
Sitzreihe aus.
♦ Sitzbank (Zweidrittelbank) ⇒ Seite 441
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 479
– Polstern Sie die Lehne so weit ab, bis Sie die Schraube -1-
erreichen.
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 545
♦ Sitzbank (Zweidrittelbank) ⇒ Seite 554
– Drehen Sie die Schraube -1- heraus und hängen Sie die Ha‐
ken -2- vom Seitenairbag hinten Fahrer-/Beifahrerseite -4- aus
den Aufnahmen -3- im Lehnenrahmen aus.
– Führen Sie das Airbag-Kabel -5- nach und nehmen Sie den
Seitenairbag vom Lehnenrahmen ab.
Einbauen
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Bauteil Nm
Seitenairbag hinten an Lehnenrahmen 10 2)
2) Schraube ersetzen
9 Gurttrageerkennung
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Fahrzeugdiagnosetester
♦ Motor- und Getriebehalter - VAS 6095-
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
9. Gurttrageerkennung 141
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Einbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ACHTUNG!
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
11.1 Abschalten
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Fahrzeugdiagnosetester
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie das Sitzpolster links beziehungsweise rechts auf
der 2. Sitzreihe aus.
♦ Sitzbank (Zweidrittelbank) ⇒ Seite 447
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 484
ACHTUNG!
Hinweis
– Drücken Sie die Rastnase -2- und ziehen Sie den Stecker
-1- in -Pfeilrichtung- heraus.
– Bauen Sie das Sitzpolster links beziehungsweise rechts auf
der 2. Sitzreihe ein.
♦ Sitzbank (Zweidrittelbank) ⇒ Seite 447
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 484
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zün‐geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Urheberrechtlich
dung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechni‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
11.3 Anschalten
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Fahrzeugdiagnosetester
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
ACHTUNG!
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG!
12.1 Kopfairbag mit Zünder für Kopfairbag Fahrerseite - N251- und Zünder für
Kopfairbag Beifahrerseite - N252- - Montageübersicht
ACHTUNG!
1 - Kopfairbag
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 149
2 - Elektrische Steckverbin‐
dung
❑ für Kopfairbag
❑ trennen und verbinden
⇒ Seite 149
3 - Schraube
❑ 5 Nm
❑ selbstsichernd
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen
für die Schrauben müs‐
sen immer gereinigt
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
werden (zum Beispiel
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
mit einem
hinsichtlichGewinde‐
der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
schneider)
4 - Hutmutter
❑ am Massebolzen
❑ 9 Nm
5 - Fangband
❑ vorn am Kopfairbag
❑ darf sich mit dem elekt‐
rischen Leitungsstrang
nicht kreuzen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Clipsen Sie die Fixierpins -1- der Haltelaschen -3- für Kopfair‐
bag -2- aus der Karosserie.
– Nehmen Sie den Kopfairbag -2- aus dem Fahrzeug heraus.
♦ Einbauen
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Das Anklemmen der der
nur mit Genehmigung Batterie
Audi AG. muss beigibteingeschalteter
Die Audi AG Zün‐
keine Gewährleistung oder Garantie
dung erfolgen.
hinsichtlich Bei unsachgemäßer
der Richtigkeit der Angaben aufReparatur anCopyright
diesem Dokument. pyrotechni‐
bei Audi AG.
schen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es
nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösun‐
gen kommen. Halten Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit beim
Anklemmen der Batterie außerhalb der Airbag-Austrittsberei‐
che auf, nehmen Sie Abstand zu den Gurtstraffern/Gurtbän‐
dern und achten Sie darauf, dass sich zum Zeitpunkt des
Anklemmens der Batterie keine weitere Person im Fahrzeu‐
ginnenraum aufhält.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Öffnen Sie die Frontklappe.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
aus- und einbauenhinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Fahrzeugdiagnosetester
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
den.
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie die Radhausverkleidung links beziehungsweise
rechts von der C-Säule ab ⇒ Seite 229 .
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
70 – Verkleidungen/Dämpfungen
1 Türverkleidungen vorn
Übersicht
♦ ⇒ „1.1 Türverkleidung - Montageübersicht Türseite“,
Seite 160
♦ ⇒ „1.2 Türverkleidung - Montageübersicht Innenraumseite“,
Seite 162
♦ ⇒ „1.3 Türverkleidung vorn aus- und einbauen“, Seite 163
♦ ⇒ „1.4 Zierblende aus- und einbauen“, Seite 166
♦ ⇒ „1.5 Zuziehgriff Beifahrerseite aus- und einbauen“,
Seite 167
♦ ⇒ „1.6 Türinnenbetätigung aus- und einbauen“, Seite 168
♦ ⇒ „1.7 Blende/Aufnahme für Bedienungseinheit für Sitz mit
Memoryfunktion aus- und einbauen“, Seite 168
♦ ⇒ „1.8 Armlehne aus- und einbauen“, Seite 169
♦ ⇒ „1.9 Schalteraufnahme aus- und einbauen“, Seite 170
♦ ⇒ „1.10 Luftführungskanal aus- und einbauen“, Seite 170
♦ ⇒ „1.11 Lufteinlassgitter für Luftführungskanal aus- und ein‐
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
bauen“, Seite 171 nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ ⇒ „1.12 Luftaustrittsgitter für Luftführungskanal aus- und ein‐
bauen“, Seite 171
♦ ⇒ „1.13 Zierblende für BOSE-Sound-System aus- und ein‐
bauen“, Seite 172
♦ ⇒ „1.14 Türtasche aus- und einbauen“, Seite 172
♦ ⇒ „1.15 Verkleidung für Fensterrahmen aus- und einbauen“,
Seite 173
1 - Türwarnleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96
2 - Schalter für Innenraum‐
überwachung - E183- / Schal‐
ter für Alarmanlage - E217-
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96
3 - Luftaustrittsgitter Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ nur bei 2-Zonen-Klima‐ nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
anlage hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Türtasche
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 172
2 - Klemmscheibe
❑ zum Ersetzen der Türta‐
sche
3 - Unterlegscheibe
4 - Schraube
❑ für Türtasche
❑ Anzugsdrehmoment -
2 Nm
5 - Armlehne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 169
6 - Schalteraufnahme
❑ für Fensterheberschal‐
ter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 170
7 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
2,5 Nm
8 - Abdeckung
❑ aus- und einbauen
⇒ „1.8 Armlehne aus-
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
und einbauen“, nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Seite 169
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
15 - Schraube
❑ für Türinnenbetätigung
❑ wo vorhanden für Bedienungseinheit für Fahrersitz mit Memoryfunktion
❑ Anzugsdrehmoment - 1,2 Nm
16 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2,5 Nm
17 - Taster für Fernentriegelung der Heckklappe - E233- und Taster für Tankdeckel-Entriegelung - E319-
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
18 - Blende/Aufnahme
❑ für Schalter für Fernentriegelung Heckklappe - E188- und Taster für Tankdeckel-Entriegelung - E319-
❑ zum Ausbau Schalter für Fernentriegelung Heckklappe - E188- und Taster für Tankdeckel-Entriegelung
- E319- ausbauen
19 - Türinnenbetätigung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 168
20 - Taster für Spurwechselassistent - E530-
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
21 - Aufnahme
❑ für Taster für Spurwechselassistent - E530-
❑ zum Ausbau Taster für Spurwechselassistent - E530- ausbauen
22 - Blende
❑ für Fahrzeuge ohne Taster für Spurwechselassistent - E530-
23 - Schalter für Innenverriegelung (Taster für Zentralverriegelung)
❑ Fahrerseite: Schalter für Innenverriegelung Fahrerseite - E150-
❑ Beifahrerseite: Schalter für Innenverriegelung Beifahrerseite - E198-
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
24 - Aufnahme
❑ für Bedienungseinheit für Fahrersitz mit Memoryfunktion
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 168
25 - Blende
❑ bei Fahrzeugen ohne Bedienungseinheit für Fahrersitz mit Memoryfunktion
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 168
26 - Schalter für Fensterheber
❑ Fahrerseite: Bedienungseinheit für Fensterheber in geschützt.
Urheberrechtlich Fahrertür - E512-
Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ Demontagekeil - T10039/1-
Ausbauen
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zünd‐
schlüssel ab.
– Bauen Sie die Zierblende aus ⇒ Seite 166 .
Türverkleidung Fahrerseite:
– Hebeln Sie die Abdeckung -2- mit einem schmalen Schrau‐
bendreher -3- vorsichtig aus den Halteklammern heraus
-Pfeil-.
– Trennen Sie bei Fahrzeugen mit Taster für Spurwechselas‐
sistent - E530- die elektrische Steckverbindung.
– Nehmen Sie die Gummiabdeckung -1- aus dem Zuziehgriff
heraus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Türverkleidung Beifahrerseite:
– Ertasten Sie die Bohrung an der Rückseite des Zuziehgriffs.
– Stecken Sie einen Winkel-Innensechskantschlüssel 3 bis 4
mm -Pos. 2- von hinten in die Bohrung, wie in der Abbildung
gezeigt.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Fortsetzung für beide
hinsichtlich der Richtigkeit Seiten:
der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Hängen Sie das Zugende -1- in den Hebel der Türinnenbetä‐
tigung ein.
• Das offene Zugende muss nach oben zeigen.
– Verrasten Sie den Bowdenzug -3- sicher im Seilzugwiderlager
-2-.
• Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 162 .
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Lösen Sie die Zierblende -1- mit dem Demontagekeil - 3409-
im hinteren Bereich vorsichtig von der Türverkleidung ab
-Pfeil A-.
– Ziehen Sie die Zierblende in -Pfeilrichtung B- aus der Türver‐
kleidung.
Einbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Der Einbau erfolgt inhinsichtlich
umgekehrter Reihenfolge.
der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Hinweis
Durch das Lösen vom Zuziehgriff unten entriegelt sich der Zu‐
ziehgriff auch oben an der Türverkleidung.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf, dass der Zuziehgriff zuerst oben an der
Türverkleidung beim Aufdrücken in die Führungen eingreift.
• Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 162 .
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Setzen Sie den Haken für Frontend - 3370- wie in der Abb.
gezeigt am Lufteinlassgitter -1- an.
– Ziehen Sie das Lufteinlassgitter aus der Türverkleidung -2-
heraus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
♦ Schutzbrille
Ausbauen
Türverkleidung Beifahrerseite:
– Bauen Sie den Zuziehgriff aus ⇒ Seite 167 .
Fortsetzung für beide Seiten:
– Bauen Sie die Türverkleidung aus ⇒ Seite 163 .
– Bauen Sie die Dämpfungsmatte von der Türverkleidung ab.
– Bauen Sie den Schalter für Innenraumüberwachung - E183- /
Schalter für Alarmanlage - E217- aus ⇒ Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96 .
– Bohren Sie die Befestigungspunkte der Türtasche von der
Türverkleidung gerade so weit ab, bis sich die Türtasche von
der Türverkleidung zu lösen beginnt.
Vorsicht!
-Pos. 1- = ∅ 12 mm
-Pos. 2- = ∅ 10 mm
-Pfeile- = ∅ 6 mm
– Beginnen Sie mit dem Abbohren an einem der äußeren Be‐
festigungspunkte und lösen Sie vorsichtig nacheinander die
Befestigungspunkte.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
– Setzen Sie die neue Türtasche in die Türverkleidung ein.
– Drücken Sie die Klemmscheiben -1- aus dem Einbausatz auf
die mit -Pfeilen- bezeichneten Kunststoffdome -2- an der Tür‐
tasche auf.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Fahren Sie die Türscheibe nach unten.
– Bauen Sie die Türverkleidung aus ⇒ Seite 163 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Setzen Sie die Verkleidung für Fensterrahmen zuerst hinten
an der Außenkante des Fensterrahmens an.
– Stülpen Sie die Verkleidung für Fensterrahmen -1- mit dem
Demontagekeil - 3409- über die Dichtung -2- für Fensterrah‐
men.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2 Türverkleidungen hinten
Übersicht
♦ ⇒ „2.1 Türverkleidung - Montageübersicht Türseite“,
Seite 176
♦ ⇒ „2.2 Türverkleidung - Montageübersicht Innenraumseite“,
Seite 178
♦ ⇒ „2.3 Türverkleidung hinten aus- und einbauen“, Seite 179
♦ ⇒ „2.4 Zierblende aus- und einbauen“, Seite 181
♦ ⇒ „2.5 Zuziehgriff aus- und einbauen“, Seite 182
♦ ⇒ „2.6 Türinnenbetätigung aus- und einbauen“, Seite 182
♦ ⇒ „2.7 Ascher aus- und einbauen“, Seite 183
♦ ⇒ „2.8 Armlehne aus- und einbauen“, Seite 183
♦ ⇒ „2.9 Schalteraufnahme aus- und einbauen“, Seite 184
♦ ⇒ „2.10 Lautsprecherblende aus- und einbauen“, Seite 184
♦ ⇒ „2.11 Zierblende für BOSE-Sound-System aus- und ein‐
bauen“, Seite 185
♦ ⇒ „2.12 Türtasche aus- und einbauen“, Seite 185
♦ ⇒ „2.13 Verkleidung für Fensterrahmen aus- und einbauen“,
Seite 186
♦ ⇒ „2.14 Sonnenschutzrollo - Montageübersicht“, Seite 187
♦ ⇒ „2.15 Sonnenschutzrollo aus- und einbauen“, Seite 188
♦ ⇒ „2.16 Einhängeöse für Sonnenschutzrollo aus- und einbau‐
en“, Seite 189
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Türwarnleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96
2 - Türverkleidung hinten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 179
3 - Halteclip
❑ für Türverkleidung hin‐
ten
4 - Dämpfungsmatte
5 - Verkleidung für Fensterrah‐
men
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 186
6 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
2 Nm
7 - Lautsprecher
❑ Hochtonlautsprecher
❑ aus- und einbauen ⇒
Rep.-Gr. 91
8 - Antenne im Innenraum für
Zugang und Startberechtigung
❑ Fahrerseite: Antenne 3
im Innenraum für Zu‐
gang und Startberechti‐
gung - R154-
❑ Beifahrerseite: Antenne
2 im Innenraum für Zu‐
gang und Startberechti‐
gung - R139-
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
9 - Lautsprecherblende
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 184
10 - Einstiegsleuchte
❑ aus- und einbauen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Türtasche
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 185
2 - Klemmscheibe
❑ zum Ersetzen der Türta‐
sche
3 - Armlehne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 183
4 - Schalter für Fensterheber
❑ Links: Fensterheber‐
schalter in Tür hinten
links - E52-
❑ Rechts: Fensterheber‐
schalter in Tür hinten
rechts - E54-
❑ aus- und einbauen ⇒
Elektrische Anlage;
Rep.-Gr. 96
5 - Aufnahme für Schalter
Fensterheber/Ascher Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 184
6 - Ascher
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 183
7 - Zierblende
❑ für Türverkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 181
8 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
2,5 Nm
9 - Türverkleidung hinten
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 179
10 - Clip
❑ für Zierblende
11 - Schraube
❑ für Armlehne
❑ Anzugsdrehmoment - 2,5 Nm
12 - Schraube
❑ für Türinnenbetätigung
❑ Anzugsdrehmoment - 1,2 Nm
13 - Türinnenbetätigung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 182
14 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2,5 Nm
15 - Blende
16 - Zuziehgriff
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 182
17 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 2,5 Nm
18 - Abdeckung
❑ für Zuziehgriff
19 - Klemmscheibe
❑ für Zierblende BOSE-Sound-System
20 - Zierblende
❑ nur bei BOSE-Sound-System
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 185
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zünd‐
schlüssel ab.
– Bauen Sie die Zierblende aus ⇒ Seite 181 .
– Ertasten Sie die Bohrung an der Rückseite des Zuziehgriffs.
– Stecken Sie einen Winkel-Innensechskantschlüssel 4 mm
-Pos. 1- von hinten in die Bohrung, wie in der Abbildung ge‐
zeigt.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Hängen Sie das Zugende -1- in den Hebel der Türinnenbetä‐
tigung ein.
• Das offene Zugende muss nach oben zeigen.
– Verrasten Sie den Bowdenzug -3- sicher im Seilzugwiderlager
-2-.
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 178 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Lösen Sie die Zierblende -1- mit dem Demontagekeil - 3409-
in hinteren Bereich vorsichtig von der Türverkleidung ab
-Pfeil A-.
– Ziehen Sie die Zierblende in -Pfeilrichtung B- aus der Türver‐
kleidung.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Durch das Lösen vom Zuziehgriff unten entriegelt sich auch der
Zuziehgriff oben an der Türverkleidung.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf, dass der Zuziehgriff zuerst oben an der
Türverkleidung beim Aufdrücken in die Führungen eingreift.
