DCF-17-02
DCF-17-02
DCF-17-02
Verantwortlicher Fachbe- Marc Hüfner (QMIP) - Strategy, Initiatives & Performance Management
reich und Autor: (Corporate Quality)
Responsible Department
and Author:
Prozesszuordnung: Prozesszuordnung: „Qualitätsplanung durchführen”
Process classification: Process classification: “Conduct Quality Planning”
Geprüft durch: Mrs. Silke Wolf (GS), Mr. Ralf Möhrle (GLLM), Mr. Stefan Jahnes (QMSZ),
Verification review Mr. Martin Kay (GLP), Mr. Werner Stuffer (FT), Mr. Falk Richter (VAT),
completed by: Mr. Martin Westhauser (HCL)
Freigabe:
Approval:
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion sind mit einem senkrechten Strich am linken Seitenrand markiert.
Changes from the previous version are identified with a vertical line at the left margin of the regulation
.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
1. Zweck 1. Purpose
Alle Produkte und die zu ihrer Herstellung einge- All products and all respective production pro-
setzten Prozesse weisen vorgegebene Merkmale cesses feature preset characteristics which must
auf, welche einzuhalten sind. comply with.
BM sind Merkmale, die erhöhter Sorgfalt bedürfen SC are characteristics which require special care
und nicht über andere Prozesse (siehe VDA BM and are not controlled by other processes (acc.
Kap.2) geregelt sind. Dies schließt nicht aus, dass VDA SC chap.2). This does not exclude the possi-
in diesen anderen Prozessen (bspw. ISO 26262 bility that SC may be identified also in these other
FuSi) auch BM erkannt werden können. processes (e.g. ISO 26262 Functional Safety).
Der erhöhten Sorgfalt der BM ist nachzukommen, The obligation of special care must be fulfilled, be-
da Abweichungen bei diesen Merkmalen die Pro- cause deviations in these characteristics can seri-
duktsicherheit, die Lebensdauer, die Montagefä- ously affect product safety, product lifetime, as-
higkeit, die Funktion oder die Qualität nachfolgen- sembly capability, product functionality, and/or
der Prozesse beeinflussen sowie behördliche, ge- quality of the following processes and also violate
setzliche Vorschriften verletzen können. official or legal regulations.
IATF16949 fordert Maßnahmen zur Ermittlung und IATF16949 requires measures for determining and
Handhabung von BM. handling SC.
Um normativen Vorgaben gerecht zu werden und To fulfill normative guidelines and to achieve eco-
damit auch wirtschaftliche Ziele zu erreichen, legt nomic objectives subsequently, this directive spec-
diese Richtlinie die ZF-konzerneinheitliche Defini- ifies the ZF uniform definition, marking, derivation
tion, Kennzeichnung, Herleitung und Handhabung and handling of SC.
von BM fest.
2. Geltungsbereich 2. Scope
Diese Richtlinie gilt für die Ressorts Qualität, Pro- This directive is valid for the Functions Quality
duktion und Forschung & Entwicklung (Zentralbe- Management, Production and Research and De-
reiche, Divisionen, Geschäftsfeldern) der ZF Fried- velopment (central departments, divisions, busi-
richshafen AG sowie alle von ihr direkt oder indirekt ness units) of ZF Friedrichshafen AG and all of its
beherrschten Gesellschaften (ZF-Konzern). directly or indirectly controlled subsidiaries (ZF
Group).
Diese Richtlinie ist für alle ZF Mitarbeiter der oben
genannten Konzernressorts, welche mit BM arbei- This directive is binding for all ZF employees of the
ten (definieren, herleiten, umgehen, messen, do- above-mentioned Corporate Functions that work
kumentieren, etc.), verbindlich.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Die Einhaltung der Forderungen dieser Richtlinie ist (define, derive, handle, measure, document, etc.)
über die Arbeitsergebnisse der DG 17-01 sicherge- with SC.
stellt und gilt für alle Bauteile, Baugruppen und Ge-
Compliance of requirements described in this di-
samtaggregate (Produkte zum Kunden), welche
rective is covered by deliverables of DG 17-01 and
von ZF geliefert/angeboten werden.
applies to all components, subassembly, and top-
Diese Richtlinie ist ab 01.01.2018 für alle Projekte level assembly products (products directly for cus-
im Anwendungsbereich der DG 17-01 verbindlich. tomers) which are provided by ZF.
