Ringer-Weltmeisterschaften 2021
Die Ringer-Weltmeisterschaften 2021 fanden zwischen dem 2. und dem 10. Oktober in der norwegischen Hauptstadt Oslo statt. Der Austragungsort des vom internationalen Amateur-Ringer-Verband United World Wrestling (UWW) veranstalteten Turniers war die Eissporthalle Nye Jordal Amfi.
Die Weltmeisterschaften bestanden aus Wettkämpfen in jeweils zehn Gewichtsklassen in den Disziplinen Freistil der Frauen, Freistil der Männer sowie griechisch-römischer Stil der Männer.
Nachdem die Weltmeisterschaften im Vorjahr infolge der COVID-19-Pandemie nicht stattfanden und stattdessen ein Einzel-Weltcup ausgetragen wurde,[1] wurden die Weltmeisterschaften im Jahr 2021 regulär veranstaltet. Sie fanden etwa zwei Monate nach den Ringer-Wettkämpfen bei den Olympischen Spielen in Tokio statt.
Zeitplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In jeder Gewichtsklasse fanden vormittags Qualifikationsrunden und Halbfinalkämpfe am Nachmittag statt. Die Finals wurden ab dem zweiten Wettkampftag täglich ab 18 Uhr ausgetragen.[2][3]
Wettkämpfe | Zeitraum |
---|---|
Freistil-Gewichtsklassen der Männer | 2. bis 5. Oktober 2021 |
Freistil-Gewichtsklassen der Frauen | 4. bis 7. Oktober 2021 |
Gewichtsklassen der Männer im griechisch-römischen Stil | 7. bis 10. Oktober 2021 |
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei den Weltmeisterschaften 2021 traten 168 Athletinnen und 482 Athleten aus 66 Nationen an.
Einige nationale Ringerverbände entsandten keine Athletinnen und Athleten zu den Weltmeisterschaften. So nahmen beispielsweise die Kubaner – und damit auch die Tokio-Olympiasieger Mijaín López und Luis Orta – nicht an den Wettkämpfen teil.[4]
Deutsches Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freistil Frauen[5]
- Lisa Ersel (bis 50 kg)
- Annika Wendle (bis 53 kg)
- Nina Hemmer (bis 55 kg)
- Elena Brugger (bis 57 kg)
- Sandra Paruszewski (bis 59 kg)
- Luisa Niemesch (bis 62 kg)
- Eyleen Sewina (bis 65 kg)
- Anna Schell (bis 72 kg)
- Francy Rädelt (bis 76 kg)
- Freistil Männer[6]
- Horst Lehr (bis 57 kg)
- Nico Megerle (bis 61 kg)
- Shamil Ustaev (bis 70 kg)
- Kubilay Cakici (bis 74 kg)
- Achmed Dudarov (bis 86 kg)
- Griechisch-römischer Stil Männer[7]
- Fabian Schmitt (bis 55 kg)
- Deniz Menekşe (bis 63 kg)
- Witalis Lazovski (bis 67 kg)
- Idris Ibaev (bis 72 kg)
- Roland Schwarz (bis 77 kg)
- Hannes Wagner (bis 82 kg)
- Peter Öhler (bis 97 kg)
- Jello Krahmer (bis 130 kg)
Österreichisches Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freistil Frauen
- Jeannie Agnes Kessler (bis 57 kg)
- Freistil Männer
- Gabriel Janatsch (bis 65 kg)
- Johannes Ludescher (bis 125 kg)
- Griechisch-römischer Stil Männer
- Christoph Burger (bis 72 kg)
- Michael Wagner (bis 87 kg)
Schweizer Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andreas Vetsch (griechisch-römischer Stil, bis 67 kg)
Marc Dietsche, Freistilringer in der Gewichtsklasse bis 70 kg Körpergewicht, war ebenfalls vom Schweizerischen Amateurringerverband nominiert worden,[8] nahm jedoch nicht am Wettkampf teil.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer – Freistil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
57 kg | Thomas Gilman | Alireza Sarlak | Horst Lehr |
Aryan Tsiutryn | |||
61 kg | Abasgadschi Magomedow (RWF) | Daton Fix | Arsen Harutjunjan |
Toshihiro Hasegawa | |||
65 kg | Sagir Schachijew (RWF) | Amir Yazdani | Alibek Osmonow |
Tömör-Otschiryn Tulga | |||
70 kg | Magomedmurad Gadżijew | Ernasar Akmatalijewdi | Jewgeni Scherbajew |
Surabi Iakobischwili | |||
74 kg | Kyle Dake | Taimuras Salkasanow | Fazlı Eryılmaz |
Timur Bischojew (RWF) | |||
79 kg | Jordan Burroughs | Mohammad Nokhodi | Radik Walijew (RWF) |
Nika Kentschadse | |||
86 kg | Hassan Yazdani | David Morris Taylor | Abubakr Abakarov |
Artur Naifonow (RWF) | |||
