2023_Jan_MiiG_Visum_zum_Spracherwerb_FR-de

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Kurz gesagt: Visum für Deutschlernen

Visumantrags- und Einreiseverfahren für visumpflichtige Drittstaatsangehörige


Allgemeine Bedingungen (Art. 5 des Ausländeraufenthaltsgesetzes - AufenthG): Reisepass,
Finanzierungsnachweis, kein Ausweisungsgrund

Schritt 1
Überprüfung der erforderlichen Voraussetzungen
• Aufnahme in einen Deutsch-Intensivkurs in Deutschland
(mindestens 18 Stunden/Woche; kein Kurs zur Integration)
• Sicherung der Finanzierung des Lebensunterhalts in
Deutschland

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen können aufgrund


von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Schritt 2
Sondervereinbarungen variieren.

Terminanfrage bei der deutschen


Botschaft
• Bereiten Sie die notwendigen Dokumente vor: unter anderem
Reisepass, Anmeldebestätigung für einen Deutschkurs,
Finanzierungsnachweis, Zahlungsnachweis für den
Schritt 3 Sprachkurs in Deutschland, Visumantragsformular

Bitte beachten Sie: Die deutschen Botschaften stellen auf


ihrer Website Informationen über mögliche Wartezeiten bei
Beantragung eines Visums im Wohnsitzland der Terminanfrage und zusätzliche Dokumente zur
• Bringen Sie die vollständigen Dokumente mit Verfügung, die möglicherweise erforderlich sind.
• Gebühr: 75 Euro in lokaler Währung

Bitte beachten Sie: Die Bearbeitungszeit beträgt


zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen.

Schritt 4
Abfahrt nach Deutschland
Schritt 5 • Erteilung eines Einreisevisums für das
Deutschlernen
• Buchen Sie ein Flugticket oder eine Reise nach Deutschland

Beantragung eines Aufenthaltstitels in Bitte beachten Sie: Bei Ankunft in Deutschland ist eine
Deutschland Krankenversicherung erforderlich.
• Vereinbaren Sie einen Termin bei der Ausländerbehörde
• Beantragen Sie eine Aufenthaltsbewilligung für das
Deutschlernen (Art. 16f Ausländeraufenthaltsgesetz -
AufenthG)
• Fordern Sie die Liste der erforderlichen Dokumente bei der
Ausländerbehörde an und bereiten Sie sie vor
• Die Kosten können bis zu 100 Euro betragen (Art. 45
der Ausländerverordnung - AufenthV)

Bitte beachten Sie: Die Aufenthaltsgenehmigung muss vor


Ablauf des Einreisevisums beantragt werden.

Diese Grafik ist eine vereinfachte Darstellung des Visumantragsverfahrens. Die beschriebenen Schritte dienen nur dazu, das Verfahren für die
Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen klar darzustellen. Weitere Informationen zum Visaverfahren und den wichtigen Kontaktstellen finden Sie
unter www.make-it-in-germany.com.

Aktualisiert am: Januar 2023 © Make it in Germany; Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das könnte Ihnen auch gefallen