Aktivität 7 - Informationssammlung

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 24

Aktivität 7 – Informationssammlung

Autor

Ehiber Barbosa Paez

Beratender Lehrer: Edison Aceros

Iberoamerikanische Universitätsgesellschaft

Fakultät für Bildungswissenschaften und Ccs Hum Y Soc

Master of Education

Bogotá DC

17. November 2022


2

Aktivität 7 – Informationssammlung

Autor

Ehiber Barbosa Paez

Iberoamerikanische Universitätsgesellschaft

Fakultät für Bildungswissenschaften und Ccs Hum Y Soc

Master of Education

Bogotá DC

17. November 2022


3

Formulierung von Informationserfassungssystemen

Im Rahmen der Forschung werden die folgenden Instrumente und Techniken verwendet,

die die Sammlung der notwendigen Daten ermöglichen, um das vorgeschlagene Forschungsziel

zu erreichen, darunter: teilnehmende Beobachtung, unstrukturierte Interviews, Umfragen,

Dokumente und Aufzeichnungen.

Als nächstes wird das operative Schema für jedes der Instrumente beschrieben, die bei

der Entwicklung der Forschung eingesetzt werden sollen.

Tabelle 1

Betriebsblatt zur Teilnehmerbeobachtung

Projekt: Entwurf eines pädagogischen Vorschlags basierend auf dem Kontext zur
Verbesserung des Mathematiklernens in der ländlichen Bildungseinrichtung Santa
Catalina in der Gemeinde San Calixto, Norte de Santander
Ausgabe:
Aktivität: Teilnehmerbeobachtung
Betriebsblatt
Dauer: 5 Wochen (mit einer
Häufigkeit von 3 Mal pro Woche)
Probandenpopulation: Die Teilnehmer der direkten Beobachtung sind die Schüler, die im
Schuljahr 2023 die siebte Klasse besuchen und der Santa Catalina Rural Educational Institution
angehören. Diese Studie wird im Klassenzimmer durchgeführt, indem die verbalen und
visuellen Interaktionen jedes einzelnen Schülers bei der Entwicklung des Mathematikbereichs
analysiert werden. Darüber hinaus werden die Emotionen und Gefühle berücksichtigt, die
während des akademischen Tages auftreten. Wie viele Studenten
Ziel: Erkennen Sie die unterschiedlichen Verhaltensweisen und Einstellungen, die Schüler in
der Entwicklung des Mathematikunterrichts widerspiegeln.
Konzeptioneller Bezug:

Denn Autoren wie Taylor und Bogdan (1984) erwähnen, dass teilnehmende Beobachtung eine
Anwendung in der Forschung ist, die eine direkte Interaktion mit dem Kontext erfordert, in
dem die Zielgruppe lebt oder sich aufhält, mit dem Ziel, die notwendigen Daten zu sammeln,
um in Studien voranzukommen.
4

Andererseits weist Anguera (1993) darauf hin, dass diese Technik durch das Vorhandensein
von Vorwissen zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten gekennzeichnet ist, was einen
Informationsaustausch erzeugt und eine psychologische Nähe bei der Entwicklung der Übung
ermöglicht.

In ähnlicher Weise wies Bernard (1994) darauf hin, dass direkte Beobachtung ein gewisses
Maß an Täuschung und Eindruck erfordert, da es wichtig ist, über die Entfernung hinweg ein
Gefühl der Objektivität aufrechtzuerhalten. Diese Prämisse zielt darauf ab, eine Verbindung zur
Gemeinschaft herzustellen, damit man in die Zielgruppe eingreifen kann, damit sich ihre
Mitglieder normal verhalten, und sich dann aus ihr zurückziehen kann, um sich der Analyse der
Daten zu widmen, um zu verstehen, was passiert, und in der Lage zu sein um zu erklären, was
beobachtet wurde.

Die teilnehmende Beobachtung zeichnet sich durch ihre wissenschaftliche Komponente aus, die
mit der Abgrenzung des Szenarios anhand des zu untersuchenden Themas beginnt. Die
Beobachtungs- und Datenaufzeichnungsprozesse werden systematisch durchgeführt; Ebenso
die Verarbeitung und Interpretation von Informationen. Sánchez (2017)

Referenzen:

Anguera, M. (1993). Teilnehmerbeobachtung. Barcelona: PPU, Bd. II.


Bernard, H. (1994). Forschungsmethoden in der Anthropologie: qualitative und quantitative
Ansätze (zweite Auflage) Walnut Creek, CA: AltaMira Press.
Sánchez, R. (2017). Teilnehmende Beobachtung als Setting und Konfiguration der
Bedeutungsvielfalt. Mexiko. Abgerufen von https://www.jstor.org/stable/j.ctt16f8cd1?
turn_away=true
Taylor, S. und Bogdan, C. (1984). Ein qualitativer Ansatz zur Anpassung der Gemeinschaft bei
RH Bruininks. Washington, D.C. Amerikanische Vereinigung für geistige Behinderung.

Methodik:

Die aus der Beobachtung der Teilnehmer gewonnenen Erkenntnisse werden im Feldtagebuch
oder im Beobachtungsleitfaden beschrieben.

Aktivitätsbeschreibung
Materialien/
Aktivität Zeit Ressourcen
Harmonische Begrüßung und Begrüßung der
Studierenden 5 Minuten -
Themenentwicklung: Feldtagebuch oder
Beobachtungsführer
Erster Teil: Den Studierenden wird das Ziel der .
durchzuführenden Aktivität erläutert und klargestellt,
dass die gesammelten Informationen akademischen 10 Minuten
Zwecken dienen. Ebenso wird der Zweck der
Teilnehmerbeobachtung erwähnt, damit sie ihr normales
5

Verhalten im Klassenzimmer präsentieren.

Zweiter Teil: Der Forscher bezieht sich auf die


Aktivitäten, die von den Schülern durchgeführt werden, 60 Minuten
um deren Verhalten und Interesse an dem, was getan
wird, wahrzunehmen. Darüber hinaus wird die
Gruppeninteraktion im Verlauf des Unterrichts
analysiert. Alle diese Daten werden aufgezeichnet und
dienen als Beweis für die Übung.
Erwartete Ergebnisse:

Nach der Entwicklung der teilnehmenden Beobachtung wird erwartet, dass die Sammlung der
notwendigen Daten es uns ermöglicht, die Interessen und Emotionen zu kennen, die sie im
Bereich der Mathematik darstellen. Dies sind wichtige Variablen für den Ansatz der
Verbesserungsstrategie, sowohl bei der Wahrnehmung als auch beim Lernen des Themas. Dies
wird die akademischen Leistungen verbessern und zu bedeutendem Lernen führen.
Auswertung und Abschluss:

Nach Abschluss jedes Abschnitts wird die Teilnahme jedes einzelnen Studierenden
berücksichtigt. Dabei werden ihr Verhalten und ihr Sinn für Zusammenarbeit in der
angewandten akademischen Tätigkeit hervorgehoben. Die positive Bewertung basiert also auf
der Entwicklung der vom Lehrer festgelegten Aktivitäten.
Lokale Ressourcen:

Zu den ortsbezogenen Ressourcen gehören: Klassenzimmer, Schreibtische mit den


entsprechenden Stühlen und eine Tafel.
Personalwesen:

Die personellen Ressourcen werden auf den Forscher konzentriert. .


Leistungsindikatoren:

Die Studierenden müssen den ursprünglich festgelegten Stundenplan einhalten.


Die Schüler nehmen an allen im Unterricht vorgeschlagenen Aktivitäten teil.
Bewertungsinstrumente:

In diesem Fall wird die Bewertung durch Beobachtungen des Verhaltens, der Emotionen und
der Beteiligung der Schüler an den im Unterricht entwickelten Prozessen geleitet.
6

Tabelle 2

Arbeitsblatt des unstrukturierten Interviews

Projekt: Entwurf eines pädagogischen Vorschlags basierend auf dem Kontext zur
Verbesserung des Mathematiklernens in der ländlichen Bildungseinrichtung Santa
Catalina in der Gemeinde San Calixto, Norte de Santander
Ausgabe:
Aktivität: Anwendung
Betriebsblatt
unstrukturierter Interviews.
Dauer: 30 Minuten pro Person.
Probanden: Die Interviews werden auf Eltern, Schüler und Lehrer der Santa Catalina Rural
Educational Institution angewendet. Die Schüler werden XX sein, d. h. diejenigen, die
innerhalb der Einrichtung die siebte Klasse besuchen werden, die Eltern sind diejenigen, die
mit den besagten Schülern verwandt sind, und was die Lehrer betrifft, wird die Meinung von
zwei Lehrern, die in der Zentrale arbeiten, berücksichtigt hängt mit der Grundschule
zusammen. Diese Interviews werden am Wohnort der Teilnehmer und in den Einrichtungen der
Einrichtung durchgeführt. Diese Studie wird anhand eines Fragebogens mit offenen Fragen
durchgeführt, in dem XXXX bekannt ist
Ziel: Interpretieren Sie die unterschiedlichen Standpunkte der befragten Personen in Bezug auf
die untersuchten Themen.
Konzeptioneller Bezug:

Das Interview ist definiert als ein Treffen, das dem Dialog und Informationsaustausch zwischen
dem Interviewer und dem Interviewpartner gewidmet ist. Daher basiert das Wesentliche des
Interviews auf Fragen und Antworten, was die Kommunikation und die artikulierte
Konstruktion von Bedeutungen in Bezug auf ein Thema ermöglicht. (Janesick, 1998)

Im Rahmen der Untersuchungen werden drei Arten von Interviews vorgestellt, darunter
strukturierte, halbstrukturierte und offene oder unstrukturierte. Für dieses Projekt wird aufgrund
der Flexibilität, die zwischen den Beteiligten entstehen kann, die unstrukturierte Modalität
implementiert.

Vor diesem Hintergrund erwähnt Ruiz (1999), dass einige der Ziele dieser Art von Interviews
eher auf dem Verständnis als auf der Erklärung der Phänomene beruhen; Darüber hinaus geht
es darum, emotionale Reaktionen im Vergleich zu rationalen Positionen zu erzielen und ein
Gleichgewicht zwischen Vertrautheit und Professionalität zu finden.

