Das ist die PH Zürich

Also available in English

Mit ihren vielfältigen pädagogischen Tätigkeiten übernimmt die PH Zürich gesellschaftlich Verantwortung. Sie gestaltet Bildung aktiv mit und bietet einen pulsierenden Ort des Lehrens und Lernens – wissenschaftlich, praxisorientiert, vernetzt.
Das Leben ist voller Fragen. Als grösste Pädagogische Hochschule der Schweiz bietet die PH Zürich Raum, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, hilft mit, Antworten zu finden und unterstützt lebenslanges Lernen.

Die Pädagogische Hochschule Zürich ist mit gut 3800 Studierenden, jährlich rund 21’000 Weiterbildungsteilnehmenden und über 950 Mitarbeitenden die grösste Pädagogische Hochschule der Schweiz. Sie liegt im Zentrum der Stadt Zürich, inmitten eines national und international profilierten Wissenschafts- und Bildungsraums mit mehreren Universitäten und Fachhochschulen.

Die PH Zürich bildet Lehrpersonen aller Stufen aus, von der Kindergarten- und Unterstufe bis zur Berufsfachschule. Ihre Studiengänge bereiten auf die Praxis in Schule und Unterricht vor und entsprechen dem aktuellsten Stand der Fach-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften.

Da sich die Anforderungen an Bildung und deren Institutionen stetig verändern, unterstützt die PH Zürich Lehr- und Führungspersonen der Volksschule, von Berufsfachschulen und Hochschulen sowie weitere Bildungsakteur:innen mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot.

Mit ihren breit gefächerten Dienstleistungen begleitet die PH Zürich zum Beispiel Schulentwicklungsprojekte, erarbeitet neue Lehrmittel oder steht Institutionen und Lehrer:innen zur Seite, wenn sie auf weiterführendes Know-how angewiesen sind.

Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte bilden den vierten Tätigkeitsbereich der PH Zürich. Hier werden wichtige Grundlagen für Innovationen in Bildung, Schule und Unterricht und das Lehren und Lernen der Zukunft geschaffen.

Die PH Zürich leistet mit ihren vielfältigen Aktivitäten einen Beitrag, dass Lehrpersonen und Bildungsakteure ihrer Tätigkeit wirksam nachgehen und dass alle Schüler:innen in einem anregenden und gesunden Umfeld lernen können. Andrea Schweizer, Rektorin PH Zürich

Ein pulsierender Ort für das Lehren und Lernen

Die PH Zürich wurde im Herbst 2002 gegründet. Sie entstand durch die Zusammenlegung ihrer elf Vorgängerinstitutionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 2012 zog die gesamte Hochschule an den Campus an der Europaallee direkt beim Hauptbahnhof Zürich. Die vier modernen Hochbauten des Campus liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt und bieten eine optimale Lehr- und Lernumgebung mit Vorlesungs- und Seminarräumen, Gruppen- und Einzelarbeitsplätzen sowie zahlreichen Verpflegungsmöglichkeiten.

Gesellschaftlich engagiert und breit vernetzt

Als Hochschule für pädagogische Berufe stellt sich die PH Zürich den gesellschaftlichen Herausforderungen und übernimmt entsprechende Verantwortung. Sie setzt im Rahmen ihrer Tätigkeiten verschiedene thematische Schwerpunkte und realisiert dazu hochschulweite wie auch hochschulübergreifende Projekte und Angebote.

Ein engagierter Austausch mit Fachleuten aus der Bildungspraxis, -politik und -forschung ist für die Aktivitäten und die Weiterentwicklung der PH Zürich wesentlich und sorgt für eine hohe Qualität und Aktualität ihrer Leistungen. Die PH Zürich fördert deshalb die Vernetzung und den Wissenstransfer sowohl innerhalb der Hochschule als auch im lokalen, nationalen und internationalen Bildungsumfeld.

Eine wertschätzende und fortschrittliche Arbeitgeberin

In drei Prorektoraten, in der Verwaltungsdirektion und im Rektorat der PH Zürich arbeiten gut 600 Personen in Lehre und Forschung, rund 50 Professor:innen sowie knapp 300 Mitarbeitende in administrativen, technischen und betrieblichen Funktionen.

Als Arbeitgeberin pflegt die Hochschule eine Kultur des Vertrauens, des Respekts und der Wertschätzung. Sie bietet ihren Mitarbeitenden ein Umfeld, das deren berufliche Weiterentwicklung, mobiles und zeitlich flexibles Arbeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.

Kontakt

PH Zürich

Lagerstrasse 2
8090 Zürich

+41 43 305 55 55