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 178 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Setzen Sie die neue Türtasche in die Türverkleidung ein.
– Drücken Sie die Klemmscheiben -1- aus dem Einbausatz auf
die mit -Pfeilen- bezeichneten Kunststoffdome -2- an der Tür‐
tasche auf.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Ausbauen
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Setzen Sie die Verkleidung für Fensterrahmen zuerst hinten
an der Außenkante des Fensterrahmens an.
– Stülpen Sie die Verkleidung für Fensterrahmen -2- über die
Dichtung -1- für Fensterrahmen, dabei muss die Verkleidung
für Fensterrahmen in die Nut -Pfeil- eingreifen.
1 - Türverkleidung hinten
2 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,2 Nm
3 - Sonnenschutzrollo
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 188
4 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,2 Nm
5 - Führungsleiste
❑ aus- und einbauen
⇒ „2.15 Sonnenschutz‐
rollo aus- und einbau‐
en“, Seite 188
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Hinweis nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
• Der Führungssteg im Gehäuse des Sonnenschutzrollos -2-
muss in die Aufnahmenut in der Türverkleidung -1- eingreifen
-Pfeil-.
3 Schalttafel
1 - Mittelkonsole
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 19
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 21
2 - Schalttafelabdeckungen
Fahrerseite
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 5
❑ Schalttafelabdeckung
unten Fahrerseite aus-
und einbauen ⇒ Seite 6
❑ Schalttafelabdeckung
oben Fahrerseite aus-
und einbauen ⇒ Seite 6
3 - Schalttafel
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 191
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 193
4 - Zentralrohr für Schalttafel
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 202
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 203
5 - Handschuhfach und Schalt‐
tafelabdeckung Beifahrerseite
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 10
❑ Handschuhfach aus-
und einbauen
⇒ Seite 13
❑ Schalttafelabdeckung
Beifahrerseite aus- und
einbauen ⇒ Seite 15
6 - Mittelarmlehne vorn
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ Montageübersichthinsichtlich
⇒ Seiteder30 Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3. Schalttafel 191
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
19 - Spreizstift
20 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 1,8 Nm
21 - Lautsprecher
❑ aus- und einbauen ⇒ Rep.-Gr. 91
22 - Schnappmutter
23 - Schalttafel
ACHTUNG!
Beachten
♦ Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
Beachten
♦ Sie die Zuord‐
nung der Airbag-Einheit
zur Schalttafel ⇒ Teile-
Katalog .
ACHTUNG!
Beachten
♦ Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
Beachten
♦ Sie die Zuord‐
nung der Airbag-Einheit
zur Schalttafel ⇒ Teile-
Katalog .
Ausbauen
Hinweis
Bringen Sie alle Kabelbinder, die beim Ausbau gelöst oder auf‐
geschnitten werden, beim Einbau wieder an der gleichen Stelle
an.
– Stellen Sie das Lenkrad so weit wie möglich nach hinten un‐
ten, nutzen Sie hierzu den vollen Verstellbereich der Lenk‐
säulenverstellung.
– Stellen Sie die vorderen Sitze ganz nach hinten und fahren
Sie die Lehnen in 45°-Stellung.
– Schalten Sie den Wählhebel in Stellung „S“.
– Entriegeln Sie den Handschuhfachdeckel.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
3. Schalttafel 193
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Drehen Sie links und rechts die Schrauben -Pfeile- für Schalt‐
tafel heraus.
– Wo vorhanden, trennen Sie links und rechts die elektrische
Steckverbindung für Schalttafelausströmer seitlich.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3. Schalttafel 195
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
– Drehen Sie die Schrauben -1- und -2- für Schalttafel heraus.
– Drücken Sie den elektrischen Leitungsstrang -3- mit dem Ab‐
drückhebel - 80-200- vom Einbaurahmen ab.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
3. Schalttafel 197
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Bauen Sie den Fotosensor für Sonneneinstrahlung - G107-
aus ⇒ Rep.-Gr. 87 .
– Drehen Sie die Schraube -Pfeil- in der Mitte der Blende für
indirekte Belüftung heraus.
einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
♦ Haken - 3438-
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
Hinweis
3. Schalttafel 199
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
Hinweis
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Schalttafelabdeckung unten Fahrerseite aus
⇒ Seite 6 .
– Bauen Sie die Schalttafelabdeckung oben Fahrerseite aus
⇒ Seite 6 .
– Ziehen Sie den Entriegelungszug -4- für Feststellbremse in
-Pfeilrichtung- aus dem Halter -3- heraus.
– Drücken Sie den Nippel -2- vom Entriegelungsgriff -1- für
Feststellbremse heraus nehmen Sie den Entriegelungsgriff
ab.
– Legen Sie den Entriegelungszug frei.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus und nehmen Sie die
Führung für Entriegelungsgriff ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
• Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 191 .
3. Schalttafel 201
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
❑ Anzugsdrehmoment -
23 Nm
4 - Ausgleichelement
5 - Halter für Klimagerät
6 - Halter für Klimagerät
7 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
10 Nm
8 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
1,5 Nm
9 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
10 Nm
10 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment -
23 Nm
11 - Haltewinkel rechts für
Zentralrohr
❑ vor dem Abschrauben
Einbaulage an A-Säule
für den Wiedereinbau kennzeichnen
12 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment - 23 Nm
13 - Halter rechts für Airbag-Einheit Beifahrerseite
14 - Mutter
❑ ersetzen
❑ Anzugsdrehmoment - 7 Nm
Ausbauen
Hinweis
Bringen Sie alle Kabelbinder, die beim Ausbau gelöst oder auf‐
geschnitten werden, beim Einbau wieder an der gleichen Stelle
an.
– Drehen Sie links und rechts die Schrauben -1- und -2- für
Zentralrohr für Schalttafel heraus.
– Nehmen Sie links und rechts den Grundhalter mit Sicherungs‐
halter Schalttafel -3- nach hinten vom Zentralrohr für Schalt‐
tafel ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Drehen Sie die Mutter -6- heraus und nehmen Sie die Schrau‐
be -5- für Lenksäule ab.
– Drehen Sie die Schrauben -1 … 4- heraus und legen Sie die
Lenksäule im Fußraum auf einer geeigneten Unterlage ab.
Vorsicht!
– Drehen Sie die Schraube -1- und -2- für das Klimagerät am
Zentralrohr für Schalttafel heraus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Vorsicht!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Zum Abnehmen des Zentralrohrs für Schalttafel wird ein 2. Me‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
chaniker benötigt.
Einbauen
Hinweis
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbau Fortsetzung
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5 Verkleidungen
1 - D-Säulen-Verkleidung
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 233
2 - C-Säulen-Verkleidung
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 226
3 - B-Säulen-Verkleidung
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 221
4 - A-Säulen-Verkleidung oben
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 213
5 - Stegteil
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 218
6 - A-Säulen-Verkleidung un‐
ten Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ Montageübersicht hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 216
7 - Einstiegsleiste
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 225
8 - Radhausverkleidung
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 229
9 - Kofferraum-Seitenverklei‐
dung
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 246
ACHTUNG!
1 - A-Säulen-Verkleidung oben
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 213
2 - Abdeckkappe
❑ mit Symbol »Airbag«
❑ vorsichtig ausclipsen
❑ hängt unverlierbar an
der Verkleidung
3 - Schraube, selbstsichernd
❑ 3 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ die Gewindebohrung für
die Schraube muss im‐
mer gereinigt werden,
zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider
4 - Adapter
• die Nase -Pfeil A- muss in
die Ausnehmung -Pfeil B-
der Karosserie (Säule A)
eingesetzt werden
5 - Kopfairbag
6 - Klammer
❑ 2 Stück
❑ bei Beschädigung oder
Deformation ersetzen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 213
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
5. Verkleidungen 215
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - A-Säulen-Verkleidung un‐
ten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 216
2 - Betätigungshebel
❑ für Frontklappe Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 216
3 - Schraube
❑ nur Fahrerseite
❑ 2,5 Nm
4 - Halteclip
❑ nur Beifahrerseite
5 - Klammer
❑ 2 Stück
❑ bei Beschädigung oder
Deformation ersetzen
6 - Einstiegsleiste
❑ muss im Übergangsbe‐
reich zur A-Säulen-Ver‐
kleidung unten vom Un‐
terholm abgebaut wer‐
den
7 - Schraube
❑ 2,5 Nm
❑ für Einstiegsleiste an
Unterholm
8 - Blende vorn
9 - Aufnahme
❑ für Betätigungshebel
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Bauen Sie das Stegteil aus ⇒ Seite 218 .
Nur Fahrerseite
– Ziehen Sie den Betätigungshebel -A- in -Pfeilrichtung 1-, dabei
wird die Frontklappe entriegelt.
Gleichzeitig wird Betätigungshebel aus der Führung in der A-
Säulen-Verkleidung unten -C- herausgeführt.
– Stecken Sie einen kleinen Schraubendreher in den Spalt zwi‐
schen Betätigungshebel -A- und Clip -B-.
– Hebeln Sie den Clip -B- aus dem Betätigungshebel -A- heraus.
– Ziehen Sie dann den Betätigungshebel von der Aufnahme im
Lagerbock ab -Pfeilrichtung 2-.
Fortsetzung für beide Fahrzeugseiten
Bauen Sie die Einstiegsleiste -D- im Übergangsbereich von der
B-Säule zur A-Säulen-Verkleidung unten vom Unterholm ab
⇒ Seite 225 .
Fahrerseite
Hinweis
Fahrerseite
5. Verkleidungen 217
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Stegteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 219
2 - Steckklammer
❑ in Karosserie einsetzen
3 - A-Säulen-Verkleidung oben
4 - A-Säulen-Verkleidung un‐
ten
❑ muss vor Einbau des
Ausbauen
– Hebeln Sie das Stegteil -1- im unteren Bereich mit dem De‐
montagekeil - 3409- von der A-Säulen-Verkleidung unten -3-
ab.
– Ziehen Sie das Stegteil schräg nach unten ab.
Einbauen
– Prüfen Sie vor der Montage des Stegteils -1-, dass die Steck‐
klammer -Pfeil A- in der Karosserie eingesetzt ist.
– Schieben Siegeschützt.
Urheberrechtlich das Stegteil
Kopieren schräg vongewerbliche
für private und unten auf die auch
Zwecke, A-Säulen-
auszugsweise,
Verkleidung oben der
nur mit Genehmigung -2-.
Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Clipsen Sie das Stegteil mit der Nase -Pfeil B- in die Steck‐
klammer -Pfeil A- und gleichzeitig mit den Arretierungen
-Pfeil C- in die A-Säulen-Verkleidung unten -3- ein.
Achten Sie auf sicheren Halt des Stegteils -1-.
– Stülpen Sie die Lippe der Türdichtung über das Stegteil.
5. Verkleidungen 219
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
⇒ Seite 220
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5 - Mutter
❑ 3 Nm
❑ 3 Stück
6 - Lasche
❑ ist fest mit Abdeckung
für Fußstütze verbun‐
den
ACHTUNG!
1 - B-Säulen-Verkleidung
❑ aus- und einbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seite 222 hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2 - Kopfairbag
3 - Formhimmel
4 - Haltezapfen an der Gurthö‐
henverstellung
5 - Aufnahme am Schiebeteil
der B-Säulen-Verkleidung
6 - Gurtband
7 - Klammer
❑ 2 Stück
❑ bei Beschädigung oder
Deformation ersetzen
8 - Ausströmer
❑ Zuordnung ⇒ Elektron‐
ischer Teilekatalog
9 - Federklammer
❑ für Ausströmer
⇒ Pos. 8 (Seite 221)
10 - Gurtführung vorne
5. Verkleidungen 221
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
ACHTUNG!
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 223
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Verkleidung ein.
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
– Der Einbau des Mantelhakens -1- erfolgt in umgekehrter Rei‐
henfolge zum Ausbau.
1 - Einstiegsleiste
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 225
❑ beim Einbauen muss
der Zapfen -Pfeil- in die
Bohrung der Karosserie
⇒ Pos. 6 (Seite 225)
eingesetzt werden.
2 - Schraube
❑ 2,5 Nm
3 - Clipse
❑ auf Beschädigung prü‐
fen, gegebenenfalls er‐
setzen
4 - Blende hinten
❑ mit Demontagekeil -
3409- ausbauen
5 - Blende vorn
❑ mit Demontagekeil -
3409- ausbauen
6 - Karosserie
❑ B-Säule
7 - A-Säulen-Verkleidung un‐
ten
❑ muss vor Einbau der
Einstiegsleiste einge‐
baut sein
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Ausbauen
– Bauen Sie die B-Säulen-Verkleidung aus ⇒ Seite 221 .
5. Verkleidungen 225
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
1 - C-Säulen-Verkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 227
2 - Abdeckkappe
❑ mit Symbol »Airbag«
❑ vorsichtig ausclipsen
❑ hängt unverlierbar an
der Verkleidung
3 - Sicherheitsgurt
4 - Schraube, selbstsichernd
❑ 3 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ Urheberrechtlich
die Gewindebohrung für
geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ACHTUNG!
5. Verkleidungen 227
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Hinweis
– Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme -3- des Schiebeteils von
der C-Säulen-Verkleidung in den Haltezapfen -4- an der Gurt‐
höhenverstellung einrastet.
– Clipsen Sie die C-Säulen-Verkleidung -1- auf der hinteren Sei‐
te mit der Klammer -Pfeil A- in die Aufnahme der Karosserie
-Pfeil B- ein.
– Die gegenüberliegende Seite der Verkleidung müssen Sie mit
der Klammer -Pfeil C- in die Aufnahme der Karosserie einclip‐
sen.
– Befestigen Sie dienurC-Säulen-Verkleidung mit neuen Schrau‐
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ben an der Karosserie undderziehen
hinsichtlich RichtigkeitSie diese auf
der Angaben mitdiesem
demDokument.
vorge‐Copyright bei Audi AG.
schriebenen Anzugsdrehmoment fest.
– Clipsen Sie die Abdeckkappe, mit Symbol »Airbag«, ein.
– Die Radhausverkleidung müssen Sie dann an die C-Säule
anbauen und dabei den Gurtendbeschlag an der C-Säule be‐
festigen ⇒ Seite 229 .
Fahrzeuge mit Ausströmer in der C-Säulen-Verkleidung
– Hängen Sie die Unterseite des Ausströmers (Rändelradseite)
in die C-Säulen-Verkleidung ein.
– Clipsen Sie die Oberseite des Ausströmers in die C-Säulen-
Verkleidung ein.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Stülpen Sie die Lippe der Türdichtung über die C-Säulen-Ver‐
kleidung
Achten Sie auf sicheren Halt der C-Säulen-Verkleidung
– Prüfen Sie die Funktion der Gurthöhenverstellung.
• Gurthöhenverstellung muss in jeder der möglichen Stellungen
hörbar einrasten.
• Taste muss nach Betätigung selbständig in die obere Lage
zurückkehren.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 226
5. Verkleidungen 229
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Radhausverkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 230
❑ Radhausverkleidung
von C-Säule ab- und an‐
bauen (nicht ausbauen)
⇒ Seite 232
❑ mit Öffnung -Pfeil- für
Durchführung des Si‐
cherheitsgurtes
2 - Schraube
❑ 55 Nm
❑ für Gurtendbeschlag/Si‐
cherheitsgurt an Karos‐
serie
3 - Sicherheitsgurt
❑ durch die Öffnung
-Pfeil- in der Radhaus‐
verkleidung führen
4 - C-Säulen-Verkleidung
❑ muss vor Anbau der
Radhausverkleidung
eingebaut sein
5 - Klammer
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ 4 Stück nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ bei Beschädigung oder
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Deformation ersetzen
❑ in Radhausverkleidung
einsetzen
6 - Einstiegsleiste
❑ muss vor Anbau der
Radhausverkleidung
eingebaut sein
7 - Stützteil
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
5. Verkleidungen 231
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
1 - D-Säulen-Verkleidung
❑ für Fahrzeuge ohne Si‐
cherheitsgurt an der D-
Säule
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 234
2 - Schraube,
Urheberrechtlich selbstsichernd
geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ 3 Nm
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ die Gewindebohrung für
die Schraube muss im‐
mer gereinigt werden,
zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider
3 - Mutter
❑ 3 Nm
❑ für Halter
⇒ Pos. 4 (Seite 233) an
Karosserie
4 - Halter
5 - Abdeckkappe
❑ mit Symbol »Airbag«
❑ vorsichtig ausclipsen
❑ hängt unverlierbar an
der Verkleidung
6 - Klammer
❑ bei Beschädigung oder
Deformation Klammer
ersetzen
7 - D-Säulen-Verkleidung
❑ für Fahrzeuge mit Si‐
cherheitsgurt an der D-Säule
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 234
8 - Gurtaustrittsblende
❑ in D-Säulen-Verkleidung ⇒ Pos. 7 (Seite 233) einclipsen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 235
5. Verkleidungen 233
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Dachabschlussverkleidung aus ⇒ Seite 235 .
