Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Herkunft und Geschichte von gage

gage(n.)

„Ein Pfand, ein Pfandobjekt, etwas Wertvolles, das hinterlegt wird, um die Erfüllung einer Verpflichtung zu sichern“, insbesondere „etwas, das als Zeichen der Herausforderung niedergelegt wird“, um 1300, aus dem Altfranzösischen gage „Pfand (im Kampf), Sicherheit, Garantie; Bezahlung, Belohnung“ (11. Jahrhundert), aus dem Fränkischen *wadja-, abgeleitet vom Urgermanischen *wadi- (siehe wed). Das italienische gaggio, das spanische und portugiesische gage sind französische Lehnwörter.

gage(v.)

Um 1400 entstand das Wort im Sinne von „als Sicherheit hinterlegen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen gager, gagier, was so viel wie „garantieren, versprechen, verpfänden, schwören; wetten, einsetzen; bezahlen“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von gage ab, was „Sicherheit, Pfand“ heißt (siehe auch gage (n.)). Verwandte Formen sind Gaged und gaging. Wenn es um die Messbedeutung geht, siehe gauge (v.).

Verknüpfte Einträge

„Durch genaue Messungen feststellen“, Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen gauge (Mitte des 14. Jahrhunderts), aus dem alt-nordfranzösischen gauger „standardisieren, kalibrieren, messen“ (alt-französisch jaugier), abgeleitet von gauge „Messstab“, ein Wort unbekannter Herkunft. Möglicherweise aus dem fränkischen *galgo „Stab, Stange zum Messen“ oder einer anderen germanischen Quelle (vergleiche altnordisch gelgja „Stange, Rute“, althochdeutsch galgo; siehe gallows). Verwandt: Gauged; gauging. Die bildliche Verwendung stammt aus den 1580er Jahren. „Die Schreibvarianten gauge und gage existieren seit den ersten belegten Verwendungen im Mittelenglischen, obwohl im amerikanischen Englisch gage ausschließlich in technischen Kontexten zu finden ist“ [Barnhart].

Im Mittelenglischen wedden, was so viel bedeutet wie „einen Ehemann oder eine Ehefrau nehmen, heiraten“. Der Ursprung liegt im Altenglischen weddian, das „sich verpflichten, einen Eid leisten, versprechen; verloben, heiraten“ bedeutete. Auch Priester konnten damit gemeint sein, die „einen Mann und eine Frau in der Ehe vereinen, die Trauung durchführen“. Der proto-germanische Vorläufer *wadanan hat ähnliche Bedeutungen und ist auch verwandt mit dem Altnordischen veðja, Dänischen vedde („wetten, riskieren“), dem Altfriesischen weddia („versprechen“) und dem Gotischen ga-wadjon („verloben“).

Laut Watkins stammt es vom urindoeuropäischen Wort *wadh- (1) ab, was „sich verpflichten, ein Versprechen einlösen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Lateinischen vas, Genitiv vadis („Bürgschaft, Sicherheit“) und im Litauischen vaduoti („ein Versprechen einlösen“). Boutkan erkennt zwar die Verwandtschaft an, vermutet aber, dass es aus einer anderen Sprachschicht stammt.

In anderen germanischen Sprachen hat das Wort eher die Bedeutung „Versprechen“ beibehalten, wie im Deutschen Wette („eine Wette, ein Risiko“). Die Spezialisierung auf „heiraten“ ist einzigartig im Englischen. Im Mittelenglischen konnte es auch noch „wetten“ bedeuten.

Die älteste Verwendung bezieht sich auf einen Mann, der „eine Frau zur Frau nimmt“. Bei Frauen taucht die direkte Form erst ab dem späten 14. Jahrhundert auf, zuvor wurde oft die passive Form verwendet, wie be wedded oder was wedded. Ursprünglich bedeutete es „eine Frau zur Ehefrau machen, indem man ein Versprechen oder eine Art Sicherheit gibt“. Später wurde es für beide Partner verwendet [Buck].

In der passiven Form bedeutete es ab etwa 1200 „als Mann und Frau verbunden sein“. Bildlich wurde es ab 1818 für „eng in Zuneigung verbunden sein“ verwendet. Verwandte Begriffe sind: Wedded und wedding.

Um 1300 herum bedeutete es „eine Zahlung für erbrachte Dienstleistungen, Belohnung, gerechte Vergütung“. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es dann auch als „Gehalt, das an einen Dienstleister gezahlt wird“ verwendet. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen und alt-nordfranzösischen wage (im Altfranzösischen gage), was so viel wie „Pfand, Zahlung, Belohnung“ bedeutet. Die Wurzel könnte im fränkischen *wadja- oder einer anderen germanischen Quelle liegen (vergleiche das altenglische wedd für „Pfand, Vereinbarung, Bund“ und das gotische wadi für „Pfand“). Es leitet sich vom urgermanischen *wadi- ab (siehe auch wed (Verb)). Es ist ein Doppelgänger von gage (Substantiv). Auch im Spanischen gage und im Italienischen gaggio findet sich diese germanische Herkunft.

Ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es zudem für „Pfand, Garantie, Bürgschaft“ (meist im Plural) verwendet und um 1400 auch für „ein Versprechen oder Pfand, um sich zum Kampf zu treffen“. Die Bedeutung „Zahlung für Dienstleistung“ erweiterte sich bis Ende des 14. Jahrhunderts auf regelmäßige Geldbeträge, die für kontinuierliche oder wiederholte Dienste gezahlt wurden. Im Altenglischen lautete das Wort lean, was mit loan verwandt ist und das übliche germanische Wort darstellt (gotisch laun, niederländisch loon, deutsch Lohn).

Traditionell bezeichneten im Englischen wages Zahlungen für manuelle oder mechanische Arbeit und unterschieden sich etwas von salary oder fee. Das moderne französische Pendant gages (Plural) bedeutet „Lohn eines Hausangestellten“ und gehört zu einer Reihe französischer Wörter für „Zahlung“, die nach sozialen Klassen unterschieden werden, wie traitement (Universitätsprofessor), paye, salaire (Arbeiter), solde (Soldat), récompense, prix.

Wage-earner für „jemanden, der festgelegte Löhne für seine Arbeit erhält“, ist seit 1871 belegt.

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends von " gage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gage

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gage"
    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.