salzburg.ORF.at
Verkehr 7.4. 16.38 Uhr

Lungau setzt auf Coworking statt Pendlerjobs

In Tamsweg ist der erste Coworking-Space im Lungau in Betrieb gegangen. Im Dachgeschoss der Wirtschaftskammer können sich in einem geteilten Großraumbüro Firmen und Selbstständige einmieten. Dadurch sollen unter anderem Pendlern und Pendlerinnen die langen Anfahrten zum Arbeitsplatz erspart werden.

Coworking Space Tamsweg
salzburg.ORF.at
Chronik 7.4. 16.33 Uhr

Waldbrandverordnungen in vier Bezirken aufgehoben

Das Land Salzburg hat die Waldbrandverordnungen im Pinzgau, Pongau und Tennengau sowie der Stadt Salzburg aufgehoben. Nur im Flachgau bleibt die Waldbrandverordnung vorerst noch aufrecht.

Bäume stehen im Wald
steiermark.ORF.at
Arbeitstreffen 7.4. 16.26 Uhr

Steirisch-schwedische Gesundheitsgespräche

Die Steiermark und Schweden wollen im Gesundheitsbereich künftig verstärkt zusammenarbeiten. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) empfing am Montag eine schwedische Delegation im Landhaus in Graz zu Gesprächen.

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl im Gespräch mit der schwedischen Botschafterin Annika Markovic
wien.ORF.at
Wahl 2025 7.4. 16.24 Uhr

Gesundheitssystem: ÖVP will Video-Termine

Der Wiener ÖVP-Obmann Karl Mahrer sowie ÖVP-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec orten „zahlreiche Missstände“ im Wiener Gesundheitssystem. Abhilfe schaffen soll auch die Digitalisierung – etwa mit Video-Untersuchungen bei der Gesundheits-Hotline 1450.

Karl Mahrer und Ingrid Korosec bei einer Pressekonferenz
wien.ORF.at
Wahl 2025 7.4. 16.18 Uhr

Kulturszene will mehr Raum und „Kultureuro“

Vertreterinnen und Vertreter der freien Kunst- und Kulturszene haben anlässlich der kommenden Wien-Wahl einen „4-Themen-Plan“ für Kulturpolitik in Wien vorgestellt. Er soll dabei helfen, die von der Stadt vergangenes Jahr präsentierte „Kulturstrategie 2030“ umzusetzen.

ooe.ORF.at
Wirtschaft 7.4. 16.08 Uhr

Osterfest wichtiger Umsatzbringer

Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen geben zu Ostern im Durchschnitt 145 Euro pro Kopf für Essen und Geschenke aus. Damit liegt das Bundesland Oberösterreich unter dem Österreichschnitt, denn dieser liegt bei 159 Euro.

Bunte Ostereier, Markt, Ostern
kaernten.ORF.at
Wirtschaft 7.4. 15.40 Uhr

Betreiber für Gasthaus „Pumpe“ gesucht

Der Pächter des Traditionsgasthauses „Zum Großglockner“ allgemein als „Pumpe“ bekannt, zieht sich Ende April zurück. Die Brau Union sucht nun eine Nachfolge, wie sie am Montag bekanntgab. Seit 1882 gehört das Gasthaus zur Stadtgastronomie dazu.

Gäste im Pumpe
tirol.ORF.at
Soziales 7.4. 15.22 Uhr

Frauen bei Sorgearbeit und Lohn im Nachteil

Der Tiroler Gleichstellungsbericht 2024 zeigt Fortschritte aber auch weiterhin bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf. Nach wie vor große Ungleichheiten gibt es bei der Sorgearbeit und beim Einkommen. Am Montag fand in Tirol die zweite Enquete zu Frauen und Gleichstellung im Landhaus statt.

Veranstaltung in einem Saal
tirol.ORF.at
Archäologie 7.4. 15.22 Uhr

Aguntum mit neu gestaltetem Museum

In Aguntum sind die Neukonzipierung des Museums und Mauersanierungen abgeschlossen worden. Die „Neuaufstellung“ des Museums sei ein „wichtiger Meilenstein“ auf dem Weg zur gewünschten Eingliederung in die Tiroler Landesmuseen, sagte Leo Gomig, Obmann des Vereins „Curatorium pro Agunto“, zur APA.

Museum Auguntum
noe.ORF.at
A2 7.4. 15.19 Uhr

Lenker von Autobahn-Abfahrt abgekommen

Bei einem schweren Verkehrsunfall im Raum Traiskirchen (Bezirk Baden) ist ein Autolenker Montagfrüh von einer Abfahrtsrampe der Südautobahn abgekommen. Der Pkw prallte gegen einen Baum, der Lenker wurde schwer verletzt.

Einsatzfahrt eines Notarztwagens – Einsatzfahrt eines Notarztwagens – Copyright: ORF/Christian Öser – Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: