Geboren
2. Oktober 1952, Tallahassee, USA
Alter
72
Namen
Boer, Bertil van
van Boer Jr.
Bertil H.
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bertil_van_Boer |
Wikipedia-ID: | 1949786 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q828266 |
GND: | 124681387 |
LCCN: | n83046555 |
VIAF: | 34601630 |
ISNI: | 0000000079901661 |
BnF: | 13208140c |
SUDOC: | 03553768X |
Verlinkte Personen (12)
↔ Kraus, Joseph Martin, deutscher Komponist und Kapellmeister
→ Agrell, Johan, schwedischer Komponist und Kapellmeister
→ Bresgen, Cesar, österreichischer Komponist
→ Gluck, Christoph Willibald, deutscher Komponist
→ Haydn, Joseph, Komponist zur Zeit der Wiener Klassik
→ Jerusalem y Stella, Ignacio de, italienischer Komponist und Violinvirtuose
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Roman, Johan Helmich, schwedischer Komponist
← Aschauer, Mario, österreichischer Musikwissenschaftler, Cembalist und Dirigent
← Azopardi, Francesco, maltesischer Komponist, Organist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker
← Schetky, Johann Georg Christoph, deutsch-schottischer Violoncellist und Komponist
← Wagenseil, Georg Christoph, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (39 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (55 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (49 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (23 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (45 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bertil_van_Boer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1949786, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124681387, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34601630, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q828266.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).