Not

Not

 <, Nöte> die Not SUBST
1. Reichtum der Zustand, in dem jmd. nichts oder nur sehr wenig zum Leben hat Weil es schon lange nicht mehr geregnet hat, herrscht hier große Not., in Not geraten
Hungers-
2. eine schlimme Situation, in der jmd. dringend Hilfe braucht Die Not der Flüchtlinge in dem Krisengebiet verlangt schnelle internationale Hilfe.
-signal, -situation
3. Verzweiflung der Zustand, in dem jmd. psychisch leidet oder sehr verzweifelt ist Sie wusste sich in ihrer Not nicht mehr zu helfen., Er hatte niemanden, dem er seine Not klagen konnte. Not leidend/notleidend so arm, dass kein Geld für Essen oder Kleidung vorhanden ist die Not leidende/notleidende Bevölkerung ohne Not ohne Grund Er hat ihr ohne Not weh getan. mit Müh und Not umg. gerade noch so Sie haben den Zug mit Müh und Not erreicht. zur Not umg. wenn es nicht anders geht Zur Not kann ich dich dann zum Bahnhof bringen. seine liebe Not mit jemandem/etwas haben umg. große Probleme mit jmdm. oder etwas haben wenn/wo Not am Mann ist umg. wenn/wo Hilfe nötig ist In der Not frisst der Teufel Fliegen. umg. verwendet, um auszudrücken, dass man sich in einer schlechten Lage mit etwas begnügen muss, das man normalerweise nicht nehmen würde aus der Not eine Tugend machen aus einer schlechten Situation noch einen Vorteil gewinnen Not macht erfinderisch Sprichwort eine ungewöhnliche Lösung für ein Problem finden siehe auch vonnöten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Not

die; -, Nö•te
1. nur Sg; der Zustand, in dem jemand sehr arm ist und nicht genug Geld und Essen zum Leben hat ≈ Armut ↔ Reichtum <große, schlimme Not; Not leiden(d); in Not geraten, sein; jemandes Not lindern>: Weil es seit Jahren nicht mehr geregnet hat, herrscht hier große Not
|| K-: notleidend
|| -K: Hungersnot
2. meist Sg; eine (schlimme) Situation, in der man Hilfe braucht ≈ Bedrängnis <Rettung aus/in höchster Not; jemandem in der Stunde der Not beistehen>: Die Not der Opfer des Erdbebens ist unbeschreiblich
|| K-: Notsignal, Notsituation
3. der Zustand, in dem jemand seelisch leidet od. verzweifelt ist ≈ Verzweiflung <innere, seelische Not; jemandem seine Not/Nöte klagen; in Not sein>: Er wusste sich in seiner Not nicht mehr zu helfen
4. ohne Not ohne wichtigen Grund ≈ grundlos: jemandem ohne Not wehtun
5. zur Not wenn es nicht anders geht ≈ notfalls: Zur Not kann ich noch was kochen, aber ich würde lieber im Restaurant essen
6. mit knapper Not/mit Mühe und Not ≈ gerade noch: den Zug mit knapper Not erreichen
|| ID seine (liebe) Not mit jemandem/etwas haben (große) Schwierigkeiten mit jemandem/etwas haben; aus der Not eine Tugend machen aus einer unangenehmen Situation noch einen Vorteil gewinnen; <helfen> wenn/wo Not am Mann ist helfen, wo jemand/etwas gebraucht wird; Not macht erfinderisch wenn einem etwas Notwendiges fehlt, lernt man oft, sich auch so zu helfen; in der Not frisst der Teufel Fliegen gespr; wenn es unumgänglich ist, ist man auch mit etwas zufrieden, das man sonst nicht nähme
|| NB: nottun
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Not

(noːt)
substantiv weiblich
Not , Nöte (ˈnøːtə)
1. Situation, in der zu wenig Essen, Geld usw. zum Leben da ist Hilfe für Not leidende Menschen in Afrika Notzeiten Notleidende Not leiden Hilfe für Menschen in Not Hungersnot
2. Pl. selten eine gefährliche Lage, in der man Hilfe braucht Rettung aus höchster Not Notsignal Notlage Notbremse Das Schiff geriet in Seenot. Notausgang
3. Situation, in der man Probleme hat und äußeren Zwängen ausgesetzt ist Der Kindergarten wurde ohne Not geschlossen. Notlösung
Negatives konstruktiv nutzen
wenn / wo Helfer fehlen
gerade noch Ich wurde mit knapper Not rechtzeitig fertig.
als letzte Möglichkeit
4. psychisch In ihrer Not ging sie zu einem Priester. Notlüge
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Not

nouze, zoufalství

Not

hätä

not

?
adj (geh) ? Not d

Not

f <-, ºe>
no pl (= Mangel, Elend)need(iness), want, poverty; hier herrscht große Notthere is great poverty here; eine Zeit der Nota time of need, a lean time; aus Notout of poverty; Not leidento suffer deprivation; Not leidend (Bevölkerung, Land)impoverished; Unternehmen, Wirtschaftailing; (Comm) Wechsel, Wertpapierdishonoured (Brit), → dishonored (US); Kreditunsecured; jds Not (acc) lindernto improve sb’s lot; in Not lebento live in poverty; Not macht erfinderisch (Prov) → necessity is the mother of invention (Prov); in der Not frisst der Teufel Fliegen (Prov) in der Not schmeckt jedes Brot (Prov) → beggars can’t be choosers (prov); Not kennt kein Gebot (Prov) → necessity knows no law (Prov) ? Geldnot, Zeitnot
(= Bedrängnis)distress no pl, → affliction; (= Problem)problem; die Nöte des Alltagsthe problems of everyday living; in seiner Notin his hour of need; in unserer Not blieb uns nichts anderes übrigin this emergency we had no choice; jdm seine Not klagento tell sb one’s troubles, to cry on sb’s shoulder (inf); in Not seinto be in distress; in Not geratento get into serious difficulties; wenn Not am Mann istif the need arises; (= im Notfall)in an emergency; Freunde in der Not (gehen tausend auf ein Lot) (Prov) → a friend in need (is a friend indeed) (Prov); der Retter in der Notthe knight in shining armour (Brit) → or armor (US); Hilfe in höchster Nothelp in the nick of time; in höchster Not sein, sich in höchster Not befindento be in dire straits; in Ängsten und Nöten schwebento be in fear and trembling; jdm in der Not beistehento help sb in or through times of trouble, to help sb in his need; jetzt ist Holland in Not!now we’re in dire straits!
no pl (= Sorge, Mühe)difficulty, trouble; er hat seine liebe Not mit ihr/damithe really has problems with her/it, he really has his work cut out with her/it (inf); die Eltern hatten Not, ihre fünf Kinder zu ernährenthe parents had difficulty in feeding their five children; es hat or damit hat’s keine Not (old)there’s no rush ? knapp, Mühe
(= Zwang, Notwendigkeit)necessity; der Not gehorchendbowing to necessity; etw nicht ohne Not tunnot to do sth without having to; ohne Notwithout good cause; zur Notif necessary, if need(s) be; (= gerade noch)at a pinch, just about; aus der Not geboren seinto be born of necessity; aus der Not eine Tugend machento make a virtue (out) of necessity; Not seinto be necessary; Not tun ? nottun
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Not ist der Liebe Tod.When poverty comes in, love flies out.
Er kam mit knapper Not davon.He got away by the skin of his teeth.
mit knapper Not davon kommento have a narrow squeak [Br.] [coll.]