Geboren
26. November 1871, Caltagirone, Sizilien
Gestorben
8. August 1959, Rom
Alter
87†
Namen
Sturzo, Luigi
Sturzo, Don
Staatsangehörigkeit
Italien
Weiterer Staat
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Luigi_Sturzo |
Wikipedia-ID: | 2313420 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q735770 |
Wikimedia–Commons: | Luigi Sturzo |
GND: | 118799290 |
LCCN: | n79034540 |
VIAF: | 4947454 |
ISNI: | 0000000108644888 |
BnF: | 120380151 |
NLA: | 35530463 |
SUDOC: | 028570987 |
Verlinkte Personen (33)
↔ De Gasperi, Alcide, italienischer Politiker
↔ Dempf, Alois, deutscher katholischer Philosoph
↔ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
→ Backes, Uwe, deutscher Politikwissenschaftler
→ Canonica, Pietro, italienischer Komponist und Bildhauer
→ Castelnuovo, Guido, italienischer Mathematiker
→ De Sanctis, Gaetano, italienischer Historiker, Senator auf Lebenszeit
→ Dollfuß, Engelbert, österreichischer Politiker, Bundeskanzler, Begründer des austrofaschistischen Ständestaats
→ Einaudi, Luigi, italienischer Staatspräsident und Finanzwissenschaftler
→ Heydemann, Günther, deutscher Historiker
→ Jannaccone, Pasquale, italienischer Wirtschaftswissenschaftler
→ Murri, Romolo, italienischer Theologe, Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und Publizist
→ Toscanini, Arturo, italienischer Dirigent
→ Trilussa, italienischer Dichter
→ Zanotti Bianco, Umberto, italienischer Klassischer Archäologe
← Alberti, Francesco, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Journalist und Politiker
← Allegra, Gabriele Maria, italienischer Franziskaner, bedeutender Bibelübersetzer
← Bellini, Luigi, italienischer Soziologe
← Benedikt XV., italienischer Geistlicher, 258. Papst, Bischof von Rom
← Benvenuti, Lodovico, italienischer Politiker, Mitglied der Camera, erster Generalsekretär des Europarates
← Bertone, Tarcisio, italienischer römisch-katholischer Theologe, Bischof und emeritierter Kardinalstaatssekretär
← Giordano, Davide, italienischer Chirurg, Bürgermeister Venedigs (1920–1923)
← Gobetti, Piero, italienischer Publizist, Politiker und Antifaschist
← Gronchi, Giovanni, dritter Präsident der Republik Italien (1955–1962)
← Jervolino, Angelo Raffaele, italienischer Rechtsanwalt, Politiker, Mitglied der Abgeordnetenkammer, Senator und Minister
← Marvelli, Albert, italienischer Politiker
← Petersen, Jens, deutscher Historiker
← Piccioni, Attilio, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
← Salotti, Carlo, italienischer Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Scelba, Mario, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
← Spataro, Giuseppe, italienischer Politiker (PPI, DC), Mitglied der Camera dei deputati
← Toso, Mario, italienischer römisch-katholischer Theologe, Salesianer Don Boscos, Bischof von Faenza-Modigliana
← Zoli, Adone, italienischer Politiker, Ministerpräsident von Italien (1957–1958)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (65 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (88 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (140 Einträge)
SWB-Online-Katalog (131 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (36 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (77 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Index Theologicus (104 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
KGParl-Edition "Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-2005"
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Luigi_Sturzo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2313420, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118799290, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/4947454, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q735770.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).