Zu den repräsentativsten Merkmalen des offenen Interviews gehört das Fehlen einer vorherigen
Festlegung von Fragen oder der Formulierung von Skripten, da es notwendig ist, Themen von
Interesse anzusprechen, in denen ein Umfeld des Vertrauens entsteht und es den Parteien
ermöglicht, sich frei und ungehindert zu äußern eine auf ihren Interessen basierende
Konversation zu erreichen, die die Erhebung der erforderlichen Daten ermöglicht. (Valles,
1997)
Referenzen:
7

Janesick, V. (1998). Der Tanz des qualitativen Forschungsdesigns: Metapher, Methodik und
Bedeutung. In: Denzin, NK, Lincoln, YS (Hrsg.). Strategien der qualitativen
Untersuchung. (S. 35-85). Tausend Eichen, Salbei.
Ruiz, J. (1999). Qualitative Forschungsmethodik. Bilbao: Universität Deusto.
Valles, M. (1997). Qualitative Sozialforschungstechniken. Editorial Síntesis Madrid (Spanien).
Methodik:

Jedes der durchzuführenden Interviews wird aufgrund der offenen Modalität durch eine
Audioaufzeichnung unterstützt, die eine bessere Annäherung an die aufgeworfenen Fragen
ermöglicht.
Aktivitätsbeschreibung
Materialien/
Aktivität Zeit Ressourcen
Begrüßung und Begrüßung aller zu interviewenden
5 Minuten
Schauspieler -
Themenentwicklung:

Erster Teil: Nach der Begrüßung und Begrüßung jedes


einzelnen Interviewpartners beginnen wir mit der
allgemeinen Erläuterung dessen, was von der Bewerbung 10 Minuten
des Interviews erwartet wird. An dieser Stelle besteht die
Smartphones und
Freiheit, Ihre Meinung zu äußern.
Notizbuch.
Zweiter Teil: Der Forscher stellt einige erste Fragen, mit
dem Ziel, Vertrauen bei den verschiedenen Teilnehmern
zu schaffen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden 30 Minuten
die festgelegten Fragen formuliert, um die relevanten
Informationen zum Verständnis der Wahrnehmung von
XXXX zu erhalten.
Erwartete Ergebnisse:

Sobald die Interviews abgeschlossen sind, wird erwartet, dass die Sammlung von
Informationen ein tieferes Verständnis des XXXX ermöglichen wird.
Auswertung und Abschluss:

Die Art und Weise, wie die Erfahrungen im Zusammenhang mit den Interviews bewertet
werden, wird anhand der Beteiligung und des Interesses gemessen, die zum Zeitpunkt der
Durchführung dieser Studie gezeigt wurden. Positive Ergebnisse werden durch den
zufriedenstellenden Abschluss jedes einzelnen Interviews belegt.
Lokale Ressourcen:

Zu den ortsbezogenen Ressourcen gehören: Klassenzimmer, Schreibtische mit den


entsprechenden Stühlen und die Wohnungen einiger Schüler.
Personalwesen:

Die personellen Ressourcen werden auf den Forscher konzentriert. .


8

Leistungsindikatoren:

Jeder Teilnehmer muss das vom Forscher festgelegte Interview absolvieren.


Bewertungsinstrumente:

Die Bewertung konzentriert sich auf den zufriedenstellenden Abschluss des Interviews. ohne
die Haltung und Stimmung der Teilnehmer außer Acht zu lassen.

Tabelle 3

Betriebsblatt der Umfrage

Projekt: Entwurf eines pädagogischen Vorschlags basierend auf dem Kontext zur
Verbesserung des Mathematiklernens in der ländlichen Bildungseinrichtung Santa
Catalina in der Gemeinde San Calixto, Norte de Santander
Ausgabe:
Aktivität: Anwendung von
Betriebsblatt
Umfragen.
Dauer: 10 Minuten.
Probandenpopulation: Die Umfrage wird auf die am Prozess teilnehmenden Schüler
angewendet, die der siebten Klasse des Schuljahres 2023 der Santa Catalina Rural Educational
Institution angehören. Eine Stichprobe von XX Studenten sein. Diese Technik wird durch einen
Fragebogen mit geschlossenen Fragen angewendet. In dem XXX gemessen wird
Ziel: Interpretation der Ergebnisse der abschließenden Umfrage zum Prozess der Anwendung
der pädagogischen Strategie zur Verbesserung der Perspektive auf die Mathematik.
Konzeptioneller Bezug:

Laut Váida (2003) handelt es sich bei der Umfrage um eine Forschungstechnik, die durch die
Formulierung von Fragebögen und Interviews durchgeführt wird, die schriftlich oder mündlich
erfolgen. Ihr Zweck besteht darin, Informationen durch das Sammeln von Daten zu erhalten,
deren Analyse und Interpretation eine Annäherung an die Realität ermöglichen, die die
Untersuchung umgibt.

Daher basiert die Umfrage auf einer Frage mit dem Ziel, bestimmte Informationen zu erhalten,
die einen wichtigen Input für die Wahrnehmung des untersuchten Themas darstellen. Damit
wird die durch die vorgeschlagene Initiative erzeugte Wirkung gemessen, wobei es sich bei
diesem Projekt um die Messung der Häufigkeit der Anwendung der neuen pädagogischen
Strategie handelt. Hernandez (2016)
Referenzen:

Hernandez, M (2016). Umfragestudie. Bogotá DC Erhalten von


https://d1wqtxts1xzle7.cloudfront.net/36952451/ENCUESTA_Trabajo-libre.pdf?
1426178095=&response-content-disposition=inline%3B+filename%3DEstud
io_De_Encuestas.pdf&Expires=1671375750&Signature=UlRmnJLWBkP9D4-
ODnnmoCBad8h1TC7SgXA9f69w3PQkNViy5OsicvF3qtGziTOfGocAwhVwvW39Fz
9

8G2-5Zr2-HP7~Vl cYaEpiT4Atw-
m8p54XXvxbFxBJf6yyM61yedD7ayZc8~eerLsy4OzohH4H5-PQz2Al16LhL
Y8PsJ6D27szfEyKjnSwo5tGeTnBHLdsF-
RDXJws3SvJNGYpZ9q46Ha6VQTQOpzmgPRzmERZ
NFPBEhEN6~3Iqt5esTR1syEFNQmfnKb2WXu4p~-
PelqZO47TQEnT8ia6azZ8LeoZFknjnvM1ogOD4MKBAiyUggyRWRgi4cU9PPpeLxG
NAnw__&Key-Pair-Id=APKAJLOHF5GGSLRBV4ZA
Váida, J. (2003). Auf die Unternehmensführung angewandte administrative Forschungstechnik
und -methodik; La Paz-Bolivien „Editorial Stigma Editores“. 1. Auflage November
2003: 34-41.

