BG Gel211cs0 De-En D-71B-211CS0

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 132

Test- und Programmiergerät GEL 211CS0

für Sensoren mit SIN/COS-Signalen

Betriebsanleitung

Deutsch
– Original –

Vor allen Arbeiten am Gerät: Dieses Dokument lesen!


Für späteres Nachschlagen aufbewahren!

WLAN
D-71B-211CS0 (2.0) - 2023-04-18
Bitte beachten

Die aktuelle Firmware-Version sowie alle Zusatzdokumente erhalten


Sie bei Lenord+Bauer.
Deutsch

Senden Sie bitte eine E-Mail an: support@lenord.de

Änderungsverzeichnis

Ausgabedatum Revision Änderungen


2021-01 1.0 Erstausgabe
2023-04 2.0 Bezeichnung GEL SDA10 aktualisiert

Warenzeichen/Marken

Alle in diesem Dokument genannten Warenzeichen/Marken sind Eigentum der je-


weiligen Inhaber. Geschützte Warenzeichen/Marken sind in diesem Dokument nicht
als solche gekennzeichnet.

Schutzvermerk

Dieses Dokument und diese Inhalte sind geistiges Eigentum von Lenord, Bauer
& Co. GmbH. Ohne schriftliche Zustimmung von Lenord, Bauer & Co. GmbH ist
die Offenlegung und Weiterleitung an Dritte sowie jegliche Verwertung der Inhalte,
einschließlich der Anmeldung von Schutzrechten, untersagt.

Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Herausgeber:
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen ● Germany
Telefon: +49 208 9963–0 ● Telefax: +49 208 676292
Internet: www.lenord.com ● E-Mail: info@lenord.de

2 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Inhalt

Inhalt
1 Zu dieser Betriebsanleitung ............................................................................ 5
1.1 Allgemeines ............................................................................................. 5
1.2 Gültigkeit .................................................................................................. 5

Deutsch
1.3 Mitgeltende Unterlagen ............................................................................ 5
1.4 Zielgruppe ................................................................................................ 5
1.5 Darstellungskonventionen ....................................................................... 6
1.5.1 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise ......................................... 6
1.5.2 Begriffe ........................................................................................ 6
1.6 Aktualität .................................................................................................. 7
2 Produktübersicht ............................................................................................. 8
2.1 EU-Konformitätserklärungen GEL 211C .................................................. 8
2.1.1 EU-Konformitätserklärungen ....................................................... 8
2.2 Lieferumfang ............................................................................................ 8
2.3 Benannte Teile ......................................................................................... 9
2.4 Produktidentifizierung ............................................................................ 10
2.4.1 Typenschild (Ethernet) .............................................................. 10
2.4.2 Typenschild (WLAN) ................................................................. 10
3 Sicherheit ........................................................................................................ 11
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 11
3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .............................................. 11
3.3 Vorhersehbare Fehlanwendung ............................................................. 11
3.4 Personal-Qualifikation ............................................................................ 12
3.5 Veränderungen und Umbauten .............................................................. 12
3.6 Vermeidung von Sachschäden und Fehlfunktionen .............................. 12
3.6.1 Elektrostatische Entladung ....................................................... 12
3.6.2 Abgleich MiniCODER plus ........................................................ 13
4 Produktbeschreibung .................................................................................... 14
4.1 Zugriff auf die Web-Oberfläche .............................................................. 14
4.2 Spannungsversorgung ........................................................................... 14
4.3 Anschluss .............................................................................................. 15
4.4 Anzeigeelemente ................................................................................... 16
4.5 Messaufbau ........................................................................................... 17
4.5.1 Separater Mess-/Abgleich-Vorgang .......................................... 17
4.5.2 Inline-Messung/Abgleich ........................................................... 18
4.6 Toleranzen ............................................................................................. 18
5 Handhabung ................................................................................................... 19
5.1 Transport ................................................................................................ 19
5.2 Lagerung ................................................................................................ 19
5.3 Auspacken ............................................................................................. 19
5.4 Wartung / Reinigung .............................................................................. 20
5.5 Service / Reparatur ................................................................................ 20
5.6 Entsorgung ............................................................................................ 21
5.6.1 Verpackungsmaterial ................................................................ 21
5.6.2 Lieferumfang ............................................................................. 21
6 Anschluss und Inbetriebnahme ................................................................... 22

GEL 211CS0 3
Inhalt Lenord+Bauer

6.1 Gerät aktualisieren ................................................................................. 22


6.2 Web-Browser prüfen .............................................................................. 22
6.3 Gerät für den separaten Mess-/Abgleich-Vorgang anschließen ............ 22
6.4 Netzwerkverbindung herstellen ............................................................. 23
Deutsch

6.4.1 WLAN-Verbindung aufbauen (GEL 211C␣␣␣W␣␣-) ................. 23


6.4.2 Ethernet-Verbindung herstellen (GEL 211C␣␣␣E␣␣-) .............. 25
7 Funktionen des GEL 211C ............................................................................. 29
7.1 Möglichkeiten ......................................................................................... 29
7.2 Anwendungsprofile ................................................................................ 31
7.3 Startseite ................................................................................................ 32
7.3.1 Info ............................................................................................ 32
7.3.2 Einstellungen ............................................................................ 33
7.4 Gruppe Sensorabgleich ......................................................................... 34
7.4.1 Toleranzgrenzen ....................................................................... 34
7.4.2 Messergebnisse löschen .......................................................... 35
7.4.3 Referenzsignal .......................................................................... 36
7.4.4 SIN/COS-Signale ...................................................................... 38
7.4.5 Zahnradanalyse ........................................................................ 41
7.4.6 Rückstellung auf Werkseinstellung ........................................... 43
7.4.7 Inbetriebnahmeassistent ........................................................... 43
7.4.8 Berichte ..................................................................................... 44
7.5 Gruppe Spindelhistogramm ................................................................... 47
7.5.1 Messgenauigkeit ....................................................................... 47
7.5.2 Festlegung von Drehzahlbereichen .......................................... 47
7.5.3 Betriebszeiten auslesen ............................................................ 49
7.5.4 Berichte ..................................................................................... 50
7.6 Gruppe Information ................................................................................ 51
8 Störungsbeseitigung ..................................................................................... 52
8.1 Fehlertabelle .......................................................................................... 52
8.2 Fehlverhalten nach Speichern ............................................................... 54
8.3 Fehlverhalten nach Firmware-Update ................................................... 54
9 Außerbetriebnahme ....................................................................................... 55
10 Technische Daten .......................................................................................... 56
10.1 Spezifikationen ...................................................................................... 56
10.2 Maßbild GEL 211CS0␣W2M- (WLAN) ................................................... 57
10.3 Maßbild GEL 211CS0␣E2M- (Ethernet) ................................................ 58
11 Anhang: Änderung der Betriebsart .............................................................. 59
11.1 Massenspeicher ..................................................................................... 60
11.2 Inbetriebnahmetool ................................................................................ 61
11.3 Firmware-Update ................................................................................... 63
11.4 ReportViewer ......................................................................................... 64
Glossar .................................................................................................................... 65

4 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Allgemeines 1 Zu dieser Betriebsanleitung

1 Zu dieser Betriebsanleitung

1.1 Allgemeines
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und beschreibt den sicheren Betrieb.

Deutsch
● Lesen Sie die Betriebsanleitung vor allen Arbeiten aufmerksam durch.
● Bewahren Sie die Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Produkts auf.
● Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung dem Personal jederzeit zugänglich
ist.
● Geben Sie die Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer
des Produkts weiter.
● Fügen Sie jede vom Hersteller erhaltene Ergänzung ein.
● Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung, um Verletzungen,
Sachschäden und Fehlfunktionen zu vermeiden.

1.2 Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für die Test- und Programmiergeräte der Serie
GEL 211CS0␣␣2M-.

1.3 Mitgeltende Unterlagen


Folgende separate Dokumente ergänzen die vorliegende Betriebsanleitung und sind
vor der Inbetriebnahme zu lesen:
● Technische Information des Sensors
● Begleitinformation des Sensors

Alle Anweisungen in der Herstellerdokumentation des angeschlossenen Sensors


sind in jedem Fall zu beachten.

1.4 Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an Elektro-Fachkräfte und Monteure, welche die
Berechtigung haben, gemäß den sicherheitstechnischen Standards Geräte und Sys-
teme zu montieren, elektrisch anzuschließen, in Betrieb zu nehmen und zu kennze-
ichnen, sowie an den Betreiber und Hersteller der Anlage.

GEL 211CS0 5
1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen Lenord+Bauer

1.5 Darstellungskonventionen

1.5.1 Symbole, Auszeichnungen, Hinweise


Folgende Symbole, Auszeichnungen und Hinweise werden in dieser Betriebsan-
Deutsch

leitung verwendet:
HINWEIS Hinweise zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Sachschäden

Hinweis auf ESD-gefährdete Bauteile

Information zum Verständnis oder Optimieren von Arbeitsabläufen

 Auszuführender Arbeitsschritt
→ Verweis auf eine andere Seite im Dokument oder auf ein separates Dokument

1.5.2 Begriffe

Anlage (Werkzeug-)Maschine, in die der Sensor eingebaut wird, z.B. eine


Hochgeschwindigkeitsspindel
BQ Bewertungsquotient, Angabe zur Qualität einer Maßverkörperung (er-
rechneter Wert), siehe auch Glossar → Seite 67
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
ESD Electrostatic discharge: elektrostatische Entladung
GEL 211C Verkürzte Schreibweise für die Test- und Programmiergeräte
„GEL 211CS0␣␣2M-“
Gerät Allgemeine Bezeichnung für die Test- und Programmiergeräte
„GEL 211CS0␣␣2M-“
MiniCODER Geschützter Name für Lenord+Bauer-Einbaugeber des Types
GEL 24xx. Der Begriff steht in diesem Dokument aber auch allge-
mein für Sensoren, die einen SIN/COS-Ausgang mit einer Signalam-
plitude von 1 Vss und optional einen Referenzausgang besitzen
(Messzahnrad mit Referenzmarke).
MiniCODER GEL 2444LxP / GEL 2444KxP / GEL 2449KxP programmierbar
plus
Sensor Allgemeine Bezeichnung für Drehzahl- und Positionssensoren

Erläuterungen zum Referenz- und SIN/COS-Signal sowie zur Zahnradanalyse finden


Sie im Glossar → Seite 65ff.
Bei Verwendung von Fremdgebern kontaktieren Sie bitte den Technischen Support
von Lenord+Bauer.

6 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Aktualität 1 Zu dieser Betriebsanleitung

1.6 Aktualität
Lenord+Bauer ist bestrebt, die Dokumentation immer auf dem neuesten Stand zu
halten. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass (kurzfristig) vorgenommene

Deutsch
Änderungen der Firmware des GEL 211C mit den damit verbundenen funktionalen
und sichtbaren Auswirkungen sofort Eingang in diese Anleitung finden.

„Screenshots“
Die Darstellung von Anwendungsfenstern im Dokument sind lediglich als Beispiel zu
verstehen. Abweichungen im konkreten Anwendungsfall sind daher durchaus
möglich.
Einige Abbildungen der Web-basierten Oberfläche zeigen aus Platzgründen (und
auch in der Realität) nur einen Ausschnitt aller Möglichkeiten. Dies ist an der Darstel-
lung eines Scrollbalkens auf der rechten Seite zu erkennen.

GEL 211CS0 7
2 Produktübersicht EU-Konformitätserklärungen GEL 211C Lenord+Bauer

2 Produktübersicht

2.1 EU-Konformitätserklärungen GEL 211C


Deutsch

2.1.1 EU-Konformitätserklärungen
WLAN
Hiermit erklärt Lenord, Bauer & Co. GmbH, dass der Funkanlagentyp GEL 211C der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.lenord.de
Ethernet
Die EU-Konformitätserklärung gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU finden Sie im Inter-
net unter www.lenord.de.

2.2 Lieferumfang
Die Lieferung des Geräts erfolgt entweder in einem Karton mit Schaumstoffeinsatz
oder in einem Koffer mit weiterem Zubehör.

Weiteres Anschlusszubehör finden Sie in der Technischen Information des


Sensors.

8 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Benannte Teile 2 Produktübersicht

2.3 Benannte Teile


Vorderseite 1 Sensor-Anschluss
2 Control-Anschluss

Deutsch
● Versorgungsspannung Gerät
● Versorgungsspannung Sensor
● Anschluss Steuerung für Inline-
Messung
3 WLAN-Antenne
4 Anzeigeelemente
1 (Power / Comm / Signal / Status)
2 5 Micro-USB-Anschluss (Typ B):
Rückseite GEL 211CS0 W2M- (WLAN) ● Einbinden in ein bestehendes
Funknetz
● Firmware-Update
● Änderungen von Einstellungen
(z. B. WLAN-Passwort)
● Datenübertragung
6 Ethernet-Anschluss (RJ45-Buchse)
● Einbinden in ein bestehendes, ka-
3
belgebundenes Netzwerk
4
5

Rückseite GEL 211CS0 E2M- (Ether-


net)

4
6
5

GEL 211CS0 9
2 Produktübersicht Produktidentifizierung Lenord+Bauer

2.4 Produktidentifizierung
Typ und Seriennummer des Produkts sind auf der Rückseite aufgedruckt.
Deutsch

1 Rückseite (WLAN)
2 Typenschild

1
2

2.4.1 Typenschild (Ethernet)


Beispiel: GEL 211CS04E2M-
Type: 211CS04E2M-
Ser.Nr: 1352001598
MAC-Address: 88:88:88:88:88:88

Type Produktbezeichnung
Ser.Nr. Seriennummer (jjwwpppppp)
Produktionsjahr jj ⇒ (20)13 / Kalenderwoche ww ⇒ 52 /
eindeutige Produktionsnummer pppppp ⇒ 001598
MAC-Address MAC-Adresse

2.4.2 Typenschild (WLAN)


Beispiel: GEL 211CS04W2M-
Type: 211CS04W2M-
Ser.Nr: 1352001598
Default SSID: 211CS04W2M1352001598

Type Produktbezeichnung
Ser.Nr. Seriennummer (jjwwpppppp)
Produktionsjahr jj ⇒ (20)13 / Kalenderwoche ww ⇒ 52 /
eindeutige Produktionsnummer pppppp ⇒ 001598
Default SSID WLAN-Kennung für den Betrieb als AccessPoint

10 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Sicherheit

3 Sicherheit

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung


Das Test- und Programmiergerät GEL 211C wird eingesetzt zur Funktionsprüfung

Deutsch
von MiniCODERn mit SIN/COS-Signalen und zur Einstellung von Betriebsparame-
tern speziell des programmierbaren MiniCODER plus.
Es kann separat betrieben oder in einen bestehenden Messkreis zwischengeschaltet
werden.
Das Test- und Programmiergerät darf ausschließlich im industriellen und
gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Es darf nur innerhalb der angegebenen
technischen Daten betrieben werden.
Es sollte nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwendet werden.
Das Test- und Programmiergerät kommuniziert über WLAN oder Ethernet mit einem
Web-fähigen Client (mobiles Endgerät oder PC).
Die WLAN-Ausführung des Test- und Programmiergeräts besitzt folgende Zulassun-
gen:

WLAN-Zulassungen GEL 211C W -

IC-Zulassung 21098-ESPWROOM32
Sendeleistung: < 16 dBm
Frequenzbereich: 2412 … 2462 MHz
Einsatzbereich Länder der europäischen Union und Norwegen, Schweiz, Island,
Liechtenstein

3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung


Der Betrieb des Test- und Programmiergeräts ist nicht erlaubt
● in explosionsgefährdeten Bereichen
● in Umgebungen mit ätzenden und/oder elektrisch leitenden Säuren, Laugen,
Ölen, Dämpfen oder Stäuben
● in Umgebungen mit höheren Anforderungen an die Schutzklasse als für dieses
Gerät festgelegt
● als fester (verbauter) Bestandteil im Steuerkreis des Messobjekts
● im Haushaltsbereich

3.3 Vorhersehbare Fehlanwendung


● Gleichzeitiger Gerätezugriff über den USB-Massenspeicher und dem Web-
Browser

GEL 211CS0 11
3 Sicherheit Personal-Qualifikation Lenord+Bauer

3.4 Personal-Qualifikation
● Alle Arbeiten dürfen nur von ausgebildetem und geschultem Fachpersonal aus-
geführt werden.
Deutsch

● Das Personal ist im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit und im Umgang


mit elektrostatisch gefährdeten Bauteilen geschult.
● Das Personal ist mit allen anwendbaren Unfallverhütungs- und Sicher-
heitsvorschriften vertraut.

3.5 Veränderungen und Umbauten


Unsachgemäße Veränderungen oder Umbauten können die im Lieferumfang enthal-
tenen Produkte beschädigen.
● Nehmen Sie keine Veränderungen und Umbauten an den Produkten vor, mit Aus-
nahme von in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten.

3.6 Vermeidung von Sachschäden und Fehlfunktionen


Fehlerhafte Anschlüsse können das Gerät beschädigen.
● Der Sensor darf nur im spannungslosen Zustand angeschlossen werden.
Schließen Sie das Netzteil erst nach Anschluss des Sensors an das Netz an.
● An dem Sensor-Anschluss darf keine externe Spannung angeschlossen werden!

Ein fehlerhafter Gerätezugriff kann zu Anzeige- und Bedienproblemen der Web-


Oberfläche führen.
● Greifen Sie nicht gleichzeitig über den USB-Massenspeicher und dem Web-
Browser auf das Gerät zu.

3.6.1 Elektrostatische Entladung

Elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile


zerstören.
Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei
geeigneter Körper-Erdung, beispielsweise über ein ESD-
Armband.

12 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Vermeidung von Sachschäden und Fehlfunktionen 3 Sicherheit

3.6.2 Abgleich MiniCODER plus


MiniCODER werden von Lenord+Bauer auf einem festen Messzahnraddurchmesser
(ca. 77 mm) in hoher Montagepräzision optimiert und kalibriert. Sie werden

Deutsch
abgeglichen und 100% funktionsgeprüft ausgeliefert. In vielen Applikationen ist es
unvermeidlich, dass während der Produktion der Antriebe durch die Montage von
MiniCODER und Art des Messrades Abweichungen auftreten. Diese geringfügigen
Abweichungen können mit Hilfe des GEL211C reduziert werden. Eine fachgerechte
Montage kann dadurch nicht ersetzt werden. Extreme mechanische Montage-
abweichungen müssen vermieden werden. Die in der späteren Verwendung auftre-
tenden mechanischen Änderungen sind zu beachten, um vom Antriebsverstärker
gemeldete Grenzwertüberschreitungen zu verhindern. Die Grenzwerte können sich
je nach verwendeten Antriebsverstärker unterscheiden.