Laufende Produkte (Start/Beauftragung vor 2018) This mandatory directive applies to all projects
müssen nicht rückwirkend gem. dieser Richtlinie with scope of DG 17-01 as of 01-01-2018.
angepasst werden.
Current products (start/commissioning before
2018) don´t have to adjust to this guideline retro-
actively.
3. Verantwortung 3. Responsibilities
Jede Führungskraft, die in den Geltungsbereich Every manager that falls under the scope of this
dieser Regelung fällt, muss alle notwendigen Maß- policy must take all actions necessary to ensure
nahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle ihr that all their employees who are affected by this
unterstellten Mitarbeiter, die von der vorliegenden policy are familiar with its content and their re-
Regelung betroffen sind, mit deren Inhalt und ihren sponsibilities under it.
Verantwortlichkeiten vertraut sind.
4. Vereinbarung 4. Agreement
Die hier beschriebenen Vorgaben und Rahmen- If needed, framework and specification laid
bedingungen können bei Bedarf in der Anwen- out in this guideline may be interpreted even
dung (Division, BU) enger ausgelegt werden, more seriously when applying (Division, BU),
sofern dies ohne Widersprüche zu dieser Rege- without contradicting this guideline.
lung möglich ist.
SC of customer must be assigned to the rele-
BM des Kunden sind den entsprechenden vant classes (see appendices). As far as
Merkmalsklassen zuzuordnen (siehe Anlagen). agreed customer-specific approvals must re-
Soweit vereinbart, sind kundenspezifische Frei- trieve.
gaben einzuholen.
English name descriptions and representative
letters must be used for consistent character-
istic names (see chapter 6).
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
5. Begriffe 5. Terms
DFM/DFA DFM/DFA
Design for Manufacture and Design for Assembly Design for Manufacture and Design for Assembly
Siehe DG11-08 See DG11-08
FMEA FMEA
Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse Failure Mode and Effects Analysis
FMEDA FMEDA
Fehler-Möglichkeits-, Einfluss und Diagnose-Ana- Failure Mode and Effects Diagnostics Analysis
lyse.
(engl.) Noise Vibration Harshness – Geräusch, Vib- Noise, Vibration & Harshness – Noise and vibration
ration, Rauheit characteristics of vehicles
Hörbare oder spürbare Schwingungen in Kraftfahr-
zeugen oder Maschinen
OBD OBD
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
OEM OEM
PTC PTC
(engl.) Pass Through Characteristic – Vorgegebe- Pass Through Characteristic – Given special cus-
nes besonderes Kundenmerkmal, welches direkt tomer characteristic which is directly passed to
an Lieferanten weitergegeben wird (siehe 6.3). suppliers (see 6.3).
Prozess-Parameter-Merkmal Process Parameter Characteristic
Robustheit ist die Unempfindlichkeit von Funktio- Robustness means insensitivity of functions to dis-
nen gegenüber Störgrößen über die geforderte Le- turbances (noise factors) over required lifetime.
bensdauer. Dies setzt ein tiefes Verständnis der This requires a deep understanding of that function
Funktion mitsamt allen Einflüssen (auch Merkma- with all influences/noise factors (also characteris-
len) voraus. Die Funktion liefert eine Ausgangs- tics). The function provides an output (require-
größe (Anforderungen), welche messbar sein ments) that needs to be measurable. – That means
muss, d. h. einen Zielwert mit Toleranz besitzt. a target value with a tolerance exists.
SPFM & LFM SPFM & LFM
Single Point Failure Metric & Latent Fault Metric Single Point Failure Metric & Latent Fault Metric
(siehe ISO26262); „Hardware-Fehlermetrik“ (see ISO26262)
(engl.) Rang; Automobilzulieferer der Stufe 1 bis n Automotive supplier with level 1 to n
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
6. Definitionen 6. Definitions
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
P-Merkmale können bspw. Werkzeugstandzeiten, P-characteristics are, for instance, associated with
Instandhaltung, Maschinenparameter, Vorhalte- tool service life, maintenance, machine process
maßen, etc. zugeordnet werden. parameters, lead factors.