Methodik:

Die Umfragen werden persönlich durchgeführt, indem ein Fragebogen mit geschlossenen
Fragen ausgefüllt wird.
Aktivitätsbeschreibung
Materialien/
Aktivität Zeit Ressourcen
Begrüßung und Begrüßung aller Schüler. 5 Minuten -
Themenentwicklung:

Erster Teil: Es wird erläutert, worin die Anwendung der


Befragung besteht und was aus den unterschiedlichen 5 Minuten
Ergebnissen gewonnen werden soll. Physische
Fragebögen.
Zweiter Teil: Der Fragebogen wird jedem Studierenden
ausgehändigt, damit er ihn entsprechend seiner 10 Minuten
Wahrnehmung und seinem Interesse ausfüllen kann.
Damit die Auswirkungen bekannt sind, die die
Entwicklung des Projekts mit sich brachte.
Erwartete Ergebnisse:

Durch die Anwendung der Umfrage wird erwartet, dass man weiß, welchen Einfluss die
Studierenden auf die Entwicklung der durchgeführten Forschung hatten. Dabei ist der
aufrichtige Ausdruck jedes Teilnehmers notwendig, um durchsetzungsfähige Ergebnisse zu
erzielen.
Auswertung und Abschluss:

Die Bewertung der Anwendung der Umfragen wird durch eine zufriedenstellende
Durchführung durch die Studierenden dargestellt, sodass sie ihre Standpunkte zum in der
Forschung behandelten Thema darlegen können.

Abschließend wird für die Teilnahme an der Befragungsanwendung gedankt.


Lokale Ressourcen:

Zu den ortsbezogenen Ressourcen gehören: Klassenzimmer und Schreibtische mit ihren


10

jeweiligen Stühlen.
Personalwesen:

Die personellen Ressourcen werden auf den Forscher konzentriert. .


Leistungsindikatoren:

Jeder Teilnehmer muss die vom Forscher vorgegebene Umfrage ausfüllen.


Bewertungsinstrumente:

Die Bewertung konzentriert sich auf den zufriedenstellenden Abschluss der Umfrage. ohne die
Haltung und Stimmung der Teilnehmer außer Acht zu lassen.

Bildung ist gleichbedeutend mit Entwicklung und Verbesserung von Gemeinschaften;

Obwohl die Ausbildung in ländlichen Gebieten Kolumbiens verschiedenen Faktoren ausgesetzt

ist, die sich direkt auf das Lernen auswirken, gehören dazu: Schwierigkeiten beim Schulweg,

bewaffnete Konflikte, illegale Wirtschaft, geringe Bildungsinfrastruktur, Mangel an Lehrern,

Mangel an Unterricht Material, geringe Investitionen in IKT, unter anderem.

Dadurch sind Trainingsprozesse für diese Bevölkerungsgruppe nicht relevant; In vielen

Fällen ist eine rechtzeitige Entwicklung des Lehrplans oder der pädagogischen Praxis nicht

erkennbar, da der Kontext und die spezifischen Bedürfnisse der Bevölkerung unbekannt sind,

was es nicht ermöglicht, bei Kindern und Jugendlichen in diesen Regionen einen nennenswerten

Lernerfolg zu erzielen. (Arien, 2017)

Gemäß diesem Paradigma erwähnt Camacho (2017), dass die Anerkennung des Wissens,

das Schüler und ihre Familien über die im Unterricht behandelten Themen mitbringen, von

wesentlicher Bedeutung ist. Sein Forschungsschwerpunkt lag im Fach Mathematik, in dem viele

Lücken und wenig Verständnis seitens der Studierenden erkennbar waren. Folglich wird
11

hervorgehoben, wie wichtig es ist, den Kontext zu kennen, der den Schüler umgibt, um die

Strategien im Lehr-Lern-Prozess zu stärken, da Emotionen und schlechte Ergebnisse in dieser

Disziplin im Vordergrund stehen.

Auf dieser Grundlage wurde die ländliche Bildung gestärkt, um die Analphabetenlücke

zu verringern und das Recht auf Bildung für alle Kolumbianer zu gewährleisten. Aus diesem

Grund wurde die aktive neue Schulstrategie umgesetzt, die die Grundschulklassen umfasst und

die Grundlage für die Sekundarstufen bilden soll.

Um die Bildungskontinuität in weiterführenden Schulstufen in Gebieten fernab von

städtischen Zentren zu gewährleisten, entstand die Notwendigkeit, eine Post-Primar-Strategie zu

entwickeln, bei der die Klassen sechs bis neun angeboten werden und so die Phase der

Grundbildung erfüllt. Vor diesem Hintergrund entstand in der Gemeinde des Bezirks Santa

Catalina der Gemeinde San Calixto, Norte de Santander, die Notwendigkeit, die postprimäre

Modalität einzuführen, um die Studentenschaft zu begleiten, die aufgrund wirtschaftlicher

Schwierigkeiten daran interessiert war, ihr Studium fortzusetzen . für Transfers aus umliegenden

Gemeinden in die Stadt.