GEL 211CS0 13
4 Produktbeschreibung Zugriff auf die Web-Oberfläche Lenord+Bauer

4 Produktbeschreibung

4.1 Zugriff auf die Web-Oberfläche


Das Gerät kommuniziert über WLAN oder Ethernet mit einem Web-fähigen Client
Deutsch

(mobiles Endgerät oder PC) und wird über die Web-Schnittstelle gesteuert. Hierzu ist
ein aktueller Browser bzw. ein aktuelles Betriebssystem für mobile Endgeräte er-
forderlich.
Die Web-Oberfläche wird über die IP-Adresse des Geräts angesprochen.

4.2 Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung für den GEL 211C und den Sensor erfolgt über den Con-
trol-Eingang.

Eine Spannungsversorgung des Sensors über den USB-Anschluss ist nicht


möglich.

Datenübertragungen oder Firmware-Updates


Das Gerät kann für Datenübertragungen oder Firmware-Updates über den
USB-Anschluss mit einem PC verbunden werden. In diesem Fall wird das Gerät vom
PC mit Spannung versorgt.

Sofern ein USB-Hub verwendet wird, muss es sich um einen aktiven Hub
handeln, da das Gerät über die USB-Verbindung mit Spannung versorgt wird.

Ist kein USB-Kabel an dem Gerät angeschlossen, wird das Gerät von der Sensor-
Versorgungsspannung am Control-Eingang mit Spannung versorgt.

14 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Anschluss 4 Produktbeschreibung

4.3 Anschluss
Pin Funktion (vom GEL 211 ausgewertet)
11
1 1 Signal Spur 1 U1+

Deutsch
10
2 12 16 9
P
3 13 2 Inverses Signal Spur 1 U1–
17 15
4 14 8
5 6 7 3 Signal Referenzspur N UN+
7 GND 0V
Buchsen 10 +5 V Versorgungsspannung UB
Sensor
11 Signal Spur 2 U2+
12 Inverses Signal Spur 2 U2–
11 1
2
10 16 3
12 13 Inverses Signal Referenzspur N UN–
E
9 17 13
8
15
14 4
Die Anschlussbelegung entspricht dem MiniCODER-
7 6 5
Standard. Ein- und Ausgangsanschlüsse mit der gleichen
Nummer (1–9, 11–15, 17) sind durchgeschleift; der Sense-
Stifte Eingang 16 ist verbunden mit Eingang 10 (Versorgungsspan-
nung).
Control
Nicht aufgeführte Anschlüsse werden vom GEL 211C nicht
genutzt.

Wird das Gerät mit Anschluss einer übergeordneten Steuerung betrieben,


muss zwischen zwei Betriebsmodi unterschieden werden:
● Messung/Analyse: Keine Einschränkung des Betriebs
● Konfiguration/Abgleich: Einschränkung des Betriebs, da der
MiniCODER plus zeitweise in einen Programmiermodus versetzt wird, in
dem „Safety integrated“ nicht mehr gewährleistet ist.

GEL 211CS0 15
4 Produktbeschreibung Anzeigeelemente Lenord+Bauer

4.4 Anzeigeelemente
LED Farbe/Blinkmuster Bedeutung
Power grün Gerät wird mit Spannung versorgt
Deutsch

grün blinkend Firmware-Update CPU läuft


Comm grün langsam blinkend Bereit zur Verbindung
grün schnell blinkend WLAN Fehler
grün/rot blinkend Firmware-Update COMM läuft (WLAN)
grün Verbunden
rot blinkend Aktivität
Signal grün SIN/COS Pegel ok
aus SIN/COS Pegel nicht ok
Status grün Nullsignal-Ruhepegel ok, Signal in den letzten
2 s erkannt
blau Nullsignal-Ruhepegel ok, kein Signal in den let-
zten 2 s
rot Nullsignal-Ruhepegel nicht ok oder Gerät wartet
auf Positionsinformationen

LED Signal:
Farbe und Bedeutung entsprechen dem Statusfeld "SIN/COS OK" der Web-
Oberfläche.
LED Status:
Farbe und Bedeutung entsprechen dem Statusfeld "REF OK" der Web-Ober-
fläche.

16 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Messaufbau 4 Produktbeschreibung

4.5 Messaufbau
Hier ist zwischen zwei Anwendungsfällen zu unterscheiden:
1. Separater Mess-/Abgleich-Vorgang

Deutsch
2. Inline-Messung/Abgleich

4.5.1 Separater Mess-/Abgleich-Vorgang


In diesem Fall ist der MiniCODER von der Steuerung getrennt.
Das Messzahnrad muss entweder manuell, über ein Testsystem oder über die
Steuerung selbst in eine für die Messung geeignete Drehung versetzt werden.

Das Messzahnrad muss sich für diesen Mess-/Abgleich-Vorgang mit


30…300 min-1 drehen.

GEL 211C

Sensor Sensor
Control

Power supply sensor /


control

Anschluss

Anschluss
● Control: Spannungsversorgung des Sensors und des GEL 211C
● Sensor: Sensoranschluss

GEL 211CS0 17
4 Produktbeschreibung Toleranzen Lenord+Bauer

4.5.2 Inline-Messung/Abgleich
Hierbei wird die Verbindung MiniCODER–Steuerung zunächst aufgetrennt und dann
über den GEL 211C für den Mess-/Abgleichvorgang wieder hergestellt (einschließlich
Deutsch

einer vorhandenen Sense-Leitung).


Das Messzahnrad muss über die Steuerung in eine für die Messung geeignete
Drehung versetzt werden.

Hohe Drehzahlen haben Auswirkungen auf die Messgenauigkeit.

HINWEIS Der Inline-Messaufbau darf nicht fest installiert werden.


Durch die Zwischenschaltung des GEL 211C ist „Safety integrated“ für die
Anlage nicht mehr gewährleistet. Messungen und Abgleiche müssen im-
mer „unter Aufsicht“ erfolgen. Danach muss die normale Betriebssituation
der Anlage wiederhergestellt werden.

Anschluss
● Control:
– Spannungsversorgung des Sensors und des GEL211C
– Sensordaten für die übergeordnete Steuerung
● Sensor: Sensoranschluss

4.6 Toleranzen
Für eine klare Interpretation der Messergebnisse können anlagenspezifische
Grenzwerte definiert werden, die vom MiniCODER eingehalten werden müssen, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Die von Lenord+Bauer zur Verfügung gestellten Standardvorgaben (Default) sind
empirisch ermittelte Werte. Sie müssen vom Anwender kritisch bewertet und an die
Erfordernisse der jeweiligen Anlage angepasst werden.
Empfohlene Vorgehensweise:
Voraussetzung: MiniCODER ist korrekt in die Anlage eingebaut und ausgerichtet
 Messwerte eines MiniCODERs in einer optimal arbeitenden Anlage auslesen und
festhalten (Bericht speichern).
 Messwerte eines MiniCODERs in einer Anlage auslesen, die gerade noch ord-
nungsmäß arbeitet; Bericht speichern.
 Werte aus beiden Berichten interpretieren und daraus die erlaubten Grenzwerte
bestimmen.
 Toleranzen anhand praktischer Erfahrungen weiter optimieren.
Weitere Informationen liefert Abschnitt 7.4.1 Toleranzgrenzen.

18 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Transport 5 Handhabung

5 Handhabung

Deutsch
Gehäuse nicht anbohren.

Gerät nicht anstoßen oder fallen lassen.

Nicht auf das Gehäuse schlagen oder treten.

5.1 Transport
 Transportieren Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte nur in der Original-
Verpackung des Herstellers.
 Halten Sie den spezifizierten Temperaturbereich ein.
 Überprüfen Sie bei beschädigter Verpackung die im Lieferumfang enthaltenen
Produkte auf sichtbare Schäden. Informieren Sie den Transporteur und gegebe-
nenfalls den Hersteller.

5.2 Lagerung
 Halten Sie den spezifizierten Temperaturbereich ein.
 Lagern Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte nur in der Original-Verpack-
ung des Herstellers.

5.3 Auspacken
 Prüfen Sie, ob die Produktbezeichnung des Geräts mit der Bestellung überein-
stimmt.
 Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.

GEL 211CS0 19
5 Handhabung Wartung / Reinigung Lenord+Bauer

5.4 Wartung / Reinigung


Die im Lieferumfang enthaltenen Produkte sind wartungsfrei.
Reinigung:
Deutsch

HINWEIS Verwenden Sie keinen Hochdruck-Reiniger.

 Reinigen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte mit einem feuchten Tuch.
 Verwenden Sie nur Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel.
 Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Schmutz oder anderen Substanzen in
offene Steckverbindungen.

5.5 Service / Reparatur


Wenn Sie Fehler nicht selber beheben können oder ein Produkt zur Reparatur
versenden möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Service in Verbindung. Hier
erhalten Sie schnelle und professionelle Unterstützung durch unser qualifiziertes Per-
sonal.
Den Service finden Sie auf unserer Homepage www.lenord.de.
Halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
● Produktbezeichnung (siehe Typenschild-Aufdruck)
● Seriennummer (siehe Typenschild-Aufdruck)
● Fehlerbeschreibung

20 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Entsorgung 5 Handhabung

5.6 Entsorgung

5.6.1 Verpackungsmaterial
 Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den lokalen Vorschriften.

Deutsch
5.6.2 Lieferumfang
Die im Lieferumfang enthaltenen Produkte enthalten umweltschädigende Stoffe.
Diese können bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt und die menschliche
Gesundheit nachhaltig schädigen.
 Die im Lieferumfang enthaltenen Produkte sind entsprechend den lokalen
Vorschriften zu entsorgen.

Die im Lieferumfang enthaltenen Produkte dürfen nach der europäischen


WEEE-Richtlinie 2012/19/EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Der Lieferumfang wird von Lenord+Bauer innerhalb Deutschlands kostenfrei


zurückgenommen und fachgerecht entsorgt.
 Löschen Sie vor der Rücksendung alle sensiblen Daten, die in dem Gerät
gespeichert sind.
 Setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung. Hier erhalten Sie alle Informa-
tionen zur Rücksendung.

Den Service finden Sie auf unserer Homepage www.lenord.de.

GEL 211CS0 21
6 Anschluss und Inbetriebnahme Gerät aktualisieren Lenord+Bauer

6 Anschluss und Inbetriebnahme

Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei geeigneter


Körper-Erdung.
Deutsch

6.1 Gerät aktualisieren


Das Gerät besitzt im Auslieferungszustand eine Firmware, die eventuell nicht dem
neuesten Stand entspricht. Deswegen wird dringend empfohlen, vor der Verwendung
des Geräts ein Update durchzuführen (→ Seite 63).

6.2 Web-Browser prüfen


 Stellen Sie sicher, dass auf dem Endgerät ein aktueller Web-Browser installiert ist.

6.3 Gerät für den separaten Mess-/Abgleich-Vorgang anschließen


HINWEIS
● Schließen Sie das Netzteil erst nach Anschluss des Sensors an das Netz an.
● An dem Sensor-Anschluss darf keine externe Spannung angeschlossen werden!

GEL 211C

Sensor Sensor
Control

Power supply sensor /


control

Anschluss Sensor und Versorgungsspannung

 Schließen Sie den Sensor an den Buchsenstecker „Sensor“ an.


 Schließen Sie das Netzteil an den Stiftstecker „Control“ an.
 Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netz. Die LED „Power“ leuchtet grün.

22 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Netzwerkverbindung herstellen 6 Anschluss und Inbetriebnahme

6.4 Netzwerkverbindung herstellen


Der Zugriff auf die Web-Oberfläche des Endgeräts erfordert eine
Netzwerkverbindung zwischen dem GEL 211C und dem Endgerät.

Deutsch
6.4.1 WLAN-Verbindung aufbauen (GEL 211C W -)
Der GEL 211C␣␣␣W␣␣- wird standardmäßig als WLAN-AccessPoint betrieben.

WLAN
GEL 211C Web Browser

Tablet

Sensor Sensor Web Browser


Control
Smartphone
Power supply sensor /
control
Web Browser

PC

WLAN-Verbindung GEL 211C␣␣␣W␣␣-

GEL 211CS0 23
6 Anschluss und Inbetriebnahme Netzwerkverbindung herstellen Lenord+Bauer

Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün.
 Aktivieren Sie WLAN am mobilen Endgerät.
 Wählen Sie im WLAN-Monitor des Endgeräts das Netzwerk über die SSID aus
Deutsch

(siehe Typenschild).
 Stellen Sie durch Eingabe des Passworts die Verbindung her (Passwort-Default:
12345678).

Drahtlosnetzwerkverbindung

 Öffnen Sie den Web-Browser und starten Sie die Web-Oberfläche durch Eingabe
der IP-Adresse 192.168.141.1 (Default).

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, prüfen sie die Zugangsdaten
mit dem Inbetriebnahmetool (→ Seite 61).
Wenn das Gerät nicht als WLAN-AccessPoint betrieben werden, sondern in
ein bestehendes Funknetz eingebunden werden soll, oder es sollen Stan-
dardeinstellungen geändert werden (z.B. WLAN-Passwort), muss es über
einen PC entsprechend konfiguriert werden (→ Seite 59).

24 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Netzwerkverbindung herstellen 6 Anschluss und Inbetriebnahme

6.4.2 Ethernet-Verbindung herstellen (GEL 211C E -)


Der GEL 211C␣␣␣E␣␣- kommuniziert via Ethernet mit dem Endgerät (PC).
GEL 211C

Deutsch
Web Browser

Sensor Sensor
Control
PC
Power supply sensor /
control

Ethernet-Verbindung GEL 211C␣␣␣E␣␣-

6.4.2.1 Variante 1 (Auslieferungszustand)


Der GEL 211C wird mit einem aktiven DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk
eingebunden.
Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün.
 Binden Sie den GEL 211C mit einem geeigneten LAN-Kabel in das bestehende
Netzwerk ein.
Der GEL 211C bezieht seine IP-Adresse vom DHCP-Server.
 Öffnen Sie den Web-Browser und starten Sie die Web-Oberfläche durch Eingabe
der IP-Adresse.

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, kontaktieren Sie ihren


Netzwerkadministrator.

GEL 211CS0 25
6 Anschluss und Inbetriebnahme Netzwerkverbindung herstellen Lenord+Bauer

6.4.2.2 Variante 2
Der GEL 211C wird ohne DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk eingebunden
oder direkt mit einem Endgerät verbunden (Punkt-zu-Punkt-Verbindung).
Deutsch

Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün.

GEL 211C ohne DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk einbinden


 Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an.
Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port
erkannt.

Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss
gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien
befinden sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im
Verzeichnis driver.

 Starten Sie das Inbetriebnahmetool (→ Seite 61).


 Deaktivieren Sie „DHCP client enable“.
 Geben Sie die IP-Adresse (Device IP address) und die Subnetzmaske (Subnet
mask) ein.
 Werfen Sie das USB-Medium am PC aus und trennen Sie die USB-Verbindung.
 Binden Sie den GEL 211C mit einem geeigneten LAN-Kabel in das bestehende
Netzwerk ein.
 Öffnen Sie den Web-Browser und starten Sie die Web-Oberfläche durch Eingabe
der IP-Adresse.

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, kontaktieren Sie ihren


Netzwerkadministrator.

26 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Netzwerkverbindung herstellen 6 Anschluss und Inbetriebnahme

GEL 211C ohne DHCP-Server direkt mit einem Endgerät verbinden (Punkt-zu-
Punkt-Verbindung)
 Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an.

Deutsch
Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port
erkannt.

Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss
gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien
befinden sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im
Verzeichnis driver.

 Starten Sie das Inbetriebnahmetool (→ Seite 61).


 Deaktivieren Sie „DHCP client enable“.
 Geben Sie die IP-Adresse (Device IP address) und die Subnetzmaske (Subnet
mask) ein.
 Werfen Sie das USB-Medium am PC aus und trennen Sie die USB-Verbindung.
LAN-Port konfigurieren
 Passen Sie die Adaptereinstellungen des Ethernet-Anschlusses an.
Öffnen Sie unter Windows die Netzwerkverbindungen und wählen Sie den
genutzten Adapter (LAN-Port) aus (im Beispiel „LAN-Verbindung 2“).

GEL 211CS0 27
Deutsch 6 Anschluss und Inbetriebnahme Netzwerkverbindung herstellen Lenord+Bauer

Beispiel-Konfiguration der Netzadresse

 Rufen Sie die Eigenschaften des LAN-Ports auf und wählen Sie das „Internetpro-
tokoll Version 4 (TCP/IPv4)“.
 Öffnen Sie die Eigenschaften des „TCP/IPv4“. Geben Sie die IP-Adresse und
DNS-Serveradresse ein (siehe Beispiel-Konfiguration).

Unter „IP-Adresse“ wird die frei wählbare Adresse des PCs eingegeben,
diese muss sich im selben Subnetz wie die Adresse des GEL 211C
befinden.
Es empfiehlt sich eine „192.168.141.2“ einzutragen, wenn die IP-Adresse
des GEL 211C „192.168.141.1“ lautet.

 Schließen Sie den GEL 211C mit einem geeigneten LAN-Kabel am gewünschten
LAN-Port des PCs an.
 Öffnen Sie den Web-Browser und starten Sie die Web-Oberfläche durch Eingabe
der IP-Adresse.

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, kontaktieren Sie ihren


Netzwerkadministrator.

28 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Möglichkeiten 7 Funktionen des GEL 211C

7 Funktionen des GEL 211C

Möglicher Messfehler:
Achten Sie bei allen durchgeführten Messungen

Deutsch
darauf, dass unter den grafischen Darstellungen
immer die korrekte (bekannte) Zähnezahl des
Messzahnrads angegeben ist, um eine Fehlinter-
pretation der Messergebnisse zu vermeiden.

