Academia.eduAcademia.edu

Handbuch Transitional Justice

2018, Springer eBooks

Reference Sozialwissenschaften bietet fachspezifisch und transdisziplinär Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Thematisch umfasst die Reihe die Fachbereiche der Soziologie, Politikwissenschaft, Medien-und Kommunikationswissenschaft sowie der Pädagogik. Die Handbücher dieser Reihe repräsentieren den jeweils aktuellen Stand des Wissens im Fach. Reviewprozesse sichern die Qualität durch die aktive Mitwirkung von namhaften HerausgeberInnen und hervorragenden AutorInnen. Der Vorteil dieser neuen Handbücher liegt in seiner dynamischen Komponente: Die Beiträge erscheinen noch vor der gedruckten Fassung (Online First) und sind bereits von Beginn an zitierfähig. Zudem werden diese Beiträge aktualisiert und geben so den aktuellen Stand der Forschung wieder. Springer Reference Sozialwissenschaften wächst kontinuierlich um neue Kapitel und

Springer Reference Sozialwissenschaften Springer Reference Sozialwissenschaften bietet fachspezifisch und transdisziplinär Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Thematisch umfasst die Reihe die Fachbereiche der Soziologie, Politikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Pädagogik. Die Handbücher dieser Reihe repräsentieren den jeweils aktuellen Stand des Wissens im Fach. Reviewprozesse sichern die Qualität durch die aktive Mitwirkung von namhaften HerausgeberInnen und hervorragenden AutorInnen. Der Vorteil dieser neuen Handbücher liegt in seiner dynamischen Komponente: Die Beiträge erscheinen noch vor der gedruckten Fassung (Online First) und sind bereits von Beginn an zitierfähig. Zudem werden diese Beiträge aktualisiert und geben so den aktuellen Stand der Forschung wieder. Springer Reference Sozialwissenschaften wächst kontinuierlich um neue Kapitel und Themen. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie auf http://www.springer.com/ series/15073 Anja Mihr • Gert Pickel • Susanne Pickel Herausgeber Handbuch Transitional Justice Aufarbeitung von Unrecht – hin zur Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mit 13 Abbildungen und 4 Tabellen Herausgeber Anja Mihr HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform Berlin, Deutschland Gert Pickel Universität Leipzig Theologische Fakultät Leipzig, Deutschland Susanne Pickel Univ. Duisburg-Essen Inst. f. Politikwissenschaft Duisburg, Deutschland Springer Reference Sozialwissenschaften ISBN 978-3-658-02391-1 ISBN 978-3-658-02392-8 (eBook) ISBN 978-3-658-02782-7 (Bundle) https://doi.org/10.1007/978-3-658-02392-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS # Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung Handbuch Transitional Justice . . . . . . . . . . . . . . . 1 Einführung in Transitional Justice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Mihr, Gert Pickel und Susanne Pickel 3 Teil II Theorien und Diskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Anerkennung von Unrecht in Transitional-Justice-Prozessen . . . . . . . . Alexander Hasgall 27 ....... 45 ... 63 Transitional Justice: Eine konzeptionelle Auseinandersetzung . . . . . . . Brigitte Weiffen 83 Memorials in Transitions: Kollektive Formen des Gedenkens Susanne Buckley-Zistel und Stefanie Schäfer Rechtsstaatlichkeit und Versöhnung in Transitional-Justice-Prozessen Eva Ottendörfer Transitional Justice: Historische Aufarbeitung und Geschichtsschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nina Schneider 105 Teil III 125 Methoden der Forschung und Bewertung ............. Globale Verbreitung von Wahrheitskommissionen als Instrument der Transitional Justice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anne K. Krüger und Stephan Scheuzger 127 ................... 149 ......... 173 Opferdiskurse im Transitional-Justice-Prozess Horst-Alfred Heinrich und Bernhard Stahl Regimewandel und Demokratie durch Transitional Justice Anja Mihr v vi Inhaltsverzeichnis Vergangenheitspolitik, Transitional Justice und Versöhnung . . . . . . . . . Veit Straßner 201 Vergleichende Transitional-Justice-Forschung: Methodische Implikationen, Kriterien und Indikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gert Pickel und Susanne Pickel 233 Teil IV 247 Länderstudien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bundesrepublik Deutschland – ein Fall von Transitional Justice avant la lettre? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Annette Weinke 249 ....... 275 Transitional Justice in Griechenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adamantios Skordos 295 Die späte Auseinandersetzung mit der Franco-Vergangenheit Ulrike Capdepón Konflikte in Transitional-Justice-Prozessen: Die Aufarbeitung von Vergangenheit im Fall Bosnien und Herzegowina . . . . . . . . . . . . . . . . . Ute Möntnich 313 Transitional Justice in der Türkei: Unrechtsdiskurse und kollektive Identitätserzählungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Taylan Yildiz 335 Transitional Justice in Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulf Engel 361 Transitional Justice in Lateinamerika: Die Arbeit regionaler Instanzen bei der Aufarbeitung von Systemunrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Titze 409 Transitional Justice in Argentinien: Dreißig Jahre Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rosario Figari Layús 431 Transitional Justice in Brasilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nina Schneider Transitional Justice in Mexiko: Die konfliktive Aufarbeitung der Verschwundenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Karl 457 475 Inhaltsverzeichnis vii Transitional Justice in Ostasien: Die Suche nach Gerechtigkeit aus globaler und lokaler Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miao-ling Lin Hasenkamp 495 Transitional Justice in Kambodscha: Die späte strafrechtliche Aufarbeitung des Khmer Rouge Regimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Julie Bernath 523 Transitional Justice in Timor-Leste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Maus 545 Mitarbeiterverzeichnis Julie Bernath Universität Basel und swisspeace, Bern, Schweiz Susanne Buckley-Zistel Universität Marburg, Marburg, Deutschland Ulrike Capdepón Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Hamburg, Deutschland Ulf Engel Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland Rosario Figari Layús Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland Miao-ling Lin Hasenkamp Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU), Magdeburg, Deutschland Alexander Hasgall Universität Genf, Genf, Schweiz Horst-Alfred Heinrich Universität Passau, Passau, Deutschland Sylvia Karl Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland Anne K. Krüger Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland Ute Möntnich Universität Marburg, Offenbach, Deutschland Sylvia Maus Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland Anja Mihr HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin, Deutschland Eva Ottendörfer Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt, Deutschland Gert Pickel Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland Susanne Pickel Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland Stefanie Schäfer Berlin, Deutschland Stephan Scheuzger Universität Bern, Bern, Schweiz Nina Schneider Universität zu Köln, Köln, Deutschland Adamantios Skordos Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland Bernhard Stahl Universität Passau, Passau, Deutschland ix x Mitarbeiterverzeichnis Veit Straßner IGS Kurt Schumacher, Ingelheim/Rhein, Deutschland Anja Titze OLG Stuttgart, Heidelberg, Deutschland Brigitte Weiffen Universität São Paulo (USP), São Paulo, Brasilien Annette Weinke Friedrich Schiller University Jena, Jena, Deutschland Taylan Yildiz Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland