vorliegen
(weiter geleitet durch Vorlagen)vor·lie·gen
<liegt vor, lag vor, hat vorgelegen, ist vorgelegen> vorliegen VERB (ohne OBJ)1. etwas liegt (jmdm.) vor zur Prüfung, Bearbeitung o. Ä. bei jmdm. eingereicht sein Dem Finanzamt liegen alle Unterlagen vor.
2. etwas liegt vor veröffentlicht sein Der neue Roman des Bestsellerautors liegt jetzt vor.
3. etwas liegt vor für die Berurteilung von etwas vorhanden sein, als zu berücksichtigende Tatsache für etwas bestehen Ein Verschulden liegt nicht vor.
4. etwas liegt vor sich handeln Offensichtlich liegt hier ein Missverständnis vor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•lie•gen
(hat) [Vi]1. etwas liegt (jemandem) vor etwas ist zu jemandem gebracht worden, um geprüft od. bearbeitet zu werden <ein Antrag, eine Anfrage, ein Gutachten, Pläne>: Uns liegen so viele Bestellungen vor, dass sich die Lieferung etwas verzögern wird
2. etwas liegt vor etwas ist fertig gedruckt, veröffentlicht <ein Buch>: Die neueste Ausgabe des Wörterbuchs liegt jetzt vor
3. etwas liegt (gegen jemanden) vor etwas, das für die Beurteilung von etwas relevant ist, ist vorhanden od. bekannt <Anhaltspunkte, Gründe, der Verdacht>: Er wurde freigelassen, da gegen ihn nichts vorlag
4. etwas liegt vor es handelt sich um etwas <Brandstiftung, ein Irrtum, ein Missverständnis>: Ein Verschulden des Taxifahrers liegt nicht vor
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorliegen
(ˈfoːɐliːgən)verb intransitiv trennbar, unreg.
1. Antrag, Angebot, Ergebnisse jdm zur Prüfung usw. zugänglich sein Es liegen (uns) noch nicht alle Unterlagen vor. im vorliegenden Fall
2. Fehler, Irrtum der Fall sein Hier muss ein Missverständnis vorliegen.
3. Recht
jd wird einer Tat beschuldigt Kann ich jetzt gehen oder liegt etwas gegen mich vor?
jd wird einer Tat beschuldigt Kann ich jetzt gehen oder liegt etwas gegen mich vor?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorliegen
Partizip Perfekt: vorgelegen
Gerundium: vorliegend
Indikativ Präsens |
---|
ich liege vor |
du liegst vor |
er/sie/es liegt vor |
wir liegen vor |
ihr liegt vor |
sie/Sie liegen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorliegen
bulunmak, var olmakvorliegen
هناكvor+lie|gen
sep irregvi (= zur Verfügung stehen: Beweise, Katalog, Erkenntnisse) → to be available; (Urteil) → to be known; (= eingereicht, vorgelegt sein: Unterlagen, wissenschaftliche Arbeit) → to be in, to have come in; (Pol) (Gesetzesvorlage) → to be before the house; (Haushalt) → to be published, to be out; (= vorhanden sein) (Irrtum, Schuld etc) → to be; (Symptome) → to be present; (Gründe, Voraussetzungen) → to exist; jdm vorliegen (Unterlagen, Akten etc) → to be with sb; die Ergebnisse liegen der Kommission vor → the commission has the results; das Beweismaterial liegt dem Gericht vor → the evidence is before the court; mir liegt ein Brief vor → I have (here) a letter; etw liegt gegen jdn vor → sth is against sb; (gegen Angeklagten) → sb is charged with sth
vi impers → to be; es liegen fünf Bewerbungen vor → there are or we have five applications; es muss ein Irrtum vorliegen → there must be some mistake
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
grundsätzlich vorliegen | → | to be present in principle |
grundsätzlich vorliegen | → | to prevail in principle |
falls Gründe vorliegen | → | if grounds are at hand |