Es ist wichtig hervorzuheben, dass diese Gemeinschaft zu den Bereichen gehört, die in

der Zeit nach dem Konflikt als PDET priorisiert wurden und bei denen es sich um

Entwicklungsprogramme mit territorialem Ansatz handelt. Innerhalb dieser Initiative werden

acht (8) Säulen festgelegt, die darauf abzielen, die dargelegten Bedürfnisse zu befriedigen, wobei

die Säule vier (4) hervorsticht, die als „Ländliche Bildung und ländliche frühe Kindheit“
12

bezeichnet wird und die Machbarkeit bei der Umsetzung flexibler Modelle erwähnt . die sich mit

einem differenzierten Ansatz an die Bedürfnisse von Gemeinden und ländlichen Gebieten

anpassen. (Regierung von Kolumbien und FARC-EP, 2016).

In diesem Zusammenhang ist es offensichtlich, dass die Hauptwirtschaftsaktivität in

Bezug auf den Agrarsektor erfolgt, hauptsächlich durch Kaffee- und Pancoger-Pflanzen. Aus

diesem Grund ist die Transversalität zwischen den Themen und den Bedürfnissen der Umwelt

wichtig. Unter den Fächern, aus denen sich der Lehrplan zusammensetzt, wird Mathematik

vorgestellt, eine der wichtigsten und heikelsten Disziplinen der akademischen Ausbildung. Mit

dieser Prämisse wird die in einigen Fächern erforderliche Kontextualisierung der

programmatischen Inhalte von Bildungseinrichtungen hervorgehoben. Einer der relevantesten

Fälle betrifft den Bereich Mathematik, da es sich um ein Fach handelt, dessen Erlernen

Genauigkeit erfordert.

In dieser Region ist es aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen und des Einflusses

des bewaffneten Konflikts üblich, dass Familien von einem Ort zum anderen ziehen. Daher gibt

es eine Diversifizierung der Bevölkerung, darunter ländliche Familien, Menschen afrikanischer

Abstammung, Mestizen und Ausländer aus Nachbarländern.

Es muss betont werden, dass die Renditen für dieses Thema aufgrund der allgemeinen

Apathie gegenüber den Themen, die als weit von ihren Interessen entfernt wahrgenommen

werden, dadurch gekennzeichnet sind, dass sie regelmäßig oder niedrig sind. Bestätigt wird das

Beschriebene durch die Ergebnisse der vom ICFES für die Jahre 2021 und 2022 durchgeführten
13

Evaluate to Advance-Tests, bei denen für das Fach Mathematik auf allgemeinem Niveau ein

Ergebnis von 33 % korrekten Antworten und von 43 % korrekte Antworten erzielt werden. %

richtig für die Grundschulklasse, 33 % für die sechste Klasse, 31 % für die siebte Klasse, 33 %

für die achte Klasse und 22 % für die Klasse neunte. Jeder dieser Prozentsätze liegt unter dem

Durchschnitt und dem Bestehenswert, der bei 60 % liegt. (ICFES, 2022)

Vor diesem Hintergrund besteht die Notwendigkeit, den Entwurf eines pädagogischen

Vorschlags zu entwickeln, der auf dem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Kontext basiert

und es ermöglicht, die Perspektive zu verbessern und einen signifikanten Lerneffekt bei jungen

Menschen zu erzielen. Ziel ist es, Materialien zu entwickeln, die aus Lehrhandbüchern bestehen

und die Informationen in den Broschüren ergänzen, die das Bildungsministerium für die

Ausbildung von Studenten bereitstellt.

Ziel dieser Initiative ist es, sicherzustellen, dass die Schüler einen Teil des im Unterricht

erworbenen Wissens auf der Grundlage alltäglicher Aktivitäten im Zusammenhang mit der

Wirtschaft des Territoriums anwenden und die Schüler für die Bedeutung der numerischen Welt

sensibilisieren.

An dieser Stelle ist es wichtig, die dargestellte Rolle als Lehrkraft an der Einrichtung zu

erwähnen, die im Fach Mathematik von der sechsten bis zur neunten Klasse betont wird. Die in

diesen Kontexten verwendete Methodik basiert auf einem flexiblen Bildungsmodell, bei dem wir

mit vom Ministerium für nationale Bildung erstellten Leitfäden arbeiten, in denen jedes der zu

entwickelnden Themen auf der Grundlage der DBA (grundlegende Lernrechte) vorgestellt wird.
14

Bei der Entwicklung der Kurse wird die Rolle als Wissensvermittler deutlich, der

Klarheit über die Anliegen schafft, die bei der Entwicklung der Leitfäden geäußert wurden. Im

weiteren Verlauf dieser Broschüren wird deutlich, dass verschiedene Aktivitäten in Bezug auf

die Bedürfnisse, die im Kontext oder am täglichen Aktionspunkt entstehen, keine ausreichende

Relevanz aufweisen.