7.1 Möglichkeiten
Mit dem GEL 211C können folgende Hauptfunktionen ausgeführt werden:
● Messen/Analysieren
– manuell
❍ Referenzsignal (→ Abschnitt 7.4.3)
❍ SIN/COS-Signale (→ Abschnitt 7.4.4)
❍ Zahnradanalyse (→ Abschnitt 7.4.5)
– automatisiert mit Inbetriebnahmeassistent (→ Abschnitt 7.4.7)
❍ SIN/COS-Signale („Signalprüfung“)
❍ Referenzsignal („REF Messung“)
❍ Zahnradanalyse („Zahnradmessung“); kann deaktiviert werden
(→ Seite 33)
● Abgleichen/Optimieren
– manuell
❍ SIN/COS-Amplitude
(→ Abschnitt 7.4.4, Schaltflächen Amplitudenanpassung -/+)
– automatisch
❍ SIN/COS-Amplitudengleichlauf
(→ Abschnitt 7.4.4, Schaltfläche Amplitudenangleichung)

❍ SIN/COS-Offset
(→ Abschnitt 7.4.4, Schaltfläche Automatische Offsetkorrektur)
❍ SIN/COS-Phasenkorrektur
(→ Abschnitt 7.4.4, Schaltfläche Automatischer Phasenabgleich)

– automatisiert mit Inbetriebnahmeassistent (→ Abschnitt 7.4.7)


❍ SIN/COS-Amplitude („Automatischer SIN/COS Abgleich“)
❍ SIN/COS-Offset („Automatische SIN/COS Offset-Optimierung“)

● Betriebszeiten auslesen/konfigurieren (Spindelhistogramm, → Abschnitt 7.5)

GEL 211CS0 29
7 Funktionen des GEL 211C Möglichkeiten Lenord+Bauer

Diese Möglichkeiten gelten uneingeschränkt für programmierbare MiniCODER


(„MiniCODER plus“) mit Referenzsignal :
● GEL 2444KnP… (1)
Deutsch

● GEL 2444LnP… (1)


● GEL 2449KnP… (1)

Für andere Typen ergeben sich einige Einschränkungen oder Besonderheiten bei der
Verwendung des GEL 211C:

Einschränkungen für MiniCODER …


mit Amplitudenregelung ● Keine Zahnradanalyse durchführen
Typ: ● Bei Verwendung des Inbetriebnahmeassis-
● GEL 2444KxRx… tenten die Zahnradanalyse deaktivieren
● GEL 2444LxRx… (→ Seite 33)
● Inbetriebnahmeassistenten kann nicht ver-
ohne Referenzsignal wendet werden
Typ: ● Bei der SIN/COS-Messung und der Zahnrad-
● GEL 2444K-xx… analyse das Referenzsignal deaktivieren
● GEL 2444L-xx… sowie die Anzahl der Zähne eingeben
(→ Seite 39)
nicht programmierbar
● Abgleichen/Optimieren nicht möglich
Typ:
● Spindelhistogramm auslesen/konfigurieren
● GEL 2444Kx_x… mit _ ≠ P
nicht möglich
● GEL 2444Lx_x… mit _ ≠ P
mit Gesamtbetriebszeit ● Abgleichen/Optimieren nicht möglich
Typ: GEL 2444D ● Signalprüfung nicht möglich

Sensoren mit Rechtecksignalen / digitalen Schnittstellen können nicht mit


diesem Gerät geprüft werden.

(1) Angabe auf dem Typenschild des Sensors; n = beliebiger Buchstabe; x = beliebiges Zeichen; … = weitere Ze-
ichen

30 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Anwendungsprofile 7 Funktionen des GEL 211C

7.2 Anwendungsprofile
Für eine zielgerichtete Verwendung des GEL 211C lassen sich drei Nutzerprofile (An-
wendungsfälle) bestimmen:

Deutsch
Profil Beschreibung Maßnahmen
Service Wartung der Anlage Manuelles Messen von REF, S/C; ZA *
● Fertigung
Einzelpro- ● Reparatur Manuelles Messen von REF, S/C sowie ZA
duktion ● Austausch eines und manuelle Amplitudenanpassung von S/C
MiniCODERs
● Manuelles Messen von REF und S/C
(eventuell auch ZA) und automatisches
Serienpro- Prozessbasierte Ferti- Optimieren von S/C
duktion gung
● Automatisiertes Messen und Optimieren
mit dem Inbetriebnahmeassistenten
* REF: Referenzsignal, S/C: SIN/COS-Signale, ZA: Zahnradanalyse

Beim programmierbaren MiniCODER plus kann in allen Fällen auch ein Auslesen
des Spindelhistogramms sowie dessen Konfiguration erforderlich sein.

GEL 211CS0 31
7 Funktionen des GEL 211C Startseite Lenord+Bauer

7.3 Startseite
Die Bedienoberfläche der Startseite bietet die nachfolgend dargestellten
Möglichkeiten (Auswahl durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche):
Deutsch

Startbildschirm der Web-Oberfläche (Komplettansicht)

7.3.1 Info
Über den Info-Button können Angaben zur Web-Oberfläche sowie die aktuelle
Firmware-Version des GEL 211C abgefragt werden, z. B.

32 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Startseite 7 Funktionen des GEL 211C

7.3.2 Einstellungen
Über den Button Einstellungen können folgende Parameter geändert bzw. eingegeben
werden:

Deutsch
● Sprache der Bedienoberfläche
● Texte für den Berichtskopf
● Konfiguration des Inbetriebnahmeassis-
tenten:
– Automatischer Start
Der Inbetriebnahmeassistent startet
direkt nach Anschluss des
MiniCODERs, also ohne vorherige
Betätigung der entsprechenden Tas-
tenfläche (Ja).
– Spindelnummer setzen
Bei Ja wird die Spindelnummer an den
MiniCODER übertragen. Dabei wer-
den bereits vorhandene Abgleich-
werte und eine bestehende Spindel-
historie (Betriebszeiten) gelöscht. Mit Vorgenommene Änderungen
Nein kann dies verhindert werden. werden erst nach Speichern
über den gleichnamigen Button
– Amplitudenabgleich, Offsetkorrektur
gültig!
Diese Schritte des Inbetriebnahmeas-
sistenten können übersprungen
(Deaktiviert) oder konfiguriert werden
(Optimierung soll Schnell oder Genau
d.h. mit feinerer Abstufung erfolgen).
– Zahnradmessung
Dieser Schritt kann ausgelassen wer-
den, falls nicht erforderlich oder
gewünscht (Nein).
– Abfrage Dateiname/Kommentar
Das nach Abschluss des Mess- und
Einstellvorgangs erscheinende
Dialogfenster zum Speichern des
Berichts kann hier deaktiviert werden,
wenn der Button Spindelnummer setzen
auf Ja steht. In diesem Fall wird der
Bericht ohne Anzeige des "Analyse
speichern als" - Dialogfensters
automatisch gespeichert. Der
Dateiname des Berichts entspricht der
Spindelseriennummer.

GEL 211CS0 33
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

7.4 Gruppe Sensorabgleich


Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Analyse (Referenz, SIN/COS, Zahn-
rad) wird die entsprechende Schaltfläche auf der Startseite gelb unterlegt
Deutsch

dargestellt.

7.4.1 Toleranzgrenzen
Der Anwender kann hier verschiedene Grenzen für die Einhaltung von Messwerten
festlegen, die als Datensatz im GEL 211C abgespeichert und später über die
Namensschaltfläche wieder abgerufen werden können. Die eingestellten Werte
wirken sich direkt auf die Anzeigen in den verschiedenen Analysefenstern aus
(Toleranzfelder, Messwertfarben).

Datensatz „Default“ mit definierten Toleranzwerten

Der aktive Datensatz wird auch auf der Startseite angezeigt:

Ein neuer (leerer) Datensatz kann über die Schaltfläche Neu erstellt und mit
Betätigen der Schaltfläche Speichern unter dem oben vorgegebenen Namen im
GEL 211C gespeichert werden. Später können dann die Werte noch optimiert wer-
den.

34 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

Die einzelnen Toleranzen können entweder numerisch eingegeben/geändert oder


durch Ziehen der jeweiligen Schieberegler eingestellt werden.

Deutsch
Eingabefenster für einen neuen Datensatz

Die Toleranzvorgaben werden nur bei den Funktionen "Referenzsignal",


"SIN / COS Signal" und "Zahnradanalyse" berücksichtigt.

Der "Inbetriebnahmeassistent" ignoriert die Toleranzvorgaben, da er die


SIN/COS-Signale fest auf 1 Vss abgleicht. Wenn ein anderer Wert gewünscht
wird, muss der Abgleich manuell erfolgen (→ Abschnitt 7.4.4).

7.4.2 Messergebnisse löschen


Hier können nach Bestätigung einer entsprechenden Sicherheitsabfrage die gesam-
melten Messdaten und -kurven im GEL 211C gelöscht werden (Referenz, SIN/COS,
Zahnrad).

GEL 211CS0 35
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

7.4.3 Referenzsignal
Bei dieser Funktion sind zwei Messvorgänge zu unterscheiden:
1. Momentanwertmessung: Kontinuierliche Anzeige der Signalwerte am
Deutsch

Referenzausgang (vorwiegend der Ruhepegel):

2. Analysemessung: Einmalige oder kontinuierliche Messung des Referenzsignals


(Spur N, digital oder analog) und grafische Darstellung in Relation zum Sinus-
und Cosinussignal, gemittelt über eine Umdrehung des Messzahnrads
Es werden folgende Parameter ermittelt:

Messwert Bedeutung
1. Momentanwertmessung
V idle Ruhe- oder aktiver Pegel des Referenzsignals
2. Analysemessung
Vp[p] Max. Auslenkung des Signals gegenüber 0 V
Offset Versatz des Ruhepegels gegenüber 0 V
Phasenlage des ansteigenden Referenzsignals beim Null-
Phase steigende Flanke
durchgang
Phasenlage des abfallenden Referenzsignals beim Null-
Phase fallende Flanke
durchgang
Signalbreite Differenz der beiden Phasenlagen
Versatz der Signalmitte gegenüber dem Schnittpunkt der
Signalverschiebung
SIN/COS-Signale (0°)
Drehrichtung des Zahnrads bei der Messung

Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Glossar (→ Seite 66).

Die Messung wird ausgeführt, sobald die Schaltfläche


Referenzsignalanalyse starten betätigt wird. Standardmäßig
wird eine einzelne Messung durchgeführt; die Werte
können aber auch ständig erfasst und dargestellt werden
(Schaltfläche Einzelmessung/Kontinuierlich).
Bei kontinuierlicher Messung sollte kein Bericht
gespeichert werden (fehlerhafte Darstellung).

Anzeige: Drehzahl des Messzahnrades


Beispiel für eine zu hohe Drehzahl

36 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

Deutsch
Messkurve und -werte eines digital ausgegebenen Referenzsignals (Werte innerhalb der festgelegten
Toleranz werden grün dargestellt, andernfalls rot)

Die unterhalb der Kopfleiste dargestellten Statusfelder für die REF- und
SIN/COS-Signale entsprechen farblich den Leuchtzuständen der LEDs „Sta-
tus“ und „Signal“ auf der Geräterückseite (→ Seite 16):

Statusanzeigen bei Referenz- und SIN/COS-Analyse


(für monochrome Darstellung: REF von oben = grün → blau → rot, SIN/COS unten = grau)

GEL 211CS0 37
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

Über die Schaltfläche Speichern in der Statuszeile können die Ergebnisse der zuletzt
durchgeführten Analysen (REF, SIN/COS, Zahnrad) in einen Bericht gespeichert wer-
den.
Nach einer durchgeführten Messung wird der entsprechende Eintrag auf der Start-
Deutsch

seite gelb unterlegt dargestellt (erfolgt auch bei Messung/Abgleich über den Inbe-
triebnahmeassistenten):

7.4.4 SIN/COS-Signale
Bei dieser Funktion sind zwei Messvorgänge zu unterscheiden:
1. Momentanwertmessung:
Kontinuierliche Anzeige von Momentanwerten von Zahn zu Zahn:

Kontinuierliche Anzeige der Versorgungsspannung und der Sense-Spannung:

2. Analysemessung:
Einmalige oder kontinuierliche Messung und grafische Darstellung von Werten,
die über eine Umdrehung des Messzahnrads gemittelt werden

38 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

Es werden folgende Parameter ermittelt:

Messwert Bedeutung
1. Momentanwertmessung (Werte pro Zahn)

Deutsch
Vpp' SIN Amplitude (Spitze-Spitze) des Sinussignals
Vpp' COS Amplitude (Spitze-Spitze) des Cosinussignals
Offset' SIN Nullpunktoffset des Sinussignals
Offset' COS Nullpunktoffset des Cosinussignals
2. Analysemessung (Werte gemittelt über 1 Umdrehung)
Vpp SIN Amplitude (Spitze-Spitze) des Sinussignals
Vpp COS Amplitude (Spitze-Spitze) des Cosinussignals
Vpp Abweichung SIN/COS Differenz der beiden Signalamplituden
Offset SIN Nullpunktoffset des Sinussignals
Offset COS Nullpunktoffset des Cosinussignals
Phase SIN/COS (ΔΦ) Phasenfehler zwischen Sinus- und Cosinussignal
Drehrichtung des Zahnrads bei der Messung

Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Glossar (→ Seite 65).

Bei Einsatz eines MiniCODERs ohne


Referenzsignal muss dies vor der Messung über
den entsprechenden Button eingestellt und die
Zähnezahl des verwendeten Zahnrads
eingegeben werden.

Vor der Messung muss der Messaufbau durch Betätigen der entsprechenden Schalt-
fläche (Inline AUS / Inline AN) ausgewählt werden.
Die Messung wird ausgeführt, sobald die Schaltfläche
SIN/COS Signalanalyse starten betätigt wird. Stan-
dardmäßig wird eine einzelne Messung durchgeführt; die
Werte können aber auch ständig erfasst und dargestellt
werden (Schaltfläche Einzelmessung/Kontinuierlich).
Bei kontinuierlicher Messung sollte kein Bericht
gespeichert werden (fehlerhafte Darstellung).

Über die Schaltfläche Speichern können die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten
Analysen (REF, SIN/COS, Zahnrad) in einen Bericht gespeichert und mit einem Kom-
mentar versehen werden.

GEL 211CS0 39
Deutsch 7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

Messung SIN/COS-Signale

Anpassungen und Korrekturen (nur MiniCODER plus)


Sollten die Messergebnisse nicht so sein wie erwartet oder gefordert, können mit Hil-
fe der Schaltflächen folgende Anpassungen vorgenommen werden:
● Amplitudenanpassung -/+: Manuelle stufenweise Verringerung/Erhöhung der Sig-
nalamplituden (in Schritten von ca. 50 mV)
● Amplituden angleichen: Automatische Optimierung des Amplitudengleichlaufs rela-
tiv zur Sinusspur (Vpp COS ≈ Vpp SIN)
● Automatische Offsetkorrektur: Automatische Minimierung des Offsets der beiden
Signale
● Automatischer Phasenabgleich: Automatische Minimierung des Phasenfehlers
zwischen den beiden Signalen (Δφ ≈ 0°)

40 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

7.4.5 Zahnradanalyse

Bei MiniCODERn mit integrierter Amplitudenregelung sollte die Zahnradana-


lyse nicht ausgeführt werden, da sie nicht zu aussagefähigen Ergebnissen

Deutsch
führt.

Bei dieser Funktion wird über eine Umdrehung die Qualität der Maßverkörperung er-
mittelt (BQ-Wert = Bewertungsquotient). Das Ergebnis wird grafisch dargestellt. Es
werden folgende Messwerte ermittelt:

Messwert Bedeutung
Differenz der Amplituden-Extremwerte über 1 Umdrehung; Kurve:
ΔVpp „Schwebung“ der SIN/COS-Signale als Maß für einen Rundlauffehler
(blau)
BQ Standard-
Maß für die Verzahnungsqualität
abweichung
Differenz der BQ-Extremwerte; Feststellen von Beschädigungen etc.;
ΔBQ
Kurve: BQ-Werte (magentafarben)

Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Glossar


(→ Seite 66).
Die Messung wird ausgeführt, sobald die Schaltfläche
Zahnradanalyse starten betätigt wird.

GEL 211CS0 41
Deutsch 7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

Zahnrad-Messsignale (bei etwa 30° ist zu erkennen, dass ein Zahn möglicherweise beschädigt ist)

Eine gelb dargestellte, senkrechte Linie zeigt die aktuelle Zahnradposition und kann
durch langsames Drehen des Zahnrads über den gesamten Bereich verschoben
werden. Winkelbezugspunkt (0°/360°) ist die Position der Referenzmarke. Außerdem
können hiermit der BQ-Wert (magenta) und der Vpp-Wert des Sinussignals (blau) an
dieser Position abgelesen werden.
Mit dieser Funktion lässt sich also eine defekte Stelle an der Maßverkörperung
genau lokalisieren:
Max

BQ
B
ΔBQ
ΔVpp

Min
29.6°

Lokalisierung eines Verzahnungsfehlers

Leichte Verzerrungen der Kurve an den Rändern des Fensters sind auf die
magnetische Beeinflussung durch die Referenzmarke zurückzuführen.

Über die Schaltfläche Speichern können die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten
Analysen (REF, SIN/COS, Zahnrad) in einen Bericht gespeichert werden.

42 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

7.4.6 Rückstellung auf Werkseinstellung

Die Konfigurationswerte des programmierbaren


MiniCODER plus können nach Bestätigung einer

Deutsch
Sicherheitsabfrage auf die Werkseinstellung zurück-
gesetzt werden, um z.B. einen „verstell-
ten“ MiniCODER wieder in seinen
Auslieferungszustand zu versetzen.

7.4.7 Inbetriebnahmeassistent

Diese Funktion kann nur mit MiniCODERn mit Referenzsignal verwendet


werden.

Der Inbetriebnahmeassistent liefert mit einem Klick innerhalb von weniger als einer
Minute eine Übersicht über alle Parameter des MiniCODERs. Es werden alle im
nachfolgenden Bild dargestellten Messungen und Signalabgleiche automatisch
nacheinander durchgeführt. Fertiggestellte Schritte werden gelb hinterlegt dargestellt.
Am Ende des Durchgangs kann der automatisch erzeugte Bericht gespeichert wer-
den.
Vor dem Start des Inbetriebnahmeassistenten muss unter Einstellungen auf der Start-
seite die Konfiguration des Inbetriebnahmeassistenten (→ Seite 33) eingestellt und
gespeichert werden.
Hauptfunktion:
Messen/Analysieren automatisiert mit Inbetriebnahmeassistent

Unter Einstellungen müssen „Amplitudenabgleich“ und „Offsetkorrektur“ „deak-


tiviert“ und „Spindelseriennummer setzen“ auf „Nein“ gesetzt werden. Die
„Zahnradmessung“ kann „deaktiviert“ werden. (→ Seite 33)

Hauptfunktion:
Abgleichen/Optimieren automatisiert mit Inbetriebnahmeassistent

Wenn unter Einstellungen „Spindelseriennummer setzen“ auf „Ja“ gesetzt ist,


werden nach entsprechender Rückfrage die Betriebszeiten und bereits
vorgenommene Einstellungen im MiniCODER zurückgesetzt. Dies kann durch
Einstellung von „Nein“ verhindert werden. (→ Seite 33)

Der Inbetriebnahmeassistent gleicht die SIN/COS-Signale fest auf 1 Vss ab.


Wenn ein anderer Wert gewünscht wird, muss der Abgleich manuell erfolgen
(→ Abschnitt 7.4.4).

GEL 211CS0 43
Deutsch 7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

Wenn die Messwerte einer Kategorie innerhalb der intern für die schnelle und die
genaue Messung festgelegten Toleranzgrenzen liegen, wird kein automatischer Ab-
gleich vorgenommen. Dies ist im Bild oben für den SIN/COS-Abgleich der Fall
(„Übersprungen“). Im anderen Fall erfolgt der automatische Abgleich, wie weiter
oben für den Offset dargestellt (Offset: SIN not OK…).