P-Merkmale sind durch die Prozessplanung/Werk P-characteristics must be determined by Process
bzw. normative Prozessvorgaben festzulegen. Planning/plant or rather by normative process
specifications.
Das Merkmal wird mit P gekennzeichnet.
The characteristic is represented by P.
Die Kennzeichnung auf Zeichnungen ist optional.
The marking in drawings is optional.
Die Anwendung von P-Merkmalen ist optional.
The application of P-characteristics is optional.
Das Merkmal Critical-Safety kennzeichnet eine An- A Critical-Safety characteristic identifies a require-
forderung und deren abgeleitete Dokumente (z. B. ment and their derived documents (e.g. test docu-
Testdokumente, Programmcode), welche ments, program code), which
im Rahmen der definierten Sicherheitsprozesse must be implemented in the course of defined
(DG 06/16) umzusetzen sind. safety processes (DG 06/16).
Das Merkmal wird mit C-SAF gekennzeichnet. The characteristic is represented by C-SAF.
Eindeutige Ausprägungen dieses Merkmals sind Explicit forms of this characteristic are acc. to
gem. ISO26262 V2 ASIL QM, ASIL A bis ASIL D. ISO26262 V2 ASIL QM, ASIL A to ASIL D.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Diese vorläufige Zuordnung kann durch erfolgrei- chapters). That means the potential SC is not fi-
che Anwendung von Filterkriterien (siehe nachfol- nally determined as a SC. The verification must be
gende Kapitel) wieder entfallen, d. h. das potenti- documented, e.g. by revision state in the FMEA.
elle BM wird nicht als endgültiges BM festgelegt.
The derivation process of SC takes place in 4
Der Nachweis ist zu dokumentieren, bspw. über
steps:
den Maßnahmenstand in der FMEA.
1. Identifying of potential SC
Der Herleitungsprozess von BM findet in 4 Schrit-
ten statt: 2. Filtering on the base of Concept Robust-
ness
1. Identifizierung potentieller BM
3. Filtering on the base of Design & Produc-
2. Filterung auf Basis Konzept-Robustheit
tion Concept Robustness
3. Filterung auf Basis Design- & Produktions-
4. Process Assurance on the base of produc-
Konzept Robustheit
tion control
4. Prozess-Absicherung auf Basis Produk-
When determining SC and their handling in pro-
tionssteuerung
duction product specific properties, requirements
Bei der Festlegung von BM und deren Behandlung and production conditions must be considered.
in der Produktion sind die produktspezifischen Ei-
The derivation process does not apply to part num-
genschaften, Anforderungen sowie Produktionsge-
bers in general but may also apply to samples or
gebenheiten zu berücksichtigen.
standard bill of materials.
Der Herleitungsprozess muss nicht auf Sachnum-
mern bezogen sein, sondern darf sich auch auf
Musterstücklisten, etc. beziehen.
Kunde), spätestens in der Application Phase, ohne product documentation by ZF without any use of
Filteranwendung in die Produktdokumentation filtering, at the latest in Application Phase.
durch ZF einzufügen.
Determined SC from Core Phase as well as stand-
Festgelegte BM aus der Core Phase sowie Stan- ard SC (catalogue characteristics) could directly
dard-BM (Katalogmerkmale) können direkt in der be included to the product documentation of Ap-
Application Phase ohne Filterung in die Produktdo- plication Phase without any filtering. New addi-
kumentation übernommen werden. Neue zusätzli- tional SC (C/S) or changes in Application Phase
che BM (C/S) oder Änderungen in der Application must pass the derivation steps (filter).
Phase haben die Herleitungsschritte (Filter) zu
An early started (as of Gate C2/A2, DG 17-01) risk
durchlaufen.
analysis (e.g. Fault Tree Analysis, Hazard Analysis,
Eine frühzeitig (ab Gate C2/A2, DG 17-01) begon- FMEA, FMEDA, equivalent methods) provides a
nene Risikobetrachtung (z. B. Fehlerbaumanalyse, basis for identifying potential SC (see flow chart
Gefahren & Risiken Analyse, FMEA, FMEDA, äqui- row 1).
valente Methoden) bildet die Grundlage um po-
Scope of inspection regarding possible critical (C)
tentielle BM zu identifizieren (siehe Prozessablauf
or significant (S) effects in case of failure depends
Zeile 1).
on information level (Core/Application Phase) or
Die Betrachtungstiefe hinsichtlich im Fehlerfall input (status Product FMEA) and constrains ini-
möglicher kritischer (C) und signifikanter (S) Aus- tially to system level, then later to functions
wirkungen hängt je nach Phase (Core/Application through to characteristics.
Phase) vom vorhandenen Informationsgrad (Status
Does a product-specific evaluation catalogue exist
Design FMEA) ab und beschränkt sich zunächst auf
then it must be used for a differentiated criticality
Systemebene, später folgen Funktionen bis hin zu
view of a possible malfunction. Alternatively, se-
Merkmalen.
verity-values according to VDA/AIAG FMEA Hand-
Existiert ein produktspezifischer Bewertungskata- book must be used.
log, ist dieser für eine differenzierte Betrachtung
Note:
der Kritikalität einer möglichen Fehlfunktion anzu-
wenden. Alternativ sind die B-Werte (Bedeutung) Regardless of the used risk analysis a refer-
gemäß VDA/AIAG FMEA Handbuch heranzuzie- ence to severity evaluations according to
hen. VDA/AIAG FMEA Handbook must be made
Eine differenzierte Betrachtung der Kritikalität Correlation with possible effect to safe vehi-
führt zu unterschiedlichen Auswirkungen so- cle/system operation (product/occupant
wie Bedeutungs-Bewertungen und reduziert safety) or compliance with authorities/govern-
ggf. somit den Umfang der potentiellen BM. ment regulations.
Unterscheidung anhand der B-Bewertungen: Severity S = 10/9
(potentielles) C: (potential) S:
Zusammenhang mit mögl. Auswirkungen auf Correlation with principal function (primary
die Sicherheit des Fahrzeugbetriebes/der Sys- and secondary) in the vehicle/final product
temanwendung (Produkt-/Insassensicherheit) and the assembly process at customer side
oder die Erfüllung von behördlichen und ge- where required.
setzlichen Vorgaben
Severity S = 8/7 (primary function)
Bedeutung B = 10/9
Severity S = 6/5 (secondary function, assem-
(potentielles) S: bly process)
Bestimmung der grundlegenden Funktion (pri- If the derivation process is applied by using FMEA,
mär und ggf. sekundär) im Fahrzeug/Endpro- the identification of potential Special Characteris-
dukt und ggf. des Montageprozesses beim tics is done by the assignment of Severity values
Kunden to the function and their respective characteristics.
For Severity values of 7 to 10 the derivation pro-
Bedeutung B = 8/7 (Primärfunktion)
cess must be applied, while it is optional for Sever-
Bedeutung B = 6/5 (Sekundärfunktion, Monta- ity values of 5 and 6.
geprozess)
Wenn der Herleitungsprozess unter Verwendung
der FMEA durchgeführt wird, erfolgt die Identifizie-
rung potenzieller BM durch die Zuordnung von Be-
deutungswerten zur Funktion und deren jeweiligen
Merkmalen. Für die Bedeutungswerte von 7 bis 10
muss der Herleitungsprozess angewendet werden,
während er für die Bedeutungswerte 5 und 6 opti-
onal ist.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ziel dieser Filteranwendung ist, kritische Fehlfunk- The objective of this filter is to avoid critical mal-
tionen sowie deren Auswirkungen im Betrieb (aus- functions as well as their effects in operation (fail-
fallsicheres System) und damit BM zu vermeiden. safe system) and thus SC. This could be achieved
Dies kann durch Design-/Konzeptänderungen zu by design or concept changes at an early point of
einem frühen Zeitpunkt im Projekt umgesetzt wer- time in the project.
den.
