This volume, published as Beiheft 10 of Zagreber Germanistische Beiträge, is dedicated to Marijan Bobinac, founder and long-standing editor-in-chief of the journal, on the occasion of his 70th birthday. Titled Grenzgänge:... more
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/e0a3a744-68df-4fe4-b57c-24bd5bac3341 Den einen ist Carl Albert Loosli (1877 - 1959) als Mundart-Dichter ein Begriff. Andere kennen seine «Schattmattbauern», den ersten modernen Kriminalroman der... more
Angesichts der Diskussion um den bislang weitgehend unhinterfragten Gründungsmythos, mit der Weltkunstausstellung documenta sei der Bundesrepublik 1955 ein ästhetisch-politischer Neuanfang gelungen, arbeitete die Kunsthistorikerin Julia... more
Die Herausgeberin dieser beiden Bände, Kerstin Gräfin von Schwerin, 1 hat mit ihnen allen am 18. Jahrhundert Interessierten einen großen Dienst erwiesen. Denn die schön aufgemachten Bände des aus der Schweiz (Aargau) stammenden Arztes... more
Die Studie greift einen in der Forschung zur Reformationsgeschichte oft zu wenig beachteten Aspekt auf, indem sie statt den Übervätern der ersten Stunde – allen voran Luther und Zwingli – die weithin vergessene zweite Priestergarde ins... more
Unter den Autornamen Steimar und Meister Johans Hadlovb enthält die Manessische Liederhandschrift-und zwar in dem um 1300 in Zürich aufgezeichneten Handschriftengrundstock-zwei Sängerkorpora, die für das spätere dreizehnte Jahrhundert zu... more
Die Gründe, die mich all die Jahre immer wieder daran hinderten, meine 1996 in Zürich eingereichte Habilitationsschrift als Buchpublikation zu veröffentlichen, sind vielfältig. Offenbar hat es wohl nicht füglich wollen sein. Nun möchte... more
У светлу актуелних дискусија о књижевности миграната на швајцарској књижевној сцени и савремених теорија о (не)могућности јасног дефинисања идентитета миграната, у раду ће се приступити анализи романа Голубије срце (2012) Мелинде Нађ... more
Der deutsch-israelische Historiker Dan Diner prägte 1988 den Begriff des Zivilisationsbruchs, um die Tragweite der nationalsozialistischen Verbrechen im Rahmen der Shoah, der Vernichtung des europäischen Judentums, deutlich zu machen:... more
We present a study of the linguistic output of the German-speaking writer Robert Walser using Natural Language Processing (NLP). We curated a corpus comprising texts written by Walser during periods of sound health, and writings from the... more
En 1985, requis dans l'urgence de livrer une brève présentation de la littérature romande pour l'article « Suisse » de l'Encyclopaedia Universalis, l'éditeur Bertil Galland relève le défi. Sa notice 1 , changée en petit vade-mecum... more
Iconic Swiss multi media artist, painter, graphic artist, author of poetry and prose (born 1934) has created an autonomous work of paintings, drawings, etchings and sculptures. Alex Sadkowsky also practices performance and several films... more
This article reads Kim de l'Horizon's award-winning novel Blutbuch (2022) as a contribution to the epistemology of gender. Amid philosophical debates about internality and externality in the construction of gender, about the feasibility... more
Malgré une adhésion théorique aux préceptes de l’esthétique classique, l’incomplétude sous-tend de façon importante la littérature romanesque du XVIIIe siècle. La production d’Isabelle de Charrière s’avère en cela originale car l'absence... more
Les éditeur•trice•s remercient les institutions suivantes pour leur contribution aux frais de production et d'impression de ce livre : Société suisse d'utilité publique (SSUP), Ernst Göhner Stiftung, Fondation Ce a pour l'étude de... more
Als Hugo von Hofmannsthal 1903 in der Oktoberausgabe von »Das Theater« seinen Essay »Die Bühne als Traumbild« 1 veröffentlichte, konnte er nicht ahnen, dass die kleine Abhandlung einen äußerst eifrigen Leser finden würde, in dessen... more
Krieg, Vertreibung und damit einhergehender Heimatverlust sind brisante Themen, die in der Literatur – vor allem der der Gegenwart – immer wieder neu vergegenwärtigt werden. Ausgehend von ihrem eigenen Erfahrungshintergrund als Nachfahrin... more
