enden
(weiter geleitet durch geendet)Verwandte Suchanfragen zu geendet: Eden
ẹn·den
<endest, endete, hat geendet> enden VERB (ohne OBJ) jmd./etwas endet1. etwas endet (irgendwann) zeitlich aufhören Das Semester endet am 28. Februar., Diese Arbeit endet nie.
2. etwas endet (irgendwo) räumlich aufhören Die Straße endet nach 500 Metern.
3. etwas endet (irgendwie) einen bestimmten Ausgang haben Die Partie endete (mit einem) 2:0.
4. jmd. endet mit etwas Dat. eine Handlung mit einer bestimmten Sache beenden Der Redner endete mit einem Zitat.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ẹn•den
; endete, hat/ist geendet; [Vi]1. etwas endet irgendwo (hat) etwas kommt räumlich an ein Ende (1): Dort endet die Straße; Der Rock endet knapp über dem Knie
2. etwas endet irgendwann (hat) etwas kommt zeitlich zu einem Ende (2): Der Kurs endet im Mai; nicht enden wollender (= sehr langer) Applaus
3. etwas endet irgendwie (hat) etwas kommt irgendwie zum Schluss: Das Stück endet mit dem Tod des Helden; Das wird nicht gut enden; Unsere Diskussionen enden immer im Streit
4. jemand endet irgendwie (hat/ist) geschr euph; jemand stirbt auf die genannte Art <jemand endet tragisch, durch Selbstmord, durch fremde Hand>
5. etwas endet auf etwas (Dat) (hat) Ling; etwas hat den genannten Buchstaben, die genannte Silbe, das genannte Wort o. Ä. am Schluss stehen: „Vater“ endet auf „r“
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
enden
(ˈɛndən)verb intransitiv
1. räumlich aufhören, nicht weiterführen Hinter der nächsten Biegung endet die Straße.
2. zeitlich aufhören, nicht weiter andauern Wann endet die Veranstaltung?
3. ein bestimmtes Ende haben Der Film endet mit dem Tod der Heldin.
Wie wir wissen, sollte es später mit Cäsar nicht gut enden.
Wie wir wissen, sollte es später mit Cäsar nicht gut enden.
4. in eine sehr unangenehme Situation kommen Wenn sie so weitermacht, wird sie noch in der Gosse enden.
5. Sprachwissenschaft eine bestimmte Silbe / einen Buchstaben am Ende haben Substantive, die auf „-ung‟ enden, sind meist feminin.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
enden
Partizip Perfekt: geendet
Gerundium: endend
Indikativ Präsens |
---|
ich ende |
du endest |
er/sie/es endet |
wir enden |
ihr endet |
sie/Sie enden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
enden
finir, terminer, cesser, prendre fin, se terminerenden
aflopen, afmaken, afsluiten, beëindigen, besluiten, eindigen, ophouden, uitgaan, uitlopen, uitmaken, uitraken, verlopen, voleindigenenden
acabarenden
кончитьсяenden
Kończy sięenden
Завършваenden
Končíenden
Slutterenden
Päättyyenden
מסתייםenden
끝enden
Slutarẹn|den
vi → to end, to finish; (Frist auch) → to run out, to expire; (Zug) → to terminate; (= sterben) → to meet one’s end; auf etw (acc) or mit etw enden (Wort) → to end with sth; mit den Worten … enden (bei Rede) → to close with the words …; es endete damit, dass … → the outcome was that …; der Streit endete vor Gericht → the quarrel ended up in court; er endete im Gefängnis → he ended up in prison; wie wird das noch mit ihm enden? → what will become of him?; das wird böse enden! → no good will come of it!; er wird schlimm enden → he will come to a bad end; nicht enden wollend → unending
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
enden zum ... [Datum] | → | to terminate on ... [date] |
Das Spiel endete unentschieden. | → | The game ended in a tie. |
in der Gosse enden | → | to end up in the gutter |