Geboren
13. Juni 1815, Otrada, Ujesd Klin
Gestorben
8. Mai 1876, St. Petersburg
Alter
60†
Namen
Somow, Ossip Iwanowitsch
Somow, Iossif Iwanowitsch
Сомов, Осип Иванович
Сомов, Иосиф Иванович (russisch)
Staatsangehörigkeit
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ossip_Iwanowitsch_Somow |
Wikipedia-ID: | 10969791 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4428712 |
Wikimedia–Commons: | Osip Somov |
GND: | 117478652 |
LCCN: | n78088710 |
VIAF: | 172728331 |
ISNI: | 0000000123052397 |
SUDOC: | 149251459 |
Familie
Kind: Pawel Ossipowitsch Somow
Verlinkte Personen (9)
↔ Braschman, Nikolai Dmitrijewitsch, österreichisch-russischer Mathematiker
↔ Somow, Andrei Iwanowitsch, russischer Kunsthistoriker
↔ Somow, Pawel Ossipowitsch, russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer
→ Dmitri Donskoi, Großfürst von Moskau (1359–1389)
→ Korkin, Alexander Nikolajewitsch, russischer Mathematiker
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
→ Somow, Konstantin Andrejewitsch, russischer Maler und Grafiker
← Dolbnja, Iwan Petrowitsch, russischer Mathematiker und Hochschullehrer
← Time, Georgi Awgustowitsch, russischer Mathematiker, Markscheider und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ossip_Iwanowitsch_Somow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10969791, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117478652, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/172728331, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4428712.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).