Geboren
um 1100
Gestorben
nach 1166, unsicher: Konstantinopel
Namen
Johannes Roger Dalassenos
Ιωάννης Ρογέριος Δαλασσηνός (mittelgriechisch)
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johannes_Roger_Dalassenos |
Wikipedia-ID: | 8438552 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3154047 |
Familie
Vater: Roger
Ehepartner: Maria Komnene
Verlinkte Personen (19)
↔ Isaak Komnenos, byzantinischer Prinz und Thronprätendent, Sohn von Kaiser Johannes II.
↔ Johannes II., Kaiser von Byzanz (1118–1143)
↔ Konstanze, Fürstin von Antiochia
↔ Manuel I., byzantinischer Kaiser
↔ Nikephoros Bryennios, byzantinischer Militär, Politiker und Historiker
→ Alexios I., Kaiser von Byzanz (1081–1118)
→ Alexios Komnenos Porphyrogennetos, byzantinischer Mitkaiser (1122–1142), Sohn von Johannes II.
→ Johannes Kinnamos, byzantinischer Geschichtsschreiber
→ Kazhdan, Alexander, russisch-amerikanischer Byzantinist
→ Meineke, August, deutscher Altphilologe
→ Prodromos, Theodoros, byzantinischer Schriftsteller
→ Raimund von Poitiers, Fürst von Antiochia
→ Renaud de Châtillon, französischer Kreuzritter, Fürst von Antiochia, Herr von Oultrejordain
→ Robert Guiskard, normannischer Herrscher, Herzog von Apulien und Kalabrien
→ Roger II., Graf von Sizilien (1105–1130), König von Sizilien (1130–1154)
← Isaak Komnenos, byzantinischer Prinz, Sohn von Kaiser Alexios I.
← Johannes Axuch, byzantinischer General unter den Kaisern Johannes II. und Manuel I.
← Nikephoros Petraliphas, byzantinischer Sebastokrator, Urenkel von Kaiser Johannes II.
← Theodora Petraliphaina, Frau des Despoten von Epirus, Heilige der Orthodoxen Kirche
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Roger_Dalassenos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8438552, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3154047.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).