Geboren
um 1490, Crailsheim
Gestorben
25. September 1534, Crailsheim
Name
Weiß, Adam
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adam_Weiß |
Wikipedia-ID: | 1430294 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q351125 |
GND: | 11728758X |
LCCN: | n/2012/71579 |
VIAF: | 5705030 |
Verlinkte Personen (14)
→ Althamer, Andreas, deutscher Theologe und Reformator
→ Billicanus, Theobald, deutscher Theologe, Jurist und Reformator
→ Brenz, Johannes, deutscher Reformator und protestantischer Theologe
→ Georg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
→ Hedio, Kaspar, Historiker, reformierter Theologe und Reformator
→ Huber, Wolfgang, deutscher evangelischer Theologe und Altbischof
→ Kasimir, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (1515–1527)
→ Löner, Caspar, Kirchenliedkomponist, evangelischer Theologe und Reformator
→ Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
→ Osiander, Andreas, deutscher Theologe und Reformator
→ Rurer, Johann, evangelischer Theologe und Reformator
→ Sleupner, Dominicus, evangelischer Theologe und Reformator
→ Zwingli, Huldrych, Schweizer Theologe, Gründer der reformierten Kirche Zürichs
← Göbler, Justin, deutscher Jurist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (7 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adam_Weiß, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1430294, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11728758X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5705030, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q351125.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).