The identified malfunctions are totally examined
Die identifizierten Fehlfunktionen werden gesamt- with the focus if a concept change either
haft hinterfragt, ob durch eine Konzeptänderung
avoids the critical/significant path or the SC
der kritische/signifikante Pfad oder das BM entwe-
completely
der
Linkage to the top event is omitted
vollständig vermeidbar ist
The top event itself is omitted if not used oth-
Verknüpfung an das Top-Event entfällt
erwise
Das Top-Event selbst entfällt vollständig, falls
or
nicht anderweitig verknüpft
optimization mitigates the effects through
oder
conceptual countermeasures (secure fallback
durch die Optimierung in seinen Auswirkungen level, redundancies, etc.). Consequence is
durch konzeptionelle Gegenmaßnahmen (si-
Linkage to less critical top event
chere Rückfallebene, Redundanzen, etc.) ab-
schwächbar ist. Dann erfolgt eine Failure pattern still exists, but less critical
Verknüpfung an weniger kritisches Top-Event See flow chart row 2, if applicable then loop back
to row 1.
Fehlerbild besteht weiter, aber weniger kri-
tisch Concept assurance for example through:
Siehe dazu Prozessablauf Zeile 2, wenn anwend- Redundancies (parallel or in case if need)
bar, dann Loop zu Zeile 1. Secure fallback level (“failsafe”)
Konzeptabsicherung bspw. durch: Techni./funct. safety concept
Redundanzen (parallel oder im Eintrittsfall)
sichere Rückfallebene ("fehlersicher")
techn./funkt. Sicherheitskonzept
7.5 3. Schritt – Design- & Produktions- 7.5 3rd Step – Design & Production
Konzept-Robustheit (Robustheit und Concept Robustness (Robustness
Erfahrungsfilter) and Experience Filter)
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Dieser Filter (siehe Zeile 3 Prozessablauf) dient zur This filter (see flow chart row 3) is designed to
Absicherung/Vermeidung BM im Entwicklungspro- safeguard/avoid SC in the development process.
zess.
The technical feasibility is agreed between Design
Die technische Herstellbarkeit ist zwischen Ent- and Production (e.g. DFM/DFA). Thereby, produc-
wicklung (Design) und Produktion abgestimmt tion specific risks (internal/external) have to be
(bspw. DFM/DFA). Dabei sind der Entwicklung pointed out by Production/Technical Purchase to
produktionsspezifische Risiken (intern/extern) Design.
durch Produktion/Technischer Einkauf aufzuzei-
Project specific or rather demand-oriented neces-
gen.
sary specialist disciplines or departments are in-
Projektspezifisch bzw. bedarfsorientiert werden im volved in the process.
Prozess notwendige Fachdisziplinen bzw. Fachbe-
Verification results are the basis for robustness
reiche beteiligt.
evaluation of Design and Production Concept re-
Nachweise bilden die Grundlage zur Bewertung garding identified potential SC for example:
der Robustheit für Design- und Produktions-Kon-
Design Robustness
zept, bezogen auf die identifizierten potentiellen
BM, z. B. in folgender Form: Structural design – verification of insensitiv-
ity to disturbances and characteristic varia-
Design Robustheit
tions (FE-calculation, simulation, etc.)
Konstruktive Auslegung – Nachweis der Un-
Confirmation of structural design – test re-
empfindlichkeit gegenüber Störgrößen und
sults (extreme tests, laboratory tests, DoE,
Merkmalsvariationen (FE-Berechnung, Simu-
Parameter-Diagram, etc.)
lation, etc.)
Known safety factor
Bestätigung der konstruktiven Auslegung –
Versuchsergebnisse (Extremtests, Laborun- Malfunction analysis, FMEDA, SPFM, LFM,
tersuchungen, DoE, Parameter-Diagramm, confidence level
etc.) Process Robustness
Sicherheitsfaktor bekannt Mechanical Poka Yoke, mistake/error proof-
Ausfallanalysen, FMEDA, SPFM, LFM, stat. ing
Sicherheit (confidence level) If a potential S-characteristic is classified as ro-
Prozess Robustheit bust it can directly be eliminated. The elimination
of robust classified potential C-characteristics
Mechanische Poka-Yoke, Fehlervermeidung
must be by agreement with Design and Produc-
Wird ein potentielles S Merkmal als robust einge- tion (e.g. DFM/DFA or FMEA Teams).
stuft, kann es direkt entfallen. Der Entfall von als
Note: It can be presumed that the characteristic
robust eingestuften potentiellen C Merkmalen
is safeguarded/robust if this can be substantiated
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
muss im Einvernehmen von Produktion und Ent- following the effective validation of the planned
wicklung (bspw. DFM/DFA oder FMEA Teams) er- testing. If the results of the tests are negative, the
folgen. material will not be approved for use.
