vorlassen
(weiter geleitet durch vorlasse)vor·las·sen
<lässt vor, ließ vor, hat vorgelassen> vorlassenI. VERB (mit OBJ) jmd. lässt jmdn. vor umg. vorgehen lassen, den Vortritt lassen Könnten Sie die Mutter mit dem Kinderwagen bitte vorlassen?
II. VERB (ohne OBJ) jmd. (bei jmdm.) vorlassen Zutritt gewähren Der Botschafter aus Zaire wurde beim belgischen König vorgelassen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vor•las•sen
(hat) [Vt] jemanden vorlassen gespr; (besonders in einem Geschäft od. an einem Schalter) erlauben, dass jemand früher als man selbst bedient o. Ä. wird: jemanden an der Kasse im Supermarkt vorlassenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorlassen
('foːɐlasən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. beim Warten zuerst drankommen lassen Sie ließ den Mann mit dem weinenden Kind an der Kasse vor.
2. beim Fahren überholen lassen Der Lkw-Fahrer blinkte, um uns vorzulassen.
3. zu einem Gespräch o. Ä. eintreten lassen Tut mir leid, während der Konferenz darf ich niemanden vorlassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorlassen
Partizip Perfekt: vorgelassen
Gerundium: vorlassend
Indikativ Präsens |
---|
ich lasse vor |
du lässt vor |
er/sie/es lässt vor |
wir lassen vor |
ihr lasst vor |
sie/Sie lassen vor |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vorlassen
öne gelmesine izin vermekvor+las|sen
vt sep irreg
(inf) jdn vorlassen (= nach vorn gehen lassen) → to let sb go in front; (in der Schlange auch) → to let sb go first; (= vorbeigehen lassen) → to let sb (go) past, to let sb pass; ein Auto vorlassen (= einbiegen lassen) → to let a car in; (= überholen lassen) → to let a car pass, to let a car (go) past
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. vorlassen [ugs.: den Vortritt lassen] | → | to let sb. go first |
jdn. vorlassen [ugs.: empfangen] | → | to let sb. in |