– Bauen Sie anschließend die Kofferraum-Seitenverkleidung
aus ⇒ Seite 246 .
– Clipsen Sie die Abdeckkappe, mit Symbol »Airbag« aus und
drehen Sie die Befestigungsschrauben für die D-Säulen-Ver‐
kleidung heraus.
Hinweis
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 235
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Dachabschlussverkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 236
2 - Klammern
❑ 3 Stück
❑ bei Beschädigung oder
Deformation ersetzen
3 - Montagebrücke/Formhim‐
mel
❑ für Befestigung Dach‐
abschlussverkleidung
4 - Lippe der Türdichtung
5 - D-Säulen-Verkleidung
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Clipsen Sie die Dachabschlussverkleidung -1- mit dem De‐
montagekeil - 3409- aus.
– Ziehen Sie dazu die Dachabschlussverkleidung -1- nach un‐
ten ab. Dabei werden die Klammern -2- aus den Aufnahme‐
punkten -5- der Montagebrücke -3- am Formhimmel heraus‐
gezogen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Hinweis
5. Verkleidungen 237
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Bodenbelag hinten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 238
❑ Teppichrahmen für
Tankzugang einsetzen
⇒ Seite 240
2 - Bodenbelag vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 239
3 - Druckknopf
❑ für Bodenbelag vorn an
Karosserie
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
5. Verkleidungen 239
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Hinweis
– Schieben Sie den Bodenbelag vorn ganz nach vorne und be‐
festigen Sie die 2 Druckknöpfe ⇒ Pos. 3 (Seite 238) .
zen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
1 - Heckklappenverkleidung
oben Mitte
❑ wird mit 5 beziehungs‐
weise 4 Klammern bei
Ausstattung mit Son‐
nenschutzrollo an der
Heckklappe eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 242
2 - Heckklappenverkleidung
oben links
❑ wird mit 2 Klammern
und einer Schraube an
der Heckklappe befes‐
tigt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 242
3 - Schraube
❑ 1,5 Nm
4 - Heckklappenverkleidung
unten
❑ kann erst nach Abbau
der Verkleidungen oben
ausgebaut werden
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 242
5 - Abdeckung
❑ für Schlussleuchte in‐
nen links
❑ mit Demontagekeil -
3409- ausclipsen
❑ hinter der Abdeckung
befindet Urheberrechtlich
sich eine Be‐ geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
festigungsschraube
hinsichtlich derfür
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
die Verkleidung unten
6 - Kofferraumleuchte links
❑ mit Demontagekeil - 3409- ausclipsen
7 - Abdeckung
❑ für Kofferraum-Notentriegelung
8 - Verkleidung Heckklappenschloss
❑ in Verkleidung unten einsetzen
9 - Schraube
❑ 1,5 Nm
❑ 2 Schrauben sind erst nach Ausbau des Warndreiecks zugänglich
❑ 2 Schrauben befinden sich unter den Abdeckungen für Schlussleuchte innen
10 - Kofferraumleuchte rechts
❑ ist nicht bei allen Fahrzeugen eingebaut
11 - Taster für Schließung der Heckklappe im Kofferraum - E406-
❑ ist nicht bei allen Fahrzeugen eingebaut
❑ Durchbruch für Taster für Schließung der Heckklappe im Kofferraum - E406- nachträglich in die Ver‐
kleidung unten für Klappe einarbeiten ⇒ Seite 244
12 - Abdeckung
❑ für Schlussleuchte innen rechts
5. Verkleidungen 241
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ Abdrückhebel - 80 - 200-
Ausbauen
Ausstattungsvariante mit Sonnenschutzrollo
– Abdeckkappe für Aufnahme Sonnenschutzrollo in der Heck‐
klappenverkleidung oben Mitte ausclipsen.
– Schraube heraus drehen und Aufnahme Sonnenschutzrollo
abnehmen.
Alle
– Ziehen Sie die Heckklappenverkleidung oben Mitte von der
Heckklappe ab.
– Bauen Sie die Heckklappenverkleidung oben links und rechts
von der Heckklappe ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 243
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
– Schneiden Sie die Öffnung für Taster für Schließung der Heck‐
klappe im Kofferraum - E406- in die neue Verkleidung unten
nach den Maßen wie in der Abbildung gezeigt aus.
• Maß -a- = 435 mm
• Maß -b- = 49 mm
• Maß -c- = 24 mm
• Maß -d- = 28 mm
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Bauen Sie die Verkleidung unten ein ⇒ Seite 242 .
– Schließen Sie die elektrische Steckverbindung an den Taster
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
für Schließung Heckklappe im Kofferraum - E406- an.der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich
1 - Heckabschlussverkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 246
2 - Klammer
❑ 4 Stück
❑ bei Beschädigung er‐
setzen
3 - Dämpfung
❑ zwischen Heckab‐
schlussverkleidung und
Schließbügel einbauen
4 - Schraube
❑ 3,5 Nm
5. Verkleidungen 245
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Kofferraum-Seitenverklei‐
dung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 247
❑ beim Einbauen muss
die Nase -Pfeil- in die D-
Säulen-Verkleidung
⇒ Pos. 3 (Seite 247)
eingesetzt werden
2 - Klammer
❑ bei Beschädigung er‐
setzen
3 - D-Säulen-Verkleidung
❑ muss vor Einbau der
Kofferraum-Seitenver‐
kleidung eingebaut sein
4 - C-Säulen-Verkleidung
❑ muss vor Ausbau der
Kofferraum-Seitenver‐
kleidung ausgebaut
werden
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 226
5 - Halter
❑ muss vor Einbau der
Kofferraum-Seitenver‐
kleidung eingebaut sein
❑ mit 4 Nm festschrauben
6 - Schraube
❑ 2,5 Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Nehmen Sie den Kofferraumboden heraus.
5. Verkleidungen 247
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
– Drehen Sie die Schraube -Pfeil- heraus und ziehen sie die
Kofferraum-Seitenverkleidung -8- von der D-Säule ab.
– Trennen Sie, falls vorhanden, elektrische Steckverbindungen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Hinweis
ferraum-Seitenverkleidung.
– Legen Sie den Kofferraumboden in den Kofferraum.
Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 246 , ⇒ Seite 249
1 - Kofferraumboden
2 - Schmutzwanne
❑ nicht bei allen Fahrzeu‐
gen eingebaut
3 - Verzurröse
❑ für Fahrzeuge mit Halte‐
schienen
❑ wird in Halteschiene
eingesetzt
4 - Schraube
❑ 6 Nm
5 - Halteschiene rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 250
6 - Schraube
❑ 6 Nm
7 - Verzurröse
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 251
8 - Spaltabdeckung rechts
❑ für Fahrzeuge mit Ver‐
zurrösen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 251
9 - Heckabschlussverkleidung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 245
10 - Ladeboden
❑ zum Ausbau muss vor‐
her die Kofferraum-Sei‐
tenverkleidung ausge‐
baut werden
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 252
11 - Spaltabdeckung links
❑ für Fahrzeuge mit Verzurrösen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 251
12 - Halteschiene links
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 250
13 - Spaltabdeckung rechts
❑ für Fahrzeuge mit Halteschienen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 250
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
14 - Auflage Ladeboden rechts nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ für Fahrzeuge mit 3. Sitzreihe hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 249
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
16 - Spaltabdeckung links
❑ für Fahrzeuge mit Halteschienen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 250
17 - Schraube
❑ 2,5 Nm
18 - Griff
❑ für Kofferraumboden
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 252
Hinweis
Ausbauen
– Schieben Sie die Verzurrösen -1- in der Halteschiene -2- zu‐
sammen, so dass diese nicht über den Schrauben stehen.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeil- heraus und nehmen Sie die
Halteschiene ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 249
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
– Klappen Sie die Sitzlehne der 3. Sitzreihe, wenn vorhanden,
nach vorn.
– Entfernen Sie die Halteschiene für Verzurrösen ⇒ Seite 250 .
Hinweis
Ausbauen
– Klappen Sie die Verzurröse -1- nach oben.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus und nehmen Sie die
Aufnahme für Verzurröse -2- und die Spaltabdeckung ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 249
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5. Verkleidungen 251
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
6 Dachverkleidung
Übersicht
♦ ⇒ „6.1 Formhimmel - Montageübersicht“, Seite 253
♦ ⇒ „6.2 Formhimmel aus- und einbauen“, Seite 255
♦ ⇒ „6.3 Dachversteifung an der Karosserie anbringen - Fahr‐
zeuge ohne Schiebedach“, Seite 259
♦ ⇒ „6.4 Aufnahme für Netztrennwand aus- und einbauen“, Sei‐
te 259
♦ ⇒ „6.5 Sonnenblende aus- und einbauen - Montageübersicht“,
Seite 260
♦ ⇒ „6.6 Sonnenblende aus- und einbauen“, Seite 261
♦ ⇒ „6.7 Dachhaltegriff aus- und einbauen“, Seite 262
Hinweis
In der Abbildung ist der Formhimmel für Fahrzeuge ohne Schiebedach dargestellt. Bei Fahrzeugen mit Schie‐
bedach Formhimmel vom Abdeckrahmen abbauen ⇒ Seite 256 .
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Dachverkleidung 253
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Formhimmel
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 255
2 - Abdeckung
❑ für Aufnahme für Netz‐
trennwand
❑ muss zum Aus- und Ein‐
bau des Formhimmels
ausgeclipst werden
❑ hängt nach dem Aus‐
clipsen unverlierbar an
der Aufnahme für Netz‐
trennwand
❑ Aufnahme für Netz‐
trennwand aus- und ein‐
bauen ⇒ Seite 259
3 - Schraube
❑ 3 Nm
❑ zirka 19 mm lang
Hinweis
4 - Schraube
❑ 3 Nm
5 - Sonnenblende Beifahrer‐
seite
❑ einige Fahrzeuge sind
mit einer Doppelson‐
nenblende ausgestattet
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 260
6 - Sonnenblende Fahrerseite
❑ einige Fahrzeuge sind mit einer Doppelsonnenblende ausgestattet
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 260
7 - Mittenabdeckung
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ für Innenleuchte/Leseleuchte vorn auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben
8 - Zierrahmen
❑ für Mittenabdeckung
9 - Streuscheibe
❑ für Innenleuchte/Leseleuchte vorn
10 - Schraube
❑ Anzugsdrehmoment ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 96
11 - Innenleuchte/Leseleuchte vorn
12 - Schraube
❑ 3 Nm
13 - Sonnenblenden-Mittellager
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 260
14 - Schraube
❑ 2 Nm
15 - Dachhaltegriff vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 262
16 - Schraube, selbstsichernd
❑ 4 Nm
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen für die Schrauben müssen immer gereinigt werden (zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider)
17 - Dachhaltegriff hinten
❑ der Dachhaltegriff hinten ist mit einem Mantelhaken versehen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 262
18 - Innenleuchte hinten links - W47- / Innenleuchte hinten rechts - W48-
19 - Clip
❑ 3 Stück
❑ für Formhimmel an Montagebrücke
20 - Montagebrücke
❑ für Formhimmel an Karosserie
21 - Schraube
❑ 4 Nm
22 - Innenleuchte hinten - W43-
Ausbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
6. Dachverkleidung 255
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
– Öffnen Sie das Brillenfach -1- und entriegeln Sie die Mitten‐
abdeckung -2- und -3- der Innenleuchte/Leseleuchte -Pfeil-.
verkleidung nehmen.
– Trennen Sie die elektrischen Steckverbindungen.
Hinweis
6. Dachverkleidung 257
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
ACHTUNG!
Hinweis
himmels.
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
riedach auf. nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Dachverkleidung 259
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Clipsen Sie die Abdeckung -2- für Aufnahme für Netztrenn‐
wand mit dem Demontagekeil - 3409- aus.
Hinweis
– Drücken Sie Abdeckklappe -1- zur Seite und drehen Sie die
dahinterliegende Schraube -3- an der Aufnahme -4- für Netz‐
trennwand heraus.
– Nehmen Sie Aufnahme vom Formhimmel und der Karosserie
ab.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Aufnahme für Netztrennwand an Karosserie 9 3)
3) Schraube ersetzen
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
1 - Sonnenblende
❑ einige Fahrzeuge sind
mit einer Doppelson‐
nenblende ausgestattet
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 261
2 - Abdeckkappe
3 - Schraube
❑ 3 Nm
❑ zirka 19 mm lang
Hinweis
4 - Schraube
❑ 3 Nm
5 - Sonnenblenden-Mittellager
6 - Abdeckung
❑ für Sonnenblenden-Mit‐
tellager
7 - Schraube
❑ 3 Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6. Dachverkleidung 261
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Hängen Sie die Sonnenblende (bei Fahrzeugen mit Doppel‐
sonnenblende die hintere Sonnenblende) in der Fahrzeugmit‐
te am Sonnenblenden-Mittellager aus und klappen Sie diese
zur Seite.
– Clipsen Sie die Abdeckung für Sonnenblenden-Mittellager mit
einem kleinen Schraubendreher ab und drehen Sie die Be‐
festigungsschraube heraus.
– Clipsen Sie die Abdeckkappe -3- vorsichtig mit dem Demon‐
tagekeil - 3409- ab.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeil A- und -Pfeil B- heraus.
– Lösen Sie die Sonnenblende -1- und bei Fahrzeugen mit Dop‐
pelsonnenblende -2- aus dem Dachquerträger.
– Trennen Sie den Leitungsstrang von der Sonnenblende.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 260
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Öffnen Sie mit dem Haken für Frontend - 3370- die Abdeck‐
kappen -1- am Dachhaltegriff.
– Drehen Sie die Schrauben -2- und -3- heraus.
– Nehmen Sie den Dachhaltegriff ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Der Dachhaltegriff hinten ist mit einem Mantelhaken versehen.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ Die Gewindebohrungen für Dachhaltegriff sind
nur mitnach Demon‐
Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
tage des Dachhaltegriffes unbedingt von Rückständen des
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Anzugsdrehmoment
Bauteil Nm
Dachhaltegriff an Karosserie 4 4)
4) Schrauben ersetzen
6. Dachverkleidung 263
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
72 – Sitzgestelle
1 Übersicht Sitzvarianten
1 - Beifahrersitz
Mechanisch verstellbarer Sitz
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 283
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 285
Elektrisch verstellbarer Sitz
(Memory-, Elektrositz)
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 328
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331
Komfortsitz
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 409
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331
Sportsitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 433
2 - Einzelsitz rechts, 2. Sitzrei‐
he
❑ starrer Einzelsitz (5-Sit‐
zer) Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ Einzelsitz mit Längsver‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
stellung (7-Sitzer)
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 441
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 443
3 - Sitzbank, 3. Sitzreihe
❑ starre Sitzbank
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 497
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 500
4 - Sitzbank, 2. Sitzreihe
❑ starre Sitzbank (5-Sitzer)
❑ Sitzbank mit Längsverstellung (7-Sitzer) ⇒ Seite 441
❑ Sitzlehne des Mittelsitzes herausklappbar und als Armlehne mit Getränkehalter verwendbar
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 441
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 443
5 - Fahrersitz
Mechanisch verstellbarer Sitz
1 - Beifahrersitz
Mechanisch verstellbarer Sitz
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 283
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 285
Elektrisch verstellbarer Sitz
(Memory-, Elektrositz)
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 328
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331
Komfortsitz
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 409
Sportsitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 433
2 - Einzelsitz rechts, 2. Sitzrei‐
he
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 479
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 481
3 - Sitzbank, 3. Sitzreihe
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ starre Sitzbank
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 497
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 500
4 - Einzelsitz links, 2. Sitzreihe
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 479
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 481
5 - Multibox/ Kühlbox - J698-
❑ nur für 4-/6-Sitzer mit Komfortausstattung
Multibox
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 41
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 44
Kühlbox - J698-
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 572
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 575
6 - Fahrersitz
Mechanisch verstellbarer Sitz
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 283
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 285
Elektrisch verstellbarer Sitz (Memory-, Elektrositz)
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 328
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 331
Komfortsitz
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 409
Sportsitz
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 433
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
Servicestellung zurücksetzen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
Hinweis
I - Konsole Fahrersitz
⇒ Seite 270
II - Konsole
Urheberrechtlich Beifahrersitz
geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
⇒ Seite 273
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Schrauben in der Rei‐
henfolge -A-, -B-, -C-
und -D- ansetzen und in
der gleichen Reihenfol‐
ge festziehen.