Hinweis: Es darf auch dann zunächst von abgesi- In case if a robustness verification is not given the
chertem/robustem Merkmal ausgegangen wer- characteristic must be passed to Production (in-
den, wenn dieses erst nach der effektiven Nach- ternal/external); therefore, it is entered to the
weisführung durch den geplanten Versuch belegt technical documentation.
wird. Bei negativem Versuchsergebnis darf das
Use of experiences of preceding projects
Merkmal nicht entfallen.
To reduce the effort of robustness verification in
Für den Fall, dass ein Robustheitsnachweis nicht
development it is possible to take verifiable expe-
erbracht werden kann, muss das Merkmal an die
riences of preceding project into account. Condi-
Produktion (intern/extern) weitergegeben werden;
tions are:
es ist in die technische Dokumentation zu über-
nehmen. Use of proven design in the follow-up project
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
7.6 4. Schritt – Prozess Absicherung 7.6 4th Step – Process Assurance (Pro-
(Produktions-Filter) duction Filter)
Ziel ist die Identifikation weiterer prozessrelevanter The objective is the identification of further pro-
BM, um einen abgesicherten Produktionsprozess cess relevant SC to ensure a safeguarded produc-
(intern/extern) zu gewährleisten. Dies geschieht tion process (internal/external). This happens by
mittels Risikobetrachtung, z. B. DFM/DFA und Pro- risk observation, e.g. DFM/DFA and Process
zess-FMEA, des Produktionsprozesses (Zeile 4 Pro- FMEA, of the production process (see flow chart
zessablauf). row 4).
Neu identifizierte Risiken sind an die Entwicklung New identified risks must be reported back to De-
zurückzugeben (zurück zu Zeile 3 Prozessablauf). sign (flow chart back to row 3). In this way, design
Konstruktionsmaßnahmen können so noch vor Ver- measures even could be initiated before test plan-
suchsplanung und/oder Design-Freeze angesto- ning and/or design freeze.
ßen werden.
The assurance of production process is, for exam-
Die Absicherung des Produktionsprozesses erfolgt ple, made through:
durch bspw.:
Implementation and evidence of process veri-
Umsetzung/Nachweis von Prozessüberwa- fication
chung
Evidence of insensitivity to disturbances and
Nachweis von Unempfindlichkeit gegenüber process variations
Störgrößen und Prozessschwankungen
SC on product (e.g. weld seam quality) could be
BM am Produkt (z. B. Schweißnahtgüte) können zu translated to process parameter characteristics
Prozess-Parameter-Merkmalen (z. B. Schweißpara- (e.g. welding parameters) to ensure the compli-
meter) übersetzt werden, um die Einhaltung des ance of SC on the product. Relevant necessary ver-
BM am Produkt zu gewährleisten. Entsprechende ifications regarding SC correlation must be pro-
notwendige Nachweise bzgl. der Korrelation zum vided.
BM sind zu erbringen.
Regarding internal and external production, the
determination of P characteristics and customer
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
In diesem Herleitungsschritt erfolgt unter der Be- characteristics which are given to the supplier as
achtung von interner und externer Produktion auch PTC characteristics also takes place in this deriva-
die Festlegung von P Merkmalen und Kundenmerk- tion step.
malen, welche als PTC Merkmale an den Lieferan-
At this point, all SC are finally known and noted in
ten weitergegeben werden.
the corresponding technical documentation. Pro-
An dieser Stelle sind abschließend alle BM bekannt duction Planning Process and Purchasing get in-
und in der entsprechenden technischen Dokumen- formation about SC of product and process.