7.4.8 Berichte
Über diese Schaltfläche wird eine Liste mit den bisher im GEL 211C gespeicherten
Berichten zum Sensorabgleich aufgerufen, aus der durch Anklicken eine Datei
geöffnet und angezeigt werden kann.

Ausschnitt aus der Berichtsübersicht (jeder Eintrag bildet eine Schaltfläche)

44 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Sensorabgleich 7 Funktionen des GEL 211C

Deutsch

Automatisch erzeugter Bericht, Browser-Ansicht

GEL 211CS0 45
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Sensorabgleich Lenord+Bauer

Wenn beim Speichern des Berichts ein Kommentar eingetragen wurde, erscheint er
in der Darstellung oberhalb der Berichtsfußzeile.
Über die Schaltfläche Herunterladen in der unteren Statuszeile kann der Bericht als
json-Datei im Downloadbereich des Browsers gespeichert und dort mit dem externen
Deutsch

ReportViewer-Tool betrachtet werden (→ Seite 64).

Automatisch erzeugter Bericht, gedruckt als PDF (Seitenränder in der Darstellung entfernt)

46 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Spindelhistogramm 7 Funktionen des GEL 211C

7.5 Gruppe Spindelhistogramm (nur MiniCODER plus)

7.5.1 Messgenauigkeit
Der MiniCODER plus zeichnet die Betriebsstunden der Welle, auf dem das

Deutsch
Messzahnrad montiert ist, auf. Es können fünf Drehzahlbereiche festgelegt werden.
In diese Drehzahlbereiche werden die gemessenen Drehzahlen einsortiert und alle
zwei Minuten im internen Speicher des MiniCODER plus abgelegt.
Der MiniCODER plus verwendet das Referenzsignal zur internen Drehzahlerfassung.
Die Auflösung ist dadurch auf ein Impuls pro Umdrehung reduziert und bezüglich des
unteren Messbereichs stark eingeschränkt. Die Drehzahl wird über eine Zeitmessung
zwischen zwei Referenzimpulsen ermittelt. Hierfür wurde eine interne Zeit definiert,
um einen Stillstand der Welle zuordnen zu können. Diese Zeit beträgt aktuell 10 s.
Tritt nach mehr als 10 s kein Referenzsignal auf, wird dieser Zustand als Stillstand
definiert und die 10 s werden dem vorherigen Drehzahlbereich zugeordnet. Dies führt
zur einer maximalen Messungenauigkeit der Betriebsstunden je Drehzahlbereich von
10 s multipliziert mit der Anzahl der Hochläufe.

7.5.2 Festlegung von Drehzahlbereichen (rpm Schwellwerte)


Es werden die Betriebsstunden über 7 Drehzahlbereiche aufgezeichnet:

Datensatz „MC_1234“ mit definierten Drehzahlbereichen

Der Anwender kann hier verschiedene Drehzahlbereiche für die Aufzeichnung der
Betriebstunden festlegen, die als Datensatz im GEL 211C abgespeichert und später
über die Namensschaltfläche wieder abgerufen werden können (hier „MC_1234“).

GEL 211CS0 47
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Spindelhistogramm Lenord+Bauer

Beim Einrichten eines neuen Datensatzes erscheint ein Eingabefenster, in dem fol-
gende Angaben gemacht werden können:
Deutsch

Bearbeitung eines Datensatzeintrags

Maske für einen neuen Datensatz

Name Bezeichnung für den im GEL 211C gespeicherten Datensatz


Stillstand Drehzahl, bis zu der noch Stillstand aufgezeichnet wird (Bereich 1,
blau)
Maximaldrehzahl maximal erlaubte Drehzahl (Bereich 7, rot)
Verzögerung Zeit in ms, während der ein Bereichswechsel ignoriert wird
Hysterese Drehzahlbereiche bezogen auf die untere Bereichsgrenze (Bere-
iche 2 bis 7), innerhalb deren geringe und kurzzeitige
(→ Verzögerungszeit) Schwankungen der Drehzahl ignoriert wer-
den; links: von höheren Drehzahlen her kommend, rechts:
umgekehrt
B
7 < tV > tV > tV
n
HR
6
HL
5
t
Bz
tn
6
5

Beispiel Hysterese (B=Bereich, Bz=Betriebsstundenzähler im Bereich,


tV=Verzögerungszeit, HL/HR=Hysterese links/rechts, n=Drehzahl, tn=aufgezeich-
nete Betriebszeit)

48 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Spindelhistogramm 7 Funktionen des GEL 211C

Nach der Bestätigung mit Speichern werden nach einem festgelegten Algorithmus
neue Bereiche mit den eingestellten Vorgaben erzeugt. Es können jetzt die einzelnen
Bereiche 2 bis 7 über deren Schaltflächen gewählt und editiert werden, falls die
Verzögerungszeit oder die Hysteresewerte individualisiert werden sollen. Auch die

Deutsch
Bereichsgrenzen können nachträglich noch geändert werden.
Wenn alle Festlegungen getroffen wurden, kann der Datensatz an den MiniCODER
übertragen werden (Button Senden in der unteren Statuszeile).
Vor der Ausführung müssen noch folgende (Sicherheits-)Abfragen beantwortet bzw.
bestätigt werden:
● Erforderliche Eingabe einer Spindelseriennummer (oder andere Bezeichnung) für
eine eindeutige Zuordnung des MiniCODERs
● Löschen bereits vorhandener Betriebszeiten im MiniCODER

Nach erfolgreicher Übertragung wird der Konfiguration-Zeitstempel im MiniCODER


angepasst d.h. auf die aktuelle Betriebsdauer des MiniCODERs gesetzt.

7.5.3 Betriebszeiten auslesen (rpm Betriebszeiten)


Mit dieser Funktion können die Histogrammdaten aus dem MiniCODER plus
abgerufen und bei Bedarf in einem Bericht gespeichert werden (Button Speichern in
der unteren Statuszeile).

Betriebsdauer in den verschiedenen Drehzahlbereichen

GEL 211CS0 49
7 Funktionen des GEL 211C Gruppe Spindelhistogramm Lenord+Bauer

Der MiniCODER plus speichert seine Betriebszeiten in festen Intervallen.


Zwischen zwei Abrufvorgängen müssen mindestens 3 Minuten liegen.

7.5.4 Berichte
Deutsch

Über diese Schaltfläche wird eine Liste mit den bisher im GEL 211C gespeicherten
Berichten des Spindelhistogramms aufgerufen, aus der durch Anklicken eine Datei
geöffnet und angezeigt werden kann.

Spindelhistogramm in der Browser-Ansicht Spindelhistogramm gedruckt in eine PDF-


Datei

50 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Gruppe Information 7 Funktionen des GEL 211C

7.6 Gruppe Information


Über die Schaltflächen können folgende Systeminformationen abgerufen werden
(links nur beim MiniCODER plus):

Deutsch
(Letzte Aktualisierung = PC-Systemzeit)

GEL 211CS0 51
8 Störungsbeseitigung Fehlertabelle Lenord+Bauer

8 Störungsbeseitigung

8.1 Fehlertabelle
Deutsch

Beispiel:

Nr. Fehlermeldung Ursache Abhilfe


E0001 Die Vektorlänge von Si- Luftspalt zu groß/klein Luftspalt entsprechend
nus- und Kosinussignal Vorgabe einstellen
ist zu kurz.
E0002 Der A/D Wandler für Luftspalt zu klein Luftspalt vergrößern
das Kosinussignal ist
übersteuert.
E0004 Der A/D Wandler für
das Sinussignal ist
übersteuert.
E0008 Die Eingangsfrequenz Überdrehzahl des Zahnradgeschwindigkeit
ist so hoch, dass kein Zahnrads verringern
A/B-Signal erzeugt wer-
den kann. Die Drehrich-
tung kann daher nicht
erkannt werden.(1)
E0010 Die Signale A, B und Z MiniCODER nicht bereit Zahnrad drehen
sind ungültig.(1)
E0020 Der Gain-Wert für das Luftspalt zu groß Luftspalt verringern
Kosinussignal hat
seinen Maximalwert er-
reicht.
E0040 Der Gain-Wert für das
Sinussignal hat seinen
Maximalwert erreicht.

(1) A: SIN; B. COS; Z: REF

52 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Fehlertabelle 8 Störungsbeseitigung

Nr. Fehlermeldung Ursache Abhilfe


E0080 Der Offset-Wert für das Luftspalt zu groß/klein Luftspalt entsprechend
Kosinussignal hat Vorgabe einstellen

Deutsch
seinen Maximalwert er-
reicht.
E0100 Der Offset-Wert für das
Sinussignal hat seinen
Maximalwert erreicht.
E0200 Die Drehrichtung hat sich während der Analyse Drehrichtung des Zahn-
geändert. rads während aktiver
Analyse nicht ändern
E0401 Timeout – Keine – Kein MiniCODER Messanordnung
Drehung erkannt. angeschlossen überprüfen/korrigieren,
– Zahnrad dreht nicht Analyse wiederholen
Referenzsignal fehler-
– haft
E0403 Dateisystemfehler Speicherfehler Reparatur erforderlich:
Gerät an das Werk
zurückschicken
E0404 Speicherüberlauf. Das Zahn- Zahnradgeschwindigkeit
Zahnrad wurde zu radgeschwindigkeit zu erhöhen
langsam gedreht. niedrig
E0405 Zu wenig Messwerte. Zahn- Zahnradgeschwindigkeit
Das Zahnrad wurde zu radgeschwindigkeit zu verringern
schnell gedreht. hoch
E0407 Kein Referenzsignal Referenzsignal nicht Referenzsignal und
erkannt angeschlossen oder Spannungspegel prüfen
Spannungspegel nicht
ok
E0408 Dongle-Fehler MiniCODER wurde mit MiniCODER mit dem
einem kundenspezifi- kundenspezifischen
schen GEL 211 pro- GEL 211 programmieren
grammiert und kann mit
diesem Gerät nicht pro-
grammiert werden.
E0409 Phasenfehler zu groß Falscher MiniCODER MiniCODER und/oder
für den automatischen oder falsches Zahnrad Zahnrad tauschen
Abgleich montiert
E040A Referenzsignal vorhan- Manuelle Eingabe einer – Montageposition
den, obwohl Messung Zähnezahl prüfen
ohne Referenzsignal – Referenzsignal
durchgeführt werden abklemmen
sollte

GEL 211CS0 53
8 Störungsbeseitigung Fehlverhalten nach Speichern Lenord+Bauer

Nr. Fehlermeldung Ursache Abhilfe


E040B Schwellwerte konnten Kommunikationsfehler Verbindung prüfen
nicht gesendet werden
Deutsch

E040D Feature wird vom – –


MiniCODER nicht un-
terstützt
E040E Fehler bei der Kommu- Kommunikationsfehler Verbindung prüfen
nikation mit dem
MiniCODER

8.2 Fehlverhalten nach Speichern


Nach dem Betätigen der Schaltfläche Speichern wechselt das Gerät in den
Synchronisationsmodus. Dieser Modus wird durch die Statusfelder REF OK
und SIN/COS OK wie folgt dargestellt (LED „Status“ leuchtet rot, LED „Sig-
nal“ leuchtet nicht):

Statusanzeigen (für monochrome Darstellung: REF = rot, SIN/COS = grau)


Durch Drehen des Messzahnrades wechselt das Gerät wieder in den Normal-
betrieb. Der Normalbetrieb wird durch die Statusfelder REF OK und SIN/COS
OK wie folgt dargestellt (LED „Status“ leuchtet blau, LED „Signal“ leuchtet
grün):

Statusanzeigen (für monochrome Darstellung: REF v = blau, SIN/COS = grün)

8.3 Fehlverhalten nach Firmware-Update


Nach einem Firmware-Update kann beim Aufrufen der Web-Oberfläche die Fehler-
meldung „Inkompatible Backend- und Frontend-Version“ angezeigt werden.
Abhilfe
 Browser-Verlauf (Chronik) löschen
 Web-Oberfläche starten

54 GEL 211CS0
Lenord+Bauer 9 Außerbetriebnahme

9 Außerbetriebnahme

Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei geeigneter


Körper-Erdung.

Deutsch
 Trennen Sie die Kommunikationsverbindung zum Endgerät.
 Schalten Sie die Versorgungsspannung ab.
 Trennen Sie alle Verbindungen.
 Wenn das Gerät weiter verwendet werden soll, verwahren Sie es in der Original-
Verpackung.

GEL 211CS0 55
10 Technische Daten Spezifikationen Lenord+Bauer

10 Technische Daten

10.1 Spezifikationen
Deutsch

Elektrische Daten
Versorgungsspannung UB +5 V DC
Stromaufnahme über USB-Anschluss ≤ 500 mA
Anschlüsse Sensor: M23 Buchsen, 17-polig;
Control: M23 Stifte, 17-polig
USB (Micro-USB, Typ B)
Ethernet
(RJ45-Buchse, nur GEL 211C E2 -)
Datenübertragung Ethernet Ethernet
Reportdateien: Ethernet oder USB
Datenübertragung WLAN WLAN
Reportdateien: WLAN oder USB
Mechanische Daten
Gehäusematerial Aluminium eloxiert, schwarz
Masse ca. 0,5 kg
Abmessungen (ohne Stecker / Antenne) 130 mm × 123 mm × 45 mm
Umgebungsdaten
Betriebstemperaturbereich 0 °C … +70 °C
Lagertemperaturbereich -20 °C … 85 °C
Schutzart IP 20
Maximale relative Luftfeuchte 80%
Betauung nicht zulässig
WLAN-Modul Zulassungen
IC ID 21098-ESPWROOM32
Sendeleistung < 16 dBm
Frequenzbereich 2412 … 2462 MHz
Einsatzbereich Länder der europäischen Union und Nor-
wegen, Schweiz, Island, Liechtenstein

56 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Maßbild GEL 211CS0␣W2M- (WLAN) 10 Technische Daten

10.2 Maßbild GEL 211CS0 W2M- (WLAN)

105

Deutsch
45
1.5

120
130

30.5
4.5

11.5
14.5

100
123

25.6
34

Alle Maße in mm
Allgemeintoleranz ISO 2768-m

GEL 211CS0 57
10 Technische Daten Maßbild GEL 211CS0␣E2M- (Ethernet) Lenord+Bauer

10.3 Maßbild GEL 211CS0 E2M- (Ethernet)

105
Deutsch

45
1.5

120
130

4.5

11.5
14.5

100
123

25.6
34

Alle Maße in mm
Allgemeintoleranz ISO 2768-m

58 GEL 211CS0
Lenord+Bauer 11 Anhang: Änderung der Betriebsart

11 Anhang: Änderung der Betriebsart

Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei geeigneter


Körper-Erdung.

Deutsch
Der USB-Anschluss bietet folgende Möglichkeiten:
● Zugriff auf den Massenspeicher
● Einbindung in ein bestehendes Netzwerk
● Änderung von Standardeinstellungen (z.B. WLAN-Passwort)
● Zugriff auf das Inbetriebnahmetool
● Aktualisierung der Firmware

 Schließen Sie das Gerät an einen freien USB-Port eines Windows-PC an.

Micro-USB
Web Browser

USB
GEL 211C
PC

USB-Anschluss Betriebsart

Sofern ein USB-Hub verwendet wird, muss es sich um einen aktiven Hub handeln,
da das Gerät über die USB-Verbindung mit Spannung versorgt wird.
Nach dem Einstecken werden mehrere Geräte erkannt:
● Massenspeichermedium (Laufwerk, direkt vorhanden)
● Virtueller COM-Port

Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss
gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien
befinden sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im
Verzeichnis driver.

GEL 211CS0 59
11 Anhang: Änderung der Betriebsart Massenspeicher Lenord+Bauer

11.1 Massenspeicher

Hier befinden sich folgende Verzeichnisse und Dateien:


Deutsch

data enthält gespeicherte Berichte mit Messergebnissen (Dateityp *.json)


driver enthält die für den Betrieb des Geräts benötigten Treiberdateien
firmware\gel211 ist der temporäre Ablageort für ein Firmware-Update (→ Seite 63)
PDF enthält
● diese Betriebsanleitung
● Technische Information Precision-Box GEL SDA10
(D-02T-SDA10)
● Beschreibung Inbetriebnahmeassistent Precision-Box
GEL SDA10 (D-71I-211CS0_001)
Report-Viewer enthält ein zu installierendes Tool zum Betrachten von extern
gespeicherten Berichtsdateien (→ Seite 64)
setup enthält das Inbetriebnahmetool für das Gerät (GEL211Configure.exe)
web enthält die Quelldateien für die Web-Oberfläche des Geräts (intern
verwendet)
changelog.txt enthält eine Übersicht über vorgenommene Firmware-Änderungen
HINWEIS Es wird dringend davon abgeraten, Veränderungen an den Dateien
vorzunehmen, einzelne Dateien zu löschen oder zu verschieben. Dies
kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Gerät nicht mehr be-
nutzbar ist.

Es kann vorkommen, dass im Explorer nicht alle Dateien und Verzeichnisse


dargestellt werden. Diese unvollständige Anzeige kann nur durch eine kurze
Unterbrechung der USB-Verbindung beseitigt werden.

60 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Inbetriebnahmetool 11 Anhang: Änderung der Betriebsart

11.2 Inbetriebnahmetool

Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss

Deutsch
gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien befind-
en sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im Verzeichnis driver.

 Starten Sie das Inbetriebnahmetool GEL211Configure.exe im Verzeichnis setup.

GEL 211C verbinden (WLAN) GEL 211C konfigurieren (WLAN)

 Klicken Sie auf den Button Device und Network configuration, um das Gerät für die
Verwendung anzupassen.

GEL 211CS0 61
11 Anhang: Änderung der Betriebsart Inbetriebnahmetool Lenord+Bauer

1
Deutsch

2
3
4

5
6
7
8

Konfigurationsfenster mit den werksmäßig eingestellten Parametern (WLAN)

Erläuterungen zum Bild:


1 IP-Adresse für den GEL 211C
2 Subnetzmaske für den GEL 211C
3 Die Gateway-Adresse ist nur für spezielle Anwendungsfälle vorgesehen.
4 Aktiviert: automatische Vergabe von IP-Adressen
Setzt einen DHCP-Server im Netzwerk voraus. Ist dieser nicht vorhanden, darf
der Haken nicht gesetzt sein und die Konfigurationspunkte 1 - 3 sind manuell, in
Abstimmung mit dem Netzwerkadministrator, einzustellen.
Erläuterungen zum Bild (WLAN):
5 Die Netzwerkkennung kann entsprechend eigener Bedürfnisse angepasst wer-
den (AccessPoint) oder ist auf das vorhandene Netz einzustellen; die Standard-
SSID ist auf dem Typenschild des GEL 211C vermerkt.
6 Das WPA2-Netzkennwort kann entsprechend eigener Bedürfnisse angepasst
werden (AccessPoint) oder ist für das vorhandene Netz einzustellen.
7 Aktiviert: Betrieb als AccessPoint
8 Aktiviert: automatische Vergabe von IP-Adressen durch den GEL 211C als Ac-
cessPoint ⇒ keine manuelle Konfiguration auf der Client-Seite erforderlich

62 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Firmware-Update 11 Anhang: Änderung der Betriebsart

11.3 Firmware-Update

Der GEL 211C besitzt im Auslieferungszustand eine Firmware, die eventuell nicht

Deutsch
dem neuesten Stand entspricht. Deswegen wird dringend empfohlen, vor der Ver-
wendung des Geräts ein Update durchzuführen.

