Geboren
3. Januar 1652, Thouars
Gestorben
21. Januar 1732, Utrecht
Alter
80†
Namen
La Trémoille, Charlotte Amélie de
Gräfin von Aldenburg
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Charlotte_Amélie_de_La_Trémoille |
Wikipedia-ID: | 11793872 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19754727 |
Wikimedia–Commons: | Charlotte-Amélie de La Trémoille |
GND: | 131502379 |
VIAF: | 307168505 |
ISNI: | 000000002079024X |
Familie
Vater: Henri Charles de La Trémoille
Mutter: Emilie von Hessen-Kassel
Ehepartner: Anton I. von Aldenburg (1680–1680)
Kind: Anton II Aldenburg
Verlinkte Personen (10)
↔ Anton I. von Aldenburg, Reichsgraf und Statthalter der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
↔ Anton II. von Aldenburg, Reichsgraf und Landesherr der Herrschaft Kniphausen und Varel
↔ Emilie von Hessen-Kassel, Fürstin von Tarent und Talmont
↔ La Trémoille, Henri Charles de, Herzog de La Trémouille, Führer der Fronde
→ Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Prinzessin von Hessen-Kassel, durch Heirat Königin von Dänemark
→ Christian V., König von Dänemark und Norwegen
→ La Tour D’Auvergne, Marie de, französische Adlige
→ Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
→ Schwennicke, Detlev, evangelisch Geistlicher und Herausgeber der Europäischen Stammtafeln
→ Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, Königin von Dänemark und Norwegen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charlotte_Amélie_de_La_Trémoille, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11793872, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131502379, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/307168505, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19754727.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).