Chronik 7.4. 16.26 Uhr

Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft

Die Untersuchungshaft über den in die Pleite geschlitterten Immobilieninvestor Rene Benko ist um zwei Monate verlängert worden. Bis spätestens 10. Juni muss abermals über eine Verlängerung der U-Haft entschieden werden.

Rene Benko
Soziales 7.4. 15.22 Uhr

Frauen bei Sorgearbeit und Lohn im Nachteil

Der Tiroler Gleichstellungsbericht 2024 zeigt Fortschritte aber auch weiterhin bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf. Nach wie vor große Ungleichheiten gibt es bei der Sorgearbeit und beim Einkommen. Am Montag fand in Tirol die zweite Enquete zu Frauen und Gleichstellung im Landhaus statt.

Veranstaltung in einem Saal
Archäologie 7.4. 15.22 Uhr

Aguntum mit neu gestaltetem Museum

In Aguntum sind die Neukonzipierung des Museums und Mauersanierungen abgeschlossen worden. Die „Neuaufstellung“ des Museums sei ein „wichtiger Meilenstein“ auf dem Weg zur gewünschten Eingliederung in die Tiroler Landesmuseen, sagte Leo Gomig, Obmann des Vereins „Curatorium pro Agunto“, zur APA.

Museum Auguntum
Verkehr 7.4. 13.07 Uhr

Kameras sollen Innenstädte beruhigen

Der neue Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) will die Straßenverkehrsordnung ändern, um Kameras an Stadteinfahrten zu ermöglichen. Sie sollen zur Verkehrsberuhigung in Innenstädten beitragen. Bürgermeister größerer Tiroler Städte können sich eine Maßnahme wie diese vorstellen.

Innsbruck
Chronik 7.4. 11.12 Uhr

Biker auf B179 nach Unfall schwer verletzt

Auf der Fernpassstraße bei Reutte ist nach einem Verkehrsunfall ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der Biker wollte ein Auto links überholen, als der Pkw-Lenker plötzlich ebenfalls links ausscherte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde ins Spital und anschließend in eine Spezialklinik gebracht.

Motorradfahrer
Innsbruck 7.4. 9.33 Uhr

Innufer von zwei Tonnen Müll befreit

In Innsbruck ist das Innufer im Rahmen des jährlichen Frühjahrsputzes zwischen Sieglanger und O-Dorf von zwei Tonnen Müll befreit worden. Unter der Federführung der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) beteiligten sich 200 Freiwillige daran.

Freiwillige helfen beim Müllsammeln
Innsbruck 7.4. 6.20 Uhr

Per Klinik-Navi zielsicher zur Ambulanz

Sich auf dem weitläufigen Gelände der Klinik Innsbruck zurecht zu finden, kann eine Herausforderung sein. Ein neues Navigationssystem erleichtert seit kurzem die Orientierung. Per Smartphone kann man sich zum gewünschten Ort leiten lassen.

Navigationssystem am Smartphone
Verkehr 7.4. 6.00 Uhr

Roppener Tunnel erhält technisches Update

Am Montag beginnen umfangreiche Sicherheitsarbeiten im Roppener Tunnel im Oberland. In beiden Tunnelröhren werden wesentliche Teile der technischen Sicherheitseinrichtung erneuert, teilte die ASFINAG mit. Die Arbeiten kosten 53 Millionen Euro und dauern bis September 2026.

Schild mit Einfahrt in den Roppener Tunnel
Scheffau 6.4. 18.04 Uhr

92-Jähriger stürzte von Hochstand

Ein 92-Jähriger ist Sonntagvormittag von einem Hochstand in seinem Jagdrevier in Scheffau am Wilden Kaiser drei Meter in die Tiefe gestürzt und schwer verletzt liegen geblieben. Sein Sohn fand ihn gegen Mittag, als der Mann aufgrund des starken Windes nur mehr 27 Grad Körpertemperatur hatte. Er wurde in die Klinik Innsbruck geflogen.

Rettungshubschrauber auf Wiese
Landeck 6.4. 14.24 Uhr

Einjährige mit heißem Wasser verbrüht

Ein einjähriges Mädchen hat Sonntagvormittag in Landeck Verbrühungen erlitten. Das Kleinkind griff nach einer Teekanne am Frühstückstisch, die Kanne fiel um und das heiße Teewasser ergoss sich über Oberkörper und Füße des Mädchens.

Illustration/Themenbild/Sujetbild zum Thema Rettungsdienst / Rotes Kreuz / Rettung. Im Bild: Sanitäter des Roten Kreuzes mit einer Trage aufgenommen am Sonntag, 17. Februar 2019, in Schwaz. (GESTELLTE SZENE)