Die aktuelle Firmware-Version erhalten Sie bei Lenord+Bauer.


Senden Sie bitte eine E-Mail an: support@lenord.de

Die Datei enthält das Firmware-Update selbst und bedarfsweise neuere Treiber und/
oder Aktualisierungen der Web-Oberfläche. Die exe-Datei kann nur in einer Win-
dows-Umgebung verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
 Verbinden Sie den GEL 211C über USB mit dem PC.
Windows informiert über ein neues Massenspeichergerät mit dem zugewiesenen
Laufwerksbuchstaben.

Micro-USB
Web Browser

USB
GEL 211C
PC

USB-Anschluss Update

 Starten Sie die Datei im Explorer und folgen Sie den Installationsanweisungen.
 Werfen Sie das Medium (Massenspeicher GEL 211C) am PC aus und trennen Sie
die USB-Verbindung (GEL 211C wird ausgeschaltet).
 Versorgen Sie das Gerät wieder mit Spannung.
Das Firmware-Update wird jetzt geladen. Während dieses Vorgangs blinkt die LED
„Power“ für einige Sekunden. Sobald die LED dauerhaft grün leuchtet, kann der
GEL 211C anwendungsgemäß betrieben werden.

Während des Ladevorgangs die Stromzufuhr nicht unterbrechen!

GEL 211CS0 63
11 Anhang: Änderung der Betriebsart ReportViewer Lenord+Bauer

11.4 ReportViewer

Für die Installation und Anwendung des Tools gehen Sie wie folgt vor:
Deutsch

 Verbinden Sie den GEL 211C über den USB-Anschluss mit dem PC
 Öffnen Sie den Dateiexplorer und gehen Sie in das Verzeichnis ReportViewer des
GEL 211C (Wechseldatenträger)
 Extrahieren Sie dort die Datei GEL211ReportViewerSetup.zip in ein beliebiges
Verzeichnis auf einem lokalen Datenträger, z.B. auf dem Desktop
Es wird ein Verzeichnis mit dem Namen ReportViewerSetup erzeugt.
 Führen Sie dort die Anwendung GEL211ReportViewer.exe aus
 Klicken Sie bei erstem Start des Programms auf die Schaltfläche Open report path
und wählen Sie den lokalen Ordner aus, in dem sich die heruntergeladenen
GEL 211C-Berichte vom Typ .json befinden (im Allgemeinen das Standard-Down-
loadverzeichnis)
 Legen Sie bei Bedarf über die Schaltfläche Report language die Sprache für die
Berichtsdarstellung fest
 Wählen Sie im Listenfenster die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf View
Report
Es öffnet sich der Standardbrowser mit der Berichtsansicht.

Über das Einstellsymbol oben rechts im ReportViewer kann festgelegt wer-


den, ob noch vor der Berichtsdarstellung neue Einträge für den Berichtskopf
definiert und gespeichert werden können.
Die im Browser dargestellten Schaltflächen Zurück und Herunterladen machen
hier natürlich wenig Sinn und sollten nicht betätigt werden.

64 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Glossar

Glossar
SIN/COS-Signale
Was sind die SIN/COS-Signale?

Deutsch
Jeder MiniCODER liefert zwei analoge, um 90° phasenverschobene Signale: Si-
nus und Cosinus. Sie stellen die Hauptsignale zur Geschwindigkeits- und inkre-
mentellen Positionsregelung dar. Außerdem kann unter Ausnutzung beider Sig-
nale die Drehrichtung bestimmt werden.
Jede SIN/COS-Periode repräsentiert genau einen Zahn der Maßverkörperung mit
der maximalen Spannung an der Zahnspitze und der minimalen Spannung in der
Zahnlücke.
Wie sollten die SIN/COS-Signale aussehen?
Ideale SIN/COS-Signale weisen eine Amplitude von Vpp = 1 V auf (Spitze-Spitze-
Wert). Außerdem ist der Amplitudengleichlauf der beiden Signale ein weiteres
Gütekriterium. Dieser Wert gibt die Amplitudendifferenz zwischen dem SIN- und
COS-Signal an und sollte so klein wie möglich gehalten werden: ΔVpp≈0 V.
Neben der Amplitude ist auch der Offset der SIN/COS-Signale von Bedeutung. Ein
ideales System hat einen Offset von nahezu 0 V.
Das letzte Gütekriterium ist der Phasenfehler zwischen den beiden Signalen. Er
sollte so klein wie möglich sein: Δφ≈0°.
Alle hier aufgeführten Messgrößen stellen idealisierte Werte dar. Reale Anwen-
dungen werden immer Abweichungen davon aufweisen – sie sollten aber so
gering wie möglich gehalten werden, um eine gute Signalqualität zu erzielen.
Was beeinflusst die SIN/COS-Signale?
Die Signale werden hauptsächlich vom Abstand des MiniCODERs zum
Messzahnrad beeinflusst (Luftspalt): größere Abstände führen zu einer geringeren
differentiellen Amplitude und umgekehrt. Beim MiniCODER plus können geringe
Abweichungen mit dem GEL 211C ausgeglichen werden. Alle MiniCODER werden
bei Lenord+Bauer auf den modulspezifischen Nennabstand abgeglichen.
Eine weitere Einflussgröße, die sich auf die Signalgüte auswirkt, ist die Qualität
der Maßverkörperung (Messzahnrad). Eine unsaubere oder ungenaue Verzah-
nung sowie ein Rundlauffehler führen zu einem minderqualitativen Signal, speziell
bei der Messgröße Vpp.
Außerdem beeinflusst die Position des Sensors bezüglich des Messzahnrads
(Ausrichtung) die SIN/COS-Signale. Es muss darauf geachtet werden, dass der
Sensor horizontal und tangential korrekt zum Messzahnrad ausgerichtet ist. Mon-
tageungenauigkeiten führen in diesem Bereich hauptsächlich zu Nullpunktver-
schiebungen (Offsetfehler).

GEL 211CS0 65
Glossar Lenord+Bauer

Referenzsignal
Was ist das Referenzsignal?
Neben den SIN/COS-Signalen gibt ein entsprechend ausgestatteter MiniCODER
einmal pro Umdrehung ein Referenzsignal aus.
Deutsch

Mit diesem Signal ist eine Steuerung in der Lage, die absolute Winkelposition der
Maßverkörperung nach der ersten Umdrehung zu ermitteln, ohne eine Referenz-
fahrt durchführen zu müssen.
Wie sollte das Referenzsignal aussehen?
Das Referenzsignal kann rechteck- oder sinusförmig sein. Ein ideales
Referenzsignal hat eine Signalbreite von 270° innerhalb einer Zahnperiode. Der
Mittelpunkt befindet sich nahe 0° an der Position, wo sich das SIN- und COS-Sig-
nal kreuzen. Die Abweichung von dieser Idealposition wird als Signalabweichung
bezeichnet.
Ausgehend vom Mittelpunkt werden zwei weitere signifikante Punkte bestimmt.
Der erste Punkt ist der Schnittpunkt des Referenzsignals mit der x-Achse an der
steigenden Flanke, der bei etwa -135° liegen sollte. Der zweite Punkt ist der
Schnittpunkt des Referenzsignals mit der x-Achse an der fallenden Flanke; er
sollte bei +135° liegen.
Neben der Lage des Signals ist auch die Amplitude von Bedeutung. Niedrige Am-
plituden erzeugen kein gültiges Referenzsignal, während zu hohe Amplituden ein
sogenanntes „Clipping“ (Beschneidung des Signals) bewirken. Eine ideale Ampli-
tude (Vp) beträgt etwa 500 mV bei einem Offset von etwa -350 mV.
Was beeinflusst das Referenzsignal?
Wie die SIN/COS-Signale wird das Referenzsignal hauptsächlich von einer
ungenauen Montage bezüglich des Messzahnrads oder einem unsauber
gefertigten Messzahnrad beeinflusst. Während Montageungenauigkeiten
hauptsächlich Amplitudenfehler erzeugen, äußern sich Mängel beim Zahnrad
primär in Phasenfehlern.

Zahnradanalyse
Was gibt die Zahnradanalyse an?
Bei der Zahnradanalyse wird das Sinussignal einmal pro Umdrehung
(von Referenzimpuls zu Referenzimpuls) bewertet.
Fertigungs- und Montagegenauigkeit des eingesetzten Messzahnrads begrenzen
die Gesamtgenauigkeit des Winkelmesssystems. Um hier eine quantitative Aus-
sage zu ermöglichen, wird ein sogenannter BQ-Wert (Bewertungsquotient) ermit-
telt, der ein Maß für die Präzision des gesamten Winkelmesssystems darstellt.
Bei einem idealen Messsystem liegt die Schwankung des BQ-Wertes bei Null d.h.
es treten keinerlei Abweichungen vom Mittelwert auf. Dies wird in der Praxis
allerdings nicht erreicht.
Bewertet man nun die Standardabweichung und die Maximalauslenkungen (ΔBQ)
einmal pro Umdrehungen, erhält man ein aussagefähiges Bewertungskriterium für
die Genauigkeit des Winkelmesssystems. Damit können die Qualität des

66 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Glossar

eingesetzten Messzahnrads und die Einbausituation bewertet, dokumentiert und


verglichen werden.
Die Grenzen von BQ-Standardabweichungen und ΔBQ hängen von vielen Fak-
toren ab: Zähnezahl, Verzahnungsqualität, Verzahnungsform, Rundlauf, Lager-

Deutsch
spiel usw.
Die folgenden Werte werden ermittelt:
BQ-Wert Dieser Wert wird aus einer simulierten Verstärkung (positiv/negativ)
der Amplitude von Zahn zu Zahn ermittelt, die erforderlich wäre, um
ein gleichmäßiges Sinussignal für jeden Zahn zu erzielen. Der in-
terne Reglerbaustein würde so mechanische Unregelmäßigkeiten
bei den Zähnen kompensieren. Dies ist real der Fall bei
MiniCODERn mit integrierter Amplitudenregelung, weswegen eine
Zahnradanalyse bei diesem Typ wenig Sinn macht. Die Werte wer-
den als Kurve dargestellt (in Magenta).
Der BQ-Wert ist abhängig von Amplitude und Offset des Sinussig-
nals. Daher ist eine mechanische Kalibrierung des MiniCODERs vor
der Zahnradanalyse ein Muss.
Vpp-Kurve Diese Kurve (in Blau) zeigt den Verlauf der Amplitudenwerte des Si-
nussignals von Zahn zu Zahn. Daraus lässt sich z.B. das
Rundlaufverhalten des Zahnrads ableiten: kleinere Amplitude →
größerer Luftspalt und umgekehrt. Im Idealfall wäre hier ein
gerader Verlauf in Höhe der Nulllinie zu sehen. In der Praxis zeigt
sich aber meist ein sinusähnlicher Verlauf; man spricht auch von
einer „Schwebung“ der Sinus-Signalamplitude.
ΔVpp Dieser Wert ergibt die Differenz aus der maximalen der und mini-
malen Amplitude für eine Umdrehung des Zahnrads.
Standard- Dieser Wert steht für die statistische Verteilung der BQ-Werte über
abweichung eine Umdrehung des Zahnrads. Von einer theoretischen Abhand-
lung dieser Größe wird hier abgesehen. Erfahrungsgemäß sind
Werte zwischen 0 und 10 akzeptabel.
ΔBQ Differenz der BQ-Extremwerte (als „Peak“ in der BQ-Wert-Kurve zu
erkennen)
Was beeinflusst die Fehlersignale?
Generell sind die Einflussgrößen dieselben wie bei den SIN/COS-Signalen: der
Abstand des Sensors zum Messzahnrad, die Zahnradgröße/das Modul und die
Position (Ausrichtung) des Sensors zum Zahnrad. Weitere Größen, welche die
Signale stark beeinflussen, sind die Qualität des Zahnrades (Rundlauf) und der
Zahnflanken.

GEL 211CS0 67
Testing and programming unit GEL 211CS0
for sensors with SIN/COS signals

Operating instructions
– Translation –

Prior to all work on the device: Read this document!

English
Keep for later reference!

WLAN
D-71B-211CS0 (2.0) - 2023-04-18
Please note

You can obtain the latest version of the firmware as well as all addition-
al documents from Lenord+Bauer.
Simply send an e-mail to: support@lenord.de

Change history

Issue date Revision Changes


2021-01 1.0 First issue
2023-04 2.0 Designation GEL SDA10 updated
English

Trademarks/brands

All trademarks/brands quoted in this document are the property of their respective
owner. Protected trademarks/brands are not marked as such in this document.

Copyright

These documents and contents are the intellectual property of Lenord, Bauer & Co.
GmbH. Without the written consent of Lenord, Bauer & Co. GmbH, the disclosure
and forwarding to third parties as well as any exploitation of the contents, including
the registration of intellectual property rights, is prohibited.

Right to technical changes and errors reserved.

Device manufacturer and publisher:


Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen ● Germany
Phone: +49 208 9963–0 ● Fax: +49 208 676292
Internet: www.lenord.com ● E-Mail: info@lenord.de

70 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Table of contents

Table of contents
1 About these operating instructions ............................................................. 73
1.1 General .................................................................................................. 73
1.2 Scope ..................................................................................................... 73
1.3 Reference documents ............................................................................ 73
1.4 Target group ........................................................................................... 73
1.5 Conventions ........................................................................................... 73
1.5.1 Symbols, marks, notes .............................................................. 73
1.5.2 Terminology ............................................................................... 74
1.6 Up-to-date documentation ..................................................................... 74
2 Product overview ........................................................................................... 75
2.1 EU declarations of conformity GEL 211C .............................................. 75

English
2.1.1 EU declarations of conformity ................................................... 75
2.2 Scope of supply ..................................................................................... 75
2.3 Parts named .......................................................................................... 76
2.4 Product identification ............................................................................. 77
2.4.1 Rating plate (Ethernet) .............................................................. 77
2.4.2 Rating plate (WLAN) ................................................................. 77
3 Safety .............................................................................................................. 78
3.1 Designated use ...................................................................................... 78
3.2 Non-designated use ............................................................................... 78
3.3 Foreseeable misuse .............................................................................. 78
3.4 Personnel qualifications ......................................................................... 79
3.5 Changes and modifications ................................................................... 79
3.6 Prevention of damage and malfunctions ............................................... 79
3.6.1 Electrostatic discharge .............................................................. 79
3.6.2 Adjustment of MiniCODER plus ................................................ 79
4 Product description ....................................................................................... 80
4.1 Access to the web interface ................................................................... 80
4.2 Power supply ......................................................................................... 80
4.3 Connection ............................................................................................. 80
4.4 Indicators ............................................................................................... 81
4.5 Measurement setup ............................................................................... 82
4.5.1 Separate measurement/calibration process ............................. 82
4.5.2 Inline measurement/calibration ................................................. 83
4.6 Tolerances ............................................................................................. 83
5 Handling .......................................................................................................... 84
5.1 Transport ................................................................................................ 84
5.2 Storage .................................................................................................. 84
5.3 Unpacking .............................................................................................. 84
5.4 Maintenance / cleaning .......................................................................... 84
5.5 Service / repair ....................................................................................... 85
5.6 Disposal ................................................................................................. 85
5.6.1 Packaging material ................................................................... 85
5.6.2 Scope of supply ........................................................................ 85
6 Connection and commissioning .................................................................. 86

GEL 211CS0 71
Table of contents Lenord+Bauer

6.1 Updating device ..................................................................................... 86


6.2 Checking web browser .......................................................................... 86
6.3 Connecting device for separate measurement/adjustment process ...... 86
6.4 Establishing network connection ........................................................... 87
6.4.1 Establishing WLAN connection (GEL 211C␣␣␣W␣␣-) .............. 87
6.4.2 Establishing Ethernet connection (GEL 211C␣␣␣E␣␣-) ........... 89
7 Functions of the GEL 211C ........................................................................... 93
7.1 What you can do .................................................................................... 93
7.2 Application profiles ................................................................................. 95
7.3 Home screen ......................................................................................... 96
7.3.1 Info ............................................................................................ 97
7.3.2 Preferences ............................................................................... 98
English

7.4 Sensor calibration group ........................................................................ 98


7.4.1 Tolerance presets ...................................................................... 99
7.4.2 Clearing all measured results ................................................. 100
7.4.3 Reference signal ..................................................................... 101
7.4.4 SIN/COS signals ..................................................................... 103
7.4.5 Gear wheel analysis ................................................................ 106
7.4.6 Reset to factory setting ........................................................... 108
7.4.7 Wizard ..................................................................................... 108
7.4.8 Report files .............................................................................. 109
7.5 Spindle histogram group ...................................................................... 112
7.5.1 Measuring accuracy ................................................................ 112
7.5.2 Definition of speed ranges ....................................................... 112
7.5.3 Reading operating times ......................................................... 114
7.5.4 Report files .............................................................................. 115
7.6 Information group ................................................................................. 116
8 Troubleshooting ........................................................................................... 117
8.1 Error table ............................................................................................ 117
8.2 Incorrect behaviour after saving ........................................................... 119
8.3 Incorrect behaviour after firmware update ........................................... 119
9 Taking out of operation ............................................................................... 120
10 Technical data .............................................................................................. 121
10.1 Specifications ....................................................................................... 121
10.2 Dimensional drawing GEL 211CS0␣W2M- (WLAN) ............................ 122
10.3 Dimensional drawing GEL 211CS0␣E2M- (Ethernet) .......................... 123
11 Annex: Changing the mode of operation .................................................. 124
11.1 Mass storage ....................................................................................... 125
11.2 Commissioning tool ............................................................................. 126
11.3 Firmware update .................................................................................. 128
11.4 ReportViewer ....................................................................................... 129
Glossary ................................................................................................................ 130

72 GEL 211CS0
Lenord+Bauer General 1 About these operating instructions

1 About these operating instructions

1.1 General
These operating instructions are part of the product and describe how to use it safely.
● Read the operating instructions carefully before all work on the product.
● Keep the operating instructions for the service life of the product.
● Ensure the operating instructions are always available to the personnel.
● Pass the operating instructions on to the subsequent owner or user of the prod-
uct.
● Add all supplements provided by the manufacturer of the device.
● Follow the instructions in these operating instructions to prevent injuries, damage

English
and malfunctions.