2 - Konsole Fahrersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 270 Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
3 - Verkleidung Konsole vorn
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 271
4 - Verkleidung Konsole links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 271
5 - Fahrzeugboden
6 - Bodenbelag
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Halten Sie beim Einbau der Konsole Beifahrersitz die Montagereihenfolge der Verschraubungen ein.
– Schrauben -1- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
2 - Verkleidung Konsole rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 274
3 - Schublade
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 275
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
4 - Verkleidung Konsole
nur mit Genehmigung dervorn
Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seite 274
5 - Stopfen
❑ für Verkleidung Konsole
vorn
❑ eingeclipst
6 - Konsole Beifahrersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 273
7 - Fahrzeugboden
8 - Bodenbelag
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
2.8 Verkleidung Konsole vorn (Beifahrer‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Ausbauen
– Ziehen Sie die Schublade -1- bis Anschlag in
-Pfeilrichtung B- heraus.
– Drücken Sie den auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gese‐
hen) befindlichen Anschlag -2- mit einer Zange in
-Pfeilrichtung A-.
– Ziehen Sie gleichzeitig die Schublade -1- in -Pfeilrichtung B-
aus der Führung in der Konsole -3- heraus.
4 - Rückwand Schublade
Einbauen
– Schieben Sie die Schublade bis auf Anschlag in die Konsole
ein.
– Prüfen Sie, ob die Schublade gegen ein unbeabsichtigtes He‐
rausrutschen durch den Anschlag gesichert ist.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 50 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
2 - Konsole rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
3 - Aufnahmeteil
❑ einteilig
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
4 - Konsole links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5 - Fahrzeugboden
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Hinweis
Das Aus- und Einbauen der Konsolen und der Aufnahmeteile ist ähnlich der Ausführung 2. Sitzreihe 5- und 7-
Sitzer. Aus diesem Grund erfolgt keine gesonderte Beschreibung für das Aus- und Einbauen der Konsole und
der Aufnahmeteile für die 2. Sitzreihe, 6-Sitzer.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 50 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
2 - Konsole rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
3 - Aufnahmeteil rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
4 - Aufnahmeteil links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
5 - Konsole links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 277
6 - Fahrzeugboden
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 50 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
2 - Winkel vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 280
3 - Mutter, selbstsichernd
❑ 8 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau einer
neuen Mutter Gewinde‐
bolzen reinigen
4 - Winkel hinten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 280
5 - Fahrzeugboden
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
318
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Halten Sie beim Einbau des Fahrersitzes die Montagereihenfolge der Verschraubungen ein.
– Schrauben -2- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
1 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
3 - Fahrersitz
❑ aus- und einbauen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
⇒ Seite 285 nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
4 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
5 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
6 - Lehnenverstellrad
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 295
7 - Sitzhöhenverstellgriff
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 297
8 - Konsole Fahrersitz
9 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
10 - Blende
❑ schwellerseitig
Hinweis
Halten Sie beim Einbau des Beifahrersitzes die Montagereihenfolge der Verschraubungen ein.
– Schrauben -2- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
1 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐ für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren
achten
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3 - Beifahrersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 285
4 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
5 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
6 - Blende
❑ tunnelseitig
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 298
7 - Konsole Beifahrersitz mit
Schublade
8 - Abdeckung Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 294
9 - Griff
❑ für Sitzlängsverstellung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 305
10 - Blende
❑ schwellerseitig
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
– Betätigen Sie die Sitzhöhenverstellung und fahren Sie den
Sitz in die oberste Stellung.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Clipsen Sie die Zugentlastung der Leitung in die Kupplungs‐
station am Sitz ein.
ACHTUNG!
Steckverbindungen trennen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
ACHTUNG!
♦ Fahrzeugdiagnosetester
♦ Airbag-Adapter - VAS 6235- oder
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
ACHTUNG!
– Entriegeln Sie den Stecker für Airbag (gelb) -2- und ziehen Sie
diesen ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Vorsicht!
ACHTUNG!
Hinweis Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
♦ Achten Sie darauf, dass die elektrischen Steckverbindungen
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
♦ Montagewerkzeug - 3399-
Ausbauen
– Drehen Sie das Lehnenverstellrad -1- so weit, bis Sie von hin‐
ten -Pfeil A- eine Verrastung sehen. Verwenden Sie eventuell
eine Taschenlampe.
– Haken Sie das Montagewerkzeug - 3399- ein und hebeln Sie
es in -Pfeilrichtung B-.
– Drehen Sie das Lehnenverstellrad um 120° weiter.
– Haken Sie das Montagewerkzeug - 3399- ein und hebeln Sie
es in -Pfeilrichtung B-.
– Nehmen Sie das Lehnenverstellrad ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Sollte das Lehnenverstellrad nach der Montage zu locker sit‐
zen, Lehnenverstellrad erneuern.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Zum Ausbauen müssen Sie den Deckel -3- auf der Rückseite des
Sitzhöhenverstellgriffs -1- ausclipsen. Bringen Sie den Sitzhö‐
henverstellgriff in die oberste Stellung und ziehen Sie dazu den
Sitzhöhenverstellgriff etwas von der Blende am Sitz ab.
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie den Vordersitz aus ⇒ Seite 285 .
– Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur - VAS 6136- am
Motor- und Getriebehalter - VAS 6095- .
– Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur - VAS
6136- .
– Hängen Sie die Klemmleiste -1- der Fußraumabdeckung -2-
aus den Haltern -4- (2x) der Blende -3- aus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Hängen Sie die Blende -1- im Bereich des Lehnen- und Sitz‐
beschlags aus.
– Nehmen Sie die Blende -1- nach oben heraus.
Einbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Bauen Sie den Vordersitz aus ⇒ Seite 285 .
– Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur - VAS 6136- am
Motor- und Getriebehalter - VAS 6095- .
– Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur - VAS
6136- .
– Bauen Sie das Lehnenverstellrad aus ⇒ Seite 295 .
– Bauen Sie den Sitzhöhenverstellgriff aus ⇒ Seite 297 .
– Bauen Sie die Blende schwellerseitig aus ⇒ Seite 297 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ Achten Sie darauf, dass die elektrischen Steckverbindungen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ACHTUNG!
Anzugsdrehmomente
Bauteil Nm
Schraube -2- 8
Schraube -3- 8
Mutter -5- 12
Schraube -7- (2x) 8
1 - Klemmleiste
❑ in Sitzwanne -9- einge‐
hängt
2 - Kopfstütze
Fahrzeuge ohne Bildschirm für
Rear Seat Entertainment
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 316
Fahrzeuge mit Bildschirm für
Rear Seat Entertainment
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 316
3 - Lehne vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 306
4 - Leitung
❑ für Seitenairbag
5 - Klemmleiste
❑ Befestigung an der
Blende schwellerseitig
und tunnelseitig
6 - Schraube, selbstsichernd
❑ 20 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
7 - Bügel
8 - Laschen
❑ zum Einhängen in der Federmatte
9 - Sitzwanne
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
– Hängen Sie die Klemmleiste -2- aus der Sitzwanne -1- aus.
– Hängen Sie die Laschen -5- (4x) von der Federmatte der Sitz‐
wanne -6- ab.
– Drehen Sie die Schrauben -3- heraus.
– Schwenken Sie die Lehne -1- nach vorn auf die Sitzwanne
-6-.
– Drücken Sie das Polster zur Seite und ziehen Sie vorsichtig
die Leitung für Seitenairbag -2- aus der Sitzwanne -6-.
– Nehmen Sie die Lehne -1- ab.
Einbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass die Steckverbindung für Airbag richtig
verrastet ist.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
vernieten
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Arbeitsablauf
– Bezug und Polster für Sitzlehne ausbauen ⇒ Seite 530 .
– Gewindedorn M6 -Pos. 1- in die Blindnietmutternzange - VAS
5073- einschrauben und Blindnietmutter -2- bis zum Anschlag
eindrehen.
– Blindnietmutter mit der Blindnietmutternzange in die Bohrung
am Lehnenrahmen -3- bis zum Anschlag ansetzen und Blind‐
nietmutternzange zusammendrücken.
– Gewindedorn mit Blindnietmutternzange wieder herausdre‐
hen.
– Halteplatte für DVD-Player einbauen ⇒ Seite 310 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Vordersitz
❑ mit aktivem Kopfstüt‐
zensystem bis 07.06
❑ ohne aktives Kopfstüt‐
zensystem ab 07.06
2 - Lehnenrahmen mit Führun‐
gen
❑ ab 07.06
❑ für Lehne ohne aktives
Kopfstützensystem
3 - Vierwege-Lendenwirbel‐
stütze
❑ ab 07.06
❑ für Lehne ohne aktives
Kopfstützensystem
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 374
4 - Federklammern
❑ 3 Stück
❑ ersetzen
5 - Lehnenabdeckung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 312
6 - Halter
❑ 2 Stück
❑ an Lehnenabdeckung
angeformt
7 - Fußraumabdeckung
8 - Vierwege-Lendenwirbel‐
stütze
❑ bis 07.06
❑ für Lehne mit aktivem Kopfstützensystem
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 363
9 - Lehnenrahmen
❑ bis 07.06
❑ für Lehne mit aktivem Kopfstützensystem
Hinweis Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
– Hängen Sie die Klemmleiste -2- aus dem Sitzgestell -1- aus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
zensystem.
♦ Die Bezüge der Lehnen mit oder ohne aktives Kopfstützen‐
system sind identisch.
ACHTUNG!
Hinweis
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
Folgendes zu beachten:
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
– Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur - VAS
6136- .
– Bauen Sie die Lehne vorn aus ⇒ Seite 305 .
– Bauen Sie den Bezug und das Polster der Sitzwanne aus.
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
– Trennen Sie die Kabelbinder beziehungsweise lösen Sie die
Leitungsbefestigungen am Sitzgestell.
– Clipsen Sie die Stecker -1-, -2- und -3- an der Kupplungssta‐
tion aus.
– Bei Fahrzeugen mit Gurtschlossabfrage: Lösen Sie das Kabel.
Hinweis
– Hängen Sie die Federmatte -3- an den Positionen -2- (4x) aus.
– Hängen Sie die Federmatte -3- an den Positionen -1- (2x) aus.
– Nehmen Sie die Federmatte mit Leitungsstrang -3- ab.
Einbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zün‐
dung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechni‐
schen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es
nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösun‐
gen kommen. Halten Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit beim
Anklemmen der Batterie außerhalb der Airbag-Austrittsberei‐
che auf, nehmen Sie Abstand zu den Gurtstraffern/Gurtbän‐
dern und achten Sie darauf, dass sich zum Zeitpunkt des
Anklemmens der Batterie keine weitere Person im Fahrzeu‐
ginnenraum aufhält.
Hinweis
Halten Sie beim Einbau des Fahrersitzes die Montagereihenfolge der Verschraubungen ein.
– Schrauben -3- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
1 - Spindelabdeckung vorn
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
2 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345 Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
3 - Schraube, selbstsichernd
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
4 - Fahrersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331
❑ ausbauen bei defektem
Steuergerät oder defek‐
tem Motor für Sitzlängs‐
verstellung
⇒ Seite 336
5 - Spindelabdeckung hinten
❑ aufgesteckt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
6 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
7 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
8 - Konsole Fahrersitz
9 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
10 - Spindelabdeckung vorn
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
Hinweis
Hinweis
Halten Sie beim Einbau des Beifahrersitzes die Montagereihenfolge der Verschraubungen ein.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Schrauben -3- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
1 - Spindelabdeckung vorn
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
2 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
3 - Schraube, selbstsichernd
❑ 45 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
4 - Beifahrersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331
❑ ausbauen bei defektem
Steuergerät oder defek‐
tem Motor für Sitzlängs‐
verstellung
⇒ Seite 336
5 - Spindelabdeckung hinten
❑ aufgesteckt
❑ aus- undgeschützt.
Urheberrechtlich einbauen
Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur⇒mit
Seite 345 der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Genehmigung
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
6 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
7 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
8 - Konsole Beifahrersitz mit Schublade
9 - Abdeckkappe Sitzschiene
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
10 - Spindelabdeckung vorn
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
oder
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Clipsen Sie die Zugentlastung der Leitung in die Kupplungs‐
station am Sitz ein.
ACHTUNG!
ter.
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
Lösen Sie die Schrauben -2- (4 Stück) erst nach dem Prüfen
der elektrischen beziehungsweise elektronischen Bauteile und
Leitungen.
Nach dem Lösen der Schrauben -2- muss das Untergestell der
Sitzwanne -7- einschließlich Motor für Sitzlängsverstellung -
V288- und Quertraverse ersetzt werden.
– Kippen Sie den Sitz nach vorn. Falls nötig: Bauen Sie das
Lenkrad aus ⇒ Fahrwerk Front- und Allradantrieb; Rep.-Gr.
48 .
ACHTUNG!
spielsweisehinsichtlich
Schließkeil für Tür kurz anfassen.
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Prüfen Sie vor dem weiteren Ausbau des Sitzes die elektrischen
und elektronischen Bauteile sowie die Leitungen, um unnötige
Reparaturkosten zu vermeiden.
ACHTUNG!
Anzugsdrehmomente
♦ Anzugsdrehmoment der Schrauben -1-: ⇒ Seite 328 bezie‐
hungsweise ⇒ Seite 330
♦ Anzugsdrehmoment der Schraube -3-: ⇒ Seite 368
♦ Anzugsdrehmoment der Schraube -5-: ⇒ Seite 368
ACHTUNG!
ACHTUNG!Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
ACHTUNG!
oder
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Beachten Sie die der
nur mit Genehmigung Sicherheitsvorschriften
Audi AG. Die Audi AG gibt keine für pyrotechnische
Gewährleistung oder Garantie
Bauteile ⇒ Seite
hinsichtlich 68 . der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
der Richtigkeit
ACHTUNG!
– Entriegeln Sie den Stecker für Airbag (gelb) -2- und ziehen Sie
diesen ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Vorsicht!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Einbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Vordersitz
2 - Blende
❑ tunnelseitig
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 351
3 - Spreizniet
❑ 4x
4 - Blende
❑ schwellerseitig
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 349
5 - Montagedeckel
❑ verclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 348
6 - Schraube
❑ 3,5 Nm
7 - Blende
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 350
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
– Hebeln Sie mit einem Schraubendreher -2- den Montagede‐
ckel -1- ab.
– Nehmen Sie den Montagedeckel -1- nach außen ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf, dass der Montagedeckel richtig verrastet
ist.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Blende schwellerseitig kann bei einge‐
bautem Vordersitz durchgeführt werden.
Ausbauen
– Bauen Sie den Montagedeckel aus ⇒ Seite 348 .
– Bauen Sie den Sicherheitsgurt-Befestigungspunkt außen aus
⇒ Seite 84 .
– Hängen Sie die Klemmleiste -1- der Fußraumabdeckung -2-
aus den Haltern -4- (2x) der Blende -3- aus.
Hinweis
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Blende tunnelseitig kann bei eingebau‐
tem Vordersitz durchgeführt werden.
Ausbauen
– Hängen Sie die Klemmleiste -1- der Fußraumabdeckung -2-
aus den Haltern -4- (2x) der Blende -3- aus.
1 - Schalter
❑ für Sitzneigungsverstel‐
lung
❑ für Sitzlängsverstellung
❑ für Sitzhöhenverstel‐
lung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 353
2 - Schalter
❑ für Lehnenverstellung
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Ausbauen
– Hebeln Sie mit dem Demontagekeil - 3409- den Schalter -1-
von der Verrastung des Schalters für Sitzlängsverstellung -
E418- , Schalters für Neigungsverstellung - E421- und
Schalters für Sitzhöhenverstellung - E424- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf das der Schalter richtig verrastet ist.
Ausbauen
– Hebeln Sie mit dem Demontagekeil - 3409- den Schalter -1-
von der Verrastung des Schalters für Lehnenverstellung -
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
E425- ab.
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf das der Schalter richtig verrastet.