Basierend auf dem, was oben beschrieben wurde, ergeben sich viele Herausforderungen

bei der Interaktion mit Schülern, wie z. B. unterschiedliche Arbeitsrhythmen, einige fehlende

Unterrichtsstunden aufgrund widriger Situationen, die Variabilität, die sich aus der

Mehrstufenmethodik ergibt, und andere Aspekte. Das bedeutet manchmal, dass die

Aufmerksamkeit auf einige Schüler gerichtet ist und andere vernachlässigt werden. Um dieses

Problem zu lösen, wird die Hilfe derjenigen Schüler in Anspruch genommen, die die

präsentierten Themen leichter verstehen. Die Stimmung der Schüler ändert sich jedoch, wenn sie

wissen, dass es nicht der Lehrer sein wird, der sich sofort um sie kümmert. Diese Art von

Besonderheiten entsteht also durch die Präsenz von Mehrstufenstufen und die unterschiedlichen

Rhythmen in den Lehr-Lern-Prozessen.

Innerhalb dieser akademischen Prozesse wird die Interaktion aller Schüler, Lehrer und

Eltern angestrebt. Es handelt sich um einen Prozess, der die Beteiligten interessiert und das Ziel

hat, aus der kontinuierlichen Unterstützung und Lernbereitschaft der Studierenden einen

signifikanten Lernerfolg zu generieren.


15

Um diese Szenarien zu bewältigen, war es notwendig, die Studierenden in Kleingruppen

zusammenzufassen, die dem gleichen Rhythmus folgen und autonom arbeiten; Während

hingegen bei Studierenden, die nicht häufig anwesend sind oder deren Lerntempo

unterschiedlich ist, etwas mehr Wert darauf gelegt wird, die Inhalte zu verstehen und allgemeine

Anweisungen zu geben, damit sie selbstständig arbeiten können.

Abschließend werden einige theoretische Referenzen vorgestellt, die die Forschung

unterstützen und sich auf den Umfang und Zweck des Analysegegenstands beziehen, der im

internationalen, nationalen und regionalen Kontext analysiert wird.

Diese Forschung wurde auf internationaler Ebene durchgeführt und an der Katholischen

Universität Santísima Concepción (UCSC) in der Stadt Concepción in Chile entwickelt. Dabei

wird der Prozess der Veränderung des Mathematiklehrsystems bei einem Studenten beobachtet.

Ausbildung von Sekundarschullehrern, vom Beginn eines Geometriedidaktikkurses bis zum

Abschluss eines Berufspraktikums an einer Schule. (Morales, 2018)

Andererseits in der Poliklinik Area VI in der Gemeinde Cienfuegos, Kuba; Es wurde eine

Studie durchgeführt, die auf die Entwicklung einer pädagogischen Strategie abzielte, die die

Verbesserung der Lehrkräfte der Einrichtung ermöglichen würde, mit dem Ziel, ihre

Qualifikationen bei der Bewertung zu verbessern und auf diese Weise ihre pädagogische

Berufspraxis zu verbessern. Die für die Entwicklung dieser Forschung festgelegte Methodik

basierte in erster Linie auf der an Lehrer gerichteten Diagnose, die im Rahmen einer Umfrage

durchgeführt wurde, so dass sie den Bezugspunkt für die Studie mit einem deskriptiv-
16

qualitativen Ansatz bildete, die aus der erstellt wurde dokumentarische Analyse methodischer

Probleme vorgestellt. (Alcaide et al., 2016)

Diese Forschung wurde auf nationaler Ebene durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf

der Beschreibung der pädagogischen Praxis des Trainers/Lehrers als kommunikativer Leistung in

einem Programm zur Ausbildung von Mathematiklehrern liegt, wobei auch Nichtbeobachtungen

der Teilnehmer berücksichtigt werden B. Interviews mit Lehrern, die die Hauptakteure des

Forschungsvorschlags sind. Es ist klar, dass Lehrer und Ausbilder einen Diskurs und eine

pädagogische Praxis verwalten müssen, die auf der Lösung von Problemen und

Forschungsprojekten basieren, die den Kontext des Lernenden beeinflussen und motivieren.

Ebenso die Fähigkeit, die Aufgaben und Aktivitäten und die während der Intervention im

Klassenzimmer erreichten Ziele in Beziehung zu setzen (Sonia et al. 2018)

Mit anderen Worten: In diesem Artikel geht es um die Probleme, mit denen Schüler,

unter anderem Lehrer, beim Lehren und Lernen von Mathematik konfrontiert sind, sowie um die

Schwierigkeiten, die während ihres gesamten Studentenlebens auftreten. Ebenso wird ein

didaktisch-pädagogischer Vorschlag vorgelegt, der darauf abzielt, die sozio-akademische

Einstellung des Studierenden zum Mathematiklernen zu evaluieren. die kollaborative

Lernumgebung, das problembasierte Lerndidaktiksystem, die Merkmale des Fachunterrichts und

der formative Evaluationsprozess, die den Forschungsschwerpunkt lenken. Traditionell werden

Inhalte und Themen vermittelt, von denen man annimmt, dass sie alle Jungen und Mädchen

kennen sollten. Die Bildungsrevolution legt nahe, dass es nicht nur darauf ankommt, etwas zu

wissen, sondern auch zu wissen und zu wissen, wie man es macht, das heißt, es anzuwenden Es
17

ist bekannt, dass es in einer realen Situation funktioniert. Die Mathematik ihrerseits benötigt

aufgrund ihrer abstrakten Natur eigene Umgebungen, die die Entwicklung des mathematischen

Denkens des Schülers anregen. (López und Quijano 2014). Und zwar so, dass sowohl der Lehrer

als auch der Schüler sowie die Umgebung, in der dieser gesamte Lernprozess stattfindet,

einbezogen werden.