1.2 Scope
These operating instructions apply to the testing and programming units in series
GEL 211CS0␣␣2M-.

1.3 Reference documents


The following separate documents supplement these operating instructions and are
to be read before commissioning:
● Technical information on the sensor
● Product information on the sensor

All instructions in the manufacturer's documentation for the sensor connected are to
be followed in all circumstances.

1.4 Target group


This document are intended for electrical specialists and mechanics who are autho-
rised to mount and electrically connect devices and systems, to put them into opera-
tion, and to label them under the terms of safety-related standards, as well as ma-
chinery operators and manufacturers.

1.5 Conventions

1.5.1 Symbols, marks, notes


The following symbols, marks and notes are used in these operating instructions:
NOTICE Notes on preventing malfunctions and damage

Note about components susceptible to ESD

Information for understanding or optimising work processes

GEL 211CS0 73
1 About these operating instructions Up-to-date documentation Lenord+Bauer

 Work step to be undertaken


→ Reference to a different page in the document or to a separate document

1.5.2 Terminology

Plant Machine or machine tool in which the sensor is installed, e.g. a high-
speed spindle
BQ Evaluation quotient, information on the quality of a measuring scale
(calculated value), see also glossary → page 132
EMC Electromagnetic compatibility
ESD Electro-Static Discharge
English

GEL 211C Shortened notation for the testing and programming units
“GEL 211CS0␣␣2M-”
Device General term for the testing and programming units
“GEL 211CS0␣␣2M-”
MiniCODER Protected name for Lenord+Bauer encoder kit of type GEL 24xx.
However, in this document this term is also used generally for sen-
sors that have a SIN/COS output with a signal amplitude of 1 Vpp and
optionally a reference output (target wheel with reference mark).
MiniCODER GEL 2444LxP / GEL 2444KxP / GEL 2449KxP programmable
plus
Sensor General term for rotational speed and position sensors

You will find explanations on reference signal and SIN/COS signal as well as on the
gear wheel analysis in the glossary → page 130 pp.
On the usage of encoders from other manufacturers, please contact Technical Sup-
port at Lenord+Bauer.

1.6 Up-to-date documentation


Lenord+Bauer makes every effort to ensure that the documentation is always up-to-
date. However, it cannot be excluded that changes to the firmware of GEL 211C
(made at short notice) with their related functional and visual implications are not im-
mediately included in these instructions.

“Screenshots”
The screenshots shown in the document are only to be considered examples. There
may be variations in a specific case.
Some figures for the web-based user interface only show an extract of all the possi-
bilities for reasons of space (also in reality). The situation is apparent by the display
of a scroll bar on the right.

74 GEL 211CS0
Lenord+Bauer EU declarations of conformity GEL 211C 2 Product overview

2 Product overview

2.1 EU declarations of conformity GEL 211C

2.1.1 EU declarations of conformity


WLAN
Hereby, Lenord, Bauer & Co. GmbH declares that the radio equipment type
GEL 211C is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet
address: www.lenord.com
Ethernet

English
You will find the EU Declaration of Conformity as per the EMC Directive 2014/30/EU
in the internet at www.lenord.com.

2.2 Scope of supply


The device is supplied in a cardboard box with foam insert or in a case with further
accessories.

You will find further connection accessories in the technical information on the
sensor.

GEL 211CS0 75
2 Product overview Parts named Lenord+Bauer

2.3 Parts named


Front 1 Sensor connection
2 Control connection
● Device supply voltage
● Sensor supply voltage
● Control system connection for in-
line measurement
3 WLAN antenna
4 Indicators
1 (Power / Comm / Signal / Status)
English

2 5 Micro-USB port (type B):


Rear side GEL 211CS0 W2M- (WLAN) ● Integration into an existing wireless
network
● Firmware update
● Changes to settings
(e.g. WLAN password)
● Data transmission
6 Ethernet connection (RJ45 female)
● Integration in an existing wired net-
3
work
4
5

Rear side GEL 211CS0 E2M- (Ethernet)

4
6
5

76 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Product identification 2 Product overview

2.4 Product identification


Type and serial number for the product are printed on the rear.

1 Rear side (WLAN)


2 Rating plate

1
2

English
2.4.1 Rating plate (Ethernet)
Example: GEL 211CS04E2M-
Type: 211CS04E2M-
Ser.Nr: 1352001598
MAC-Address: 88:88:88:88:88:88

Type Product identifier


Ser.Nr. Serial number (yywwpppppp)
Production year yy ⇒ (20)13 / calendar week ww ⇒ 52 /
unique production number pppppp ⇒ 001598
MAC address MAC address

2.4.2 Rating plate (WLAN)


Example: GEL 211CS04W2M-
Type: 211CS04W2M-
Ser.Nr: 1352001598
Default SSID: 211CS04W2M1352001598

Type Product identifier


Ser.Nr. Serial number (yywwpppppp)
Production year yy ⇒ (20)13 / calendar week ww ⇒ 52 /
unique production number pppppp ⇒ 001598
Default SSID WLAN identifier for operation as an access point

GEL 211CS0 77
3 Safety Designated use Lenord+Bauer

3 Safety

3.1 Designated use


The testing and programming unit GEL 211C is used to test the function of
MiniCODERs with SIN/COS signals and to set operating parameters, especially for
the programmable MiniCODER plus.
It can be operated separately or incorporated into an existing measuring circuit.
The testing and programming unit is only allowed to be used in the industrial and
commercial sectors. It is only allowed to be operated within the stated technical data.
Only the accessories recommended by the manufacturer should be used.
English

The testing and programming unit communicates via WLAN or Ethernet with a client
that has web support (mobile terminal or PC).
The WLAN version of the testing and programming unit has the following approvals:

WLAN approvals GEL 211C W -

IC approval 21098-ESPWROOM32
Transmission power: < 16 dBm
Frequency range: 2412 to 2462 MHz
Application Countries of the European Union and Norway, Switzerland, Iceland,
Liechtenstein

3.2 Non-designated use


The operation of the testing and programming unit is not allowed:
● In potentially explosive atmospheres
● In environments with caustic and/or electrically conductive acids, bases, oils,
vapours or dusts
● In environments with requirements on the degree of protection higher than those
defined for this device
● As a fixed (installed) element in the control loop for the object measured
● In the household area

3.3 Foreseeable misuse


● Simultaneous device access via the USB mass storage device and the web
browser

78 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Personnel qualifications 3 Safety

3.4 Personnel qualifications


● All work is only allowed to be undertaken by trained skilled personnel.
● The personnel are trained in the field of electromagnetic compatibility and in how
to handle components sensitive to electrostatic.
● The personnel are to be familiar with all applicable health and safety regulations.

3.5 Changes and modifications


Improper changes or modifications can damage the products included in the scope of
supply.
● Do not make any changes or modifications to the products, with the exception of
the tasks described in these instructions.

English
3.6 Prevention of damage and malfunctions
Faulty connections can damage the device.
● The sensor is only allowed to be connected if it is in a de-energised state. Con-
nect the power supply unit to the mains only after connecting the sensor.
● It is not allowed to connect an external voltage to the sensor connection!

Incorrect device access can cause problems with display and usage of the web inter-
face.
● Do not access the device simultaneously via the USB mass storage device and
the web browser.

3.6.1 Electrostatic discharge

Electrostatic discharge can irreparably damage the elec-


tronic components.
Only touch the connector pins and connection wires if
your body is suitably earthed, for example via an ESD
wrist strap.

3.6.2 Adjustment of MiniCODER plus


MiniCODERs are optimised and calibrated by Lenord+Bauer for high mounting preci-
sion with a fixed target wheel diameter (approx. 77 mm). They are supplied calibrated
and 100% function checked. In many applications, variations are unavoidable during
the production of the drives due to the mounting of the MiniCODER and the nature of
the target wheel. These minor variations can be reduced with the aid of the
GEL211C. This adjustment is no substitute for correct mounting. Extreme mechanical
mounting variations must be avoided. The mechanical changes that will occur in use
are to be taken into account to prevent the drive amplifier signalling that limits have
been exceeded. The limits may vary depending on the drive amplifier used.

GEL 211CS0 79
4 Product description Access to the web interface Lenord+Bauer

4 Product description

4.1 Access to the web interface


The device communicates via WLAN or Ethernet with a client that has web support
(mobile terminal or PC) and is controlled via the web interface. For this purpose a re-
cent browser and a modern operating system for mobile terminal devices is required.
The web interface is opened via the device's IP address.

4.2 Power supply


The power is supplied to the GEL 211C and the sensor is provided via the Control
input.
English

It is not possible to supply power to the sensor via the USB port.

Data transmissions or firmware updates


The device can be connected to a PC via the USB port for data transmission or
firmware updates. In this situation, the device is supplied with power from the PC.

If a USB hub is used, the hub must be an active hub, as the device is supplied
with power via the USB connection.

If the device is not connected to a USB cable, the device is supplied with power by
the sensor supply voltage on the Control input.

4.3 Connection
Pin Function (evaluated by the GEL 211)
11
1 10 1 Signal track 1 U1+
2 12 16 9
P
3 13 2 Inverse signal track 1 U1–
17 15
4 14 8
5 6 7 3 Signal reference track N UN+
7 GND 0V
Female 10 +5 V supply voltage UB
Sensor
11 Signal track 2 U2+
12 Inverse signal track 2 U2–
11 1
2
10 16 3
12 13 Inverse signal reference track N UN–
E
9 17 13
15
8 14 4 The pin layout corresponds to the MiniCODER standard. In-
7 6 5
put and output connections with the same number
(1–9, 11–15, 17) are looped through; the Sense input 16 is
Male connected to input 10 (supply voltage).
Control Connections not listed are not used by the GEL 211C.

80 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Indicators 4 Product description

If the device is operated with a connection to a higher level control system, a


differentiation must be made between two operating modes:
● Measurement/analysis: No restriction on operation
● Configuration/calibration: Restriction on operation, as the
MiniCODER plus is temporarily placed in a programming mode in which
“Safety integrated” is no longer ensured.

4.4 Indicators
LED Colour/flashing pattern Significance
Power green Device supplied with power

English
green flashing CPU firmware update in progress
Comm green flashing slowly Ready for connection
green flashing quickly WLAN error
green/red flashing COMM firmware update in progress (WLAN)
green Connected
red flashing Activity
Signal green SIN/COS level ok
off SIN/COS level not ok
Status green Zero signal quiescent level ok, signal detected
in the last 2 s
blue Zero signal quiescent level ok, no signal in the
last 2 s
red Zero signal quiescent level not ok or device is
waiting for position information

LED Signal:
Colour and significance correspond to the status field "SIN/COS OK" on the
web interface.
LED Status:
Colour and significance correspond to the status field "REF OK" on the web
interface.

GEL 211CS0 81
4 Product description Measurement setup Lenord+Bauer

4.5 Measurement setup


Here a differentiation is to be made between two applications:
1. Separate measurement/calibration process
2. Inline measurement/calibration

4.5.1 Separate measurement/calibration process


In this situation the MiniCODER is disconnected from the control system.
For the measurement the target wheel must be suitably rotated either manually, via a
test system or via the control system.

For this measurement/calibration process the target wheel must rotate at


English

30…300 min-1.

GEL 211C

Sensor Sensor
Control

Power supply sensor /


control

Connection

Connection
● Control: Power supply for the sensor and the GEL 211C
● Sensor: Sensor connection

82 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Tolerances 4 Product description

4.5.2 Inline measurement/calibration


In this situation the connection between the MiniCODER and the control system is
initially disconnected and then made again via the GEL 211C for the measurement/
adjustment process (including an existing Sense cable).
For the measurement the target wheel must be suitably rotated via the control sys-
tem.

High rotational speeds have effects on the measuring accuracy.

NOTICE The inline measurement setup must not be permanently installed.


By connecting the GEL 211C in between, “Safety integrated” for the plant is
no longer ensured. Measurements and calibrations must always be made

English
with “supervision”. The plant must then be returned to normal operation
again.

Connection
● Control:
– Power supply for the sensor and the GEL211C
– Sensor data for the higher level control system
● Sensor: Sensor connection

4.6 Tolerances
For a clear interpretation of the measurement results, plant-specific limits can be de-
fined that must be met by the MiniCODER to ensure the correct operation of the
plant.
The default settings provided by Lenord+Bauer are values determined empirically.
They must be evaluated critically by the user and adapted to the requirements of the
related plant.
Recommended procedure:
Pre-condition: MiniCODER is correctly installed and aligned in the plant
 Read measured values on a MiniCODER in a plant that is operating optimally and
save (save report).
 Read measured values on a MiniCODER in a plant that is still just operating cor-
rectly; save report.
 Interpret values from both reports and determine the permissible limits.
 Further optimise tolerances based on practical experience.
Further information is provided in section 7.4.1 Tolerance presets.

GEL 211CS0 83
5 Handling Transport Lenord+Bauer

5 Handling

Do not drill holes in housing.

Do not bang or drop device.


English

Do not hit or stand on the housing.

5.1 Transport
 Transport the products included in the scope of supply only in the original packag-
ing from the manufacturer.
 Observe the temperature range specified.
 If the packaging is damaged, check the products included in the scope of supply
for visible damage. Inform the freight carrier and, if necessary, the manufacturer.

5.2 Storage
 Observe the temperature range specified.
 Store the products included in the scope of supply only in the original packaging
from the manufacturer.

5.3 Unpacking
 Check whether the device designation of the encoder matches the order.
 Check that the scope of supply is complete.

5.4 Maintenance / cleaning


The products included in the scope of supply are maintenance-free.
Cleaning:
NOTICE Do not use a high-pressure cleaner.

 Clean the products included in the scope of supply with a damp cloth.
 Use only water or a mild cleaning agent.
 Prevent the ingress of water, dust or other substances into open connections.

84 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Service / repair 5 Handling

5.5 Service / repair


If you cannot rectify faults yourself or you want to send a product for repair, please
contact our Service department. You will receive quick, professional support from our
qualified personnel.
You will information on our Service department on our homepage www.lenord.com.
Please have the following information at hand:
● Product identifier (see rating plate marking)
● Serial number (see rating plate marking)
● Description of the fault

5.6 Disposal

English
5.6.1 Packaging material
 Dispose of the packaging material in accordance with the local regulations.

5.6.2 Scope of supply


The products included in the scope of supply contain polluting substances. These
could cause lasting harm to the environment and human health if not disposed of
properly.
 The products included in the scope of supply are to be disposed of as per the local
regulations.

According to the WEEE directive 2012/19/EU, the products included in the


scope of supply are not allowed to be disposed of with household waste.

The scope of supply will be taken back by Lenord+Bauer free of charge within Ger-
many and disposed of correctly.
 Before returning the device, delete all sensitive data.
 Get in touch with our Service department. They will be able to provide all the infor-
mation about returns.

You will find information on our Service department on our homepage


www.lenord.com.

GEL 211CS0 85
6 Connection and commissioning Updating device Lenord+Bauer

6 Connection and commissioning

Only touch connector pins and connection wires if your body is suit-
ably earthed.

6.1 Updating device


As delivered the device contains firmware that may not be up-to-date. For this rea-
son, updating is strongly recommended before using the device (→ page 128).

6.2 Checking web browser


English

 Make sure that a current web browser is installed on the terminal device.

6.3 Connecting device for separate measurement/adjustment process


NOTICE
● Connect the power supply unit to the mains only after connecting the sensor.
● It is not allowed to connect an external voltage to the sensor connection!

GEL 211C

Sensor Sensor
Control

Power supply sensor /


control

Connection of sensor and supply voltage

 Connect the sensor to the “Sensor” female connector.


 Connect the power supply unit to the “Control” male connector.
 Connect the power supply unit to the mains. The “Power” LED illuminates green.

86 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Establishing network connection 6 Connection and commissioning

6.4 Establishing network connection


Access to the web interface of the terminal requires a network connection between
the GEL 211C and the terminal.

6.4.1 Establishing WLAN connection (GEL 211C W -)


The GEL 211C␣␣␣W␣␣- is operated as a WLAN AccessPoint as standard.

WLAN
GEL 211C Web Browser

Tablet

English
Sensor Sensor Web Browser
Control
Smartphone
Power supply sensor /
control
Web Browser

PC

WLAN connection GEL 211C␣␣␣W␣␣-

GEL 211CS0 87
6 Connection and commissioning Establishing network connection Lenord+Bauer

The GEL 211C is ready; the “Power” LED illuminates green.


 Activate WLAN on the mobile terminal.
 In the WLAN monitor on the terminal device, select the network using the SSID
(see rating plate).
 Establish the connection by entering the password (default password: 12345678).
English

Wireless network connection

 Open the web browser and start the web interface by entering the IP address
192.168.141.1 (default).

If you cannot establish a connection, check the access data using the com-
missioning tool (→ page 126).
If the device is not to be operated as a WLAN access point, but is to be inte-
grated into an existing wireless network, or default settings are to be changed
(e.g. WLAN password), the device must be configured accordingly using a PC
(→ page 124).

88 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Establishing network connection 6 Connection and commissioning

6.4.2 Establishing Ethernet connection (GEL 211C E -)


The GEL 211C␣␣␣E␣␣- communicates with the terminal device (PC) via Ethernet.
GEL 211C

Web Browser

Sensor Sensor
Control
PC
Power supply sensor /
control

English
Ethernet connection GEL 211C␣␣␣E␣␣-

6.4.2.1 Variant 1 (state as delivered)


The GEL 211C is integrated into an existing network with an active DHCP server.
The GEL 211C is ready; the “Power” LED illuminates green.
 Integrate the GEL 211C into the existing network using a suitable LAN cable.
The GEL 211C obtains its IP address from the DHCP server.
 Open the web browser and start the web interface by entering the IP address.

If you cannot establish a connection, contact your network administrator.

GEL 211CS0 89
6 Connection and commissioning Establishing network connection Lenord+Bauer

6.4.2.2 Variant 2
The GEL 211C is integrated into an existing network without a DHCP server or con-
nected directly to a terminal (point-to-point connection).
The GEL 211C is ready; the “Power” LED illuminates green.

Integrating the GEL 211C into an existing network without a DHCP server
 Connect the GEL 211C to a spare USB port on a Windows PC.
The GEL 211C is detected by the PC as mass storage and as a virtual COM port.

Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be
necessary to install a driver. You will find the related files on the newly de-
English

tected mass storage device in the folder driver.

 Start the commissioning tool (→ page 126).