1 - Klemmleiste
❑ in Sitzwanne -9- einge‐
hängt
2 - Kopfstütze
Fahrzeuge ohne Bildschirm für
Rear Seat Entertainment
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 367
Fahrzeuge mit Bildschirm für
Rear Seat Entertainment
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 367
3 - Lehne vorn
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 355
4 - Leitungsstrang
5 - Klemmleiste
❑ Befestigung an der
Blende schwellerseitig
6 - Schraube, selbstsichernd
❑ 20 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
7 - Bügel
8 - Laschen
❑ zum Einhängen in dergeschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Urheberrechtlich
Federmatte nur
dermitSitz‐
Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
wanne -9- hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9 - Sitzwanne
Hinweis
Ausbauen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ACHTUNG! nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Hängen Sie die Klemmleiste -2- aus der Sitzwanne -1- aus.
– Hängen Sie die Laschen -5- (4x) von der Federmatte der Sitz‐
wanne -6- ab.
– Drehen Sie die Schrauben -3- heraus.
– Schwenken Sie die Lehne -1- nach vorn auf die Sitzwanne
-6-. Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
– Drücken Sie das Polster zur Seite und ziehen Sie vorsichtig
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
– Hängen Sie die Klemmleiste -2- aus dem Sitzgestell -1- aus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
1 - Lehnenpolster
2 - Lendenwirbelstütze
❑ bis 07.06
❑ für Lehne mit aktivem
Kopfstützensystem
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 363
3 - Klemmhülse
❑Urheberrechtlich
2x geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
4 - Gestell für Lendenwirbel‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
stütze
❑ bis 07.06
❑ für Lehne mit aktivem
Kopfstützensystem
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 363
5 - Haltebügel
6 - Motor für Längsverstellung
der Lendenwirbelstütze -
V125- beziehungsweise -
V126-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 386
7 - Montagesicherung
❑ zum Zentrieren der Len‐
denwirbelstütze mit
dem Gestell der Len‐
denwirbelstütze
8 - Niet
❑ mit Spezial-Blindniethe‐
belzange - V.A.G
1753A- vernieten
❑ vor dem Vernieten muss eine Kunststoffscheibe zwischen Lendenwirbelstütze und Lehnengestell zwi‐
schengelegt werden
9 - Kunststoffscheibe
10 - Motor für Höhenverstellung der Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes - V129- beziehungsweise -V130-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 398
11 - Klemmleisten
❑ am Lehnenbezug
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Legen Sie eine Kunststofffolie -1- über die Klettstreifen -2- der
Lendenwirbelstütze. Fixieren Sie die Kunststofffolie an der
Lendenwirbelstütze.
– Achten Sie darauf, dass die Lendenwirbelstütze mit der Mon‐
tagesicherung -3- oder einem passenden Bolzen mit dem
Gestell für Lendenwirbelstütze verbunden ist.
– Stellen Sie das Gestell für Lendenwirbelstütze hinter den
Lehnenrahmen und hängen Sie oben das Gestell für Lenden‐
wirbelstütze links und rechts in die Aufnahme am Lehnenrah‐
men ein.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
♦ Beim Vordersitz können Ober und Untergestell der Sitzwanne getrennt und einzeln ersetzt werden.
♦ Achten Sie darauf, dass bei der Demontage der Sitzwanne die Buchsen in den Lagerpunkten (Verschrau‐
bung Ober- und Untergestell) nicht beschädigt werden. Diese Buchsen können nicht mit Werkstattmitteln
ersetzt werden.
1 - Schraube, selbstsichernd Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ 28 Nm hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ 3 Stück
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen
für die Schrauben müs‐
sen immer gereinigt
werden (zum Beispiel
mit einem Gewinde‐
schneider)
2 - Obergestell der Sitzwanne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 369
3 - Buchse
❑ in allen Lagerstellen ein‐
gesetzt
❑ kann mit Werkstattmit‐
teln nicht ersetzt werden
❑ bei Beschädigung der
Buchse muss Montage‐
teil ersetzt werden, Zu‐
ordnung ⇒ Elektron‐
ischer Teilekatalog
4 - Untergestell der Sitzwanne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 369
5 - Schraube
❑ 28 Nm
❑ ersetzen
6 - Mutter
❑ die Gewindebohrungen
für die Schrauben müs‐
sen immer gereinigt
werden (zum Beispiel mit einem Gewindeschneider)
7 - Motor für Höhenverstellung des Fahrersitzes - V245- beziehungsweise Motor für Höhenverstellung des
Beifahrersitzes - V246-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 390
8 - Motor für Sitzlängsverstellung - V288-
❑ kann mit Werkstattmitteln nicht ausgebaut- und eingebaut werden
Sitzwanne zerlegen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
ACHTUNG!
Vorsicht!
Hinweis
ACHTUNG!
♦ Mit Einsatz der Lehne ohne aktives Kopfstützensystem entfällt das aktive Kopfstützensystem.
♦ Der Lehnenrahmen für die Lehne ohne aktives Kopfstützensystem wurde im oberen Bereich geändert.
♦ Bei den Kopfstützen für die Lehne ohne aktives Kopfstützensystem entfällt die Neigungsverstellung.
♦ Die Rückseite des Polsters wurde im oberen Bereich dem geänderten Lehnenrahmen angepasst.
♦ Mit Einsatz der Lehne ohne aktives Kopfstützensystem wurde die Befestigung der Vierwege-Lendenwir‐
belstütze im oberen Bereich des Lehnenrahmens geändert.
♦ Der Aus- und Einbau der Motoren für die Längs- und Höhenverstellung der Vierwege-Lendenwirbelstütze
ist ähnlich dem Aus- und Einbau bei der Lehne mit einem aktiven Kopfstützensystem.
♦ Die Bezüge der Lehnen mit oder ohne aktives Kopfstützensystem sind identisch.
ACHTUNG!
1 - Lehnenrahmen
2 - Aufnahme Kopfstützenfüh‐
rung rechts
❑ mit Lehnenrahmen ver‐
schweißt
3 - Aufnahme Kopfstützenfüh‐
rung links
❑ mit Lehnenrahmen ver‐
schweißt
4 - Feder
❑ 2 Stück
❑ in Lehnenrahmen ein‐
gehängt
❑ zur oberen Befestigung
der Vierwege-Lenden‐
wirbelstütze
5 - Vierwege-Lendenwirbel‐
stütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 374
6 - Kopfstützenführung rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
7 - Kopfstützenführung links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
8 - Polster
❑ Rückseite im oberen
Bereich dem neuen
Lehnenrahmen ange‐
passt Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 530
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Legen Sie eine Kunststofffolie -1- über die Klettstreifen -4- der
Lendenwirbelstütze. Fixieren Sie die Kunststofffolie an der
Lendenwirbelstütze.
– Achten Sie darauf, dass die Lendenwirbelstütze mit der Mon‐
tagesicherung -5- oder einem passenden Bolzen mit dem
Gestell für Lendenwirbelstütze verbunden ist.
– Stellen Sie das Gestell für Lendenwirbelstütze hinter den
Lehnenrahmen und hängen Sie oben das Gestell für Lenden‐
wirbelstütze -3- links und rechts mit den Federn -2- in die
Aufnahme am Lehnenrahmen ein.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zün‐
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
den.
ACHTUNG!
Hinweis
Die Positionen-1-, -2- und -3- wurden aus Übersichtsgründen ausgebaut dargestellt.
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 4x
Vorsicht!
Die Schrauben -1- dür‐
fen nicht gelöst oder aus‐
geschraubt werden,
sonst muss das komplet‐
te Untergestell der Sitz‐
wanne ersetzt werden
⇒ Seite 369 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
4.41 Motor für Sitzlängsverstellung - V288-
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfs‐
mittel
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die Lehne ohne Lendenwirbelstütze, Polsterung und Bezug dargestellt.
ACHTUNG!
– Hebeln Sie auf der Seite des Lehnenmotors mit einem Schrau‐
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ Achten Sie darauf, dass die elektrischen Steckverbindungen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag richtig verrastet
ist.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG!
Vorsicht!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Clip -A- und der Bund des Kunst‐
stoff-Zahnsegments -2- sowie die Arretierungszapfen
-Pfeile B- richtig in die Bohrungen des Beschlags -1- einge‐
schoben sind.
– Achten Sie darauf, dass das Kunststoff-Zahnsegment -2- rich‐
tig mit dem Beschlag -1- verclipst ist.
Dabei muss der Bund des Kunststoff-Zahnsegments -Pfeil C-
gleichmäßig am Beschlag -1- anliegen.
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
1 - Blende schwellerseitig
2 - Schraube
❑ 0,5 Nm
3 - Schalter für Verstellung der
Lendenwirbelstütze
❑ des Fahrersitzes -E176-
❑ des Beifahrersitzes -
E177-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 395
❑ Der Schalter kann nicht
einzeln ersetzt werden.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
1 - Blende
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 347
2 - Schalter für Lehnenverstel‐
lung ⇒ Seite 352
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 354
❑ auf Schalter aufgeclipst
3 - Schalter für Sitzlängs-, Nei‐
gungs- und Sitzhöhenverstel‐
lung ⇒ Seite 352
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 353
4 - Schraube
❑ 1,5 Nm
5 - Schalter
❑ für Sitzlängsverstellung
-E418-
❑ für Neigungsverstellung
-E421-
❑ für Sitzhöhenverstel‐
lung -E424-
❑ für Lehnenverstellung -
E425-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 397
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
1 - Vordersitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 328
2 - Schraube
❑ 3,5 Nm
❑ 2x
3 - Steuergerät für Sitzverstel‐
lung und Lenksäulenverstel‐
lung mit Memoryfunktion -
J136- beziehungsweise -J521-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 398
4 - Schraube
❑ 3,5 Nm
❑ 2x
5 - Halter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 398
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
ACHTUNG!
– Entriegeln Sie den Haltebügel -4- und ziehen Sie den Stecker
-5- ab.
– Drücken Sie die Rastnasen -3- (2x) ein und ziehen Sie den
Stecker -2- ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Clipsen Sie die Stecker -1-, -2- und -3- an der Kupplungssta‐
tion aus.
– Ziehen Sie die Stecker -1- und -2- vom Steuergerät für Sitz‐
verstellung und Lenksäulenverstellung mit Memoryfunktion -
J136- beziehungsweise -J521- -3- ab.
– Bei Fahrzeugen mit Gurtschlossabfrage: Lösen Sie das Kabel.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Hängen Sie die Federmatte -3- an den Positionen -2- (4x) aus.
– Hängen Sie die Federmatte -3- an den Positionen -1- (2x) aus.
– Nehmen Sie die Federmatte mit Leitungsstrang -3- ab.
Einbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
♦ Die Montageübersicht bezieht sich auf den Fahrersitz, der Beifahrersitz ist ähnlich, die Anbauteile sind
spiegelbildlich montiert.
♦ Zur besseren Darstellung ist der Bodenbelag in der Abbildung nicht gezeigt.
1 - Kupplungsstation
❑ Steckerbelegung
⇒ Seite 345
❑ Elektrische Steckver‐
bindung trennen
⇒ Seite 339
2 - Spindelabdeckung vorn
❑ 2 Stück
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
3 - Abdeckung vorn
❑ für Sitzschiene
❑ 2 Stück
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 345
4 - Blende
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 347
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 350
5 - Gurtschloss
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 90
6 - Blende tunnelseitig
❑ Montageübersicht
⇒ Seite 347
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 351
7 - Vordersitz - Komfortsitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 331 Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ Montageübersicht Gestell Sitzwanne ⇒Genehmigung
nur mit Seite 417der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
8 - Kopfstütze
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 419
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 367
9 - Lehnenabdeckung
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 359
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 360
10 - Blende schwellerseitig
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 347
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 349
11 - Spindelabdeckung hinten
❑ 2 Stück
❑ aufgesteckt
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
12 - Abdeckung hinten
❑ für Sitzschiene
❑ 2 Stück
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 345
13 - Montagedeckel
❑ verclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 348
14 - Betätigung
❑ für Lendenwirbelstütze
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 393
❑ Schalter für Verstellung der Lendenwirbelstütze aus- und einbauen ⇒ Seite 395
❑ Vierwege-Lendenwirbelstütze aus- und einbauen ⇒ Seite 429
15 - Betätigung
❑ für Lehnenverstellung
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 395
❑ Betätigung aus- und einbauen ⇒ Seite 354
❑ Schalter und Taster aus- und einbauen ⇒ Seite 397
16 - Betätigung
❑ für Sitzlängs-, Sitzneigungs- und Sitzhöhenverstellung
❑ Montageübersicht ⇒ Seite 395
❑ Betätigung aus- und einbauen ⇒ Seite 353
❑ Schalter und Taster aus- und einbauen ⇒ Seite 397
17 - Schraube
❑ 4 Stück
❑ 45 Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicher‐
heitsvorschriften für py‐
rotechnische Bauteile
⇒ Seite 68 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Halter
❑ für Blende
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 416
2 - Schraube
❑ 5 Stück
❑ 3,5 Nm
3 - Sitzwanne
4 - Schraube
❑ 3,5 Nm
5 - Zwischenstück
6 - Gurtführung
7 - Haltebügel
❑ für Blende
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 415
8 - Schraube
❑ 3 Stück
❑ 3,5 Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
en
Ausbauen
– Blende ausbauen ⇒ Seite 350 .
– Bezug mit Polster für Sitzwanne im Bereich des Haltebügels
ausbauen ⇒ Seite 527 .
– Schrauben -2, 3, 4- herausdrehen und Haltebügel für Blende
-1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 414 .
Hinweis
♦ Beim Vordersitz können Ober- und Untergestell der Sitzwanne getrennt und einzeln ersetzt werden.
♦ Achten Sie darauf, dass bei der Demontage der Sitzwanne die Buchsen in den Lagerpunkten (Verschrau‐
bung Ober- und Untergestell) nicht beschädigt werden. Diese Buchsen können nicht mit Werkstattmitteln
ersetzt werden.
1 - Buchse
❑ in allen Lagerstellen ein‐
gesetzt
❑ kann mit Werkstattmit‐
teln nicht ersetzt werden
❑ bei Beschädigung der
Buchse muss Montage‐
teil ersetzt werden, Zu‐
ordnung ⇒ Elektron‐
ischer Teilekatalog
2 - Motor für Neigungsverstel‐
lung des Fahrersitzes - V243-
beziehungsweise Motor für
Neigungsverstellung des Bei‐
fahrersitzes - V244-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 379
3 - Schraube, selbstsichernd
❑ 28 Nm
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen
für die Schrauben müs‐
sen immer gereinigt
werden (zum Beispiel
mit einem Gewinde‐
schneider)
4 - Schraube, selbstsichernd
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ 20 Nm nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ ersetzen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ die Gewindebohrungen
für die Schrauben müs‐
sen immer gereinigt
werden (zum Beispiel
mit einem Gewinde‐
schneider)
5 - Schraube, selbstsichernd
❑ 28 Nm
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen für die Schrauben müssen immer gereinigt werden (zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider)
6 - Obergestell der Sitzwanne
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 369
7 - Mutter
❑ die Gewindebohrungen für die Schrauben müssen immer gereinigt werden (zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider)
8 - Schraube
❑ 28 Nm
❑ ersetzen
9 - Motor für Höhenverstellung des Fahrersitzes - V245- beziehungsweise Motor für Höhenverstellung des
Beifahrersitzes - V246-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 390
10 - Schraube, selbstsichernd
❑ 28 Nm
❑ ersetzen
❑ die Gewindebohrungen für die Schrauben müssen immer gereinigt werden (zum Beispiel mit einem
Gewindeschneider)
11 - Untergestell der Sitzwanne
❑ mit Motor für Sitzlängsverstellung, kann mit Werkstattmitteln nicht aus- und eingebaut werden
❑ Untergestell der Sitzwanne aus- und einbauen ⇒ Seite 369
Hinweis
Zur besseren Darstellung ist der Bezug mit Polster für die Sitzlehne in der Abbildung nicht gezeigt.
1 - Sitzlehne vorn
2 - Kopfstützenführung
❑ ohne Entriegelungstas‐
te
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
❑ immer auf der rechten
Lehnenseite verbaut
3 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 367
4 - Entriegelungstaste
❑ für Höhenverstellung
❑ mit Kopfstützen-Träger‐
teil verclipst
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
5 - Kopfstützenführung nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ mit Entriegelungstaste
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
❑ immer auf der linken
Lehnenseite verbaut
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Der Aus- und Einbau wird für den elektrisch verstellbaren Vor‐
dersitz beschrieben.
⇒ „4.54 Steuergerät für Sitzverstellung und Lenksäulenverstel‐
lung mit Memoryfunktion J136 beziehungsweise J521 aus- und
einbauen“, Seite 398 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
bauen
Ausbauen
– Bauen Sie die Lehnenabdeckung aus ⇒ Seite 360 .