In September 1608, Martin Duvoysin, a reformed citizen of Basel, was accused of blasphemous speech in Sursee, Lucerne, and sentenced to death by beheading and cremation. Three Bernese who happened to be passing through witnessed the... more
Biographical Study
Migration
Women
Argentina
Germany
Migration
Women
Argentina
Germany
Depuis la publication du roman Arrivederci, Deutschland! par Gianni Bertagnoli en 1964, on peut relever en Allemagne une littérature écrite par des auteurs d'origine étrangère. Aujourd'hui, il y a un nombre impressionnant d'auteurs... more
Was setzt sie voraus? Wie und wieso, wo und wohin wäre die Kulturtechnik des Lesens zu erweitern? Was wäre Literatur von Liechtenstein in einem zu schaffenden Observatorium des Lesens betrachtet? Wäre eine Philologie des Grenzfalls als... more
Im zeitgenössischen deutschsprachigen Familienroman nimmt das Thema der Kommunikation zwischen den Generationen einen ganz wesentlichen Platz ein. Immer wieder geht es dabei um den Wert von Erfahrungen, die über die Generationen hinweg... more
Freiburg/CH ein erstes Symposium statt, das jungen Geographen Gelegenheit bot, ihre Arbeiten einer breiteren Oeffent¬ lichkeit vorzustellen. Am Vormittag sprachen Daniel WÄCHTER (Universität Zürich) über "Internalisierungsorientierte... more
Heute mögen uns die Versuche der physischen Anthropologie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, den biologischen Typ des widerstandsfähigen und freiheitsliebenden Schweizer Homo alpinus an der Form des Schädels festzumachen, allenfalls zu... more
In der Kultur der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg hat sich in Deutschland im letzten Jahrzehnt ein Wandel vollzogen. Die produktive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit der ersten Generation wird zunehmend von der Suche... more
O livro O Teatro de Romero Nepomuceno Volume I, organizado pelos professores universitários e pesquisadores Marcos da Silva Sales, Helciclever Barros da Silva Sales e André Luís Gomes nos traz, em seu palco diegético, cinco peças do... more
Melinda Nadj Abonji hat als erste Schweizer Schriftstellerin sowohl den Deutschen wie den Schweizer Buchpreis gewonnen. Der Paradigmenwechsel in Bezug auf einen Umbruch in der bisherigen nationalkulturellen "Meistererzählung",... more
This paper discusses the unconventional fashion in which Aglaja Veteranyi's Why the Child Is Cooking in the Polenta (1999) addresses psychological trauma and thanatotic aspects by resorting to a ludic approach and to playful language.... more
En se reconnaissant tous dans la nation suisse, les quatre groupes de langue officielle font de la mosaïque suisse une authentique nation politique. Pour beaucoup, le ciment de cette mosaïque est le principe de territorialité des langues... more
In this article, we propose a new technique of interests detection by analyzing the accuracy of the tagging behaviour of each user in order to figure out the tags which reflect actually content of the resources. Our approach has been... more
In this article, we propose a new technique of interests detection by analyzing the accuracy of the tagging behaviour of each user in order to figure out the tags which reflect actually content of the resources. Our approach has been... more
Nicht der Zufall regierte das Erscheinen von Ján Jambors Monografie mit dem Titel Die Rolle des Zufalls bei der Variation der klassischen epischen Kriminalliteratur in den Bärlach-Romanen Friedrich Dürrenmatts. Ihr Verfasser gehört zu den... more
se heurtent toutes aux mêmes deux pierres d'achoppement : d'abord,
Razumijevanju impozantnog opusa Pere Budaka pridonosi i pogled na njegovo prozno stvaralaπtvo. U svojim se poznim godinama Budak uvrstio meu romansijere i to meu one najproduktivnije jer je nakon prvog romana uslijedila cijela serija... more
Die Region, die wir als Lateinamerika kennen, besteht bekanntlich aus vielfältigen Kulturräumen. Ein Teil dieser Region ist Brasilien, das sich allerdings gleichzeitig deutlich von ihr unterscheidet und deshalb manchen bis heute wie eine... more
Corro entre caminhos, me cruzo entre os mortos, lhes quero dizer que fiquem, mas não tem sítio não, mamã, não tem não! Neste mundo não tem mais sítio para ficar morto. TERRA é bem valioso, NÃO É MAIS LOCAL DE PERMANÊNCIA. Ou existência.... more
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.