 Clear “DHCP client enable”.
 Enter the IP address (Device IP address) and the subnet mask (Subnet mask).
 Eject the USB medium on the PC and disconnect from the USB port.
 Integrate the GEL 211C into the existing network using a suitable LAN cable.
 Open the web browser and start the web interface by entering the IP address.

If you cannot establish a connection, contact your network administrator.

90 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Establishing network connection 6 Connection and commissioning

Connecting GEL 211C directly to a terminal without DHCP server (point-to-


point connection)
 Connect the GEL 211C to a spare USB port on a Windows PC.
The GEL 211C is detected by the PC as mass storage and as a virtual COM port.

Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be
necessary to install a driver. You will find the related files on the newly de-
tected mass storage device in the folder driver.

 Start the commissioning tool (→ page 126).


 Clear “DHCP client enable”.
 Enter the IP address (Device IP address) and the subnet mask (Subnet mask).

English
 Eject the USB medium on the PC and disconnect from the USB port.
Configuring LAN port
 Change the adapter settings for the Ethernet connection.
In Windows, open Network Connections and select the adapter (LAN port) used
(in the example “LAN connection 2”).

GEL 211CS0 91
English 6 Connection and commissioning Establishing network connection Lenord+Bauer

Example network address configuration

 Open the properties for the LAN port and select “Internet Protocol Version 4 (TCP/
IPv4)”.
 Open the properties for “TCP/IPv4”. Enter the IP address and DNS server address
(see example configuration).

Enter the address for the PC in "IP address"; this address must be in the
same subnet as the address for the GEL 211C.
It is recommended to enter “192.168.141.2” if the IP address of the
GEL 211C is “192.168.141.1”.

 Connect the GEL 211C to the required LAN port on the PC using a suitable LAN
cable.
 Open the web browser and start the web interface by entering the IP address.

If you cannot establish a connection, contact your network administrator.

92 GEL 211CS0
Lenord+Bauer What you can do 7 Functions of the GEL 211C

7 Functions of the GEL 211C

Possible measuring error:


During all measurements undertaken, make sure
that the correct (known) number of teeth on the tar-
get wheel is given under the graphics to prevent the
incorrect interpretation of the measurement results.

7.1 What you can do


Using the GEL 211C you can run the following primary functions:
● Measurement/analysis

English
– Manual
❍ Reference signal (→ section 7.4.3)
❍ SIN/COS signals (→ section 7.4.4)
❍ Gear wheel analysis (→ section 7.4.5)
– Automated using wizard (→ section 7.4.7)
❍ SIN/COS signals (“Signal check”)
❍ Reference signal (“REF measurement”)
❍ Gear wheel analysis (“Gear measurement”); can be disabled
(→ page 98)
● Calibration/optimisation
– Manual
❍ SIN/COS amplitude
(→ section 7.4.4, Ampl. auto adjust. -/+ buttons)
– Automatic
❍ SIN/COS amplitude synchronism
(→ section 7.4.4, Ampl. auto adjust. 0 button)

❍ SIN/COS offset
(→ section 7.4.4, Offset auto adjustment button)
❍ SIN/COS phase correction
(→ section 7.4.4, Phase auto adjustment button)

– Automated using wizard (→ section 7.4.7)


❍ SIN/COS amplitude (“Automatic SIN/COS amplitude adjustment”)
❍ SIN/COS offset (“Automatic SIN/COS offset optimization”)

GEL 211CS0 93
7 Functions of the GEL 211C What you can do Lenord+Bauer

● Reading/configuring operating times (spindle histogram, → section 7.5)

These options apply without restriction to programmable MiniCODERs


(“MiniCODER plus”) with reference signal:
● GEL 2444KnP… (1)
● GEL 2444LnP… (1)
● GEL 2449KnP… (1)

For other types there are a few restrictions or special aspects related to the usage of
the GEL 211C:

Restrictions for MiniCODER …


English

with amplitude regulation


● Do not undertake gear wheel analysis
Type:
● On the usage of the wizard, deactivate the
● GEL 2444KxRx…
gear wheel analysis (→ page 98)
● GEL 2444LxRx…

without reference signal ● Wizard cannot be used


● During the SIN/COS measurement and the
Type:
gear wheel analysis, deactivate the reference
● GEL 2444K-xx…
signal and enter the number of teeth
● GEL 2444L-xx… (→ page 104)
not programmable
● Calibration/optimisation not possible
Type:
● Read/configure spindle histogram not possi-
● GEL 2444Kx_x… with _ ≠ P
ble
● GEL 2444Lx_x… with _ ≠ P
with total operating time ● Calibration/optimisation not possible
Type: GEL 2444D ● Signal check not possible

Sensors with square-wave signals / digital interfaces cannot be checked using


this device.

(1) Information on the sensor's rating plate; n = any letter; x = any character; … = further characters

94 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Application profiles 7 Functions of the GEL 211C

7.2 Application profiles


For the specific usage of the GEL 211C, three user profiles (applications) can be de-
fined:
Profile Description Measures
Service Maintenance of the plant Manual measurement of REF, S/C; GWA *
● Production
Manual measurement of REF, S/C as well
Individual ● Repair
as GWA and manual amplitude adjustment
production ● Replacement of a Mini- of S/C
CODER
● Manual measurement of REF and S/C

English
(possibly also GWA) and automatic op-
Series pro-
Process-based production timisation of S/C
duction
● Automated measurement and optimisa-
tion using the wizard
* REF: Reference signal, S/C: SIN/COS signals, GWA: Gear wheel analysis

On the programmable MiniCODER plus, in all cases it can also be necessary to read
the spindle histogram and its configuration.

GEL 211CS0 95
7 Functions of the GEL 211C Home screen Lenord+Bauer

7.3 Home screen


On the Home screen the user interface provides the features shown in the following
(select by clicking the corresponding button):
English

Home screen for the web interface (complete view)

96 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Home screen 7 Functions of the GEL 211C

7.3.1 Info
Using the Info button you can check the information on the web interface as well as
the actual firmware version in the GEL 211C, e.g.

English

GEL 211CS0 97
7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

7.3.2 Preferences
You can change or enter the following parameters using the Preferences button:
● Language for the user interface
● Texts for the report header
● Configuration of the wizard:
– Automatic start
The wizard starts immediately after
the connection of the MiniCODER,
that is without any prior actuation of
the related button (Yes).
English

– Set spindle serial


If Yes the spindle number is transmit-
ted to the MiniCODER. During this
process existing calibration
values and any existing spindle histo-
ry (operating times) are deleted. You
can prevent this action by clicking No.
– Amplitude correction, Offset correction Changes made are only saved
These steps of the wizard can be after you click the Save button!
skipped (Disabled) or configured (opti-
misation is to be Fast or Exact i.e. with
finer resolution).
– Gear measurement
This step can be skipped if not re-
quired or needed (No).
– Request filename/comment
The dialog box for saving the report
that appears after the completion of
the measurement and adjustment pro-
cess can be deactivated here, if the
Set spindle serial button is set to Yes. In
this case the report is saved
automatically without the display of
the "Save analysis as" dialog box. The
file name for the report is the same as
the spindle serial number.

7.4 Sensor calibration group


After the successful completion of the analysis (reference, SIN/COS, gear
wheel) the related button on the start screen is displayed with a yellow back-
ground.

98 GEL 211CS0
Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

7.4.1 Tolerance presets


Here the user can define various limits for the measured values; these limits are
saved as a record in the GEL 211C and can subsequently be opened again using the
corresponding button. The values set act directly on the indications in the various
analysis windows (tolerance fields, measured value colours).

English
“Default” record with defined tolerances

The active record is also displayed on the Home screen:

You can prepare a new (blank) record using the New button and save it in the
GEL 211C with the name defined above using the Save button. The values can be fur-
ther optimised later.
The individual tolerances can be set either by entering/changing the numerical entry
or by dragging the related slider.

GEL 211CS0 99
English 7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

Window for entering a new record

The tolerances specified are only taken into account for the "Reference sig-
nal", "SIN / COS signal" and "Gear wheel analysis" functions.

The "Wizard" ignores the tolerances specified, as the wizard calibrates the
SIN/COS signals to 1 Vpp , this value cannot be changed. If a different value
is required, the calibration must be undertaken manually (→ section 7.4.4).

7.4.2 Clearing all measured results


After accepting a corresponding confirmation prompt, here you can delete all the
measured data and graphs collected in the GEL 211C (reference, SIN/COS, gear
wheel).

100 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

7.4.3 Reference signal


A differentiation is made between two measurement processes for this function:
1. Instantaneous value measurement: Continuous indication of the signals on the
reference output (predominantly the quiescent level):

2. Analysis measurement: Single or continuous measurement of the reference sig-


nal (track N, digital or analogue) and graphic display in relation to the sine and
cosine signal, averaged over one revolution of the target wheel
The following parameters are determined:

English
Measured value Significance
1. Instantaneous value measurement
V idle Quiescent or active level of the reference signal
2. Analysis measurement
Vp[p] Max. signal swing in relation to 0 V
Offset Offset on the quiescent level in relation to 0 V
Phase position of the rising reference signal on passing through
Phase rising edge
zero
Phase position of the falling reference signal on passing through
Phase falling edge
zero
Signal width Difference between the two phase positions
Offset on the middle of the signal in relation to the intersection
Signal offset
point between the SIN/COS signals (0°)
Direction of rotation of the gear wheel during the measurement

You will find explanations on this topic in the glossary (→ page 130).

The measurement is undertaken as soon as you press


the Start reference signal analysis button. By default a single
measurement is undertaken; however, the values can be
acquired and displayed continuously
(Single/Continuous button).
A report should not be saved with continuous measure-
ment (incorrect display).

Display: Rotational speed of the target


wheel
Example for an excessively high rotational speed

GEL 211CS0 101


English 7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

Graphs and measured values for a digital reference signal (values within the tolerance defined are dis-
played in green, otherwise in red)

The status fields for the REF and SIN/COS signals displayed under the header bar
have the same colours as the equivalent “Status” and “Signal” LEDs on the rear of
the unit (→ page 81):

Status indications for reference and SIN/COS analysis


(for black and white printing: REF from top = green → blue → red, SIN/COS bottom = grey)

Using the Save button in the status line you can save the results of the most recent
analyses (REF, SIN/COS, gear wheel) in a report.

102 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

After a measurement has been undertaken, the corresponding entry on the Home
screen is displayed with a yellow background (also occurs on measurement/calibra-
tion via the wizard):

7.4.4 SIN/COS signals


A differentiation is made between two measurement processes for this function:

English
1. Instantaneous value measurement:
Continuous display of instantaneous values from tooth to tooth:

Continuously display of the supply voltage and the sense voltage:

2. Analysis measurement:
Single or continuous measurement and graphic display of values, averaged over
one revolution of the target wheel
The following parameters are determined:

Measured value Significance


1. Instantaneous value measurement (values per tooth)
Vpp' SIN Amplitude (peak-peak) of the sine signal
Vpp' COS Amplitude (peak-peak) of the cosine signal
Offset' SIN Zero offset on the sine signal
Offset' COS Zero offset on the cosine signal
2. Analysis measurement (values averaged over 1 revolution)
Vpp SIN Amplitude (peak-peak) of the sine signal
Vpp COS Amplitude (peak-peak) of the cosine signal
Vpp deviation SIN/COS Difference between the two signal amplitudes
Offset SIN Zero offset on the sine signal
Offset COS Zero offset on the cosine signal
Phase SIN/COS (ΔΦ) Phase error between sine and cosine signal
Direction of rotation of the gear wheel during the measure-
ment

GEL 211CS0 103


7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

You will find explanations on this topic in the glossary (→ page 130).

On the usage of a MiniCODER without


reference signal, appropriate configuration using
the related button is required before the mea-
surement and the number of teeth on the gear
wheel used must be entered.

Prior to the measurement, the measurement setup must be selected by actuating the
related button (Inline OFF / Inline ON).
The measurement is undertaken as soon as you press
the Start SIN/COS signal analysis button. By default a sin-
English

gle measurement is undertaken; however, the values


can be acquired and displayed continuously (Single/
Continuous button).
A report should not be saved with continuous measure-
ment (incorrect display).

Using the Save button you can save the results of the most recent analyses (REF,
SIN/COS, gear wheel) in a report and add a comment.

104 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

English
Measurement of SIN/COS signals

Adjustments and corrections (only MiniCODER plus)


If the measured results are not as expected or as required, you can make the follow-
ing adjustments with the aid of the buttons:
● Ampl. auto adjust. -/+: Manual step-wise reduction/increase of the signal ampli-
tudes (in steps of approx. 50 mV)
● Ampl. auto adjust. 0: Automatic optimisation of the amplitude synchronism relative
to the sine track (Vpp COS ≈ Vpp SIN)
● Offset auto adjustment: Automatic minimisation of the offset on both signals
● Phase auto adjustment: Automatic minimisation of the phase error between the two
signals (Δφ ≈ 0°)

GEL 211CS0 105


7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

7.4.5 Gear wheel analysis

On MiniCODERs with integrated amplitude regulation, the gear wheel analy-


sis should not be undertaken, as it will not produce meaningful results.

Using this function the quality of the measuring scale is determined over one revolu-
tion (BQ value = evaluation quotient). The result is displayed graphically. The follow-
ing measured values are determined:

Measured val-
Significance
ue
Difference in the extremes of the amplitudes over 1 turn; curve:
ΔVpp “Fluctuation” of the SIN/COS signals as a measure for the concen-
English

tricity error (blue)


BQ standard
Measure of the quality of the teeth
deviation
Difference between the extreme BQ values; detection of damage
ΔBQ
etc.; curve: BQ values (magenta colour)

You will find explanations on this topic in the glossary


(→ page 131).
The measurement is undertaken as soon as you press the
Start gear wheel analysis button.

106 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

English
Gear wheel signals (at around 30° it can be seen that a tooth may be damaged)

A yellow vertical line shows the actual gear wheel position and can be moved over
the entire range by slowly turning the gear wheel. The angle reference point (0°/360°)
is the position of the reference mark. The BQ value (magenta) and the Vpp value for
the sine signal (blue) at this position can also be read using this feature.
Using this function you can also accurately locate a faulty point on the measuring
scale:
Max

BQ
B
ΔBQ
ΔVpp

Min
29.6°

Localisation of a tooth error

GEL 211CS0 107


7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

Slight distortion of the curve at the edges of the window is due the magnetic
effects of the reference mark.

Using the Save button you can save the results of the most recent analyses (REF,
SIN/COS, gear wheel) in a report.

7.4.6 Reset to factory setting

You can reset the configuration of the programmable


MiniCODER plus to the factory setting after accepting a
confirmation prompt, e.g. to reset an “incorrectly set”
MiniCODER to the same state as delivered.
English

7.4.7 Wizard

This function can only be used with MiniCODERs with a reference signal.

In less than one minute the wizard provides an overview of all parameters for the
MiniCODER with just one click. All measurements and signal calibrations shown in
the following figure are undertaken automatically one after the other. Completed
steps are displayed with a yellow background.
At the end of the run, the report created can be saved automatically.
Prior to starting the wizard, the wizard (→ page 98) must be configured and the con-
figuration saved in Preferences on the start screen.
Main function:
Measurement/analysis automated using wizard

In Preferences, “Amplitude correction” and “Offset correction” must be “dis-


abled” and “Set spindle serial” set to “No”. The “Gear measurement” can be
“disabled”. (→ page 98)

Main function:
Calibration/optimisation automated using wizard

If in Preferences “Set spindle serial” is set to “Yes”, after a corresponding


prompt the operating times and settings already made in the MiniCODER are
reset. You can prevent this action using the setting “No”. (→ page 98)

The wizard calibrates the SIN/COS signals to 1 Vpp , this value cannot be
changed. If a different value is required, the calibration must be undertaken
manually (→ section 7.4.4).

108 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

English
If the measured values for a category are within the tolerance presets defined inter-
nally for the fast and the exact measurement, an automatic calibration is not under-
taken. This is the situation in the figure above for the SIN/COS calibration
(“Skipped”). Otherwise the automatic adjustment takes place, as shown above for the
offset (Offset: SIN not OK…).

7.4.8 Report files


Using this button you can open a list of all reports on sensor calibration saved up to
now in the GEL 211C; click one of the reports to open and display the file.

Extract from the report overview (each entry forms one button)

GEL 211CS0 109


English 7 Functions of the GEL 211C Sensor calibration group Lenord+Bauer

Automatically generated report, browser view

110 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Sensor calibration group 7 Functions of the GEL 211C

If you have entered a comment on saving the report, the comment appears above
the footer in the report.
Using the Download button in the status line at the bottom you can save the report as
a json file in the browser's download folder and view it there using the external Re-
portViewer tool (→ page 129).

English

Automatically generated report, printed as PDF (margins removed in the figure)

GEL 211CS0 111


7 Functions of the GEL 211C Spindle histogram group Lenord+Bauer

7.5 Spindle histogram group (only MiniCODER plus)

7.5.1 Measuring accuracy


The MiniCODER plus records the operating hours of the shaft on which the
target wheel is mounted. Five speed ranges can be specified. The rotational speeds
measured are sorted into these speed ranges and saved in the internal memory in
the MiniCODER plus every two minutes.
The MiniCODER plus uses the reference signal for the internal speed acquisition. As
such the resolution is reduced to one pulse per revolution and severely limited in the
bottom measuring range. The rotational speed is determined by measuring the time
between two reference pulses. For this purpose an internal time was specified so that
shaft standstill can be detected. This time is currently 10 s. If there is no reference
English

signal for more than 10 s, this state is specified as “Idleness” and the 10 s are as-
signed to the previous speed range. This feature results in a maximum measuring
accuracy for the operating hours per speed range of 10 s multiplied by the number of
run-ups.

7.5.2 Definition of speed ranges (rpm Thresholds)


The operating hours over 7 speed ranges are recorded:

“MC_1234” record with defined speed ranges

Here the user can define various speed ranges for recording the operating hours;
these speed ranges are saved as a record in the GEL 211C and can subsequently be
opened again using the corresponding button (here “MC_1234”).

