Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.105 Personen mit Wikipedia-Artikel
Reichsgraf und Statthalter der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst

Geboren

1. Februar 1633, Hatten

Gestorben

27. Oktober 1680, bei Varel

Alter

47†

Namen

Anton I. von Aldenburg
Anton von Aldenburg I., Reichsgraf, Edler Herr zu Varel, Herr zu Kniphausen (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Anton_I._von_Aldenburg
Wikipedia-ID:9564957 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q26697178
GND:115466975
VIAF:57345269

Familie

Vater: Anton Günther
Mutter: Sophie Catherine of Schleswig-Holstein-Sonderburg
Mutter: Elisabeth von Ungnad
Ehepartner: Auguste Johanna von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1659–)
Ehepartner: Charlotte Amélie de La Trémoille (1680–1680)
Kind: Antoinette Augusta von Aldenburg
Kind: Sophie Elisabeth Gräfin von Aldenburg
Kind: Dorothea Justina von Haxthausen
Kind: Louise Charlotte of Aldenburg
Kind: Wilhelmine Juliane Gräfin von Aldenburg
Kind: Anton II Aldenburg

Verlinkte Personen (25)

Ahlefeldt, Burchard von, königlich dänischer Kammerherr und Landrat
Anton Günther, deutscher Adliger, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Anton II. von Aldenburg, Reichsgraf und Landesherr der Herrschaft Kniphausen und Varel
Dernath, Gerhard von, holstein-gottorfischer Diplomat, Geheimer Rat und Feldmarschall
Gyldenløve, Ulrich Friedrich, dänischer Statthalter in Norwegen
Haxthausen, Anton Wolf von, deutscher Diplomat und Oberlanddrost in dänischen Diensten
Johann VIII., brandenburgischer Gesandter beim Westfälischen Frieden
Juliane von Hessen-Darmstadt, Gräfin von Ostfriesland
Kötteritz, Sebastian Friedrich von, deutscher Oberlanddrost in oldenburgischen Diensten
La Trémoille, Charlotte Amélie de, Ehrendame der dänischen Königin Charlotte Amalie von Hessen-Kassel
La Trémoille, Henri Charles de, Herzog de La Trémouille, Führer der Fronde
Ungnad, Elisabeth von, deutsche Hofdame am ostfriesischen Fürstenhof
Wedel-Jarlsberg, Georg Ernst von, dänischer Gouverneur
Bricka, Carl Frederik, dänischer Historiker, Biograf und Archivar
Emilie von Hessen-Kassel, Fürstin von Tarent und Talmont
Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Günther XL., Graf von Schwarzburg
Baudissin, Gustav Adolf von, königlich dänischer Generalleutnant und Unternehmer
Bentinck, Charlotte Sophie, deutsche Adlige
Ellebrecht, Anton Günther von, königlich dänischer Generalmajor und Chef des Oldenburgischen National Infanterie-Regiment
Enno Ludwig, Fürst von Ostfriesland
Haxthausen, Christian Friedrich von, deutscher Kammerherr und Oberlanddrost in dänischen Diensten
Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, Margarete von, Gräfin von Leiningen, Person der Regionalgeschichte
Marenholz, Johann von, ostfriesischer Regierungs- und Geheimer Rat sowie Drost von Berum
Wolzogen auf Missingdorf, Matthias von, deutscher Hofbeamter und Diplomat

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_I._von_Aldenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9564957, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115466975, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57345269, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q26697178.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.