– Elektrische Steckverbindung -2- freilegen und trennen.
– Lüfter -1- für Sitzlehne vorsichtig aus dem Lehnenpolster he‐
rausschwenken -Pfeil-.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
Einbaulage des Lüfters oben:
• Die elektrische Leitung zeigt nach unten.
• Die Befestigungsösen am Lüftergehäuse zeigen zur Seite.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie da‐
bei Folgendes:
• Die Befestigungsösen am Lüftergehäuse -1- zeigen nach
oben und unten.
• Die elektrische Leitung -2- in die Spalte des Lehnenpolsters
legen -Pfeil-.
1 - Dichtung
2 - Abdeckgitter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 426
3 - Schraube
❑ 3 Stück
❑ 1,5 Nm
4 - Lüfter für Sitzkissen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 426
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Der Aus- und Einbauen wird für den elektrisch verstellbaren Vor‐
dersitz beschrieben. Er ist beim Komfortsitz ähnlich.
⇒ „4.41 Motor für Sitzlängsverstellung V288 aus- und einbauen“,
Seite 381 .
Der Aus- und Einbau wird für den elektrisch verstellbaren Vor‐
dersitz beschrieben. Er ist beim Komfortsitz ähnlich.
1 - Lehnenrahmen
2 - Kunststoffscheibe
❑ vor der Vernietung der
Vierwege-Lendenwir‐
belstütze zwischen Hal‐
ter der Lendenwirbel‐
stütze und Lehnenrah‐
men beilegen
3 - Vierwege-Lendenwirbel‐
stütze Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ nicht zerlegbar; nur nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
komplett erhältlich ⇒
Elektronischer Teileka‐
talog
❑ Fahrerseite:
♦ Motor für Längsverstellung
der Lendenwirbelstütze
des Fahrersitzes - V125-
♦ Motor für Höhenverstellung
der Lendenwirbelstütze
des Fahrersitzes - V129-
❑ Beifahrerseite:
♦ Motor für Längsverstellung
der Lendenwirbelstütze
des Beifahrersitzes - V126-
♦ Motor für Höhenverstellung
der Lendenwirbelstütze
des Beifahrersitzes - V130-
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 429
4 - Feder
❑ 2 Stück
5 - Niet
♦ Bohrmaschine
♦ Schutzbrille
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Vordersitz ausbauen ⇒ Seite 331 .
– Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur - VAS 6136- am
Motor- und Getriebehalter - VAS 6095- .
– Lehnenabdeckung ausbauen ⇒ Seite 360 .
– Klemmleisten unten für Lehnenbezug am Lehnenrahmen aus‐
hängen.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
6 Vordersitze (Sportsitze)
Übersicht
♦ ⇒ „6.1 Sitztiefenverstellung - Montageübersicht“, Seite 433
♦ ⇒ „6.2 Sitztiefenverstellung aus- und einbauen“, Seite 434
♦ ⇒ „6.3 Blende aus- und einbauen“, Seite 436
♦ ⇒ „6.4 Griff aus- und einbauen“, Seite 438
Vordersitze (Sportsitze):
♦ mit aktivem Kopfstützensystem bis 07/06
♦ ohne aktives Kopfstützensystem ab 07/06
Der Aus- und Einbau, das Instandsetzen sowie die Umstellung
der Lehnen mit aktivem Kopfstützensystem auf Lehnen ohne ak‐
tives Kopfstützensystem sind dem Memory- oder Elektrositz ähn‐
lich ⇒ Seite 326 .
1 - Sitztiefenverstellung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 434
2 - Grundkörper für Sitztiefen‐
verstellung
3 - Mutter
❑ 35 Nm
❑ 4x
4 - Schraube
❑ 4x
5 - Griff
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 438
6 - Blende
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 436
7 - Clips
❑ 4x
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Ausbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
– Hebeln Sie die Clips -7- (4x) an der Blende -1- aus.
– Nehmen Sie die Blende -1- ab.
Einbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen richtig ver‐
rastet sind.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
7 2. Sitzreihe 3-Sitzer
Übersicht
♦ ⇒ „7.1 Montageübersicht 2. Sitzreihe 3-Sitzer“, Seite 441
♦ ⇒ „7.2 Sitzbank 2. Sitzreihe aus- und einbauen“, Seite 443
♦ ⇒ „7.3 Sitzkissen Sitzbank aus- und einbauen“, Seite 447
♦ ⇒ „7.4 Steckverbindungen trennen“, Seite 448
♦ ⇒ „7.5 Airbag-Adapter anschließen“, Seite 450
♦ ⇒ „7.6 Steckerbelegung Kupplungsstation“, Seite 453
♦ ⇒ „7.7 Kappe Sitzschiene hinten aus- und einbauen“,
Seite 454
♦ ⇒ „7.8 Kappe Sitzschiene vorn aus- und einbauen“,
Seite 454
♦ ⇒ „7.9 Abdeckung Sitzschiene aus- und einbauen“,
Seite 454
♦ ⇒ „7.10 Sitzschienen - Montageübersicht“, Seite 455
♦ ⇒ „7.11 Sitzschienen ersetzen“, Seite 456
♦ ⇒ „7.12 Kopfstütze außen - Montageübersicht“, Seite 459
♦ ⇒ „7.13 Kopfstütze außen aus- und einbauen“, Seite 460
♦ ⇒ „7.14 Abdeckung Kopfstütze außen aus- und einbauen“,
Seite 461
♦ ⇒ „7.15 Kopfstütze Mitte aus- und einbauen“, Seite 461
♦ ⇒ „7.16 Mittelarmlehne aus- und einbauen“, Seite 462
♦ ⇒ „7.17 Blenden - 2. Sitzreihe, Sitzbank, Vorderseite“,
Seite 462
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
♦ ⇒ „7.18 Blende Mittelsitz umklappen aus-nurund einbauen“,
mit Genehmigung derSei‐
Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
te 463 hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 2 Stück
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge
und Anzugsdrehmo‐
ment beachten
⇒ Seite 443
2 - Schraube
❑ 20 Nm
❑ 4 Stück
❑ als Anschlag für Sitz‐
längsverstellung Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ nur für 5-Sitzer mit me‐ hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
chanischer Sitzlängs‐
verstellung
3 - Einzelsitz
❑ Aus- und Einbau ist ähn‐
lich der Sitzbank
⇒ Pos. 5 (Seite 442)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 443
❑ Sitzschienen Montage‐
übersicht ⇒ Seite 455
❑ Sitzschienen ersetzen
⇒ Seite 456
4 - Schraube, selbstsichernd
❑ 7 Stück
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer Schrauben Gewinde der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge und Anzugsdrehmoment beachten ⇒ Seite 443
5 - Sitzbank
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 443
❑ Aufbau Lehne Mittelsitz ⇒ Seite 470
❑ Sitzschienen Montageübersicht ⇒ Seite 455
❑ Sitzschienen ersetzen ⇒ Seite 456
6 - Konsole links
7 - Aufnahmeteil
❑ einteilig
8 - Konsole rechts
9 - Bodenbelag
1 - Abdeckung Sitzschiene
❑ im Innenteil (Bestandteil
Bodenbelag) eingec‐
lipst
❑ aus- undnur miteinbauen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seitehinsichtlich
454 der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2 - Kappe Sitzschiene vorn
❑ 2 Stück
❑ für 5-Sitzer längs ver‐
stellbar, 6-Sitzer und 7-
Sitzer
❑ auf Sitzschiene aufge‐
steckt
⇒ Pos. 3 (Seite 442)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 454
3 - Sitzschiene
4 - Sitzschienenabdeckung
❑ 4 Stück
❑ für 5-Sitzer Basis (ohne
Sitzlängsverstellung)
❑ auf Sitzschiene
⇒ Pos. 3 (Seite 442) auf‐
gesteckt
5 - Kappe Sitzschiene vorn
❑ 2 Stück
❑ für 5-Sitzer längs ver‐
stellbar, 6-Sitzer und 7-
Sitzer
❑ auf Sitzschiene aufge‐
steckt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 454
6 - Einzelsitz
7 - ISOFIX-Kappen
❑ auf Bügel am Sitzgestell aufgeclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 111
8 - Kappe Sitzschiene hinten außen
❑ 2 Stück
❑ für 5-Sitzer längs verstellbar, 6-Sitzer und 7-Sitzer
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 454
9 - Kappe Sitzschiene hinten innen
❑ 2 Stück
❑ für 5-Sitzer längs verstellbar, 6-Sitzer und 7-Sitzer
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 454
10 - Sitzbank
Hinweis
In dem Kapitel ist der Aus- und Einbau der Zweidrittelbank be‐
schrieben. Da der Aus- und Einbau des zu der zweiten Sitzreihe
gehörenden Einzelsitzes ähnlich ist, gibt es dafür keine geson‐
derte Beschreibung.
Benötigte Spezialwerkzeuge,
Urheberrechtlich Prüf-
geschützt. Kopieren für private und Messgeräte
und gewerbliche Zwecke, auch sowie Hilfs‐
auszugsweise,
mittel
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
oder
Ausbauen
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
Decken Sie nach Ausbau des Sitzes diesen Bereich mit einer
trittfesten Auflage (zum Beispiel Holzplatte) ab.
Wird keine trittfeste Auflage verwendet, können beim Betreten
des Bodens die unter dem Bodenbelag befindlichen Luftfüh‐
rungskanäle beschädigt beziehungsweise zerstört werden.
Einbauen
ACHTUNG!
Hinweis
ACHTUNG!
Hinweis
Ausbauen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auchauszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
– Fertigen Sie
hinsichtlich der Fotosderoder
Richtigkeit Skizzen
Angaben zur
auf diesem Leitungsbefestigung
Dokument. Copyright bei Audi AG. so‐
wie Verlegung an.
– Trennen Sie die Steckverbindungen für Sitzheizung
⇒ Seite 448 .
– Bauen Sie die ISOFIX-Kappen -2- aus ⇒ Seite 111 .
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf, dass der Bügel des Sitzkissens -4- richtig
in die Aufnahme -3- eingehängt ist.
Vorsicht!
– Achten Sie darauf, dass das Sitzkissen vorn -1- richtig in die
Aufnahmetüllen -5- eingeclipst ist.
– Stecken Sie die Stecker auf die Kupplungen auf
⇒ Seite 448 .
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Clipsen Sie die Zugentlastung der Leitung in die Kupplungs‐
station ein.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
– Ziehen Sie die Stecker für Sitzheizung -2- und -3- ab.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
ACHTUNG!
oder
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
ACHTUNG!
– Entriegeln Sie den Stecker für Airbag (gelb) -1- und ziehen Sie
diesen ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Vorsicht!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag richtig verrastet
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
ist. nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Hebeln Sie mit dem Demontagekeil - 3409- die Abdeckung
Sitzschiene -1- seitlich aus dem Rahmen -2- aus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
In der Abbildung sind die Sitzschienen der Zweidrittelbank mit Einstiegshilfe dargestellt. Die Sitzschienen für
den Einzelsitz der 2. Sitzreihe und die Ausstattungsvariante ohne Einstiegshilfe sind ähnlich.
15 - Schraube
❑ 7 Nm
16 - Kappe Sitzschiene vorn
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 454
17 - Blindniet
18 - Kabelbinder
19 - Blindniet
7.11 Sitzschienen ersetzen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Ausbauen
– Einzelsitz und Sitzbank 2. Sitzreihe ausbauen ⇒ Seite 443 .
– Einzelsitz 2. Sitzreihe ausbauen ⇒ Seite 481 .
– Einzelsitz beziehungsweise Sitzbank mit der Rückseite der
Lehne auf eine saubere weiche Unterlage legen.
– Kappen Sitzschienen ausbauen: vorn ⇒ Seite 454 , hinten
⇒ Seite 454 .
– Kabelbinder -Pfeil- an der Sitzschiene innen und außen durch‐
trennen und abnehmen.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Muttern -1 … 4- an der Sitzschiene außen herausdrehen.
– Schraube unter der Mutter -1- abnehmen.
– Ausstattungsvariante mit Einstiegshilfe: Schraube -Pfeil- he‐
rausdrehen.
– Sitzschiene außen abnehmen.
Einbauen
– Sitzschiene außen am Sitzgestell ansetzen.
• Ausstattungsvariante mit Einstiegshilfe: Der Hebel -1- muss in
den Zapfen -Pfeil- an der Sitzschiene außen -2- eingreifen.
Hinweis
Hinweis
– AusstattungsvarianteUrheberrechtlich
mit Einstiegshilfe: Schraube
geschützt. Kopieren -Pfeil-
für private fest‐ Zwecke, auch auszugsweise,
und gewerbliche
ziehen. nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
– Muttern -1 … 4- festziehen.
– Muttern -1 … 5- festziehen.
Funktionsprüfung
• Nach dem Entriegeln muss sich das Sitzgestell leicht und oh‐
ne zu klemmen über den gesamten Verstellweg vor- und
zurückschieben lassen.
• Entriegelungsbügel loslassen: Die Sitzverriegelung muss in
jeder Raststellung an beiden Sitzschienen einrasten (Verrie‐
gelungsbolzen sichtbar).
• Die Funktion der Einstiegshilfe muss gewährleistet sein.
Nach bestandener Funktionsprüfung erfolgt der weitere Einbau
in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 455
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 460
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 10 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor den Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
3 - Abdeckung Kopfstütze
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 461
4 - Lehne 2. Sitzreihe
Einbauen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Clipsen Sie die Abdeckung Kopfstütze -2- aus.
Beginnen Sie mit dem Ausclipsen auf der hinteren Seite der Ab‐
deckung Kopfstütze.
Verwenden Sie zum Ausclipsen den Demontagekeil - 3409- .
– Ziehen Sie die Abdeckung Kopfstütze -2- aus dem Träger der
Kopfstütze -1- ab.
– Ziehen Sie dabei die Schlaufe -3- aus der Abdeckung Kopf‐
stütze heraus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Ziehen Sie vor dem Verclipsen der Abdeckung Kopfstütze die
Schlaufe durch die Öffnung in der Abdeckung.
– Achten Sie darauf, dass die Abdeckung Kopfstütze richtig ein‐
geclipst ist.
1 - Blende
❑ Mittelsitz umklappen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 463
2 - Blende Mittelgurt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 464
3 - Griff (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 464
4 - Blende (Einstiegshilfe)
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ aus- und einbauen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seite 465hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
5 - Blende
❑ seitlich links, Außenteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 466
6 - Schraube
❑ 3,5 Nm
7 - Blende
❑ seitlich links, Innenteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 466
8 - Griff
❑ Sitz umlegen
❑ zum Ausbauen des be‐
schädigten Griffes Blen‐
de seitlich links, Außen‐
teil ausbauen und Griff
vom Hebel abschlagen
9 - ISOFIX-Kappen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 111
10 - Blende
❑ seitlich rechts
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 467
♦ Lösehebel - T10039-
Ausbauen
– Klappen Sie die Lehne links um.
– Hebeln Sie die „Blende Mittelsitz umklappen“ -1- mit dem Lö‐
sehebel - T10039- im Bereich der Rasten -Pfeile- ab.
Einbauen
– Drücken Sie die „Blende Mittelsitz umklappen“ -1- bis zum
Verrasten in die Lehne.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Hebeln Sie die Blende -1- mit dem Lösehebel - T10039- im
Bereich der Rasten -Pfeile- ab.
– Führen Sie das Gurtband durch den Schlitz der Blende.
Einbauen
– Führen Sie das Gurtband durch den Schlitz der Blende -1-.
– Drücken Sie die Blende bis zum Verrasten in die Lehne.
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Hebeln Sie den Griff -1- mit dem Demontagekeil - 3409- an
der Unterkante aus.
– Ziehen Sie den Griff -1- in -Pfeilrichtung- nach schräg oben
hinten ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ausbauen
– Bauen Sie den Griff -1- aus ⇒ Seite 464 .
– Clipsen Sie die Blende -2- aus. Verwenden Sie dazu den De‐
montagekeil - 3409- .
– Beginnen Sie mit dem Ausclipsen am -Pfeil A- und anschlie‐
ßend -Pfeil B-.
– Ziehen Sie die Blende -2- in -Pfeilrichtung- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Abdeckung Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 461
2 - Blende
❑ Mittelsitzschloss
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 468
3 - Blende
❑ tunnelseitig
❑ besteht aus Innen- und
Außenteil
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 469
4 - Blende
❑ Rückseite, unten rechts
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 469
5 - Blende
❑ Rückseite, unten links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 469
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Klappen Sie die Lehne links um.