112 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Spindle histogram group 7 Functions of the GEL 211C

On setting up a new record a window for entering the data appears where you can
make the following entries:

English
Editing a record entry

Window for entering a new record

Designa- Name for the record saved in the GEL 211C


tion
Idleness Rotational speed up to which standstill is still recorded (range 1, blue)
Overspeed Maximum rotational speed allowed (range 7, red)
Delay Time in ms during which a range change is ignored
Hysteresis Rotational speed ranges referred to the lower range limit (ranges 2 to 7),
within which minor, brief (→ delay) fluctuations in the rotational speed
are ignored; left: coming from higher rotational speeds, right: vice versa
B
7 < tV > tV > tV
n
HR
6
HL
5
t
Bz
tn
6
5

Example hysteresis (B= range, Bz= operating hours counter in the range, tV= delay,
HL/HR= hysteresis left/right, n= rotational speed, tn= operating time recorded)

GEL 211CS0 113


7 Functions of the GEL 211C Spindle histogram group Lenord+Bauer

After you accept using Save, new ranges based on the entries set are generated us-
ing a defined algorithm. You can now select and edit the individual ranges 2 to 7 us-
ing their buttons, if the delay or the hysteresis values need to be modified. You can
also change the range limits.
Once you have defined all the necessary entries, the record can be transferred to the
MiniCODER (Send button in the status line at the bottom).
Prior to the execution of this action the following (confirmation) prompts must be an-
swered or accepted:
● Required entry of a spindle serial number (or other designation) for unique alloca-
tion of the MiniCODER
● Deletion of already existing operating times in the MiniCODER
English

After successful transmission, the configuration timestamp in the MiniCODER is ad-


justed correspondingly, i.e. set to the actual duration of operation of the MiniCODER.

7.5.3 Reading operating times (rpm Operating times)


Using this function you can retrieve the histogram data from the MiniCODER plus
and save the data in a report as necessary (Save button in the status line at the bot-
tom).

Duration of operation in the different speed ranges

The MiniCODER plus saves its operating times at fixed intervals. At least
3 minutes must elapse between two retrieval actions.

114 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Spindle histogram group 7 Functions of the GEL 211C

7.5.4 Report files


Using this button you can open a list of all reports on the spindle histogram saved up
to now in the GEL 211C; click one of the reports to open and display the file.

English
Spindle histogram in the browser view

Spindle histogram printed in a PDF file

GEL 211CS0 115


7 Functions of the GEL 211C Information group Lenord+Bauer

7.6 Information group


You can open the following system information using the buttons (on the left only on
the MiniCODER plus):
English

(Last update = PC system time)

116 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Error table 8 Troubleshooting

8 Troubleshooting

8.1 Error table


Example:

No. Error message Cause Remedy


E0001 The signal vector gen- Air gap too big/small Adjust air gap as per

English
erated from the sinu- specification
soidal and cosinusoidal
signals is too small.
E0002 The A/D converter for Air gap too small Increase air gap
the cosinusoidal signal
is overdriven.
E0004 The A/D converter for
the sinusoidal signal is
overdriven.
E0008 The input frequency is Target wheel overspeed Decrease speed of tar-
so high that no A/B sig- get wheel
nals can be generated.
or the direction can no
longer be detected.(1)
E0010 The signals A, B and Z MiniCODER not ready Turn the target wheel
are invalid.(1)
E0020 The gain controller for Air gap too big Decrease air gap
the cosinusoidal signal
has reached its limit.
E0040 The gain controller for
the sinusoidal signal
has reached its limit.
E0080 The offset controller for Air gap too big/small Adjust air gap as per
the cosinusoidal signal specification
has reached its limit.
E0100 The offset controller for
the sinusoidal signal
has reached its limit.
E0200 The spin direction has been changed during the Do not change target
analysis. wheel spin direction
while analysis is running

(1) A: SIN; B. COS; Z: REF

GEL 211CS0 117


8 Troubleshooting Error table Lenord+Bauer

No. Error message Cause Remedy


E0401 Timeout – no spin de- – No MiniCODER con- Check/correct measur-
tected. nected ing set-up, retry analysis
– Target wheel does not
turn
– Faulty reference sig-
nal
E0403 File system error Memory error Repair necessary: send
device back to the facto-
ry
E0404 Memory overflow: too Speed of target wheel Increase speed of target
English

many samples. The tar- too low wheel


get wheel spin was too
slow.
E0405 Memory underrun: too Speed of target wheel Decrease speed of tar-
few samples. The target too high get wheel
wheel spin was too fast.
E0407 No reference signal de- Reference signal not Check reference signal
tected connected or voltage and voltage level
level not ok
E0408 Dongle error MiniCODER was pro- Program MiniCODER
grammed using a cus- using the customer-spe-
tomer-specific cific GEL 211
GEL 211 and cannot be
programmed using this
device.
E0409 Phase error excessively Wrong MiniCODER or Replace MiniCODER
large for automatic cali- wrong target wheel and/or target wheel
bration mounted
E040A Reference signal Manual entry of number – Check mounting posi-
present even though of teeth tion
measurement should – Disconnect reference
be undertaken without signal
reference signal
E040B It was not possible to Communication errors Check connection
send thresholds
E040D Feature is not support- – –
ed by the MiniCODER
E040E Error during the com- Communication errors Check connection
munication with the
MiniCODER

118 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Incorrect behaviour after saving 8 Troubleshooting

8.2 Incorrect behaviour after saving


After the actuation of the Save button, the device switches to the synchronisa-
tion mode. This mode is indicated by the REF OK and SIN/COS OK status
fields as follows (“Status” LED illuminated red, “Signal” LED not illuminated):

Status indications (for monochrome depiction: REF = red, SIN/COS = grey)


If the target wheel is turned, the device changes back to normal operation.
Normal operation is indicated by the REF OK and SIN/COS OK status fields
as follows (“Status” LED illuminated blue, “Signal” LED illuminated green):

English
Status indications (for monochrome depiction: REF v = blue, SIN/COS = green)

8.3 Incorrect behaviour after firmware update


After a firmware update, an error message indicating an “incompatible backend and
frontend version” can be displayed while opening the web interface.
Remedy
 Delete browser history
 Start Web interface

GEL 211CS0 119


9 Taking out of operation Lenord+Bauer

9 Taking out of operation

Only touch connector pins and connection wires if your body is suit-
ably earthed.

 Disconnect the communication connection to the terminal.


 Switch off the supply voltage.
 Disconnect all connections.
 If the device is to be used again, store it in the original packaging.
English

120 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Specifications 10 Technical data

10 Technical data

10.1 Specifications

Electrical data
Supply voltage UB +5 V DC
Current consumption via USB port ≤ 500 mA
Connections Sensor: M23 female connector, 17-pin;
Control: M23 male connector, 17-pin
USB (Micro-USB, type B)
Ethernet

English
(RJ45 female, only GEL 211C E2 -)
Data transmission Ethernet Ethernet
Report files: Ethernet or USB
Data transmission WLAN WLAN
Report files: WLAN or USB
Mechanical data
Housing material Anodised aluminium, black
Weight Approx. 0.5 kg
Dimension (not including connectors / 130 mm × 123 mm × 45 mm
antennae)
Ambient data
Operating temperature range 0 °C to +70 °C
Storage temperature range -20 °C to 85 °C
Degree of protection IP 20
Maximum relative humidity of air 80 %
Condensation Not permitted
WLAN module approvals
IC ID 21098-ESPWROOM32
Transmission power < 16 dBm
Frequency range 2412 to 2462 MHz
Application Countries of the European Union and
Norway, Switzerland, Iceland, Liechten-
stein

GEL 211CS0 121


10 Technical data Dimensional drawing GEL 211CS0␣W2M- (WLAN) Lenord+Bauer

10.2 Dimensional drawing GEL 211CS0 W2M- (WLAN)

45 105

1.5

120
English

130

30.5
4.5

11.5
14.5

100
123

25.6
34

All dimensions stated in mm


General tolerance ISO 2768-m

122 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Dimensional drawing GEL 211CS0␣E2M- (Ethernet) 10 Technical data

10.3 Dimensional drawing GEL 211CS0 E2M- (Ethernet)

45 105

1.5

120

English
130

4.5

11.5
14.5

100
123

25.6
34

All dimensions stated in mm


General tolerance ISO 2768-m

GEL 211CS0 123


11 Annex: Changing operation mode Lenord+Bauer

11 Annex: Changing the mode of operation

Only touch connector pins and connection wires if your body is suit-
ably earthed.

The USB port offers the following features:


● Access to the mass storage device
● Integration into an existing network
● Modification of default settings (e.g. WLAN password)
● Access to the commissioning tool
English

● Firmware updating

 Connect the device to a spare USB port on a Windows PC.

Micro-USB
Web Browser

USB
GEL 211C
PC

USB connection for mode of operation

If a USB hub is used, the hub must be an active hub, as the device is supplied with
power via the USB connection.
After plugging in, several devices are detected:
● Mass storage medium (disk drive, available directly)
● Virtual COM port

Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be
necessary to install a driver. You will find the related files on the newly de-
tected mass storage device in the folder driver.

124 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Mass storage 11 Annex: Changing operation mode

11.1 Mass storage

There are the following folders and files here:


data Contains saved reports with measurement results (file type *.json)
driver Contains the driver files necessary for the operation of the device
firmware\gel211 Is the temporary storage location for a firmware update (→ page 128)
PDF contains
● These operating instructions
● Technical information Precision-Box
GEL SDA10 (D-02T-SDA10)

English
● Description of wizard Precision-Box GEL SDA10
(D-71I-211CS0_001)
Report viewer Contains a tool that must be installed to view report data
saved externally (→ page 129)
setup Contains the commissioning tool for the device (GEL211Configure.exe)
web Contains the source files for the web interface of the device (used in-
ternally)
changelog.txt Contains an overview of changes made to the firmware
NOTICE It is strongly recommended not to make changes to the files, or to delete or
move individual files. In the worst case this action could render the device
unusable.

If may occur that all files and directories are not shown in Explorer. The in-
complete display of this information can only be rectified by briefly interrupting
the USB connection.

GEL 211CS0 125


11 Annex: Changing operation mode Commissioning tool Lenord+Bauer

11.2 Commissioning tool

Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be neces-
sary to install a driver. You will find the related files on the newly detected
mass storage device in the folder driver.

 Start the commissioning tool GEL211Configure.exe in the folder setup.


English

Connecting GEL 211C (WLAN) Configuring GEL 211C (WLAN)

 Click the Device button and Network configuration to adapt the device for its usage.

126 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Commissioning tool 11 Annex: Changing operation mode

1
2
3
4

5
6
7
8

English
Configuration window with the parameters set in the factory (WLAN)

Explanations on the figure:


1 IP address for the GEL 211C
2 Subnet mask for the GEL 211C
3 The gateway address is only provided for special cases.
4 Selected: automatic assignment of IP addresses
Requires a DHCP server in the network. If there is no DHCP server in the net-
work, this check box is not allowed to be selected and configuration points 1 - 3
are to be set manually in agreement with the network administrator.
Explanations on the figure (WLAN):
5 The network identification can be modified to suit your specific needs
(access point) or is to be set to suit the existing network; the default SSID is giv-
en on the rating plate on the GEL 211C.
6 The WPA2 network password can be modified to suit your specific needs
(access point) or is to be set to suit the existing network.
7 Selected: operation as access point
8 Selected: automatic assignment of IP addresses by the GEL 211C as an access
point ⇒ No manual configuration necessary on the client side

GEL 211CS0 127


11 Annex: Changing operation mode Firmware update Lenord+Bauer

11.3 Firmware update

As delivered the GEL 211C contains firmware that may not be up-to-date. For this
reason, updating is strongly recommended before using the device.

You can obtain the latest version of the firmware from Lenord+Bauer.
Simply send an e-mail to: support@lenord.de

The file contains the firmware update and, if necessary, new drivers and/or updates
for the web interface. The exe file can only be used in a Windows environment.
Proceed as follows:
English

 Connect the GEL 211C to the PC via USB.


Windows notifies you that there is a new mass storage device and the drive letter
assigned.

Micro-USB
Web Browser

USB
GEL 211C
PC

USB connection for update

 Select the file in Explorer and follow the instructions.


 Eject the medium (mass storage device GEL 211C) on the PC and disconnect
from the USB port (GEL 211C is switched off).
 Supply the device with power again.
The firmware update is now loaded. During this process, the “Power” LED flashes
for a few seconds. As soon as the LED illuminates green continuously, the
GEL 211C can be operated to suit the application.

Do not interrupt the supply of power during the loading process!

128 GEL 211CS0


Lenord+Bauer ReportViewer 11 Annex: Changing operation mode

11.4 ReportViewer

To install and use the tool proceed as follows:


 Connect the GEL 211C to the PC via the USB port
 Open the file explorer and open the folder ReportViewer on the GEL 211C (remov-
able storage device)
 Unpack there the file GEL211ReportViewerSetup.zip to any folder on a local data
carrier, e.g. to the desktop
A folder with the name ReportViewerSetup is created.
 Run there the application GEL211ReportViewer.exe

English
 The first time the program starts, click the Open report path button and select the
local folder that contains the downloaded GEL 211C reports of type .json (in gener-
al the default download folder)
 If necessary, define the language for displaying the reports using the Report lan‐
guage button
 In the list window, select the file required and click View Report
The default browser opens with the report view.

Using the preferences icon at the top right in the ReportViewer you can define
whether new entries for the report header can be defined and saved before
the report is displayed.
The Back and Download buttons shown in the browser are of course irrelevant
here and should not be clicked.

GEL 211CS0 129


Glossary Lenord+Bauer

Glossary
SIN/COS signals
What are the SIN/COS signals?
Every MiniCODER provides two analogue signals with 90° phase offset: sine and
cosine. They represent the main signals for speed and incremental position regu-
lation. It is also possible to determine the direction of rotation using the two sig-
nals.
Each SIN/COS period represents exactly one tooth on the measuring scale with
the maximum voltage at the tip of the tooth and the minimum voltage in the gap
between the teeth.
What should the SIN/COS signals look like?
English

Ideal SIN/COS signals have an amplitude of Vpp = 1 V (peak-peak value). The


amplitude synchronism is a further quality criterion. This value represents the am-
plitude difference between the SIN and COS signal and should be kept as low as
possible: ΔVpp≈0 V.
Along with the amplitude, the offset on the SIN/COS signals is important. An ideal
system has an offset of almost 0 V.
The final quality criterion is the phase error between the two signals. It should be
as low as possible: Δφ≈0°.
All the parameters listed here represent idealised values. Real applications will al-
ways vary from this value – however the differences should be kept as low as pos-
sible to obtain good signal quality.
What affects the SIN/COS signals?
The signals are primarily affected by the distance from the MiniCODER to the
target wheel (air gap): larger distances result in a lower differential amplitude and
vice versa. Minor deviations on the MiniCODER plus can be compensated using
the GEL 211C. All MiniCODERs are calibrated at Lenord+Bauer to the module-
specific nominal distance.
A further factor that affects the signal quality is the quality of the measuring scale
(target wheel). Messy or inaccurate teeth as well as a concentricity error will result
in a low quality signal, especially in relation to the parameter Vpp.
The position of the sensor in relation to the target wheel (alignment) also affects
the SIN/COS signals. It must be ensured that the sensor is aligned correctly in re-
lation to the target wheel both horizontally and tangentially. Mounting inaccuracies
in this area will primarily result in zero offsets (offset errors).

Reference signal
What is the reference signal?
Along with the SIN/COS signals, an appropriately equipped MiniCODER will out-
put a reference signal once per revolution.

130 GEL 211CS0


Lenord+Bauer Glossary

Using this signal a control system is able to determine the absolute angular posi-
tion of the measuring scale after the first revolution, without the need to undertake
a reference search routine.
What should the reference signal look like?
The reference signal can be a square wave or sine wave. An ideal
reference signal has a signal width of 270° within one tooth period. The middle
point is close to 0° at the position where the SIN and COS signal cross. The devia-
tion from this ideal position is termed the signal deviation.
Two further significant points are determined starting from the middle point. The
first point is the point at which the reference signal crosses the x axis on the rising
edge, which should be at around -135°. The second point is the point at which the

English
reference signal crosses the x axis on the falling edge; this point should be at
around +135°.
Along with the position of the signal, the amplitude is important. Lower amplitudes
will not generate a valid reference signal, while excessively high amplitudes will re-
sult in so-called “clipping” (truncation of the signal). An ideal amplitude (Vp) is
around 500 mV with an offset of around -350 mV.
What affects the reference signal?
Like the SIN/COS signals the reference signal is primarily affected by imprecise
mounting in relation to the target wheel or an imprecisely manufactured target
wheel. While mounting inaccuracies primarily generate amplitude errors, defects
on the gear wheel are primarily apparent as phase errors.

Gear wheel analysis


What does the gear wheel analysis produce?
During the gear wheel analysis the sine signal is evaluated once per revolution
(from reference pulse to reference pulse).
Manufacturing and mounting inaccuracies on the target wheel limit the overall ac-
curacy of the angle measuring system. To be able to make a quantitative state-
ment here, a so-called BQ value (evaluation quotient) is determined that repre-
sents a measure of the precision of the overall angle measuring system.
In an ideal measuring system the fluctuation on the BQ value is zero, i.e. there are
no deviations around the average value. In practice, this situation however is not
achieved.
If the standard deviation and the maximum swings (ΔBQ) are now evaluated once
per revolution, a meaningful evaluation criterion for the accuracy of the angle mea-
suring system is obtained. In this way the quality of the target wheel used and the
installation situation can be evaluated, documented and compared.
The limits for BQ standard deviations and ΔBQ depend on numerous factors: num-
ber of teeth, quality of the teeth, shape of the teeth, concentricity, bearing play etc.
The following values are determined:

GEL 211CS0 131


Glossary Lenord+Bauer

BQ value This value is determined from a simulated amplification (positive/nega-


tive) of the amplitude from tooth to tooth that would be necessary to
achieve a constant sine signal for each tooth. The internal controller
module would compensate for mechanical irregularities in the teeth in
this way. This is the case on MiniCODERs with integrated amplitude
regulation, for this reason a gear wheel analysis makes little sense with
this type. The values are displayed as a curve (in magenta).
The BQ value is dependent on the amplitude and offset on the sine sig-
nal. For this reason mechanical calibration of the MiniCODER is imper-
ative prior to the gear wheel analysis.
Vpp curve This curve (in blue) shows the change in the amplitude of the sine sig-
nal from tooth to tooth. From this curve, e.g. it is possible to derive the
English

concentricity behaviour of the gear wheel: smaller amplitude → larger


air gap and vice versa. In the ideal case there would be a straight line
at the height of the zero line. However, in practice the curve is mostly
like a sine wave; the term “fluctuation” in the sine signal amplitude is
also used.
ΔVpp This value is given by the difference between the maximum and mini-
mum amplitude for one revolution of the gear wheel.
Standard This value stands for the statistical distribution of the BQ values over
deviation one revolution. A theoretical treatise on this value is not given here.
Based on experience, values between 0 and 10 are acceptable.
ΔBQ Difference between the extreme BQ values (to be seen as “peaks” on
the BQ value curve)
What affects the error signals?
In general the factors are the same as for the SIN/COS signals: the distance be-
tween the sensor and the target wheel, the size of the gear wheel/the module and
the position (alignment) of the sensor in relation to the gear wheel. Other factors
that have a major effect on the signals are the quality of the gear wheel (concen-
tricity) and the edges on the teeth.

132 GEL 211CS0

Das könnte Ihnen auch gefallen