Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
schwedischer Komponist

Geboren

26. Oktober 1694, Stockholm

Gestorben

20. November 1758, Haraldsmåla

Alter

64†

Name

Roman, Johan Helmich

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchwedenSchweden

Normdaten

Wikipedia-Link:Johan_Helmich_Roman
Wikipedia-ID:506790 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q349352
Wikimedia–Commons:Johan Helmich Roman
GND:118749560
LCCN:n/82/99726
VIAF:95205664
ISNI:000000010463317X
BnF:13899137m
SUDOC:162201125

Familie

Vater: Johan Roman

Verlinkte Personen (15)

Ariosti, Attilio, italienischer Komponist
Pepusch, Johann Christoph, deutscher Komponist des Barock
Bononcini, Giovanni, italienischer Cellist und Komponist
Dalin, Olof von, schwedischer Dichter, Schriftsteller, Satiriker und Historiker
Geminiani, Francesco, italienischer Violinist und Komponist
Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
Karl XII., König von Schweden (1697–1718) und Herzog von Zweibrücken in Personalunion
Pelham-Holles, Thomas, 1. Duke of Newcastle-upon-Tyne, britischer Politiker
Pergolesi, Giovanni Battista, italienischer Komponist
Scarlatti, Domenico, italienischer Komponist des Barock
Ulrika Eleonore, Königin von Schweden
Boer, Bertil van, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Violinist, Komponist und Dirigent
Janitsch, Johann Gottlieb, deutscher Komponist
Ritter, Christian, deutscher Komponist
Zellbell, Ferdinand, schwedischer Organist und Komponist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johan_Helmich_Roman, https://persondata.toolforge.org/p/peende/506790, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118749560, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95205664, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q349352.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.