Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
Pfalzgräfin von Simmern

Geboren

18. Oktober 1552, Schloss Wolkenstein (Erzgebirge)

Gestorben

2. April 1590, Heidelberg

Alter

37†

Name

Elisabeth von Sachsen

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Elisabeth_von_Sachsen_(1552–1590)
Wikipedia-ID:4671349 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1330491
Wikimedia–Commons:Elisabeth of Saxony, Countess Palatine of Lautern
GND:174047304
VIAF:199181565
ISNI:0000000357886570

Familie

Vater: August von Sachsen
Mutter: Anna von Dänemark
Ehepartner: Johann Kasimir (1570–)
Kind: Dorothea von Pfalz-Simmern

Verlinkte Personen (45)

Anna von Dänemark, Kurfürstin von Sachsen
August, Kurfürst von Sachsen
Christian I., Kurfürst von Sachsen
Dorothea von Pfalz-Simmern, Fürstin von Anhalt-Dessau
Johann Kasimir, Pfalzgraf von Pfalz-Simmern und Administrator der Kurpfalz
Albrecht der Beherzte, Herzog von Sachsen und Begründer der albertinischen, später königlich sächsischen Linie, Herzog von Sagan (ab 1472)
Anna von Brandenburg, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
Bezold, Friedrich von, deutscher Historiker
Christian I., König von Dänemark (1448–1481)
Christian III., König von Dänemark und Norwegen
Dorothea von Brandenburg, Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg
Dorothea von Brandenburg, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
Dorothea von Brandenburg-Kulmbach, Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Herzogin von Schleswig und Holstein und Gräfin von Oldenburg
Dorothea von Sachsen-Lauenburg, Königin von Dänemark und Norwegen
Erich II., Herzog von Pommern-Wolgast, Hinterpommern und Stettin
Friedrich I., König von Dänemark und Norwegen sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Friedrich II., Kurfürst von Sachsen
Georg von Podiebrad, König von Böhmen (1458–1471)
Heinrich, Herzog von Sachsen sowie Sagan und Markgraf von Meißen
Heinrich I., Herzog von Braunschweig
Heinrich IV., Herzog zu Mecklenburg (1422–1477)
Johann Cicero, Kurfürst von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern
Johann Georg I., Fürst von Anhalt-Dessau
Johann IV., Herzog von Sachsen-Lauenburg
Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg
Katharina zu Mecklenburg, Herzogin von Sachsen
Kluckhohn, August von, deutscher Historiker
Kunigunde von Sternberg, erste Ehefrau des späteren Königs Georg von Podiebrad
Magnus I., Herzog von Sachsen-Lauenburg (1507–1543)
Magnus II., Herzog zu Mecklenburg
Margarete von Sachsen, Kurfürstin von Brandenburg
Margaretha von Österreich, Tochter des Erzherzogs Ernst I. („des Eisernen“)
Sidonie von Böhmen, sächsische Herzogin
Sophia von Pommern, Herzogin von Pommern
Sophie, Prinzessin von Pommern; Herzogin zu Mecklenburg
Anna von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Coburg
Bock, Abraham, kursächsischer Hofbeamter und Rittergutsbesitzer
Brambach, Johann, deutscher Mediziner und Leibarzt am Hof des Kurfürsten August von Sachsen
Dorothea von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel
Elisabeth von Pfalz-Simmern, Gräfin von Erbach
Friedrich III., Kurfürst von der Pfalz
Marie von Brandenburg-Kulmbach, Kurfürstin von der Pfalz
Neuenahr, Hermann der Ältere von, deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und Kanzler der Universität zu Köln
Philipp Ludwig III., Graf von Hanau-Münzenberg
Weyer, Dietrich von, Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_von_Sachsen_(1552–1590), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4671349, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/174047304, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/199181565, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1330491.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.