92 kg | Kamran Ghasempour | Magomed Kurbanow (RWF) | Osman Nurmagomedow |
J’den Cox | |||
97 kg | Abdulraschid Sadulajew (RWF) | Kyle Snyder | Mahamed Zakariiev |
Mojtaba Goleij | |||
125 kg | Amir Hossein Zare | Geno Petriaschwili | Mönchtöriin Lchagwagerel |
Taha Akgül |
Männer – Griechisch-römischer Stil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
55 kg | Ken Matsui | Emin Seferschajew (RWF) | Nugsari Zurzumia |
Eldaniz Azizli | |||
60 kg | Victor Ciobanu | Dscholoman Scharschenbekow | Stepan Marjanjan (RWF) |
Murad Məmmədov | |||
63 kg | Meysam Dalkhani | Leri Abuladse | Kensuke Shimizu |
Lenur Temirow | |||
67 kg | Mohammadreza Geraei | Nasir Abdullajew (RWF) | Ramas Soidse |
Almat Kebispajew | |||
72 kg | Malchas Amojan | Sergei Kutusow (RWF) | Geworg Sahakjan |
Kristupas Šleiva | |||
77 kg | Roman Wlassow (RWF) | Sənan Süleymanov | Roland Schwarz |
Mohammadali Geraei | |||
82 kg | Rafiq Hüseynov | Burhan Akbudak | Adlan Akijew (RWF) |
Pejman Poshtam | |||
87 kg | Surab Datunaschwili | Kiryl Maskewitsch | Lascha Gobadse |
Arkadiusz Kułynycz | |||
97 kg | Mohammad Hadi Saravi | Alex Szőke | Artur Sargsjan (RWF) |
G’Angelo Hancock | |||
130 kg | Ali Akbar Yousefi | Surabi Gedechauri (RWF) | Iakob Kadschaia |
Oskar Marvik |
Frauen – Freistil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Iran | 7 | 3 | 3 | 13 |
2 | Vereinigte Staaten | 5 | 5 | 5 | 15 |
3 | Japan | 5 | 3 | 4 | 12 |
4 | Russischer Ringerverband (RWF) | 4 | 5 | 9 | 18 |
5 | Kirgisistan | 2 | 2 | 2 | 6 |
6 | Moldau | 2 | 1 | 0 | 3 |
7 | Aserbaidschan | 1 | 1 | 4 | 6 |
8 | Polen | 1 | 0 | 3 | 4 |
9 | Armenien | 1 | 0 | 1 | 2 |
10 | Bulgarien | 1 | 0 | 0 | 1 |
10 | Serbien | 1 | 0 | 0 | 1 |
12 | Georgien | 0 | 2 | 6 | 8 |
13 | Deutschland | 0 | 1 | 3 | 4 |
13 | Türkei | 0 | 1 | 3 | 4 |
15 | Belarus | 0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Indien | 0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Kasachstan | 0 | 1 | 1 | 2 |
18 | Estland | 0 | 1 | 0 | 1 |
18 | Ungarn | 0 | 1 | 0 | 1 |
18 | Slowakei | 0 | 1 | 0 | 1 |
21 | Mongolei | 0 | 0 | 6 | 6 |
22 | Ukraine | 0 | 0 | 3 | 3 |
23 | Kanada | 0 | 0 | 1 | 1 |
23 | Ägypten | 0 | 0 | 1 | 1 |
23 | Litauen | 0 | 0 | 1 | 1 |
23 | Norwegen | 0 | 0 | 1 | 1 |
23 | Schweden | 0 | 0 | 1 | 1 |
Total | 30 | 30 | 60 | 120 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Weltmeisterschaften 2021 auf der Website des UWW (englisch)
- WM 2021 in Oslo auf der Seite des Norwegischen Ringerverbands (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ SID: Corona: Ringer-WM in Belgrad wird zum Weltcup. In: www.sport1.de. Sport1, 11. November 2020, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ World Championships Wrestling in Oslo: Übertragung und Termine. In: www.augsburger-allgemeine.de. Augsburger Allgemeine, 23. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ This is the World Championship programme. In: bryting.no. Norges Bryteforbund (Norwegischer Ringerverband), 27. September 2021, abgerufen am 3. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Cuban wrestlers will not participate in the 2021 World Championship. In: today.in-24.com. 10. September 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Frauen Nominierungen für die WM in Oslo 02.10.-8.10.2021. In: www.ringen.de. DRB, 15. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ Freistil WM-Nominierungen für die WM in Oslo 02.10.-8.10.2021. In: www.ringen.de. DRB, 20. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ Greco WM-Nominierungen für die WM in Oslo 02.10.-8.10.2021. In: www.ringen.de. DRB, 23. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ Nominierung Weltmeisterschaften Aktive, 2. bis 10. Oktober 2021. In: swisswrestling.ch. Schweizerischer Amateurringerverband, 21. September 2021, abgerufen am 3. Oktober 2021.