Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.768 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bildhauer, Bossierer und Elfenbeinschnitzer

Geboren

1601 oder 1602, Weilheim in Oberbayern

Gestorben

1634, Augsburg

Namen

Petel, Georg
Petel, Jerg
Petel, Jörg
Betel, Georg
Betel, Jerg
Betel, Jörg
Betle, Georg
Betle, Jerg
Betle, Jörg
Petle, Georg
Petle, Jerg
Petle, Jörg

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Georg_Petel
Wikipedia-ID:3444517 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q831615
Wikimedia–Commons:Georg Petel
GND:118740164
LCCN:n/86/4635
VIAF:30332130
ISNI:0000000083686677
SUDOC:068748515

Verlinkte Personen (17)

Bosl, Karl, deutscher Historiker
Dürre, Stefan, deutscher Bildhauer, Autor und Kunsthistoriker
Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
Jahn, Joachim, deutscher Historiker und Leiter des Kulturamtes der Stadt Memmingen
Kammel, Frank Matthias, deutscher Kunsthistoriker und Direktor
Körner, Hans-Michael, deutscher Historiker
Michelangelo, italienischer Maler, Bildhauer und Architekt
Rubens, Peter Paul, flämischer Maler
Sebastian, Märtyrer, Heiliger
Söding, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
Steinle, Bartholomäus, deutscher Bildhauer und -schnitzer
Arndt, Karl, deutscher Kunsthistoriker und Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Göttingen
Bendl, Johann Georg, böhmischer Bildhauer
Coster, Adam de, flämischer Maler
Dirr, Philipp, deutscher Tischler und Bildhauer
Feuchtmayr, Karl, deutscher Kunsthistoriker
Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_Petel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3444517, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118740164, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30332130, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q831615.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.