Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.641 Personen mit Wikipedia-Artikel
byzantinischer Historiker und Theologe

Geboren

um 1295, Herakleia Pontike

Gestorben

zwischen 1359 und 1361

Namen

Gregoras, Nikephoros
Νικηφόρος Γρηγοράς

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Nikephoros_Gregoras
Wikipedia-ID:3102157 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q372109
GND:118697463
LCCN:n/80/79699
VIAF:64014428
ISNI:0000000110281799
BnF:11989628q
NLA:35944798
SUDOC:027966410

Verlinkte Personen (56)

Barlaam von Kalabrien, süditalienischer Kleriker und Gelehrter
Gregorios Palamas, byzantinischer orthodoxer Theologe und Heiliger
Johannes VI., Kaiser von Byzanz (1347–1354)
Leone, Pietro Luigi M., italienischer Byzantinist
Metochites, Theodoros, byzantinischer Philosoph und Kunstmäzen
Synesios von Kyrene, Bischof von Ptolemais
Tinnefeld, Franz, deutscher Byzantinist und Hochschullehrer
Akropolites, Georgios, byzantinischer Diplomat und Historiker
Andronikos II., byzantinischer Kaiser
Andronikos III., byzantinischer Kaiser
Bojadschiew, Tsotscho, bulgarischer Philosoph
Gregor XIII., Papst (1572–1585)
Hartung, Gerald, deutscher Philosoph
Hendrickx, Benjamin, belgischer, in Südafrika wirkender Byzantinist, Neogräzist und Historiker
Hunger, Herbert, österreichischer Byzantinist
Johannes XXII., Papst (1316–1334)
Platon, griechischer Philosoph
Abramios, Johannes, byzantinischer Astrologe
Alexios Laskaris, byzantinischer Sebastokrator, Bruder von Kaiser Theodor I. und Usurpator gegen Kaiser Johannes III.
Alexios Philanthropenos, byzantinischer Aristokrat, Gouverneur und Feldherr
Andronikos Palaiologos, byzantinischer Feldherr, Vater von Michael VIII. Palaiologos Kaiser von Byzanz (1259–1282)
Anna von Savoyen, Kaiserin von Byzanz und Regentin
Antonios II. Kauleas, Patriarch von Konstantinopel
Boivin, Jean, französischer Gräzist und Mitglied der Académie française
Dandolo, Enrico, Doge von Venedig (1192–1205)
Demetrios Michael Dukas Komnenos Kutrules, byzantinischer Despot aus der Dynastie der Angeloi
Demetrios Palaiologos, byzantinischer Prinz, Statthalter und Buchmaler; Sohn von Kaiser Andronikos II.
Helena Kantakuzene, byzantinische Kaiserin, Ehefrau von Johannes V.
Hercher, Rudolf, deutscher klassischer Philologe
Hrelja, serbischer Heerführer und quasi-unabhängiger Feudalherr in Ostmakedonien und Rila
Hypatia, griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
Isaak Laskaris, byzantinischer Sebastokrator, Bruder von Kaiser Theodor I. und Usurpator gegen Kaiser Johannes III.
Iwan Assen III., Zar von Bulgarien
Johannes Angelos, byzantinischer Aristokrat, Heerführer und Provinzgouverneur von Epirus und Thessalien
Johannes Asanes, byzantinischer Despot, Heerführer und Provinzgouverneur, Schwager von Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos
Johannes Dukas Palaiologos, byzantinischer Despot und General, Bruder von Kaiser Michael VIII.
Johannes II. Dukas, griechischer Herrscher von Thessalien, Enkel von Johannes I. Dukas Komnenos
Johannes Palaiologos, byzantinischer Prinz und Gouverneur, Sohn von Kaiser Andronikos II.
Konstantin Angelos Komnenos Dukas Palaiologos, byzantinischer Kaisar und Sebastokrator, Halbbruder von Kaiser Michael VIII.
Konstantin Palaiologos, byzantinischer Prinz und Gouverneur, Sohn von Kaiser Andronikos II.
Konstantin Palaiologos Porphyrogennetos, byzantinischer Prinz und General, Sohn von Kaiser Michael VIII.
Konstantin Tornikes, byzantinischer Feldherr und Gouverneur, Sebastokrator unter Kaiser Michael VIII. Palaiologos
Manuel Komnenos Raul Asanes, byzantinischer Despot und Heerführer, Schwager von Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos
Manuel Palaiologos, byzantinischer Prinz, Enkel von Kaiser Andronikos II.
Maximos von Tyros, antiker Redner und Philosoph
Melissenos, Makarios, griechischer Gelehrter und Metropolitanbischof
Michael Palaiologos der Ältere, byzantinischer Prinz, Sohn von Kaiser Andronikos III.
Momtschil, bulgarischer Woiwode und Raubritter, quasi-unabhängiger Despot in den Rhodopen
Paianios, spätantiker griechischer Übersetzer und Rechtsanwalt
Plotin, antiker griechischer Philosoph
Pseudo-Johannes IV., byzantinischer Usurpator in Bithynien gegen Kaiser Michael VIII. Palaiologos
Schopen, Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
Syrgiannes Palaiologos, byzantinischer Aristokrat, Feldherr und Überläufer
Theano, Ehefrau des Pythagoras
Vojihna, serbischer Woiwode und Kaisar (Caesar), Statthalter von Drama unter Zar Stefan Uroš IV. Dušan
Yolande von Montferrat, Kaiserin des byzantinischen Reichs

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikephoros_Gregoras, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3102157, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118697463, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64014428, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q372109.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.