– Hebeln Sie die Blende -1- mit dem Lösehebel - T10039- im
Bereich der Rasten -Pfeile- ab.
Einbauen
– Drücken Sie die Blende -1- bis zum Verrasten in die Lehne.
Ausbauen
– Clipsen Sie das Blendenaußenteil -1- aus. Verwenden Sie da‐
zu den Demontagekeil - 3409- .
– Nehmen Sie das Blendeninnenteil ⇒ Pos. 3 (Seite 468) aus
der Lehne heraus.
Einbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
– Clipsen Sie das Blendeninnenteil und das Blendenaußenteil
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
lagerichtig zusammen.
– Drücken Sie die Blende lagerichtig bis zum Verrasten in die
Lehne.
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Blende Rückseite, rechts erfolgt analog.
Ausbauen
– Bauen Sie die Sitzbank 2. Sitzreihe aus ⇒ Seite 441 .
– Hebeln Sie mit einem Schraubendreher die Blende -1- im hint‐
eren Bereich -Pfeil A- ab und ziehen Sie die Blende gleichzei‐
tig im vorderen Bereich ab -Pfeil B-.
Einbauen
– Drücken Sie die Blende bis zum Verrasten in die Lehne.
– Bauen Sie die Sitzbank 2. Sitzreihe ein ⇒ Seite 441 .
10 - Lehnengestell
❑ Mittelsitz
11 - Blende
❑ Mittelsitzschloss
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 468
12 - Schloss
❑ Mittelsitz
❑ 2 Schrauben
❑ 18 Nm
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 563
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Die Führung in der Abdeckung -1- muss nach oben zeigen
-Pfeil-.
1 - Schutzkappe
2 - Umlenkrolle
3 - Federklammer
4 - Seilzug
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 473
5 - Führungsrollen
❑ Einbaulage beachten
❑ geschlossener Gehäu‐
sering in Richtung Hal‐
teblech
6 - Halteblech
7 - Blindniet
8 - Schraube
❑ 10 Nm
9 - Lehnenverstellhebel mit
Griff
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 472
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Ausbauen
– Bauen Sie den Sitz beziehungsweise die Sitzbank aus.
♦ Einzelsitz ⇒ Seite 479
♦ Zweidrittelbank ⇒ Seite 441
– Bauen Sie das Sitzkissen aus.
ACHTUNG!
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Beachten Sie die Einbaulage der Führungsrollen -5- des Seil‐
zuges -4-.
Der geschlossene Gehäusering muss in Richtung Halteblech
-6- zeigen.
– Stellen Sie den Seilzug -4- ein ⇒ Seite 474 .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schraube
❑ 6 Nm
2 - Gehäuse (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 476
3 - Steuerscheibe
4 - Abdeckung
5 - Schraube
❑ 0,6 NmUrheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
6 - Seilzüge mit Kunststoffhal‐
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
ter (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 476
7 - Ankerscheibe
8 - Schraube
❑ 6 Nm
9 - Blindniet
ACHTUNG!
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten.
– Der Blindniet -4- des Kunststoffteiles -3- muss von innen nach
außen befestigt werden.
♦ Achten Sie darauf, dass der Seilzug -1- hörbar am Lehnen‐
gestell -Pfeil- einrastet.
– Stellen Sie den Seilzug ein ⇒ Seite 478 .
Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 475
ACHTUNG!
8 2. Sitzreihe 2-Sitzer
Übersicht
♦ ⇒ „8.1 Montageübersicht 2. Sitzreihe 2-Sitzer“, Seite 479
♦ ⇒ „8.2 Einzelsitz 2. Sitzreihe aus- und einbauen“, Seite 481
♦ ⇒ „8.3 Sitzkissen aus- und einbauen“, Seite 484
♦ ⇒ „8.4 Steckverbindungen trennen“, Seite 486
♦ ⇒ „8.5 Airbag-Adapter anschließen“, Seite 488
♦ ⇒ „8.6 Steckerbelegung Kupplungsstation“, Seite 491
♦ ⇒ „8.7 Kappe Sitzschiene hinten aus- und einbauen“,
Seite 492
♦ ⇒ „8.8 Kappe Sitzschiene vorn aus- und einbauen“,
Seite 492
♦ ⇒ „8.9 Abdeckung Sitzschiene aus- und einbauen“,
Seite 492
♦ ⇒ „8.10 Kopfstütze“, Seite 493
♦ ⇒ „8.11 Blenden - 2. Sitzreihe, Einzelsitz rechts“, Seite 494
♦ ⇒ „8.12 Montageübersicht Seilzug
Urheberrechtlich geschützt. des Lehnenverstellhebels“,
Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Seite 495 nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ ⇒ „8.13 Montageübersicht Seilzüge und Gehäuse Einstiegs‐
hilfe“, Seite 496
Vorsicht!
1 - Einzelsitz rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 481
❑ Sitzschienen Montage‐
übersicht ⇒ Seite 455
❑ Sitzschienen ersetzen
⇒ Seite 456
2 - ISOFIX-Kappen
❑ auf Bügel am Sitzgestell
aufgeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 111
3 - Schraube, selbstsichernd
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge
und Anzugsdrehmo‐
ment beachten
⇒ Seite 481
4 - Kappe Sitzschiene hinten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 492
5 - Kappe Sitzschiene hinten
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 492
6 - Blende (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 465
7 - Griff (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen analog ⇒ Seite 464
8 - Blende
❑ seitlich links, Außenteil
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 466
9 - Blende
❑ seitlich links, Innenteil
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 466
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
10 - Einzelsitz links nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 481
❑ Sitzschienen Montageübersicht ⇒ Seite 455
❑ Sitzschienen ersetzen ⇒ Seite 456
11 - Griff
❑ Sitz umlegen
❑ zum Ausbauen des beschädigten Griffes Blende seitlich links, Außenteil ausbauen und Griff vom Hebel
abschlagen
12 - Konsole links
13 - Aufnahmeteil links
14 - Aufnahmeteil rechts
15 - Kappe Sitzschiene vorn
❑ auf Sitzschiene aufgesteckt
16 - Kappe Sitzschiene vorn
❑ auf Sitzschiene aufgesteckt
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
17 hinsichtlich
- Schraube, selbstsichernd
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ nach jeder Demontage ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer Schrauben Gewinde der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge und Anzugsdrehmoment beachten ⇒ Seite 481
18 - Abdeckung Sitzschiene
❑ in Innenteil (Bestandteil Bodenbelag) eingeclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 492
19 - Konsole rechts
oder
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
ACHTUNG!
Hinweis
Bei starrem Einzelsitz muss für die hinteren Schrauben das Sitz‐
kissen ausgebaut werden ⇒ Seite 484 .
Vorsicht!
Decken Sie nach Ausbau des Sitzes diesen Bereich mit einer
trittfesten Auflage (zum Beispiel Holzplatte) ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Wird keine
nur mittrittfeste
Genehmigung Auflage verwendet,
der Audi AG. können
Die Audi AG gibt beim Betreten
keine Gewährleistung oder Garantie
des Bodens diederunter
hinsichtlich dem
Richtigkeit Bodenbelag
der Angaben auf diesembefindlichen Luftfüh‐
Dokument. Copyright bei Audi AG.
rungskanäle beschädigt beziehungsweise zerstört werden.
Einbauen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Clipsen Sie die Zugentlastung der Leitung in die Kupplungs‐
station ein.
ACHTUNG!
klemmen ⇒ Elektrische
hinsichtlich Anlage;
der Richtigkeit der Rep.-Gr.
Angaben auf 27 . Copyright bei Audi AG.
diesem Dokument.
Hinweis
Ausbauen
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
– Trennen Sie die Steckverbindungen für Sitzheizung
⇒ Seite 486 .
– Achten Sie darauf, dass der Bügel des Sitzkissens -4- richtig
in die Aufnahme -3- eingehängt ist.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Vorsicht! hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Achten Sie darauf, dass das Sitzkissen vorn -1- richtig in die
Aufnahmetüllen -5- eingeclipst ist.
– Stecken Sie die Stecker auf die Kupplungen auf
⇒ Seite 486 .
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
– Clipsen Sie die Zugentlastung der Leitung in die Kupplungs‐
station ein.
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
– Fertigen Sie Fotos oder Skizzen zur Leitungsbefestigung so‐
wie Verlegung an.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Ziehen Sie die Stecker für Sitzheizung -2- und -3- ab.
ACHTUNG!
Hinweis
Steckverbindungen zusammenstecken
ACHTUNG!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag (gelb) richtig
verrastet ist.
Hinweis
– Verlegen und befestigen Sie die Leitungen nach den von Ih‐
nen angefertigten Fotos oder Skizzen.
ACHTUNG!
oder
ACHTUNG!
– Zündung einschalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung ab‐
klemmen ⇒ Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 .
ACHTUNG!
– Entriegeln Sie den Stecker für Airbag (gelb) -1- und ziehen Sie
diesen ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Vorsicht!
ACHTUNG!
– Achten Sie darauf, dass der Stecker für Airbag richtig verrastet
ist.
Hinweis
ACHTUNG!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Hebeln Sie mit dem Demontagekeil - 3409- die Abdeckung
Sitzschiene -1- seitlich aus dem Rahmen -2- aus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8.10 Kopfstütze
1 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 460
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 10 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor den Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
3 - Abdeckung Kopfstütze
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 461
4 - Lehne 2. Sitzreihe
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Blende (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 465
2 - Griff (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 464
3 - Abdeckung Kopfstütze
❑ aus- und einbauen ana‐
log ⇒ Seite 461
4 - Blende Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ Rückseite, untenderlinks
hinsichtlich Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schutzkappe
2 - Umlenkrolle
3 - Federklammer
4 - Seilzug
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 473
5 - Führungsrollen
❑ Einbaulage beachten
❑ geschlossener Gehäu‐
sering in Richtung Hal‐
teblech
6 - Halteblech
7 - Blindniet
8 - Schraube
❑ 10 Nm
9 - Lehnenverstellhebel mit
Griff
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 472
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Schraube
❑ 6 Nm
2 - Gehäuse (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 476
3 - Steuerscheibe
4 - Abdeckung
5 - Schraube
❑ 0,6 Nm
6 - Seilzüge mit Kunststoffhal‐
ter (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 476
7 - Ankerscheibe
8 - Schraube
❑ 6 Nm
9 - Blindniet
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9 3. Sitzreihe
Übersicht
♦ ⇒ „9.1 Montageübersicht 3. Sitzreihe“, Seite 497
♦ ⇒ „9.2 Sitze 3. Sitzreihe aus- und einbauen“, Seite 498
♦ ⇒ „9.3 Sitzkissen 3. Sitzreihe aus- und einbauen“, Seite 500
♦ ⇒ „9.4 Aufnahmetülle aus- und einbauen“, Seite 500
♦ ⇒ „9.5 Blende aus- und einbauen“, Seite 501
♦ ⇒ „9.6 Griff aus- und einbauen“, Seite 501
♦ ⇒ „9.7 Abdeckung aus- und einbauen“, Seite 502
♦ ⇒ „9.8 Abdeckung Mittellager aus- und einbauen“, Seite 503
♦ ⇒ „9.9 Montageübersicht Kopfstütze“, Seite 503
♦ ⇒ „9.10 Kopfstütze aus- und einbauen“, Seite 504
♦ ⇒ „9.11 Abdeckung Kopfstütze aus- und einbauen“,
Seite 505
♦ ⇒ „9.12 Steuernocken-Mechanismus für Kopfstütze aus- und
einbauen“, Seite 506
♦ ⇒ „9.13 Montageübersicht Lehne rechts und links“,
Seite 506
♦ ⇒ „9.14 Lehne rechts oder links aus- und einbauen“,
Seite 508
♦ ⇒ „9.15 Seilzug und Gehäuse der Lehnenentriegelung aus-
und einbauen“, Seite 510
♦ ⇒ „9.16 Seilzug Lehnenentriegelung einstellen“, Seite 511
Hinweis
Halten Sie beim Einbau des Sitzgestells die Montagereihenfolge der Verschraubung ein.
– Schrauben -1- in der Reihenfolge -A-, -B-, -C- und -D- anset‐
zen und in der gleichen Reihenfolge mit dem vorgeschriebe‐
nen Anzugsdrehmoment festziehen.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9. 3. Sitzreihe 497
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Schraube, selbstsichernd
❑ 50 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
2 - Kopfstütze
❑ Kopfstütze ⇒ Seite 503
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 504
3 - Sitzbank Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ aus- und einbauen
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
⇒ Seite 498 hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
4 - Blende
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 501
5 - Griff
❑ aufgeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 501
6 - Abdeckung
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 502
7 - Sitzkissen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 500
8 - Abdeckung Mittellager
❑ aufgeclipst
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 503
9 - Aufnahmetülle
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 500
❑ muss nach jedem Ausbau des Sitzkissens ersetzt werden
10 - Bodenbelag
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9. 3. Sitzreihe 499
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Achten Sie darauf, dass das Sitzkissen -1- richtig in die Auf‐
nahme -3- eingehängt ist.
Vorsicht!
– Achten Sie darauf, dass das Sitzkissen -1- vorn richtig in die
Aufnahmetüllen -4- eingeclipst ist.
Hinweis
Ausbauen
– Clipsen Sie mit Hilfe des Demontagekeils - 3409- die Aufnah‐
metülle -2- aus dem Karosserieausschnitt -1- aus.
Einbauen
– Setzen Sie die neue Aufnahmetülle -2- bis zum hörbaren Ein‐
rasten in den Karosserieausschnitt -1- ein.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie den Griff -1- aus ⇒ Seite 501 .
– Clipsen Sie die Blende -2- aus.
Verwenden Sie dazu den Demontagekeil - 3409- .
– Beginnen Sie mit dem Ausclipsen am -Pfeil A- und anschlie‐
ßend -Pfeil B-.
– Ziehen Sie die Blende in -Pfeilrichtung- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9. 3. Sitzreihe 501
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Demontagekeil - 3409-
Ausbauen
– Hebeln Sie den Griff -1- mit dem Demontagekeil - 3409- an
der Unterkante aus.
– Ziehen Sie den Griff -1- in -Pfeilrichtung- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Der Aus- und Einbau der rechten undnurlinken Abdeckung
mit Genehmigung der Audiist
AG.iden‐
Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
tisch. hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Abdeckung Kopfstütze
❑ eingeclipst
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 505
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 10 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ vor dem Verbau neuer
Schrauben Gewinde
der Muttern reinigen
3 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 504
4 - Clip
❑ variantenabhängig
5 - Seilzug
❑ ist Bestandteil der Kopf‐
stütze
❑ Seilzugverlegung ist va‐
riantenabhängig
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
9. 3. Sitzreihe 503
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Bauen Sie Bezug und Polster für die Lehne aus
⇒ Seite 568 .
– Drücken Sie Bezug und Polster so beiseite, dass der Seilzug
-2- zugänglich ist.
Hinweis
– Hebeln Sie die Clips -1- mit dem Lösehebel - T10039- aus der
Lehne.
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9. 3. Sitzreihe 505
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Ausbauen
– Clipsen Sie die Abdeckung Kopfstütze -2- aus.
Beginnen Sie mit dem Ausclipsen auf der hinteren Seite der
Abdeckung Kopfstütze.
Verwenden Sie zum Ausclipsen den Demontagekeil - 3409- .
– Ziehen Sie die Abdeckung Kopfstütze -2- aus dem Träger der
Kopfstütze -1- ab.
– Ziehen Sie dabei die Schlaufe -3- aus der Abdeckung Kopf‐
stütze heraus.
Einbauen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
nur mit Genehmigung der AudiDabei
AG. Die ist
AudiFolgen‐
AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
des zu beachten: hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
1 - Lehne
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 508
2 - Schraube, selbstsichernd
❑ 40 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ Gewindebohrung reini‐
gen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
3 - Schraube, selbstsichernd
❑ 20 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ Gewindebohrung reini‐
gen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
4 - Lagerscheibe
5 - Steuerscheibe
❑ Einbaulage beachten
6 - Lagerhülse
❑ Einbaulage beachten
7 - Schraube, selbstsichernd
❑ 75 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
❑ Gewindebohrung reini‐
gen
❑ Montagereihenfolge be‐
achten
8 - Schraube, selbstsichernd
❑ 75 Nm
❑ nach jeder Demontage ersetzen
❑ Gewindebohrung reinigen
❑ Montagereihenfolge beachten
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
9. 3. Sitzreihe 507
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Drehen Sie die Schraube -5- heraus und nehmen Sie die La‐
gerhülse -1-, die Steuerscheibe -2-, die Lagerscheibe -3- und
den Seilzughalter -4- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
9. 3. Sitzreihe 509
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Schritt 2
– Holen Sie sich für weitere Einstellungsmaßnahmen einen
zweiten Mechaniker zur Hilfe.
