Geboren
5. Jahrhundert oder 6. Jahrhundert
Gestorben
nach 552
Namen
Jordanes
Jornandes
Jordanis
Iordanes
Iordanis
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jordanes |
Wikipedia-ID: | 58101 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q131548 |
Wikimedia–Commons: | Jordanes |
GND: | 118891472 |
LCCN: | n85084093 |
VIAF: | 268814081 |
ISNI: | 0000000120303509 |
BnF: | 12215657t |
NLA: | 35575836 |
SUDOC: | 030817498 |
Verlinkte Personen (108)
↔ Ablabius, römischer Historiker
↔ Cassiodor, römischer Staatsmann, Schriftsteller und Gelehrter
↔ Dexippus, Publius Herennius, griechischer Historiker
↔ Giunta, Francesco, italienischer Mittelalterhistoriker
↔ Goffart, Walter A., US-amerikanischer Mediävist
↔ Möller, Lenelotte, deutsche Autorin, Übersetzerin und Gymnasiallehrerin
↔ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
↔ Symmachus, Quintus Aurelius Memmius, spätantiker Philosoph und Politiker
↔ Theoderich der Große, König der Ostgoten
→ Augustus, erster römische Kaiser
→ Brodersen, Kai, deutscher Althistoriker
→ Croke, Brian, australischer Althistoriker und Byzantinist
→ Goetz, Hans-Werner, deutscher Historiker
→ Heather, Peter J., britischer Althistoriker
→ Justinian I., byzantinischer Kaiser (527–565)
→ Liebeschuetz, Wolf, britischer Althistoriker
→ Patzold, Steffen, deutscher Historiker
→ Scheibelreiter, Georg, österreichischer Historiker und Heraldiker
→ Welwei, Karl-Wilhelm, deutscher Althistoriker
← Ababa, Mutter des römischen Kaisers Maximinus Thrax
← Aëtius, Flavius, weströmischer Heermeister und Politiker
← Agiulf, Herrscher der Sueben
← Alarich I., erster König der Visigoten
← Albruna, germanische Seherin
← Amalaberga, Tochter des Vandalenkönigs Thrasamund und Amalfridas
← Amalafrida, Schwester Theoderich des Großen und zweite Frau des Thrasamund
← Amalasuntha, ostgotische Königin
← Arnegisclus, oströmischer Heermeister
← Athaulf, Herrscher der Westgoten
← Attila, König der Hunnen
← Audofleda, Tochter des Merowingers Childerich I. und der Basena von Thüringen
← Babai, König der Sarmaten
← Balamir, angeblicher König der Hunnen
← Boermel, Eugen, deutscher Bildhauer
← Bonifatius, römischer General
← Boz, legendärer Fürst der Anten
← Brachila, spätantiker römischer Offizier
← Burebista, dakischer König
← Commodus, römischer Kaiser (180–192)
← Cotiso, König der Daker oder Geten
← Decius, römischer Kaiser
← Dengizich, Sohn des Hunnenkönigs Attila
← Domitian, römischer Kaiser (81–96)
← Edekon, Fürst der Skiren
← Ellac, Sohn von Attila dem Hunnenkönig
← Ermanarich, König der Ostgoten
← Eutharich, Westgote und Ehemann der Ostgotenkönigin Amalasuntha
← Flavius Gaudentius, weströmischer Offizier und Heermeister (magister militum)
← Fonteius Agrippa, Gaius, römischer Suffektkonsul 58
← Fritigern, terwingischer Richter und Feldherr
← Gadarich, legendarischer König der Goten
← Galla, römische Kaiserin
← Galla Placidia, weströmische Regentin
← Gast, Johannes, Schweizer evangelischer Geistlicher
← Geiserich, König der Vandalen
← Germanus, oströmischer Feldherr
← Herennia Cupressenia Etruscilla, Gattin des römischen Kaisers Decius
← Holder, Alfred, deutscher Bibliothekar, Handschriftenforscher und Philologe
← Hunimund, Fürst der Donau-Sueben
← Hunulf, Fürst der Skiren
← Ildico, Tochter eines germanischen Fürsten und Gattin des Attila
← Justa Grata Honoria, Tochter des römischen Kaisers Constantius III.
← Kézai, Simon, ungarischer Chronist
← Kniva, gotischer Fürst
← Landolfus Sagax, italienischer Geschichtsschreiber
← Langenheim, Kurt, deutscher Prähistoriker
← Liberius, weströmischer Diplomat und Prätorianerpräfekt; frühbyzantinischer Feldherr
← Majorian, römischer Kaiser (457–461)
← Marcellinus, weströmischer Heermeister
← Martens, Wilhelm, deutscher Gymnasialprofessor und Historiker
← Matasuentha, Tochter der ostgotischen Königin Amalasuntha und des Westgoten-Fürsten Eutharich
← Mundzuk, Stammesführer der Hunnen
← Nepotianus, weströmischer Heermeister
← Odoaker, „König von Italien“, setzte den letzten weströmischen Kaiser ab
← Oktar, Herrscher der europäischen Hunnen
← Orosius, Historiker und Theologe
← Ostrogotha, Anführer der Goten
← Ostrogotho, Königin der Burgunden
← Petronius Maximus, weströmischer Kaiser
← Peutinger, Konrad, deutscher Politiker
← Priscus, römischer Statthalter und Gegenkaiser
← Priskos, römischer Geschichtsschreiber
← Ptolemaios X., König von Ägypten
← Rechiar, Suebenkönig
← Riothamus, britischer militärischer Anführer
← Rodulf, Anführer oder König der Heruler
← Rua, Herrscher der Hunnen
← Rudbeck, Olof der Ältere, schwedischer Polyhistor
← Sabinianus, oströmischer Feldherr
← Scorylo, König oder Anführer einer dakischen Gruppe
← Severus, Libius, weströmischer Kaiser (461–465)
← Skrschinskaja, Jelena Tscheslawowna, russisch-sowjetische Mediävistin und Hochschullehrerin
← Stabius, Johannes, Humanist, Naturwissenschaftler und Historiograph
← Tausend, Klaus, österreichischer Althistoriker
← Theoderich I., König der Westgoten
← Theoderich II., jüngerer Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I.
← Theodosius I., Kaiser des Römischen Reiches; erhob das Christentum zur Staatsreligion
← Thorismund, König der Westgoten
← Tomyris, Königin der Massageten
← Totila, König der Ostgoten
← Turisind, König der Gepiden
← Valamir, ostgotischer König des antiken Königreiches Pannonien
← Valentinian III., Kaiser des weströmischen Reiches
← Vinitharius, möglicher Anführer der Greutungen
← Vithimiris, rex der Greutungen
← Wagner, Norbert, deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist
← Wallia, König der Westgoten (415–418)
← Wulfila, Bischof der Terwingen (Visigoten, Westgoten)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (41 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (95 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (131 Einträge)
SWB-Online-Katalog (61 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (40 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (98 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (3 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Index Theologicus (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (34 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (38 Einträge)
manuscripta.at
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (2 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jordanes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/58101, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118891472, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/268814081, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q131548.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).