Aus regionaler Perspektive wird eine explorative Forschung auf dokumentarischer Basis

vorgestellt, die die Aspekte der Rolle des Lehrers in der Lernerfahrung – des

Mathematikunterrichts – beschreibt und wie diese positiv oder negativ sein und das Schulleben

des Schülers prägen kann. Für die Entwicklung dieser Forschung war es notwendig,

Informationen zu sammeln, wobei verschiedene institutionelle Repositorien konsultiert wurden,

in denen die Ängste und Überzeugungen gegenüber der Mathematik analysiert wurden, die das

Lernen direkt beeinflussen und erschweren, was die Erfahrung des Lernens in diesem Bereich

unangenehm macht viele, um diese Perspektive zu ändern. (Henríquez, 2020)

Andererseits am Francisco Serrano Muñoz Integrated Institute in der Stadt Girón,

Santander; Es wurde eine Untersuchung durchgeführt, die sich auf das Leseverständnis in

verschiedenen Wissensbereichen konzentrierte, darunter auch in der Mathematik. Die

verwendete Methodik war qualitativ und explorativ. Es wurde nachgewiesen, dass der Lehrer die

Schüler durch die Analyse der Struktur eines Textes, der aus einer Aussage und Bildern besteht,

anregt, was eine stärkere Festigung der Konzepte im Klassenzimmer ermöglicht. (Rojas, 2020)
18

Route – Forschungsstrategie

Aufgrund des Umfangs, den das Projekt bieten wird, wird die während der gesamten

Forschung zu implementierende Methodik nicht experimentell sein. Darüber hinaus wird es

transversaler und beschreibender Natur sein. Diese Typologie konzentriert sich auf die

Klassifizierung, Detaillierung und Darstellung des zu analysierenden Problems, was die

Sammlung der notwendigen Daten ermöglicht, um die Entwicklung dieser Forschung zu

erleichtern.

Basierend auf dem Vorstehenden wollen wir die Faktoren kennen, die die geringe

Leistung von Schülern beeinflussen, die der Post-Primary-Modalität des Vormittagsunterrichts

im Bereich Mathematik der ländlichen Bildungseinrichtung Santa Catalina der Gemeinde San

Calixto angehören , Nord-Santander. Angesichts dieser Vorstellungen weist Tinto (2013) darauf

hin, dass Forschung mit deskriptiven Merkmalen dazu neigt, das Problem abzugrenzen, um eine

präzise Beschreibung dessen zu erhalten, was bewiesen wird; Darüber hinaus können diese

Studien die Grundlage für zukünftige Forschungen sein.


19

Forschungsdesign

Was den Forschungsansatz betrifft, so wird dieser qualitativ durch Aktionsforschung

behandelt; denn, wie von Lewin (1944) festgestellt, stellt er klar, dass dieser Ansatz eine direkte

Interaktion mit dem Untersuchungsgegenstand ermöglicht, mit dem Ziel, Verbesserungen in den

Praktiken bereitzustellen, die geändert werden müssen, und dieses Konzept wird auf den

Bildungsbereich übertragen, in dem dies der Fall ist ist bestrebt, mit Studierenden zu

interagieren, die im Studienfach Defizite haben. Als Reaktion darauf werden Aktivitäten wie

Interviews, Dokumentenprüfung, Diagnosefragebogen und eine Umfrage durchgeführt, um die

Auswirkungen der neuen umgesetzten Strategie zu messen.

Mit diesen Interaktionen wollen wir die Vorgeschichte kennen, die die normale

Entwicklung von Schülern in Bezug auf Lernen und Empathie gegenüber Mathematik

beeinflussen, so dass sich die aktuelle Wahrnehmung verändert und eine bessere Leistung und

Anwendbarkeit dieses Bereichs ermöglicht.

Datenerfassungstechniken und -instrumente

Im Rahmen der Forschung werden die folgenden Instrumente und Techniken eingesetzt,

die die Erhebung der notwendigen Daten zur Erreichung des vorgeschlagenen Ziels ermöglichen,

darunter: Multiple-Choice-Fragebogen, strukturierte Interviews, Umfragen, Dokumente und

Aufzeichnungen.
20

Multiple-Choice-Fragebogen

Zunächst wird ein Multiple-Choice-Fragebogen verwendet. Dabei handelt es sich um

eine Zusammenstellung verschiedener ICFES-Fragen, die darauf abzielen, mathematische

Probleme unter Verwendung elementarer Operationen zu lösen und sich auf die behandelten

Themen beziehen. Damit die Diagnose des aktuellen Zustands der analysierten Studierenden

bekannt ist und bekannt ist, an welchen Stellen Ausfälle auftreten.

Strukturiertes Interview

Dieses Instrument wird auf einen repräsentativen Prozentsatz der Stichprobe angewendet,

der sich auf die Akteure der betrachteten Bildungspraxis bezieht. Dies geschieht mit dem Ziel,

die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Umgebung der Bildungsveranstaltung, ob

virtuell oder persönlich, sowie familiären, umweltbedingten und strukturellen Bedingungen zu

kennen, die sich auf die akademische Leistung auswirken können. Der Umgang mit den

Interviews erfolgt in einer herzlichen Art und Weise mit jedem der Teilnehmer, wobei es wichtig

ist, den Jugendlichen gegenüber durchsetzungsfähig zu sein, was die Sammlung der notwendigen

Informationen ermöglicht, um die Ziele der Forschung zu erreichen.