tation vermerkt. Der Produktionsplanungsprozess
und der Einkauf erhalten die Information über BM
am Produkt und Prozess.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Bemerkungen
ZF Friedrichshafen AG Herleitung von Besonderen Merkmalen (BM) (C - Merkmal Critical; S - Merkmal Significant, P - Merkmal Process, PTC -
Merkmal Pass Thru)
Potentielle Besondere
--> Produkt Konzept, Anforderungen Einflussuntersuchung für abgeschwächte Einflüsseoder - Fahrzeugfunktion:
Merkmale auf
C2.03 und Funktionen des Fahrzeuges/ Spezifikation/Endkunde komplette Vermeidung Automatisches Licht an bei
A2.04 allgemeiner
C2.04 Endprodukt lichtlosen Bedingungen (C-
A2.05 pot. BM (übergeordneter)
1 C3.03 --> Kundenanforderungen Merkmal)
A2.07 Beschreibung
C3.05 --> Sicherheits-/Gesetz-/Behörden- - Risiko: Falls ein Defekt im
A2.08 Direktvorgegebene
C3.19 vorgaben Lichtsensor vorliegt, könnte das
BM (Kunde, Gesetz, DFMEA Struktur auf
--> Erfahrungen aus Vorgänger- Behörde, Licht ausgehen (Sicherheitsrisiko)
Systemebene
projekten und Reklamationen Commodity Teile,
BM-Festlegungen
der Core Phase)
Vermeidung von Fehlerauswirkungen im
des Kerndesigns
Konzept Robustheit
Design
Design- & Produktion-Konzept-Robustheit (Erfahrung)
zusätzliche Risikountersuchung
Risiken für den Produktionsprozess
BM Zusammenfassung
(z. B. stabile Prozesse)
Prozessabsicherung
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Remarks
ZF Friedrichshafen AG Derivation of Special Characteristics (SC) (C - Critical Characteristic; S - Significant Characteristic, P - Process
Characteristic, PTC - Pass Thru Characteristic)
LIGHT SENSOR
Identifying of potential SC
Concept/design no
drawing package of
secured? core product concept
Concept Robustness
C3.07
A4.01 yes LIGHT SENSOR
C3.09 prototyp control plan
A4.02 Product Design Concept Filter Change of concept:
C3.10 including SC
2 A4.03 --> DFMEA structure system level SC avoidance Concept/design yes requirements - switch on lights with ignition ON
C3.13
A4.04 --> Potential Special Characteristics change - switch off lights when bright
C4.02 possible?
A4.05 conditions are detected
C4.03 updated
documentation (e.g.
no FMEA)
Avoidance of failure effects in manufacturing (e.g. Poka-Yoke)
Avoidance of failure effects in operation (e.g. dimensioning)
Design & Production Concept Robustness (Experience)
summarized SC ("SC on
(e.g. stable process)
Process Assurance
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Für „www“ ist die höchste jemals verwendete For "www" the highest used count number of
Zählnummer der Merkmalsklasse C einzutragen characteristic class C has to be entered (can be
(kann bei Identifizierer-Vorgehensweise entfallen). omittet with identifier approach). This can also be
an already deleted count number.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Dies kann auch eine bereits gelöschte Zählnummer For "xxx" the total number of class C characteristics
sein. used in the drawing has to be entered, if not
identical to "www".
Für „xxx“ ist die Gesamtzahl der in der Zeichnung
verwendeten Merkmale der Klasse C einzutragen, For "yyy" the highest used count number of
wenn nicht mit „www“ identisch. characteristic class S has to be entered (can be
omittet with identifier approach). This can also be
Für „yyy“ ist die höchste jemals verwendete
an already deleted count number.
Zählnummer der Merkmalsklasse S einzutragen
(kann bei Identifizierer-Vorgehensweise entfallen). For "zzz" the total number of class S characteristics
Dies kann auch eine bereits gelöschte Zählnummer used in the drawing has to be entered, if not
sein. identical to "yyy".
Für „zzz“ ist die Gesamtzahl der in der Zeichnung This applies to PTC and P analogously.
verwendeten Merkmale der Klasse S einzutragen,
wenn nicht mit „yyy“ identisch.
