Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.647 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bischof von Gurk; Bischof von Brixen; Kanzler Erzherzogs Rudolfs IV.

Geboren

zwischen 1310 und 1320, Seengen Hallwilersee Kanton Aargau

Gestorben

6. August 1374, Brixen, Gefürstete Grafschaft Tirol

Namen

Ribi von Lenzburg, Johann
Ribi von Platzheim, Johann

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Ribi_von_Lenzburg
Wikipedia-ID:1914174 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1695972
GND:136293131
VIAF:80662717

Verlinkte Personen (90)

Auer von Herrenkirchen, Ernst, deutscher Bischof der Diözese Gurk
Aufenstein, Konrad von, Kärntner Marschall und Landeshauptmann
Berthold von Zeltschach, Bischof von Gurk
Brunne, Lorenz von, Bischof von Gurk
Dietrich von Albeck, Bischof von Gurk
Dietrich von Marburg, Bischof von Gurk
Dietrichstein, Sigmund Helfried von, österreichischer Adliger und Politiker
Egno von Eppan, Fürstbischof von Brixen und Trient
Ekkehard, Bischof von Gurk
Ennsthal, Johann von, Bischof von Chiemsee und Bischof von Gurk
Friedrich von Erdingen, Bischof von Brixen und von Chur
Gerold von Friesach, Bischof von Gurk
Gnas, Hermann von, Bischof von Lavant und Gegenbischof von Gurk
Goëss, Peter von, österreichischer Adeliger, Jurist und Staatsbeamter
Günther von Krappfeld, Bischof von Gurk
Hallegg, Jörg von, Burggraf von Sommeregg, Verweser der Landeshauptmannschaft in Kärnten
Heinrich, Bischof von Gurk
Heinrich, Graf von Pfannberg, Landeshauptmann von Steiermark, Oberster Landrichter der Steiermark
Heinrich I., Gegenerzbischof von Salzburg
Heinrich von Pettau, Bischof von Gurk
Helfenberg, Heinrich von, Bischof von Gurk
Hermann von Ortenburg, Bischof von Gurk
Hiltebold, Bischof von Gurk
Johann Sax von Saxenau, Bischof von Brixen (1302–1306)
Johann von Mayrhofen, Bischof von Gurk
Johannes von Töckheim, Bischof von Gurk
Khevenhüller, Georg von, Kärntner Landeshauptmann
Khevenhüller, Sigmund Friedrich von, österreichischer Adeliger und Politiker
Konrad von Hebenstreit, Fürstbischof von Freising, Bischof von Gurk
Konrad von Klingenberg, deutscher Bischof
Konrad von Luppurg, Bischof von Gurk und von Regensburg
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, Brixen, Speyer und Straßburg
Lichtenberg, Lorenz von, Bischof von Lavant
Lichtenstein-Offenberg, Hartnid von, Bischof von Gurk
Meinhard II., Tiroler Fürst und Begründer Tirols als eigenständiges Land
Orsini-Rosenberg, Franz Andrä von, österreichischer Adliger und Politiker
Orsini-Rosenberg, Vinzenz von, österreichischer Adliger und Politiker
Orsini-Rosenberg, Wolfgang Sigismund von, österreichischer Adeliger und Politiker
Otto I., erwählter Bischof (Elekt) von Gurk
Paul von Jägerndorf, Bischof von Gurk und Fürstbischof von Freising
Roman I., katholischer Bischof der Diözese Gurk
Roman von Leibnitz, Bischof von Gurk
Salmansweiler, Konrad von, Bischof von Gurk
Schallermann, Johannes, Bischof von Gurk
Sonnenberger, Ulrich, Bischof von Gurk
Sterneck und Ehrenstein, Joseph von, Landeshauptmann von Kärnten
Ulrich II., Graf von Heunburg
Ulrich von Ortenburg, Bischof von Gurk
Ulrich von Wildhaus, Bischof von Gurk
Ulschalk, Bischof von Gurk
Urschenbeck, Christoph David von, österreichischer Adliger und Beamter
Walther von Vatz, Bischof von Gurk
Weißeneck, Ulrich von, Bischof von Seckau
Weißpriach, Ulrich von, Kärntner Landeshauptmann
Welzer, Veit, Landeshauptmann von Kärnten (1520–1537)
Wernher, Bischof von Gurk
Wurmbrand-Stuppach, Franz Joseph von, Landeshauptmann von Kärnten und designierter Gouverneur von Westgalizien
Albert I. von Enn, Bischof von Brixen
Albrecht II., Herzog von Österreich
Bertold von Neifen, Bischof von Brixen
Bruno von Kirchberg, Bischof von Brixen
Bückelsburg, Bertold von, Bischof von Brixen
Eberhard von Regensberg, Erzbischof von Salzburg, Bischof von Brixen
Gatz, Erwin, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
Georg Golser, katholischer Bischof der Diözese Brixen
Georg von Stubai, österreichischer Bischof der römisch-katholischen Kirche
Heinrich von Taufers, Bischof von Brixen (1224–1239)
Huber, Alfons, österreichischer Historiker
Innozenz VI., Papst (1352–1362)
Johann Wulfing von Schlackenwerth, Bischof von Brixen, Fürstbischof von Bamberg und Freising
Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Konrad von Rodank, Bischof von Brixen
Landulf von Mailand, Bischof von Brixen
Ludwig I., König von Ungarn und Polen
Matthäus an der Gassen, Fürstbischof von Brixen
Melchior von Meckau, katholischer Bischof der Diözese Brixen
Nikolaus von Kues, Kardinal und Universalgelehrter
Prustl, Ulrich, Bischof von Brixen
Putsch, Ulrich, Bischof von Brixen
Röttel, Johann, Bischof von Brixen
Rudolf III. von Sulz, Landgraf der Landgrafschaft Klettgau
Rudolf IV., Herzog von Österreich
Schloissnigg, Johann Nepomuk, österreichischer Beamter, Statthalter in der Funktion des Landeshauptmanns von Kärnten, Landespräsident von Krain, Abgeordneter der Slowenischen Volkspartei (Narodna stranka) im Krainer Landtag
Schroffenstein, Christoph von, Fürstbischof von Brixen
Stempfl, Sebastian, Bischof von Brixen
Tannberg, Sixtus von, deutscher Fürstbischof von Freising
Trevejach, Heinrich von, Bischof von Brixen
Ulrich von Schlüsselberg, Bischof von Bamberg (1318–1321) und Brixen (1322)
Urban V., Papst (1362–1370)
Waldner, Konrad, Bischof von Brixen

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Ribi_von_Lenzburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1914174, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136293131, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80662717, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1695972.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.