Umfrage
21

Diese Ressource wird eingesetzt, um die Auswirkungen zu ermitteln, die durch die

Umsetzung der pädagogischen Strategie entstehen, wobei versucht wird, die diagnostizierten

Ausgangsbedingungen durch die Sammlung vorläufiger Informationen zu ändern. Ermöglicht die

Festlegung der Beiträge und Beiträge der Studierenden, die sich auf die Forschung

konzentrieren. Die zu entwickelnde Umfrage wird sich darauf konzentrieren, die Auswirkungen

oder den Einfluss auf die Bildungsleistung von Schülern der siebten Klasse zu messen und dabei

die Variabilität der Ideale zu dem betreffenden Fach zu kennen.

Dokumente und Aufzeichnungen

Dieses Instrument wird es uns ermöglichen, ein wenig mehr über den historischen

Hintergrund zu erfahren, der das Untersuchungsgebiet umgibt. Dies wird durch die

entsprechenden Konsultationen der institutionellen Repositorien, konsolidierte Forschung und

Aufzeichnungen der relevanten Stellen erfolgen. Damit möchten wir einen Ausgangspunkt für

die Ereignisse schaffen, die die Kultur, Wirtschaft und Bildung des Territoriums beeinflusst

haben.

Zeitplan
22

Die folgende Tabelle 1 zeigt den Instrumentenanwendungsplan im Zusammenhang mit

der Anwendung der für die Informationserhebung erforderlichen Instrumente.

Tabelle 1

Zeitplan für die Instrumentenanwendung

Monat Monat Monat Monat


Gerätebeschreibung 1 2 3 4
1 23 4 12 3 4 1 23 4 12 34
Multiple-Choice-Fragebogen (sie werden diagnostisch auf
weiterführende Schüler angewendet).
Dokumente und Aufzeichnungen (sie werden in
Datenbanken und Repositorien eingesehen)
Strukturiertes Interview (gilt für Schüler, Eltern und
Lehrer)
Umfrage (wird am Ende der Forschung auf Studierende
angewendet)
Datensystematisierung
Analyse der Ergebnisse

Referenzen

Alcaide Guardado, Yuleydi, Quintero Reyes, Yaumara, González Ramos, María de los Reyes,

Forment Sánchez, Idalmis, Martínez Rodríguez, Ana, & del Sol Señarí, Olides. (2016).

Pädagogische Strategie zur Verbesserung der Lehrer. Higher Medical Education, 30(1)

Abgerufen am 16. Mai 2021 von http://scielo.sld.cu/scielo.php?

script=sci_arttext&pid=S0864-21412016000100008&lng=es&tlng=en.

Arien, J. (2017). Probleme und Herausforderungen der kolumbianischen ländlichen Bildung.

Bildung und Stadt, 53-62. doi:https://doi.org/10.36737/01230425.v0.n33.2017.1647


23

Camacho, M. (2017). Der Kontext als Instrument zur Verbesserung des Mathematiklernens im

ländlichen Hauptquartier der Santa Gemma de Galgani Institution in Parri. Bogotá:

Universität Santo Tomas. Abgerufen von

https://repository.usta.edu.co/bitstream/handle/11634/9149/Camachomaria2017.pdf?

sequence=1&isAllowed=y

Regierung von Kolumbien und FARC-EP. (2016). Endgültige Vereinbarung zur Beendigung des

Konflikts und zum Aufbau eines stabilen und dauerhaften Friedens. Havanna:

Kanzleramt. Erhalten von

https://www.cancilleria.gov.co/sites/default/files/Fotos2016/12.11_1.2016nuevoatrabajofi

nal.pdf

Henriquez, I. (2020). Die Erfahrungen des Schülers in der Schulmathematik aus dem affektiven

Bereich: Die pädagogische Rolle des Lehrers im Lernprozess. [Monographie].

Institutionelles Repository der UNAD. https://repository.unad.edu.co/handle/

Lewin, K. (1973). Aktionsforschung und Minderheitenprobleme. Soziale Konflikte lösen:

Ausgewählte Artikel zur Gruppendynamik, 201-216.

Lopez, G. (2014). Mathematikunterricht, eine Herausforderung für Lehrer des 21. Jahrhunderts.

Pädagogische Praxis, 57.

Morales, H. (2018). Einfluss eines Lehrerausbildungsprozesses auf das Lehrsystem des

Bereichsbegriffs bei Studierenden der Mathematikpädagogik, eine Fallstudie. Bolema,

32(62), 1050-1067. doi:http://dx.doi.org.proxy.bidig.areandina.edu.co/10.1590/1980-

4415v32n62a15

Rojas, L. V. (2020). Die Verwendung diskontinuierlicher Texte in den Lehrprozessen des

Leseverständnisses von Mathematik-, Sozialwissenschafts- und Sprachlehrern in der


24

Sekundarstufe und weiterführenden Grundbildung am Integrierten Institut Francisco

Serrano Muñoz de Girón, Santander. Abgerufen von:

http://hdl.handle.net/20.500.12749/11935.

Sonia, V. D., Robinson Junior, C. C., & Iván Andrés, P. UND. (2018). Pädagogische Praxis in

der Mathematikdidaktikforschung aus Sicht der Absolventen. Humanistische

Universitäten, 86(86), 249-273.

http://dx.doi.org.proxy.bidig.areandina.edu.co/10.11144/Javeriana.uh86.ppie

Das könnte Ihnen auch gefallen