Dies gilt für PTC und P analog.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ein C-Merkmal muss Ein S-Merkmal muss Ein PTC-Merkmal Resultierend aus bspw.
eine Bedeutung von 9 eine Bedeutung von 5 muss eine Bedeutung Prozessrisikoanalysen.
oder 10 in der FMEA bis 8 in der FMEA auf- von größer-gleich 5 in Risiken können fehler-
aufweisen. weisen (Primärfunktio- der FMEA aufweisen. hafte Prozesse, die
Hingegen führt eine nen 7/8; Sekundär- Hingegen führt eine Nachfolgeprozess be-
Bedeutung von 9 oder funktionen 5/6 (Kun- Bedeutung von größer- einflussen, Versand-
Risiko-ana- 10 in der FMEA nicht denzufriedenheit, gleich 5 in der FMEA stopp, erhöhter Produk-
lyse zwingend zu einem C- bspw. NVH, Oberflä- nicht zwingend zu ei- tionsausschuss, etc.
Merkmal. chengüte)). nem PTC-Merkmal. sein.
Hingegen führt eine
Bedeutung von 5 bis 8
in der FMEA nicht
zwingend zu einem S-
Merkmal.
Die Archivierung der Dokumentation (Startpunkt und Dauer) hat nach geltenden Standards und
Archivie- Richtlinien zu erfolgen.
rung nach entsprechenden
min. 15 Jahre min. 3 Jahre min. 3 Jahre
Produktionsvorgaben
Für BM ist die permanente Einhaltung der Spezifikation/Zeichnungsvorgabe nachzuweisen, bspw. mittels
spezieller Maßnahmen (Zuverlässigkeitsanalyse, Fehlervermeidung, Prozessparameterüberwachung, etc.)
oder Prozessfähigkeiten (Langzeit) oder 100% Prüfung.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Kennzeich-
C 23 S 23 PTC 23 P 23
nung in
(Kennzeichnung nicht
der Zeich-
für Vorhaltemaße not-
nung (Bei-
wendig)
spiel)
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
The archiving of documentation (starting point and period) must be in accordance with valid stand-
ards and guidelines.
Compliance of SC to specification/drawing must be constantly verified, i.e. through special measures (re-
liability analysis, mistake proofing, process parameter monitoring, etc.) or process capability (long term)
or 100% inspection.
Verifica-
tion/ Assurance in supply
Capability chain (at least of exist-
(as applica- ence) by e.g. Poka-Yoke
ble; long min ≥ 1.33
min ≥ 1.33 min ≥ 1.33 within process (e.g.
term) (not for lead factors)
mounting fixtures) or
100% inspection (e.g.
insertion gauge)
Marking in C 23 S 23 PTC 23 P 23
Drawings (Marking not necessary
(Example) for lead factors)
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Regulation of Special Characteristics for Div R/ Regulation of Special Characteristics for Div R/
PSS PSS
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
Anlage 2: Besondere Merkmale (BM) –Überset- Appendix 2: Special Characteristics (SC) – Cross
zung von ZF-internen Merkmalen Reference List for ZF Internal Key Characteristics
Freigabe: Leiter Qualitätsmanagement Strategy, Release: Head of Quality Management Strategy,
Initiatives & Performance Management sowie Lei- Initiatives & Performance Management and Head
ter Qualitätsmanagement Prozesse, System & Inf- of Quality Management Processes, System & Infra-
rastruktur structure
Link: Anlage 2/Appendix 2
Note: The original document is available at QMIP department.
Excerpt:
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.
Internal
*Längenabweichung des Symbols auf Grund von *Variation of symbol length based on software
Softwarefunktionalitäten ist zulässig. functionality is allowed.
N = Anzahl der Merkmalskennbuchstaben, Leerzei- N = Number of characteristic letters, blanks and
chen und Identifikationsnummer identification numbers
d = Linienbreite für Symbole und Buchstaben d = Line thickness for symbols and lettering
Das Zeichen XXX bezeichnet die jeweilige The character XXX designates the respective char-
Merkmalsklassenkennzeichnung, das Zeichen acteristic marking, the character YYYY designates
YYYY bezeichnet die eindeutige Identifikations- the explicit identification number of the respective
nummer des jeweiligen Merkmals. characteristic.
Ausgedruckte Exemplare dienen nur zur Information und unterliegen nicht dem Änderungsdienst! Die jeweils offiziell gültige Version befindet sich
auf der ZF-Intranetseite Corporate Compliance.
Printed Copies are for information only and not subject of a change service! The official version may only be found on the ZF Corporate Compli-
ance intranet page.