Vorläufer

(weiter geleitet durch Vorlaufer)

Vor·läu·fer

, Vor·läu·fe·rin <Vorläufers, Vorläufer> der Vorläufer SUBST
1. jmd., der in seinem Denken und Tun erstmals die Grundzüge einer neuen Kunstrichtung oder Weltanschauung erkennen lässt, die sich erst später (auch unter seinem Einfluss) voll entfaltet und allgemein bekannt wird Er ist ein Vorläufer des Expressionismus.
2. ein einfaches Gerät, das am Anfang einer technischen Entwicklung steht Die Rechenmaschine ist ein Vorläufer des Computers.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Vor•läu•fer

der
1. ein Vorläufer (+ Gen) jemand, der als Erster eine Idee, einen Stil, eine Weltanschauung o. Ä. hat, die erst später allgemein bekannt wird: ein Vorläufer der abstrakten Malerei
2. ein Vorläufer (+ Gen) eine frühe, noch wenig entwickelte, einfache Form eines Geräts o. Ä.: der Phonograph von Edison als Vorläufer des Plattenspielers
|| zu
1. Vor•läu•fe•rin die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Vorläufer

(ˈfoːɐlɔyfɐ)
substantiv männlich
Vorläufers , Vorläufer
Sache, die einer anderen zeitlich vorausgeht der Vorläufer heutiger Computer
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Vorläufer

progenitor

Vorläufer

prédécesseur, prequel

Vorläufer

precursor

Vorläufer

السلائف

Vorläufer

Forløber

Vorläufer

前駆体

Vorläufer

전조

Vor|läu|fer(in)

m(f)forerunner (auch Ski), → precursor
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007