Mechaniker 2:
– Legen Sie ein Tiefenmaß -1- an der offenen Gehäuseseite im
oberen Bereich an.
– Stellen Sie zwischen Tiefenmaß -1- und dem verschieb- und
drehbar gelagerten Griffhalter -2- ein Maß -a- von 38 mm ein.
9. 3. Sitzreihe 511
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Schritt 3
Mechaniker 1:
– Stellen Sie nun den Seilzug -1- so ein, dass keine Seilzuglose
mehr vorhanden ist.
– Halten Sie dazu das Unterteil -3- des Einstellers fest und dre‐
hen Sie das Oberteil -2- entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der
Seilzug -1- spannungsfrei und die Seilzuglose erreicht ist.
Schritt 4
Mechaniker 1:
– Überprüfen Sie bei eingebautem Griff ⇒ Seite 501 und Blende
⇒ Seite 501 der Lehnenentriegelung, dass ein Bohrer oder
Dorn -1- von 7 mm Durchmesser in das Loch -Pfeil- steckbar
ist und der Griff ein fühlbares Spiel besitzt, ohne dabei die
Lehne zu entriegeln.
– Prüfen Sie durch einen Funktionstest, ob die Lehne in der
Nullstellung stets richtig verrastet, und dass die Entriegelung
ordnungsgemäß erfolgt.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Bezug
2 - Polster
3 - Polsterklammern
❑ Variante A
4 - Clip
❑ Variante B
Ausbauen
Polsterklammern Variante A ⇒ Pos. 3 (Seite 516)
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Klemmleiste seitlich
2 - Seitenairbag Fahrer-/Bei‐
fahrerseite
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 135
3 - Tasche für Seitenairbag
4 - Schraube
❑ 10 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
5 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 518
6 - Klemmleisten oben
7 - Klemmleisten unten
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
8 - Airbag-Kabel nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
♦ Bohrmaschine
♦ Schutzbrille
♦ Bohrer ∅ 12 mm
Bezug und Polster von Lehnenrahmen trennen:
Ausbauen
Fahrzeuge mit Aufnahme für DVD-Player:
• DVD-Player ausgebaut.
– Blende -2- für elektrische Steckverbindung abclipsen -Pfeil-.
ACHTUNG!
Vorsicht!
Hinweis
1 - Bezug
2 - Polster
3 - Polsterklammern
❑ Variante A
4 - Clip
❑ Variante B
Ausbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
Polsterklammern Variante A ⇒ Pos.hinsichtlich
3 (Seiteder520)Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus:
♦ Mechanisch verstellbarer Sitz: Fahrzeuge ohne Bildschirm für
Rear Seat Entertainment ⇒ Seite 316 , Fahrzeuge mit Bild‐
schirm für Rear Seat Entertainment ⇒ Seite 316
♦ Memorysitz, Elektrositz und Komfortsitz: Fahrzeuge ohne
Bildschirm für Rear Seat Entertainment ⇒ Seite 367 , Fahr‐
zeuge mit Bildschirm für Rear Seat Entertainment
⇒ Seite 367 .
– Hängen Sie die Klemmleisten -2- durch Aushebeln mit dem
Demontagekeil - 3409- aus dem Führungskanal -1- aus.
Einbauen
– Stecken Sie das Polster -1- formrichtig in den Bezug -2- ein.
1.8 Kopfstützenführungen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Kopfstützenführung mit
Entriegelungstaste
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
2 - Kopfstützenführung ohne
Entriegelungstaste
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 524
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Kopfstützenführung ohne Entriegelungstaste:
– Drücken Sie die Haltenase -2- in -Pfeilrichtung A-, die Halte‐
nase -3- in -Pfeilrichtung B- und die Haltenase -4- in
-Pfeilrichtung C-.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
♦ Die Kopfstützenführungen können nur in einer Position ein‐
gesetzt werden.
♦ Achten Sie darauf, dass die Kopfstützenführungen vollständig
in der Aufnahme einrasten.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Hebeln Sie die Klemmleisten -1- aus.
– Hängen Sie die Haken -2- aus.
– Nehmen Sie Polster und Bezug ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
2. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Memorysitz, Elektrositz) 527
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Bezug
2 - Polster
3 - Polsterklammern
❑ Variante A
4 - Clip
❑ Variante B
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Klemmleiste seitlich
2 - Seitenairbag Fahrer-/Bei‐
fahrerseite
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 135
3 - Tasche für Seitenairbag
4 - Schraube
❑ 10 Nm
❑ nach jeder Demontage
ersetzen
5 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 530
6 - Klemmleisten oben
7 - Klemmleisten unten
8 - Airbag-Kabel
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
2. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Memorysitz, Elektrositz) 529
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
♦ Bohrmaschine
♦ Schutzbrille
♦ Bohrer ∅ 12 mm
Bezug und Polster von Lehnenrahmen trennen:
Ausbauen
Fahrzeuge mit Aufnahme für DVD-Player:
• DVD-Player ausgebaut.
– Blende -2- für elektrische Steckverbindung abclipsen -Pfeil-.
ACHTUNG!
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
des zu beachten:
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
2. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Memorysitz, Elektrositz) 531
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Bezug
2 - Polster
3 - Polsterklammern
❑ Variante A
4 - Clip
❑ Variante B
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
Polsterklammern Variante A ⇒ Pos. 3 (Seite 532)
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
2. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Memorysitz, Elektrositz) 533
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
1 - Sitzwangen-Heizelement
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 536
2 - Polster
❑ für Sitzwanne
3 - Leitung
❑ mit Heizelement fest
verbunden
4 - Sitz-Heizelement
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 536
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Komfortsitz mit oder ohne Memoryfunktion) 535
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Einbauen Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Vorsicht!
1 - Leitung
❑ mit Heizelement fest
verbunden
2 - Polster
❑ für Sitzlehne
3 - Sitzlehnen-Heizelement
❑ verklebt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 538
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3. Bezüge und Polster für elektrisch verstellbare Vordersitze (Komfortsitz mit oder ohne Memoryfunktion) 537
Audi Q7 2007 ➤
Karosserie- Montagearbeiten Innen - Ausgabe 10.2014
Hinweis
Einbauen
– Richten Sie das neue Heizelement auf dem Polster aus.
Vorsicht!
– Schieben Sie Bezug und Polster nach hinten von den Füh‐
rungen -5- herunter.
– Hebeln Sie die Klemmleisten -4- aus.
– Hebeln Sie mit einem Schraubendreher den Draht -2- aus den
Führungen des Polsterhalters -3- heraus.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster mit Polsterhalter -3-
ab.
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Schneiden Sie vom alten Heizelement -1- das Kabel -3- ab.
Einbauen
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - ISOFIX-Kappen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 111
2 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 542
3 - Klemmleisten
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Ausbauen nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Verwenden Sie zum Einbau der neuen Polsterklammern die
Polsterklammerzange - V.A.G 1634- .
1 - Blende (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 465
2 - Griff (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 464
3 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 459
❑ 2 Schrauben
❑ 10 Nm
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
4 - Abdeckung Kopfstütze nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ aus- und einbauen hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
⇒ Seite 461
5 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 545
6 - Blende
❑ Rückseite, unten links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 469
7 - Blende
❑ seitlich links
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 467
8 - Sitzkissen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 484
9 - ISOFIX-Kappen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 111
10 - Blende
❑ seitlich rechts
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 466
11 - Blende
❑ Rückseite, unten rechts
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 469
12 - Klemmleiste
13 - Seitenairbag
❑ 1 Schraube
❑ 10 Nm
❑ Schraube nach jeder Demontage ersetzen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 137
des zu beachten:
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Verwenden Sie zum Einbau der neuen Polsterklammern die
Polsterklammerzange - V.A.G 1634- .
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze außen aus ⇒ Seite 459 .
– Lösen Sie die ineinander verhakten Klemmleisten -1- und -2-
durch Aushebeln mit dem Demontagekeil - 3409- .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Verwenden Sie zum Einbau der neuen Polsterklammern die
Polsterklammerzange - V.A.G 1634- .
1 - Blende Mittelgurt
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 464
2 - Kopfstütze
❑ 2 Schrauben
❑ 10 Nm
❑ Schrauben nach jeder
Demontage ersetzen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 460
3 - Abdeckung Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 461
4 - Griff (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 464
5 - Blende (Einstiegshilfe)
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 465 .
6 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 554
7 - Gurt Mittelsitz
❑ 1 Schraube
❑ 55 Nm
❑ Schraube nach jeder
Demontage ersetzen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 102
8 - Blende
❑ Rückseite, unten links
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 469
9 - Blende
❑ seitlich links
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 466
10 - ISOFIX-Kappen
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ aus-nur und einbauen ⇒ Seite 111
mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
11 - Sitzkissen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 484
12 - Seitenairbag
❑ 1 Schraube
❑ 10 Nm
❑ Schraube nach jeder Demontage ersetzen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 137
13 - Klemmleisten
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Kneifen Sie die Polsterklammern -2- durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -3- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Verwenden Sie zum Einbau der neuen Polsterklammern die
Polsterklammerzange - V.A.G 1634- .
Hinweis
Hinweis
Ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze außen aus ⇒ Seite 459 .
– Lösen Sie die ineinander verhakten Klemmleisten -1- und -2-
durch Aushebeln mit dem Demontagekeil - 3409- .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Blende
❑ seitlich rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 466
2 - Blende
❑ Rückseite, unten rechts
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 469
3 - Schraube
❑ 10 Nm
4 - Schraube
❑ 10 Nm
5 - Formteil
6 - Lehne Mittelsitz
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 559
7 - Klemmleisten
❑ Innenseite
8 - Klemmleisten
❑ Außenseite
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
– Drehen Sie die Schrauben -2- und -3- heraus und nehmen Sie
den Mittelsitz -1- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmoment ⇒ Seite 558
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Mittelarmlehne
❑ 2 Schrauben
❑ 10 Nm
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 462
❑ Getränkehalter aus-
und einbauen
⇒ Seite 471
2 - Rückwand
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 462
3 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 561
4 - Kopfstützenführung
❑ ohne Entriegelungstas‐
te
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 561 .
5 - Kopfstützenführung
❑ mit Entriegelungstaste
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 561
6 - Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 461
7 - Blende
❑ Mittelsitz umklappen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 463
8 - Abdeckung
❑ Taste Mittelsitz umklappen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 563
9 - Entriegelungsmechanismus
❑ 3 Schrauben
❑ Urheberrechtlich
1,5 Nm geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
❑ aus- und
nur mit einbauen
Genehmigung ⇒ Seite
der Audi AG. Die563
Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
10 - Lehnengestell
❑ Mittelsitz
11 - Blende
❑ Mittelsitzschloss
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 468
12 - Schloss
❑ Mittelsitz
❑ 2 Schrauben
❑ 18 Nm
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 563
Hinweis
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
♦ Die Kopfstützenführungen können nur in einer Position ein‐
gesetzt werden.
♦ Achten Sie darauf, dass die Kopfstützenführungen vollständig
in der Aufnahme einrasten.
Ausbauen
– Bauen Sie die Lehne Mittelsitz aus ⇒ Seite 559 .
– Bauen Sie die Kopfstütze des Mittelsitzes aus ⇒ Seite 461 .
– Bauen Sie die Mittelarmlehne aus ⇒ Seite 462 .
– Bauen Sie die Blende Mittelsitz umklappen aus.
– Bauen Sie die Blende Mittelsitzschloss aus.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Bezug
2 - Clip
3 - Draht des Bezuges
4 - Polster
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Hebeln Sie den Draht -3- des Bezuges mit einem Schrauben‐
dreher von hinten -Pfeilrichtung A- aus dem Clip -2- heraus.
– Führen Sie das Gleiche bei allen weiteren Clips durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -4- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
1 - Griff
❑ Sitz umlegen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 501
2 - Blende
❑ Sitz umlegen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 501
3 - Kopfstütze
❑ 2 Schrauben
❑ 10 Nm
❑ Schrauben nach jeder
Demontage ersetzen
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 504
4 - Abdeckung Kopfstütze
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 505
5 - Bezug und Polster
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 568
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
6 - Abdeckung
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ seitlich links und rechts
❑ 2 x 2 Schrauben
❑ 2 Nm
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 502
7 - Abdeckung Mittellager
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 503
8 - Sitzkissen
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 500
9 - Klemmleisten
Hinweis
Zur Erleichterung des Aus- und Einbaus kann der Sitz auch um‐
geklappt werden. Bauen Sie dazu den Griff wieder ein.
1 - Bezug
2 - Draht des Bezuges
3 - Clip
4 - Polster
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Hebeln Sie den Draht des Bezuges -2- mit einem Schrauben‐
dreher von hinten -Pfeilrichtung A- aus dem Clip -3- heraus.
– Führen Sie das Gleiche bei allen weiteren Clips durch.
– Nehmen Sie den Bezug -1- vom Polster -4- ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze (3. Sitzreihe) aus ⇒ Seite 504 .
– Lösen Sie die ineinander verhakten Klemmleisten -1- und -2-
durch Aushebeln mit dem Demontagekeil - 3409- .
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
1 - Kühlbox - J698-
❑ Baueinheit mit Kom‐
pressor
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 575
2 - Schraube
❑ 2 Stück Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ 5 Nm hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
3 - Kantenschutz
❑ 2 Stück
4 - Kompressor
❑ Baueinheit mit Kühlbox -
J698-
❑ aus- und einbauen
⇒ „1.3 Kühlbox J698
aus- und einbauen“,
Seite 575
5 - Distanzhülse
❑ 4 Stück
❑ in die Grundplatte ein‐
geclipst
6 - Lüfter
❑ aus- und einbauen
⇒ Seite 577
7 - Schraube
❑ 4 Stück
❑ 2 Nm
8 - Elektrische Steckverbin‐
dungen
❑ zum Steuergerät für
Kühlbox-Kompressor
9 - Steckeraufnahme
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 578
10 - Schraube
❑ 2 Stück
❑ 2 Nm
11 - Platine
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 578
12 - Schraube
❑ 4 Stück
❑ 0,9 Nm
13 - Sicherungsschraube
14 - Deckel
❑ für Kühlbox - J698-
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 574
15 - Dichtung
❑ bei Beschädigung ersetzen
16 - Steuergerät für Kühlbox-Kompressor
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 579
17 - Schalter
❑ für Kühlbox-Kompressor
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 579
18 - Abdeckkappe
❑ 2 Stück
19 - Schraube
❑ 2 Stück
❑ 2,5 Nm
20 - Scharnierbolzen
❑ für Deckel für Kühlbox - J698-
❑ aus- und einbauen ⇒ „1.2 Deckel für Kühlbox J698 aus- und einbauen“, Seite 574
21 - Leuchtdiode (LED)
❑ für Anzeige der Kühlleistung
❑ aus- und einbauen ⇒ Seite 579
22 - Leitungsstrang
❑ kann nicht einzeln ersetzt werden
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
23mit- Schraube
nur Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
❑ 2 Stück
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
❑ 1,5 Nm
24 - Klammer
❑ 2 Stück
❑ zum Arretieren in der Aufnahme für Multibox
Ausbauen
– Mittelarmlehne -3- nach oben aufklappen.
– Abdeckung -1- über den Becherhaltern öffnen.
– Blende -2- mit Demontagekeil - 3409- abclipsen
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr derKopieren
Urheberrechtlich geschützt. Mittelarmlehne.
für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
♦ Unterseite der Mittelarmlehne abdecken zum Schutz vor
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Kratzern.
Vorsicht!
Ausbauen
– Mittelarmlehne -3- nach oben aufklappen.
– Abdeckung -1- über den Becherhaltern öffnen.
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
– Blende -2- mit Demontagekeil - 3409- abclipsen
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Vorsicht!
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgen‐
des zu beachten:
– Darauf achten, dass der Kantenschutz -2- und -3- an der Auf‐
nahme -1- für Multibox aufgeschoben sind.
– Kühlbox mit Kompressor in die Multibox einsetzen und elekt‐
rische Steckverbindung -4- anschließen.
– Kompressor auf den Kantenschutz aufschieben und die
Schrauben festziehen.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.
Hinweis
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
Urheberrechtlich geschützt. Kopieren für private und gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Audi AG. Die Audi AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie
hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument. Copyright bei Audi AG.